Beiträge von Astromiesel

    Hallo Kalle,


    Rüdiger hat für das Frühjahrstreffen in Malliß und das BTT schon Termine für 2018 bekannt gegeben.


    Frühjahrstreffen in Malliß 2018: 06.-08.04.2018
    6. Bergedorfer Teleskoptreffen: 20.-22.04.2018


    Kannst sie ja auch schon mal in deine Liste aufnehmen.


    Gruß
    Ralf


    PS. Und das 8. WHAT wird vs. am 14.-16.09.2018 statt finden. Termin ist aber noch nicht offiziell. So´n Mist, das sind noch mehr als 11 Monate.[:0]

    Hallo nochmal,


    die Timelapse sind nun fertig.
    Vier Stück sind es geworden.
    Die Auflösung beträgt 1280 x 720, die Dateigröße liegt um die 160MB.


    Die Nacht von Montag auf Dienstag:
    http://www.astroattack.eu/beri…lapse/WHAT_2017_Film1.mpg


    Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch:
    http://www.astroattack.eu/beri…lapse/WHAT_2017_Film2.mpg


    Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag:
    http://www.astroattack.eu/beri…lapse/WHAT_2017_Film3.mpg


    Die Nacht von Freitag auf Samstag:
    http://www.astroattack.eu/beri…lapse/WHAT_2017_Film4.mpg




    Viel Spaß beim anschauen.


    Gruß
    Ralf

    Hallo,


    es sind jetzt zwar schon ein paar Tage vergangen, aber ich möchte nun doch noch ein paar Eindrücke und Aufnahmen vom WHAT 2017 zeigen.


    Zuerst ein paar Eindrücke beim Spaziergang über den Platz:











    Nur wenige 100m vom Treffen entfernt steckt man schon mitten im Naturschutzgebiet:





    Bei der Durchsicht meiner Aufnahmen für die Timelapse waren viele interessante Einzelbilder zu sehen. Hier eine kleine Auswahl.
    Mond mit Halo:




    Innerhalb von 2:30 Minuten sind auf dieser Aufnahme gleich zwei Flares zu sehen. Einer links und der zweite oben rechts am Rand:




    Etwas später konnte ich zwei parallel fliegende Iridium mit Doppelflare ablichten.
    Die Unterbrechung im Flare entspricht 5sec.




    Und am Freitag Abend war der Nordhimmel vom Airglow erleuchtet:





    In kürze werde ich noch die Timelapse nachreichen.


    Viele Grüße
    Ralf

    Hallo,


    ich möchte nun auch noch mal kurz zum WHAT 2017 äußern.
    Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen. Es war auch für mich wieder ein ganz tolles und gelungenes Treffen.
    Vielen Dank an allen mit der Planung und Durchführung beteiligten Personen und Institutionen. Habt ihr wieder ganz toll gemacht.


    Leider doch ohne meinen großen Yolo. Dieser ist in der Bauphase zum 20“er stecken geblieben und ließ sich auch nicht rechtzeitigt zumindest als 14“er reaktivieren.
    Was soll‘s. Ich hatte zwei 6“er dabei. Auch kleine Instrumente haben ihren Himmel und können damit entzücken. Es war alles dabei, die Deep Sky Standardkerzen und Planeten am Nachthimmel, Sonne in WL und Ha, Mond und die Planeten Venus und Merkur am Taghimmel.


    Zum Entzücken war auch das Wetter. Matthias und ich waren ja schon ab Montag auf der Wiese und konnten somit fünf von sechs Nächte genießen.
    Auch das Wiedersehen und neu Kennenlernen von Astrokollegen hat sehr viel Spaß gemacht. Also eine rundum gelungene Astro-Woche.


    Ich freue mich schon auf nächstes Jahr wenn ich wieder den WoWa mit Astrogeraffel vollladen darf.
    Einige Bilder vom Platz und diverse Timelapseaufnahmen habe ich noch im Kasten. Diese werde ich dann mal in kürze nachliefern.


    Gruß
    Ralf

    Hallo,


    werde auch wieder dabei sein. Musste ein Jahr lang auf das schöne Treffen warten.
    Aber das hat ja nun ein ende.[:D]


    Ich habe vor bis spätestens Montag auf dem Platz zu sein. Habe mir extra von der Familie eine Woche Urlaub genommen.
    Ich freue mich schon riesig darauf alle bekannten und noch unbekannten Astrokollegen wieder zu sehen.


