Beiträge von Mario33

    Hallo Udo...
    auch eine schöne Aufnahme, da ist Syrtis major gut zu zuerkennen. Und das für ein "Geduldsspiel mit den Wolken. Sicher könntest du mit etwas mehr unscharf maskieren, Gradientverschiebung und Kontrastanhebung noch mehr rausholen.
    Wie hast du die 475 Aufnahmen gemacht ,als AVI oder mit Serienbildfunktion?
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    ==&gt; Mario: Schöner Mars!!!!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke [:)]...da haben sich die ersten Versuche als Lehrgeld wohl ausgezahlt.
    Das Seeing war aber auch recht gut.


    CS


    Mario

    Hallo.
    Nun ist es soweit, die Astrokrankheit hat mich so richtig befallen, und nun sollen es auch bessere Okulare sein (ca. 120€ pro Oku sind angedacht). Diese möchte ich auch fotografisch nutzen. Für <b>Mond</b> und Planeten habe ich mir ein Hyperion 3,5mm ausgesucht (ist hier im Forum sehr gut weggekommen). Bei einem Übersichtsokular fällt mir die Wahl dann schon schwerer. Da ich mit meiner Digicam nur in Okularprojektion fotografieren kann, brauche ich ein fotografietaugliches Oku dafür. Hinsichtlich Brennweite und Okulartyp frage ich mich, welches für einen f5 Newton diesen Zweck wohl am besten erfüllt bzw. geeignet ist? Ich habe mir da 2 rausgesucht...
    Speers Waler 18mm oder 24mm(?)
    TSWA 20mm oder 25mm(?)
    Das Hyperion mit 21mm ist hier im Forum nicht so gut weggekommen.
    Was könnt ihr mir dazu empfehlen?


    CS


    Mario

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Windhuk Lager</i>
    <br />Mein Gedanke war einfach, mir jetzt ein Teleskop zu kaufen, das visuell eine Steigerung zu meinem Lidl ist (wenn auch nicht perfekt) und <u><b>das ich säter dann fotographisch nutzen kann.</b></u>
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Na dann mal Butter bei die Fische, mein Tip:
    3 günstige Möglichkeiten:
    1. 114/900 Newton für ca. 200€
    2. 150/750 Newton für ca. 400€
    beide meist mit Monti, die für Mond und Planeten fotografisch reicht (Nachführung muss man dann noch kaufen). Bei Deep-Sky Fotografie muss man dann sowieso erheblich mehr Aufwand betreiben, aber einfache Aufnahmen von hellen Objekten gehen auch schon. Für den 150er brauchst du schon etwas bessere Okulare, aber bei meinem 150er hats auch erstmal mit Kellner und Plössl gereicht. Persönlich würde ich dir den 150er nahe legen, habe ich beste Erfahrungen mit gemacht. Ist gut transportabel und macht bei Deep-Sky schon richtig Spass. Am Planeten ist das Bild natürlich nicht knackscharf, aber Details kann man schon gut sehen. Erfahrungen und Fotos mit dem 150er kannst du dir auf meiner HP anschauen (die Deep-Sky Fotos sind noch mit einer EQ3 gemacht).
    <b>und 3.</b>
    Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dir erstmal einen guten Dobson zu holen, den du erstmal nur visuell nutzt, und später eine richtig gute Monti dafür nachkaufst, wenn du fotografieren willst.
    CS
    Mario

    Ich habe jetzt weitere Daten ausgewertet...
    Diesmal eine Bearbeitung von 60 Bildern aus 1500 (oben 15 aus 300). Die AVIs wurden in einem Zeitraum von 6 min. aufgenommen, inwieweit die Planetenrotation sich hier schon bemerkbar macht, kann ich schlecht einschätzen. Aber die Hervorhebung der Kontraste ohne die Bildqualität erheblich zu verschlechtern gelang mir hier am besten.



    Wen es interessieren sollte, diese Bilder habe ich auf meiner HP zum direkten Vergleich mal untereinander aufgestellt...


    http://www.seeing1.de/3a_neu_foto.html


    Nun entfernt sich Mars ja wieder recht schnell [V], leider.


    CS


    Mario

    Hallo tox
    Danke für deine Mühe und Hilfe. Die Angaben helfen mir schon weiter mich selbst an weitere Einstellungen heranzutasten.
    Habs mal gleich auch probieren müssen, hier das Ergebnis:
    mit max. Entropy 1. Sigma 1.1,7 Iterationen, 2. Sigma 0.3, 40 Iterationen (kein Komposit)
    dann Helligkeit/Kontrast, Gradient und Tonwert korrigiert.


