Beiträge von archytas

    Kann mir das jemand erklären?


    Hier (als Ergänzung zu dem vorherigen Beitrag):


    3. Soll auch Stereo B sein? (was nun?). <font color="limegreen"><b>Das blaue Bild Stereo A?</b></font id="limegreen">



    ...verstehe ich hier etwas nicht oder läuft hier was schief?



    Gruß


    Witold


    PS: Bin ich hier alleine?

    Hallo Holgar und Mitverfolger dieses Beitrages,


    habe ein Problem mit den Darstellungen von ISON durch SOHO und die beiden Stereosonden.


    Verstehe nicht, warum man die Bilder nicht in der Art und Weise darstellt, wie eben unsere Koordinaten sind und wie wir gewöhnlich in unseren Breitengraden denken (oben Norden, unten Süden, bei SOHO links ? und rechts ? -in entsprechende Richtungen entlang der Ekliptik, denn da wir im Weltraum sind, hat es hier (verständlicherweise) keinen Sinn von Ost oder von West zu sprechen - und bei den Stereosonden sind die beiden Richtungen dann fast genau umgekehrt.


    Laut meiner Überlegung stimmt hier etwas nicht mit den räumlichen Darstellungen von ISON.


    Kompliziert wird das ganze, weil in erster Linie die Fachleute von NASA und ESA die Bilder wirklich verdreht darstellen. Oder mache ich hier einen Gedankenfehler? Normalerweise habe ich ein recht gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Kann hier jemand das klarer (und für jeden nachvollziehbar) darstellen.


    Hier die Positionen der beiden Stereosonden (A & B) in Relation zu Erde, Venus und Merkur und die Bahn von Ison: http://www.isoncampaign.org/fi…p/battams_soho_stereo.pdf


    Animation der Bahn von Ison: http://www.komet-ison.de/komet-ison.htm


    Und hier die Fotos von


    1. SOHO: http://soho%77%77%77.nascom.nasa.gov/data/realtime/c3/512/


    2. Stereo A: http://stereo.gsfc.nasa.gov/br…ead_20131127_cor2_512.mpg
    (der helle Stern hier rechts ist das Venus oder Merkur?)


    und
    http://stereo-ssc.nascom.nasa.…20131127_151801_s7h1A.jpg


    3. Stereo B: http://stereo.gsfc.nasa.gov/br…ind_20131127_cor2_512.mpg


    und zu Stereo A und B ein Video: http://stereo.gsfc.nasa.gov/im…es/STEREOto2019_HD720.mov


    Was meint Ihr dazu?


    Witold


    PS: Hilfreich wären hier gute und genaue Animationen [8)]

    [quote]<i>Original erstellt von: Kalle66</i>
    <br />Ergänzend noch der Copyrightvermerk für die obigen SOHO-BIlder: SOHO (ESA & NASA), soweit nicht anders angegeben.


    Hallo Kalle,


    hätte dort gerne einen eigenen Sateliten. Aber Du hast recht, die Quellangabe soll nicht schaden:


    Hier das Neuste von NASA & Co. (nicht verwechseln mit NSA):


    Bildmaterial Copyright: SOHO (ESA & NASA)


    Jetzt nur noch knappe 2 Stunden unterschied (wow!)


    Gruß


    Witold[:)]

    Neben dem first light auch die neusten Ablichtungen in einer Bildfolge und als MOVIE:


    http://sohodata.nascom.nasa.go…trument=LASCO:detector=C3


    Es wird immer spannender!


    Was meint Ihr dazu?


    Kommentare erwünscht.


    Gruß


    Witold


    PS: Und hier in einer guten Auflösung (man beachte das Spiel des Magnetfeldes!) und dann auch als Video:


    27.11.2013 um 1:42 Uhr:

    http://soho%77%77%77.nascom.nasa.gov//data/REPROCESSING/Completed/2013/c3/20131127/20131127_0141_c3_1024.jpg


    27.11.2013 um 4:30 Uhr:

    http://soho%77%77%77.nascom.nasa.gov//data/REPROCESSING/Completed/2013/c3/20131127/20131127_0430_c3_1024.jpg


    27.11.2013 um 9:30 Uhr:

    http://soho%77%77%77.nascom.nasa.gov//data/REPROCESSING/Completed/2013/c3/20131127/20131127_0930_c3_1024.jpg


    <font color="yellow"><b>UND ALS VIDEO: http://sohodata.nascom.nasa.gov/cgi-bin/data_query</b></font id="yellow">


    Hier eingeben: Image Type: LASCO C3, Resolution 1024, Start and End Date: 2013.11.26 - 2013.11.27, Display: Movie und dann als letzte Angabe: Latest n images : 60 und nun noch =&gt; Search [:)]


    PS2: Bildmaterial Copyright: SOHO (ESA & NASA)

    Aktualisierte Liste mit Astroausrüstung, Stand 26.11.2013


    Wegen Neuausrichtung und Reduzierung meiner gut gelagerten Ausrüstung (geplant war noch vor zwei Jahren eine Sternwarte, aber wegen gesundheitlichen Gründen musste ich meine Selbständigkeit aufgeben) biete ich hier eine ganze Menge Sachen, die zum größten Teil persönlich ausgesucht wurden und nur äußerst selten gebraucht waren. Einiges ist mittlerweile sehr selten. Das meiste ist fast neuwertig. Die Optiken sind alle Made in Japan bzw. Made in USA. Ein ernsthaft interessierter Hobbyastronom hat hier eine Gelegenheit viele hochwertige und auf dem Markt nicht mehr vorhandene Teile von sehr guter bis hervorragender Güte zu einem erschwinglichen Preis käuflich zu erwerben:



    1. Professioneller JMI elektrischer Fokussierer


    Vorgänger von JMI NGF-XTcM. Paßt (mit dem hier dazugehörigen 3" Adapterring) für alle Meade SC ab 10" und Celestrons ab 11". Auch für andere Teleskopdesign mit entsprechenden Adaptern einsetzbar. Handsteuerbox mit Vor- und Rückwerts- und variabler Geschwindigkeitseinstellung. OAZ ist 2", Tragfähigkeit beträgt bis zu 5 kg [8D]. Sehr robust und professionell. Nur wenige Male gebraucht, angeschafft ursprünglich für meinen im letzten Jahr verkauften Meade SC 12". Da ich ein RCX habe, der bereits alles am Bord hat liegt dieser nur rum. Ehemaliger Preis 502,00 €. Rechnung vorhanden.
    Preisvorstellung 250 €.


    Selbstabholung möglich. In diesem falle ziehe ich die 6,90 € Versandkosten ab. Ansonsten: Der versicherter Versand erfolgt gegen Vorkasse; alternativ: Barverkauf bei direkter Abholung (in Münster NRW)


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.



    2. Hyperionokulare


    Wegen Reduzierung meines Equipments bitte hier diese vier neuwertigen Hyperion Okulate an. Die Okus waren benutzt nur zum Austesten und zum Vergleich mit meinen bestehenden Okularen. D.h. sie sind (Neu)wertig!


    2.1. Baader Hyperion Okular - 8mm Brennweite - 1,25" - 68°


    Das Hyperion 8mm ist ein wirklicher Allrounder. Bei nahezu allen Teleskopen zwischen dem Öffnungsverhältnis 1:4 und 1:10 ist dieses Okular gut einsetzbar. Es hat gute " Deep Sky Eigenschaften " , insbesondere bei der Betrachtung kleinerer Objekte, wie M-13 oder diversen planetarischen Nebeln. Aber auch die Betrachtung größerer Strukturen am Mond, wie die Alpen, ist durch das Hyperion 8mm sehr attraktiv.


    2.2. Baader Hyperion Okular - 13mm Brennweite - 1,25" - 68°


    Das Hyperion 13mm ist ein schönes Universalokular für sehr langbrennweitige Systeme ( 1:10 oder lichtschwächer ) wie zum Beispiel Schmidt Cassegrain Teleskope oder Maksutovs. Es dient da als Einstiegsokular für Mond und Planeten aber auch als Deep Sky Okular für kompakte Sternhaufen, Nebel oder Galaxien.


    Allgemein zu den Hyperion Okularen liest man:


    Baader Hyperion Okulare bieten eine Abbildungsleistung zu einem unglaublichen Preis. Selbst ein kritischer Vergleich mit relativ teuren Okularen bekannter Hersteller spricht eindeutig für die Hyperion Okulare.


    Fotografische Nutzung
    Über die ausgezeichnete Abbildungsleistung im visuellen Bereich hinaus, bieten die Hyperion Okulare auch viele fotografische Möglichkeiten. Über Hilfsgewinde an der Augenseite können Sie Ihre Kamera direkt adaptieren - exakt zentriert - für eine optimale Abbildungsqualität.


    Ein Okular - drei Vergrößerungen
    Und noch eine Besonderheit - Sie können mit dem optionalen Hyperion Verlängerungsringen die Brennweite des Okulares verändern, ohne ein zusätzliches Linsenelement und damit ohne Qualitätsverlust. Aus einem Okular können Sie so drei Vergrößerungsstufen herausholen.


    Einsteckdurchmesser 1,25" und 2"
    Ein weiteres Plus - Sie haben 1,25" und 2" Einsteckdurchmesser zur Verfügung. Damit bekommen Sie das Okular an jedes Gerät - auch mit knapper Fokallage.


    Preisvorstellung: 89 € pro Okular. Alle Okus waren max. 4x ausgepackt und befinden sich in einem neuwertigen Zustand in OVP, mit beiden Staubschutzkappen, in Staubschutzbeutel etc.)


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.



