Beiträge von Rudi2000

    Hallo Wolfgang,


    gestern wollte ich auch wieder mal WCS ausprobieren, Version 1.24 auf einem Laptop 2GHz/256MB WinXP Home SP1.


    Leider lief das Programm nicht, es kam nur ein Bild von der Webcam, dann hat WCS sehr viel Speicher angefordert und der Rechner war nur noch am auslagern und keine Bedienung mehr möglich.


    Seltsam, vorherige Versionen liefen schon mal ohne Probleme. Ich habs nach mehreren Neustarts versucht, es war immer dasselbe.


    Bei allen anderen scheint es ja zu gehen, keine Ahnung was da faul ist, ich werd das nochmal 'im Trockenen' testen.


    Viele Grüße


    Thomas


    Nachtrag nach Trockentest: Es ist ganz seltsam, es geht nur bei Netzbetrieb über 18V , beim Betrieb mit dem internen Akku geht es nicht.Bei Akkubetrieb wird ja der Prozessor auf Sparflamme gefahren, da scheint irgendwas schief zu gehen. Ich nehm beim nächsten Test halt nen externen 12V-Akku und betreibe den Laptop über einen 12V/18V-Wandler.

    Hallo,


    hab meine 350D grad mal geschüttelt, ja das klappert dort genauso,
    sehr ddeutlich zu hören. Das Ding hat bisher problemlos ca. 1000 Bilder gemacht, also das scheint normal zu sein.


    CF-Karte ist da eigentlich nie dabei, machen Anbieter bundeln die Kamera mit allem möglichen Zubehör wie Taschen, Batteriegriff oder eben auch CF, aber normal ist da keine dabei.


    Also alles in Butter, klappern gehört zum Handwerk [;)]


    Viel Spaß mit der Cam


    Thomas

    Hab dcraw grad mal ausprobiert, leider auch nicht so das Wahre,
    die .cr2-Raw-Datein der EOS350D scheint er nicht zu kennen.
    Wenn ich die Datein in .crw umbenenne verarbeitet er sie, aber als
    Ergebnis erscheinen nur ganz wenige der hellsten Sterne.


    Naja schaumermal weiter ... [:)]

    Hallo nochmal,


    ja das Prg. werd ich auch mal anschauen, danke für den Tipp.
    Ich wollte eigentlich von RAW nach tif und damit dann arbeiten,
    JPEG erst ganz zuletzt fürs Web.Den Unterschied von 8 oder 12 bit pro Kanal zwischen JPEG und RAW bzw. tif sieht man sehr deutlich, das ist wahr.
    Den Darkabzug lass ich bequemerweise gleich die Kamera machen (350D).


    Na dann noch viel Erfolg
    Thomas

    Hallo Wolfgang,


    ich verfolge Deine Versuche mit großem Interesse, bin auch grad dabei die ersten Schritte bei der Bildbearbeitung von DS-Fotos zu machen ...


    Hab grad mal versucht mit Registax (neueste Version, mehrfach neu installiert etc. pp. ) Bilder zu stacken. Das Programm stürzt beim Laden der über 30MB großen tif-Files jedesmal mit 'access violation' ab, ist nix zu machen. Registax kann ja auch Flat und Dark , zwar nicht auf RAW-Ebene aber immerhin, doch leider funktioniert das bei mir auch nicht.


    Naja schaun wir mal weiter, vielleicht sollte man doch seinen 'Geiz' überwinden und eins von den zu bezahlenden Programmen verwenden ?


    Viel Erfolg und CS
    Thomas

    Hallo,


    Mit DS meine ich Deep Sky [:)]
    Ja da scheints ne Menge Programme zu geben, ich such halt vergleichende Angaben, um dann das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auszusuchen.Vielleicht ist das Stack-Prinzip ja auch bei allen gleich, das weis ich eben nicht.


    CS


    Thomas

    Hallo,


    welches Programm nimmt man am besten zum Stacken von DS-Fotos?
    Ausgangspunkt sollen die nach dem RAW-Convertieren entstandenen ca. 30MByte großen TIFF-Datein sein.


    Da gibt es ja die 'klassischen' Planetenprogramme wie Registax,Giotto,K3CCD. Kann man mit denen auch gute Ergebnisse für DS erzielen?