    Ich hoffe ich muss dann nicht mehr Plätze rücken. Mein großer Yolo tut sich da sehr schwer.


    Viele Grüße
    Ralf

    Moin Robert,


    danke noch mal für den Tipp mit den anderen Linsenbauformen.
    Ich werde mich da noch mal umschauen ob ich was entsprechendes finden kann.


    Ja, das Objekt hat eine bestimmte Größe und befindet sich in einer fixen Entfernung. Daher der ganze Aufwand.


    Viele Grüße
    Ralf

    Danke Robert,


    Du hast mir sehr geholfen.


    Genauso wie du sagtest, ist die Umsetzung in dem Maße nicht möglich.
    d darf in meinem Fall nicht kleiner als 700mm werden, sonst sitz die Linse im Tubus.
    Und der benötigte Durchmesser könnte evtl. auch ein Problem werden.


    Nun muss ich sehen wo ich am ehesten bei der Umsetzung Kompromisse eingehen kann.


    Die Abbildung ist dabei egal. Ich möchte nur das Licht von einem Objekt sammeln und mit dem Abbild die Sensorfläche möglichst vollständig bedecken um es als Ganzes zu messen. Und da es fast monochromatisch ist, stört der Farbfehler auch nicht.


    Ich danke dir noch einmal ganz herzlich.


    Viele Grüße
    Ralf

    Hallo Robert,


    war mein Fehler. Ich hatte mich eingangs nicht richtig ausgedrückt.
    Die ursprüngliche Verständnisfrage von Michael war berechtigt.


    Hatte mich auf die F = 200mm bei der Plankonvexlinse versteift.
    Das kam daher, dass ich d keine allzu große Bedeutung beigemessen hatte.
    Bzw. dachte ich, ich kann die Position frei wählen.


    Die 200mm sind natürlich nicht fix. Nur kürzer als 50mm darf es nicht werden. Mangels Linse.


    Also Ziel ist es die 800mm Brennweite um den Faktor von ca. 0,2 zu reduzieren, so dass ich irgendwo mit der resultierenden Brennweite bei 160mm lande.


    Gruß
    Ralf

    Hallo Robert,


    vielen Dank noch einmal, aber nun bin ich doch etwas verunsichert.


    Kann ich d nicht einfach frei wählen?
    Wie gesagt, es soll keine abbildende Optik werden.
    d hat ja einen sehr großen Einfluss auf fg.


    Mit meiner Linse f = 200mm bin ich ja noch meilenweit entfernt von dem angestrebten Verkürzungsfaktor von ca. 0,2.


    Linsen sind doch ein interessantes Thema. Habe mich noch nie damit beschäftigt. Immer nur durchgeschaut.[:I]



    Gruß
    Ralf

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage zur Brennweitenreduzierung.
    Ich bin da jetzt nicht so sehr bewandert und möchte doch noch mal in die Runde fragen in der Hoffnung das sich hier jemand besser damit auskennt.[:I]


    Zu allerserst, es soll dabei keine abbildende Optik heraus kommen.
    Es geht nur darum das gesammelte Licht in den Fokus zu bekommen.


    Die Ausgangslage ist ein Newton 203/800.
    Hier möchte ich die Brennweite um den Faktor von ca. 0,2 reduzieren.
    Meinen Berechnungen nach müsste hierfür eine Linse mit ca. 200mm Brennweite erforderlich sein.


    Liege ich mit meinen Berechnungen richtig?
    Kann ich dafür eine Plankonvexe Linse verwenden?
    Und wo ca. liegt der Brennpunkt hinter der Linse?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    Viele Grüße
    Ralf

    Nun ist es soweit.
    Die Sternfreunde Munster feiern am 29.03.2017 ihren 200. Astro-Stammtisch.
    Zur Feier haben wir Utz Schmidtko von der Sternwarte Sankt Andreasberg eingeladen.
    Er wird an diesem Abend seinen Vortrag "Northernlights Tour 2016" halten.
    Interessierte sind herzlich eingeladen.


    Viele Grüße
    Ralf



    Hallo Fabi,


    meine Yolos hast du dir ja nun schon angeschaut.
    Ich habe bei keinem von beidem thermische Probleme beobachtet.
    Es ist natürlich auch eine Frage der Materialauswahl.
    In Alu würde ich die Spannfassung nicht bauen wollen. Meine sind komplett aus V2A.
    Mein derzeitiger 14"er ist "nur" ein kleiner Durchläufer der nun langsam zum 20"er mutiert. Hier werde ich nun materialtechnisch noch eine Stufe weiter gehen und vorherrschend auf Carbon setzen. Da ist dann so gut wie nix mehr mit Wärmeausdehnung.


