Beiträge von madonius

    Hallo,


    (==>)Doellimann deine Lösung hat leider einen kleinen Haken, alle Geräte müssen unter Linux funktionieren was leider bei Astronomiegeräten nicht sichergestellt ist.
    Das muss man ausprobieren aber da kann man sich einfach ein Live Image von irgend einer beliebigen distribution runterladen und dann davon booten (CD oder USB stick geht). Das Veräändert dann auch nichts permanent am PC.


    Ferner, muss du aufpassen dass der Raspberry die Richtige Spannung abkriegt 12V sind zu viel aber es gibt die Zigarettenanzünder=>USB Geräte für wenig Geld in jedem Elektronik-Fachhandel zu kaufen.


    Du musst auch keine Angst vor Linux haben es ist alles gut dokumentiert und es gibt für alles Anleitungen.


    Grüße,
    Madonius

    Hallo André,


    in der Aktuellen c´t Linux wird auf Seite 38 so ein MiniPC aufgeführt ob da allerdings ein Windows ohne Probleme Drauf läuft ist die Frage... kosten tut das Schätzchen nur 253€ (ohne OS)
    Wenn du die Periferie unter Linux zu laufen kriegst kannst du ja auch mit nem RaspberryPi probieren das ganze fernzusteuern. Den Kannst du dann auch irgendwo bequem unterbringen.


    Grüße,
    Emmanouil

    Hallo André,


    dein Problem ist auch anders zu lösen. Du könntest deinen Laptop komplett draußen hinstellen und dann das ganze vom Wohnzimmer aus mit UltraVNC fernsteuern. Das ist dann so als ob du draußen vorm Laptop sitzen würdest. Du kriegst keine Probleme mit Treibern ( wenn es am Laptop funktioniert). Es gibt sogar clients für diverse mobile Betriebssysteme.


    Nachteil: Du musst den Laptop draußen beim Teleskop stehen lassen.

    Hallo Hartwig,


    danke für deine Hilfe :)


    Die Daten kriege ich vom Martin. Sofern er welche hat für die Jahre. Das ist sehr wichtig da ich darauf die Relevanzargumentation basieren will.


    Grüße,
    Emmanouil

    (==>)Thomas Danke dir!


    Der Artikel nimmt langsam gestallt an :)


    Grüße,
    Emmanouil


    PS: Wenn Ihr was ergänzen wollt wie Thomas nur zu, das ist noch in meinem Bereich und da braucht Ihr keine Angst haben.

    Hallo Leute,


    ich finde das interesse gut und auch die ideen sind nicht schlecht. Ich werde mir Unterstützung von 1 oder 2 erfahrenen wikipedia autoren holen und wir werden uns der Sache annehmen. Der ITV artikel ist nur der Anfang. Ich sitze auch daran dass die anderen artikel korrigiert/erweitert werden die mit der Amateurastronomie zu tun haben.


    Grüße und CS,
    Emmanouil

    Hallo Astrotreff'ler,


    auf dem ITV habe ich feststellen müssen dass das wichtigste Teleskoptreffen im Deutschsprachigem Raum keinen Wikipediaeintrag hat.
    Das müssen wir ändern, imho.


    In der Vergangenheit gab es einen Artikel der allerdings wegen mangelnder Relevanz gelöscht wurde (Anno 2006) das sehe ich anders, weswegen ich einen Artikel in meinem Namensraum auf wikipedia eröffnet habe. Ich habe bisher nichts reingeschrieben. Aber ich möchte euch bitten dort tatkräftig mitzuhelfen dass wir einen sehr guten Artikel kreieren können.


    Weblink: http://goo.gl/Z1bZ7


    Ich möchte euch bitte fleissig referenzen zu sammeln. Wenn Ihr euch mit Wikipedia nicht auskennt kein Problem, PM an mich oder einfach editieren ich werde schauen dass es in die Wikipedia-Form gegossen wird.


    Martin Birkmeier hat mir schon seine Unterstützung in Sachen Bildern zugesagt :)

    Hallo Pedda,


    sehr schönes Projekt ^^ Hab ich gleich mal geklont und werde mich heute nach Feierabend mal den Quellcode anschauen. Aber wenn man sich schon die Mühe macht warum dann nicht direkt eine RasberryPi hernehmen. Dann könnte man die Motoren direkt von RasPi aus steuern. Der Vorteil man kann direkt komplexere Bahndaten nachfahren und man kann Autoguiding, Focustracking etc. direkt von einem Gerät aus machen. Es frisst halt 5-7 Watt aber immer noch weniger als ein Laptop. Das ganze kann man dann per WiFi/Bluetooth/Rauchzeichen vom Smartphone/Tablet/Laptop aus steuern und man muss nur ab und zu nachschauen wenn es erstmal läuft.