    3. OTA C-8, Tubus aus Carbon


    Eine neuwertige OTA Celestron C-8 (SC 8“) mit Starbright XLT, Tubus aus Carbon (!) in OVP (die Optik war ursprünglich für einen Hyperstar bestimmt) dazu biete ich auch einen Okularstutzen für 1,25", einen großen Celestron 8x50 optischen Sucher mit Halterung und Schnellkupplung (wurde nachträglich angeschafft, hier trägt der Lack des Suchers leichte Gebrauchspuren von den Befestigungsschrauben, die Optik des Suchers ist davon überhaupt nicht betroffen), dabei ist auch eine Tauschutzkappe und ein 2“ Zenitspiegel.
    Preisvorstellung inkl. Versand: für alles zusammen 790 €



    4. Meade MAK OTA ETX 90 UHTC mit Zubehör (RESERVIERT)


    Ein Meade Makssutov-Cassegrain ETX 90 UHTC OTA (Made in USA) mit f15 und einer Aufnahme für Stativ. Das Gerät weist leichte Gebrauchsspuren, die sich jedoch auf die hervorragende optisch Leistung in keinster Form auswirken. OVP gehört auch dazu und die Bedienungseinleitung.


    Auch am Bord ist ein Fokaladapter (T-2 Ring) für Astrofotographie in OVP, ein Amiciprisma in OVP und ein Meade Okular SP 26mm in Staubschutzbehälter und auch in OVP.


    Das Angebot beinhaltet auch einen von der Firma Meade neuen und originalverpackten elektrischen Fokussiermotor # 1244 mit Handsteuerbox für die genau Scharfstellung beim Fotografieren; dieser Focussierer paßt neben dem ETX 90 auch für den größeren Bruder ETX 105 Teleskop; Bedienungseinleitung und Originalwerkzeug für die Montage sind auch dabei.


    Gedacht war die Optik als Nachführgerät für Astrofotographie.


    Ehemalige Preise laut Meade Katalog von 15. März 2005:
    - Spotting Scope ETX 90 UHTC: 449,00 €
    - Elektrischen Fokussierer NP 159,00 €, OVP noch ungeöffnet und neuwertig!
    - Fokaladapter (T-2): 41,00 €
    - Amiciprisma: 49,00 €


    Meine Preisvorstellung 40% vom Neuwert, d.h. für alles zusammen: 280 € (statt ehemals 698,00 €)



    5. Meade 10“ LX-6 mit sehr viel sinnvollem Zubehör


    Selten in diesem hervorragenden Zustand: ein Meade „Premier 2120“ Schmidt Cassegrain 10“/ f10 in einer LX-6 Gabelmontierung mit allem, was in den 90ern die Herzen der ernsthaft interessierten Hobbyastronomen schneller schlagen ließ[:)].
    Ich möchte betonen, dass es sich hier um ein System handelt, das sich in einem (fast neuwertigen und) tadellosem Zustand befindet (bis auf die unvermeindliche Oxidation der Aluminiumteile, die gesamt nachgedunkelt sind und bis auf einen kleinen Lacksprung an der Fassung der Schmidtplatte). Schätzungsweise war das System nicht mal zwei Dutzend mal im Einsatz.
    Für einen ernsthaften Astrofreund ist das hier eine einmalige Gelegenheit eine Profiausrüstung zu erwerben!


    5.1. Grundausstattung:


    WICHTIG zu wissen: Die „Premier 2120“ Schmidt Cassegrains haben zum ersten Mal die s.g. Smart Drive Funktion. Diese periodische Fehlerkorrektur der Schnecken wurde speziell für die erst Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts auf den Markt gekommenen Meade Schmidt Cassegrains DS16“ Modelle (Schmidtplattendurchmesser 406mm) entwickelt. Die Premier Modelle hatten das Glück, diese wichtige und für die Astrofotographie äußerst präzise Funktion bereits zu besitzen.


    a) Eine Multivergütete (EMC) Optik 10“ (254mm) mit F=2500mm und Blende 1:10 (=f10) mit Fangspiegelobstruktion 13,7% (Fangspiegeldurchmesser 94mm), Tubusabmessungen: 305x406x712mm)


    b) LX-6 Gabelmontierung (Vorläufer von LX200) mit einem professionellen Schneckengetriebe, mit einem sehr genauen digitalen Teilkreisensystem (Teilkreisdurchmesser: Dekl. 102mm, Rektaszension 203mm, Schneckenraddurchmesser 146mm!) und eingebauten Encodern für DEC und für REC inkl. Junktionsbox (siehe Pkt. e)) und Smart Drive Funktion zum Erkennen und Speichern der priodischen Schneckenfehler.


    c) LX-6 Schaltpult: eine sehr intelligente Variante einer Schalttafel (die älteren Profis wissen das zu schätzen):
    - Amperometer (ein echter analoger Anzeiger) Anzeige von 0-2000 mA (hier kann z.B. die genaue Betriebszeit berechnet werden, wenn man mit Batterien oder einem Akku arbeitet)
    - Betriebsanzeige
    - Ein/Aus Schalter
    - Nord/Süd Schalter
    - Deklinationsmotor, Ausgang
    - Elektrische Fokussierung, Ausgang
    - Stromversorgung für ein beleuchtbares Fadenkreuzokular, Ausgang
    - Stromversorgung, Eingang
    - C.A.T. (Computer Aided Telescope Accessory, Einzelheiten sehe unten unter Pkt. f)), Eingang
    - Encoder, Eingang


    d) LX-6 Handsteuerbox (Electric Comand Center: EEC) mit genialen Digital Readout System (DRS) erlaubt eine präzise Positionierung der Optik in Richtung der Beobachtungsobjekte (bis auf 30 Bogensekunden in der R.A.).
    - DRS Tastensystem (Init, Mode und Set).
    - DRS Display (Angezeigt werden kann die Ortszeit, die aktuelle Länge und die Breite der Optik, die aktuelle Sternzeit, Stoppuhr und die Frequenz (= Geschwindigkeit der Nachführung).
    - 4 Tasten für die Korrekturen der Nachführung (West und East für den R.A.-Motor und Nord und Sud für den DEC-Motor)
    - Tasten für den elektrischen Fokussierer (superfeine Einstellmöglichkeit bei Astrofotographie, Vor- bzw. Rückwärtsfunktion)
    - 2x und 8x-Schalter für die 2-fache und 8-fache Sterngeschwindigkeit (2-fach für eventuelle Korrekturen bei der Langzeitfotographie)
    - Quarz/Manual Schiebeschalter
    - Variabler Geschwindigkeits-Regulierknopf für individuelle Einstellung der Nachführung. Wählbar: Stern-, Sonnen-, Mondgeschwindigkeit und auch andere Objekte in unserem Sonnensystem wie z.B. Kometen(!)
    - Regulierknopf für die Helligkeitseinstellung eines beleuchtbaren Fadenkreuzokulares
    - Kartenbeleuchtungstaste


    WICHTIG für einen Anschluß an einem PC oder für eine Autoguiding-Nachführung: In dieser Ausführung (dies kam erst bei den letzten Modelle vor LX200) ist auch bereits eine Schnittstelle RS-232 mit einem entsprechenden Kabel für den Anschluß z.B. einer CCD-Camera (im Zubehörangebot ist eine ST-4) mit am Bord.


    FÜR DIE GEBRAUCHSANWEISUNG: Es liegt jeweils eine ausführliche Bedienungseinleitung in Deutsch (47 Seiten) und in in Englisch (50 Seiten), eine dt. Bedienungs- und Montageeinleitung für die digitalen Kreise (26 Seiten) und eine dt. Bedienung der EEC-Handsteuerbox sowie ein seltener Schnellstart auf 9 Seiten von dem berühmten Astroberater der 80er und 90er Jahre und ehemaligen Mitarbeiter von Lichtenknacker: Herrn Kurt Knapp.


    e) Junktionbox (verarbeitet die Signale der Decoder und erlaubt, dass die Ortszeit nach Abschalten der Elektronik nicht verloren geht).


    f) Ein für seine Zeit (Anfang der 90er Jahre des XX. Jahrhunderts) revolutionäres und genial konzipiertes Computersystem (C.A.T.: Computer Aided Telescope Accessory)
    Dieser Computer konnte damals und kann auch heute an jedem Teleskop mit parallaktisch ausgerichteten Montierung angebracht werden (egal, ob es eine Gabel- oder eine deutsche Montierung ist). Damals gab es einige Adaptationssätze für kommerzielle Fernrohre, wie z.B. von Celestron für die Orangen C-8, C-11 und C-14 und bei Meade für die M8, M10 und für die gewaltige DS16)


    Möglichkeiten, die ein C.A.T. bietet (wichtigste Auswahl):
    1. Sehr genaue Anzeige von den Koordinaten, auf die das Teleskop ausgerichtet ist.
    2. Speicherung und Anzeige der Koordinaten und Merkmale von tausenden astronomischen Objekten (eine Art digitales Atlas)
    3. Speicherung und Anzeige von diversen Informationen, die für die Beobachtung nützlich sind (Zeit, Datum, geographische Koordinaten des Beobachtungsortes, Belichtungszeit etc.)
    4. Identifizierung des Objektes, das der Gesichtsfeldmitte am nächsten ist und Angabe, wie viele Objekte insgesamt in dem aktuellen Gesichtsfeld sind (das FIELD-Kommando)
    5. Automatische Auswahl von Beobachtungsobjekten, deren Eigenschaften (Typ, Helligkeit, Größe (=Ausdehnung), visuelle Qualität, Höhe über dem Horizont etc.) man vorher bestimmt hat. Die Auswahl erfolgt so, dass die Wege zwischen den Objekten minimiert werden. Die Anzeige beschreibt die Objekte, während die Positionierhilfeanzeige (das so genannte „Rote Positionierungskreuz “ zu den Objekten führt.
    6. Berechnung von nicht direkt zugänglichen Informationen wie Höhe, Azimut und Stundenwinkel.