    Ich stimme zu das "Glasbiegen" nicht jedermanns Sache ist. Tatsächlich kann man aber hier nicht wirklich von biegen sprechen. Es werden nur Kräfte eingeleitet die sich im nm-Bereich auf der Oberfläche auswirken.
    In der Praxis ist es sogar so, dass der Spiegel durch sein Eigengewicht in der Fassung wandert. Man muss daher entsprechende Vorkehrungen treffen.


    Es gibt viele Möglichkeiten um eine Lösung zu erzielen. Wichtig ist nur für sich selbst die passende Lösung umzusetzen.


    Ich habe für mich das "Glasbiegen" entdeckt und werde es immer wieder tun.
    Bei Yolos finde ich es z.B. sogar als Nachteil die torische Form hinein zu polieren.


    Viele Grüße
    Ralf

    Hallo Hannes,


    ich habe mit dem LK viele Jahre beobachtet. Es ist ein wunderbares Teleskop. Auch im Vergleich mit einem 110mm LK Kutter zeigte es keine Schwächen.


    Dann ruhte es einige Jahre. Zum Eistauben war es mir zu schade. Und als dann ein Astrokumpel einen Langbrennweitigen Refraktor gesucht hatte wechselte das gute Stück seinen Besitzer. Nun kommt es wieder regelmäßig zum Einsatz.


    Ich habe mir angewöhnt nur noch die Teleskope zu behalten die ich auch verwende. Es gab Zeiten da konnte ich hier schon fast ein Museum aufmachen.


    Nun habe ich noch von LK das LW90k, welches ein regen Einsatz als Sucherfernrohr hat bzw. zur Sonnenbeobachtung in WL und Ha.


    Gruß
    Ralf

    So, nun habe ich auch die Bilder.


    Hier ist es zu sehen wie ich es erworben hatte auf einer azimutanen Edelstahl Montierung:




    Die Knöpfe am Auszug sind nicht original, aber trotzdem der schön:




    Die Optik wie ich sie übernommen hatte:




    Und nach dem Reinigen:





    Der geteilte Tubus:






    Ich hatte die Optik zerlegt. Es waren Markierungen vorhanden die ein verdrehen der Scherben beim Zusammenbau verhindern sollen.


    Sind die Oberflächen deiner Linsen auch vergütet?
    Bei mir waren sie ganz leicht blauviolett.


    Gruß
    Ralf

    Hallo Hannes,


    tolles Teil. Das gleiche Instrument konnte ich 2004 auch erwerben.
    Mittlerweile habe ich das Teleskop in gute Hände weiter verkauft.
    Allerdings waren die Linsen nicht ganz so dolle verpekt.


    Bei meinem 110er konnte der Tubus geteilt werden. Allerdings waren durch den Vorbesitzer einige Veränderungen vorgenommen worden, so das nicht ganz sicher ist ob das so Original war. Auf jeden Fall gut gemacht.


    Ich suche mal ein paar Bilder von Damals raus und reiche sie hier nach.


    Gruß
    Ralf

    Wunderbar,
    werde den Termin gleich mal vormerken.[8D]


    Wollte auch noch mal kurz anmerken, dass angeblich morgen (17.10.) ab 15 Uhr auf MDR in der Sendung "LexiTV-Wissen für alle" der Film vom WHAT gezeigt werden soll.


    Gruß
    Ralf

    Hallo Rainer,


    ich verwende keine weiteren Mittelchen zur Schwingungsdämpfung.
    Ich habe die Masse auf meiner Seite.[8D]
    Obwohl, er wird jetzt noch ein paar Kilo abspecken.


    Der Yolo seht mittels Holzscheiben auf dem Boden. Zugegebener Maßen bisher immer auf der Wiese.
    Wenn man ihn denn dann zum Schwingen bringt, ist das eine ganz angenehme weiche wellenartige Bewegung. Mehr angenehm als unangenehm und absolut nicht störend, zumindest bei visueller Beobachtung und extremer Vergrößerung.


    Du kannst ja mal versuchen die Rollen Hochkant als Puffer zu verwenden. Die von mir verwendeten Rollen waren sehr günstig und haben incl. Versand keine 10 Euronen gekostet. Da kann man schon mal so einen Versuch starten.


