Beiträge von Gerhardt

    Hallo Martin,
    vielen Dank, Registax benutze ich auch im Wechsel mit Giotto, je nachdem wer grad die beste Laune hat und nicht hängt oder abstürzt. Der Versuch mit Registax lief mehrmals voll gegen die Wand, weil Registax anscheinend das AVI File mit 3000 Bildern zu groß war[}:)]. Nach der Eingangsmeldung das nur 2500 frames benutzt werden können, semmelt Registax kurz vor Schluß, so bei 75 - 80% mit "AVI-File kann nicht entkompremiert werden ab und hängt sich komplett auf. Mit Giotto hats dann funktioniert. Ich werds die Tage mal mit weniger Frames versuchen, mal schauen ob Registax dann immer noch rumzickt. Ich habe allerdings das subjektive Gefühl, daß die Ergebnisse bei Giotto etwas detailreicher ausfallen als bei Registax, aber vielleicht hab ich bei Registax auch nur noch nicht alle Feinheiten begriffen.
    clear Skies
    Gerhardt
    P.S. Wo wohnst Du denn?[:D]

    Hallo Markus,
    danke für den Tip. Ich werd dann einfach in Giotto mal eine höhere Verwendungsrate probieren. Bisher benutze ich bei Planeten in der Regel 5 - max. 15 % Verwendungsrate. Hat bisher ei Jupiter und Mars imme wunderbar funktioniert. Aber vielleicht liegt es doch am zu verrauschten AVI, wie Andre richtig bemerkt hat.


    > Holger, gern geschehen. Über die blöde Automatikfunktion bin ich zuerst auch verzweifelt. Teilweise lies sie sich nicht abschalten oder war bei jedem Start wieder aktiviert.


    clear skies
    Gerhardt

    Hm, hört sich ja vielversprechend an,
    bin gespannt ob es das auch hält was es verspricht. Wenn diese Scharfstellhilfe wirklich funktioniert, könnte das ganz interessant sein. Martin, postest Du Deine weiteren Erkenntnisse mit dem LPI?
    Bin schon gespannt. Viel Erfolg und clear skies
    Gerhardt

    Das Problem hatte ich zu Anfang bei der ToUCam auch. VOr dem Chip sitzt eine kleine Glasplatte. Die reinige ich mit einem Wattestäbchen und einem von diesen feuchten Brillenputztüchern zum einmalgebrauch. Funktioniert seit dem hervorragend.


    Clear skies
    Gerhardt

    Hallo Holgi,
    auf dem zweiten Reiter der Cam Einstellungen, ganz unten. Hab die Bezeichnung des Reiters jetzt leider nicht im Kopf, ich glaube Belichtung steht drauf


    > Andre:
    Das mit dem verrauscht stimmt. Hab Gewinn so weit runter gedreht wie ging, bevor das Bild ganz weg war. Sehen wir uns am Mittwoch beim Klönschnack? Dann kannst Du ja noch mal einen Blick drauf werfen.


    Gerhardt

    Hallo Markus,
    super Bild und das mit 7cm. Ich finds toll. Bin mit meinem Saturn mit dem ETX 90 nciht so zufrieden. Irgendwie haut die Schärfe da noch nicht hin oder ich muß auch noch mal ein wenig rumprobieren. Auf jeden Fall Glückwunsch! Für das Teleskop ein irres Bild. Mit was für einer Kamera arbeitest Du?


    clear Skies
    Gerhardt

    Manchmal hat die Grippe auch gute Seiten. Da ich eh nicht den ganzen Tag liegen kann, schleppte ich mich heute mit den üblichen Symptomen statt ins Büro durch die Wohnung. In unserem Videoworkshop in der Max-Beyer-Sternwarte der GvA hatten Hartwig Lüthen und ich im ersten Teil die grundlegenden Fragen zu Webcam und Videoastronomie erklärt. Primär wie funktioniert das überhaupt und wie bekommt man die Cam ans Fernrohr.


