Beiträge von FTino

    Hallo liebe Astrokollegen


    Könnte mir bitte jemand nen Tipp geben, wie man eine ZWO Kamera updatet?

    Im ZWO Support finde ich nur die Downloads für Asi Studio, den Kameratreiber und Ascom.

    Für eure Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.

    VG FTino

    Hallo Sternenfreunde

    Was haltet ihr von diesem Teil?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/maksutov-cassegrain-teleskop-mit-pruefprotokoll/2509063900-242-2638?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Ist das ein fairer Preis?

    Weiter unten erscheint noch ein kleineres, wenn man als Suchbegriff Maksutov eingibt.

    Intes soll von der Abbbildung dh v d. Qualität und Kontrast her das Beste sein, was es gibt.

    VG FTino

    Hallo Leute

    Lärm ist bekanntlich für Nachbarn nicht schön. Besonders in den Abend und Nachtstunden.

    Aber es schepperte mitunter schon gewaltig, wenn ich das Metallstativ aus der Balkonecke hervorkramte und auch dabei mit den Stativbeinen irgendwo anschlug, bzw wenn der Planet wieder mal schneller als gedacht hinter dem Dach verschwunden war und man gleich die komplette Einheit ( Stativ, Monti, Optik ) hinterher wuchten mußte.

    Schnell war mir klar, hier muss was geschehen.

    Zuerst wurden bei den Stativspitzen aus Guß die Nieten aufgebohrt.

    Die Spitzen waren zusätzlich noch verklebt , konnten aber mit einem 300g Hammer gelöst werden.

    Es wurden dann zunächst 3 Rohre von ca. 10cm Länge zugeschnitten ( Edelstahl ) und mit den Innendrehmeißel so geräumt das sie 40mm auf die Stativbeine geschoben werden können.

    Dann wurde der Winkel rangeschnitten, oben noch ein Loch und eine Mutter M6 dran und auf 3 Doppelrollen mit Bremse ( Baumarkt ) aufgeschweißt.

    Anschließend noch etwas Lack Schwarz aus der Dose und Fertsch.

    Solang ,,nur" Mond und Planten aufgenommen werden sollen, können selbst die Bremsen auf bleiben.

    VG

    Hallo Jochen


    Es muss Styrodur ( nicht Styrodor wie erst geschrieben ;) ) sein. Gibt es zb bei der Baywa in versch. Stärken.

    Styropor würde auf jeden Fall ausbröseln.

    Das hatte ich erst verwandt und dann mit einem heißem Lochkreisbohrer die Löcher ausgestochen.

    War aber nicht so sauber und es bröselte ständig nach.

    Bei dem Styrodur sollte auf jeden Fall der Forstnerbohrer scharf sein.

    Dann kannst du ihn ruhig schnell laufen lassen.

    CS Tino

    Hallo Astrofreunde


    Ich hoffe jetzt die richtige Seite dafür gefunden zu haben, um euch mal kurz meine 3 Köfferchen vorzustellen.

    Da Ordnung ja das halbe Leben ist, wie man sagt, besorgte ich mir bei Kleinanzeigen für je 10 Euro solche Alukoffer.

    Von einem Autosattler bezog ich den Schaumstoff.

    Nach dem Aufmalen der Umrisse auf der Unterseite, erledigte dieser nette Kollge auch gleich das Ausschneiden mit einer Schaumstoffstichsäge.

    Mit Sprühkleber wurde dann der Schaum auf dem Untergrund ( ca. 1cm Schaum ) festgeklebt.

    Für die Okulare wurde Styrodor verwendet.

    Das lässt sich wunderbar mit einem Forstnerbohrer räumen bzw so auch für das jeweilige Okukar auf die entsprechende Tiefe bohren.

    VG FTino

    Ach ja hier mal noch der Link zu den Rollen.

    Ich finde, es ist eine echte Alternative für solche Zwecke im Vergleich zum Berlebach UNI 800, welcher mit fast 200 Euronen ganz schön hinlangt.