    Die Spannfassung ist äußerst stabil und Lageunabhängig. Sowohl was die Krafteinleitung zur torischen Verformung angeht, als auch die gesamte Konstruktion an sich.


    Hier lagen auch meine größten Bedenken. Daher habe ich auch erst mit einem 14"er Spiegelsystem im "20er Kleid" angefangen. Für den Fall das das nix wird und Kräfte auftreten die ich nicht kontrollieren kann.


    Ich denke mal es war auch der richtige Ansatz den Sekundärspiegel zu verspannen, und nicht wie beim kleinen Vorgänger, den Primärspiegel.


    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die eingeleiteten Kräfte zur Verspannung größer sein müssen als die Verspannung durch das hängende Eigengewicht. Die Rechnung scheint aufgegangen zu sein.


    Er hat beim First- und Secondlight gleich richtig gut funktioniert. Super Sternabbildung auch bei 800x.[}:)]
    Auch wenn er immer noch Kinderkrankheiten zeigt, juckt es mir schon in den Fingern gleich mit dem 20"er durch zu starten.[:p]
    Im Grunde fehlt mir ja jetzt nur noch der 20"er und ein paar kleine Umbauarbeiten. Aber ich übe mich in Geduld und optimiere erst einmal die Konstruktion weiter die beiden System zugute kommt.


    Gruß
    Ralf

    Hallo Rainer,


    ich hätte gerne deinen Schiefspiegler mal Live gesehen.
    Ich war allerdings an dem SHT-Wochenende schon anderweitig eingespannt.
    Vielleicht beim nächsten mal.


    Ich möchte dir aber noch kurz meine Erfahrungen mit der Az-Lagerung meines großen Yolos schildern.


    Im Az ist der Yolo zentral mittels eines 50cm durchmessenden Kugeldrehkranz gelagert. Der ist dafür natürlich nicht gebaut. Trägt zwar 1000kg, hat aber ein leichtes Spiel. Daher habe ich ursprünglich drei Bockrollen im Außenbereich des großen "Schneckenrades" zum Abstützen genommen.


    Kugellager wollte ich vermeiden, sonst hätte ich auch eine große Aluscheibe zwischen legen müssen. Bei einem „Schneckenrad“ von 1m Durchmesser kommt da schon was zusammen.


    Dadurch war das Spiel natürlich weg. Allerdings hatte ich recht günstige Bockrollen verwendet und diese waren aus hartem PE. In Rotation federten die natürlich so gut wie nuscht nix. Dies übertrug sich auf die ganze Konstruktion und fühlte und hörte sich gelinde gesagt unangenehm an.


    In der verbesserten Version habe ich die Bockrollen im Prinzip wieder durch Bockrollen ersetzt. Nur diesmal habe ich mir Rollen für Skateboards besorgt. Die Rollen bestehen aus Gel-PU mit hoher Festigkeit, haben auch schon zwei Kugellager eingebaut und sind 45mm breit. Da brauche ich dann auch kein Blech mehr zwischen legen.
    Jetzt gleitet meine Konstruktion förmlich dahin und macht richtig Spaß von Hand zu bewegen.


    Im unbelasteten Zustand sind die Rollen und die Oberkannte des Kugeldrehkranzes auf gleicher Höhe. Durch das Gewicht der Rockerbox und des Yolos (zusammen etwa 100kg) senkt sich der Kugeldrehkranz ein ganz klein wenig und gibt etwas von der Last auf die Skaterrollen ab. Durch die Elastizität der Rollen verformen sich diese minimal und pressen sich optimal an.


    In Rotation kann ich kein Losbrechmoment oder gummiartiges Rotationsverhalten feststellen.


    Vielleicht hilft dir diese Erfahrung bei deiner Konstruktion weiter.
    Wenn die Bilder freigeschaltet sind hänge ich sie hier noch an.


    Gruß
    Ralf



    PS. So, Bilder sind da.


    Der Kugeldrehkranz mit einer Bockrolle:


    Eine Bockrolle im Detail:




    Die gesamte Az-Lagerung:

    Hallo Holger,


    ich hatte im März diesen Jahres drei Spiegel zu Testzwecken bei Refoptik beschichten lassen. Es sollte möglichst wenig kosten, da wie gesagt nur zu Testzwecken.