    Dabei kam auch das Thema Spiegelkasten zur Sprache, der das umständliche umstecken von Okular auf Webcam vermeidet. Das ETX hat so was ja serienmäßig und ich hatte schon lange überlegt die Webcam an den SC Anschluß zu hängen und dann durch umklappen des Spiegels die ganze Steckarie mit all den Problemen zu vermeiden. Da ich heute nun etwas Zeit hatte und eigentlich schon die ganze Zeit vorher am Überlegen war, wie ich das ganze mit den vorhandenen Mitteln hinbekommen könnte, probierte ich heute einfach mal etwas herum.


    Problematisch ist der SC Anschluß der bei den ETX-Modellen wohl eben nicht mit den SC von Celestron identisch ist. So hatte ich inzwischen ein Auge auf das Thema Original Meade Teile geworfen, haderte aber in Hinsicht auf den Preis immer noch mit einer Entscheidung. Irgendwie musste das doch preiswerter gehen. Also einfach mal ausprobiert, welches Gewinde wo passt. Und siehe da, das Aussengewinde des oberen Teils der Barlowlinse passt genau in das Innengewinde des SC-Anschlusses. Damit war die Webcam schon mal adaptierbar. Also Webcam statt in den Barlow-Adapter mit dem 1 ¼ Zoll Anschluss. Passt und funktioniert. Damit war ich aber nur focal, aber ohne Barlow am Gerät, bei Planeten wie Mars, Jupiter und Saturn ein echter Nachteil. Aber die Barlowlinse allein passt gewindetechnisch auf das Gewinde des IR-Sperrfilters und der sitzt am Adapter der Webcam. Auch das funktionierte. Nur leider bin ich damit zu nah am Chip, so dass die Vergrößerung nicht optimal ist. Eigentlich müsste das Verlängerungsstück noch dazwischen, aber das hat nur Innengewinde. Aber da ich schon mal am Basteln war, mussten meine beiden Okularabdeckungen dran glauben. Mit einem scharfen Messer wurden die Deckel ausgeschnitten und die beiden so entstandenen Ringe mit Kleber und Isolierband verbunden. Dieser Adapter stellt nun die Verbindung zwischen Webcamadapter und Verländerungsstück zur Barlowlinse her. Damit habe ich sogar eine etwas höhere Vergrößerung, da ich mit dem Chip etwas weiter weg bin als mit der Barlow in ihrem Ursprungszustand.


    Fazit: Ich kann nun das Objekt in Ruhe einstellen, klappe den Spiegel um, hab das Objekt zentriert auf dem Chip und spare mir das Umstecken und die ganzen damit verbundenen Probleme. Scharfstellen erfolgt dann so, dass zunächst das Bild der CAM scharf gestellt wird und Okularseitig die Schärfe durch verschieben des Okulars eingestellt wird. Dadurch vermeide ich nun auch endlich die Nachfokussierung nach dem ich das Objekt eingestellt habe. Und das beste, die ganze Lösung hat mich nichts gekostet, außer zwei geopferten Plastikokularabdeckungen.


    Wenn ich heute Abend nicht zu sehr auf dem Zahnfleisch gehe und es klar ist, wird ich das ganze mal in der Praxis ausprobieren. Bilder habe ich zur Illustration mal unten angefügt. Vielleicht kann der eine oder andere die Anregung aufnehmen und gebrauchen.



