Beiträge von Michael Koenig

    Leider hatte ich in den vergangenen Tagen Problem mit meiner Mailadresse (koenigmi(==>)web.de). Es sind hierbei Mails verloren gegangen. Ich bitte Interessente, sich nochmals an mich zu wenden - daher der Schnäppchenpreis


    - Mintron MTV 12V1 EXview SW-Kamera (600lines, 5*e-5Lux, CMount)(NP:464Euro)
    - GrandAV USB2.0 Framegrabber (NP:90Euro)
    - USB2.0-PCMCIA Steckkarte (2 Anschlüsse, 5V) (NP:60Euro)
    - C-Mount/M42 Adapter (NP:22Euro)
    - M42 Objektiv f=28mm 1:2.8
    - M42 Objektiv f=50mm 1:1.8
    - M42 Objektiv f=200m 1:4
    - diverse Kabel (Composite Video)


    Paketpreis: 320 Euro
    (NP-Summe: mehr als 636 Euro)



    Das Set habe ich sehr selten verwendet, da es als Fall-Back Lösung meiner Off-Axis Nachführung diente. Und da diese nicht ausfiel, sind alle Teile in sehr gutem Zustand. Ich habe die Kamera mit der PCMCIA Karte an einem Win98 Laptop betrieben.


    Die M42 Objektive kann man mittels des Adapter an der Mintron anschließen und kann damit z.B. Übersichtsaufnahmen zur Veränderlichen Suche erstellen. Leider fehlte mir die Zeit dazu. Objektive habe ich gebraucht erworben. Sie sind in gutem Zustand.


    Michael


    koenigmi ( at ) web.de


    ###########################################
    ### Das Komplettpaket wurde verkauft ! ###
    ###########################################

    Hallo Thomas,


    die eso Aufnahme kannte ich noch nicht ... unglaublich.


    Ich finde es bemerkenswert, dass bei immer "besserem" Hinschauen immer weniger vom Pferdekopf übrigbleibt, sondern vielmehr die Transparenz weiter detailliert wird. Spannend.


    Michael

    Hallo TOmsk,


    ja, das M703 saß auf der NewAtlux, die Aufnahmen wurde filterfrei erstellt. Es gibt IC434 Aufnahmen im H-Alpha Bereich, die weit mehr Kontrast im Nebel zeigen, mich erinneren diese Strukturen immer an Vorhänge [:)]


    In amerikanischen Foren habe ich HaLRGB Aufnahmen mit 10..12" Optiken gesehen, die mehr Strukturen im Umfeld der Dunkelwolke aufwiesen.
    Es gibt wohl immer bessere Aufnahmen [:)]


    Michael

    Hallo Ullrich,


    die Nachführung erfolgte mit einem Off-Axis-Guider. Genauer war es ein Celestron Radial Guider, der an einen Crayford Okularauszug montiert wird. Diesen motorisierten Crayfordauszug verwende ich am M703, um die Schärfe besser kontrollieren zu können.


    Weitere Infos zum Equipment gibts auf meiner Homepage.


    Gruss,
    Michael

    Die Aufnahme wurde duch eine geringe Transparenz und sich verschlechternde Bedingungen gestört. Bei der letzten Rot-Aufnahme kam schon der Nieselregen [:)]



    L:10x5min,R:15m,G:15;B:15m(2x2)
    M703 f/10.3, SXV-H9, Ausschnitt im Originalformat
    Aufnahmeort Schwäbische Alb


    Ich sehe dieses Bild als einen Beitrag zu der immer wieder hier diskutierten Frage, was denn mit 7"..8" Öffnung alles möglich ist. Die 703-Optik hat "normalerweise" f/10, nur verlagert sich der Brennpunkt bei der Verwendung eines separaten Auszuges, OAGs und Filterhalterung weiter nach aussen und erhöht so die Blendenzahl.


    Michael

    hallo daniel,


    wirklich eine sehr schöne und ausgewogene aufnahme. klasse.


    vielleicht könntest du noch etwas am histogramm drehen, insbesondere erscheint mir der hintergrund noch etwas zu hell. dann ergeben sich noch deutlichere kontraste.


    michael

    Nach fast 5 Wochen Schlechtwetterpause brachte der Donnerstagabend endlich wieder taugliche Beobachtungsbedingungen. Zwar störte der Hochnebel, dennoch startete ich eine schon länger geplante Aufnahmeserie der Sb-Spiralgalaxie NGC2841 (UMa). Zuerst begann ich mit den Farbkanälen, und mit zunehmender Höhe nahm ich dann insgesamt mehr als 2 Stunden für die Luminanz auf.