    Es waren je ein 155mm, 270mm und 355mm Spiegel.
    Die ersten beiden sind klasse geworden. Der 355mm hat am Rand eine nicht ausreichende Beschichtung. Die Kammer kann max 360mm Spiegel fassen. Da war ich mit dem 355er knapp dran. Reichte aber wohl für eine gleichmäßige Beschichtung nicht mehr aus. Habe dafür noch einen kleinen Nachlass bekommen.


    Der 270er und 355er ist nun schon etliche Tage im Gebrauch. Ich kann visuell noch keine Veränderung der Beschichtung feststellen. Außer natürlich eine leichte "Verstaubung" durch Pollen etc.


    Gruß
    Ralf

    Hallo,


    ihr habt recht. Eine Aufstellordnung wie 2015 wäre wesentlich besser. Sie würde einer optimalen Nutzung der Beobachtungsfläche auf dem Platz sehr entgegen kommen.
    Es wurde so sehr viel nutzbarer Platz durch die ungenutzte Freifläche "verschwendet".


    Ich hoffe auch das die Veranstalter 2017 zur alten Platzordnung zurück kehren.


    Gruß
    Ralf

    Hallo allerseits,


    nachdem auch ich schweren Herzens am Sonntag abreisen musste und auch gut zu Hause angekommen bin, muss ich doch auch noch schnell meine Meinung zu diesem vorzüglichen Treffen äußern.


    Eigentlich wurde ja schon alles gesagt.
    Aber, ein sehr großes Lob für die Veranstalter, ob nun vom Förderverein oder Naturschutzpark, oder die örtliche Gastronomie oder die stark interessierten Besucher, oder, oder, oder. Ihr macht das ganz hervorragend.
    Ich bin nun zum dritten mal hintereinander auf dem WHAT gewesen. Und jedes mal macht es mir mehr Spaß dort zu sein.
    Dass das nicht nur mir so geht, sieht man auch an der (ich glaube nicht nur gefühlten) steigenden Besucherzahl. Das sich auch das Fernsehen und die Presse für dieses Treffen interessieren spricht auch für diese Veranstaltung.


    Durch die feste Installation der Stromversorgung und das Vorhandensein von sanitären Einrichtungen wurde nun auch die Möglichkeit geschaffen jederzeit den Platz zu nutzen. Ein Anruf genügt. Tolle Idee.


    Ich habe schon richtig Lust darauf nächstes Jahr eine ganze Woche dort zu verbringen. Für 2017 ist das Treffen jedenfalls schon fest im Terminkalender gesetzt.


    Es waren wieder tolle Astrokollegen auf dem Platz. Sehr viel Spaß gemacht hat es mit bekannten und neuen Gleichgesinnten nette Gespräche zu führen und sich technisch auszutauschen.


    Da ich am Donnerstag angereist bin, konnte ich immerhin in zwei von drei Nächten beobachten und den Einen oder Anderen einen (oder auch zwei) Blick(e) durch meinen Yolo bieten. Er ist zwar nach meinem Empfinden noch nicht optimal, lässt aber erahnen was in ihm steckt.


    Wenn es denn dann mal klar ist zeigt der gewählte Ort des WHAT seine Stärke. STERNE ohne Ende.


    Da sich zu Sonntag ein Regengebiet ankündigte, hatte ich es vorgezogen den Yolo noch in der Nacht ab zu bauen. Hier konnte ich mit der tatkräftigen Unterstützung von Norman und Matthias rechnen. Vielen Dank euch beiden.


    Einige Bilder von mir werden noch in Kürze folgen.


    Viele Grüße
    Ralf

    Viel Spaß Stefan,


    ich kann leider erst am Donnerstag anreisen.
    Packe aber schon alles zusammen. Hoffentlich vergesse ich nix vom großen Bausatz.[:I]
    Wir sehen uns.


    Gruß
    Ralf

    Lob ihn mal nicht zu sehr Rüdiger.


    Er hat für das Firstlight erstaunlicherweise besser funktioniert als ich es erwartet hatte.


    Es gibt aber noch viele Baustellen wie sich gezeigt hat. Einige haben sich erst nach ein/zwei Tagen gezeigt. Diese werden jetzt erst einmal nach und nach beseitigt.
    Es war also die richtige Entscheidung das Instrument auf einem TT zu testen. Die Tipps und Hinweise die ich bekommen habe waren auch sehr hilfreich.


    Bis zum nächsten Einsatz sind es keine vier Wochen mehr. Also die Fehler mit dem größten Einfluss werden zu erst beseitigt.


    Gruß
    Ralf