Beiträge von Arthur Dent

    Hallo,


    in naher oder doch erst ferner Zukunft möchte ich meine EOS-Kamera umbauen lassen. Jetzt wollte ich mal anfragen: hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Umbauservice von DSLR-AstroTec gesammelt?

    Hi Robert,


    Danke für Deinen Tipp. Ich hatte zwar noch mehr Bilder, aber da hat mir das Teleskop einfach mal zwischen zwei guten Bildern ein Strichspurbild eingefügt, wieso auch immer. Dann werde ich wohl mal beim nächsten Mal ein paar Bilder mehr schießen und nichtsdestotrotz mich in der Sommerpause mal Richtung Filterausbau für die 1000D umgucken.

    Hallo,


    nach langen Jahre Astrotreff-lesen, Astrosachen kaufen und probieren bin ich nun soweit mich in den Reigen der Fotoeinsteiger einzureihen.


    Hier nun meine ersten brauchbaren Ergebnisse:


    M45


    IC434


    Beide Bilder habe ich mit ein/ zwei 900sek und zwei/ drei 600sek Bilder fabriziert. Mit und ohne Darkabzug habe ich keine großen Unterschiede feststellen können.


    Was mich jetzt in den letzten Tagen zur Verzweiflung getrieben hat ist, daß ich das blau bei M45 nicht besser herausarbeiten konnte und bei IC434 unterhalb des Pferdekopfes das Rauschen nicht dunkler bekommen habe. Fotografiert wurde mit einer Canon EOS 1000D an einem Pentax 75 und am PC mit AstroArt und Fitswork gespielt.


    Folgende Fragen tauchen nun auf:
    -Kann eine normale 1000D einfach nicht mehr und ein Filterausbau würde für diese Bilder eine eklatante Verbesserung bringen?
    -Oder muß ich mit meiner unmodifizierten Canon die Belichtungszeiten verkürzen?
    -Oder liegen einfach noch einige Übungsstunden EBV (z.B. Fitswork) vor mir?


    Für konstruktive Kritik und Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Grüß Dich Andreas,


    Nachdem ich auch Astroart 4 besitze muß ich mich hier auch mal einklinken: wie geht das denn, daß ich mit AA4 eine "komplexere" Belichtungsreihe als mit EOS Utility erstellen kann? Ich bin diesbzgl. in der Programmbedienung noch nirgends darüber gestolpert.

    Hallo,


    ich hätte da mal eine Frage (die auch schon mal hier http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=30559 diskutiert wurde, aber vielleicht gibt es ja inzwischen noch mehr Leser mit Erfahrung):


    Wenn ich mein Canon 70-200L Objektiv mit einen 2fach Extender verwenden würde, erreiche ich damit eine ähnliche Abbildungsqualität (fotografisch) wie mit einem ED80/600 oder gar Pentax 75?


    Die Frage finde ich von daher interessant da ein Extender ca. 300 Euro kostet, ein Pentax aber ca. 1100 Euro.


    Hat da jemand schon Erfahrung dazu?

    Hallo Immo/ Darkforce,


    dieses Thema interessiert mich auch brennend. Was meinst Du denn mit:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Den Blausam des Pentax kannst Du durch "einmaliges" Nachfokussieren "beheben"<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Grüß Dich Thomas,


    Arthur Dent stimmt natürlich nicht. Originaler Name siehe Signatur.


    Jetzt habe es auch ich kapiert. Da fällt mir nur ein: viel Spaß beim Problemlösen ;)

    Hallo Thomas,


    ich habe in einem anderen Thread mal folgende Horizontdaten geschrieben (eben in CdC als txt-Datei integrieren):


    0 41
    15 45
    26 47
    40 57
    55 61
    70 63
    85 64
    100 62
    115 60
    130 51
    140 50
    160 47
    180 40
    200 25
    220 0
    240 0
    260 0
    280 0
    300 0
    320 18
    340 33
    360 41


    Mein Teleskop war dabei auf einer azimutalen Montierung. Ich habe dann einfach immer das Teleskop um 15 bis 20 Grad gedreht, die Optik dann auf die minimal mögliche Höhe gestellt und an der Höheneinstellung die Gradzahlen abgelesen und notiert. Der Horizont in CdC hat danach wunderbar gepasst. Werte größer 90 kommen somit nicht vor, da man die Optik ja nicht "auf den Kopf stellt".