    C11 f/8.3, L:130m,R:40,G:30,B:40
    SXV-H9 80%, Standort Berlin


    Da in der Luminanzserie der Meridian durchlaufen wurde, wurde zur Sicherheit alle 10min die Fokuslage kontrolliert. Die umgebaute MX7 http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=7444 wurde zur Off-Axis-Nachführung verwendet.


    Michael

    ... auf die Gefahr hin, mit mir selber zu diskutieren, möchte ich hier dennoch einen Anmerkung zu Verwendung der Shapley Linse im LEG machen: Die Verzeichnungen der M703 Aufnahme sind nicht auf die Linsnequalität, sondern auf einen Fehler von mir beim Einsetzen der Linse in den LEG zurückzuführen.


    Der LEG ist innen etwas aufgeraut und dies erschwerte mit die fachgerechte Positinierung. Ich habe heute durch Zufall diesen Fehler bemerkt und darauf hin, mit einem Schleifpapier das "Linsenlager" geglättet. Nun passt alles bestens und wenn das Wetter irgendwanneinmal besser werden sollte, werde ich die nun unverkippte Linse testen und hier darüber berichten.


    Michael

    hallo mario,


    auch wenn es off-topic ist, will ich kurz antworten.


    das vc200l habe ich verkauft, und wenn meine planungen aufgehen, werde ich mich wohl auch vom C11 trennen. obwohl ich mir dies kaum vorstellen mag, zumal mich die optik immer wieder positiv überrascht - ich scheine hier wirklich glück gehabt zu haben.


    meine vorstellung wäre ein 12" RC System, leicht gebaut im 17..18kg rahmen. und hier prüfe ich aktuell noch optionen. mal sehen.
    bei interesse kannst du mich ja direkt anmailen.


    michael

    sehr sehr schöne aufnahme - ein paradeobjekt für den 10".


    allerdings, so scheint es mir, hast du vielleicht zu stark nachbearbeitet. wie roland schon bemerkt hat, ist der c-ring nicht zu sehen und der übergang zwischen vornverlaufendem ringsegment und der planetenoberfläche ist stark verrauscht.


    sehr interessant finde ich die strukturen in der polregion.


    michael

    Dank des schlechten Wetter bin ich mal wieder dabei Rohbilder zu archivieren. Dabei fand ich auch noch unbenutzte RGB Aufnahmen, insbesondere eine HAlpha Aufnahme, von M33. Als Optik hatte ich ein TMB 100/800 verwendet.


    Motiviert durch ein sehr schöne Aufnahme von Anderas Rörig
    http://www.andreasroerig.de/g1/m33.htm
    habe ich meine eigene M33 Aufnahme nachbearbeitet und ein LRGB Komposit erstellt. Der Rotkanal enthält hierbei die HAlpha Daten (Astronomik Filter).



    Komposit aus L:5x10min, R/HAlpha:4x15m,G:3x5m,B:3x10m
    TMB100 f/8, SXV-H9 70%


    Michael

    hallo daniel,


    zu deinen fragen:


    # ja, das c11 ist "handverlesen" und zwar nicht an interferogrammen, sondern mittels sterntest. und vor dem kauf habe ich durch jedes c11 gekuckt, das mir unter die finger kam - aus vergleichszwecken.


    # ja, ich muss das ganze setup auf- und wieder abbauen (macht riesig spass). und zwar auf einem balkon (2.og). ich selbst sitze dann in der küche - oder besser der laptop [:)]. die balkon-einschränkung erlaubt mir objekte ab 40° dec mit nord-ost .. süd-ost azimut.


