Beiträge von PeterSurma

    Ciao,


    wenn die Schwankungen periodisch sind, dann natürlich nach Teilen suchen, die sich in dieser Zeit drehen: Schnecken, Achsen,... Dann deren Lagerung (einfache Bohrung oder Kugellager) + Qualität (z.B. Rundlauf) verbessern. Das sind schliesslich die gleichen Probleme wie bei der Nachführung parallaktischer Montierungen ! Insofern kann man auch die gleichen Überlegungen + Tools verwenden. Z.B. gibt es Tools die den Periodischen Fehler von Schneckenradantrieben messen per Webcam.


    Gruss, Peter

    Ciao,
    Kreuz in Guide - ahja, das wäre ja echt super ! Und die Initialisierung geht wie ? Irgendwie muss Guide ja erfahren
    - in welchem Koord-System die Encoder ablesen (zumindest parallaktisch, azimutal)
    - welche Encoder-Werte zu welchen Winkeln gehören
    Also irgendwie muss man ja ein paar Sterne anfahren. Dass kann Guide ? Wo steht das ? Hast Du da evtl Links oder Doku ? Hier irgendwo vielleicht: http://www.projectpluto.com/ ?
    Ich hole mir gerne Dein IF, wenn mir klar ist, wie das funktioniert ... :) (hab auch schon ne Email geschrieben)


    Gruss, Peter

    Hi,


    Danke für diese ersten Links schonmal !


    Was ich mir vorstellen würde wäre folgendes:
    - Guide 8 läuft auf dem NTB + ich suche mir ein Objekt aus
    - dann sage ich zu Guide, nimm dieses Objekt (oder 'exportiere' gegenwärtige Position = Zentrum des Feldes das dargestellt wird)


    Eine Goto-Montierung fährt jetzt zum Objekt, ich will mit dem Dobson aber etwas anderes (weniger komfortables):


    - am NTB oder als externe Box habe ich eine Anzeige, wo ich ablesen kann wie weit ich noch vom Zielobjekt weg bin (Messung durch die Encoder)
    - Während ich den Dob manuell schwenke, lesen die Encoder die Position ab und ich schwenke solange bis dei Abweichungen vom ausgewählten Ziel Delta_Azimut = 0 bzw. Delta_Elevation = 0 sind (das ist nämlich DEUTLICH leichter als die krummen Ziel-Zahlenwerte direkt ablesen zu müssen)


    Meine (naiven) Fragen:
    - Gibts' sowas ?
    - Kann Guide die Coord so exportieren (ich schätze schon, weil man ja auch Montierungen damit Steuern kann)


    Gruss, Peter

    Ciao,


    hat jemand Encoder (digitale Teilkreise) an der Elevations-/Azimutachse seines Dobs ? Was gibt es denn da zu kaufen auf dem Gebiet ? Funktioniert es gut ? Erfahrungen ? Kosten ? Alle Links/Hinweise zu dem Thema würden mich interessieren. Mir schwebt vor, die Suche nach diffizilen Objekten etwas abzukürzen durch ungefähres Pointing auf das richtige Feld via Encoder-Anzeigen (die letzten 0.5° dann natürlich 'zu Fuss'). Noch 'geuler' wär's die Soll-Koordinaten vom Notebook (Guide 8.0) per Kabel zu importieren und dann den Dob per Hand auf diese Koord zu schwenken (motorischen Schwenk brauch ich wirklich nicht und finde ich eher hinderlich).


    Analoge Teilkreise ? Nein, ist zu umständlich, dann eher zu Fuss.


    Hab im Dob max 1.25° Feld + auch einen BigFinder (mit 4° Feld). Ich weiss, damit findet man die Objekte schon recht leicht, dennoch ... Hier Bilder meines Dobs (wegen Anbau etc):
    http://eyes4skies.de/Internet/…AstroVisual.htm#DobBilder


    Gruss, Peter

    Ciao,
    für den Rundumschlag ist ein Buch auf das man hinweisen sollte sicher
    Astronomical Image Processing (AIP für Windows)
    Richard Berry, James Burnell
    http://www.astro-shop.com/Katalog/Info/3033c0.html


    Vorteil:
    Es werden fast alle Bildmanipulationen sehr detailliert erklärt. Auch weitgehend unabhängig vom verwendeten Produkt. Man versteht (!) wirklich was Flatfielding heisst und warum das so gehen muss ... etc. Wem das zu banal ist, kann sich natürlich auch die Kapitel über diskrete Fouriertransformation und Wavelet-Filtering durchlesen. Oder: Was ist Lab Farbraum und wie hängt er mit RGB zuusammen ? ...


