Beiträge von Shemesh

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Macht das nichts?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Willi,
    ich denke, das macht nix.
    Es gibt aber auch zum Beobachten auch preiswertere Lösungen.
    Helikofokalgedöns und so.
    Aber ein guter 2" Fokusser dazwischen ist sicherlich das Optimum.
    Ist auch kein rausgeschmissenes Geld, denn damit kann man an vielen Geräten etwas verbessern.


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Willi,
    Shifting ist leicht zu umgehen, wenn man einen zusätzlichen Focusser
    benutzt. Das muss also nicht unbedingt ein Manko sein, auch wenn so etwas nervt.
    Mein altes C9 und mein C11 haben so gut wie kein Shifting, dennoch kriegt das C11 einen zusätzlichen Fokusser, denn mich nervt schon das Schneckenspiel in Verbindung mit dem Fettgematsche wenn man in die andere Richtung dreht. Sagittales Shifting würde ich so was nennen.


    Ob die Optik eines Teleskopes ok ist, kann man nur bei gutem Seeing am Stern begutachten. Besser ist da ein künstlicher Stern oder Kollimator oder Autokollimation.
    Beim C11 habe ich am Mond bei 140 facher Vergrößerung (20 mm) immer ein knackig scharfes Bild. Mit 12 mm (233*)bin ich im seeing-kritischen Bereich. Beim MK 91 sieht das sehr ähnlich aus.
    Ich weiss aber von beiden Geräten, dass sie sehr gut sind.
    Also mache ich mir da keine Sorgen.


    Allgemein sind Maks sehr gute Teile, aber gegen schlechtes Seeing kann auch ein sehr gutes Teleskop nicht anstinken.


    Ich frage mich aber dennoch manchmal bei solchen Erlebnissen, ob was mit dem Teleskop nicht stimmt. Diese Angst steckt in jedem von uns.


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Matthias,
    leider sagst du nicht, womit du das Foto gemacht hast.
    Fokalfotografie mit einem SC ist wegen der starken Bildfeldwölbung
    eigentlich nicht befriedigend.
    Dazu kommen dann eventuell noch Erschütterungen durch Spiegelschlag oder Verschluss. Vom Seeing ganz zu schweigen.


    Mit Okularprojektion umgeht man einen Teil der BFW, weil nur das achsnahe Zentrum vergrößert wird und auch die Tiefenschärfe zunimmt.


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Stefan,
    ich finde den Jup für die Öffnung auch sehr, sehr gut gelungen.
    Ich werde den Burschen auch mal mit meinem Achromaten (130/800) aufs Korn nehmen, denn der soll Lamda/8 haben.
    Wahrscheinlich sind kleine Instrumente bei schlechtem Seeing doch bei Webcamaufnahmen im Vorteil, weil weniger Geblurre vorhanden ist.


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Christoph,
    warte mal bis der Junge im Zenit steht. Sicher läuft dann auch dein AG.
    Dann wirst du weit mehr raus holen können.
    Das Seeing ist hier so schlecht, dass dein Nachführfehler hier noch nicht mal auffällt.
    Ausserdem musst du kürzer belichten, ich tippe mal auf 30" bei 1600 oder 800 ASA und dann 20 bis 40 Aufnahmen machen, dann wird er schöööööön.


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Stefan,
    super gute Übersichtsaufnahme mit sehr vielen Details.
    Schade ist es nur, dass nur bei voller Auflösung der Detailreichtum in Fülle zur Geltung kommt.
    Wäre schön, wenn du so etwas auch im Netz veröffentlichen könntest.
    Dann kann man einen Mondspaziergang machen.
    Hier ist es wieder mal sehr diesig. Ich glaube kaum, dass ich da heute was machen kann. Stehe kurz vor dem Astrokoller. [:o)]


    Gruss und mehr von solchen Sachen!


    Matthias

    Hallo Stefan,
    wenn ein dunkler Himmel und ein gutes Teleskop mit grosser Öffnung und ein noch besserer Fotograf zusammen kommen, dann muss das ja was werden.
    Also der M81 ist für mich klar eine Referenz.
    Gratulation!!!!!!


