Beiträge von Niko_G

    Vergiss die QHY 990 wieder, die ist für unsereins mit 14 750 € nicht leistbar!

    Dann müsstest du dir eine gekühlte Kamera mit der besten QE bei deinen gewünschten 1010nm von allen Herstellern raussuchen.

    Mit einer gekühlten Cmos Kamera bekommst du natürlich auch bessere Ergebnisse als mit einer ungekühlten...


    CS Niko

    Hallo wmwmwm!


    Da könnten dir meine Erfahrungen etwas weiterhelfen.

    Allerdings bin ich im Deep Sky NIR unterwegs.

    Ich nutze eine QHY 268mono mit einem Baader IR Pass Filter, der ab 685nm durchlässt.

    Mit der 268m hab ich in diesem Bereich noch eine QE von 50% abwärts und da lassen sich schon gute Ergebnisse erzielen.

    Zb M101:

    get.jpg?insecure

    Flammen und Pferdekopfnebel:

    Hat auch am Krebsnebel oder dem Boogieman gut funktioniert, muss ich aber noch ausarbeiten.


    Dazu kann ich dir zb eine QHY 678m/c(ca 30% QE bei 1000nm/ 1,0 mikrometer) oder eine QHY 990/991 (72% QE bei 1000nm) ans Herz legen.

    Helfen wird dir auch viel Höhe, da ja bekanntlich unsere Atmosphäre einiges an IR schluckt, zb ein 2000er in den Alpen.

    Aber da du Jena als Standort angegeben hast, bleibt dir nur Richtung Tschechische Grenze nach Carlsfeld/Grosser Kranichsee auch ca 800-900 m Höhe zu fahren- das würde auch schon helfen.


    Hoffe meine Worte sind dir eine Hilfe!


    CS, Niko

    Hallo, Jörg!


    Ich hab NINA auf einem Eagle 4 Computer drauf. Ist im Prinzip ein Intel Nuc mit einem Pegasus Astro Stromverteiler. Alles einmal eingerichtet, steuere ich auch alles kabellos vom Tablet aus.


    Auf Planeten hab ich es nicht so abgesehen, eher mehr auf die kleinen Planetarischen Nebeln.

    Zur Zeit passt mir meine 268M dafür.


    Bist auf Urlaub in Portugal oder richtest du dir eine remote Sternwarte ein?

    Grüsse

    Niko

    Hallo Jörg,


    Freut mich dass ich dir soweit helfen konnte!


    Bin überrascht, dass die AM5 den Apo stemmen kann.

    Zeig bitte mal ein Foto von deinem kompletten Aufbau.

    Wie schwer ist dann dein Apo mit Kamera, EAF, Asiair und Guider?


    Mit der Asiair wird alles sicher klappen, dennoch bietet Nina einige Vorteile, die du mit der Asiair nicht hast. ZB Filter Offsets oder einen Flat assistenten soweit ich weiss.

    Hol dir dazu die nötigen Infos aus dem Netz, bei fragen bin ich gerne wieder behilflich.

    Ich betreibe mein Setup mit einer Eagle4pro und NINA. Kamera, Filterrad, guiding Kamera und Fokuser sind von QHY, die Monti ist eine AZEQ6.


    Grüsse, Niko

    Das sieht gut aus!


    Hab schon befürchtet, den Adapter1 gibt es nur als Sonderanfertigung!


    Was deine Frage mit dem Reducer angeht:

    Mit dem Teil verkürzt du ja deine Brennweite, es wird zugleich lichtstärker und du hast ein grösseres Bildfeld.

    Physisch brauchst du da gar nix, das lässt sich in diversen Planetariumsprogrammen fast genau simulieren.

    Ich verwede da am liebsten Telescopius. Da kannst in deinem Account dein Setup anlegen und den Bildausschnitt bei den gewünschten Objekten mal simulieren.

    So sieht jetzt dein Bildfeld mit deinen 910mm Brennweite aus:

    und jetzt nehmen wir den Reducer her, den du schon hast, der verkürzt auf 673mm bei f5,17


    Somit kannst du auch deine Belichtungszeit etwas verringern, was viele Vorteile zB fürs Guiding bringt.

