Beiträge von ziegenranch

    Hallo Thorsten,


    hier mal 'ne Aufnahme mit einem 8 cm Refraktor / 1200 mm Brennweite ( mit 2-fach Barlow und ToUCam).
    Sie stammt vom 10.10.05, und man sieht gerade so die südliche Polarkappe. Da die Aufnahme nicht so doll ist, gibt sie das wieder, was man auch mit bloßem Auge erkennen konnte. Somit hast du mal einen groben Anhaltspunkt, was mit deinem 9 cm Rohr gehen müßte.


    Gruß und CS


    Peter

    Hallo Thomas,


    kannst Du bitte noch die Aufnahmedaten (Instrument etc.) angeben? Da ich noch nicht so schöne Bilder hinbekomme, bin ich immer daran interessiert, wie andere sich "weiterentwickeln" ;)


    Danke und CS


    Peter

    Hallo Karl,


    ja, sorry (vergessen), IR-Sperrfilter war an Bord. Stefan, kann es daran liegen, dass ich die Barlow mit Kamera nicht fest angezogen hatte? Mußte nämlich wegen des ständigen nachziehens/-ruckelns den Mars mittels Okular ständig neu in den Mittelpunkt bringen, ein laufendes Okular raus - Kamera rein Spielchen, bei dem ich mit Schraube anziehen wertvolle Sekunden verloren hätte. Lags daran?


    Gruß


    Peter

    Wäre möglich, Mirko; an diesem Abend war die Luft sehr feucht, und das Teleskop stand ca. 3 Stunden vorher schon zum abkühlen draußen. Atmosphärische Refraktion um diese Uhrzeit oder ein Justierungsfehler scheiden also aus, oder?


    Gruß
    Peter

    Hier nun mein dritter Mars (mein zweiter mit dem 8" GSO Dobson). Fotografiert am 8.10.05 um ca. 01.30 Uhr mit ToUCamII, 2-fach TS-Barlow, ca. 120 Bilder (unsortiert) mit Registax. Da das Rollenlager der Box viel zu leichtgängig war, habe ich es ausgebaut und mit den Teflonpads gearbeitet. Diese waren aber zu schwergängig, so dass beim Verstellen durch den kleinen Ruck der Mars sofort wieder aus dem Bild war und ich mit einem Okular jedesmal wieder alles neu einstellen mußte. Daher auch nur so wenige Bilder und ein nicht so dolles Ergebnis... aber ich bin halt noch Anfänger.



    Auf dem zweiten Bild (ein typisches Einzelbild der Serie) sieht man das Problem: einen relativ brauchbaren Mars mit einem schwachen Schatten.

    Weiss jemand, wie so etwas kommt? Den Newton hatte ich nachmittags gerade zum ersten mal komplett justiert (mit Chesire und Laser). Kann es an der Barlow liegen, oder ist die Justage nicht perfekt geraten?


    Danke und CS


    Peter

    Hallo Frank,


    das eine war 2:59 Uhr, das andere 3:00 Uhr;), also nicht all zuviel Unterschied. Ich habe nochmal ein bißchen in Registax und Giotto rumprobiert und meiner Meinung nach noch ein klein wenig verbessert (am Bild des 80mm Refraktors):



    Gruß


    Peter

    Ja, Frank, ein IR-Sperrfilter war auch auf der ToUCam; heute nacht bin ich um drei Uhr noch mal raus, aber diesmal mit dem "alten" Vixen NP80L, gleiche Anordnung (2xBarlow, ToUCam mit IR-Filter), und man sieht, dass ich mit dem Refraktor halt noch etwas besser umgehen kann als mit dem GSO-Dobs, obwohl er nur 80mm Öffnung hat. Na ja,Übung macht den Meister!



    Noch eine letzte Frage: Wie fest werden eigentlich die Justierschrauben angedreht? Der Auslieferungszustand ist ja so, dass man die Schrauben nicht alle von Hand lösen kann.


    Heute Nacht schlafe ich jedenfalls mal wieder!


