Beiträge von Nils_Eggert

    Ich schliesse mich den Trauerbekundungen an. Zwar kannte ich ihn nicht persönlich, sondern nur durch ein paar mal über den Weg laufen auf dem ITV. Aber es ist immer schade, wenn jemand so engagiertes das Zeitliche segnet.


    Hoffentlich fühlt sich sein Mops nicht lange allein.

    Da denke ich, dass der Bericht nicht genau genug recherchiert hat. Konkret hat man Vermutungen, dass sich alle 4000-5000 Lichtjahre eine höhere Zivilisation entwickeln könnte. Das Problem sind halt die übergroßen Entfernungen. Und mit Radioteleskopen nach Zivilisationen zu suchen, ist sehr wenig vielversprechend, da man dann exakt den Zeitraum abpassen müsste an dem die Zivilisation auch Radiowellen aussendet. Ich persönlich denke, dass die Entwicklung auf der Erde bis zum Menschen nicht umsonst Milliarden von Jahren benötigt hat. Meiner Meinung nach sollten also Entwicklungsstadien von möglichen Zivilisationen ähnlich weit sein, wenn sie ähnliche Bedingungen (habitable Zone, Mond) unterliegen, wie wir sie vorfinden. Aber solange man keine Hinweise hat, ist es eh reine Spekulation.


    VG
    Nils


    P.S. das Fermi Paradoxon ist ja eh ein Alter Hut. Fermi hat das bereits in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gesagt.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br />hi!


    andere, bastelfreundliche variante wäre ein katadioptrischer dall kirkham mit spärischem fangspiegel. habe vor jahren mal sowas hier mit f/7 durchgerechnet ...
    lg
    wolfi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Interessant. Hast du das Design noch?


    VG

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Nils_Eggert</i>
    hast du Quellen die das Design beschreiben?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    z.B. Rutten/Venrooij: Telescope Optics, Kapitel 7.3


    Gruß
    Michael


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dankeschön [:)]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Tassilo_Privat</i>
    <br />... Pressman-Charmichael Variante des Cassegrain macht...


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Tassilo,


    hast du Quellen die das Design beschreiben?


    VG
    Nils

    Endkrass!


    Hi Kai,
    ich beobachte dein Treiben auch immer mit Spannung. Was du da professioneller Weise in stetigen Zügen hinbekommst beeindruckt. Aber wenn das funktioniert, dann bekommst du meinen aller größten Respekt gezollt. Auch so schon. Ich bin dann auf die ersten Bedampfungsergebnisse gespannt.


    VG
    Nils

    Ich habe auch Urlaub bekommen und kann somit auch dabei sein. Welch Freude. Ich dachte schon es wird nichts.
    [8D]

    Hi Matthias,


    das ist technologisch absolut aller erste Sahne. Allerdings denke ich, dass es trotzdem teurer ist als einen Rohling, der über Massenproduktion hergestellt wurde, in Form zu schleifen. Alleine der Betrieb eines solchen Ofens zum Sintern wird sicher sehr teuer.


    Dennoch coole Sache
    VG

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br />... und nun ist ASCOM vollständig über den Advanced LX200 treiber - https://pixelstelescopes.wordpress.com/advanced-lx200/ - eingebunden. stellarium und KStars tun auch, details unter https://github.com/selste/TwoStepperControl/wiki/TSC
    lg
    wolfi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ist ASCOM nicht in C# entwickelt worden? Wie hast du die Bibliothek auf dem Raspi zum Laufen bekommen?

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Hallo Nils,


    ich wäre da vorsichtig.


    ...


    Tassilo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Tassilo,
    also gut, dann formuliere ich es mal etwas anders. Sie werden oft als Barlowlinsen bezeichnet. ;)


    VG
    Nils

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hi Kalle,


    mir ist das schon klar, aber offenbar eben nicht Nils als Fragesteller.


    Und mit Erklärungen zu Wellenoptik wird ihm da nicht soviel geholfen sein, ebenso kaum einem anderen noch unbedarften Einsteiger.


    Klar, man kann ja mal in Wiki nachschauen- Strahlengang eines Kugelspiegels und dazu der eines Parabolspiegels- nur zeigt das noch nicht auf- was tut die Barlow jeweils mit diesem Strahlengang und was sollte ein passender Korrektor beim Kugelspiegel leisten, um die Abbildung zu verbessern. Beugungsbegrenzt und Wellenfrontdeformationen in Lambda-x-tel dabei völlig außen vor gelassen.


    Das war oder ist noch das Denkproblem des TO- und dafür nützen die ganzen tiefschürfenden Erklärungen seit Seite 3 dieses laufenden Beitrags leider nüscht. Daher eben mein Wink- um auf die eigentliche Eingangsfrage doch bitte eine für Anfänger leicht verständliche Erklärung, vorzugsweise mit einer einfachen Grafik/Zeichnung zu bringen.