    Hat so einen kleinen Touch mehr Schärfe, aber du hast recht, wird leicht "kriselig".
    Leider speichert die A510 alles nur im Jpeg- Format ab, RAW wird nicht unterstützt. Die Kompression stelle ich bisher auf "Superfein" ein, sollte ich die besser auf normal einstellen? Ich dachte, daß bei Superfein am wenigsten Artefakte erzeugt werden (?).
    Bei den nächsten Versuchen werde ich die Belichtungszeit erhöhen und evtl. einen höheren ISO Wert einstellen, dann hoffe ich, daß die Bilder etwas an Qualität gewinnen, da die Belichtung nicht künstl. hochgezogen werden muss.


    CS
    Mario

    Hallo Martin (jaramillo)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: jaramillo</i>
    <br />Und der Anblick der "Tiefkühlröhre" macht mich dann irgendwie immer stolz, den eigenen Schweinehund überwunden zu haben und doch nach draußen gegangen zu sein[:D].
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Genauso gehts mir auch. Zuerst muss ich mich überwinden, und wenn ich erstmal draußen steh, merk ich gar nicht, wie die Zeit vergeht, bis mir irgendwann die Zehen einfrieren. Beim Einpacken der "Tiefkühlröhre" denke ich nur noch WOW... Wenn ich dann zu Hause wieder auftaue bin ich richtig gut drauf, besonders, wenn mir dann auch noch ein paar schöne Aufnahmen gelungen sind, die ich mir erstmal richtig am PC- Monitor anschaue.


    CS


    Mario

    Schön, daß die Bilder einigermaßen gelungen sind[:)].Das sind übrigens Einzelbilder.
    (==&gt;)tox
    Hier ein Rohbild, aber wie gesagt hatte ich mich bei der Belichtung vertan (das Bild wirkt bei der A510 im Display immer deutlich heller, als es nachher auf dem Monitor erscheint und ich konnte nur schräg draufgucken).



    Deconvolution.. habe zwar die Möglichkeit damit zu arbeiten, aber kenne mich überhaupt nicht aus. Bisherige Versuche waren nicht so prall. Da gibts auch einige Möglichkeiten, welche wendet man da am besten an (Max. Entropy, Rich.Lucy, van Cittert...) und wieviele Iterationen...je mehr, umso besser?
    Wenn du Lust hast dieses Rohbild zu bearbeiten, wäre es mir eine große Hilfe, wenn ich wüßte wie du es machst.


    CS
    Mario

    War vorgestern draußen, kein Schnee aber schöner Frost....
    Bilder sagen mehr als 1000 Worte



    Knackig kalt, ein Oku völlig eingeeist aber gutes Seeing, klasse Nacht...


    "..das ist der Winter, aber wie er auch sei, welch Freuden bringt er"
    (Vivaldi, 4 Jahreszeiten, Begleittext zum 4.Konzert Winter, 3. Satz)



    Winterliche Spechtelgrüsse aus Hannover


    Mario

    Hallo.
    Meine ersten Versuche dem Mond mit einer Digicam und höherer Vergrößerung "näher zu kommen" fand ich schon zeigbar...


    Archimedes,Aristillus und Autolycos,links oben Eratosthenes



    Tycho oben, und etwas links darunter Maginus und Clavius



    Tycho und Clavius am Mondrand



    Die Aufnahmen sind mit sind mit einer Canon Powershot A510 am 150/750 Newton mit einem 6mm Super-Plössl in Okular-Projektion mit Baader Microstage Digiklemme entstanden. An der Kamera 4x opt. Zoom, Seeing brauchbar. Fokussierung am Display der Kamera. Leider hatte ich die Belichtungszeit zu kurz gewählt, da ich keinen guten Blick aufs Display hatte. Die Bilder mußte ich entsprechend nachkorrigieren, worunter die Qualität etwas litt.
    Die Schärfe könnte m.E. knackiger sein, vieleicht hat da jemand noch einen Tip. Nachbearbeitet sind die Bilder schon (unscharf. mask., Tonwertkorrektur und Hell.+Kontrast). Soweit ich das am Display erkennen konnte, gings auch nicht schärfer zu fokussieren, geht sowas an einem Laptop besser?


