Beiträge von Okke Dillen

    Moin,


    trotzdem haben es 2 Flieger gestern Nacht geschafft, mir durch ein und dasselbe Objekt zu fliegen.....[}:)]


    Murphy, du Ar..............!![:(!]


    [:D]


    Heut ist nochmal klar draußen, schaumermool...


    Gruß und CS!
    Okke

    Moinmoin,


    hmm, also aus den vergangenen Nächten (Sonntag+gestern) würde ich sagen, der Flugverkehr hat sich halbiert. Mehr nicht. Gefühlt. Ohne Anspruch auf Richtigkeit! Aber weniger ist es (Großraum Karlsruhe).


    Gruß und CS
    Okke

    Moinmoin,


    es gibt neues Licht ins Dunkel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße
    Okke

    Moin,


    schau mal im Musikalienhandel, da gibt es (auch gepolsterte) Transporttaschen für Becken (vom Schlagzeug). Vllt ist da was passendes dabei?
    Frischhaltefolie hab ich auf meim 17,5er auch drauf, by default, der wird auch immer separat transportiert. (allerdings nicht im Flieger)


    Gruß
    Okke

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Dominik Braun</i>
    <br />Hallo zusammen,


    <i>"Zum Glück vertraue ich keiner Cloud. Hab selbstverständlich alles daheim. Eine Cloud als sicheren Datenspeicher anzusehen, ist jenseits von leichtsinnig!"</i>


    um hier vielleicht ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: AWS ist eine hochkomplexe, hochprofessionelle Plattform, die sich aus vielen unterschiedlichen Services zusammensetzt - darunter auch das von Astrobin verwendete Amazon S3 als Cloud Storage. Mit einer normalen Cloud wie Dropbox oder iCloud, wie man sie als Normalanwender kennt, hat das überhaupt nichts zu tun.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Moin,


    es liegt KEIN Mißverständnis vor!
    Dropbox und Co sind zudem nichtmal Clouddienste in dem Sinne.
    Und ich bleibe bei meiner Aussage. Wer das anders sieht, lernt es (oder auch nicht) eben auf die harte Tour.
    Erstrecht, wenn das Wohl und Wehe einer ganzen Firma von Daten abhängt. Wer mit solchen "professionellen" Lösungen hantiert, lernt gleich im ersten Kurs als ALLERERSTES 3 Grundregeln:
    1. Fehler passieren <i>trotzdem</i>!
    2. Fatale Fehler passieren <i>trotzdem</i>!
    3. Fehler passieren immer wieder, auch <i>trotzdem</i>!


    Wer sich auf Cloud-Dienste verläßt, ist im Zweifelsfall verlassen! <i>... q.e.d.</i>


    Klar, der Re-Upload ist lästig, aber in meinem Fall (dank Holzauge sei wachsam!) nur Zeitverlust und kein Daten(total)verlust. Sodele, nur noch 2, dann ist alles wieder da (aber ich hatte auch nur &lt;20, Pillepalle).


    Schlimmer ist das für Leute mit hunderten Fotos, die brauchen jetzt viel Kaffee und Schokolade für die Nerven... ;)


    Also: mit HURRA ins I.O.T. und Industrie4.0 - viel Spaß!


    Gruß
    Okke

    Nope, einige sind ganz weg!
    Die Daten liegen auf unterschiedlichen Servern von anscheinend Amazon Cloud Services (Salvatore wartet auf Feedback von Amazon, wie er schreibt)


    Bild des Tages ist der "Sad Face Nebula": :'-(


    Es gibt unterschiedliche Grade der Zerstörung, reichend von Thumbnails bis alles. Da ich keine halben Sachen mache, hats bei mir natürlich alles erwischt. Zum Glück vertraue ich keiner Cloud. Hab selbstverständlich alles daheim. Eine Cloud als sicheren Datenspeicher anzusehen, ist jenseits von leichtsinnig!
    Willkommen bei IOT und Industry 4.0 :P


    Die Zukunft ist digital! An.... Aus.... An.... Aus.......... AUS!