    Aber:
    Das Buch ist eben doch sehr mathematisch. Wer naturwissenschaftlich was drauf hat, und vor Mathe nicht zurückschreckt (Techniker, zumindest gutes Matheabi, und darüber hinaus...), wird hier sehr viel (!) Allgemeines zur astronomischen Bildverarbeitung verstehen (eigentlich fast alles). Für wen das allerdings ein Hürde ist: besser ein anderes kaufen ! Das Buch enthält auch ein Windows-Programm, in dem die ganzen Sachen wirklich implementiert sind. Aber es hat ein paar Bugs, ist etwas langsam und stürzt bei grossen Bildern auch öfter mal ab. Man sollte es wohl nicht wegen des Programms kaufen. Aber man kann es natürlich gut zum Experimentieren benutzen.


    Ausserdem ist das Buch etwas CCD-lastig. Zu DSLR-Techniken steht leider nicht so viel drin und auch das Programm unterstützt es nicht gut, finde ich.


    Gruss, Peter

    Ciao,
    kommt auch ein bisschen drauf an welches Programm man verwendet ! ....? (Also: für welches Programm ?) Programm-neutrale Literatur findet man eher nur schwer. Ausserdem auf welchem Level und für was genau: Vorverarbeitung (Flats, Darks, Stacking) oder Finish (ehere Photoshop et al). Wahrscheinlich meinst Du rundumschlagsmässig oder ?


    Gruss, Peter

    Ciao,


    ja wirklich ein eindrucksvoller Bericht, besonders auch wegen der Bilder aus der Umgebung !!! Da ich hin und wieder sowieso in der Gegend (Salzburg) bin, muss ich es wohl doch mal ausprobieren, den Glockner... :)


    Wie sieht der Glockner eigentlich im Vergleich zu anderen Alpen-Locations aus ? Warum Glockner und nicht Silvretta oder Sustenpass oder ...? Ist die Wetterstatistik in den Ostalpen besser ?


    Schöne Grüsse
    Peter

    Ciao,


    wenn man keine Kalibration mit spezieller Eichungs-.Hardware macht (siehe unten mit Spyder), dann kann man sich z.B so behelfen, wie das bei Fotocommunity beschrieben ist:
    http://www.fc-prints.de/color-…/monitorkallibration.html
    Dann muss man allerdings auch dort ausbelichten lassen. Die Qualität ist aber sehr gut + schnell ! Upload per Internet geht auch gut. Die Prints und das Aussehen in Photoshop am Monitor ist praktisch identisch !
    Verfahren in Kürze:
    Man bestellt sich den (kostenlosen) Testprint (siehe Link rechts oben auf der Seite) und hält ihn neben den Monitor, dann stellt man den Moni so ein, dass das Bild darauf genauso aussieht wie der Print. Was genau dabei am Monitor verstellt werdewn muss ist letztlich irrelevant. Was zählt dass Bild + Ausdruck gleich aussehen.


    Alternative: Spyder2PRO kaufen (ca 160-200 Euro) und ICC Profile anlegen und mit einem Farbkalibrierten Labor arbeiten.
    Fragen dazu:
    http://www.dslr-forum.de/
    Spyder2Pro:
    http://geizhals.at/deutschland/a258609.html
    http://www.globell.com/produkt…4930af2f952fcb011156b690/
    Bücher:
    http://www.amazon.de/Farbmanag…&sr=8-4&tag=astrotreff-21
    (ist aber auch nur eine Howto-Beschreibung, Hintergründe fehlen ein bisschen finde ich, aber besser als nix).

    Gruss, Peter

    Ciao Timm + all,


    ja danke für die Anmerkung(en). Na, vielleicht hab ich mich ja doch geirrt. Es war in der Tat sehr schwach nur zu sehen. Ich werd's beim nächsten Mal nochmal checken, bzw mal andere Leute reinschauen lassen zum Quercheck. Mal sehen.


    Schöne Grüsse
    Peter

    Ciao Uwe,


    es ging in meinem Post um Reiner's Artikel mit dem unterschiedlichen Verhalten von Sehzellen, und wie das evtl zu umgehen sei.


