Beiträge von Raphael

    Hallo Melli,


    die schmale Mondsichel am Montag Abend war wirklich sehr schön. Schade, dass Dir ein Teil der "Hörner" fehlt.
    Das gezeigte Bild finde ich für einen Erstversuch schon sehr gelungen. Es macht mir aber einen etwas "überarbeiteten" Eindruck. An was ich das genau festmache, kann ich nichtmal sagen. Zu "glatte" Strukturen vielleicht, ein bisschen wie gemalt. Vielleicht warst du nicht ganz im Fokus. Ein paar ausgebrannte Stellen, fast direkt neben pechschwarzen Krater-Schatten. Und am rechten Mondrand ist fast durchgehend eine gleichmäßig breite helle Linie zu sehen. Das kenne ich so von etwas zu sehr geschärften Bildern.
    Trotzdem - in Summe ein schönes Foto. Bitte weitermachen und mehr davon. Irgendwann dann auch in voller Auflösung [:p]
    LG
    Raphael

    Hallo zusammen,


    letzte Nacht war es mal wieder etwas klarer und das Seeing wenigstens annehmbar - spürbar besser jedenfalls alls bei meiner letzten Aufnahme vor zwei Tagen.


    Alle Bilder mit identischem Instrumentarium:
    Teleskop: IntesMicro M703 (D=180mm f=1800)
    Filter: RG630


    Die Planeten-Einzelbilder sind im gleichen Maßstab, der Jupiter mit Monden wurde Astrotreffseitig ganz leicht verkleinert.



    v.L.n.R: Ganymed, Kallisto, Jupiter, Io
    Datum: 06.04.16 - 22:01 MESZ
    Europa war mir zu weit ab vom Schuss (noch weiter Rechts)



    Jupiter mit Großem Roten Fleck
    Datum: 07.04.16 - 01:12 MESZ



    Mars - ein richtieger Tiefflieger. Die geringe Höhe machte sich beim Seeing enorm bemerkbar. Trotzdem zeige ich ihn mal.
    Datum: 07.04.16 - 02:52 MESZ



    Saturn, auch noch sehr in Horizontnähe. Das geht sicher noch besser, trotzdem ein netter Appithappen.
    Datum: 07.04.16 - 03:04 MESZ


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Planetenfans,


    wieder ein Graustufenbild vom Jupiter. Das Seeing war rel. schlecht und es herrschte etwas Schleierbewülkung (etwa 60% Intensität im Vergleich zu klarem Himmel). Weil ich aber so selten raus komme und ja nicht immer alles perfekt sein muss, möchte ich Euch trotzdem das Beste Bild des Abends zeigen.



    Datum: 04.04.16 - 21:53 MESZ
    Teleskop: IntesMicro M703 (D=180mm f=1800)
    Filter: RG630
    Video: 60sec.(==>)70fps


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Optikfreunde,


    ich bin am Aufräumen und möchte mich von zwei Spiegeln trennen.



    1) Planspiegel
    - D(mechanisch) 500mm
    - D (optisch) 490mm
    - Lochdurchmesser 100mm
    - Dicke ca. 83mm
    - Material unbekannt, vermutlich Duran50
    - Präzision unbekannt. Ich erinnere mich, dass er etwas Koma hatte, ich glaube in der Größenordnung 0,5 oder 1 Lambda. Er ist also NICHT ohne weiteres als Autokollispiegel zur Teleskopprüfung geeignet.



    2) Parabolspiegel
    - Durchmesser ca. 400mm
    - Dicke ca. 50mm
    - Die Aluschicht hat an einer Stelle etwas gelitten, an sonsten nur feine Wischer. Praktisch alle Kratzer/Wischer nur in der Aluschicht! Das Glas selber sollte weitestgehend kratzerfrei sein. Ich habe schon Teleskopspiegel gesehen, die deutlich schlimmer aussahen ;)
    - Material unbekannt, vermutlich Duran oder Pyrex
    - Genauigkeit: Es liegt ein original-Zettel bei auf dem Lambda/10 steht. Ich halte das nach einem Test den ich vor vielen Jahren mal gemacht habe für "sehr optimistisch". Eine genaue Auswertung wurde aber nicht gemacht.





    Beide Teile sind gegen Gebote abzugeben und entweder in 85661 Forstinning ab zu holen, oder können gegen Erstattung der Versand- und ggf. Verpackungskosten versendet werden.