    Weitere Eigenschaften: (zähle nur die wichtigsten):
    - Computererfahrung ist nicht notwendig, man arbeitet nach dem Kennenlernen der Grundfunktionen intuitiv.
    - enorme Zeitökonomisierung und Zeiteinsparung beim Beobachten.
    - Bereits gespeicherte drei Objektkataloge mit über 8000 Objekten (NGC der Deep-Sky-Objekte CNGC 1 bis CNGC 7840) plus Sternkatalog (STAR 1 bis STAR 351) plus Planeten Merkur bis Pluto (STAR 901 bis STAR 909)
    - Während der Beobachtung liefert C.A.T. Informationen zu dem Typ der Objekte, zeigt ihre Koordinaten, ihr Helligkeit, ihre Größe und ihre visuelle Qualität.
    - Das C.A.T. meldet, wenn Objekte unter dem Horizont oder unter wählbaren Minimalhöhe stehen.
    - Alle Anzeigen sind nur dunkelrot erleuchtet und stören nicht die Adaptation der Augen
    - Die Tasten sind so konzipiert, dass sie beim kalten Wetter auch bequem mit Handschuhen bedient werden können.
    - Der große Display der Hauptanzeige (das so genannte „Rote Positionierungskreuz “), der den Weg zu der eigentlichen Position des Objektes weist, ist so konzipiert, dass man die Richtung und vor allem den Abstand der Optik zu der Position eines Objektes genau ablesen kann. Hunderte von Objekten in einer Stunde sind (falls notwendig) zielsicher und rasch zu finden.
    - Stromverbrauch weniger als 10 Watt.
    - Sehr präzise Einstellungen in der DEC und in der R.A. (um ein vielfaches genauer als mit den herkömmlichen Teilkreisen).
    - Es spielt keine Rolle, ob man das Teleskop motorisch oder manuell nachführt bzw. verstellt. Nach der genauen Ausrichtung ist das finden von Objekten nur noch ein Kinderspiel (die Einfachheit ist hier genial).
    - TIMER mit Zeit-Aus-Alarm Funktion.
    - Dank der RS-232 Schnittstelle in der EEC Handsteuerbox kann man den C.A.T. an andere Computer und Drucker anschließen.


    Angezeigt werden:
    - Aktuelle RA-Koordinate des Teleskops und Aktuelle DEC-Koordinate des Teleskops.
    - Höhe der Teleskopposition über dem Horizont und Azimut der Teleskopposition.
    - Höhe eines Objektes über dem Horizont und Azimut eines Objektes.
    - Aktueller Stundenwinkel des Teleskops.
    - die Art des beobachteten Objektes (offener Sternhaufen, Kugelsternhaufen, diffuser Nebel (Emissions- bzw. Reflexionsnebel), Planetarischer Nebel, Galaxie, diffuser Nebel mit offenem Sternhaufen, Stern, Doppel- oder Dreifachstern, Mehrfach-Galaxie, ein offener Sternhaufen bzw. ein Kugelsternhaufen oder ein diffuser Nebel in einer anderen Galaxie (wie z.B. in den Magellanischen Wolken oder den nächsten Galaxien wie M-31 etc.).
    - Leuchtanzeige zum Piepston.
    - Weltzeit-Monat, Weltzeit-Jahr, Weltzeit-Tag.
    - Die Objektqualität für die Beobachtung; von Super, über exzellent, sehr gut, gut, mittelmäßig, schwach, sehr schwach bis 0-Werung).
    u.v.m.


    Dazu jeweils eine sehr ausführliche Bedienungseinleitung in Deutsch (60 Seiten) und in Englisch (72 Seiten) und knappe 200 Seiten mit allen drei Katalogen mit ausführlichen Angaben zu den einzelnen Objekten


    g) Weiteres Zubehör:
    - Meade stabiles Dreibeinstativ mit einer Okularablage.
    - Meade Super-Polhöhenwiege (= heutige Ultra Polwiege), =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 1078,00 €!).
    - EFM Meade elektrischer Fokussierer mit OTA 2“; die feine Scharfstellung in beide Richtungen erfolgt hier über die EEC Steuerbox.
    - Meade 10“ Laufgewichtsatz und die dazugehörige Führungsschiene (passt für alle Meade 10“ Optiken) =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 205,00 €
    - Meade #1A Skylightfilter für das rückseitige 2“ Gewinde des Schmidt-OTAs (Versiegelung der Optik gegen Staub), so dass daran alle Okulare oder ein anderes Zubehör montiert werden kann, ohne den Filter abzubauen, Made in Japan!
    - Meade #911B Breitbandfilter für das rückseitige 2“ Gewinde des Schmidt-OTAs, so dass daran alle Okulare oder ein anderes Zubehör montiert werden kann, ohne den Filter abzubauen, Made in Japan!
    - 2“ Zenitprisma (2“ Einsteckhülse für 2“ Okularauszüge) die freie Öffnung beträgt 48mm
    - 10“ Glassonnenfilter Nr. 1A, Made in USA.
    - Neues Modell von 8x50 Sucherfernrohr mit Scharfstellung direkt am Okular und Lagerbock =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 75,00 €
    - Meade Deklinationsmotor.
    - Batteriebox für externe Stromversorgung (für AA Batterien).
    - Netzadapter mit ca. 15 m Kabel.
    - Eine riesige Aufbewahrungsbox (Piratenkiste) für die Optik samt der Gabelmontierung


    Preisvorstellung für den Punkt 5.1 (ohne den weiter unten aufgeführten Punkt 5.2): 1450,00 €,


    Zur Information: Der ehemalige Preis war sage und schreibe: 13964,00 DM (Originalrechnung vom 11.06.1991 vorhanden)


    5.2. Sinnvolles Zubehör, das zu dieser Optik hervorragend passt, kann auch separat erworben werden (als Einzelpreisvorstellung hier gekennzeichnet):


    - Meade Zenithprisma 1,25“ (mit Einsteckhülse für 1,25" Okularauszüge) die freie Öffnung beträgt 30mm, Made in Japan! (Einzelpreisvorstellung: 35 €)
    - Original Meade 10“ Tauschutzkappe (Einzelpreisvorstellung: 110 €)
    - Eine legendäre professionelle Brennweitenverkürzung (Telekompressor) der Fa. Lumicon für variable Einstellung der Blenden (im Bereich von f10 bis f4.5!) mit einem integrierten großen Off-Axis-Guider, Made in USA (Einzelpreisvorstellung: 290 €),
    - 6x 1,25“ Farbfilter für Planetenbeobachtung: Gelb (74%), Hellrot (25%), Rot (14%), Dunkelblau (17%), Grün (24%) und Blau (30%), (Einzelpreisvorstellung für die 6 Filter: 45 €),
    - Meade variables Polarisationsfilter-System #905, Made in Japan!, (Einzelpreisvorstellung: 45 €)
    - CCD Nachführkamera: neuwertige ST-4 Steuereinheit mit der dazugehörigen CCD Kamera dt. und engl. Bedienungseinleitung (Einzelpreisvorstellung: 125 €)
    - einige von den legendären Okularen der Serie 4000 (alle Made in Japan!): Meade Super Wide Angle 18mm, 1,25“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox (Einzelpreisvorstellung: 115 €), Meade Super Wide Angle 24,5mm, 1,25“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox und OVP, (Einzelpreisvorstellung: 125 €), Meade Super Wide Angle 40mm, 2“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox, (Einzelpreisvorstellung: 235 €), Meade beleuchtetes und bewegliches (!) Fadenkreuzokular mit Feinjustierung, I-R Multi-Coated 9mm, 1,25“, Serie 4000, mit 2m Kabel, OVP, (Einzelpreisvorstellung: 115 €)


    Gesamtpreis für alles zusammen (d.h. die Punkte 5.1 + 5.2.): 2200,00 €.


    Auch wenn irrelevant: Der Neuwert für alles zusammen lag Anfang der 90er Jahre bei ca. 18.000 DM.


    Versand möglich in 3 Paketen aber Selbstabholung wäre doch am sinnvollsten.
    Gewicht: Optik mit Gabelmontierung: 20,4 kg + Super-Polhöhenwiege 12 kg + Stativ 9 kg + Zuehör ca. 5 kg


    Bei Einzelkäufen von mehreren Artikeln sind angemessene Rabatte auch möglich. Beim Interesse bitte einfach fragen.


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.



    Bitte (nur beim ernsthaften Interesse) die Anfragen richten an:
    buero(ET)kulturforum-arte.de


    Vielen Dank und CS


    Witold Wylezol


    PS: Die Erlöse aus meinen Verkäufen kommen unserem Verein und unseren Astronomieseminaren zu Gute. Näheres dazu: http://www.kulturforum-arte.de

    Hallo Stefan,


    schade dass ISON so weit von der Erde flog und (hoffentlich auch noch später fliegen wird ;)
    Sonst wäre auch dieser Streifen aktuell und ein tolles Futter für Steven Spielberg (und Quarks & Co.?):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [;)]

    ... mal schauen, was von der Sendung hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    übernommen wird ;)


    CS


    Witold

    Halo gemeinsam,


    es gibt zu ISON keine gute Nachrichten, oder?


