Beiträge von ZZMajor

    Hi,


    oben im Menü auf "Die Benutzer" klicken, dann auf"Meine Abonnements" und dort dann das betreffende Abo löschen. Das sollte es gewesen sein.


    Gruß, Jürgen

    (==>)hdthommy:


    Um Deine Frage trotzdem zu beantowrten: Lass die Barlow-Linse, wo sie ist. Wenn ichs jetzt richtig interpretiere, handelt es sich um ein katadioptrisches System, bei dem die Barlow-Linse verbaut ist, um das Gerät bei akzeptabler Brennweite trotzdem recht "kurzbauend" zu halten. In den meisten (allen?) Fällen, handelt es sich dann aber beim Hauptspiegel um einen sphärischen Spiegel und die dadurch entstehenden optischen Fehler werden AFAIK mit der Linse mit ausgeglichen. Entfernst Du diese jetzt, handelst Du Dir garantiert ein schlechteres Bild als vorher ein.


    So, ich hoffe, das war jetzt kein Müll, was ich geschrieben hab. Vielleicht kann ja jemand mit demselben Teleskop das bestätigen.


    Gruss, Jürgen

    Hm, danke für di Blumen. ;)
    Also NGC2392 hab ich dann bestimmt übersehen, wenn der so hell ist. Da der Himmel aber nicht so dunkel war, wie ich das gewohnt bin, hab ich vielleicht zu früh aufgegeben. War aber auch von der Milchstrasse mit blossem Auge nicht viel erkennbar. Ich schätze die Helligkeit im Nachhinein mal irgendwo zwischen 4 und 5 mag, da Ursa Minor gerade so gesehen werden konnt. Drum waren M108 und M97 wahrscheinlich auch so erfolglos. Aber es kommen ja bestimmt noch ein paar richtig dunkle Nächte. [;)] Oder, ich war wirklich zu ungeduldig, da die bisher beobachteten Objekte ja quasi auch schon fast mit blossem Auge sichtbar waren...
    Die Objekte hab ich mir halt mal rausgesucht, da die Sternbilder, recht günstig standen, und ich sie noch nie im Teleskop gesehen hatte. Die von Nemo genannten kannte ich alle schon, ich wollte einfach mal was Neues. Zumal Orion schon zu weit im Südwesten stand. Und M44 hab ich gestern sogar beobachtet, vor lauter Begeisterung über die Planeten aber ganz und gar vergessen. Grad fällts mir ein. [:)]


    Zum "vorderen" Schatten auf Saturn würde ich jetzt anhand der genannten Links auch mal auf den C-Ring tippen, so genau sah er aus. Möchte allerdings nicht ausschliessen, dass nemo mit seiner Bestätigung, es wäre der Schatten der Ringe, Recht hat. Da fehlt mir wohl einfach noch die Erfahrung.
    Aber keine Angst, die kommt noch. Genau so sicher, wie der nächste Beobachtungsbericht... [:D]


    Gruss, Jürgen


    BTW, gibt es eigentlich irgendwelche helleren Paradeobjekte, bei denen man das Starhopping trainieren kann? Ich denke zwar schon, dass ich richtig unterwegs war, nur wenn halt dann auf jeden Fall auch was sichtbar wird, wäre ja die Gewissheit da, dass mans richtig gemacht hat.