    Angebote bitte per Mail an raphael aet optikpraxis punkt de


    Die Optiken stammen noch aus meiner Hobby-Zeit - also Privatverkauf.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo zusammen,


    mit 7" Öffnung fällt das verwendete Teleskop nach Volkers Definition ja in den Bereich "Mittelgroß" ;)
    Also stelle ich mal meinen Jupiter aus der vergangenen Nacht hier mal zur Diskussion:



    Datum: 10.03.16 - ca. 00:50 MEZ
    Teleskop: IntesMicro M703 (D=180mm f=1800)
    Filter: RG630


    Das Gerät ist noch nicht optimal justiert - leichte Koma ist noch im Bild sichtbar. Weil nur eine SW-Kamera zur Verfügung stand und im Okular noch ein bisschen atmosphärische Dispersion sichtbar war, habe ich mich dazu entschlossen mit einem Rotfilter zu arbeiten und erstmal an einem SW-Bild zu üben, bevor ich mich an Farbe versuche.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Andreas,


    vielen Dank für den Tip. Ich habe schon bemerkt, dass ich meine Kamera um 90° gedreht in den OAZ steckte. Da Monitore aber eher im Queerformat liegen, habe ich mich entschlosen das Bild so zu lassen. Nächstes mal wirds wieder richtig rum gezeigt ;)


    Auch vor drei oder vier Jahren hat somancher bereits ein Minimum prognostiziert - ein bisschen was gibts immer zu sehen. Im schlimmsten Fall mus aufgerüstet werden um den Granulen auf den Pelz zu rücken, die gibt es immer.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Astrofotografen,


    wegen Kamerawechsel trenne ich mich von meiner treuen BASLER ace Kamera.
    Chip ist sauber, Kamera gepflegt - nichtmal Kratzer im Lack ;)
    Die Kamera wird von FireCapture unterstützt!




    Modell: acA2500-14gm
    Schnittstelle: Gigabit Ethernet (Lange Leitungen sind kein Problem. Selbst mit einem Cat5e Kabel gab es bei 50m keine Einschränkungen)
    Auflösung: 5 MP
    Pixelgröße: 2,2µm (Ich verwendete die Kamera bei einem f12-Gerät ohne weitere Optik wie z.B. einer Barlow!)
    Geschwindigkeit: 14,irgendwas Bilder pro Sekunde bei volle Auflösung (5038848 Pixel). Das kann man sich jetzt auf einen beliebieg kleinen Auschnitt hochrechnen. Z.B. fast 230 Fps bei 640x480!
    Sensor: Aptina MT9P031 CMOS - monochrom (s/w)
    A-D Wandler: 12 bit
    Anschlußgewinde: C-Mount


    Noch mehr Infos unter: Hersteller-Webseite zur Aca 2500-14gm



    Neupreis bei Basler ab 5 Stück :D 380,00€


    Mit dabei: Stromversorgung Netzteil PoE (Power over Ethernet - für möglichst wenig Kabelsalat am Teleskop) Neupreis: ca. 60 €


    NP zusammen: 440,00 €
    Verkauf zusammen: 320,00€


    Optional kann ich noch einen Klarglasfilter zum Schutz des Sensors in 1 1/4" Filterfassung liefern - 25,00€


    Abholung in Forstinning bei München, oder Versand gegen Portogebühr. Privatverkauf.


    Kontakt über PN oder Mail an raphael äd optikpraxis punkt de

    Hallo Sonnenfreunde,


    heute habe ich das erste mal in dieem Jahr meine Sonnenausrüstung an die frische Luft gesetzt. Die Sonne steht schon noch sehr tief und die Atmosphäre war deutlich aktiver als die Sonne [B)]


    Mein "Saison-Starter-Kit" für mieserables Seeing:


    AR2506 / ca.10:36 (MEZ)

    Vixen 90M (D=90/f=1000)
    Als großes Bild, mit etwas mehr "drum rum":
    JPG
    16bit PNG


    Auf einen sonnen- und fleckenreichen Sommer,
    Raphael

    Hallo Teleskopbesitzer,


    ich konstruiere gerade Fassungen für meine Glas-Sonnenfilter um auch ein komplettes einsatzbereites Produkt anbieten zu können.
    Neben individuell angepassten Fassungen die dann perfekt sitzen, aber in Einzelanfertigung schnell teuer werden, möchte ich ein Fassungssystem entwickeln, das gut an die einzelnen Teleskope angepasst werden kann. Dazu bitte ich Euch um Eure Mithilfe.