    Und hier ein direkter Link zu einer Seite mit vielen nützlichen Karten (!): http://www.ki.tng.de/%7Ewinnie/kometen/aktuell.html


    Und hier ein tolles Video vom Stereo von ISON und Co.: Encke beim Überholmanöver ;)


    http://www.jahrhundertkomet.de…r-heissen-phase#/images/3


    und statischhttp://www.jahrhundertkomet.de/kometen-news/2013-11-25_komet-ison-in-der-heissen-phase#/images/1

    Mal sehen, was uns da noch erwartet.


    Gruß und CS


    Witold

    Hallo Phillip,


    war eine schöne Nachtschicht und eisig kalt. Auf dieser Höhe muß die Astronomie so richtig Spaß machen. Da sehen wir uns mal von Oben in den vernebelten Tälern! Echt nicht schlecht der Specht [:)]


    Weiterhin viel Erfolg und sendet uns ein wenig klaren Himmel, von mir aus mit minus 20 Grad C. Hauptsache ohne Feuchte und Nebel.


    Viele dunkle und klare Morgen-Himmel


    Witold


    PS: Mit welcher Kamer hast Du die Landschaftsaufnahmen gemacht?

    Hallo Mark,


    schön, dass es Dir auch gelang. Gratuliere! Mit welcher Kamera hast Du belichtet? Welche Blende? Bei 400 ISO ist das doch ein sehr gutes Ergebnis. Und dann noch diese Brennweite 135mm. Könntest Du das Originalfoto ohne einen Ausschnitt als Einzelbelichtung hier reinstellen. Der Vergleich würde mich schon interessieren. Hat er sich in den paar Tagen so gut entwickelt?


    Hier zum Vergleich mein Bild vom 11.11. um 06:18 Uhr



    Schöne Grüße und weiterhin viel Erfolg (trotz des Vollmondes) CS und CM (clear morning ;)


    Witold

    Hallo Jürgen,


    wir hoffen nun auf bessere Zeit im Dezember oder wie gesagt auf große Helligkeiten in den nächsten Tagen.


    Hier noch etwas für den Zeitvertreib. Laut der neusten Aussagen soll Ison in zwei Teile zerfallen sein. Laut UFOLOGEN bereits im April in 3 Teile [8D]


    Hier der Link: ht<b></b>tps://w<b></b>ww.you<b></b>tube.com/wa<b></b>tch?v=OyIaZvGa3uY&feature=player_embedded


    Guten Wochenanfang und natürlich CS und clear day in den Frühstunden [:)]


    Witold


    PS: Hier noch zwei gute Links mit Neuigkeiten:


    http://skyweek.wordpress.com/2…n-isons-kern-abgebrochen/


    und


    http://kometen.fg-vds.de/pix/test/up3.php

    Hallo Stefan,


    ja es ist schon seltsam. Ähnlich war es im Frühjahr mit PanStarrs.
    Hier zur Erinnerung (auch mit Wolkenstreifen):



    Erst nach Ende März und Anfang April gabs paar Chancen. Bei Euch in den Alpen manche haben Glück. Zur besseren Stimmung setze ich hier (erlaubter Weise) ein Foto von einem Astrokollegen aus Österreich (Gerald Rehmann) mit seinem Kommentar: "Gerne können Sie das Bild zu diesem Zwecke [Veröffentlichung] benutzen. Ja, auch bei uns ist das Wetter zur Zeit sehr schlecht, ich bin letzte Nacht 300 Kilometer herumgefahren und hatte kein wolkenfreies Gebiet gefunden.
    Hoffe es wird demnächst besser."



    G. Rehmans Seite: http://www.astrostudio.at/2_Br…af7045df90bdfff021aa0d61d


    Also Fazit: irgendwie sind wir (fast) alle von dem Nebulösen IST-Zustand betroffen.


    Gibts nichts vernünftiges vom Hubbel?


    Wünsche allen Nebel- und wolkenfreie und strenenklare Nächte und mittlerweile auch Tage sollteISON doch noch in Minusbereiche (!) der Sichtbarkeit kommen [8D]


    Witold

    Liste mit Astroausrüstung 17.11.2013


    Wegen Neuausrichtung und Reduzierung meiner mühsam gesammelten Ausrüstung (geplant war noch vor zwei Jahren eine Sternwarte, aber wegen gesundheitlichen Gründen musste ich meine Selbständigkeit aufgeben) biete ich hier eine ganze Menge Sachen, die zum größten Teil persönlich ausgesucht wurden und nur äußerst selten gebraucht waren. Einiges ist mittlerweile sehr selten. Das meiste ist fast neuwertig. Die Optiken sind alle Made in Japan bzw. Made in USA. Ein ernsthaft interessierter Hobbyastronom hat hier eine Gelegenheit viele hochwertige und auf dem Markt nicht mehr vorhandene Teile von sehr guter bis hervorragender Güte zu einem erschwinglichen Preis käuflich zu erwerben:




    1. Professioneller JMI elektrischer Fokussierer


    Vorgänger von JMI NGF-XTcM. Paßt (mit dem hier dazugehörigen 3" Adapterring) für alle Meade SC ab 10" und Celestrons ab 11". Auch für andere Teleskopdesign mit entsprechenden Adaptern einsetzbar. Handsteuerbox mit Vor- und Rückwerts- und variabler Geschwindigkeitseinstellung. OAZ ist 2", Tragfähigkeit beträgt bis zu 5 kg [8D]. Sehr robust und professionell. Nur wenige Male gebraucht, angeschafft ursprünglich für meinen im letzten Jahr verkauften Meade SC 12". Da ich ein RCX habe, der bereits alles am Bord hat liegt dieser nur rum. Ehemaliger Preis 502,00 €. Rechnung vorhanden.
    Preisvorstellung 250 €.


    Selbstabholung möglich. In diesem falle ziehe ich die 6,90 € Versandkosten ab. Ansonsten: Der versicherter Versand erfolgt gegen Vorkasse; alternativ: Barverkauf bei direkter Abholung (in Münster NRW)


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.



    2. Hyperionokulare


    Wegen Reduzierung meines Equipments bitte hier diese vier neuwertigen Hyperion Okulate an. Die Okus waren benutzt nur zum Austesten und zum Vergleich mit meinen bestehenden Okularen. D.h. sie sind (Neu)wertig!


    2.1. Baader Hyperion Okular - 8mm Brennweite - 1,25" - 68°


    Das Hyperion 8mm ist ein wirklicher Allrounder. Bei nahezu allen Teleskopen zwischen dem Öffnungsverhältnis 1:4 und 1:10 ist dieses Okular gut einsetzbar. Es hat gute " Deep Sky Eigenschaften " , insbesondere bei der Betrachtung kleinerer Objekte, wie M-13 oder diversen planetarischen Nebeln. Aber auch die Betrachtung größerer Strukturen am Mond, wie die Alpen, ist durch das Hyperion 8mm sehr attraktiv.


    2.2. Baader Hyperion Okular - 13mm Brennweite - 1,25" - 68°


    Das Hyperion 13mm ist ein schönes Universalokular für sehr langbrennweitige Systeme ( 1:10 oder lichtschwächer ) wie zum Beispiel Schmidt Cassegrain Teleskope oder Maksutovs. Es dient da als Einstiegsokular für Mond und Planeten aber auch als Deep Sky Okular für kompakte Sternhaufen, Nebel oder Galaxien.


    Allgemein zu den Hyperion Okularen liest man:


    Baader Hyperion Okulare bieten eine Abbildungsleistung zu einem unglaublichen Preis. Selbst ein kritischer Vergleich mit relativ teuren Okularen bekannter Hersteller spricht eindeutig für die Hyperion Okulare.


    Fotografische Nutzung
    Über die ausgezeichnete Abbildungsleistung im visuellen Bereich hinaus, bieten die Hyperion Okulare auch viele fotografische Möglichkeiten. Über Hilfsgewinde an der Augenseite können Sie Ihre Kamera direkt adaptieren - exakt zentriert - für eine optimale Abbildungsqualität.


    Ein Okular - drei Vergrößerungen
    Und noch eine Besonderheit - Sie können mit dem optionalen Hyperion Verlängerungsringen die Brennweite des Okulares verändern, ohne ein zusätzliches Linsenelement und damit ohne Qualitätsverlust. Aus einem Okular können Sie so drei Vergrößerungsstufen herausholen.


    Einsteckdurchmesser 1,25" und 2"
    Ein weiteres Plus - Sie haben 1,25" und 2" Einsteckdurchmesser zur Verfügung. Damit bekommen Sie das Okular an jedes Gerät - auch mit knapper Fokallage.


    Preisvorstellung: 89 € pro Okular. Alle Okus waren max. 4x ausgepackt und befinden sich in einem neuwertigen Zustand in OVP, mit beiden Staubschutzkappen, in Staubschutzbeutel etc.)


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.




    3. OTA C-8, Tubus aus Carbon


    Eine neuwertige OTA Celestron C-8 (SC 8“) mit Starbright XLT, Tubus aus Carbon (!) in OVP (die Optik war ursprünglich für einen Hyperstar bestimmt) dazu biete ich auch einen Okularstutzen für 1,25", einen großen Celestron 8x50 optischen Sucher mit Halterung und Schnellkupplung (wurde nachträglich angeschafft, hier trägt der Lack des Suchers leichte Gebrauchspuren von den Befestigungsschrauben, die Optik des Suchers ist davon überhaupt nicht betroffen), dabei ist auch eine Tauschutzkappe und ein 2“ Zenitspiegel.
    Preisvorstellung inkl. Versand: für alles zusammen 790 €



    4. Meade MAK OTA ETX 90 UHTC mit Zubehör


    Ein Meade Makssutov-Cassegrain ETX 90 UHTC OTA (Made in USA) mit f15 und einer Aufnahme für Stativ. Das Gerät weist leichte Gebrauchsspuren, die sich jedoch auf die hervorragende optisch Leistung in keinster Form auswirken. OVP gehört auch dazu und die Bedienungseinleitung.