    Moin Kalle,


    danke für deine Ausführungen! Wohl habe ich schlicht übersehen, daß schwerere Elemente ja bereits bei der Entstehung vorhanden waren und deswegen auch gemessen werden können. Aber eben nur der Ausgangszustand und nicht jener Anteil, der erst durch Hochfusionieren hinzukommt.


    Und das "zunächst-erlöschen-müssen-Szenario" nur bei den leichteren der schweren Sterne zu erwarten ist, mangels Masse, bis sie durch Ausbleiben des Strahlungsdrucks nachverdichten können, um Druck und Temperatur aufzubauen, bis das Zündkriterium erreicht ist.
    Ist der Stern schwer genug, können also auch die schwereren Schalen bereits brennen, lange bevor der Wasserstoff verbraucht ist. Solange die Gravitation ausreicht, um den Druck und damit die Temperatur aufzubauen.


    Beteigeuze wäre mit 17..20 Sonnenmassen dann wohl einer, der nicht auf ein Nachverdichten angewiesen ist, um schwerere Schalen zu verbrennen. Die aktuelle Verdunkelung wird mit dem Aufeinandertreffen zweier Minima erklärt, die zu 2 unterschiedlichen periodischen Schwankungen gehören.
    Die eine Periodendauer wird mit 425 Tagen angegeben (Quelle: http://articles.adsabs.harvard.edu/pdf/1980ApJ...239..565H), die andere mit 2153 Tagen (Quelle: http://www.astronomerstelegram.org/?read=13365). Interessanterweise ein etwa ganzzahliges Verhältnis von 1:5.


    Demnach müßte es ja alle 5 kurze Perioden zu einer solchen Überlagerung kommen mit ähnlichen Auswirkungen. Bisher liest man von Schwankungen im Bereich von mag0,3 und mag0,6 - normalerweise. Aktuell sind wir bei mag1,3. Das ist signifikant jenseits des üblichen Wertes.
    Irgendwas tanzt gerade also schon aus der Reihe... oder?


    Gruß Okke

    Hallo Kalle,


    hab gerade mal Wikipedia bemüht, da steht, Zitat:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ablauf
    Wenn ein Großteil der Wasserstoffkerne im innersten Kern des Sternes zu Heliumkernen fusioniert ist, erlischt diese erste Stufe der Kernfusion. Dadurch sinkt der Strahlungsdruck des Sterns, der durch die beim Wasserstoffbrennen freigesetzte Energie erzeugt wurde. Der Strahlungsdruck hat bis zu diesem Zeitpunkt zusammen mit dem Gasdruck der Gravitation entgegengewirkt und den Stern im hydrostatischen Gleichgewicht der drei Kräfte gehalten. Wegen der nun vorherrschenden Gravitation beginnt der Stern jetzt zu schrumpfen. Aufgrund der Gasgesetze steigen dabei Temperatur und Dichte im Innern, sodass im Kern die nächste Fusionsstufe, das Heliumbrennen, einsetzen kann, sofern der Stern eine genügend große Masse besitzt. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schalenbrennen


    Etwas widersprüchlich dazu fand ich weiters in Wikipedia diesen Abschnitt, erster Absatz: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern#Letzte_Brennphasen


    besonders folgendes: "Das Wasserstoffbrennen wird dabei nicht ausgesetzt, sondern läuft in einer Schale um den Helium brennenden Kern weiter"


    Für mich nicht so wirklich konsistent. Was habe ich übersehen?


    Gruß Okke

    Vllt dazu noch schnell ergänzend<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mag16</i>
    <br />Bedeutet das, dass beim Zünden der nächst schwereren Schale die weiter außen liegenden erloschen sind?