    Ich brauche von möglichst vielen Teleskopen zwischen 50mm und 11" Öffnung:
    1. Angaben zum Teleskop (Marke, Öffnung, ggf. ungefähres Produktionsdatum)
    2. Taukappen-Außendurchmesser und / oder Durchmesser der Steckvorrichtung, falls die Taukappe auf die Objektivfassung gesteckt wird. Das entspricht dann wohl meist dem Taukappen-Innendurchmesser.
    3. Maximale Aufstecklänge bis die Fassung irgendwo anstehen würde.
    4. Falls, z.B. bei Newtons, ein Abschlußring den Tubus abschließt der größer als der Tubusdurchmesser ist, bitte davon beide Durchmesser.


    Infos bitte per Mail an service(==>)optikpraxis.de oder hier ins Forum schreiben.
    Statt Durchmesserangaben werden auch sehr gerne Umfangsangaben genommen, da das meist genauer wird.


    Vielen Dank schonmal an alle Helfer,


    Raphael

    Hallo Dietmar,
    Danke für den Hinweis, hat aber leider keinen Erfolg gehabt.


    Die Motore ruckeln weiter, drehen sich aber nicht. Als ob sie einen Schritt anfangen, ihn aber nicht ausführen.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Elektroniker,


    ich habe ein Problem mit meinem alten Skysensor 3, welcher Anfangs seinen Dienst an eine Vixen GP noch ganz gut getan hat. Es häuften sich dann aber langsam die Probleme bei der Nachführung in der Art, dass die Montierung manchmal stehen blieb oder die Geschwindigkeit reduzierte. Mittlerweile brummen die Motore nur noch, bewegen sich aber gar nicht mehr. Das ist praktisch bei allen Geschwindigkeiten der Fall. Betrieben wird die Steuerung über ein netzteil - Saft sollte also ausreichend vorhanden sein.


    Mit einer einfachen DUO funktionieren die Motore einwandfrei. Es scheint mir deshalb, als wäre das ein Problem des Skysensors.


    Hat jemand dafür eine Erklärung und, optimaler Weise, einen Reparaturtipp?


    Vielen Dank,
    Raphael

    Hallo Hanswerner,


    da leider mein Beitrag im Nachbarforum wegen unerlaubter Werbung blockiert wurde, hier nochmal:


    Ich möchte Deine Liste noch um meine Filter ergänzen. Mehr Infos dazu findest Du auf meiner Internetseite.
    Die Filtergläser sind doppelseiten-poliert und haben damit hervorragende Abbildungseigenschaften. Dadurch, dass es sich um Absorptionsfilter handelt, ist der Kontrast sehr gut.


    Ob es die Hochwertigsten sind, nach denen Du fragtest, mögen bitte die Kunden entscheiden ;)


    Wegen einer Händlerliste, schreib' mir bei Interesse bitte einfach eine Mail - die ist noch in Arbeit.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Jens,


    ich babe schon lange vor einen HeliospektroGRAPHEN mit einem DLP-Element als Eintrittsspalt zu bauen. Dabei käme man ohne bewegliche Teile aus (wenn man mal die Mikrospiegel nicht zu beweglichen Teilen zählt). Der Austrittsspalt wären dann die Zeilen einer Kamera gewesen.


    Vielleicht ist es ja was für Dich. Möglicherweise ist es aber auch eine Schnappsidee. Über den spontanen Einfall bei einem abendlichen Bier mit einem Kumpel kam das Projekt leider noch nicht hinaus ;)


    Viel Erfolg,
    Raphael

    Hallo Martin,


    der Händler hat Dir nicht wirklich ein neues Teleskop empfohlen, weil Dein Herschelkeil nicht passt, oder?


    Wenn Du nicht UBEDINGT einen HK haben willst und den noch zurück geben kannst, würde ich Dir einen qualitativ hochwertigen Objektivfilter empfehlen. Damit klappts dann auch wieder mit dem Fokus - ganz ohne Gebastel am Tubus und ohne neues Teleskop (ausser Du willst das eh haben und der HK kann als Argumentationshilfe dienen ;) ).