    Wie du schon siehst, kannst du mit hoher Brennweite schöne Details aus grossen Objekten herausholen und mit weniger Brennweite Übersichtsaufnahmen machen. Je nach grösse des Objektes das du ablichten willst.


    Hatte in der Nacht auf 20. eine dreifachpremiere: Der TOA 130 mit dem neuen Q Focuser und zum ersten mal mit PHD2 geguided. Hier ein Bild von der Früh

    Grüß euch ihr beiden,


    Manfred, wenn der Motor hinten ist, was ist dann unter der Vorderen Haube?

    Aber ich kenne einen Kollegen, der hat seinen 16zöller samt EQ8 in einem Audi A2 transportiert!


    Seraphin, in meinem Garten hab ich auch Bortle 3-4, am Berg dann bin ich bei Bortle 3 einer Höhe zwischen 1300 und 2300m, je nachdem wohin es geht.

    Die Alpen haben da ein grosses Angebot.


    Grüsse

    Hallo Manfred,


    Bei meinem Auto sind es 3 einzelne Sitze mit je 4 Schrauben- hab gerade nachgesehen. Einer wäre dann in ca 5 Minuten augebaut.

    Ich müsste das ganze dann einmal im Jahr zurückbauen, damit man die Prüfplakette von der Werkstatt bekommt.

    Allerdings überlege ich auch schon länger, mir gleich einen VW T5 Bus zu kaufen, da kann ich dann den Einbau drinnen lassen.

    Bei mir spielen beim Autokauf einfach mehr Kriterien eine Rolle.


    Mit welchem Auto fährst du raus zum belichten?


    Hab mir auch schon überlegt, wie ich beim Aufbau im Feld oder am Berg beim Aufbau Zeit einsparen kann. Dabei ist das herausgekommen:


    Da ich dass Teleskop sowieso auf einer fest Montierten Losmandy Klemme transportiere, warum nicht gleich komplett vormontiert?

    Hier fehlt halt noch die montierte und angeschlossene Kamera.

    So brauch ich nur mehr die Montierung aufstellen, das Teleskop und Eagle Computer mit dem Sucher drauf und alles anstecken.

    Beim ersten Testlauf im Garten hab ich nur 10 Minuten für den Aufbau und weitere 5 für das Einnorden gebraucht.


    Ich glaube das geht auch mehr in die Richtung Zeitersparnis die du suchst.


    Gruß. Niko

    Hallo Jörg!


    Freut mich, dass es klappt.

    Wie genau sieht jetzt deine Adaption aus und welchen Flattener hast du genau genommen?


    Zum flimmern....

    Ja, das ist normal. Das ist die warme Luft die aufsteigt. Du hast sicher schon mal gewartet bis die Bratwurst am Grill fertig ist- Überhalb vom Grill kannst du den selben Effekt beobachten.

    Am Himmel gibt es das natürlich auch und je näher du zum Horizont kommst, umso stärker wird die Luftunruhe.

    Plus je höher die Brennweite deines Teleskops ist, umso mehr wirst du das sehen.

    Das wirkt sich auch auf deine Lights aus- also lieber mal statt 8 Minuten halt 4 Minuten belichten. Dann werden die Sterne auch kleiner.


    Aber jetzt hätte ich eine Frage an dich:


    Warum hast du an deiner Farbkamera ein Filterrad?


    Grüsse

    Hallo Manfred,


    Ich bin da mehr der out-of-the-Box Typ!

    Hab mir für meinen Wagen einen Holzeinbau mit Schlafgelegenheit gemacht.

    Im unteren Fach finden die üblichen Plastikboxen und Ausrüstung Platz, Oben ist das Teleskop auf einer Klemme montiert.

    Bilder hier:


    Aktuelle Bilder hab ich leider keine, weil ich da immer noch am Optimieren bin. Da schau ich gerade, wie man die Rücksitze entfernen kann, um meinen Einbau zu erweitern.


    Was hältst du davon?


    Gruß, Niko

    Grüß dich Jörg!


    Ich wollte dich keinesfalls zu einem Kauf dieser Dinge verführen!

    Aber dennoch Super, da sieht man dass du es mit dem Hobby auch ernst meinst und keine Kompromisse eingehen willst.

    Such auch nach den Teilen gebraucht, entweder hier im Marktplatz oder in anderen Foren.

