Beiträge von PeterSurma

    T_CrB_AAVSO_20240227_w.jpg


    Wie die langfristige Lichtkurve (insbesondere in V=grün) zeigt, variiert T CrB im Minimum sehr regelmässig mit 0.5mag Amplitude. Diese An- oder Abstiege der Helligkeit als solche sind KEIN Vorzeichen des Ausbruchs, sondern normal durch Bahnumlauf und die verzerrte (Rochflächen-) Form der Sternoberfläche des Riesen bedingt. Kann man hier (= Eingangsartikel, und in den darin angegebenen Quellen) nachlesen

    eyes4skies - edu


    Gruss, Peter

    Hallo Kollegen,


    wenn man den Virgo-Cluster noch beobachten will in 2024, dann sollte man dies unbedingt jetzt Anfang Mai zu Neumond tun !

    Einen Monat später, zum Neumond im Juni gibt es nämlich schon starke Einschränkungen/Negativa für's Virgo-Beobachten:


    - Die Astronomische Dämmerung endet am 6.6. erst um 0:20h MESZ. Erst danach kann man GX beobachten und DANN steht der Virgohaufen nur noch ca 35° über dem Horizont und sinkt dauernd tiefer im Westen. Die Juni-Sichtbarkeit zu Neumond 6.6. ist also eigentlich schon zu spät für intensives Virgo-Studium.

    - Die Mai-Sichtbarkeit zu Neumond 8.5. ist daher die letzte GUTE Gelegenheit 2024 ! Die AD endet kommende Woche so um 23h. Dann steht der Cluster optimal im Süden und 55° hoch über dem Horizont und man hat 3h+ Zeit zum Beobachten.


    Nur damit dann keiner rumheult, gell ! ;)

    Good luck,

    Peter

    Ich weiß nicht, ob es euch schon aufgefallen ist- aktuell steht nach dem Untergang des Jupiter absolut nichts Störendes am Himmel: keine Sonne, kein Mond, kein einziger der großen oder kleinen Planeten - nicht mal Pluto oder Ceres wollen den Beobachtungsgenuss stören.

    ... ja genau und Du hast sogar noch was vergessen:

    Die Milchstrasse stört auch nicht ! :P

    Freier Ausblick zum galaktischen Nordpol für Galaxien-Freaks.


    Kommende Woche geht's also in den Schwarzwald... ;) 8)


    Good luck für alle,

    Peter

    Ciao Christian,


    Du weisst ja, ich bin eher kein Zeichner, eher an phys. Hintergrund interessiert. Da sieht allerdings IC2431 doch mal hinguckenswert aus (wenn auch klein/weit weg, 2× ComaCL). Werd ich mal anpeilen. Scheint einen merger-getriggerten Starburst zu enthalten. Danke für die Anregung also !


    Gruss,

    Peter

    Servus,


    Wie immer ein sehr atmosphärischer Bericht, sehr nett, die Umgebung und das Drumrum mitzuerleben. :) :thumbup: Auch absolut eindrucksvolle Transporttechnik, wow. =O


    M100 hat mich auch nicht wirklich umgehauen, muss ich sagen, unter 21.3mag/sq.arcsec Himmel, hier im Virgo-Bericht I

    Ich hatte mehr offensichtliche Struktur erwartet aus dem DSS Bild, aber mein Himmel war eben 'vergleichsweise schlecht', und ich hatte noch viel anderes vor und nicht allzu lange spezifisch auf diesem Objekt nachgeforscht...


    Polarlichter hatte ich bisher auch nur vor (unangenehm vielen) Jahren mal in Andeutung gesehen. Aber auf Deinen Fotos kommen sie ja schon angedeutet raus ! :thumbup:


    Lg, Peter

    Servus,


    [ alles für visuelle Beobachtung argumentiert ]


    Komakorrektor wird zum MUSS bei Öffnungsverhältnissen unter 4 (also z.B. f/3.5) . Insofern ist es bei f/4.7 eine tendenziell luxuriöse Forderung, so etwas haben zu sollen/müssen ! Nur zur Einordnung.