    Auch am Bord ist ein Fokaladapter (T-2 Ring) für Astrofotographie in OVP, ein Amiciprisma in OVP und ein Meade Okular SP 26mm in Staubschutzbehälter und auch in OVP.


    Das Angebot beinhaltet auch einen von der Firma Meade neuen und originalverpackten elektrischen Fokussiermotor # 1244 mit Handsteuerbox für die genau Scharfstellung beim Fotografieren; dieser Focussierer paßt neben dem ETX 90 auch für den größeren Bruder ETX 105 Teleskop; Bedienungseinleitung und Originalwerkzeug für die Montage sind auch dabei.


    Gedacht war die Optik als Nachführgerät für Astrofotographie.


    Ehemalige Preise laut Meade Katalog von 15. März 2005:
    - Spotting Scope ETX 90 UHTC: 449,00 €
    - Elektrischen Fokussierer NP 159,00 €, OVP noch ungeöffnet und neuwertig!
    - Fokaladapter (T-2): 41,00 €
    - Amiciprisma: 49,00 €


    Meine Preisvorstellung 40% vom Neuwert, d.h. für alles zusammen: 280 € (statt ehemals 698,00 €)


    5. MEADE 12“ LX 200 Gegengewichte mit Laufschiene, unterpolstert! Im tadellosen Zustand.
    Preisvorstellung: 95,00 € anstatt 220 € bei Meade.


    6. MEADE 12/18 V Spannungswandler-Konverter für 12“ LX 200 oder andere Modelle, OVP,
    Preisvorstellung: 85 €


    7. Original MEADE 8“ LX 200 Tauschutzkappe, neuwertig!
    Preisvorstellung: 95 €


    8. Bildfeldebner/Focal Reducer f/6,3 Meade 4000, Made in Japan! OVP,
    Preisvorstellung: 130 €


    9. Meade CCD Focal Reducer f/3,3 Serie 4000, mit Variablen T-Adapter, OVP, Preisvorstellung: 150 €


    10. TS 2-fach Apochromatische Barlow-Linse, 2“, ED Element Big Barlow
    Neu! Preisvorstellung: 70 €


    11. Kowa Okular mit 2“ Fassung! Wide 32x (= 14mm UWA), Made in Japan!
    Preisvorstellung: 140 €


    12. MEADE Pictor 201XT CCD-Autoguider, unbenutzt mit einer ausführlichen deutschen Bedienungseinleitung und den dazugehörigen Kabeln, Preisvorstellung 120 € inkl. versicherter Versand.


    13. Meade Zenitprisma mit beidseitigem Anschluss 31,7mm(1,25"). Die freie Öffnung beträgt 30mm, die Ablenkung 90°, Made in Japan!
    Preisvorstellung: 35 €

    Und zum Schluß etwas seltenes und für ältere Kenner nicht unbekannt:


    14. Meade 10“ LX-6 mit sehr viel sinnvollem Zubehör


    Selten in diesem hervorragenden Zustand: ein Meade „Premier 2120“ Schmidt Cassegrain 10“/ f10 in einer LX-6 Gabelmontierung mit allem, was in den 90ern die Herzen der ernsthaft interessierten Hobbyastronomen schneller schlagen ließ[:)].
    Ich möchte betonen, dass es sich hier um ein System handelt, das sich in einem (fast neuwertigen und) tadellosem Zustand befindet (bis auf die unvermeindliche Oxidation der Aluminiumteile, die gesamt nachgedunkelt sind und bis auf einen kleinen Lacksprung an der Fassung der Schmidtplatte). Schätzungsweise war das System nicht mal zwei Dutzend mal im Einsatz.
    Für einen ernsthaften Astrofreund ist das hier eine einmalige Gelegenheit eine Profiausrüstung zu erwerben!


    5.1. Grundausstattung:


    WICHTIG zu wissen: Die „Premier 2120“ Schmidt Cassegrains haben zum ersten Mal die s.g. Smart Drive Funktion. Diese periodische Fehlerkorrektur der Schnecken wurde speziell für die erst Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts auf den Markt gekommenen Meade Schmidt Cassegrains DS16“ Modelle (Schmidtplattendurchmesser 406mm) entwickelt. Die Premier Modelle hatten das Glück, diese wichtige und für die Astrofotographie äußerst präzise Funktion bereits zu besitzen.


    a) Eine Multivergütete (EMC) Optik 10“ (254mm) mit F=2500mm und Blende 1:10 (=f10) mit Fangspiegelobstruktion 13,7% (Fangspiegeldurchmesser 94mm), Tubusabmessungen: 305x406x712mm)


    b) LX-6 Gabelmontierung (Vorläufer von LX200) mit einem professionellen Schneckengetriebe, mit einem sehr genauen digitalen Teilkreisensystem (Teilkreisdurchmesser: Dekl. 102mm, Rektaszension 203mm, Schneckenraddurchmesser 146mm!) und eingebauten Encodern für DEC und für REC inkl. Junktionsbox (siehe Pkt. e)) und Smart Drive Funktion zum Erkennen und Speichern der priodischen Schneckenfehler.


    c) LX-6 Schaltpult: eine sehr intelligente Variante einer Schalttafel (die älteren Profis wissen das zu schätzen):
    - Amperometer (ein echter analoger Anzeiger) Anzeige von 0-2000 mA (hier kann z.B. die genaue Betriebszeit berechnet werden, wenn man mit Batterien oder einem Akku arbeitet)
    - Betriebsanzeige
    - Ein/Aus Schalter
    - Nord/Süd Schalter
    - Deklinationsmotor, Ausgang
    - Elektrische Fokussierung, Ausgang
    - Stromversorgung für ein beleuchtbares Fadenkreuzokular, Ausgang
    - Stromversorgung, Eingang
    - C.A.T. (Computer Aided Telescope Accessory, Einzelheiten sehe unten unter Pkt. f)), Eingang
    - Encoder, Eingang


    d) LX-6 Handsteuerbox (Electric Comand Center: EEC) mit genialen Digital Readout System (DRS) erlaubt eine präzise Positionierung der Optik in Richtung der Beobachtungsobjekte (bis auf 30 Bogensekunden in der R.A.).
    - DRS Tastensystem (Init, Mode und Set).
    - DRS Display (Angezeigt werden kann die Ortszeit, die aktuelle Länge und die Breite der Optik, die aktuelle Sternzeit, Stoppuhr und die Frequenz (= Geschwindigkeit der Nachführung).
    - 4 Tasten für die Korrekturen der Nachführung (West und East für den R.A.-Motor und Nord und Sud für den DEC-Motor)
    - Tasten für den elektrischen Fokussierer (superfeine Einstellmöglichkeit bei Astrofotographie, Vor- bzw. Rückwärtsfunktion)
    - 2x und 8x-Schalter für die 2-fache und 8-fache Sterngeschwindigkeit (2-fach für eventuelle Korrekturen bei der Langzeitfotographie)
    - Quarz/Manual Schiebeschalter
    - Variabler Geschwindigkeits-Regulierknopf für individuelle Einstellung der Nachführung. Wählbar: Stern-, Sonnen-, Mondgeschwindigkeit und auch andere Objekte in unserem Sonnensystem wie z.B. Kometen(!)
    - Regulierknopf für die Helligkeitseinstellung eines beleuchtbaren Fadenkreuzokulares
    - Kartenbeleuchtungstaste


    WICHTIG für einen Anschluß an einem PC oder für eine Autoguiding-Nachführung: In dieser Ausführung (dies kam erst bei den letzten Modelle vor LX200) ist auch bereits eine Schnittstelle RS-232 mit einem entsprechenden Kabel für den Anschluß z.B. einer CCD-Camera (im Zubehörangebot ist eine ST-4) mit am Bord.


    FÜR DIE GEBRAUCHSANWEISUNG: Es liegt jeweils eine ausführliche Bedienungseinleitung in Deutsch (47 Seiten) und in in Englisch (50 Seiten), eine dt. Bedienungs- und Montageeinleitung für die digitalen Kreise (26 Seiten) und eine dt. Bedienung der EEC-Handsteuerbox sowie ein seltener Schnellstart auf 9 Seiten von dem berühmten Astroberater der 80er und 90er Jahre und ehemaligen Mitarbeiter von Lichtenknacker: Herrn Kurt Knapp.


    e) Junktionbox (verarbeitet die Signale der Decoder und erlaubt, dass die Ortszeit nach Abschalten der Elektronik nicht verloren geht).


    f) Ein für seine Zeit (Anfang der 90er Jahre des XX. Jahrhunderts) revolutionäres und genial konzipiertes Computersystem (C.A.T.: Computer Aided Telescope Accessory)
    Dieser Computer konnte damals und kann auch heute an jedem Teleskop mit parallaktisch ausgerichteten Montierung angebracht werden (egal, ob es eine Gabel- oder eine deutsche Montierung ist). Damals gab es einige Adaptationssätze für kommerzielle Fernrohre, wie z.B. von Celestron für die Orangen C-8, C-11 und C-14 und bei Meade für die M8, M10 und für die gewaltige DS16)


    Möglichkeiten, die ein C.A.T. bietet (wichtigste Auswahl):
    1. Sehr genaue Anzeige von den Koordinaten, auf die das Teleskop ausgerichtet ist.
    2. Speicherung und Anzeige der Koordinaten und Merkmale von tausenden astronomischen Objekten (eine Art digitales Atlas)
    3. Speicherung und Anzeige von diversen Informationen, die für die Beobachtung nützlich sind (Zeit, Datum, geographische Koordinaten des Beobachtungsortes, Belichtungszeit etc.)
    4. Identifizierung des Objektes, das der Gesichtsfeldmitte am nächsten ist und Angabe, wie viele Objekte insgesamt in dem aktuellen Gesichtsfeld sind (das FIELD-Kommando)
    5. Automatische Auswahl von Beobachtungsobjekten, deren Eigenschaften (Typ, Helligkeit, Größe (=Ausdehnung), visuelle Qualität, Höhe über dem Horizont etc.) man vorher bestimmt hat. Die Auswahl erfolgt so, dass die Wege zwischen den Objekten minimiert werden. Die Anzeige beschreibt die Objekte, während die Positionierhilfeanzeige (das so genannte „Rote Positionierungskreuz “ zu den Objekten führt.
    6. Berechnung von nicht direkt zugänglichen Informationen wie Höhe, Azimut und Stundenwinkel.