    ( paar Bilder vom Basteln habsch noch )

    Alles Gute euch Leute


    Check this out! https://amzn.eu/d/aAbQiEz

    Hallo in die Runde


    Um meine Stativsituation ( ua kalt wirkendes

    Metallstativ im Wohnzimmer ) etwas zu verbessern, mussten dringend ein paar Änderungen her.

    In Betrieb hab ich eine AVX u. eine Evolution Montierung.

    Das Avx Metallstativ ist das belastbaste von beiden, befindet sich ständig auf dem Balkon, soll dort auch bleiben und sich außerdem zukünftig gleichzeitig für die Evolution Montierung eignen.

    Hier mal ein paar Tipp's an alle Evolution Nutzer.

    Es hat sich für mich als sehr vorteilhaft herausgestellt, das Zentrierungsloch unten an der Montierung bis auf Außenmaß anzusenken ( Akkuschrauber ).

    Danach rutscht das Teil wie von selbst auf den " Nippel".

    Außerdem brachte ich unten in regelmäßigen Abständen Filzgleiter an.

    So läßt sich die Einarm zb auf einen Tisch absetzten und sehr angenehm an die gewünschte Stelle schieben.

    Doch zurück zu den Stativen.

    Im Wohnzimmer befand sich bis zuletzt das Metallstativ der Evolution für die Vogelbeobachtung , musste aber auch ständig für Himmelsbeobachtungen mit der Montie durch die Tür gewuchtet werden.

    Außerdem machte es, im Wohnzimmer ständig aufgebaut, keine schöne Ansicht.

    All dies sollte sich nun ändern.

    Bei Kleinanzeigen war ein Berlebach UNI 24 günstig zu haben.

    Das natürliche Material Holz wirkte im Wohnzimmer schon ganz anders, eben natürlich und schön angenehm warm.

    Nicht so kühl, steril und billig wie das Edelstahlstativ

    Jetzt ging es an die Adapterplatten für beide Stative.

    Dafür wurde bei einem bekannten Versandhaus 2 "Alubleche" in den Maßen 200x200x8 bestellt.

    Der Lochkreis war schnell angezeichnet, gebohrt und auf die 2 Stativköpfe übertragen.

    Beim Avx Stativ wurde ein bereits bestehendes Loch des Vierkantes mit genutzt.

    Das Vierkant selbst wird beim benutzen der Evolution ( was eher der Fall ist ) einfach zur Aufbewahrung von unten wieder eingeschraubt.

    Die 2 Platten wurden mit einer Bandsäge grob ausgeschnitten und mit einer Drehbank auf genaues Maß und Form gebracht.

    Nach dem Pulvern in der schwarzen Stativfarbe wurden die Dosenlibellen mit Montagekleber eingebracht.

    Die Löcher dafür räumte ein Maschinenstufenbohrer frei.

    Das Gewinde in den Stativköpfen war schnell geschnitten, ebenso wie entsprechende Freiräume, die nach dem Motto Feiler Eilig flink erledigt waren.

    Für die Verschraubung der Platten wählte ich einerseits Senkkopfschrauben am Berlebach Stativ, da diese verschraubt bleiben.

    Da aber das Innensechkant der Senkkopfschrauben für öfteres raus- und reinschrauben nicht ausgelegt ist ( klein und könnte schnell rund werden ) wurde bei dem Avx Stativ auf normale Innensechskantschrauben mit kurzem Kopf zurückgegreifen.

    Diese erfordern allerdings einen bestimmten Bit, welcher jetzt der Avx Montierung mit angeschweistem Griff beiliegt.

    Beim Avx Stativ in eine 24er Nuß aus dem Drehmomentschlüsselsatz, die ich eh nicht brauche, als Distanzhülze im Einsatz, damit bei Verwendung der Evo Platte die Spreitzschraube nicht ins Leere greift.

    Beim Berlebach sorgt eine nachträglich georderte Spreitzsicherung für Stabilität.

    Das hat auch den Vorteil, gleich die ebenfalls optional erhältliche Ablageplatte mit anzubringen zu können.

    Desweiteren störten mich ständig die kurzen Schrauben der Evo von unten an der Stativplatte.