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Bernd,
    nach jetzt 3 Wochen Besitz kann ich natürlich noch nicht viel sagen.
    Und die 300 D kenne ich auch nicht. Gegenüber meiner Fuji S1 ist sie um Welten besser. Bei 22°C nach 2 Minuten auf 1600 ASA habe ich ein Dutzend Hot Pixel. Also 12/ 8.000.000.
    Das ist schon super. Dafür braucht man kein Dark, sondern nur das Stempelwerkzeug. Bei den Aufnahmen M42 und M45 habe ich nur ein heisses Pixel entdeckt.
    Von der Auflösung steht sie der HX 916 nur sehr wenig nach.
    Gruss!
    Matthias

    Hallo Klaus,
    die Aufnahmen wurden auf einer Valmeca VMA 150 nachgeführt. Die Canonaufnahmen ohne Kontrolle und die M 1 mit STV.
    Die unterschiedlichen Brennweiten habe ich in Registar registriert.
    Das Programm legt Stern auf Stern, egal welche Brennweitenunterschiede oder Verzeichnungen oder Drehungen.
    Auf den Epsilonaufnahmen waren die Nebel etwas besser, auf der 200/1200 Newton die Sterne.
    Außerdem hat es mich interessiert, wie die um 45° verdrehten Spikes wirken. Das ist sicherer als um 1° verdrehte Spikes von 2 Systemen.


    Wenn man unter hellem Himmel arbeitet, dann muss man seine Priorität eben auf die Sternabbildung legen.


    Danke und Gruss!


    Matthias

    Hallo Thomas,
    das Datum für den Himmel steht ja unter den Bildern.
    Die 20 D habe ich am Mittwoch, also übermorgen, seit 3 Wochen.
    Ich wollte ja eigentlich eine Fuji S3 haben, aber es gab keine.
    Ich bin mit der 20 D jedenfalls ganz zufrieden.
    Sie hat ein sehr gutes Auflösevermögen, fast so gut wie die HX 916.
    Echt!!!!
    Also scheinen die Links ja zu funzen?
    Liebe Grüsse!
    Matti

    Hallo Kollegen,
    wenn ihr auf den unten angegebenen Link klickt, dann findet ihr unter dem Link "Bildergalerie ab 2005" meine Bildchen, die ich dieses Jahr gemacht habe, und die ich trotz der widrigen Stadtbedingungen ganz gelungen finde. Sie sind nicht die typischen Astrobilder, die man so gerne als Vorbild sieht, aber ich finde, sie haben auch ihren Reiz.
    http://www.dr-zarp.de/Astrofreak


    Über Kommentare und Kritik würde ich mich freuen. Auch, ob die Links in der Galerie funzen.


    Gruss!
    Matthias

    Hallo Stefan,
    ob das Encke ist, dafür werde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
    Wenn die Einzelbilder nicht so unterbelichtet wären, könnte man ja beurteilen, ob sie teilweise sichtbar ist.
    Aber am Mond kommen durch das Schärfen gestackter Aufnahmen ja auch viele Krater raus, die wirklich da sind.
    Immerhin werde ich das beim nächsten Mal besser machen, zumindestens von der Belichtung. ;) Der Rest ist Glück und gutes Seeing.
    Und ich fürchte, dass ich am 14.01. Glück und gutes Seeing hatte, aber zu wenig Erfahrung.
    Aber danke, für die ermunternden Worte.
    Gruss!
    Matthias

    &gt;&gt;Den Tipp von Andreas mit Polfilter könnte man vielleicht auch noch einbauen und zwei um 90° gekreuzte Fliterpositionen auf verschiedene Farbkanäle abbilden, bei M1 z.B. OIII mit Polfilter auf Blau- und Grünkanal.
    &lt;&lt;