    CS
    Mario

    moin allerseits...
    gestern wars mal wieder soweit..endlich raus [:p].
    Nochmal ein paar AVIs vom Mars, wieder mit einem 3,6mm Kellner und meiner Powershot A510 am 150/750 Newton,4x Zoom. Addition mit Giotto und nachbearbeitet. Das Seeing war nicht schlecht.
    Aufnahme vom 22.11.2005 um 1:47 Uhr.
    Die ersten Daten, mal sehen was das andere Material noch birgt...



    Das habe ich mal stark überzeichnet....



    und mit Cartes du Ciel abgeglichen....



    da geht doch was, finde ich langsam....habe auch einige Einzelbilder gemacht, aber die waren alle Schrott im Vergleich zu dem Bild oben. Wenn man mit der Digicam AVIs macht, dann ist da eher was brauchbares machbar.
    Schaue mich jetzt mal nach einem Planetenoku um, mal sehen was damit geht[8D]...das wird dann aber leider wohl erst an Saturn und Jupi zum Einsatz kommen.


    CS
    Mario

    Hallo Radex
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: radexx</i>
    <br />Und wie schaut es mit Wasserflecken (Tau, Regen) aus?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wie kommt Regen auf deinen Hauptspiegel[?][?][?]
    Tau müsste ohne Flecken wieder verdunsten (Tubus zum Abtrocknen nur mit einem Tuch abdecken).


    CS


    Mario

    Hallo...
    die Kälte schlaucht natürlich. Wenn die Arbeit zu stressig war, gehts meist nicht mehr. Bei Frost am liebsten am Wochende...bessere Konstitution = weniger Kälteempfindlich. Ich versuche mir trotzdem keine Nacht entgehen zu lassen. Meine Frau war so mitfühlend, und hat mir bei Tschibo elektrische Wärmesohlen gekauft, die sind gar nicht schlecht.
    Meine härteste Session bisher...4 Stunden (incl. Auf- und Abbau) bei -10°...Brrrr. Das versuche ich aber noch zu toppen und bin weiter auf der Erfahrungssuche nach immer besserer Kleidung.


    CS
    Mario

    Hallo Tom
    Gamma war auf 1.5, habe dasselbe mal mit 2.0 gemacht...



    Da lässt sich sicher noch einiges Tricksen, hoffe jetzt auf gutes Wetter
    und daß mein Equipment startklar wird, dann "hau" ich mal den Speicher voll[:D]...dann schaunmama


    CS
    Mario

    Hallo...
    hier nur mal ein kleiner Test mit meiner Powershot A510, ein Einzelbild mit 15 sec. Belichtzungszeit, ASA 400, ohne Zoom, Bildausschnitt, Rauschen leicht rausgefiltert und etwas scharfgezeichnet...



    nun gut, das war auch nur mit einem miesen 25mm Kellner in Okularprojektion, da muss noch was anderes her. Mein Notebook ist auch noch nicht fit, also wurde ohne Autoguide nachgeführt und ohne Remote fokussiert und aufgenommen.
    Große Probleme hatte ich mit der Fokussierung, die 4 Trapezsterne kriegte ich einfach nicht aufgelöst, aber die Sicht wurde auch recht mies (erste Wolken).
    Einmal mit 2xZoom, also weniger Licht und 15 sec., Vollbild, leicht geschärft:



    10 Serienaufnahmen, auch mit 2 fach Zoom mit 2 sec. Bel.Zeit, gestackt mit Astroscopius brachten das:



    Mehr Zeit blieb mir leider nicht, damit ich nochmal 10 Serienbilder ohne Zoom machen konnte (hatte vorher zu lange am Mars rumgehaspelt),da wurde es wolkig.