    Viele Grüße,
    Marco


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    jau, sie muß sogar (mindestens fast) erlöschen, damit der Strahlungsdruck nachläßt, der das aufgeblähte Äußere am Kolabieren hinderte. Sobald der nachläßt, können diese wieder der Schwerkraft folgen und auf den Kern drücken. Dabei schrumpft der Stern. Druck und Temperatur steigen daraufhin an und wenn die Zündbedingung fürs nächst schwerere Element erreicht wird - sofern genügend Masse vorhanden ist, passiert das auch - fängt jene an zu brennen. Der Strahlungsdruck nimmt wieder zu bis sich wieder ein Gleichgewicht einstellt zwischen nach innen gerichteter Schwerkraft und nach außen gerichtetem Strahlungsdruck. Das ist ein Einschwingvorgang, der sich in Pumpen und damit auch Helligkeitsschwankungen äußert.
    Wenn dabei die Zündbedingungen für weiter innenliegende Schalen schwererer Elemente erreicht werden (eher nicht), zünden auch diese. Eher aber Reste der vorigen Schale, die nochmal nachzünden. Dann sind auch mehrere Schalen am brennen. Aber dadurch steigt der Strahlungsdruck wieder, und schiebt wieder nach außen.


    Wenn aktuell tatsächlich der dunkelste Wert seit dem Heliumbrennen erreicht wurde (und womöglich noch weiter fällt), könnte es nicht nur ein Pumpen sein, sondern Brennschluß beim Helium. Oder Kohlenstoff... Könnte! Muß aber nicht!
    Oder er wird einfach wieder heller als ob nix gewesen wäre...
    Aber wenn doch, dann sind jetzt die kurzlebigen Zyklen dran.
    Leider kann man auch bei noch so guten Modellrechnungen den StatusQuo nicht zuverlässig genug erfassen, sodaß nur bleibt, gut zu schätzen. Oder abzuwarten (bleibt uns wohl auch nix anderes übrig) [:D]


    Vllt liefert Super-Kamiokande ja bald mehr Aufschluß.


    Wie auch immer, Beteigeuze bietet uns mit seinem Finale einen fantastischen Einblick (oder unseren Enkeln, Urenkeln...) bei all den Mitteln, die uns heute zur Verfügung stehen. Wenn man überlegt, daß der noch nicht einmal die Dinosaurier "gesehen" hat...


    Guts Nächtle,
    Okke

    Hi Marco,


    ich könnte mir sonst nur noch vorstellen, daß die schweren Elemente ebenfalls in der Sonnenatmosphäre vorkommen und dann auch an der Oberfläche zu finden wären oder mindestens dort, wo sie das Schwarzkörperlicht um ihre jeweilige(n) Fraunhoferlinie(n) sichtbar abschwächen (Aufnahme des Photons -&gt; Anregung -&gt; Rückfall -&gt; Abgabe des P. in char. Wellenlänge in beliebiger (!) Richtung statt in jene, aus der das anregende P. gekommen ist und ohne solche "Behinderung" auf dem Sensor angekommen wäre).


    Beim Schalenbrennen brennt ja immer nur die äußerste Schale, weil weder Druck noch Temp ausreichen würden, um die nächstschwere zünden zu können. Auch hier würde ich dann erwarten, daß die Fusionsprodukte nicht nur Richtung Kern absinken, sondern auch nach außen gespült werden, wo sie Teil der Atmosphäre wären. Ok, beim roten Riesen ist es weit bis zur Oberfläche, wo man ihren Einfluß messen könnte. Aber Konvektion sollte auch hier dafür sorgen können. Dauert halt für menschliche Zeitmaßstäbe... könnte also sein, daß im Kern bereits das große "Theater" losgeht, bevor die Zwischenprodukte eine nachweisbare Höhe erreicht haben.