    Weitere Eigenschaften: (zähle nur die wichtigsten):
    - Computererfahrung ist nicht notwendig, man arbeitet nach dem Kennenlernen der Grundfunktionen intuitiv.
    - enorme Zeitökonomisierung und Zeiteinsparung beim Beobachten.
    - Bereits gespeicherte drei Objektkataloge mit über 8000 Objekten (NGC der Deep-Sky-Objekte CNGC 1 bis CNGC 7840) plus Sternkatalog (STAR 1 bis STAR 351) plus Planeten Merkur bis Pluto (STAR 901 bis STAR 909)
    - Während der Beobachtung liefert C.A.T. Informationen zu dem Typ der Objekte, zeigt ihre Koordinaten, ihr Helligkeit, ihre Größe und ihre visuelle Qualität.
    - Das C.A.T. meldet, wenn Objekte unter dem Horizont oder unter wählbaren Minimalhöhe stehen.
    - Alle Anzeigen sind nur dunkelrot erleuchtet und stören nicht die Adaptation der Augen
    - Die Tasten sind so konzipiert, dass sie beim kalten Wetter auch bequem mit Handschuhen bedient werden können.
    - Der große Display der Hauptanzeige (das so genannte „Rote Positionierungskreuz “), der den Weg zu der eigentlichen Position des Objektes weist, ist so konzipiert, dass man die Richtung und vor allem den Abstand der Optik zu der Position eines Objektes genau ablesen kann. Hunderte von Objekten in einer Stunde sind (falls notwendig) zielsicher und rasch zu finden.
    - Stromverbrauch weniger als 10 Watt.
    - Sehr präzise Einstellungen in der DEC und in der R.A. (um ein vielfaches genauer als mit den herkömmlichen Teilkreisen).
    - Es spielt keine Rolle, ob man das Teleskop motorisch oder manuell nachführt bzw. verstellt. Nach der genauen Ausrichtung ist das finden von Objekten nur noch ein Kinderspiel (die Einfachheit ist hier genial).
    - TIMER mit Zeit-Aus-Alarm Funktion.
    - Dank der RS-232 Schnittstelle in der EEC Handsteuerbox kann man den C.A.T. an andere Computer und Drucker anschließen.


    Angezeigt werden:
    - Aktuelle RA-Koordinate des Teleskops und Aktuelle DEC-Koordinate des Teleskops.
    - Höhe der Teleskopposition über dem Horizont und Azimut der Teleskopposition.
    - Höhe eines Objektes über dem Horizont und Azimut eines Objektes.
    - Aktueller Stundenwinkel des Teleskops.
    - die Art des beobachteten Objektes (offener Sternhaufen, Kugelsternhaufen, diffuser Nebel (Emissions- bzw. Reflexionsnebel), Planetarischer Nebel, Galaxie, diffuser Nebel mit offenem Sternhaufen, Stern, Doppel- oder Dreifachstern, Mehrfach-Galaxie, ein offener Sternhaufen bzw. ein Kugelsternhaufen oder ein diffuser Nebel in einer anderen Galaxie (wie z.B. in den Magellanischen Wolken oder den nächsten Galaxien wie M-31 etc.).
    - Leuchtanzeige zum Piepston.
    - Weltzeit-Monat, Weltzeit-Jahr, Weltzeit-Tag.
    - Die Objektqualität für die Beobachtung; von Super, über exzellent, sehr gut, gut, mittelmäßig, schwach, sehr schwach bis 0-Werung).
    u.v.m.


    Dazu jeweils eine sehr ausführliche Bedienungseinleitung in Deutsch (60 Seiten) und in Englisch (72 Seiten) und knappe 200 Seiten mit allen drei Katalogen mit ausführlichen Angaben zu den einzelnen Objekten


    g) Weiteres Zubehör:
    - Meade stabiles Dreibeinstativ mit einer Okularablage.
    - Meade Super-Polhöhenwiege (= heutige Ultra Polwiege), =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 1078,00 €!).
    - EFM Meade elektrischer Fokussierer mit OTA 2“; die feine Scharfstellung in beide Richtungen erfolgt hier über die EEC Steuerbox.
    - Meade 10“ Laufgewichtsatz und die dazugehörige Führungsschiene (passt für alle Meade 10“ Optiken) =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 205,00 €
    - Meade #1A Skylightfilter für das rückseitige 2“ Gewinde des Schmidt-OTAs (Versiegelung der Optik gegen Staub), so dass daran alle Okulare oder ein anderes Zubehör montiert werden kann, ohne den Filter abzubauen, Made in Japan!
    - Meade #911B Breitbandfilter für das rückseitige 2“ Gewinde des Schmidt-OTAs, so dass daran alle Okulare oder ein anderes Zubehör montiert werden kann, ohne den Filter abzubauen, Made in Japan!
    - 2“ Zenitprisma (2“ Einsteckhülse für 2“ Okularauszüge) die freie Öffnung beträgt 48mm
    - 10“ Glassonnenfilter Nr. 1A, Made in USA.
    - Neues Modell von 8x50 Sucherfernrohr mit Scharfstellung direkt am Okular und Lagerbock =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 75,00 €
    - Meade Deklinationsmotor.
    - Batteriebox für externe Stromversorgung (für AA Batterien).
    - Netzadapter mit ca. 15 m Kabel.
    - Eine riesige Aufbewahrungsbox (Piratenkiste) für die Optik samt der Gabelmontierung


    Preisvorstellung für den Punkt 1. (ohne den weiter unten aufgeführten Punkt 2.): 1450,00 €,


    Zur Information: Der ehemalige Preis war sage und schreibe: 13964,00 DM (Originalrechnung vom 11.06.1991 vorhanden)


    5.2. Sinnvolles Zubehör, das zu dieser Optik hervorragend passt, kann auch separat erworben werden (als Einzelpreisvorstellung hier gekennzeichnet):


    - Meade Zenithprisma 1,25“ (mit Einsteckhülse für 1,25" Okularauszüge) die freie Öffnung beträgt 30mm, Made in Japan! (Einzelpreisvorstellung: 35 €)
    - Original Meade 10“ Tauschutzkappe (Einzelpreisvorstellung: 110 €)
    - Eine legendäre professionelle Brennweitenverkürzung (Telekompressor) der Fa. Lumicon für variable Einstellung der Blenden (im Bereich von f10 bis f4.5!) mit einem integrierten großen Off-Axis-Guider, Made in USA (Einzelpreisvorstellung: 290 €),
    - 6x 1,25“ Farbfilter für Planetenbeobachtung: Gelb (74%), Hellrot (25%), Rot (14%), Dunkelblau (17%), Grün (24%) und Blau (30%), (Einzelpreisvorstellung für die 6 Filter: 45 €),
    - Meade 908N Schmalbandfilter 1,25“ Made in Japan! (Einzelpreisvorstellung: 50 €),
    - Meade variables Polarisationsfilter-System #905, Made in Japan!, (Einzelpreisvorstellung: 45 €)
    - CCD Nachführkamera: neuwertige ST-4 Steuereinheit mit der dazugehörigen CCD Kamera dt. und engl. Bedienungseinleitung (Einzelpreisvorstellung: 125 €)
    - einige von den legendären Okularen der Serie 4000 (alle Made in Japan!): Meade Super Wide Angle 18mm, 1,25“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox (Einzelpreisvorstellung: 115 €), Meade Super Wide Angle 24,5mm, 1,25“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox und OVP, (Einzelpreisvorstellung: 125 €), Meade Super Wide Angle 40mm, 2“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox, (Einzelpreisvorstellung: 235 €), Meade beleuchtetes und bewegliches (!) Fadenkreuzokular mit Feinjustierung, I-R Multi-Coated 9mm, 1,25“, Serie 4000, mit 2m Kabel, OVP, (Einzelpreisvorstellung: 115 €)


    Gesamtpreis für alles zusammen (d.h. die Punkte 1. + 2.): 2250,00 €.


    Auch wenn irrelevant: Der Neuwert für alles zusammen lag Anfang der 90er Jahre bei ca. 18.000 DM.


    Versand möglich in 3 Paketen aber Selbstabholung wäre doch am sinnvollsten.
    Gewicht: Optik mit Gabelmontierung: 20,4 kg + Super-Polhöhenwiege 12 kg + Stativ 9 kg + Zuehör ca. 5 kg


    Bei Einzelkäufen von mehreren Artikeln sind angemessene Rabatte auch möglich. Beim Interesse bitte einfach fragen.


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.