    # das c11 prüfe ich vor jeder session (sterntest). die justage ist meist tolerabel, d.h. in der hälfte der fälle drehe ich ein klein wenig an den justierschrauben - eher zur psychologischen beruhigung. aber ich muss hierzu sagen, dass das c11 nicht bei zimmertemperatur gelagert wird. die küche besitze eine speisekammer. dort steht ein fenster offen und damit lagert das c11 zur zeit bei 5° - wenn es draussen -3° hat.


    michael

    hallo,


    ich habe eben nochmals die flatfields überarbeitet und auch etwas unscharfmaskierung benutzt. man erkennt nun mehr details, vor allem die begleitgalaxie 2357A (danke günther!) zeigt nun auch ganz schwach ein wenig struktur.


    es ist ziemlich schwierig, bei fast-vollmond und nebel taugliche flats zu bekommen. ich hoffe, dass ich das bild nicht "überarbeitet" habe.


    michael

    hallo ullrich,


    gerne hätte ich länger belichtet, doch der hochnebel machte diesem vorhaben ein ende. und das dumme ist, dass ich die letzten aufnahmen weglassen musste, da deren hintergrundshelligkeit schon stark zunahm - dem mond sei dank.


    das objekt werde ich mir mit f/10 nochmals vornehmen, da man einige hII und starburst regionen sicher noch detaillierter auflösen kann - auch mit 11". was die öffnung angeht, bin ich durch meinen balkon+montierung leider beschränkt. aber ich liebäugle mit 12", das sollte noch gehen - noch ist aber nichts spruchreif.


    michael


    ps: was mich bei dieser galaxie immer verwundert, ist ihre SB-typisierung in einigen katalogen. aber auch die menge an details, die in 1.4'x1.2' hineinpassen.

    Gestern versprach es nach 3 langen Wochen endlich wieder einmal eine vielversprechende Beobachtungsnacht zu geben.


    Also zeitig aufgebaut, die C11 Optik justiert und das ganze Setup richtig kalt werden lassen. Auf meinem Balkon herrschten gestern Abend -7° C, demnach sollte die SXV-H9 den Chip auf knapp über -40° kühlen, brrrr. Natürlich stört nach wochenlangem Warten erst einmal der Mond, aber dennoch versuchte ich NGC2537. Während der Aufnahmeserie zog dann stärker werdender Hochnebel auf.


    Hierbei handelt es sich um eine Galaxie im Sternbild Luchs, die Nummer 6 im Arp-Katalog. Dort ist sie den "Low Surface Brightness Galaxies" zugeordnet.



    C11 f/8.3, L:15*5min,R:20,G:15,B:20 (3x3Binning)
    SXV-H9 100%


    Mehr zu diesem interessanten Objekt findet man bei
    http://www.klima-luft.de/steinicke/Artikel/bearpaw/n2537.htm


    Michael


    Anmerkung: Ich hatte zuerst "Bärenklaue" geschrieben. Allerdings übersetzt man "bearpaw" wohl besser mit Bärentatze oder -pranke. Oder?

    Hallo Martin,


    stimmt. Wenn ich andere C11 f/10 Aufnahmen vergleiche, erscheinen dort ähnlich helle Sterne deutlich kleiner. Die Bedingungen erschweren hier einen Vergleich. Allerdings erkennt man, so denke ich, bereits hier die Leistungsfähigkeit eines 11"SCTs.


    Michael

    die nachfolgenden zwei aufnahme stammen aus zwei beobachtungsnächten im november 2003, die beide wg. schlechten wetters nach einigen stunden abgebrochen werden mussten.


    dies nur, um den vergleich der optiken etwas zu relativieren. die transparenz war bei der m703 schlecht und bei der c11 aufnahme wirklich grausig (durchziehende wolken, 50% ausschuss).


    viel spass beim vergleichen,
    michael



    Komposit L:60min, R:15,G:10,B:15min (2x2)
    IntesMicro M703, f/7.2, SXV-H9, 80%



    Komposit L:50min, RGB aus obiger M703 Aufnahme
    C11 f/10, SXV-H9, 80%

    und noch eine zweite beobachtung fiel mir bzgl. der differenzbilder auf. wenn ich das erste foucaultbild nehme und hier die differenz zu dem an der horizontalen gespiegelten bild rechne, so zeigt sich auch eine asymmetrie, d.h. eine vom ideal eines gleichmäßig ausgeleuchteten feldes abweichende helligkeitsverteilung.



    man erkennt "oben/unten"-unterschiede. ob diese differenzen nun auf den spiegel oder auf das verfahren zurückzuführen sind, wage ich nicht zu beurteilen [:)]


    michael