    Die reine Geometrie (Konstanz der FH) hab ich aber ja gar nicht in Frage gestellt. Du hast natürlich Recht: Wenn ein flächenhaftes Objekt formatfüllend ist in einem 8" f/4 und (somit auch) formatfüllend in einem 42" f/4 dann sind die Verhältnisse gleich, das ist schon klar. Insofern könnte man die Farbe bei Riesenobjekten in kleinen Teleskopen durchaus genauso sehen wie in grossen (bei gleichem Öffn.Verhältnis), ja. Ich wollte hier auch gar nicht etwa argumentieren, man bräuchte einen 20er, um die Farbe im NAN zu sehen. Nur hab ich einfach im 20er geguckt, deshalb.


    Schöne Grüsse
    Peter

    Ciao Reiner


    Hm, hab Deinen Link nochmal gelesen. Du durchblickst das ja sicher viel detaillierter + besser als ich, mit Deinen Rhodopsin-Forschungen in Freiburg. Dennoch:


    NGC7000 ist ja riesig. Selbst wenn das Rauschen auf *EINEM* Zapfen zu gross ist um ein brauchbares S/N zu bekommen, so kann man ja die Signale von sehr vielen (!) Zapfen mitteln und treibt das S/N so möglicherweise über die Wahrnehmungsschwelle. Ist nur die Frage ob die S/N-Summations-Verschaltung hinter den Sehzellen effektiv genug ist, aber die Natur dürfte hier sicher ziemlich effektiv vorgegangen sein (z.B. um uns vor dem Fresstod durch Leoparden zu bewahren :-). Die hellen Stellen des NAN sind ja ca 2Grad gross, im Nagler 31 ist fast das ganze Bildfeld (80Grad) voll mit Nebel. Wieviele Zapfen liegen in diesem Raumwinkel auf der Netzhaut. N= Ziemlich viele, oder ? Wurzel aus N wird das S/N also besser... Das könnte die 5mag locker wettmachen !? (Zufällig hab ich vor ein paar Jährchen genau das gleiche per Software auf CCD-Aufnahmen für Ellipsen gemacht hier:)


    Man könnte das ja ganz leicht in einem Experiment (DFG Antrag ? :-)mit Probanden im Labor überprüfen ob der Photonenfluss-Grenzwert bis zu dem das Auge Farben wahrnehmen kann von der Grösse der farbigen Fläche abhängt. Und ich wette drauf, dass ja ! Es wäre sehr verwunderlich, wenn die Sehzellenverschaltung nicht so 'schlau' angelegt wäre, wo dort ja sogar z.T. Mustererkennung gemacht wird, wie ich mal gelesen hab.


    Das wäre vielleicht ja auch eine mögliche Erklärung warum Gerd oben in (dem auch wieder sehr grossen !) M42 Farben sieht. Aber bei kleineren Objekten hört man eher weniger von Farben (kleiner Raumwinkel wenig Pixel)... D.h. das mögliche S/N auf dem CCD+Software oder eben auch bei der Wahrnehmung im Auge+Verschaltung hängt vom Photonenfluss/Zapfen (oder eben Pixel) UND von der Fläche (Zapfen-/Pixel-Anzahl) ab auf der dieser Photonenfluss reinkommt. Oder was meinst Du - gilt das vom CCD nicht auch für das Auge (zumindest im Prinzip) ?


    Gruss, Peter

    Hi,
    hm, danke für Eure Anmerkungen. Ich bin nur deshalb doch relativ sicher mit meiner Beobachtung, weil ich eigentlich auch gar nicht absichtlich nach Farbe geschaut habe. Es fiel mir unerwartet + plötzlich einfach auf. Wie beschrieben hab ich extra nochmal auf den Himmel nebendran geschaut und der war absolut neutral-grau. Und bei M27 sah ich auch absolut nichts...


    Die meisten Leute schauen ja doch mit Linienfilter, deshalb ist es bisher vielleicht ja auch nicht aufgefallen ..? Vielleicht könnt ihr einfach das nächste Mal nochmal bewusst drauf achten + es nochmal checken ob Ihr wirklich nichts seht ?


    (==>)Reiner
    Mal schauen ob ich vielleicht so'n Filter irgendwo rumfliegen hab. Den Link les ich mal... ( - OK vielleicht bin ich ja doch schon ein Rhodopsin-Mutant :)


    (==>) Timm
    Aber geguckt hast Du danach explizit ?