    Auch eine solche feine Okularabstufung sehr luxuriös und damit eben (Anzahl der Okulare) relativ teuer. Ist es deshalb so sehr nötig also ?

    Ich fahre seit 20J mit 6 Okularen siehe hier https://eyes4skies.de/v2/visual/visual.htm#okulare und ich habe eigentlich schon viel (verschiedenes) problemlos gesehen...

    Man KANN solche feineren Abstufungen natürlich fahren, MUSS es aber nicht unbedingt, würde ich sagen.


    Letztlich kann man Zwischenstufen im harten Bedarfsfall ja immer noch kaufen.


    Und nachts am Teleskop ist ein eher vernünftig 'eingeschränktes' Set an Möglichkeiten (und Okularen in der Manteltasche) auch denk-hygienisch gar nicht so schlecht. Zuviel Equipment wird irgendwann auch zur Last, für mein Gefühl jedenfalls. Aber wir driften hiermit schon ins Philosophische...


    Horst, das soll Deine Meinung natürlich (!) überhaupt nicht abqualifizieren, aber doch etwas kollegial relativieren: also, ob das für jemanden wie unseren TO in dieser Form wirklich sehr wichtig und sehr rat-sam ist... Insofern wirklich nix für ungut !!! Natürlich KANN man Komakorrektoren bedenken und einsetzen. Ich halte es aber nicht für 'nötig' bei f/4.7.


    Natürlich freuen sich die Händler über intensives Geschäft in jeder Form. ;)


    Schöne Grüsse,

    Peter

    Könnte ich theoretisch 2 oder 3 säcke aufeinmal auch draufmachen? 1 sack hat 400gr. Wieviele würde ich für den 10“ dobson brauchen?

    Das weiss ich nicht, ich kenne ja 1. Dein Teleskop nicht (Hebelarme, Gewichtsverteilung, Lagerung in Elevation) und 2. benutze ich diese Ausgleichsgewichte selbst nicht (ich brauche keine an meinem 20", der ist kein Leichtbau und dahingehend unempfindlicher). Ein Freund hat einen 10" f/5 von ICS (Volltubus), da funktioniert das gut mit dem 1x Magnetsäckchen und dem Tarieren seines ES82° 30mm soweit ich weiss.


    Wenn Du grundsätzlich Gleichgewichtsprobleme mit dem Teleskop hast, würde ich ggf. noch Gewichte fix anbringen und nur 1 verschiebbares/abnehmbares Gewicht, wenn möglich (zuviel Rumgemache mit vielen Einzelteilen nachts im Dunkeln am Teleskop). Evtl. Kann man ja auch 2 verschiebbare MagnetSäcke aneinanderheften... Aber ich würde das insgesamt nicht als Hinderungsgrund sehen. Ausprobieren.


    Auf jeden Fall KEINE LOSEN Gewichte an die Vorderkante des Tubus oder sogar an den Frontring, sonst fällt Dir evtl. Was auf den Fangspiegel oder Hauptspiegel, beides wäre blöd, da sollte man aufpassen !


    Überhaupt würde ich mir auch mal ansehen, ob Du Streulicht, das gegenüber des OAZ möglicherweise in Deinen Strahlengang eintritt genügend ausblendest. Macht gerade bei schwachen Objekten unter Umständen viel aus, besonders wenn Du hellere Umgebung hast (Umgebungslicht oder z.B. bei Schnee oder mit Mondschein). Einfache und sehr leichte (!) Lösung: runde, grosse Blende aus dünner/leichter Isomatte ausschneiden, schwärzen und genau gegenüber des OAZ aussen am Front-Ring anbringen... extra Thema....


