Beiträge von Martin Krahn

    Da ich nicht mehr genug Zeit für mein Hobby habe, verkaufe ich nun schweren Herzens meine
    VALMECA VMA-200,
    eine schwere äquatoriale Sternwartenmontierung aus einer französischen Feinmechanikerwerkstatt, die sonst größere Profimontierungen gebaut hat.
    Die Montierung trägt bei einseitiger Belastung locker 70kg und führt sie sicher nach, prinzipiell kann sie aber auch beidseitig beladen werden , dann lt. Hersteller bis 140kg Summe. Sie liegt in ihrer Leistungsfähigkeit somit im Bereich der großen ALT-Montierungen, ist aber moderner und raffinierter gebaut:
    Sie ist eine Knickmontierung, mit der der Meridian auch bei längeren Fernrohren sehr weit überschritten werden kann, und sie hat einen für einen Montierung noch ohne Encoder einzigartig guten Gleichlauf von bei mir aktuell schnell gemessenen +/- 3,5“ ohne PEC. Die Montierungen wurden angeblich mit einem Kriterium < +/- 2“ ausgeliefert, habe mir nie die Mühe gemacht, das durch exakte Austarierung zu prüfen, da ich ohnehin autoguide. Dieser gute Gleichlauf wird erreicht durch eine aufwändige schwimmende Lagerung der Schnecke. Man kann dieses „Schwimmen“, das bei stärkerem Wind zu vermehrter Anfälligkeit führt, durch einseitigere Belastung aber auch leicht abstellen, dann liegt der PE sicher etwas höher, weil dann nur noch eine Flanke die Steigung vorgibt; einen PEC-Ausgleich elektronisch habe ich nie genutzt.
    Mit Guiding ist eine seeingbegrenzte Nachführung auch schwerer Lasten entspannt möglich.
    Mit dabei ist neben einer ausführlichen deutschen Anleitung für die Monti eine große Montageplatte und eine gerade frisch gewartete Steuerung FS2 , 9-40V-Version mit Anleitung. Wer mag, bekommt alternativ eine LF elegance - photo-Fernrohrsteuerung (gegen „Ab“-Preis). Die Montierung ist etwa 14 Jahre alt und bestens in Schuss (vor Kurzem noch Antriebe gereinigt und neu gefettet).
    Der Neupreis war um 10000€, mein Festpreis ist 4200€ für Selbstabholer (Raum Kassel).
    Im Netz findet man per Google und Eingabe des Namens der Montierung reichlich Bilder. Fotos meines Setups stelle ich gerne zur Verfügung, Kontakt per PN.
    Martin Krahn
    oder über : martinkrahn“ÄDT“web.de

    Hallo, Gerhard,
    soso, es geht tatsächlich voran.
    Was die Geräte anbelangt, habt Ihr Euch offensichtlich mal wieder nicht lumpen lassen. Unter den Lieferanten auch wieder mal die üblichen Verdächtigen -
    Also: Herzlichen Glückwunsch aus dem nahen Calden,
    und:
    der Einweihungstermin ist vorgemerkt!
    Gruß,
    Martin

    Hallo,
    Thomas Einwand ist sehr wichtig, man sollte mit den Sättigungswerten im Raw rechnen. Und da realistischerweise oberhalb von 60% der max. Sättigung keine Linearität mehr erwarten -überhaupt interessieren uns ja eher die geringen Sättigungsbereiche beinder Astrofotografie...
    Der CMOS-Chip erwärmt sich mit zunehmender Belichtungszeit wohl auch - hier steckt eine weitere Störgröße.
    Und schließlich ermöglicht eine digitale Kamera den Abzug von Bias- und Dunkelframe. Zumindest in letzterem verstecken sich möglicherweise zusätzliche Einflussfaktoren, die man rausrechnen kann.
    Bin gespannt auf weitere Ergebnisse.
    Gruß,
    Martin

    Hallo,
    warten wir's ab: BITRAN hat dazu anscheinend ein Modell fertig.
    Der Sensor gefällt mir aber nicht allzu sehr: er ist quadratisch und nicht umwerfend empfindlich. Wenn dann der Preis auch bei 6000 Euro bleibt, ist das nix für mich...
    Gruß,
    Martin

