Hallo Michael,
natürlich gibt es noch andere Hersteller die Digi Reflexkameras bauen. Aber, so weit ich weis gibt es nur eine Handvoll Kameras, die verschieden Chips in sich tragen. An einer Digicam ist aber gerade dieses Bauteil das wichtigste, weil es das Bild aufnimmt. Alles andre, was so rundum angebaut ist, kann man getrost vergessen. Die Empfindlichkeit des Chips (und dessen Spektralbereich) geben den Ton an. Alles andere ist in der Tat Hersteller abhängig und in den meisten Fällen nice to have. Wenn aber schon Objektive eines Herstellers vorhanden sind, ist es garnicht so abwegig auch die dazu passende Reflex Digi zu kaufen. Andernfalls sollte der Preis die Kamera bestimmen (wenn die Funktionen und der Verwendungszweck von allen erfüllt wird).
Da aber bei den meisten Astroamateuren nur wenige Analogreflexkameras in Frage kommen, werden es genau die auch in der Digiszene sein, auf die man immer wieder trifft. Das sind nun mal die von Canon, Nikon, Olympus, Sigma. Dann kommt eine gähnende Leere, da kein anderer Hersteller sich traut eine MECHANISCHE Reflex zu bauen. Wenn man von der DEUTSCHEN Edelmarke mal absieht (der Preis ist genauso EDEL) ist damit der Markt schon fast erschlagen. Schade. Auch die Japaner, die solche Lücken sehr schnell schliessen haben sich dazu noch nicht durch gerungen. Kommt vielleicht noch. Wir hoffen und harren der Dinge die da kommen.
Gruß
Horst