    Da hab ich auch schon mal ein günstigen 250/1000mm Lacerta Fotonewton erstanden!

    Zu deiner Frage:

    Flattener sind gerechnet für diverse Brennweiten und daraus ergeben sich auch unterschiedliche Arbeitsabstände.

    In deinem Fall , nehmen wir z.B. den TS Flat3 her-dieser ist auf diese Brennweiten gerechnet

    Da du den Flattener jetzt direkt an den OAZ schraubst, stellst du den "Backfokus des Teleskops" mit dem Okularauszug ein- sprich du stellst scharf.

    Jetzt kommt noch der Backfokus des Korrektors ins Spiel- Das ist immer ein Fix verschaubter Arbeitsabstand, damit die letzte Linse des Flatteners den Fokuspunkt oder auch Brennpunkt genannt, auf die Sensorebene abbildet.

    Welcher Abstand von den beiden nicht ganz Korrekt ist, lässt sich auch leicht bestimmen.

    Wenn du mit dem OAZ gar nicht in den Fokus kommst, ist der Flattener noch zu nahe oder zu weit weg vom Teleskop.-Ich hatte den Fall und war zu nahe am Teleskop damit, weil mir jemand den OAZ Adapter 2cm zu kurz gemacht hat (Sonderanfertigung mit Starlight 3 Zoll Auszug)

    Solltest du in den Fokus kommen und du hast in den Ecken des Bildes "Bananen" oder "Kometen", passt dein Arbeitsabstand nicht oder nach dieser Spielerei mit dem Einstellen kommt man zum Schluß, dass der Vollformat angepriesene Korrektor nicht macht was er verspricht- Hatte ich auch schon mehrere Male.

    Zurück zu deinem Beispiel mit dem 3" Flattener:

    Da steht hinterhalb noch dabei 59mm Arbeitsabstand und wenn man den M48 Adapter abschraubt, hat man 10,5mm mehr Platz für die M54 Adaption zur Verfügung.

    Das wären dann 69,5mm Abstand vom Flattener zur Sensorebene.

    So, genug ausgeschweift, um deine Frage so einfach wie möglich zu beantworten--> Nein, weil du mit dem OAZ den Backfokus des Telsekops ja einstellen kannst.


    Und noch was zum Schluß:

    Der M88 Aussengewinde ? auf M92 Innengewinde wird wahrscheinlich eine Sonderanfertigung werden, ich wüsste jedenfalls nicht, das es den von der Stange gibt.

    Da könntest du bei dem Händler deines Vertrauens mal Fragen, ob die solche Teile auch anfertigen.


    War dir meine Erläuterung eine Hilfe?


    CS Niko

    Hallo Jörg,


    Na das ist doch schon mal was!

    Um die Vignette los zu werden, könntest du jetzt noch versuchen, die Hülsen zwischen Flattener und Filterrrad auf M54 zu vergrössern.

    Aber wie Frank im Beitrag #18 schon angesprochen hat, würde ich es auch mit einem etwas grösseren Flattener probieren.

    Das Ganze könnte dann so aussehen: OAZ M88-->Adapter von M88 auf M63-->TS 2,5 Zoll Vollformat Flattener--> 14,7mm M48 Verlängerungshülsen-->Asi mit Filterrad und Abstandshülsen auf die 55mm.

    ODER so: OAZ M88--> Adapter von M88 auf M92-->TS FLAT3 Korrektor--> 14,5mm M54 Hülse-->18,5mm M54 Hülse-->Filterrad und Asi6200.


    Das tolle an den TS Korrektoren ist, dass die Verlängerungshülsen nicht genau sein müssen, da auf dem Flattener eine ausziehbare Hülse schon integriert ist.

    Lass das mal auf dich wirken, vor allem ob dir der Preis das auch wert ist, oder du lieber mit Flats die Vignettierung beseitigen willst.

    Beim ersten Test siehst du sowieso schon ob dein Flattener auch runde Sterne bis in die Ecken produziert.


    Ich bin gerade selbst am testen eines Takahashi TOA 130, der hat original schon einen Flattener mit M72! Da kann mir keine Vignette passieren!


    CS

    Niko

    Hallo Jörg,


    Also ich bin auch der Meinung, bei deinem Teleskop ist ENTWEDER Flattener ODER den Reducer zu verwenden.