    Dann gibt z.B. noch Registar oder MaximDL , die kosten ja schon einiges, sind die Ergebnisse mit diesen Programmen besser ?


    Gibt es noch bessere Programme oder Möglichkeiten ? Photoshop CS?



    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    nur ganz kurz, ext. Auslöser geht auch mit M.
    Den Spiegel kann man nicht dauerhaft hochklappen, nach jedem Auslösevorgang geht er wieder runter.
    Schreibt doch dem Chris alle Wünsche komplett, ob er's macht ist seine Sache , aber wenn ständig wieder was kommt ist der Aufwand u.U. größer.


    CS
    Thomas

    Hallo Wolfgang,


    ist ja wirklich toll wie Du die Software hier weiterentwickelst,
    wenn ich meinen Sucher habe teste ich auch wieder.


    Wollte nur mal kurz was zu der Ausrichtung der Polhöhe am Oststern sagen: m.E. nach (bin aber auch kein Experte, das kann auch kompletter Blödsinn sein) ist das ein Kreisbogen, dessen Radius der Abstand "Stern auf dem Chip" zum Mittelpunkt der Polachse ist. Also wenn ich die Polachse um X Grad bewege, bewegt sich ein Stern im Osten auf einem Kreisbogen mit dem o.g. Radius.Dieser Radius ist bei jedem Teleskop anders, man müßet den Wert also entweder mal an einem terrestrischen Punkt ermitteln, oder man nähert den Wert nach mehreren Korrekturen am Stern nach einer Anfangssannahme immer mehr dem richtigen Wert an ?


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    ja die Spiegelvorauslösung bei der EOS350D geht bei Auslösung per USB-Befehl generell nicht, das ist ein Canon-Problem, die Kamera beantwortet einen Auslösebefehl per USB bei eingestellter Spiegelvorauslösung mit einer Fehlermeldung.
    Was man bzw. Chris machen könnte, ist die Werte (ISO,Blende,Belichtungszeit) per USB einzustellen und dann per Fernauslöse-Anschluß auszulösen.Also so wie man es manuell mit dem Fernauslöser machen würde, nicht BULB sondern normal per Fernauslöser ausgelöst.
    Man müßte dann in den Auslösesequenzen noch einstellen können, ob man per USB oder Fernauslöser auslösen möchte, und ob man in letzterem Falle mit Spiegelvorauslösung arbeitet, dann müßte das Programm vor dem auslösen einen kurzen Vorimpuls (mit einstellbarer Wartezeit) zum hochklappen des Spiegels schicken.


    CS
    Thomas

    Hallo,


    so ich habs grad nochmal probiert. Vorher hab ich das Service Pack 1 vom .net Framework 1.1 noch installiert.
    WCS 1.10 braucht jetzt ca. 50MB Speicher und 30% CPU (von 2 GHz AMD),
    K3CCD zum Vergleich 15MB und 50% CPU.
    Ein hochlaufen des Speicherbedarfs trat nicht mehr auf, ich hab ca. 1 Stunde damit problemlos arbeiten können.


    Bei der Einstellung des Azimutwinkels habe ich erst mal in die falsche Richtung korrigiert, obwohl ich alles laut Anweisung gemacht habe. Es muß also doch so etwas wie eine Vorzugsrichtung bei der Ausrichtung der Cam geben, also bei RA nach Westen muß der Stern nach links wandern oder so was in der Art?


    Die Korrektur ist dann ganz gut gelungen, danach gings zur Polhöhe.
    Hier bin ich dann verzweifelt... nat. mußte man erst mal die Cam rausnehmen, den Stern im Osten im Okular anpeilen, Cam wieder rein und neu ausrichten, Drift messen lassen ... soweit so gut. Dann soll man aber, um die Drift zu korrigieren, den Stern im Süden wieder einstellen. Also Cam raus, Oku rein, anpeilen, Cam wieder rein, scharfstellen, ausrichten, korrigieren. Dann alles zur Kontrolle wieder zurück auf den Stern im Osten , dann ev. zur zweiten Korrekturrunde nochmal alles zurück.... also das ist sehr aufwendig,
    ich habs dann aufgegeben.