    Hallo,


    so, nachdem ich mit meinem Galaxy D8 Dobson nun die erste intensivere Beobachtung hinter mich gebracht habe, bin ich auch mal dran mit nem kleinen Bericht. [:)]
    Nachdem ich gestern nach anscheinend erfolgreicher Justage (gleich mehr) und Vorbereitung mit Wolken belohnt wurde, ging heute ab Sonnenuntergang so alle halbe Stunde der Blick gen Himmel. Tagsüber wunderschön, aber spätnachmittags wurde es immer wolkiger. Nun gut. Gegen 22 Uhr wurden erste Sterne sichtbar, Hoffnung keimt auf. Um halb zwölf dann der überraschte Blick: keine Wolke sichtbar, sternenklar. [:p]
    Also schnell Okulare, Telrad, Karkoschka und das Himmelsjahr in den Koffer, paar Klamotten über und mitsamt dem Lidl-Bügelstuhl (der auch erfolgreich Premiere hatte) in den Garten. Das Teleskop aus der Gartenhütte geholt (immer gut temperiert...) und in meine gestern freigeschaufelte schneefreie Zone gestellt.
    Als erstes interessierte mich natürlich, ob meine Justage von Fang- und Hauptspiegel erfolgreich war. Also schnell den Telrad montiert und auf Polaris ausgerichtet. Dann als "Taukappe" ein kleines Pappschächtelchen drübergeklemmt (sehr erfolgreich!!!). Kurz den parallel montierten 8x50-Sucher kontrolliert, Richtung passt. Also rein in den OAZ mit dem 9mm-Plössl. Was soll ich sagen. Stern scharfgestellt, passt. Intra- und extrafokal stimmten die Bilder recht genau mit den Bildern der fehlerfreien Optik auf Ptengs Homepage überein. Atmosphärische Störungen sogar viel weniger. Kein Anzeichen von Astigmatismus, Koma, Zonenfehler oder dergleichen. (Als gelernter Feinoptiker erlaube ich mir mal, das beurteilen zu können [;)] ). Das gleiche Spielchen hab ich dann nochmal in Verbindung mit der 2x-Barlow gemacht, gleiches Ergebniss. Die einzigen sichtbaren Störungen waren irgendwann die Fangspiegelstreben und der FS selbst. Scheine also eine recht brauchbare Optik erwischt zu haben. Schade, dass ich kein höherbrennweitiges Oku habe, beim nächsten Treffen mit Spechtelfreunden, werd ichs damit nochmal prüfen.
    Jetzt zu den eigentlichen Beobachtungen:


    Erstes Objekt war der Saturn, der stand richtig günstig. Kurz mit dem Telrad gepeilt, schon war er im 9mm-Plössl. Kurz scharfgestellt und fast hätte ich vor Begeisterung laut aufgeschrieen. Saturn hatte ich ja schonmal kurz mit dem Dobson erlegt, aber heute wars einfach besser. Cassini rundum und Wolkenbänder, aber keine Polkappen. Da musste mehr drin sein. Also noch die 2x-Barlow dazwischen, Vergrösserung nun ca. 266x, also schon an der Grenze zum Ausreizen. Aber heut hats gepasst. Saturn knackscharf mit Wolkenbändern, die Ringe knackscharf mit Cassini-Teilung rundum, am "vorderen" Teil am Übergang Ringe zum Planet noch eine parallele Abschattung (Schattenwurf der Ringe?) und "hinten" der Schatten von Saturn auf den Ringen. Einfach gigantisch.
    Inzwischen war Jupiter ein gutes Stück aufgestiegen, jetzt war er fällig. Ich kannte ihn bisher nur aus meinem 60mm-Refraktor mit "Zoom"-Schiebeokular, wusste also nicht, was kommt. Also wieder den Telrad benutzt, schon beim Ums-teleskoplaufen leuchtete es regelrecht aus dem Okular. Die Barlow hatte ich gleich mal dringelassen...
    Was soll ich sagen, hellste Begeisterung. Kannte ich Jupiter bisher nur als hellen Fleck mit Farbsäumen und seine Monde als unscharfe Punkte drumrum, wurde ich jetzt mit einem gigantischen "Planetenball" belohnt, der von Pol zu Pol Strukturen sehen liess (leider kein GRF), und die Monde standen wie ausgestanzt. Dass ich zu dem Zeitpunkt nur 3 sah, merkte ich erstmal gar nicht (später mehr).
    Den Augen musste ich jetzt erstmal eine Pause gönnen, also spazierte ich freishend am Himmel entlang. dabei bemerkte ich, dass hin und wieder kleine Dunstschleier durchzogen und im Westen mehrere Wolken standen. Sollte es mit Deepsky nicht klappen???