    Aus dieser Überlegung folgt eigentlich, daß wir den genauen Entwicklungsstand so nicht bestimmen können und Beteigeuze bleibt ein Überraschungsei [:D]


    Na mal schauen....... für Sterne mit um die 20 Sonnenmassen M0 heißt es:
    - 8 MioJ Wasserstoffbrennen
    - 1 MioJ Heliumbrennen
    - 1000 J Kohlenstoffbrennen
    - 1 J Neonbrennen
    - 1 J Sauerstoffbrennen
    - 1 T Siliziumbrennen [:0]
    - 670J Warten auf Godot (Lichtlaufzeit halt noch)
    =================================================================
    9.001.672,002739723 Jahre


    DAS ist doch jetzt mal ne präzise Angabe! Na also, geht doch! [:D][:D][:D]
    Achso, der doppelte Strich ist der Fehlerbalken...[;)]


    Oder so...


    Grüße
    Okke



    edit: ah, Ralf war schneller, danke für die Klärung!

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: balu70</i>
    <br />Dadurch "sehen" wir nicht wirklich was im Stern vorgeht. Wir "sehen" nur die äußere Schale brennen. (Sehr grob beschrieben)
    Und die brennt die "ganze" Zeit mit Wasserstoff.


    Vg Ulf<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hi,


    ja schon, aber.... wir können doch auch die Metallizität von anderen Sternen spektroskopisch bestimmen. Kämen die Spektrallinien nicht durch Wasserstoff hindurch, wüßten wir es nicht. Wir messen das ja und behaupten es nicht nur.
    Wo befinden sich die schweren Elemente in einem Stern, der noch voll im Futter steht, zB unserer Sonne? Sind die nicht in der Mitte und damit innerhalb der Fusionszone, die diese umgeben müßte?
    Haben die Neutrinos eine spezifische Energie, die man einem bestimmten Prozess (syn. für Material, das fusioniert wird) zuordnen kann?


    Gruß Okke

    Hallo,


    interessant! Wenn ein Bild an 2 Nächten entstand und eins davon einen Positions-Unterschied aufweist zum Bild der anderen Kam und Nacht, dann müßte doch das Objekt 2mal im Bild sein, oder? Einmal an derselben Position wie im anderen und einmal an neuer Position.
    Jedenfalls könnte die Lauflänge der Figur bei gegebener Belichtungsdauer zur Position einen Zusammenhang ergeben über die zeitliche und räumliche Distanz in den Aufnahmen. Ließe sich ja überprüfen. Dann isses heute 6 mal soweit.


    Könnte aber auch ein Copyright-Zeichen einer Demoversion einer BB-Software sein. Wurde alles mit derselben BB bearbeitet?


    Nochmal zum Setup:
    - 2 getrennte Montierungen
    - 2 getrennte Objektive bzw Optiken
    - 2 getrennte Kameras
    - eine Aufnahme beinhaltet 2 Nächte
    - die andere Aufnahme beinhaltet 1 Nacht


    ist das soweit richtig?


    Du müßtest dann folgendes Bildmaterial haben:
    - Kam1, Nacht1: Bildersatz#1
    - Kam2, Nacht1: Bildersatz#2
    - Kam2, Nacht2: Bildersatz#3


    In deinem Post sehe ich nur 2 Satz Bilder, richtig?



    Der ScienceFiction-Ansatz: du hast das Fermi-Paradoxon widerlegt: es sind die Klingonen, deren Tarnvorrichtung einen Defekt hat! [:D]


    Kann ausgeschlossen werden, daß es sich um eine Reflexion einer externen Lichtquelle (Laterne, Haustür-LED, etc...) handeln, die auf beide Kameras am selben Standort gewirkt haben könnte? Ich mag solche Rätsel, aber erstmal brauche ich eine stabile Datenbasis, daher die vielen Rückfragen.[;)]