    Danke + schöne Grüsse
    Peter

    Ciao all,


    Kann das sein, dass ich in NGC 7000 ganz leicht die rote Farbe sehe (Details siehe BB hier)? Haben andere BigDob-Jünger evtl schonmal visuell versucht Farbe im Nordamerika zu sehen ? (20" Dob f/4, Nagler 31mm ohne Filter, hatte sehr guten Himmel, Schwarzwald, fst>=6mag)


    Eure Erfahrungen - auch negative - würden mich interessieren...


    Gruss, Peter

    Ciao,


    hier noch ein Bericht von letzter Woche


    1. Nacht:
    (1) Trifid-Nebel M20 (Neb, Sgr)
    (2) M11 (Wildentenhaufen, OC, Aql)
    (3) Cirrus-Komplex NGC 6960, 6992/6995=W und 'Pickerings Triangular Wisp' (SNR, Cyg)
    (4) Crescent NGC 6888 (Neb, Cyg)
    (5) Nordamerikanebel + Pelikan (NAN, NGC 7000/IC5010, Neb, Cyg)
    (6) NGC 7331 + NGC 7335/6/7 (Deer Lick Group, Gx, Peg)
    (7) Stephans Quintett NGC 7317, 7318A, 7318B, 7319 + 7320C = Hickson 92 (Gx-Gruppe, Peg)
    (8) NGC 6503 - edge-on Sc-Spirale in Drachen (Gx, Dra)
    (9) NGC 6946 face-on Spirale (Gx, Cep) + offener Haufen NGC 6939 (OC, Cep)
    (10) M52 + Bubble-Nebel (OC/Neb, Cas)
    (11) M33 Triangulum-Galaxie mit HII-Gebieten (Gx, Tri)
    (12) M27 (PN, Cyg/Vul)
    (13) Barnards 3-teilige Dunkelwolke B142/143 (DW, Aql)
    (14) M57 + Hintergrundgalaxie IC 1296 (PN/Gx, Lyr)
    (15) IC 1396 - Nebel bei My Cep (Neb, Cep)
    (16) California-Nebel (NGC 1499, Neb, Per)
    (17) NGC 891 - (Gx, And)
    (18) Crab-Nebel M1 (SNR, Tau)
    (19) M81/M82 (Gx, UMa)


    2. Nacht:
    (20) M22 (GC, Sgr)
    (21) NGC 7009 - Saturnnebel (PN, Aqr)
    (22) NGC 1 + 2 - Anfang des New General Catalogue (Gx, Peg)
    (23) M31 + NGC 147 + 185 (Gx, And)
    (24) NGC 1275 et al. - Perseus-Cluster (Gx, Per)
    (25) Helix Nebel NGC 7293 (PN, Aqr)
    (26) NGC 253 - Sculptor-Galaxie (Gx, Scl)


    Schöne Grüsse,
    Peter

    Aha, da haben wir's ! Ok, das ist natürlich als wirklicher Grund dann einzusehen. (Bin ja auch schon ruhig :) - ich war nur wirklich irritiert am Anfang über die verbosen Überschriften)


    Schöne Grüsse
    Peter

    Ciao,


    damit man mir nicht weiter das Argument im Munde rumdreht und um
    nochmal zu präzisieren was ich mein(t)e: hier mal (an einem Beispiel)
    den Stand heute und was ich draus gemacht hätte.


    Heute:
    -------------------------------------------------------------
    Astronomie - die Technik (Bilderfassung)
    - Technikforum Fotografie allgemein
    - Technikforum DSLR - Digitale Spiegelreflexkameras
    - Technikforum WEBCAM & VIDEO
    - Technikforum CCD-Fotografie
    - Technikforum DIGICAM - digitale Sucherkameras


    Astronomie - die Beobachtungen, Bilder, Ereignisse
    - Beobachterforum für Einsteiger
    - Beobachterforum Sonne
    - Beobachterforum Planeten & Sonnensystem
    - Beobachterforum interstellare Objekte (Deepsky)
    - Bilderforum interstellare Objekte (Deepsky)
    - Was habe ich beobachtet?
    - Kontakte und Treffen
    -------------------------------------------------------------



    Vorschlag:
    -------------------------------------------------------------
    Bilderfassung
    - Fotografie allgemein
    - Digitale Spiegelreflexkameras
    - WEBCAM & VIDEO
    - CCD
    - Digitale Sucherkameras


    Beobachtungen, Bilder, Ereignisse
    - Für Einsteiger
    - Sonne
    - Sonnensystem
    - Deepsky - visuell
    - Deepsky - fotografisch
    - Was habe ich beobachtet?
    - Kontakte und Treffen
    -------------------------------------------------------------


    Der wesentliche Unterschied liegt ganz einfach in der Redundanz und der Übersichtlichkeit, sprich Oberflächen-Ergonomie. Über Details lässt sich natürlich nochmal weiter argumentieren, das interessiert (mich persönlich) hier aber nicht.