    Im Karkoschka mal die Zwillinge aufgeschlagen, NGC 2392 wollte ich mir mal antun. Mit dem Telrad delta Gem ins Visier, anschliessend ein Blick durch den Sucher. Eigentlich hatte ich gehofft, diese halbrunde Sterngruppe südlich anpeilen zu können, aber so dunkel war der Himmel anscheinend gar nicht. Im 32mm-Plössl hab ich sie dann erspäht und mich weitergehangelt. Mein erstes Starhopping, gar nicht so einfach. An der Stelle, wo NGC2392 stehen sollte fand ich aber auch bei indirektem Sehen leider gar nix, Hintergrund war aber auch recht aufgehellt.
    Nach dem Fehlschlag dachte ich, wenn Ursa Major sschon im Zenit steht, geht da vielleicht mehr. Also Karkoschka Seite 33 angeschaut. Nahe beta UMa stehen M108 und M 97, die sollten doch zu finden sein. Also beta mit dem Telrad angepeilt, dabei festgestellt, dass so ein Dobson bei zenitnahen Beobachtungen doch so seine Tücken hat... Ging aber. Im 32mm hab ich dann auch alle Sterne so vorgefunden, wie sie die Aufsuchkarte zeigt. Aber leider, wieder kein Erfolg. Dafür bemerkt, dass das 32mm leicht beschlagen war. Nun gut, ich hab ja noch das Seben Zoom. Bei 24mm wieder alle Sterne gefunden, aber von M108 oder 97 keine Spur. Hab dann noch kurz bisschen gesucht, aber erfolglos. Kein gescheiter Deepskyhimmel heute... [:(!]
    Naja, peilen wir halt nochmal Saturn an. Auch im Seben (übrigens alles ohne Barlow inzwischen!) bei 8mm ein Super Anblick. Cassini rundum, Wolkenbänder beide Schatten und ein paar Monde. Muss man sonst die Momente guten Seeings abwarten, wars irgendwie genau umgekehrt. Gute Sicht wurde ab und an nur kurz unterbrochen...
    Da drufte Jupiter doch auch nochmal. Doch was war das. Was ist denn der Punkt da am Rand? Erscheint da doch glatt ein Mond vor meinen Augen, der zuvor die Planetenscheibe "bedeckt" hat. Ja Tatsache, jetzt sind es vier. Geil... Ein Blick ins Himmelsjahr bestätigte dann alles. Als ich rausging, war der Schattenwurf von Io auf Jupiter wohl grad zu Ende, aber der Mond musste vor dem Planet stehen. Hätte ich mal noch genauer hingeschaut. Aber vor lauter Begeisterung über den "Riesen" Jupiter hatte ich das wohl übersehen. Tja, und nun, um 1:25 Uhr beendete Io laut Himmelsjahr wieder seinen Durchgang. Wenigstens das habe ich hautnah miterleben dürfen... [:)]


    Alles in Allem hat sich das trotzdem gelohnt. Auch wenn Deep sky gar nix ging, haben die Gewissheit über eine erfolgreiche Justage und Optik, sowie der Anblick eines perfekten Saturn und Jupiter alles aufgewogen.
    Das muss ich unbedingt bald mal wiederholen.


    Gruss, Jürgen


    EDIT: Ups, sehe gerade, alles etwas lang geworden. Man möge mir verzeihen. War ja mein erster Bericht, da musste einfach alles haarklein rein... [:D]

    Weils grad so schön zum Thema passt, mach ich mal keinen eigenen Thread auf. [;)]
    Ich hab heute beim Justieren meines Galaxy D8 auch mal den 1,25"-Adapter genauer angeschaut. Dabei ist mir auf der Fangspiegel zugewandten Seite ein Gewinde aufgefallen, das man durchaus als Filtergewinde für 2"-Filter auslegen könnte. Kann das vielleicht jemand direkt bestätigen, fände ich echt cool. Dann würde sich die Frage ob 1,25"- oder 2"-Spiegel ja von allein beantworten.
    BTW, wenn dem so ist, wie sieht es denn dann in Verbindung mit "langen" Okularen aus. Ist da der Filter in Gefahr, oder ist der Adapter "dick" genug?


    Gruss, Jürgen

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Nashira</i>
    Leider sehe ich seit Wochen nur Wolken, die sich aber am Wochenende auflösen sollen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Geht mir nicht anders. Aber, wenn der Fleck nur gross genug wird, merkt mans auch trotz Wolken, indems tagsüber einfach dunkel bleibt... [:D]



    Gruss, Jürgen


    der auch seit Wochen mal auf ne wolkenfreie Nacht (und Tag) hofft.