    Hallo, Mario,
    Bilder gehen heute oder morgen an dich direkt. Wenn ich weiß, mit welcher Software du bisher gearbeitet hast, kann ich dir auch ein paar Tips mitgeben.
    Eine Monochromkamera ist zunächst nicht teurer als eine One-Shot-Colour-Kamera. Das zusätzliche Equipment macht's aus. Aber eine automatische Bedienung eines Filterrades würde ich nicht so eilig anstreben: Die Neumann`sche Filterschublade (gerade irgendwo gebraucht für 60 Euro angeboten) ist ein wunderbares Teil; für die in Frage kommenden Chipgrößen reichen 1 1/4"-Filter, das kostet dann auch nicht mehr die Welt. Wegen der aus meiner Erfahrung sowieso nötigen Nachfokussiererei und sonstiger Kontrollnotwendigkeiten halte ich ein motorisiertes Filterrad (für das du neben der kompletten Steuerung und -software dann ja auch noch eine automatisierte Fokussierung bräuchtest) für entbehrlich.
    Ich führe über Leitrohr und eine gebrauchte MX512 nach. Ist, wenn man auch viel mit Ha-Filtern arbeitet, dann mit der LEitsternsuche sicherlich einfacher als mit Nachführchip fest im Hauptgehäuse. Aber letzteres hat ja durchaus auch seine Vorteile.
    Gruß,
    Martin

    Hallo, Mario,
    der Thread ist ja schon 4 Wochen alt - hast du dich schon entschieden?
    Da ich auch mit der 7C ernsthafter eingestiegen war, hier noch eine Meinung (incl Frage) von mir:
    Zunächst denke ich, dass du von einem Farbchip Abstand nehmen solltest. Die Farbbearbeitung mit mono gewonnenen Biuldern finde ich eher leichter. Die Auflösung und Empfindlichkeit sind höher. Und der Zusatzaufwand hält sich -auch kostenmäßig- dafür eigentlich in Grenzen. Die Möglichkeiten sind bedeutend vielfältiger.
    Schwieriger die Frage nach der richtigen Kamera.
    Und dazu muss man erstmal wissen, was du vornehmlich machen willst:
    Schöne Bilder, oder Kleinplaneten, oder andere, exotischere Sachen.
    Jedenfalls, bei dem Minimum 1Mpixel solltest du bleiben.
    Eigentlich passt da am besten die SXV-H9, wie ich sie auch habe. Die 8er von Starlight ist nicht so empfindlich, und die vielen winzigen Pixel helden dann auch nicht weiter, wenn man eh nur gebinnt arbeitet. Die H9 ist ein tolles Teil, in jeder Hinsicht. Aber sie ist zu teuer. Und da inzwischen andere Hersteller den selben oder ähnliche Chips auch schon viel billiger verbauen, sind die als Alternative durchaus interessant. Allerdings ist für das Rauschverhalten und damit die Empfindlichkeit die übrige Hardware in der Kamera auch sehr wichtig, und da weiß ich nicht, ob da nicht doch geldwerte Unterschiede auftauchen. Zumindest sind derzeit noch die Vergleichsbilder mit der ATIK oder SAC z.B. nicht so recht überzeugend. Aber die allerersten Bilder mit der H9 waren es auch nicht...
    Die ST2000 ist sicher auch einen interessante Alternative, zumal die geringe Empfindlichkeit dieses Chips wohl beim neuen Modell nicht mehr vorhanden ist.
    Lass uns wissen, worauf es hinaus gelaufen ist.
    Gruß,
    Martin

    Hallo, Thomas,
    ich bin mir nicht ganz sicher, ob es ein Reflex an diesem Filter ist oder viel mehr die weitgehende Durchlässigkeit im IR-Bereich, die ein zweites, defokussiertes Bild abgibt. Für die CCD-Fotografie gibts ja bei Astronomik extra den für diese CCD-Anwendungen, der im IR gesperrt ist.
    Wenn du einen IR-Sperrfilter hast, schraub ihn mal dazu, dann sollte dieses Extrabild zumindest weitgehend verschwinden.
    Gruß,
    Martin

    Hallo, alle,
    grundsätzlich: Es gibt keine Universal-Shapley. Auch der AlanGee kann keine sein. Obendrein wegen seiner sehr flexiblen Verkürzungmöglichkeiten.
    Da es Leute gibt, die damit überrraschend gute Erfahrungen gemacht haben (z.B. am 80er OrionED), kann ich nur raten: Auf Probe bestellen (zB beim Wolfi, wenn er davon so überzeugt ist) und ggf. zurückschicken. (Meine Erfahrung mit dem AG am SC10 war mäßig. Eine andere war mit einem TV-Flattener am OrionED80 - miserabel!)
    Für den Riesenchip einer DSLR muss man bei starker Brennweitenverkürzung ohnehin mit extremer Vognettierung rechnen, das sollte man zudem bedenken.
    Gruß,
    Martin