    Ich hoffe mal, daß Dir das etwas weiter hilft.

    Danke Tony, Klaus, Thomas für die Informationen und den Einblick in die Nachumbaunutzungsphase.


    Sollte ich mich für einen Umbau meiner Kamera entscheiden, werde ich mir ein Ersatzgerät zulegen. Vor allem nachdem man eine neue 1000D bei einen vertrauenswürdigen Versender aktuell für 327 Euro inkl. Versand bekommt.


    Falls die permanente Wolkendecke mich nicht abbringt, habe ich somit nun mein Sparziel für 1. Hj 2009 definiert.

    Dank' schee middernand für Euere schnellen, ausführlichen Antworten!


    Nachdem mir die Taglichtaufnahmen sehr wichtig sind inkl. manuelle Programme, fällt für mich die OWB-Lösung wohl raus.


    Dann werde ich mir mal mehrere Nächte über folgende Varianten brüten:
    1.) Ohne OWB und ohne Baader-BCF, dafür mit Extrakamera für Taglicht;
    2.) Umbau mit Baader-BCF.


    Wegen Vergleich Umbau Baader - März, München - Hamburg, Podolski - Olic, CL - UEFACup (Entschuldigung, wollte nicht abschweifen):
    Tony: Du nutzt alle Programme (P, Tv, Av, M) normal mit autom. Weißabgleich oder hast Du Deine Kamera wie Thomas_D mit einem speziellen Wert für den manuellen Weißabgleich eingestellt?

    Hallo,


    ich habe eine Canon 1000D und im Hinterkopf spuckt mir der Umbaugedanke.


    Jetzt würde es mich mal interessieren, ob es hier im Forum schon einen EOS-Umbau-Besitzer gibt, der tagsüber mit dem Astronomik OWB fotografiert. Sind die Tagbilder absolut vergleichbar mit nicht umgebauten Kameras, also ohne daß man mit manuellem Weißabgleich rumspielen muß?


    Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Falls jemand noch Erfahrungen mit den Umbauern Foto März/ Canon-Service/ Baader hat, darf er noch was dazu schreiben.

    Nachdem mein erster Beitrag zum Thema Liveview nicht ganz konstruktiv war, habe ich mir gerade mal zur Berichtigung die Mühe gemacht, bis zu welcher Grenzgröße ich mit Liveview etwas am PC Bildschirm erkennen kann. So, das ist mein Ergebnis: Die sechs Hauptsterne von Lyra sind allesamt in Normal- und Zoomansicht zu erkennen, auch mit dreilöchriger Scheinerblende.
    Grenzwertig für mich war der Stern HR 7512 im Cygnus mit ca. 6m Helligkeit. In Normalansicht konnte ich nichts mehr erkennen, die Zoomansicht war gerade noch ausreichend um den Fokus einschätzen zu können.


    So schauts aus.

    Hallo Thomas und Arp,


    wenn ich das so lese dann habe ich Zweifel, daß ich die Wega angepeilt habe, anscheinend nur den Sternhaufen. An diesem Abend bin ich mal an ihr vorbeigekommen, aber wohl doch ohne EOS. Ich probiers natürlich wieder, sobald mal der Hochnebel verschwindet.


    Mit der IR Fernbedienung klappt es leider nicht mehr an der 1000D, da hat Canon den Empfänger an der Kamera eingespart. Nach 15 Jahren Nutzung muß meine IR Fernbedienung somit mal einen Dornröschenschlaf halten.