    Der Flattener ebnet dir das Bildfeld, aber ich bezweifle, dass er Vollformat korrigiert, das heisst, er einen korrigierten Bildkreis von 44mm, besser 48mm hat.

    Mit dem Flattener arbeitest du dann bei 910mm Brennweite, Gut für Galaxien und andere kleine Objekte.

    In dem Link steht ja folgendes zwecks Abstand:

    Hier ist mit den 108mm ab 800mm Brennweite gemeint, dass ab dem Gewinde vom Flattener du ca 108mm bis zur Sensorebene ( =Fokuspunkt) zur Verfügung hast.

    Das kannst du auf der ZWO Seite bei deiner Kamera nachlesen, wie viel Abstand mit dem Filterrad vom Sensor hast.

    Damit kommst du mal an die 55mm, so wie eine DSLR adaptiert ist.

    Jetzt ziehst du die 55mm von den 108 ab, ergibt 53mm an Verlängerungshülsen die du zwischen Flattener und Zwo Asi (die du schon mit den 55mm hergerichtet hast) brauchst.

    Wenn du so weit bist, musst du den "wirklich richtigen" Abstand dann noch fein abstimmen, bis dir die Sterne in den Ecken rund bekommst.

    Soll heissen du Probierst Abstände zwischen den 53mm bis ca 51mm mal grob in 0,5mm Schritten aus.

    Wenn du dann einen für dich akzeptablen Abstand gefunden hast, kannst du dich zwischen dem Bereich noch mit 0,1mm Anstandsringen spielen.


    Dein Reducer ist auch zugleich ein Flattener, mit dem ausgeleuchteten Bildfeld hab ich da auch so meine Zweifel ob das bis in die Ecken passt.

    Auf deinem Link zum Reducer hast du eh auch ein Bild, wie die Teile anzuordnen sind

    Hier ist es mit einer DSLR gezeigt, mit deiner Asi brauchst du den selben Abstand zum Reducer wie die DSLR, also die 55mm.

    Hier schraubst du deine Asi mit Filterrad auf die 55mm vorbereitet, direkt an den Flattener.

    Hier kannst du auch noch eine Feinabstimmung vornehmen.


    Ich hoffe dich jetzt nicht ganz verwirrt zu haben, lies es mehrmals durch und lass es mal bei einem Bier oder Schnaps auf dich wirken.


    Grüsse aus Österreich,

    Niko

    Hallo Leute!

    Da jetzt das beste Wetter ist um Rückstand aufzuarbeiten, bin ich wieder voll motiviert!

    Im Oktober vergangenen Jahres bin ich mit meinen zwei Ioptron Montierungen auf die Steyersberger Schwaig ausgeritten.
    Mit der GEM 28, 6D und dem im Mai 23 neu erworbenen Sigma 105 Art konnte ich gute 150min Photonen aus dem Grenzhimmel zwischen Cassiopeia, Giraffe und Perseus sammeln.
    Einige haben sicher schon gewusst, genau dort befindet sich der Herznebel und der Seelennebel!
    Mit dem Weitfeld des 105er Objektivs sieht man schon sehr viel von der Umgebung, aber ich hätte mir da ein tieferes Ergebnis gewünscht- Vielleicht wird es ja heuer im Herbst mehr.


    Bild

    Auf AB hab ich dann auch noch das Bild auf 2 mal annotiert, einmal mit den PN´s und einmal mit den Vdb, Sharpless und dem IC Katalog.
    Mit allen Beschriftungen auf einmal war das Objekt selbst schon schwer zu erkennen.
    Das zweite Bild dieser Nacht ist auch schon in Arbeit.
    Wie gefällts?


    CS Niko

    Grüß euch miteinand´ !


    Was macht man wenn es bewölkt ist? - Richtig, Liegengebliebenes Material ausarbeiten!


    Daher möchte ich euch heute ein Mitbringsel vom Fuscher Törl (2400m) zeigen.

    Hab im August vergangenen Jahres einen Astro Ausflug ins schöne Glocknergebiet gemacht und mich neben meinem Kollegen Exl Herfried plaziert.