    Hallo,
    die SXV-Guide-Kamera soll ja besser geworden sein, und es gibt wohl doch eine ganze Menge Leute, die damit zufrieden sind. Ich habe eine alte MX512 (via AA an FS2) laufen, die war gebraucht auch nicht teurer und ist sicherlich lichtstärker.
    Wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine Kamera mit größerem Chip wie zB eine gebrauchte MX716 natürlich komfortabler, oder, als non-plus-ultra, wie oben bereits erwähnt, die Guidekamera von SBIG.
    Gruß,
    Martin

    Hallo, Andreas,
    wie schon erwähnt, experimentiert HG Dietrich schon einige Zeit damit. Selbst der Nachweis "besonders brauner" Zwerge ist für ihn nicht im geringsten langweilig. Und ich finde diesen Bereich zur Erweiterung unseres fotografischen Horizonts auch ausgesprochen spannend. Gerade die im Verhältnis zum sichtbaren Spektrum erweiterte CCD-Empfindlichkeit ist da ein hübsches Fenster in diese Welt. Und tatsächlich kann man damit so einiges "sehen", was sonst hinter Staub verborgen bleibt: Hans-Günter hat`s bei NGC 2024 schön gezeigt, ich habe bei M42 (http://home.arcor.de/martinkrahn/Nebelsides/M42FF.htm) und dem Rüssel in IC 1396 (noch nicht eingestellt)ebenfalls ein wenig dahinter schauen können.
    Allerdings musste ich auch erkennen, dass meine SXV kein Spitzer-Weltraumobservatorium ist: Während bei mir schon vor 1my definitiv Schluss ist, fängt Spitzer erst oberhalb 3 an...
    Gruß,
    Martin

    Hallo,
    kann es sein, dass eure Diskussion ein wenig an Jens`Frage vorbei geht?
    eine der umstrittenen Kameras ist für 3000 Euro zu haben, nicht einmal das doppelte...
    Und nur die richtig großen Chips sind annähernd Eier legende Wollmilchsauen, gebinnt auch noch an langen Brennweiten brauchbar.
    Als etwas bescheidenerer Starlight.Kamera.Besitzer möchte ich -angemessen ans Budget- die SXV H9 empfehlen.
    Eventuell wird die neue Nova 3200 (Chip der ST10) noch interessant sein, kostet "nur" knapp das doppelte.
    Gruß,
    Martin Krahn

    Hallo,



    ...auch in diesem Jahr würde ich gerne wieder ein kleines Treffen in Kassel veranstalten. Hervorgegangen aus unserem "Starlight-Xpress-Treffen" von 2002 war's im letzten Jahr kameramäßig nicht mehr ganz nur "Starlight", so dass ich es jetzt einfach CCD-Treffen nennen möchte.


    Wie in den beiden Vorjahren ist an einen kleinen Workshop mit etwa 10, max 15 Leuten gedacht, die sich von Freitagabend bis Sonntagmittag in der Habichtswaldklinik Kassel-Wilhelmshöhe zum Erfahrungsaustausch treffen.


    Das Datum ist der




    5. - 7-November




    Wie letztes Mal wäre Folgendes möglich:
    Freitagabend gegen 18 Uhr Anreise, anschließend gemeinsam was essen gehen.
    (Wer es nicht weit hat, kann auch erst Samstag anreisen)
    Samstag 9h30-18Uhr mit Pausen Kurzvorträge, Workshop u.s.w. -eben Erfahrungsaustausch-, abends bei Interesse und entsprechendem Wetter outdoor-Programm oder Kultur oder so.
    Sonntag vormittag Fortführung vom Samstag bis mittags, Essen, Abreise.
    Übernachtung ist wieder vor Ort bei Voranmeldung in gepflegtem Ambiente für 45 Euro/Nacht möglich, Verpflegung gut und günstig (zusätzlich zu zahlen, organisiere ich dann hier)
    Für die Raummiete sind dann noch insgesamt 50-100 Euro aufzubringen, so dass ich dann vor Ort noch eine Umlage von max 10 Euro erheben werde.
    Es wäre schön, wenn Ihr eure Teilnahme sehr bald konkret zusagen könntet, damit ich planen kann.