    Bitte (nur beim ernsthaften Interesse) die Anfragen richten an:
    buero[ET]kulturforum-arte.de
    oder per 0049-251-4145704


    Vielen Dank und CS


    Witold Wylezol


    PS: Die Erlöse aus meinen Verkäufen kommen unserem Verein und unseren Astronomieseminaren zu Gute. Näheres dazu: http://www.kulturforum-arte.de

    <font color="red">MITTEILUNG vom 27.11.2013: AUSFÜHRLICHE INFOS GANZ UNTEN AUF 1/1</font id="red">


    Hallo gemeinsam,


    nach längerer Pause konnte ich wieder paar Beobachtungen verwirklichen und sogar sind mir paar bescheidene Aufnahmen gelungen:



    ISON ist unterhalb von dem hellsten Stern (hier in der Mitte als Etha Virgi) in Richtung der unteren Wolke in der rechten Ecke.


    Ich hoffe, es ist nicht das erste Foto hier im Forum. das wäre echt schade.


    Es war die einzige Gelegenheit vom 10. auf 11.11.2013 und es war bei uns (Münster NRW) bis 4 Uhr ein wirklich tolles Wetter, dann aber kamen die verdammten Wolken [:(!]
    Hatte dann aber gewartet fast zwei Stunden: nun hatte ich doch noch ein wenig Glück, denn um 6 Uhr fing der Himmel wieder langsam frei zu sein, aber es fing es auch zugleich hell zu werden. Für Fotos über meinen 10" RCX gabs keine Zeit mehr. Deswegen nur so klein [B)]. Und hier noch ein Ergebnis paar Minuten später, wo die Wolken zwar die Leine gezogen haben, aber die Morgenröte begann ihr Gesicht zu zeigen[:0].:



    ich hoffe es gefällt trotzdem.


    Daten: Nachführung: Meade 10"RCX; Kamera: Fuji S5 Pro, Nikon Nikkor FD 1:2,8, 80-200mm, hier bei 120mm, f 3,2, Belichtung: 30 Sekunden.


    Nun wollen wir hoffen, dass ISON die Annährung an die Sonne überlebt und wir im Dezember rechtzeitig zu Weihnachten ein echtes Weihnachtsstern erleben und festhalten werden.


    Schöne Grüße und wie immer dunkle und sternenklare Nächte
    Witold<font color="red"></font id="red">

    Wegen Neuausrichtung und Reduzierung meiner gut gelagerten Ausrüstung biete ich hier eine ganze Menge Sachen, die zum größten Teil persönlich ausgesucht wurden und nur äußerst selten gebraucht waren. Einiges ist mittlerweile sehr selten. Das meiste ist fast neuwertig. Die Optiken sind alle Made in Japan bzw. Made in USA. Ein ernsthaft interessierter Hobbyastronom hat hier eine Gelegenheit viele hochwertige und auf dem Markt nicht mehr vorhandene Teile von sehr guter bis hervorragender Güte zu einem erschwinglichen Preis käuflich zu erwerben:


    Selten in diesem hervorragenden Zustand: ein Meade „Premier 2120“ Schmidt Cassegrain 10“/ f10 in einer LX-6 Gabelmontierung mit allem, was in den 90ern die Herzen der ernsthaft interessierten Hobbyastronomen schneller schlagen ließ[:)].
    Ich möchte betonen, dass es sich hier um ein System handelt, das sich in einem (fast neuwertigen und) tadellosem Zustand befindet (bis auf die unvermeindliche Oxidation der Aluminiumteile, die gesamt nachgedunkelt sind und bis auf einen kleinen Lacksprung an der Fassung der Schmidtplatte). Schätzungsweise war das System nicht mal zwei Dutzend mal im Einsatz.
    Für einen ernsthaften Astrofreund ist das hier eine einmalige Gelegenheit eine Profiausrüstung zu erwerben!


    1. Grundausstattung:


    WICHTIG zu wissen: Die „Premier 2120“ Schmidt Cassegrains haben zum ersten Mal die s.g. Smart Drive Funktion. Diese periodische Fehlerkorrektur der Schnecken wurde speziell für die erst Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts auf den Markt gekommenen Meade Schmidt Cassegrains DS16“ Modelle (Schmidtplattendurchmesser 406mm) entwickelt. Die Premier Modelle hatten das Glück, diese wichtige und für die Astrofotographie äußerst präzise Funktion bereits zu besitzen.


    a) Eine Multivergütete (EMC) Optik 10“ (254mm) mit F=2500mm und Blende 1:10 (=f10) mit Fangspiegelobstruktion 13,7% (Fangspiegeldurchmesser 94mm), Tubusabmessungen: 305x406x712mm)


    b) LX-6 Gabelmontierung (Vorläufer von LX200) mit einem professionellen Schneckengetriebe, mit einem sehr genauen digitalen Teilkreisensystem (Teilkreisdurchmesser: Dekl. 102mm, Rektaszension 203mm, Schneckenraddurchmesser 146mm!) und eingebauten Encodern für DEC und für REC inkl. Junktionsbox (siehe Pkt. e)) und Smart Drive Funktion zum Erkennen und Speichern der priodischen Schneckenfehler.


    c) LX-6 Schaltpult: eine sehr intelligente Variante einer Schalttafel (die älteren Profis wissen das zu schätzen):
    - Amperometer (ein echter analoger Anzeiger) Anzeige von 0-2000 mA (hier kann z.B. die genaue Betriebszeit berechnet werden, wenn man mit Batterien oder einem Akku arbeitet)
    - Betriebsanzeige
    - Ein/Aus Schalter
    - Nord/Süd Schalter
    - Deklinationsmotor, Ausgang
    - Elektrische Fokussierung, Ausgang
    - Stromversorgung für ein beleuchtbares Fadenkreuzokular, Ausgang
    - Stromversorgung, Eingang
    - C.A.T. (Computer Aided Telescope Accessory, Einzelheiten sehe unten unter Pkt. f)), Eingang
    - Encoder, Eingang


    d) LX-6 Handsteuerbox (Electric Comand Center: EEC) mit genialen Digital Readout System (DRS) erlaubt eine präzise Positionierung der Optik in Richtung der Beobachtungsobjekte (bis auf 30 Bogensekunden in der R.A.).
    - DRS Tastensystem (Init, Mode und Set).
    - DRS Display (Angezeigt werden kann die Ortszeit, die aktuelle Länge und die Breite der Optik, die aktuelle Sternzeit, Stoppuhr und die Frequenz (= Geschwindigkeit der Nachführung).
    - 4 Tasten für die Korrekturen der Nachführung (West und East für den R.A.-Motor und Nord und Sud für den DEC-Motor)
    - Tasten für den elektrischen Fokussierer (superfeine Einstellmöglichkeit bei Astrofotographie, Vor- bzw. Rückwärtsfunktion)
    - 2x und 8x-Schalter für die 2-fache und 8-fache Sterngeschwindigkeit (2-fach für eventuelle Korrekturen bei der Langzeitfotographie)
    - Quarz/Manual Schiebeschalter
    - Variabler Geschwindigkeits-Regulierknopf für individuelle Einstellung der Nachführung. Wählbar: Stern-, Sonnen-, Mondgeschwindigkeit und auch andere Objekte in unserem Sonnensystem wie z.B. Kometen(!)
    - Regulierknopf für die Helligkeitseinstellung eines beleuchtbaren Fadenkreuzokulares
    - Kartenbeleuchtungstaste


    WICHTIG für einen Anschluß an einem PC oder für eine Autoguiding-Nachführung: In dieser Ausführung (dies kam erst bei den letzten Modelle vor LX200) ist auch bereits eine Schnittstelle RS-232 mit einem entsprechenden Kabel für den Anschluß z.B. einer CCD-Camera (im Zubehörangebot ist eine ST-4) mit am Bord.


    FÜR DIE GEBRAUCHSANWEISUNG: Es liegt jeweils eine ausführliche Bedienungseinleitung in Deutsch (47 Seiten) und in in Englisch (50 Seiten), eine dt. Bedienungs- und Montageeinleitung für die digitalen Kreise (26 Seiten) und eine dt. Bedienung der EEC-Handsteuerbox sowie ein seltener Schnellstart auf 9 Seiten von dem berühmten Astroberater der 80er und 90er jahre und ehemaligen Mitarbeiter von Lichtenknacker: Herrn Kurt Knapp.


    e) Junktionbox (verarbeitet die Signale der Decoder und erlaubt, dass die Ortszeit nach Abschalten der Elektronik nicht verloren geht).


    f) Ein für seine Zeit (Anfang der 90er Jahre des XX. Jahrhunderts) revolutionäres und genial konzipiertes Computersystem (C.A.T.: Computer Aided Telescope Accessory)
    Dieser Computer konnte damals und kann auch heute an jedem Teleskop mit parallaktisch ausgerichteten Montierung angebracht werden (egal, ob es eine Gabel- oder eine deutsche Montierung ist). Damals gab es einige Adaptationssätze für kommerzielle Fernrohre, wie z.B. von Celestron für die Orangen C-8, C-11 und C-14 und bei Meade für die M8, M10 und für die gewaltige DS16)


    Möglichkeiten, die ein C.A.T. bietet (wichtigste Auswahl):
    1. Sehr genaue Anzeige von den Koordinaten, auf die das Teleskop ausgerichtet ist.
    2. Speicherung und Anzeige der Koordinaten und Merkmale von tausenden astronomischen Objekten (eine Art digitales Atlas)
    3. Speicherung und Anzeige von diversen Informationen, die für die Beobachtung nützlich sind (Zeit, Datum, geographische Koordinaten des Beobachtungsortes, Belichtungszeit etc.)
    4. Identifizierung des Objektes, das der Gesichtsfeldmitte am nächsten ist und Angabe, wie viele Objekte insgesamt in dem aktuellen Gesichtsfeld sind (das FIELD-Kommando)
    5. Automatische Auswahl von Beobachtungsobjekten, deren Eigenschaften (Typ, Helligkeit, Größe (=Ausdehnung), visuelle Qualität, Höhe über dem Horizont etc.) man vorher bestimmt hat. Die Auswahl erfolgt so, dass die Wege zwischen den Objekten minimiert werden. Die Anzeige beschreibt die Objekte, während die Positionierhilfeanzeige (das so genannte „Rote Positionierungskreuz “ zu den Objekten führt.
    6. Berechnung von nicht direkt zugänglichen Informationen wie Höhe, Azimut und Stundenwinkel.