    CS
    Mario

    Hallo tox.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    WIe bekommst Du mit einem einfachen Kellner solche Aufnahmen hin???
    Vor allem an f5, ist ja der Hammer! Wie hast Du die Kamera ans Teleskop adaptiert und welchen Abstand hat das Okular von der Cam?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ups[:I], naja, habe meine Powershot A510 mit Baader Microstage Digiklemme so dicht wie möglich am Okular, Kante an Kante mit 4x Zoom bei der Kamera voreingestellt. Oku und Kamera an der Digiklemme präpariere ich vorher, überprüfe mit Gegenlicht, daß die Kamera recht zentriert vorm Oku sitzt und stecke das dann in den OAZ. Manuelle Fokussierung ist an der Kamera auf Makro eingestellt (Distanz 40cm, aber das spielt m.E. eigentlich keine Rolle, wichtig ist nur, daß der Autofokus durch die MF fixiert ist). Dann schieße ich ein paar Probeaufnahmen mit 1/100 sec. bei ISO 100 zum Fokussieren am Teleskop, Überprüfung am Display, und schalte dann auf AVI-Modus um. Die Justage überprüfe ich vor der exakten Ausrichtung auf den Planeten immer mit einem Laser, war diesmal aber keine Korrektur nötig. Der Newton war auch schon bestens ausgekühlt, 2 1/2 Stunden. Ach ja, habe diesmal zum Fokussieren eine Scheinerblende mit 3 Löchern benutzt, funzte ganz gut.
    Freut mich natürlich, wenn das Bild für die Verhältnisse gut ist[:)]...
    Was für ein Oku kannst du mir für Planeten bei meinem f5 empfehlen (nur ein kurzer Tip reicht, wir wollen ja beim Thema bleiben)? Ich hatte schon mal wegen Deep Sky im Forum angefragt, da wurde mir zu einem Hyperion geraten.


    CS
    Mario

    Hallo Ralf.
    Du hast völlig recht, aber bis ich mir eine vernünftige Kamera kaufen kann, sollte es erstmal mit der A510 gehen. Stellt sich mir jetzt nur die Frage, ob jetzt Geld für teure Okulare ausgeben, oder das lieber erstmal für ne´ vernünftige Kamera sparen, aber das muss ich mir selbst beantworten. Visuell würden sich bessere Okus sicher auch bemerkbar machen....
    Aber selbst die bisherigen dürftigen Ergebnisse haben mir den Spass nicht genommen [:)], im Gegenteil. Um gute Astrofotos zu machen ist es eben ein langer Weg.


    CS
    Mario

    Hallo Dirk..
    hier ein Rohbild...



    habe ich natürlich zurechtgeschnitten (ausgerichtet)...
    Mit der Bildbearbeitung ist das wieder ne Wissenschaft für sich,
    da bin ich blutiger Anfänger. Mit dem Rot Blau verschieben hat irgendwie nichts gebracht...vieleicht mach ich auch was verkehrt.


    CS
    Mario


    P.S. eigentlich müsste ich ja jetzt draußen sein, ist wolkenlos hier, bin aber nach der Arbeit heute einfach zu platt(hab erst 20:45 Feierabend)[V]

    Hallo Udo...
    da will ich meinen auch mal zum Besten geben [:D] ....



    Experimentiere auch grade mit meiner Digiknipse rum (Powershot A510), bin aber irgendwie nicht zufrieden, das war bisher das beste[B)].
    Aufnahmedaten:
    AVI 30 sec. vom 06.11.2005 21:29 Uhr MEZ
    640x480 bei 88 kBit/sec.
    von Giotto ca. 30 Bilder von 250 automatisch aufaddiert (nur Rauschfilter), mit Photoshop unscharf maskiert und Gradient etwas verstärkt.
    150/750 Newton auf ADM
    3,5 mm Kellner Okular [V] (halt n´billiges Oku für max. Vergrößerung)
    4x Zoom
    Seeing mäßig, teilweise böiger Wind.
    Einzelaufnahmen (auch aufaddierte) brachten ein deutlich schlechteres Ergebnis als ein AVI.
    Von wann ist deine Aufnahme genau (Uhrzeit)? Die "Lücke" im oberen Teil des Mars ist bei unseren Aufnahmen unterschiedlich...oder ist da einer seitenverkehrt?


    CS
    Mario

    Hallo Rainer.
    Danke für den Tip. Habe gleich mal bei TS reingeschaut, weiß jemand, was der Unterschied zwischen TS SWM und TS WA ist?
    Ist ein TS WA 25mm für mich einsetzbar?
    (ich weiß, das gehört jetzt eigentlich ins Okulare-Board, will aber nicht extra einen neuen Thread aufmachen)


    CS
    Mario

    Hallo Udo.
    Ich finde, mit der Datenverarbeitung hat die Kamera weniger Probleme (den Dunkelbildabzug oder Rauschunterdrückung macht die A510 auch),sie arbeitet das gut ab, und macht die nächste Aufnahme immer erst nach der Rauschunterdrückung (braucht so also etwa 30sec. für eine Aufnahme). Problematischer ist, daß sich der CCD-Chip bei durchlaufender Serie zunehmend erwärmt, und die Bilder immer stärker rauschen. Man kann bei PSRemote auch eine Intervallpause einstellen , so daß man für ein 15sec. Bild ca. 45-60 sec. braucht. Man sollte den CCD Chip natürlich auch dadurch entlasten, daß man die Live-Vorschau und den LCD der Kamera ausschaltet. Inwieweit noch zusätzlich Erwärmung durch die Elektronik der Kamera entsteht, kann ich nicht einschätzen.