    Nunja, immerhin ist es Markenware (Leifheit) udn kein Billigschrott. Und 5 Jahre Garantie sind auch drauf. Verarbeitung ist ok und ne bessere Höhenverstellung hab ich für den Preis nirgends gefunden. Sicher gibts es bessere Stühle, evtl. mit schwenkbaren Sitzen und Einhand-Verstellung. Aber die haben alle mehr als 20€ gekostet.
    Und ausserdem wird ja keiner gezwungen, das Teil zu kaufen...[:D]

    Also, so wie ichs gesehen hbe, ist es stabil genug, wenn man nur auf einer Seite der Gewindestange die Mutter draufschraubt. Sobald man draufsitzt, hält es eh zusätzlich durch das Gewicht, und zum verstellen reicht dann ein kurzes Rausziehen, Verstellen und wieder Durchstecken. Hab das mal "trocken" im Wohnzimmer geübt, das sollte auch nachts draussen im Dunkeln klappen.


    Gruss, Jürgen

    Stepperobjektive sind Objektive in den Waversteppern. Ok, was sind Waverstepper?
    Folgendes (stark vereinfacht): Bei der Chipherstellung werden sog. Siliziumwaver verwendet. Das sind dünne Scheiben aus Silizium. Auf diese wird in den Waversteppern optisch (Lithographie) ein Abbild des jeweiligen Chips "belichtet". Bzw. besser gesagt, einige hunderte, denn die Siliziumscheibe wird ständig unter dem Objektiv weiterbewegt.
    Die Stepperobjektive sind notwendig, da man "oben" ähnlich wie bei einem Dia-Projektor ein Abbild des jeweiligen Chip-Designs lädt, und unten dann ein (allerdings stark verkleinertes Abbild, Strukturn im my-Bereich und darunter!!!) Abbild auf der Siliziumscheibe entsteht.


    Ich hab auf die schnelle Suche leider auch keine Bilder gefunden. Aber such nochmal nach Lithographie und evtl. ASML (das ist einer unserer Hauptkunden), vielleicht findest Du doch noch Bilder.


    Gruss, Jürgen


    EDIT: Wer hätts gedacht. Ausgerechnet auf der Homepage von meinem Arbeitgeber find ich ne genauere Beschreibung. [:)]


    klick

    Das wurmt mich auch am meisten. Als ich meine Ausbildung im Zeiss anfing, war der allerletzte Teleskopspiegel, ich glaube es war ein 3.5m-Teil für Ägypten, kurz vor Vollendung. Ich konnte grad noch ab und an im Vorbeilaufen nen Blick auf die Riesen-Poliermaschine und den wunderschön glänzenden Spiegel werfen. Danach aufgelöst und nix mehr. [V]



    Aber in meinen Augen nur verständlich. Zeiss war zwar immer gut und oft besser als die Konkurrenz, hat sich das aber auch sehr gut zahlen lassen. Und als die Konkurrenz denselben Level zu günstigeren Preisen erreicht hatte, wars halt irgendwann vorbei.
    Wenn ich mir vorstelle, ich könnte heute noch über den Werksverkauf, hochwertige Zeiss-Astro-Optik zu vergünstigten Preisen kaufen... Oh Mann. [:(]


    (==&gt;)Rapahel: Wenn Du vor ein paar jahren die Stepperobjektive gesehen hast, würdest Du jetzt mit den Ohren schlackern. [:p]
    Objektive mit &gt;1m Höhe und Linsendurchmesser von bald nem halben Meter, die man alleine überhaupt nicht mehr händeln kann. Da verliert sich dann irgendwann wieder die geilheit...


    Jetzt seh ich erst Deine Sig. Wenns bei uns mit der Arbeit mal flau aussieht, kannst Du mir in jena ja nen Job freihalten.
    Gruss, Jürgen
    [:)]
    Hast Du dann zufällig bei Zeiss Jena gelernt, wenns schon in der Nähe liegt? Dann wären wir ja fast sowas wie Ex-Kollegen...