    Und wer kommen will, darf gerne wieder ein bisschen was vorbereiten zu dem, was er bisher (oder im letzten Jahr) womit gemacht hat (Bilder, Technik, Software).


    Ich lade alle ein, die am praktischen Austausch im Umgang mit ihrer CCD-KAmera und deren Bildern interessiert sind. Gleichermaßen können so Anfänger lernen, welche Kniffe es gibt und Fortgeschrittene sich mit anderen solchen austauschen.
    Sollte die Resonanz sehr groß sein, muss ich, um den Workshop-Charakter zu erhalten, ab der 15. verbindlichen Anmeldung einen cut-off machen.


    Freue mich auf eure Rückmeldung,
    dann bitte an martinkrahn{att}web.de


    Gruß,


    Martin Krahn

    Hallo, Michael,
    zur Ehrenrettung des SC:
    Der Vergleich geht so nicht! Einerseits hast du die Unterschiede im Seeing erwähnt, andererseits war die Brennweite des SC wohl mehr als doppelt so lang....
    Mit einem Focalreducer wäre der Vergleich vielleicht etwas fairer.
    Trotzdem, das Bild mit dem neuen Gerät ist toll geworden!
    Gruß,
    martin

    Hallo
    bereits vor einiger Zeit habe ich hier eine Einladung zu einem CCD-Anwendertreffen in Kassel formuliert. Es ist gedacht für alle, die mit CCD Kameras arbeiten und arbeiten wollen. Als Starlight-Anwender hatte ich es zunächst auf diese Kameras ausgerichtet, genau genommen wird sich aber 90% der Thematik um Dinge drehen, mit denen jeder CCD-Anwender so seine Erfahrungen macht.
    Es sind somit nicht nur Starlight-Besitzer angesprochen.


    Es wird ein Treffen von Leuten, die mit diesen Kameras hantieren (möchten), es soll ein Erfahrungsaustausch über alles rundum diese Dinger gehen: Hardware, Software, Teleskopsteuerung, Bildbearbeitung usw.
    Veranstaltungsort ist meine Arbeitsstelle, die Habichtswaldklinik Kassel, die geeignete Räumlichkeiten und Gästezimmer bietet.
    Geplant ist das Wochenende vom 14.-16.11.03 .
    Wie letztes Jahr soll es ein zwangloses Treffen werden mit Erfahrungsaustausch, aber auch mit ein paar gegenseitigen Kleinvorträgen - die, die letztes Jahr dabei waren, haben dieses Vorgehen ja als sinnvoll bestätigt.
    Wie letztes Mal wäre folgendes möglich:
    Freitagabend gegen 18 Uhr Anreise, anschließend gemeinsam was essen gehen. (Wer es nicht weit hat, kann auch erst Samstag anreisen)
    Samstag 9h30-18Uhr mit Pausen Kurzvorträge, Workshop u.s.w. -eben Erfahrungsaustausch-, abends bei Interesse und entsprechendem Wetter outdoor-Programm oder Kultur oder so.
    Sonntag vormittag Fortführung vom Samstag bis Mittags,Essen, Abreise.
    Übernachtung vor Ort bei Voranmeldung in gepflegtem Ambiente für 45 Euro/Nacht möglich, Verpflegung gut und günstig.
    Anreise am einfachsten per Bahn ->Kassel-Wilhelmshöhe
    Kosten: Neben vielleicht 5 Euro "Verwaltungsgebühr" für jeden müssten wir uns die Raummiete teilen, da aber freundlicherweise Herr Vehrenberg bereits eine Unterstützung zugesagt hat, die diese decken dürfte, kommen keine weiteren Kosten auf euch zu. Bitte gebt mir möglichst bald Bescheid, ob ihr
    -kommen könnt,
    -andere, weitere Ideen habt.
    Wenn jemand einen künstlichen Stern hat, bitte mitbringen, dann können wir auch gut "trocken" experimentieren. Wer hat, bringt Laptop mit, wer will, auch seine Kamera.
    Beamer besorge ich.
    Wer kommen will und sich in einem Thema schon gut auskennt oder seine Beschäftigung mit einem Problem den anderen vorstellen möchte (und sei es, das Problem in einem "Impulsreferat" zur Diskussion stellen) oder zu einem bestimmten Thema unbedingt was lernen will, möge dies bei seiner Rückmeldung an mich benennen, dann kann ich ein Programm daraus entwickeln.
    Für folgende Themenbereiche denke (hoffe) ich, dass alle nachher mit ein paar Tips und Antworten mehr nach Hause gehen werden:
    Farbkomposits mit den MX-C-Kameras: Wie am einfachsten?
    Farbkomposits RGB/ LRGB: welche Reihenfolgen, welche Software ist die beste?
    Farbkomposits mit Schmalbandfilter-Frames
    Schärfung: Welche Tools sind die besten?
    Alignment: Muss es Registar sein?
    Nachführung: Off-axis oder Leitfernrohr? Welche Guide-Kamera?
    Und - was ihr wollt!!!
    Bisher habe ich ein paar verbindliche Voranmeldungen und eine Reihe unverbindlicher Nachfragen. Ab 28. 10. verschicke ich nochmal an alle Anfrager ein Anmeldeformular, um das Programm zusammenstellen zu können.
    Wer sich schon mal formlos anmelden will oder Fragen hat:
    Bitte an martinkrahn(at)web.de
    Gruß,
    Martin Krahn

