Im PI Forum steht, dass 1.9.3 nicht gegen WIN10 getestet worden ist, aber auch keine Tickets eröffnet wurden, die eine Inkompatibilität zu WIN10 befürchten lassen.
Allerdings hat sich der Entwickler dazu nicht selber geäußert.
Da laut dem PI-Entwickler er selber eine one-man-show ist, wird er wohl seinen Aufwand hinsichtlich abwärtskompatibilität stark eingeschränkt belassen.
Was PI 2.x betrifft, wurde ja schon an anderer Stelle hier im Forum informiert, dass diese Version wohl gekauft werden muß bzw. 1.9.x vermutlich nach dem Erscheinen nicht mehr supportet wird.
Mal schauen, ob es da ein Angebot an Bestandskunden geben wird.
Aus eigener Erfahrung kann ich dann noch sagen, niemals irgendwelche Zusatz-Programme oder Dateien im Installationsordner von PI ablegen, sofern es nicht ausdrücklich verlangt wird.
PI löscht bei einer Installation eines Releases alles in seinem Verzeichnis. Man muß also ggf. nach einer Neuinstallation bzw. Upgrade in den einzelnen Tools noch mal die Verlinkung zu externen Verzeichnissen kontrollieren, falls diese nicht mehr funktionieren ("Werkzeugsymbol").
Grüße
Hartmut