    Gruss,

    Peter

    Hallo Peter,

    wie ist die Fokallage des ES 30 gegenüber dem Nagler 31? Wieviel weiter drinnen oder draußen?


    Danke vorab und Beste Grüße

    Norman

    Ciao Norman,


    Du bist Schuld, wenn ich in meiner Nachbarschaft ab sofort als Sonderling gesehen werde, weil ich am Tag mit Fernrohren in der Wohngegend rumgucke... Hab gerade (nicht im Unendlichen) mit meinem kl. Refraktor nachgemessen.


    Teleskop-Auflage bis Okularanschlag:

    Nagler 31mm: 11.84cm

    ES82° 30mm: 13.00cm


    Der Fokuspunkt des ES82° 30mm liegt also 11.6mm weiter draussen (weiter weg vom Objektiv).

    (Das macht natürlich das Gleichgewichtsproblem noch schlimmer... ^^ ...beim Refraktor... ;), aber wer benutzt sowas ?! :rolleyes: ).


    Gruss, Peter


    Servus Christian,


    da das ja zur Projektnacht II gehört, mal hier auch die Antworten:


    - Na die in Summe 90 GXs waren ja gar nicht als 'Virgo-Marathon'-Rekordversuch beabsichtigt (a la 'viel hilft viel'), dennoch tummeln sich im Cluster halt unwahrscheinliche Massen an (immer noch recht hellen) Objekten ! Mein Sample (15mag Limit) hat insgesamt 328 Gx in Virgo, das reicht also noch für ein paar Nächte... ;)

    - Ja es gibt noch ein paar 4494-ähnliche Gx, kommen auch noch dran ;).

    - UA294 ist sehr interessant wegen Ihrer ausserordentlich schwachen Leuchtkraft, von M_B= -15mag. Gibt nicht so viele solcher Gx die man sehen kann visuell.

    - NGC4452 hab ich ja durchaus gesehen, hier https://eyes4skies.de/v2/obsre…24_04_12_HOTZ.htm#ngc4452 aber nicht im Detail studiert (wie gesagt: 90GXs ;) ).
    Im DSS Bild des Berichts ganz unten links. (hatte ich vor einigen Tagen noch angehängt im Bericht, weiss nicht welche Version Du gesehen hattest). Aber coole Zeichnung von Dir ! :thumbup:


    Zu M87 mach ich noch irgendwann 'ne spezifische BeobSession (evtl. frag ich nochmal nach wegen des Jets), aber jetzt muss ich erstmal den Cluster als solchen überfliegen... ;)


    Schöne Grüsse,

    Peter

    Servus,

    Das ES30mm ist genauso gut wie das Nagler 31mm, nur kostet es viel weniger. Ist preis-wert und empfehlenswert bis hinab zu f/4. Ich habe beide, das ES steckt als Dauerokular (zum Suchen, Starhoppen) in meinem BigFinder 6" f/4.5 (parallel zum grossen Dob montiert), prima. Ein Freund hat es an 10" f/5, auch sehr zufrieden. Gewicht bedenken, Teleskop austarieren. Von ICS gibt es kleine Magnetsäckchen dafür...

    Gruss,

    Peter

    Der Bericht zu Projektnacht II ist mittlerweile auch fertig und liegt hier:

    eyes4skies - report


    Bzw. Hier im Thread


    Ingesamt hatte ich in Nacht I + II in Summe 90 Galaxien gescannt, ein unerwartet umfangreiches Programm, das ohne effizientes Aufsuchen mit Sub-Sternbildern nie so funktioniert hätte. Bin also ganz happy mit der Methodik und dem Ergebnis. ;) 8)


    Gruss, Peter

    BenN

    Ich habe jetzt übrigens nochmal abgeschätzt, ob M90 tatsächlich ein Durchflieger ist im Virgo-Cluster. Die Antwort steht im Bericht unter:


    eyes4skies - report


    Kurz gesagt:

    final entscheiden kann ich es nicht, weil ich den Verlauf des Clusterpotentials (inkl. DM) nicht genau kenne. Damit kann ich dann auch nicht genau ausrechnen, wie sich potentielle Energie und kinetische Energie zueinander verhalten in diesem konkreten Fall. Aber es sieht so als ob M90 tatsächlich eine positive Gesamtenergie E>0 haben könnte und damit den Cluster sogar völlig verlassen kann.