    Die Sache sieht nat. ganz anders aus, wenn man ein Leitrohr hat, dort die Cam immer dran lassen kann und mit dem Hauptrohr den Stern einstellt. Wenn man aber nur ein Rohr hat, ist es echt ein Krampf.
    Da ist dann die alte K3CCD-Methode (den absoluten Korrekturwert an der Polhöhe direkt einstellen, wenn man einmal weis wieviel Bogensekunden pro Korrekturschraubendrehung man dort ändert) doch besser?


    Kann man die Polhöhenkorrektur nicht auch ohne Zurückschwenken auf den Stern im Süden machen? Der Stern im Osten bewegt sich doch bei Änderung der Polhöhe auch, kann man denn diese Bewegung nicht als Korrekturzielpunkt angeben?


    Vielleicht sollte ich mir für die Scheinerübungen erst mal ein kleines Zimmerplanetarium bauen, wär doch cool bei jedem Wetter bequem im Wohnzimmer zu scheinern [:D]


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo Wolfgang,


    erstmal vielen Dank für Deine Geduld ... mit mir hast Du wahrscheinlich gleich den DAU (Dümmster Anzunehmender User) erwischt [:D] , das hat aber den Vorteil das das Programm wirklich idiotensicher ist wenn ich damit zurecht komme [:)]


    Die Webcam soll ja so ausgerichtet werden, das eine Seite des Chips auf DEC und die andere auf RA zeigt.


    Meine erste Frage ist: Welche Seite (die lange oder die kurze) soll auf DEC gerichtet sein? Oder ist das egal?


    Spielt die Orientierung oben/unten rechts/links eine Rolle (ob man z.B. einen Refraktor hat oder mit Zenitspiegel arbeitet) ?


    Also gibt es so eine Vorschrift wie "wenn RA Richtung Westen gedreht wird, muß der Stern auf der X-Koordinate (horizontal) nach rechts wandern" ?


    Oder ist das völlig egal, ich dreh RA nach Westen, und ob sich da der Stern nach rechts oder links, oben oder unten bewegt ist egal, weil alle Werte sowieso relativ zur Sternposition berechnet werden??


    Viele Grüße
    Thomas

    Hallo Wolfgang,


    ja zum Ausrichten , also ich drehe die Webcam beim Ausrichten, also während des Ausrichtens um durch das Drehen der Webcam selbige auszurichten... naja wie soll ich das beschreiben.
    Da der Chip nicht genau in der Mitte des OAZ sitzt,
    verändert der Stern dadurch (also durch das Drehen zum Zwecke des Ausrichtens) seine Position am Bildschirm und befindet sich dadurch nicht mehr an einer Bezugslinie, welche man zum ausrichten nehmen will.Das hat aber nichts direkt mit Deinem Programm zu tun, das ist nun mal so und auch kein so großes Problem, ich dachte nur wenn man die x bzw. y-Position ständig verfolgen kann dann kann man besser ausrichten als an einer Bezugslinie (z.B. Bildrand).


    Die Montierung konnte ich leider nicht ausrichten, da ich erst mal die Deklination des Sterns nicht direkt aus dem Planetariumsprogramm übernehmen konnte und zum Umrechnen keinen Nerv hatte.
    Im Planetariumsprogramm wird die DEC als Grad Minuten Sekunden angegeben, im WCS muß man Grad als Gleitkommazahl angeben. Es wäre m.E. nach gut, wenn man sowohl bei der eigenen Position als auch der vom Stern zwischen den 3 möglichen Einagbeformen (X.Y Grad; X Grad Y.Z Minuten ; X Grad Y Minuten Z Sekunden) wählen könnte.


    Naja und dann ist das Programm nach einiger Zeit immer stehen geblieben, und dadurch konnte ich dann letzendlich auch nicht ausrichten.


    Aber das sind alles Kleinigkeiten, wenn das Prog. stabil läuft probier ich das nochmal, das ist auf alle Fälle eine gute Sache.