    Da wird sich einiges tun. Bei mir entsteht gerade ein anderes sehr ähnliches Projekt möchte aber noch nicht all zu viel veraten.


    Grüße,
    Emmanouil

    Hallo Tobias,


    Es wird keinen Hut in der Form geben, es wird ein 2-Stangen-Design. Der soll ja schliesslich mit ins Flugzeug dürfen. Was die Höhenjustierung angeht habe ich mir keine gedanken gemacht. Aber ich denke dass ich das wohl im Hinterkopf reifen lassen muss...


    Ich habe mit Carbon geliebäugelt die Versteifungen machen in der Tat sehr viel Sinn. Werde sie auch einplanen.


    Grüße,
    Emmanouil

    Hallo Andreas,


    ich möchte den Fangspiegel über diese 3 Verbindungen auch justieren können. Sonst hätte ich es gleich aus einem Stück gemacht ^^ Der Fangspiegel wird an die Schräge Fläche geklebt, geplant sind 3 Punkte oder vollflächig, das muss ich noch durchrechnen.


    Grüße,
    Emmanouil

    Hallo ATM'ler,


    ich habe mir eine Fangspiegelhalterung ausgedacht/abgeschaut/unverschämt kopiert und wollte euch nun fragen wie ich am besten die Platte die den Fangspiegel hällt mit den Streben verbinde. Es müsste eig. mit drei Verbindungs-Punkten klappen aber mir ist noch keine vernüftige Lösung eingefallen.


    Hier die Zeichnung:


    Die Bohrungen haben 4mm und die Platten eine Wandstärke von 2mm (Beides kann man nach Bedarf variieren)

    Hallo Gerhard,


    ich fertige meine PCBs nicht selber, dafür habe ich mich bisher nur auf Softwareprojekte fokussiert. Ich habe es schonmal gemacht um mal Eagle benutzt zu haben aber das wars.
    Wenn du die Layouts findest wäre es natürlich sehr nett.


    Grüße,
    Emmanouil

    Hallo Gerhard,


    tolles Projekt, und man könnte es auch weiterverbessern ^^ was hällst du davon das ganze auf github oÄ hochzuladen. Dann kann man kollaborativ daran arbeiten und es geht nicht in der Historie des Astrotreffs unter.


    Grüße,
    Emmanouil


    PS: Ich gehe davon aus dass das Projekt public domain ist?

    Moin Micha,


    du darfst nicht vergessen dass eine AstroCCD eben genau für so einen zweck gemacht ist. Ich kenne da die Quanteneffizienzen von CMOS Sensoren nicht aber die von CCDs liegen NOCH drüber. [1]
    Ferner sind die Astroccds gekühlt manche passiv andere aktiv was wiederum dein Rauschen drastisch reduziert, ist ja schliesslich eine exponentielle Abhängigkeit [2]


    Alles in allem, wenn du nur Astro machen willst investier in was spetzielles, solltest du hingegen, ganz beiläufig, statt der 1100D evtl eine 60D oÄ holen und damit deine reguläre fotografie etwas aufwerten willst, dann mach das. Du weisst am besten was dir wichtig ist.


    Grüße,
    Emmanouil


    [1]http://www.ifp.uni-stuttgart.d…cations/phowo01/Blanc.pdf
    [2]http://www.imagesensors.org/Pa…20Widenhorn%20et%20al.pdf

    Hallo,


    dass ich da nochmal anfange war auch eine schwere Entscheidung aber ich kann mit nem Planetennewton nichts anfagnen. Aus dem Rohling wollte ich einen Flug-Reisedobson machen. Das kann ich mit dem Spiegel vergessen...
    Ich habe lange mit dem gedanken gepsielt mich damit abzufinden es ist aber weder das was ich haben will noch das was is brauche also wieder ran ans Werk...