    Gruss,

    Peter

    Muss schon cool sein, wenn man direkt vor der Terrasse so einen Himmel hat.

    (...)


    Sapnnend zu erfahren, dass dieses wunderschöne Triplett aus EdgeOn Galaxien um NGC 4216 hinter dem Cluster liegt.

    Hi Christian,


    ja ist echt gut im Südschwarzwald, aber muss natürlich auch erst hinfahren, bleibe aber öfter mal einige Tage dort, das ist super, ja ! Das Rheintal ist so übel mit seiner Lichtverschmutzung, ist man froh wenn man da richtig raus ist ! Vor allem im Zenit gibt's guten Himmel dort, kürzlich M101 fast foto-artig mit Spiralarmen gesehen bei 21.6 Himmel beim Objekt - super. AAAABER: in den letzten Jahren ist es horizontnah merkbar schlechter geworden. Aber das Wetter ist auch durchgeknallter....


    Anfang Mai zum Neumond bin ich wieder ne Woche da, hoffe auf noch 1 Nacht dann... Muss ja auch bald Virgo - Teil 3 anfangen und liefern, jetzt wo Du mit Teil 1 durch bist, und ich befürchten muss, Dir geht nach Teil 2 dann plötzlich der Lesestoff aus 😁😮 das will ich ja nicht, gell. 😂


    Eins noch: hast die NGC Nummern 6-4-2-1 oben etwas ziffernmässig permutiert versehentlich, Vorsicht ! Nicht das Dich Deine Notizen wuschig machen... Und: das schöne Triplett ist nicht im Hintergrund sondern NUR dessen Nachbarn. Aber ja, die WCBS Gxs im Süden definitiv ein Hingucker, sehr empfehlenswert ! Freut mich, wenn 's Dich auch interessiert...


    Schöne Grüsse + viel cs,

    Peter

    Zu FS guxtu


    Gruss, Peter

    Hier kannst Du ein paar Ratschläge für einen Kollegen nachlesen:


    2000 euro reicht für 10"ICS Dobson mit Satz sehr guter Okulare ES82°. Macht 15+ Jahre Spass !


    OkularOrientierung hier:

    eyes4skies - articles


    Gruss,

    Peter

    Ja, das ist vielleicht etwas missverständlich und verkürzt. Ich schrieb das so, weil nicht wusste ob ein Spezi (für den das geschrieben wurde) den Herkules als Sternbild kennt. Natürlich geht man gleich von Her aus, wenn man das Sternbild kennt / mit blossem Auge findet.


    Als Starhopping bezeichnet man im engeren Sinn eigentlich nur das Entlanghangeln an Sternenmustern mit vergleichendem Blick auf die Karte IM TELESKOP-OKULAR.


    Ausgangspunkt ist meist ein Sternbild-Stern (Stern alpha, beta,... eines Sternbilds), von dem man annimt, dass die Leute diese kennen/finden. Der Sinn ist, bei etwas zu beginnen, das man sicher indentifizieren kann, und dann mit Karte weiterhangeln bis man am Objekt ist.


    Ein wirklich komplexer Starhop ist M13 natürlich nicht. Auf der gleichen Seite sind noch Hops zu M27 oder M51 (eine Galaxie ! - z.Zt. im Zenit gegen Mitternacht), die wären 'etwas' anspruchsvoller, als nächste Ziele. Die Sternmuster musst Du Dir dann mit Karte später selber on-the-fly zurechtlegen...


    Good luck,

    Peter