    Hi,


    also um es mal vorwegzunehmen. An Tragkörpern hab ich zuletzt in der Ausbildung rumgewerkelt. Da hast Du Recht. Da wird nach dem Polieren zentriert, da immer mal die Gefahr des "Verkippens" besteht und man die optische Achse erst hinterher kennt. Dann ist der Ablauf auch wie von Dir genannt, mit den Messingglocken und so. Wobei es in der Abteilung jetzt auch nicht um Linsen höchster Güte ging, sondern Linsen und Kittglieder für Photoobjektive oder medizinische Geräte, bei denen ein kleines Kratzerchen oder auch ein grösserer ausserhalb des Nutzbereiches nicht ins Gewicht fällt, solange es "der Kunde nicht von aussen sieht". [:D]
    Zentrieren nach der Vergütung ist mir aber völlig fremd, wüsste auch nicht, was das Sinn machen würde, da sich durch die Vergütung ja die optische und mechanische Achse zueinander nicht mehr ändern. Oder macht Ihr cm-dicke Schichten?
    Nun zu dem was ich mache: Ich arbeite bei der Carl Zeiss SMT Ag in Oberkochen. Wir machen die Objektive für die Waver-Stepper, mit denen die Chiphersteller ihre Silizium-Waver belichten. bei uns sind die Linsen alle einzeln in Arbeit (also keine Tragkörper, Kittglieder o.Ä.) und schon im Rohzustand sauteuer. Deshalb sind die Prozesse so optimiert, dass ein relativ teurer Prozess (Polieren) nicht durch einen billigen Prozess (Zentrieren z.B.) wieder zunichte gemacht werden kann. Wenn es irgend möglich ist, werden die Linsen beidseitig geschliffen, feingeschliffen und danach zentriert. Anschliessend wird maschinell vorpoliert, das eigentliche Polieren erfolgt zwar nicht direkt von hand, aber doch durch menschliches Zutun an sog. Hebelbänken auf Pech. Durch unregelmässige Bewegungen und die Erfahrung der Polierer ist sichergestellt, dass sich die optischen Achsen durch den Polierprozess nicht mehr aus dem Toleranzbereich zur mech. Achse bewegen. Anschlissend erfolgen noch weitere (Form-)Korrekturschritte mittels anderer Technologien, die ich aber leider nicht näher beschreiben darf. (hat nix mit Wichtigtuerei zu tun, ein Teil der Prozesse wurde aber bei uns entwickelt und ist der Konkurrenz so noch nicht bekannt.)
    Durch den hohen Preis der Rohlinge und der extrem hohen Anforderung in Bezug auf Sauberkeit der Oberflächen (also Kratzer, Poren, Wischer und dgl.) wäre es also absolut tödlich, die Linsen nach dem Polieren zu zentrieren.


    Puh, viel text, aber Du wolltest es ja wissen... [:)]


    Gruss, Jürgen

    Also für den Rand empfehl ich ein bisschen Filz (muss nichtmal auf ner Unterlage befestigt sein) und dann nur noch etwas Poliermittel drauf. Dann sollte sich angetrocknetes Poliermittel relativ leicht vom Rand weg"rubbeln" lassen, und wenn Du gleich nachwischst, dann bleibt es auch sauber.


    (==&gt;)Raphael: Linsen und Spiegelrohlinge werden (zumindest in den mir bekannten Optik-Betrieben) meist zentriert, bevor sie fertigpoliert sind. Oft sogar direkt nach dem Feinschleifen bevor man mit dem Polieren anfängt. Sonst bestünde beim Zentrieren die gefahr, die polierte Fläche ruckzuck wieder zu verkratzen, und dann finge man eh wieder von vorne an. Man schaut, dass man gröbere Arbeiten vorzieht, bevor schon zuviel Zeit und Arbeitskraft in einem Werkstück steckt und man es evtl. versaut. Aber das nur am Rande.
    Wobei der Rest absolut korrekt ist. Kommst Du auch vom Fach oder betreibst Du das als intensives Hobby?



    Gruss, Jürgen

    Hi, als gelernter Feinoptiker muss ich Dir leider sagen, dass man angetrocknetes Poliermittel von polierten Flächen nur durch 1 Möglichkeit zu 100% runterbekommt: nochmals kurz überpolieren. Alles andere hinterlässt im Glas Reste, die irgendwann stören können, aber nicht müssen. Ob sich sowas allerdings auch noch durch eine Verspiegelung arbeiten kann bin ich überfragt. Ansonsten kannst Du versuchen, die Reste mit einer frischen Rasierklinge vorsichtig vom Glas zu kratzen. Keine Angst, da passiert nix, wenn man vorsichtig ist und nur mit der scharfen Kante "vorraus" arbeitet. Nicht "schneiden" und nicht mit der kante Richtung Hand ziehen. Sonst drückt man jede Verunreinigung in die Glasoberfläche rein.


    gruss, Jürgen

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: zebelon</i>
    <br />Hi, Hab ihn mir auch geholt.