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    also ich hab das Programm grad mal probiert [:)]
    Es wäre gut wenn man den Breitengrad wahlweise auch in Grad Minuten.Sekunden eingeben könnte.
    Die Deklination vom Stern konnte ich gar nicht eingeben, ich hab schnell mal im Programm HNSKY nach dem gewünschten Stern geschaut, dort wurde als DEC aber ein Wert +8d... angegeben, das Programm verlangt nach Grad ?
    Also hab ich die Startwerte des Programms erst mal so gelassen, nur zum probieren.


    Die Ausrichtung des Webcamchips unter Zuhilfenahme der horizontalen Linien ging einigermaßen, leider sitzt der Chip nicht genau in der Mitte, so dass man nach jedem drehen den Stern erst mal wieder neu an den Linien ausrichten muß. Es wäre m.E. nach besser, wenn man den x und y-Wert angezeigt bekommt und dann so ausrichtet das sich z.B. bei Bewegung in DEC nur x ändert.


    Leider hat sich das Programm dann jedesmal nach kurzer Zeit aufgehängt (HP Laptop 2GHz mit XP home SP1 , .NET 1.1 ohne Servicepack, läuft mit K3CCD/Toucam Pro stundenlang) , ich habs paarmal versucht, nach ner Weile fing immer die Platte an zu rattern (das Programm hat wahrscheinlich endlos Speicher angefordert) und nichts ging mehr.


    Soweit erst mal ein erster Test, ein paar Anfangsschwierigkeiten gibt es aber sicher bei jedem Programm...


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    Aufgrund dieses Artikels


    http://skyandtelescope.com/news/article_1606_1.asp dachte ich mir, diesen Stern findet auch ein blindes Huhn wie ich , also den Refraktor 105/650 aufgebaut, Montierung grob ausgrichtet. Der Stern neben M27 war nat. in allen Okularen (30mm-3mm) gut zu sehen, man sieht ihm den Planeten nat. nicht an [;)]
    Danach hab ich dann gleich mal mein erstes Foto mit der EOS350D versucht, 90mm Brennweite mit Objektiv EF 28-90, Himmel sehr aufgehellt, fst ca. 4.5, Aufnahme 60 Sekunden:



    Naja man muß ja mal anfangen, ich hab bzgl. Scharfstellen, Nachführung und Bildbearbeitung noch ne Menge zu lernen, aber die
    Kamera scheint jedenfalls zu funktionieren [:)]


    Hier noch ein Ausschnitt ca. 50% der Originalpixel, man kann da mit viel Phantasie den Hantelnebel erahnen:




    CS
    Thomas

    Hallo Wolfgang,


    ja im Prinzip macht es ja der Driftexplorer von K3CCD so. Du kannst Dir ja das Programm mal anschauen und ggf. auch das Scheinern mal mit dem Programm machen.In der Praxis sieht man die Probleme meistens besser als nur in der Theorie.Eine schnelle Korrektur auch bei außerhalb des Chipgesichtsfeldes liegender Zielposition ist schon sehr hilfreich, und das würde ja per LX200-Ansteuerung der Motoren machbar sein.Man muß auch immer 2 verschiedene Sterne an untersch. Himmlespositionen zum Scheinern nehmen.
    Die auf dem Schirm angezeigte Zielposition wandert nat. auch mit der Erddrehung und muß daher ständig ihre Position verändern, denn die Nachführung läuft ja noch nicht exakt, deshalb scheinern wir ja grade.
    Ob das Ganze dann noch praktikabel ist müßte man probieren.


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo,


    ein interessantes Thema hier... ich kämpfe auch schon ne Weile mit K3CCD V.2 und dem Driftexplorer.


    Das eigentliche Problem wurde ja schon angesprochen: wenn die Korrektur außerhalb des von der Webcam dargestellten Bereiches liegt, muß man 'stückeln'.


    Ich hatte die ursprüngliche Frage dieses Threads so verstanden, dass eine Software gesucht (oder eben programmiert) werden soll, die auch das Stückeln noch mit macht.


    Das müßte m.E. nach so aussehen:
    Erstam normal die Drift in RA und DEC eine Weile messen. Dann sagt die Software "ok ich dreh jetzt den RA-Motor soweit weg, wie Du korriegieren mußt, dreh mal an der RA-Schraube nach rechts/links bis Du den Stern wieder genau in der Mitte hast".
    Danach sagt dann die Software "ok jetzt dreh ich noch den DEC-Motor soweit weg, wie Du korrigieren mußt, dreh an der DEC-Schraube bis der Stern wieder in der Mitte ist".