    Hallo,


    ich habe auch seit kurzem die 1000D. Bei meinem ersten Versuch konnte ich per Liveview nichts vom Sternenhimmel erkennen. So viel ich noch weiß hatte ich es an der Wega und am M13 versucht. Diese inkl. Umgebung waren im Sucher der Kamera erkennbar, aber im Liveview konnte ich bei Vollbild und Zoomdarstellung nichts ausmachen. Somit konnte ich über diese Funktion erstmal nicht den Fokus einstellen, mir blieb nix anderes übrig als mit 10sec-Belichtungen den Fokuspunkt zu finden.


    Hat jemand vielleicht positivere Erfahrungen mit Liveview?

    Hallo Michael,


    ich habe letzte Woche die 1000D für 379,- bei Amazon direkt gekauft. Also keine Versandgebühren, passable Rückgabemöglichkeit und sollte der Preis innerhalb von 14 Tagen noch billiger werden, dann erstattet Dir ja Amazon noch die Differenz (ansonsten sendest Du die Kamera einfach zurück).


    Edit: Aktueller Preis: 359,99

    Hallo,


    auch ich finde das Heft nicht besonders, da schließe ich mich den Vorrednern an. Was ich noch seltsam finde ist die grafische Gestaltung. Bei der Umfrageauswertung die Farbauswahl der Grafen (hellgrau, grau, hellblau, blassblau,...). Zumindest ich musste mehrmals gucken, welche Farbe zu welcher Kategorie nun wirklich gehört. Und auch die Spaltenbeschriftung der Vergleichstabellen ist interessant: da drängelt sich doch die Tabellenüberschrift zwischen der Spaltenbeschriftung und der eigentlichen Spalten. Auch finde ich die Neuheitenvorstellungen, welche schon länger am Markt sind (z.B. Meade DSI III), nicht als Neu. Da wäre ein richtiger Test informativer. Und dem Nachtlichtlampentest hätte eine dimmbare Stirnlampe von Petzl gut gestanden. Aber vielleicht ist das uninteressant sobald es nicht von einem Astrohändler zur Verfügung gestellt werden kann...

    Hallo Ralf,


    Mit dem Sommer werde ich weniger Probleme haben, da ich in den vergangenen Jahren obligatorisch im Mai meine Astrointeressiertheit ablege und erst im Spätsommer wieder die Lust langsam zurück kehrt. Ansonsten sind Deine Bedenken absolut berechtigt.
    Ebenso mit der Schwingung des Bodens: ich habe eine Vollwärmedämmung mit Granulat/ Styropor/ rigipsähnliche Platten und das ist auch nicht ohne. Um das zu umgehen werde ich einfach den Rechner zur Aufnahme aus sicherer Distanz bedienen.

    So, hier sind mal ein paar Bilder:




    Das ist der Holzrahmen, mit den Schienen, auf welchen der Rollo befestigt wird



    Der Rollo mit der Führungsschiene und dem Anschlußkabel



    Das andere Ende der Führungsschiene und drumherum die Abdeckung



    Und mit Teleskop. Wenn der Tubus parallel zum Rollo gestellt wird, beträgt der Abstand 5 cm, was dann zum oben beschriebenen Sichtfeld führt. Somit kann ich ganz normal die Parkfunktion des Teleskops nutzen und muß nicht jedesmal das Teleskop neu ausrichten. Was auf diesem Foto noch nicht vorhanden ist, aber zwischenzeitlich montiert, ist rechts vom Ausguck das Ausstiegsfenster. Zur Abfederung der Schneelast kommen noch zwei Balken unter den Holzrahmen.


    (==&gt;)astromarc: auf der Homepage von Velux ist glaub ich was aufgeführt (was ich auf die schnelle jetzt nicht gefunden habe), wie man das mit den Fenstern in beide Richtungen lösen kann, aber der Firstbalken war bei dieser Lösung leider immer noch im Weg.