    Jetzt muss nur das Wetter besser werden![:p]


    Gruss
    zebelon[:)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja. Aber laut wetter.com hab ich bei mir bis Ende des Monats nur Schauer oder Schnee zu erwarten... [:(]
    Im Moment würden die Sturmböen mich glaub mitsamt Sitzhilfe und Dobson in alle Richtungen blasen.


    Gruss, Jürgen

    Ansonsten unter http://www.orniwelt.de . Da hab ich meins auch her. Preis 59,90 + 4Euro Versand oder 7Euro Nachnahme. Auf der Startseite links im Frame ganz runter unter Teleskope / Zubehör. Und ja, es ist die aktuellste Version mit Filtergewinde inkl. der praktischen "Aufbewahrungsdose".


    Gruss, Jürgen

    Naja, nach Essen muss ich ja fast durch halb Deutschland fahren (wohne 50km nördlich von Ulm). Obs dann noch ein Schnäppchen bleibt? [:D]
    Aber vielleicht treff ich ja bei Ebay auf eins. So eilig ist es ja nicht. Im Moment muss ich ja auch schauen, was das Scope nachts leistet. Und die Sonne läuft ja nicht weg...


    Gruss, Jürgen

    Also hier im Forum gabs kürzlich mal nen Thread. Und irgendwo im Netz hab ich auch paar Seiten gefunden gehabt damals.
    Kernaussage war eigentlich immer, dass das Seben besser ist und das zu nem günstigeren Preis. Ich habs selber auch und bin mehr als zufrieden.


    Gruss, Jürgen

    Also bei meinem ICS-Dobson wurde direkt vor meinen Augen die Mittenmarkierung aufgebracht. Und zu 99% bin ich sicher, dass es sich um so einen Lochverstärker handelt. Und laut ICS-Anleitung sollte sich das Ding auch beim Waschen nicht gleich ablösen. Getestet habe ichs noch nicht, aber wenn die es so schreiben...


    Gruss, Jürgen

    Wow. So gross hab ich ihn noch nicht oft gesehen. Da möchte man das Pferd ja am Liebsten füttern... [:D]


    Wobei das Bild vielleicht noch einen Tick mehr Kontrast und/oder Helligkeit vertragen könnte, damit sich der Kopf noch deutlich abhebt. Aber dann gehen wahrscheinlich schon wieder viele kleine Strukturen verloren?!
    Ich wär ja schon froh, wenn ich den Nebel in meinem 8"-Dobson wenigstens mal visuell erahnen könnte. Da hatte ich bisher keinerlei Glück auch wenns anscheinend möglich sein soll.


    Gruss, Jürgen

    Jetzt wo Du es sagst, seh ich es auch. Mondaustritt im oberen braunen Band rechts am Planetenrand die kleine Ausbuchtung und der Rest verschwindet so knapp im Band selbst. Schau mal, ob da noch mehr geht kontrastmässig oder so. Wenn Du es nicht gesagt hättest, wär der Mond gar nicht aufgefallen (also mir zumindest...).


    Gruss, Jürgen

    Na so schlecht find ich die Bilder jetzt auch nicht. Ausser, dass Saturn etwas unscharf wirkt (Seeing oder Fokus?) und bei Jupiter auf manch anderen Bildern die Farben etwas kräftiger wirken. Ist das bei Jupiter in der Mitte der GRF?


    Gruss, Jürgen

    Könnt Ihr mich mal kurz aufklären, was Low-Rider genau bedeutet? Ist das eine spezielle Bauform, oder bezeichnet man alle schnellen (&lt;f5?) Dobsons mit grosser Öffnung so? Vielleicht habt Ihr ja paar Bilder, über 12" hab ich im Privatbereich ehrlich gesagt noch nicht soviel gesehen.


    Gruss, Jürgen

    Also auf ein paar Seiten (hier gibts auch nen Thread) hab ich schon gelesen, dass das Seben Zoom dem TS-Zoom überlegen ist. Und der eine mm Brennweite reisst es ja auch nicht raus. Dann wirklich lieber später mal ne Barlow dazuholen oder ein wirklich gutes (und dementsprechend teures) Oku so um die 5-6mm für die ganz seltenen guten Tage.


    Gruss, Jürgen