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo zusammen,


    kann es sein, dass es sogar auf rel. kleinem Raum starke Aktivitätsschwankungen gibt?
    Konkret telefonierte ich gegen halb Eins mit zwei Beobachtern in Bonn, die vom Rheinufer aus bei Dunst und Stadtlicht beobchteten. Zum slben Zeitpunkt beobachtete ich leicht östlich von München. Ich hatte klar den besseren Himmel. Beide hatten wir Richtung Osten beobachtet.


    Während des kurzen Telefonates wurden in Bonn mehrere Perseiden gesichtet. Ich habe keine einzige in dieser Zeit gesehen. Auch danach war es eher ruhig hier.


    War ich einfach nicht so aufmerksam, oder kann es tatsächlich zu solchen Schwankungen auf so kleinem Raum kommen?


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo zusammen, halo Nils.


    Ich denke, dass Nils folgendes meint:
    Man nehme, nur mal zum Spaß:
    1) ein Material mit alpha= 0,001 K^-1
    2) einen daraus gefertigten idealen Vierkantstab mit Dicke 100mm
    3) einen daraus gefertigten idealen Vierkantstab mit Dicke 200mm
    4) einen Temperaturgradienten von "links nach rechts" von +1K


    Nun bestimmt man die Dicke, bzw. die Maße "links" und "rechts".


    Man wird feststellen:
    1) der Stab mit 100mm wird am wärmeren Ende 100,1mm dick sein
    2) der Stab mit 200mm wird am wärmeren Ende 200,2mm dick sein


    Prozentual zur Dicke, ist der Unterschied gleich. Aber wenn die beiden Stäbe gleich lang sind, ist der durch den Temperatur-Gradienten entstande Keilfehler bei dem Dicken (Stab / Spiegel) größer.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Was mich im Speziellen interessiert, ist der Verformungseffekt bei dicken Substraten stärker als bei Dünnen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich würde also die Frage, so ich sie denn richtig verstanden habe, mit Ja beantworten.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Roger


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Damit ich mir dies vorstellen kann, wie vielen km Höhe entspricht diesem Druck in der Atmosphäre?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Unter was ich mir mehr vorstellen kann ist folgendes:
    Die weltgrößte freitragende Halle umschließt einen Raum von 5,5 mio m³. Stelle Dir das als ideales Vakuum vor und verschütte dann darin einen 5-Liter Kanister Luft (mit Normaldruck), so entsteht in etwa das, was man beim Aufdampfen an Rest in der Kammer hat.


    Hoffe mich nicht verrechnet zu haben ;)


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Jörg,


    auch wenn's OT ist - aber das will ich nicht so stehen lassen:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich glaube nicht, dass das die einschlägig bekannten Beschichter praktizieren. Da wird mit Sicherheit eine 0-8-15 Durchschnittskonstellation verwendet, welche logischerweise nicht für alle Zwecke optimal sein kann.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vielleicht einfach mal bei "den einschlägigen Beschichtern" nachfragen, bevor man solche Mutmaßungen anstellt. Wenn man in's Detail geht findet man die Gründe schon, woher so mancher Preisunterschied rührt. Vieles merkt man aber erst nach Jahren, oder mangels direktem Vergleich gar nicht.


    Übrigens, ich bin KEIN Beschichter, arbeite aber mit einigen eng zusammen. Da wurmt mich so eine pauschale unqualifizierte Aussage einfach.


    Viele Grüße,
    Raphael

    Hallo Stefan,


    du meinst sicher ein Sicherheitsdatenblatt (SDB). Dieses braucht's nicht. Auch der Versand ist kein Gefahrguttransport.
    Für beides sind die Mengen zu gering (deshalb auch nur 50ml Fäschchen). Es genügen die üblichen Hinweise auf Brennbarkeit (F) und mögliche Reizung (Xi), sowie allgemeine Hinweise zum richtigen Umgang und was im Falle von z.B. Augenkontakt zu tun ist. Diese Dinge sind in der beiliegenden Anleitung und in verkürzter Form auf der Flasche zu finden.
    Ferner ist es nicht gefährlicher als eine Flasche Schnapps. Die brennt auch und macht reizbar ;)


    Viele Grüße,
    Raphael