    Hier wurden einfach M6x100 Schrauben mit je einem Sternkopf versehen und dann in die 3/8 Zoll Schraube mit der Drehbank je ein Löchlein hinein, ebenso wie Gewinde und auch das war geklärt.

    Blieb nur noch die Fahrbahrkeit des Holzstatives im Wohnzimmer, um es unproblematisch mal zur Seite schieben zu können.

    Nachdem ich einen Uni 800 Stativwagen restauriert hatte, meinte meine Frau, er stört vorn und hinten.

    Und damit hatte sie Recht.

    Dieser war sehr breit und schnell stolperte man darüber, oder blieb daran mit dem Fuß hängen.

    Also das Teil wieder verkauft und überlegt.

    Ich besann mich auf das sowieso vorhandene M10 Gewinde an den Stativspitzen.

    Damit die dort aufgeschraubten Gummifüße nicht verloren gehen, wird vom Werk aus das Gewinde an der Spitze wie mit einem kleinen Flachmeißel verhunzt.

    Aber mit einer Feile und danach mit einem M10er Windeisen war für die Gummmis der Weg in die Freiheit wieder frei.

    Diese schraubte ich herunter und gedreht wieder komplett bis zum Anschlag drauf.

    Dort wo ich das Aluminium geordert hatte, gab ich ,,Transportrollen M10" ein.

    Im Set sind 4, 2 mit und 2 ohne Bremse.

    Da ich in der Wohnung keine Rollenbremse benötige, flexte ich die Bremseinheit bei der 3. Rolle einfach weg und ab mit den dreien an das Stativ.

    Da es nachts sehr störend wirkt, das schwere Balkonstativ zu verrücken, sind dafür auch noch Rollen vorgesehen ( Bericht folgt ).

    Es werden Doppelrollen mit Bremse.

    Anbei mal noch paar Bilder von den Bastelleien.


    VG FTino

    Hallo in die Runde


    Ein Bekannter von mir schwört total auf die Solar Spektrum Produkte von Baader.

    Er hat ein Set jetzt in Essen für 400 Euro erstanden und er funktioniert wohl auch.

    Er schickte mir einen Link und meinte daraus geht hervor, warum das System anderen ( auch reinen Sonnenteleskopen v. Coronado usw ) überlegen ist.

    Ich hänge den Link mal an:


    Unbenanntes Dokument


    Ein anderer Bekannter nimmt mit dem Quark für Chromosphären auch die Protuberanzen mit auf. Er benutzt dabei einige Bildvearbeitungsprogramme.

    Ich bat ihn, sich hier mal mit zu Wort zu melden, wie er dabei genau vorgeht.

    Er sagte auch zu, ist mometan aber zeitlich wohl sehr eingebunden.

    Hier mal die 2 Links Von ihm dazu:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Live Sun - HUGE FLARE and Processing Tips with Simon Tang
    Live Sun - and Processing Tips with guest and solar imaging expert: Simon Tang (Instagram: https://www.instagram.com/simon2940/)Telescope: Explore Scientifi...
    www.youtube.com


    Er benutzt dabei auch das Schärfungsoftware " ImPPG " .

    Das Ergebniss kann sich sehen lassen.

    Ich hänge mal ein Foto an, das er mit dem Quark jetzt im April so produziert hat.

    Abschließend möchte ich euch auch meine kleine H-alpha Sonne nicht vorenthalten.

    Sie soll einfach zeigen, dass auch mit kleinen Optiken ( Lunt 35 600BF für ca. 600 Euro bei Kleinanzeigen erstanden ) schöne Bilder zustande kommen können, wenn die Rahmenbedingungen passen.

    An jenem Tag ( 9.5.-23 ) war überhaupt kein Wölkchen zu sehen und es war Mai.

    Solaris stand um die Mittagszeit schon ordentlich hoch, sodass das Licht einen direkteren Weg durch die Atmosphäre nehmen konnte .

    VG FTino

    Danke Holger


    Ja, original sind es ja auch nur die Tuben, welche auf Wunsch ( UNC u. UNTC ) gefertigt werden.

    Die Verlinkung bzw Beschreibung beim TS2KORRR ist "etwas" irreführend bzw einfach falsch.