    Grüße und CS!
    Okke

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: pete_xl</i>
    <br />Hallo Okke,


    erstmal vorneweg - ich bin kein "Waschmittelvertreter".<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    nanu? Habe ich das suggeriert? Ich hoffe nicht! Oder wird einem das hier in diesem Board sofort unterstellt, sobald man ein Produkt beim Namen nennt? [:0] Auch das hoffe ich nicht!! [;)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: pete_xl</i><br />Ich benutze auch APT (nicht SGP, aber weil das den MGEN nicht unterstützt) und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber der Grad an Komfort, Überwachungsmöglichkeiten und Automatisierung von lästigen Tätigkeiten ist für mich ein neues Erlebnis. Nie wieder vom Ziel wegschwenken, um für Ha an einem hellen Stern die Fokussierung zu prüfen, dafür rauszugehen, die Bahtinovmaske aufzusetzen, zu fokussieren, zurückzuschwenken etc, und den MGEN dabei zu stoppen, wieder zu starten etc.!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich nämlich genauso und aus dieser Perspektive heraus interessiert mich dein Bericht [;)]


    Gruß
    Okke

    Hallo Peter,


    danke für die Vorstellung! Das bookmarke ich mir mal. Bitte weiterhin berichten, ich finde das interessant!
    Das Paket "SkyAtlas" ist vrmtl die Himmelsdatenbank zum Platesolving, richtig?


    Gruß und CS!
    Okke

    Danke fürs Lob! Freut mich wenns gefällt!
    Uijeh! DAS sind natürlich Umstände, die quasi eine "Dauer-Notwehr" Situation bereithalten... Na, dann wünsche ich mal nen fetten Stromausfall in der Gegend bei klarer Nacht und vollen Powertank-Akkus! [:D]


    Ja, Nord-BW, in der Nähe eines 488m Hausbuckel in der Pampa. Bin halt mobil, weil obwohl Pampa, habe ich einen fetten Hg-Strahler Nebel genau über mir. Industriegebiet.... da muß man mobil sein [;)]


    CS! Okke

    Ui! Iin Faarrbe uund buunt! [:D]


    Moin und frohes Neues!
    Naja, die Gegend ist schon sehr farbig vor lauter Gas und Staub, da geht's schon ab! Schau mal hier, ich drücke zwar auch gern auf den Farbtuben rum, aber benutze Filter nur im äußersten Notfall. Ungefiltert und "Naturfarben": https://www.astrobin.com/z9l97v/?nc=user


    Der Nebelfilter verbiegt dir natürlich die Farben und stellt Staub und Sterne nur unbefriedigend dar. Warst du auf den Filter angewiesen (Stadtlage?)? Ansonsten würde ich ihn mal weglassen. Dann kannst auch runter von den heftigen iso6400. Hat die 77er nicht denselben Sensor wie die 800er? Letztere hatte ich mal und mochte sie sehr, aber m.W. liegt ihr optimaler Gain bei Iso200-400, hab sie bis max iso800 benutzt.


    Grüße und CS!
    Okke

    [:D]


    Klara meinte, sie kommt übermorgen wieder.... und ihren stets vollen oder mindestens fast vollen Saufkumpan Mond willse auch wieder mitbringen... na toll...[}:)]


    Frohes Neues!


    Ich befürchte, ich muß das Photoshop Plugin "AstroSpikes" wieder ausgraben.... [:D][:D][:D] Sieht ja fast aus wie mim Apo...! Geht garnicht! [:D]


    Gruß,
    Okke

    [:D][:D][:D] da fällt mir die Zeile ein: "... die da? Oder die da, mitm dicken Pulli an?"




    Sobald es freigeschaltet ist, kann ich euch das Ergebnis der Anti-ExoSpike-Maßnahmen zeigen. Dauert halt....
    Vorab schomma verbal: voller Erfolg, besser als erwartet! [8D][8D][8D]


    So, freigeschaltet:


    Bis dahin: einen guten Rutsch euch allen und möge Klara in 2020 wieder mehr Zeit für uns haben!
    Okke
    [;)]