    (==&gt;)Jan
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">200 Aufnahmen a 15 sek. entsprechen etwa einer Aufnahme mit
    gut 200 sek.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da frage ich mich, wie kommt Stefan mit 40 Aufnahmen a´15 sec. an die 19.7 mag ran (mehr Öffnung, besserer Chip...)? Gibts da ne Faustformel, mit der man die effektive Belichtung hochrechnen kann?


    CS
    Mario

    Hallo.
    Danke für die Antworten. So vergeude ich nicht unnötig Zeit an zu lichtschwachen Objekten oder zuviel Aufnahmen.[:)]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Objekte, die so lichtschwach sind, daß sie völlig im Rauschen der Einzelbilder untergehen, kommen auch beim Stacken sehr vieler Einzelbilder nicht zum Vorschein.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da liegt der Hase im Pfeffer, wo bei 15sec. Belichtungszeit keine Bildinformationen rüberkommen, da nützt natürlich auch das Stacken nichts.
    (==&gt;)tom
    Prima Proggi, musste mir nur zusätzlich eine MSVCRTD.dll aus dem Netz runterladen (Google) und im Programmordner ablegen, damit es lief, funktioniert auf meinem PC dann aber 1a. Wird auf meiner HP verlinkt. Muss nur mal sehen, ob das Notebook das schafft, in Echtzeit zu stacken (hab ich z.Z. nicht). Ein erster kleiner Test im dunklen Zimmer war recht positiv, muss mal schauen, wie sich das bei "richtigen" Aufnahmen verhält.


    Ich denke an M42&Co. kann man sich so schonmal ran wagen, mittelfristig spare ich dann auf eine Kamera die mehr astrotauglich ist. Ein Arbeitskollege will mir auch mal seine EOS 300D zur Verfügung stellen (ich weiß, dazu brauche ich eine DSLR Remote und ein paralelles Kabel für Bulb) ....


    CS
    Mario

    Hallo.
    Meine ersten Versuche in der Deep-Sky Fotografie waren ernüchternd.
    Mein erster Versuch mit einem einfachen 25mm Kellner-Oku und meiner Powershot A510 in Okularprojektion an den Plejaden hat gezeigt, daß das nutzbare Gesichtsfeld nur bei etwa 40´liegt (Newtonkoma am Rand sehr stark). Kann mir jemand ein Okular empfehlen, mit dem man für meinen 150/750er Newton mehr rausholen kann?
    Auch wenn das Bild nicht gut ist, zeige ich es hier, damit man eine Vorstellung davon hat.....


    Gößere Version davon: http://www.seeing1.de/deepsky1/images/5plejaden.jpg
    Und ein Versuch an h und chi (200kb), noch schlimmer:
    http://www.seeing1.de/deepsky1/images/6h_und_chi.jpg



    Mario

    Hallo...
    ich wurstel mich zur Zeit in die Astrofotografie ein. Nun hab ich hier zum Thema Digiknipsen schon einiges gelesen, doch ich möchte mal direkt fragen. Ich habe eine Canon Powershot A510, da sind max. 15sec. Belichtungszeit bei ASA 400 möglich. Dank einer Steuerungssoftware (PSRemote) kann man mittels Preview gut fokussieren und locker 200 oder mehr Serienbilder a´15sec. ablaufen lassen [:D] (korrekte Nachführung, Autoguiding und Stromversorgung sind gegeben). Macht sowas (qualitativ?) Sinn, dann mit Addition so auf lange Belichtungszeiten zu kommen, oder sollte ich für Langzeitbelichtung auf eine spezielle Kamera sparen...? Mal abgesehen davon, daß das Gesichtsfeld durch die Okularprojektion eingeschränkt ist.
    Kann sein, daß die Frage völlig blöd ist, aber ich kenne mich da echt nicht aus.[:I]


    Mario