    Dort steht, er ist im PRINZIP für alle Newton's von f 3,5 -f 8 anwendbar.

    Aber wenn man die Beschreibung genau anschaut, liest man ( oder auch nicht ),dass er NUR für die sogenannten UNC u. UNTC Newtons anwendbar ist, welche auf WUNSCH gefertigt werden.

    Als mich TS darauf hinwies, hatte ich allerdings den TS2KORRR schon erworben.

    Auf Anfrage, ob ich denn nicht den Tubus kürzen könne, sagte man mir, das er dann nur noch mit diesem Korr. gefahren werden könne.

    Dann wieder teilte man mir nach Rücksprache mit dem Techniker mit, es müsste gerade so klappen mit dem Fokus.

    In der Praxis, machte ich allerdings eine andere Erfahrung.

    Ich habe damit kein Problem-do it yourself eben.

    Allerdings, so finde ich, sollte man bei einem 2" Steckteil, was fast ebenso viel kostet ( 760 Euronen !!!! ), wie der Newton selbst, NICHT solche irreführenden Angaben machen.

    Noch dazu wird, anders herum, zum Newton TS Photon der TS2KORRR als empfohlenes Zubehör verlinkt.

    So ist in der Beschreibung des Newton zu lesen :" ideal für ... u.a. TS2KORRR 0.73 !!!???.

    In diesem Sinne : Augen auf, beim ... kauf.

    Schönes Wochenende dir Holger und CS

    Werte Astrokollegen

    Um meinen 6" f4 TS Photon Newton noch etwas zu beschleunigen und das bei gleichzeitiger Korrektor der Optik, gönnte ich mir einen TS 2 Korrektor, auch TS2KORRR genannt.

    Um damit stets in den Fokus zu kommen, war es allerdings notwendig, diesen 10-15mm nach vorn zu verlegen.

    TS schrieb mir dazu, das aber danach nur noch ausschließlich ein Korrektor mit Faktor 0.73 verwendet werden kann. Aber da ich dies sowieso vorhatte, machte ich mich ans Werk.

    Also hinten die Hauptspiegelhalterung und Spiegel abgenommen, sowie den Tubusring mit den Stehbolzen.

    Danach das Innere mit Putzlappen ausgefüllt und dann hinten mit einem Paralellreißer 12mm rundherum angerissen.

    Dann hieß es eine ruhige Hand zu haben.

    Also erst mit der Flex erst ringsherum schön eine Linie am Anriss gezogen und dann rein in den Schacht und ab damit.

    Alles wurde schön entgratet, die 3 Löscher des Tubusrings angekörnt, gebohrt und fertig.

    Danach Putzlappen raus und mit der Fusselrolle etwaige Staubteilchen entfernt.

    Es folgte der Zusammenbau und schnell noch Kolllimation mit der Barlowlensmethode ( Laser mit Barlowlinse ).

    Vor der Justage wurde der Fangspiegel ein paar Millimeter nach vorn geholt.

    Da nach der Justage sich das Bild bis in die Ecken scharf abbildete, beließ ich die Einstellung so.

    Fazit: Super helles Bild und die Belichtungszeit konnte deutlich reduziert werden.

    Außerdem ein schönes, großes und entspanntes Gesichtsfeld.

    Alles Gute und bleibt gesund

    Werte Kollegen

    Wieder möchte ich mich mit einer Anfrage an euch wenden, in der Hoffnung, jemand könnte mir weiterhelfen.

    Bei meinen ersten Gehversuchen im Deep Sky Bereich, lud ich meine 150 Einzelaufnahmen von Ligthts/Darks und ein paar Flats in den Deep Sky Stacker.

    Anhand eines entsprechenden Lehrvideos, ging das auch sehr einfach.

    Allerdings merkte ich bei der Weiterverarbeitung, irgendetwas stimmt nicht.

    Ein Kollege bestätigte meinen Verdacht.

    Das Summenbild enthielt keinerlei Farbinformationen.

    Dazu auch meine Frage ab euch:

    Woran könnte das liegen?

    Hattet ihr mit dieser Kamera ein ähnliches Problem?