    Mir wär lieber,
    der Gerd Neumann oder sonst wer würde einen CCD tauglichen H Beta Filter anfertigen lassen.
    Den würde ich dann für "Blau" nehmen.
    Den SII für Blau oder gar wie bei Hubble für Rot zu nehmen, gefällt mir nicht so gut.
    Ich würde den SII aber gerne nehmen, um bei Reflextionsnebeln die Sterne abzuziehen. Das muss man nicht nur bei HII machen.
    Muss ich aber noch probieren.
    Nicht alle Ideen sind am Ende auch nutzbar.
    Mit Polarisation wäre ich an längere Belichtungen gebunden.
    Und ob das was bringt?
    Gruss!
    Matthias

    Hallo Stefan,
    ich finde es schön, dass ich dich auf den Geschmack gebracht habe.
    Du wirst das dann noch besser machen, bestimmt.
    Meine in vitro Idee, mit OIII und HII PseudoRGBs zu machen, hat sich hier zum ersten Mal bestätigt.
    Ich muss unter meinem Himmel auf diesen Trick ausweichen.
    Mal sehen, was andere Nebel, besonders Planetarische Nebel, von dieser Methode halten. [:)]
    Bestimmt ist die Filterung in zwei Emmisionslinien völlig anders als visuell und ohne Filter. Hier werden eben die Strukturen betont, und die Lichtstreuung im Nebel unterdrückt.
    Ich finde, das hat seinen Reiz.
    So habe ich neben Mond und Planeten hier in Meerbusch eine hoffentlich sinnvolle Beschäftigung.
    Gruss!
    Matthias

    Hallo Günter,
    du hast Recht.
    Das Bild muss vertikal gespiegelt werden.
    Ist mir fast peinlich, weil ich Norden sonst immer oben oder links habe.
    Aber erstens ist das mein erster M1, und ich kenne ihn nicht so gut,
    und zweitens habe ich schlicht vergessen, von AA in PHSP die nötige Bilddrehung zu machen. Selbst bescheidene Ergebnisse einer Nacht verursachen doch zu viel Stress bei der Bildbearbeitung.
    Ich werde das auf der HP dann korrigieren.
    Danke!
    Matthias

    Hi,
    das ist wirklich eine sehr schöne Aufnahme.
    Ich liebe das, wenn viel Feld um ein Objekt ist, und das Objekt auch gut strukturiert ist.
    Wenn ich nicht so eine negative Erfahrung mit der Matrix der MX716C gehabt hätte, dann könnte ich schwach werden.
    Mach bitte mehr von sowas!
    Gruss!
    Matthias

    Am Oppositionstag war das Seeing bei uns obercool. Also habe ich an diesem Abend versucht, ziemlich viel zu machen.
    U.a. war natürlich Saturn auf dem Programm, und durchziehende Wolkenfelder machten die Nacht richtig spannend und anstrengend.
    Heute habe ich mir mal Registax gezogen. Version 3.
    Nach einigen Stunden üben, habe ich mir noch mal ein Video vom Saturn von diesem Abend vorgenommen.
    Kackfrech habe ich am Ende 600 von 1200 Bilder eines leider unterbelichteten AVIs genommen und das herausbekommen.
    Wegen der Unterbelichtung ist der C-Ring in den Schatten abgesoffen.
    Aber ich werde aus diesem Fehler lernen.
    Hier das Ergebnis, mit C11 bei 5600 MM Brennweite durch Nikon TC300 und ToUCam: 15.01.2005 00:27 Uhr. Auf 150% vergrößert.

    Gruss!
    Matthias

    Erst mal Dank an alle!
    (==&gt;)Martin:
    Klar habe ich nur die 2 Farben genommen.
    Es ist sozusagen eine Rot-Cyan Aufnahme.
    Die OIII Info habe ich im Blau- und Grünkanal eingesetzt.
    Einfach ein Dubplikat vom OIII gemacht und dann ein "RGB" zusammengestellt. HII Rot, OIII Blau und Grün.
    Gruss!
    Matthias

    Hi,
    ich möchte euch meinen Krabbennebel nicht vorenthalten.

    13 X 600" mit HII Filter und 12 X 300" mit OIII Filter. (Astronomics)
    Gemittelt mit Registar. Epsilon 160, HX916, STV an Vixen 70/400 als Nachführung, auf Valmeca VMA 150.
    Ich finde ihn jedenfalls ganz gut gelungen.
    Gruss!
    Matthias