    Fix die Polarie U auf einem Rollei Stativ aufgestellt und mit dem Canon EF200 und einer Canon Werks Astromodifizierten 60Da bestückt.

    Man stelle sich das mal vor, rein rechnerisch kommt man mit dem Setup auf eine Brennweite von (200mm mal Cropfaktor 1,6) 320mm.

    Das auch noch unguided auf diesem kleinen Spuckerl von Montierung!


    Leider war mir der Wind nicht gnädig genug und es kamen dabei in etwa nur 3,5h verwertbares material heraus.

    Es wurde der Phantom der Oper Nebel anvisiert, als Schmankerl kam auch noch Abell 85 rechts oberhalb der Mitte zum Vorschein.


    Wäre gespannt, was ihr davon haltet, sei es vom Equipment oder der Bildverarbeitung.

    Alle Kommentare sind Willkommen!


    CS Niko

    Grüß dich Harold,


    Bin es jetzt in Ruhe angegangen und hab die Kupplung ganz weg gelassen. Bei meinem ersten Versuch hatte ich nur die Kupplung lose geschraubt und beide wellen gedreht.

    Die beiden wellen hab ich gegenüber eingerichtet und einzeln gedreht.

    Jetzt hab ich dabei festgestellt, die welle vom Fokuser ist in Ordnung, aber die vom OAZ nicht.

    Hab auch beide Seiten der Welle angesehen. Die OHNE Feintrieb Untersetzung ist OK, die MIT Feintrieb, wo die Kupplung montiert werden soll eiert ein wenig.

    Ich werd jetzt mal zum Händler meines Vertrauens gehen und das mal Reklamieren.

    Vielen Dank- du hattest recht mit dem Wellen nochmals kontrollieren!


    Ich werde nach der Reparatur weiter berichten!


    CS, Niko

    Grüß dich Harold!


    Vielen dank für deine Anregungen!


    zu A: Es ist pro Umlauf eine Bewegung (nach oben und links) und wieder zurück. Kupplung ist diese verbaut, bestehend aus zwei Schalen mit Gummipuffer.

    Die Wellen hab ich einzeln gedreht und hab keine Unwucht oder Verbiegung feststellen können.


    Ich werde das ganze nochmal in Ruhe angehen.

    An die einteilige Kupplung hab ich dann erst beim einschlafen gedacht. Da drehe ich mir eine.


    (den FT Motorfokus wollte ich mir nicht nehmen, da der Grossteil meines Equipments ohnehin schon von QHY ist)


    CS Niko

    Grüß Euch miteinander!


    Endlich war es im Dezember soweit und ich konnte mir meinen Takahashi TOA 130 NS mit Starlight Feathertouch Auszug in Linz abholen.

    Heute bekam ich den neuen QHY Q-focuser ins Haus und wollte ihn gleich mal montieren.

    Jetzt meine Frage:

    Wie geht ihr da vor, um die beiden Wellen exakt gleich zu positionieren?

    Gibt es da einen Trick, wie das ganz einfach geht?

    Zur Zeit wackelt er noch ca 0,5 bis 1mm hin und her beim OAZ rein und rausfahren.


    Hat zudem noch jemand Erfahrung mit den Starlight Auszügen?

    Soweit ich an der Feststellschraube messen konnte, ist das ein 8-32 UNC Gewinde um die Schiene des Focusers anschrauben zu können, ist das richtig?


    Würde mich über eure Tipps und Tricks freuen!


    CS Niko

    Kleines Update


    Die Einbindung in NINA verlief einfacher als ich es mir vorgestellt hab.

    Die Erstellung der V Kurve und Eingabe der Parameter mit etwas Hilfe von Franks Videos klappte gut.

    Mittlerweile konnte ich Mitte Dezember und letzte Woche sogar schon einige Bilder belichten.


    CS, Niko

    Grüß euch!


    Bin gespannt, ob du damit zufrieden bist.

    Da Jochen eh eine gekühlte OSC benutzt, braucht er eh nur eine Fokuseinstellung.

    Das ist ja bei mono schon etwas heikler.

    Ich konnte es natürlich nicht lassen und hab mal um einen Adapter für meine Combo angefragt. Bin gespannt, wann und ob ich eine Antwort bekomme.

    Die scheinen ja wo in Amerika zu sitzen.


    Grüße, Niko