    Weitere Eigenschaften: (zähle nur die wichtigsten):
    - Computererfahrung ist nicht notwendig, man arbeitet nach dem Kennenlernen der Grundfunktionen intuitiv.
    - enorme Zeitökonomisierung und Zeiteinsparung beim Beobachten.
    - Bereits gespeicherte drei Objektkataloge mit über 8000 Objekten (NGC der Deep-Sky-Objekte CNGC 1 bis CNGC 7840) plus Sternkatalog (STAR 1 bis STAR 351) plus Planeten Merkur bis Pluto (STAR 901 bis STAR 909)
    - Während der Beobachtung liefert C.A.T. Informationen zu dem Typ der Objekte, zeigt ihre Koordinaten, ihr Helligkeit, ihre Größe und ihre visuelle Qualität.
    - Das C.A.T. meldet, wenn Objekte unter dem Horizont oder unter wählbaren Minimalhöhe stehen.
    - Alle Anzeigen sind nur dunkelrot erleuchtet und stören nicht die Adaptation der Augen
    - Die Tasten sind so konzipiert, dass sie beim kalten Wetter auch bequem mit Handschuhen bedient werden können.
    - Der große Display der Hauptanzeige (das so genannte „Rote Positionierungskreuz “), der den Weg zu der eigentlichen Position des Objektes weist, ist so konzipiert, dass man die Richtung und vor allem den Abstand der Optik zu der Position eines Objektes genau ablesen kann. Hunderte von Objekten in einer Stunde sind (falls notwendig) zielsicher und rasch zu finden.
    - Stromverbrauch weniger als 10 Watt.
    - Sehr präzise Einstellungen in der DEC und in der R.A. (um ein vielfaches genauer als mit den herkömmlichen Teilkreisen).
    - Es spielt keine Rolle, ob man das Teleskop motorisch oder manuell nachführt bzw. verstellt. Nach der genauen Ausrichtung ist das finden von Objekten nur noch ein Kinderspiel (die Einfachheit ist hier genial).
    - TIMER mit Zeit-Aus-Alarm Funktion.
    - Dank der RS-232 Schnittstelle in der EEC Handsteuerbox kann man den C.A.T. an andere Computer und Drucker anschließen.


    Angezeigt werden:
    - Aktuelle RA-Koordinate des Teleskops und Aktuelle DEC-Koordinate des Teleskops.
    - Höhe der Teleskopposition über dem Horizont und Azimut der Teleskopposition.
    - Höhe eines Objektes über dem Horizont und Azimut eines Objektes.
    - Aktueller Stundenwinkel des Teleskops.
    - die Art des beobachteten Objektes (offener Sternhaufen, Kugelsternhaufen, diffuser Nebel (Emissions- bzw. Reflexionsnebel), Planetarischer Nebel, Galaxie, diffuser Nebel mit offenem Sternhaufen, Stern, Doppel- oder Dreifachstern, Mehrfach-Galaxie, ein offener Sternhaufen bzw. ein Kugelsternhaufen oder ein diffuser Nebel in einer anderen Galaxie (wie z.B. in den Magellanischen Wolken oder den nächsten Galaxien wie M-31 etc.).
    - Leuchtanzeige zum Piepston.
    - Weltzeit-Monat, Weltzeit-Jahr, Weltzeit-Tag.
    - Die Objektqualität für die Beobachtung; von Super, über exzellent, sehr gut, gut, mittelmäßig, schwach, sehr schwach bis 0-Werung).
    u.v.m.


    Dazu jeweils eine sehr ausführliche Bedienungseinleitung in Deutsch (60 Seiten) und in Englisch (72 Seiten) und knappe 200 Seiten mit allen drei Katalogen mit ausführlichen Angaben zu den einzelnen Objekten


    g) Weiteres Zubehör:
    - Meade stabiles Dreibeinstativ mit einer Okularablage.
    - Meade Super-Polhöhenwiege (= heutige Ultra Polwiege), =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 1078,00 €!).
    - EFM Meade elektrischer Fokussierer mit OTA 2“; die feine Scharfstellung in beide Richtungen erfolgt hier über die EEC Steuerbox.
    - Meade 10“ Laufgewichtsatz und die dazugehörige Führungsschiene (passt für alle Meade 10“ Optiken) =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 205,00 €
    - Meade #1A Skylightfilter für das rückseitige 2“ Gewinde des Schmidt-OTAs (Versiegelung der Optik gegen Staub), so dass daran alle Okulare oder ein anderes Zubehör montiert werden kann, ohne den Filter abzubauen, Made in Japan!
    - Meade #911B Breitbandfilter für das rückseitige 2“ Gewinde des Schmidt-OTAs, so dass daran alle Okulare oder ein anderes Zubehör montiert werden kann, ohne den Filter abzubauen, Made in Japan!
    - 2“ Zenitprisma (2“ Einsteckhülse für 2“ Okularauszüge) die freie Öffnung beträgt 48mm
    - 10“ Glassonnenfilter Nr. 1A, Made in USA.
    - Neus Modell von 8x50 Sucherfernrohr mit Scharfstellung direkt am Okular und Lagerbock =&gt; der aktuelle Preis bei Meade Europa beträgt 75,00 €
    - Meade Deklinationsmotor.
    - Batteriebox für externe Stromversorgung (für AA Batterien).
    - Netzadapter mit ca. 15 m Kabel.
    - Eine riesige Aufbewahrungsbox (Piratenkiste) für die Optik samt der Gabelmontierung


    Preisvorstellung für den Punkt 1. (ohne den weiter unten aufgeführten Punkt 2.): 1450,00 €,


    Zur Information: Der ehemalige Preis war sage und schreibe: 13964,00 DM (Originalrechnung vom 11.06.1991 vorhanden)


    2. Sinvolles Zubehör, das zu dieser Optik hervorragend passt, kann auch separat erworben werden (als Einzelpreisvorstellung hier gekennzeichnet):


    - Meade Zenithprisma 1,25“ (mit Einsteckhülse für 1,25" Okularauszüge) die freie Öffnung beträgt 30mm, Made in Japan! (Einzelpreisvorstellung: 35 €)
    - Original Meade 10“ Tauschutzkappe (Einzelpreisvorstellung: 110 €)
    - Eine legendäre professionelle Brennweitenverkürzung (Telekompressor) der Fa. Lumicon für variable Einstellung der Blenden (im Bereich von f10 bis f4.5!) mit einem integrierten großen Off-Axis-Guider, Made in USA (Einzelpreisvorstellung: 290 €),
    - 6x 1,25“ Farbfilter für Planetenbeobachtung: Gelb (74%), Hellrot (25%), Rot (14%), Dunkelblau (17%), Grün (24%) und Blau (30%), (Einzelpreisvorstellung für die 6 Filter: 45 €),
    - Meade 908N Schmalbandfilter 1,25“ Made in Japan! (Einzelpreisvorstellung: 50 €),
    - Meade variables Polarisationsfilter-System #905, Made in Japan!, (Einzelpreisvorstellung: 45 €)
    - CCD Nachführkamera: neuwertige ST-4 Steuereinheit mit der dazugehörigen CCD Kamera dt. und engl. Bedienungseinleitung (Einzelpreisvorstellung: 125 €)
    - einige von den legendären Okularen der Serie 4000 (alle Made in Japan!): Meade Super Wide Angle 18mm, 1,25“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox (Einzelpreisvorstellung: 115 €), Meade Super Wide Angle 24,5mm, 1,25“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox und OVP, (Einzelpreisvorstellung: 125 €), Meade Super Wide Angle 40mm, 2“, Serie 4000, 67° Einblick, Staubschutzbox, (Einzelpreisvorstellung: 235 €), Meade beleuchtetes und bewegliches (!) Fadenkreuzokular mit Feinjustierung, I-R Multi-Coated 9mm, 1,25“, Serie 4000, mit 2m Kabel, OVP, (Einzelpreisvorstellung: 115 €)


    Gesamtpreis für alles zusammen (d.h. die Punkte 1. + 2.): 2250,00 €.


    Auch wenn irrelevant: Der Neuwert für alles zusammen lag Anfang der 90er Jahre bei ca. 18.000 DM.


    Versand möglich in 3 Paketen aber Selbstabholung wäre doch am sinnvollsten.


    Bei Einzelkäufen von mehreren Artikeln sind angemessene Rabatte auch möglich. Beim Interesse bitte einfach fragen.


    Fotos können selbstverständlich zugesandt werden.


    Bitte nur seriöse Anfragen an: buero(et)kulturforum-arte.de oder über Forum


    Vielen Dank und CS


    Archytas


    PS: Die Erlöse aus meinen Verkäufen kommen unserem Verein und unseren Astroseminaren zu Gute. Näheres dazu: http://www.kulturforum-arte.de


    Schaut auch die anderen Angebote von mir hier im Forum [:)]