    In diesem Sinne CS


    Peter

    Danke für die schnelle Antwort, Ullrich! Wieder was dazugelernt! Das mit der Barlow plus Plössl war natürlich quatsch (sorry, bin halt total müde...): Beobachtung: Barlow + Plössl, bei dem Foto nur Barlow + ToUCam.


    Gruß


    Peter

    First Light mit meinem GSO Dobs 8": Heute morgen um 2:00 Uhr den Dobs, Stühle, den Schlepptop und die TuOCamII in den Garten geschleppt, auskühlen lassen und dann mit der ungewohnten Montierung eine halbe Stunde gekämpft: die Rockerbox blieb nicht genau stehen (ich weiß, da müssen noch Filzpads rein), dann versuchte ich wahnsinnigerweise mit 2x Barlow plus 7,5mm Plössl plus TouCam Bilder zu schießen.Nach einer halben Stunde war der Mars halbwegs scharf und wenigstens zeitweise im Bild, da schmierte um 2:59 Uhr nach 20 (!) Bildern/2 Sekunden der Schleppiakku ab. Aus den 10 brauchbaren enstand das folgende Summenbild.


    Hierzu zwei Fragen:


    Woher kommt der Blausaum im Bild oben (war auch optisch ständig zu sehen, ich dachte, das gibt's nur bei kurzen Refraktoren), und zweitens:


    Sind die großflächigen "Details" wenigstens halbwegs mit der Wirklichkeit im Einklang, oder kommt das von der Bildbearbeitung?


    Beste Grüße


    Euer völlig übermüdeter Peter
    Klicken, um Bilddetails zu aktualisieren

    Hi Roman,


    Danke für den Hinweis, scheint also normal: bloß dass beim GSO Dobs sechs Klammern zum Verspiegeln, aber nur drei Klammern zur Spiegelhalterung verwendet werden, so dass die unverspiegelten Stellen immer zu sehen sind.


    Aber was soll's: Wenn alles andere ok ist, ist dies nur ein Schönheitsfehler, der für diesen Preis tolerierbar ist. Wenn ich bedenke, was solche Geräte noch vor 15 Jahren gekostet haben...


    Gruß
    Peter

    Erst mal vielen Dank für Eure Antworten! Also, die unverspiegelten Stellen sind ganz am Rand, etwa 1cm x 1mm, und sehen wirklich so aus wie von Halteklammern; sie sind in regelmäßigen Abständen. Es scheinen sechs Halteklammern gewesen zu sein, von denen 4 unverspiegelte Stellen verursacht haben (zwei saßen vielleicht lockerer und haben so eine Verspiegelung ermöglicht). Ansonsten ist der Spiegel einwandfrei. Das Teleskop ist ein GSG-Dobs von Teleskopservice. Also doch alles ok, oder?.


    Ansonsten wünsche ich noch eine klare Nacht (mir natürlich auch, damit ich mal testen kann, was das Teil nun leistet).


    Gruß


    Peter

    Hallo zusammen,


    habe nun endlich von 80mm Refraktor auf 8" GSO Dobson upgedatet. Beim Ausbau des Spiegels zur Mittenmarkierung ist mir aufgefallen, dass am Rand kleine Stellen nicht verspiegelt sind, das sieht so aus, als ob dort Halteklammern beim Verspiegeln gesessen haben. Klar, das macht an der Leistung so gut wie nichts aus, aber ich wüßte doch gerne mal, ob das normal ist.


    Danke und Gruß


    Peter

    Nach dem ich vorgestern meinen ersten Jupiter eingestellt habe, möchte ich Euch heute meine erste Sonne zeigen: Nach vielen Jahren Abstinenz (bedingt durch die Kinder, die in ihren ersten Jahren meinen Schwerpunkt verlagert haben), macht das Hobby durch die neuen erschwinglichen Techniken auch mit einem kleinen Instrument wieder richtig doll Spaß!


    Daten: 18.06. 10:30 Uhr, Vixen NP80L, 2x Barlow + TuOCamII, 500 Bilder mit Registax.