    Hallo, Ullrich,
    hast du auch in Guide geguckt und den LEDA-Katalog angezeigt?
    Wenn ja, und du siehst da wirklich nichts besonderes, dann hat möglicherweise mein Computer die Daten von der CD nicht ordentlich übernommen. Wäre nett, wenn du mir diesbezüglich mal ne Rückmeldung gibst. Sonst mach ich nen Screenshot und bring den hier am Wochenende mal her.
    Gruß,
    Martin Krahn

    Oh, Zweifler,
    nein, nicht der aus Greiz.
    Die Koordinaten habe ich da angegeben, wie gesagt, das Ding ist schmal und sehr lang. Bitte einfach mal in Guide in diese Gegend schauen, wenn alle Galaxienkataloge AN sind.
    Gruß,
    Martin

    Hallo, Profis,
    villeicht weiß ja jemand hier was dazu:
    in Guide fiel mir in der Gegend um RA 19h50 Dekl -13°20 eine über 10° lange schmale Galaxienkette aus LEDA-Galaxien auf, die genau in Nord-Süd verläuft.
    Scheint mir ein Artefakt. Oder hat jemand dafür eine genauere Erklärung?
    Gruß,
    Martin Krahn

    Hallo, Floh,
    wir haben alle mal klein angefangen...
    Nein, also, jeder ist herzlich willkommen!
    Aus meiner Erfahrung würdest du zwar bei manchen Themen denken:"oh, wenn ich mal groß bin und da mitreden kann...!" - Aber meistenteils läuft so ein Erfahrungsaustausch darauf hinaus, dass deine Lernkurve mit deiner Kamera nach dem Treffen einfach die 3-fache Steigung hat: Du weisst, mit welcher Software du dir keinen Frust einholst, und du hast von verschiedenen Tricks und Kniffen wenigstens schon mal gehört, so dass du früher damit auch arbeiten kannst, wenn sich dir die Probleme stellen.


    Hallo, Michael,
    wegen eines Boardes...ja, hatte ich wohl falsch verstanden.
    Als ich mir vor 1 3/4 Jahren die 7C kaufte, hatte ich -in Ermangelung ordentlicher Arbeitshilfen- genau dieses meinem Händler, Herrn Vehrenberg, vorgeschlagen zu tun, weil ich wusste, dass nicht nur ich als Anfänger viel Frust einstecken musste.
    Selbst so etwas zu initiieren habe ich nicht das know-how. Von Vehrenberg kam dann nichts, ich habe mich versucht, über die bestehenden Boards schlau zu machen (und das geht ja schließlich auch ganz gut, es gibt ja genug, auch spezifischere) und habe dann den direkten Austausch mit dem Treffen im letzten Jahr in Kassel gesucht. Auch wenn wir nur ein kleines Häuflein waren, es hat mich deutlich weiter gebracht. und deswegen veranstalte ich so was nun gerne wieder....
    Gruß,
    Martin Krahn