    Aufnahmen zb am Tag zum testen waren stets farbig abgespeichert wurden?

    VG FTino

    Hallo Astrofreunde


    Ich möchte mich mit folgendem Problem an euch wenden, in der Hoffnung, jemand kann mir helfen.

    Bei meiner Asi 290MM Cool ist es so, das, sobald ich den High Speed Button anklicke, das Bild abstürzt dh voll die Streifen, wie auf der angefügt Datei zu sehen.

    Als Aufnahmeprogramm nutze ich ASI Studio mit der neuesten Version 1.8.

    Das Verbindungskabel ist 3.0 und auch am 3.0 Port angeschlossen.

    Der Computer kann nicht zu langsam sein.

    Die vorherige Asi 290MM -uncool lief auch mit ca. 170 fps bei voller Auflösung.

    Hätte jemand von euch nen Tipp bzw hattet ihr auch schon mal so ein ähnliches Problem?

    VG FTino

    Hallo Alex

    Ja genau.

    Ich wollte auf jeden Fall auch das Gewicht mit rein haben.

    Jeder Gang in den Keller der eingespart werden kann, umso besser.

    Ich achtete dabei darauf, den 5Kilo Brocken später beim Tragen auch so nah am Körper wie möglich zu haben.

    Aber egal, wie verpackt:

    Es ist wie mit dem Beton, es kommt darauf an, was man(n) damit macht. :)

    VG

    Hallo Kerste

    Das hatte ich schon mal gesehen.

    Aber das waren ja auch paar hundert Euronen gewesen.

    Ach ja Gerd, das Bild von der Säge kommt, wenn er wieder in der Werkstatt ist.

    Er riet mir aber von vorn herein davon ab, mit dem Cuttermesser zu hantieren.

    Eigentlich hatte ich ihn nur wegen des Schaumstoff's angesprochen.

    Da sagte er gleich, zeichne an, ich schneide dir das aus.

    VG


    Ein Koffer für die Celestron AVX (Advanced VX) / Celestron DE Blog Beiträge

    Hallo Gerd

    Mein Kollege ist Autosattler. Er polstert Sitze und Verkleidungen von Oldtimern.

    Da kannst du jeden Schaumstoff nehmen.

    Ich wollte gern schwarz, wegen dem Kontrast zur Celestron Farbe.

    Das müsste jeder Sattler bzw Raumausdtstter hinbekommen. Mit der Bandsäge einfach die Stärke und dann haben die so eine Art Stichsäge für Schaumstoff.

    Geklebt habe ich das mit Sprühkleber für Schaumstoff.

    Beidseitig einsprühen an den Kontaktflächen, 5min warten und dann zusammenfügen.

    Ich finde die Box ist auch handlicher, wie so ein Rollkoffer für den Preis dieser Montierung.

    🤣🤣🤣

    Um das schlechte Wetter nicht ungenutzt zu lassen, begab ich mich in den Baumarkt, kaufte zunächst eine Transportbox mit Deckel für 10 Euronen.

    Bei einem Bekannten, der Autositze usw sattlert, besorgte ich mir Schaumstoff in der Größe der Box.

    Einmal für unten ca. 3cm als Unterlage bzw Auflage und für oben ca. 7cm.

    Nach dem Anzeichenen mit einem weißen Eddi, wurde mit einer Schaumstoffsäge "geräumt".

    Abschließend mit Spühkleber zunächst die 2 Schaumstoffe aufeinander und dann noch in der Box unten und an den Seiten verklebt.

    Worla, fertig ist der Lack.

    Schöne freie Tage euch.

    Gruß Tino

    Hallo Astrofreunde


    Ich möchte das PHD2 zum Guiden nutzen.

    Leider komme ich nicht weiter.

    Am Controller ist der Mini USB und Ascom habe ich heruntergeladen.

    Wie lade ich den Treiber dazu runter?

    Ist er auf der Celestron Seite ?

    Was muss ich in PHD2 anklicken?

    Jogi gab mir schon paar Tipps bzw riet mir, hier mal nachzufragen.

    Hätte da jemand von euch eventuell paar Tipps zum Samstagabend?

    Grüße Tino