    CS,
    Emmanouil

    Hallo David,


    da muss ich dir wiedersprechen. Inzwischen hat sogar Lieschen Müller begriffen dass mehr MP nicht gleich besser ist. Yay! dafür...
    Im den iPhones, so sehr ich die dinger nicht mag hat Apple backlit CMOS eingebaut. Das große Problem der CMOS ist dass die Leiterbahnen auf der Oberfläche alles andere als klein sind, theoretisch bei den meisten Herstellern zwar durchsichtig aber der unterschied zwischen theorie und praxis... ^^ http://goo.gl/HLmnS <= nette zusammenfassung zu front vs. backlit [EN]


    Wie es auch sei, CMOS-Sensoren sind güntiger herzustellen und somit ist es dann evtl. möglich dass bezahlbare 6x6 chips kommen die ne passable QE haben *daumen drück*


    CS,
    Emmanouil

    Vor längerer Zeit habe ich einen Spiegel geschliffen der inzwischen auspoliert ist. Beim ersten provisorischen Focault habe ich festgestellt ER IST ZU LANG!! Ja ich weiss schande dass ich es nciht überprüft habe aber es hat sich beim Feinschliff mehr getan als ich vermutet habe. 10" f/6 statt 10" f/5... :(


    Nun meine Frae an die ATM'ler hat einer evtl ein Tool übrig mit dem er einen Spiegel geschliffen der ca. 2,2m Krümmungsradius hatte? Ja ich weiss ist f/4,5 ^^


    CS,
    Emmanouil

    Hallo Christian,


    auch wenn ich mich evtl. zu weit aus dem fenster lehne, aber unter Linux (Aktueller Kernel Ubuntu, Fedora, Mint) läuft die ToUCam nativ ohne Probleme. Du kannst mit nem Linux das video aufzeichnen und dann unter Windows mit deinem Lieblingsprogramm bearbeiten.


    Grüße,
    Emmanouil

    Wenn alle Bilder auf der Festplatte bearbeitet sind, das neue Equipment bereits seit Wochen auf seinen Einsatz wartet und der Astrourlaub für den Sommer gebucht ist dann ist Winter in Deutschland...


    In der Zeit kann man sich wie ich es in einem anderen Post bereits gesagt habe damit beschäftigen die Wikipedia etwas auszugestallten. Der Grund warum ich hier nochmal reinschreibe ist des Contents wegen. Sehr oft gibt es zu gewissen astronomischen Objekten oder phänomenen keine guten Bilder, meist DSS(Deep Sky Survey) oder gar kein einziges. Deswegen wollte ich euch bitten falls Ihr da Bilder habt bei denen Ihr bereit wärt sie unter eine freie Lizenz zu stellen [http://de.creativecommons.org/] dann ladet sie doch auf Wiki:Commons hoch [http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page] wenn ihr wollt könnt ihr die dann auch im Artikel eintragen.


    Solltet ihr dabei Hilfe benötigen oder fragen haben, die könnt Ihr gerne an mich oder einen der vielen ehrenamtlichen Support-Mitarbeiter der wikipedia


    CS und viel spaß,
    Emmanouil


    <font color="limegreen">Verschoben aus dem allgm. Fototechnik-Board. (mintaka)
    </font id="limegreen">

    Hallo Astrotreffler,


    leider habe ich festgestellt dass in der Deutschen Wikipedia die Inhalte zur Astronomie und Optik nicht unbedingt dass sind was sie verdienen oder was sie sein könnten. Deswegen von mir asl "wikipedianer" die bitte werdet doch auch Wikipedianer ^^


    Es ist eigentlich recht einfach und weitesgehend selbsterklärend. Ihr müsst ja nicht gleich neue Artikel beginnen, Ihr könnt auch einfach sachen dazutragen.


    Solltet ihr Hilfe brauchen, beim erstellen der Artikel oder bei sonstigen Sachen gibt es ein großes Team von Freiwilligen die gerne unterstützend wirken. Ich kann da auch behilflich sein.


    Also, los geht's:
    einfach auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite anmelden und loslegen


    CS und vile spaß beim editieren,
    Emmanouil


    <font color="limegreen">Verschoben aus dem allgemeinen astronomischen Board. (mintaka)</font id="limegreen">

    Hi Kalle,


    danke fuer die rasche Antwort.
    Kann sein dass es mit dem theoretischen Aufwand so ist aber ich bin Student und geld somit auch praktische Versuche sind knapp ^^


    Was den Spiegelstand angeht:Ja deine Annahme ist richtig!


    Wie sollte ich das ganze stützen wenn ich jenseits der 8" bin? [habe mich an eine Onlinebauanleitung gehalten]


    Vielen Dank,
    Manos

    Hallo allerseits,


    ich bin auf der suche nach einem Programm welches die lagerungspunkte für den Spiegel berechnet. Google konnte mir nicht weiterhelfen. Könnt ihr mir da einen Tipp geben.


    Greetz,
    Manos