    CS
    Peter


    [/img]

    Hallo Christian,


    natürlich kann man auch mit einem nicht ganz perfekten Teleskop seine ersten Efahrungen machen. Der Mond ist hierfür ein schönes Beispiel. Ich habe auch jahrelang mit einem Quelle-Billigteleskop (Revue, 60/700 mm, äquatoriale Monti, superwakelig mit besch. Justiermöglichkeit) beobachtet. Damals gab es aber auch noch keine Internetforen, die Geschmack auf mehr gemacht haben. Im Laufe der Jahre bin ich dann bei besserer Qualität (wenn auch ein kleines 80/1200mm Scop auf einer guten Montierung) hängengeblieben. Und erst seitdem ist auch eine sinnvolle Planetenbeobachtung oder auch Astrofotografie möglich. Wenn Du also keine langsame Entwicklung willst, sondern schnell ausgiebige Beobachtungsmöglichkeiten wie z. B. den Mars jetzt im Herbst, würde ich Deine Neuerwerbung doch noch zurückgeben und, wie schon die ganzen "Vorredner" geraten haben, ein gutes gebrauchtes nehmen. Wie auch immer Du Dich entscheidest: Es ist ein spannendes Hobby, und letztendlich fordert jedes Gerät Deinen Ergeiz heraus, sich an die Grenzen des machbaren heranzutasten.


    In diesem Sinne


    CS Peter

    Hallo und Guten Abend,


    dies ist mein erster Fotoversuch von Jupiter (am 12. Juni aufgenommen). Animiert durch dieses tolle Forum, habe ich mir zum Geburtstag eine ToUCam gewünscht und bekommen. Hier die Fotodaten:


    Teleskop Vixen NP80L(1200 mm Brennweite), 500 Bilder mit Registax bearbeitet. Das Foto ist nicht perfekt; vor allem stört mich der weiße Rand rechts. Wenn ich die Details nicht so rausarbeite, verschwindet er, aber auch leider der GRF. Ich bitte daher um heftige, konstruktive Kritik, was ich verbessern könnte.


    Euch allen schon mal vielen Dank!


    CS und Gruß


    Peter

    Hallo Tobi,


    prima, ich weiß, wie schwierig es am Anfang ist, überhaupt Details zu fotografieren. Das motiviert auch mich, bald mal ein erstes Bild reinzustellen (sobald ich Zeit dazu finde...).


    Gruß aus der Eifel


    Peter

    Hallo und guten Abend,


    hier ziehen dauernd Wolken durch, daher sitze ich am Compi und möchte Euch folgendes fragen:


    Meine Ausrüstung besteht aus einem Vixen NP 80L (80/1200) sowie einer ToUCam II. Macht da für die Planetenfotografie mit der Webcam noch eine weitere Vergrößerung durch z. B. eine Barlow Sinn?


    Danke und Gruß


    Peter

    Hi, ich bereite mich gerade auf meine ersten astrofotografischen Schritte vor und habe folgende Frage: Wie im Forum zu lesen war, macht die Canon EOS 350d bei entsprechender Einstellung offensichtlich nach jedem Foto einen Darkframe und zieht diesen ab. Ist dieser Vorgang dann "per Hand" bei dieser Kamera überhaupt noch nötig?


    Verregnete Grüße


    Peter

    Vielen Dank erst mal für Eure Antworten. Also: Ich bastele nicht gerne und finde daher eine Okular-Kamera wie die bei teleskopservice (Digital Imager) mit USB-Anschluß eigentlich ganz gut (zumindest theoretisch). Nutzen möchte ich das Teil für die Planetenfotografie (in Kombination mit Giotto). Ansonsten habe ich gerade noch eine Canon EOS 350d bekommen und möchte mit dieser Kombination ab Juni mit der Astrofotografie anfangen (mit Refraktor Vixen 80/1200).


    Das Okular ist also nicht dieses typische Videookular zum Anschluß an einen Fernseher, sondern eine modifizierte CCD-Kamera. Das sollte doch für den Anfang brauchbare Bilder geben, falls das Prinzip funktioniert, oder?


    Beste Grüße


    Peter