    Hallo, Michael,
    das Ganze war im letzten Jahr aus meinem Frust als Autodidakt mit der MX7C entstanden. Durch das Treffen habe ich in 2 Tagen mehr gelernt als ich vorher in einem halben Jahr zusammengekriegt habe. Und der Austausch über Softwares war ebenfalls enorm effektiv.
    Nur betreibe ich die Organisation alleine und bin da sicherlich nicht so professionell - ist ja wirklich eine non-profit-Aktion (und wenn sich die "Verwaltungsunkosten" in Grenzen halten, gibts auch wieder was zurück).
    Niemand von den Teilnehmern des letzten Jahres war ein herausragender hoch dotierter Referent zu irgendeinem Thema, aber jeder hat was beigetragen und zum Schluss waren wir alle viel schlauer.
    Wenn ich so 6-7 unverbindliche Anmeldungen zusammen habe, schreibe ich die Leute nochmal direkt an mit Anfragen zu Übernachtung und so, damit ich das organisieren kann und zu deren Ausrüstung/Kenntnisstand/Bedürfnissen und eventuellen Vortragsangeboten, um einen Plan aufstellen zu können. Diesen kann ich dann gerne auch in den Foren nochmal vorstellen.
    Eine richtig professionelle Tagung kann und will ich nicht organisieren - das wäre mir auch zu unübersichtlich und unpersönlich.
    Gruß,
    Martin Krahn

    Liebe Leute,
    wie letztes Jahr möchte ich euch wieder herzlich zu einem Starlight-Xpress-Anwendertreffen nach Kassel einladen.
    Gedacht ist an ein informelles Treffen von Leuten, die mit diesen Kameras hantieren (möchten), es soll ein Erfahrungsaustausch über alles rundum diese Dinger gehen: Hardware, Software, Teleskopsteuerung, Bildbearbeitung usw.
    Veranstaltungsort ist meine Arbeitsstelle, die Habichtswaldklinik Kassel, die geeignete Räumlichkeiten und Gästezimmer bietet.
    Geplant ist das Wochenende vom 14.-16.11.03 .
    Wie letztes Jahr soll es ein zwangloses Treffen werden mit Erfahrungsaustausch, aber auch mit ein paar gegenseitigen Kleinvorträgen - die, die letztes Jahr dabei waren, haben dieses Vorgehen ja als sinnvoll bestätigt.
    Wie letztes Mal wäre folgendes möglich:
    Freitagabend gegen 18 Uhr Anreise, anschließend gemeinsam was essen gehen. (Wer es nicht weit hat, kann auch erst Samstag anreisen)
    Samstag 9h30-18Uhr mit Pausen Kurzvorträge, Workshop u.s.w. -eben Erfahrungsaustausch-, abends bei Interesse und entsprechendem Wetter outdoor-Programm oder Kultur oder so.
    Sonntag vormittag Fortführung vom Samstag bis Mittags,Essen, Abreise.
    Übernachtung vor Ort bei Voranmeldung in gepflegtem Ambiente für 45#8364;/Nacht möglich, Verpflegung gut und günstig.
    Anreise am einfachsten per Bahn ->Kassel-Wilhelmshöhe
    Kosten: Neben 10#8364; "Verwaltungsgebühr" müssten wir uns die Raummiete teilen, es werden 100-200#8364; auf die Teilnehmer umzulegen sein (im letzten Jahrt gabs ein Sponsoring von Vehrenberg, vielleicht gelingt so etwas auch diesmal wieder).
    Bitte gebt mir möglichst bald Bescheid, ob ihr
    -kommen könnt,
    -andere, weitere Ideen habt.
    Die Teilnehmerzahl sollte allerdings nicht über 20 gehen, sonst wirds unübersichtlich.
    Wenn jemand einen künstlichen Stern hat, bitte mitbringen, dann können wir auch gut "trocken" experimentieren. Wer hat, bringt Laptop mit, wer will, auch seine Kamera.
    Beamer besorge ich.
    Wer kommen will und sich in einem Thema schon gut auskennt oder seine Beschäftigung mit einem Problem den anderen vorstellen möchte (und sei es, das Problem in einem "Impulsreferat" zur Diskussion stellen) oder zu einem bestimmten Thema unbedingt was lernen will, möge dies bei seiner Rückmeldung an mich benennen, dann kann ich ein Programm daraus entwickeln.
    Bereits zugesagt:
    Jörg Hanisch
    Matthias Zarp
    Frank Schneider
    Wer sich schon mal anmelden will oder Fragen hat:
    Bitte an martinkrahn(at)web.de
    Gruß,
    Martin Krahn