    Gruss, Peter

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Brokatskalar</i>
    (...)
    Deinen BB mit deinem 20" Dobs habe ich förmlich verschlungen.
    (...)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ohey, danke für die (vielen ! :) Blumen !


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Brokatskalar</i>
    (...) ich bin froh , dass sich
    jemand hinsetzt , um anderen eine Forenplattform zu bieten.
    (...)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Stimmt natürlich !


    Schöne Grüsse
    Peter


    PS. Als Galaxienmixer (!) wäre der BBhier allerdings interessanter für Dich :)

    Ciao Christiane + Joe,


    Ich habe ja nur die Gliederung verschlanken wollen, nie die Inhalte oder die Länge von Postings (der Titel des Threads ist schliesslich 'Forentitel ?' !) stimmt's ?! Das darf man nicht falsch verstehen. Freundlichkeit ist doch eine Sache des Inhalts, nicht der Gliederung. Und Redundanz ist doch auch nicht gleich Freundlichkeit. Ich dachte immer eine Gliederung sei notwendigerweise minimalistisch, weil sie in kurzer Zeit eine sachliche Orientierung und nicht eine Nacherzählung des Inhalts geben soll ? Wie sieht denn ein Handy-Menue aus, ist das freundlich oder minimalistisch ? Oder das Menue des Internetxplorer ...? Und eine Forenoberfläche ist auch nicht anderes als ein UserInterface (UI), das man entweder übersichtlich oder unübersichtlich machen kann.


    - Faulheit ? ... Ich glaube das fällt doch eher unter 'Softwareergonomie', was ich vorgeschlagen habe.


    Aber mir ist es letztlich egal. Es ist ein Vorschlag - letztlich an die Webmaster - take it or leave it. :)
    Freundliche Grüsse
    Peter

    Hi,


    ich poste ja erst seit kurzem hier bei Euch, aber vielleicht fällt es mir deshalb am ehesten auf: Wenn man die Liste der Foren durchgehe ist man irgendwie irritiert über die langen Namen der Foren, sprich: ich muss erst halbe Sätze durchlesen, bevor ich weiss um was es dort geht. Ich persönlich fände kurze prägnante Begriffe wirklich deutlich übersichtlicher und damit besser. Ein paar Beispiele:


    'Astronomie - die Beobachtungen, Bilder, Ereignisse'
    Das ist die Sammel-Überschrift, finde ich als Zusammenfassung vieler Untersektion durchaus OK, dann aber:


    'Beobachterforum für Einsteiger'
    Hm, ja ich weiss ja aus der Überschrift schon, dass es um Beobachtung geht, und ich weiss ja auch hinreichend das die ganze Seiten aus lauter Foren bestehen... - also warum reicht nicht einfach nur
    'Für Einsteiger'


    'Beobachterforum interstellare Objekte (Deepsky)'
    Warum nicht 'Deepsky - visuell' und fertig ?


    'Bilderforum interstellare Objekte (Deepsky)'
    --&gt; 'Depsky - Bilder'


    ...usw... Ich finde das Ganze würde so deutlich an Übersicht gewinnen... Nur so als Anregung !


    Nichts für ungut + schöne Grüsse,
    Peter

    Ciao Uwe und Daniel,
    das Projekt ist super, sagte ich ja schon. Einzig einen Punkt würde ich noch anmerken. Ein Projekt dieser Skala wäre sicher international interessant. Ihr solltet wirklich überlegen, ob Ihr Eure Webseiten nicht in Englisch anlegt oder übersetzt (Mordsaufwand). Ich denke die Amerikaner würden begeistert sein von der 'deutschen Gründlichkeit'. Und selbst die grössten Kritiker der Angelsachsen sprechen halt doch irgendwann notgedrungen Englisch ...


    Ich weiss Englisch schreiben bedeutet immer eine gewisse Entfremdung, dennoch vielleicht überlegenswert. Nur als Anregung.


    Schöne Grüsse + weiterhin viel Spass + Durchhaltevermögen !
    Peter