    DEC-Schraube ist dann eben die Polhöhe, RA-Schraube die Nordrichtung (oder umgekehrt weiß ich jetzt nicht genau) , das Programm kann auch dazu sagen ob rechts oder links bzw. hoch oder runter, und es soll in diesem Korrekturmode nat. die Sternverfolgung ausschalten und nur noch das Fadenkreuz anzeigen wo der Stern wieder hin soll.
    Und es muß die laufende Nachführung bzw. Erddrehung berücksichtigen.


    Das müßte eigentlich alles programmtechnisch zu machen sein.


    Ob 'man' (ich auf keinen Fall) das alles vollkommen von Null aus programmieren kann oder will ist eine andere Frage. Ich würde z.B. mal versuchen, dem Programmierer von K3CCD die Sache nahezunringen, vielleicht baut er es ja mit ein ?


    CS
    Thomas

    Hallo,


    ein sehr schönes Projekt. Bin bzgl. Fernauslöser auch noch am suchen, ich habe aber nich nichts so richtig astrotaugliches gesehen.
    Ein wirklich astrotaugliche Auslöser müßte m.E. nach


    - die Vorspiegelauslösung bedienen können, mit einstellbarer Ausschwingzeit bis zum auslösen
    - völlig frei programmierbare Sequenzen erlauben, also beliebige Aufnahme- und Pausenzeiten aneinandereihen können, auch mit Aufnahmereihen gemischt
    - zum zwischendurch fokussieren, Nachführung korrigieren oder wasauchimmer muß man die Aufnahmesequenz bequem unterbrechen können und dann auch fortsetzen können
    - gut wäre auch eine wahlweise Ansteuerung der Scharfstellung (wenn man das mal bei einem AF-Objektiv braucht) vor dem Auslösen


    Das ist ja mit so nem Prozessor alles zu machen, ich hab aber noch nie einen Auslöser gesehen der das wirklich macht.


    Noch besser wäre nat. auch eine Einstellung des ISO-Wertes pro Aufnahme, aber das geht ja leider nicht bzw. nur wenn ein PC dran hängt.


    CS
    Thomas

    Hallo,


    es funktioniert bis auf die Spiegelvorauslösung im Fokus-Mode eigentlich alles mit der 350D.


    Die Spiegelvorauslösung kann bei USB-Bedienung nicht funktionieren, weil leider Canon das nicht unterstützt, das geht mit der Canon Remote Capture Software auch nicht. Da kann man sich nur ordentlich bei Canon beschweren und hoffen dass die mal ein Update herausbringen.


    Chris wird aber sicher einen Workaround herausbringen, wo man halt den Fokus-Mode auch per Auslöserkabel bedient.


    Damit müßte es auch gut gehen.


    Vielleicht sehe ich das auch alles zu verbissen,und man kann auch ohne Spiegelvorauslösung fokussieren, weil die Verwacklung doch irgendwie von der Unschärfe zu unterscheiden ist ?



    CS
    Thomas

    Hallo,


    eine tolle Zeichnung, gefällt mir sehr gut, genau so sah es heute früh aus, hab da auch schell noch einen Blick mit dem SM60 drauf werfen können.


    Wie zeichnest Du das , hast Du da beide Augen offen und eins am Okular, oder wechselst Du da immer hin und her?


    CS
    Thomas

    Hallo,


    ja es ist genau so dass die Software bei USB-Betrieb den Spiegel nicht hochklappen kann, bzw. wenn man per Menü Spiegelvorauslösung einstellt kann man nicht per USB auslösen. Und damit kann man nicht verwacklungsfrei per USB-Anschluß den Fokus finden.
    Die Einstellung der Vorauslösezeit muß ich mal in der Software suchen,
    das ist sicher dort wo man seine Aufnahmesequenzen definiert. Bis dahin bin ich noch gar nicht vorgedrungen, ich will erstmal scharfstellen....


    Ich bleib dran und werde darüber die Ergebnisse berichten ...


    CS
    Thomas