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Stefan,
    keine Sorge, ich würde mich nicht mehr als Anfänger bezeichnen. Eigentlich zielte ich schon auf solche tiefgreifenden Antworten ab. Mein Interesse galt an sich den sphärischen Spiegeln. Dass die Barlow keine Korrektur der sphärischen Abberation bewirkt, war mir nicht klar. Ich nahm an, dass die Billigkatadiopter nur ne Barlow drin haben. Was zwar stimmt aber sie sollten den Jones Bird Korrektor drin haben. Ich ging davon aus, dass man in Deutschland bei so einem Breitenprodukt nicht vorsätzlich betrogen wird. Aber wie immer zeigt sich "alles denkbare ist machbar". Also diskutiert schön fleißig weiter, ich lese mit.


    VG Nils

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hi Nils,


    auf was willst du mit den Überlegungen eigentlich hinaus? Willst du dir selbst ein Teleskop in Form eines Newton bauen? Versuchst du auf diesem Weg am parabolisieren eines selbst geschliffenen Kugelspiegels vorbeizukommen?


    Falls ja ist irgendwie ein völlig falscher Ansatz.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Stefan,


    ich möchte dir ja nicht zu nahe treten und für konstruktive Vorschläge bin ich auch dankbar, nur denke ich dass es mir schon überlassen bleiben sollte, was ich als falsch oder richtig ansehe. Mich interessiert es nur aus reiner Neugier. Ich habe mir genau deshalb den Rutten gekauft. Und wenn du mich hier recherchierst wirst du öfter solche oder ähnliche Beiträge sehen. Und wenn nicht über solche Themen, worüber sollte man sonst in so einem Optikforum schreiben ausser wieder über noch einen fertig parabolisierten Spiegel. Ist auch interessant aber mich interessieren eben auch mal solche Randgebiete.


    Danke Tassilo. Ich denke ich lasse es auch sein. [:D]


    Grüße

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Omegon_Tassilo</i>
    <br /> Aber wie immer wenn man mit einer kleinen Fläche einen großen Fehler korrigieren will, sind die Toleranzen mit Amateurmitteln (und ich habe ja Zugang zur Werkstatt der VSW-München mit professionellen Maschinen in Werkzeugmacherqualität) nicht darstellbar.


    Clear skies


    Tassilo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Tassilo,


    f/3 wäre mir fast etwas zu schnell aber f/4 wäre ok. Aber wenn man sich die Fassung des Korrektors anfertigen lassen würde und ebenfalls die Linsen, wäre doch eine Realisation nicht mehr so unrealistisch. Oder wie bist du das damals angegangen?


    VG
    Nils

    Guten Morgen,


    nun hat sich ja nochmal etwas Diskussion entwickelt. Danke an alle. Mir war bis dato auch nur bewusst, dass in den Billigheimern Barlows verbaut waren. Aber ich lerne auch gerne dazu. Aber Stathis hat ja jetzt doch empirisch gezeigt, was möglich ist.


    Hat sich dann eigentlich schonmal jemand mit Jones-Bird Korrektor auseinandergesetzt? Bzw. gibt es Optikwerkstätten, die sowas anbieten? Ich habe mal im Rutten reingeschaut und bei entsprechend guter Ausführung haben sie durchaus eine Daseinsberechtigung.


    Gruss Nils

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: maul-wurf</i>
    <br />Hallo Nils,


    bei einem f/4-Kugelspiegel mit 114 mm Durchmesser nützt eine Barlowlinse nichts, wenn Du die Beugungsgrenze erreichen willst. Der Spiegel reflektiert auch mit Barlowlinse eben wie ein Kugelspiegel. An Dich noch eine Frage: Vergrößert eine Barlowlinse die Brennweite des Objektivs, oder verkleinert eine Barlowlinse die Brennweite des Okulars? Was ist mit den Barlowlinsen, die in manche Okulare bereits eingebaut sind?
    Du wirst sofort wissen, warum ich so frage.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    [?]
    Also soweit ich weiß sind die kurzbauenden Revuereflektoren f/4 Sphären mit einem Barlowelement versehen, um sie auf f/8 zu bringen. Wenn sie nichts brächte, wäre sie auch nicht eingebaut. Und die Barlowelemente in Okularen machen deshalb Sinn, weil ich nur einmal ein Okular entwerfe und zwei verschiedene bekomme.


    Hi Matze,


    Ich kenne mich in FigureXP aus aber eventuell hat jemand ne Formel. Durchiterieren dauert eben etwas länger.



    VG Nils

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />
    So gesehen empfinde ich das nicht weiter erläuterte Prinzip in etwa so glaubwürdig wie die kalte Kernfusion...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also ganz so schlimm denke ich ist es nicht, denn man könnte es sicherlich so ähnlich realisieren, wie die HUD Displays in moderneren Autos, die die Frontscheibe quasi als Strahlteiler verwenden. Mit entsprechenden Optiken mittendrin könnte man tatsächlich eine Bildverstärkung erreichen. Aber ich empfände dies als Veräppelung, da ich ja quasi nur in ein Display schaue, auch wenn ein gewisser Anteil "Originallicht" vorhanden wäre. Deswegen meine Frage zur Technik.


    VG
    Nils