    Der obere Teil der Barlowlinse - passt mit dem Aussengewinde in den SC-Anschluss



    Das ist die Reihenfolge der Teile



    Zusammengebaut



    und komplett, fertig für First Light


    clear skies
    Gerhardt

    Hallo Darxon,
    das war nicht unbedingt auf PL-Möglichkeiten bezogen sondern mehr ein allgemeiner Kommentar zur derzeitigen Wettersituation, zumindest hier im Norden. Aber leider ist es tatsächlich bi jetzt jedesmal so gewesen, das bei einem Kp-Wert über 6 es hier zuzieht. Da scheint tatsächlcih jedesmal einer was abzusprechen,[V]
    Gerhardt

    Hallo zusammen,
    sehr schöne Bilder und ein tolles Video. Wir hier im Norden hatten leider mal wieder die berühmte Karten gezogen. Das war für mich nun schon der dritte Versuch und jedesmal hats nciht geklappt. Rundherum die Wahnsinns-Lightshow und hier - hab gerade auf der AKM Seite gesehen, daß der Kp Wert auf fast 7 geschnellt ist. Bz ist südlich, aber hier ist es natürlich mal wieder - richtig! BEDECKT!!
    Also hoffen wir mal auf den Abend und das einer mal die Wolken wegpustet und Mitleid mit uns hat.
    >Christian: Mit welcher Kamera ist die Animation gemacht?


    Viel Erfolg allen und clear skies
    Gerhardt

    [8D]OK, wo hat der das Raumschiff versteckt?


    Ist ja irre, gibt es dazu noch weitere Daten?
    Dann mal ran, aber wo kriege ich so schnell nen 600!er Cassegrain her? Ich glaub da muß ich erst mal ein Spendenkonto eröffnen.

    Bisher bin ich nicht sicher ob das auf dem letzten Bild wirklich noch der Flare ist, der länger aktiv war oder eine Lichtbrücke. Weiß jemand darüber besser Bescheid? Bin gespannt ob jemand eine Antwort hat.
    Vielen Dank
    Gerhardt

    Hallo Stefan,
    netter Thread mit dem Link zu astronomie.de
    Nachdem ich da mal reingeschaut habe, freue ich mich umsomehr, daß es sowas hier nicht gibt. Das man mal unterschiedlicher Meinung ist halte ich für wichtig, weil sonst doch auch keine Erfahrungen ausgetauscht werden könnten und keine Diskussion aufkommt. Ich persönlich habe bisher nie feststellen können, daß hier im Astrotreff solch ein Ton angeschlagen wurde. Und deshalb fühl ich mich hier einfach wohl. Musste auch mal gesagt werden.
    By the way - um was gings eigentlich in dem Thread[:o)]
    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen und Horst raten, noch mal über seine Entscheidung nachzudenken. Ich bin übrigens selber Meadebesitzer und fühle mich eigentlich weder verfolgt noch irgendwie anders bedrängt. Und kann sogar über mich selber lachen [:)]. Also widmen wir uns doch einfach wieder den Themen weswegen wir hier sind. Und das verbindet uns doch wohl alle, oder?
    Clear Skies
    Gerhardt

    Hallo zusammen,
    heute mittag hielt es mich nicht mehr im Büro. Klarer Himmel, strahlende Sonne. Also Mittags schnell auf die Terasse raus, das ETX mit Laptop und Webcam auf die Sonne gerichtet (natürlich mit Baaderfolie). Das ganze mitten zwischen den Arbeitern, die bei uns gerade die Fenster austauschen. Fragende Blicke, dann die scheue Frage: " Was machen Sie denn da?" Kurze Einführung meinerseits in das Thema Sonnenflecken, dann wurde weiter an unseren Fenstern gewerkelt. Kurz zuvor hatte ich über die Polarlichtwarnliste die Meldung eines X17.2 Weißlichtflares erhalten. Ein Blick ins Forum der AKM Seite machte mich noch neugieriger. Und bei dem Wetter, also Mittagspause. Schon der Anblick in der Übersicht war einfach wow, also holte ich noch schnell die Sony Digicam und hielt sie einfach hinters Okular. Dann die Webcam an den Laptop und in den Okularauszug. Zunächst einige Fotos mit der Fotofunktion, dann haben ich von den beiden großen Gruppen AVI´s gemacht. Unten nun einige Ergebnisse die ich gerade fertig habe. Ich bin sogar der Meinung,daß man auf einem AVI eine Veränderung des Flares erkennen kann. Allerdings muß ich mir das nochmal ganz genau anschauen ob es nicht doch aus der Luftunruhe resultiert. Auf jeden Fall ist auf der Aufnahme der Flare deutlich zwischen den beiden Flecken der Gruppe zu erkennen. Das passt auch zur Beschreibung im Forum der AKM Seite von Ulrich Rieth. Zusammen mit dem Flare gab es wohl einen massiven Massenauswurf direkt Richtung Erde. Daumen drücken fürs Wetter ist nun angesagt. Denn das sollte eine 100% Chance für Polarlicht sein. So, aber hier nun die Fotos:




    clear Skies
    Gerhardt

    Hallo zusammen,
    ich hab heute nachmittag durch die WOlken auch einen Blick auf diese Wahnsinnsflecken erhaschen können. Sie sind sogar visuell eindeutig zu identifizieren (einfach mal so durch den Sonnenfilter aus Baaderfolie geblickt).
    Mal schauen was sich daraus noch so entwickelt
    Clear Skies
    Gerhardt

    Hollo Joerg,
    die Frage war sicherlich an Michael gerichtet [:)]
    Aber ich schätze mal, das wird wohl keine Reisemontierung werden. Als Untergestell würde ich mal auf eine Säule tippen, wegen der Befestigungslöcher unten. Ich denke es ist gerade soviel Spielraum, daß die Möglichkeit der Anpassung an die Breite von Michael(geographisch gesehen)wohl nur ein paar Grad beträgt. Ansonsten dürfte der eigentliche Polhöhenblock wohl schon den richtigen Winkel haben. Aber ich kann mich Dir durchaus anschließen. Obwohl mich so ein Projekt auch reizen würde, glaube ich kaum daß meine handwerklichen und mechanischen Fähigkeiten dafür ausreichen, schade. Aber schön zu sehen daß es nciht nur linkshänder in der Astronomie gibt.
    clear Skies
    Gerhardt

    Hallo Stefan,
    sehr schöne Bilder, besonders die Übersicht mit dem Flieger, super abgepasst!
    Ich hab auch ganz schön geschluckt als ích das gesehen habe, wahnsinn und das zu dieser Zeit. Leider hats heute - mal wieder - wegen Wolken nciht zu einem Foto gelangt aber visuell ist der Anblick auch nicht schlecht.
    Bin gespannt was da noc so auf uns zukommt. Die Gruppe am Rand scheint ja auch so ein Monsterkaliber zu werden. Ich schau mit steigender Spannung ständig auf die AKM Polarlichtseite, draußen ziehts aber pünktlich zum Abend zu.
    Clear skies
    Gerhardt

    Hallo Spiroo,
    vor der Frage stehe ich zur Zeit auch. Mein Laptop hat leider auch keinen seriellen Anschluß mehr. Ich hab im Conrad Katalog ein Kabel für ein serielles Modem zum Anschluß an eine USB-Schnittstelle gesehen. Weiß zufällig jemand ob das Kabel eine Alternative zu einer "richtigen" seriellen Schnittstelle sein könnte. Wenn ja, könnte man eine modiefizierte CAM ala SC1 über so ein Konstrukt steuern? Wenn ja, könnte man darüber doch evt. auch eine Goto z.B. aus Carte de Ciel heruas ansteuern.
    Clear Skies
    Gerhardt

    Oh Andy, der ist aber auch nicht schlecht!
    Nur wie ist das mit dem Streulicht beim Beobachten, stört das nicht oder läßt sich die Helligkeit dimmen?
    Und wie siehts mit der Stromversorgung aus? Läuft der auch auf 12 Volt? Zusätzlcih beheizbar wäre eine super Ergänzung.


    Gerhardt


    - PS. Ich glaub der Thread gehört langsam eher ins Ulkboard [:o)]

    [:o)]
    Guten Morgen zusammen,
    hatte gestern noch nen Clown gefrühstückt. Falls ich also mit dem kleinen Gedicht irgend jemanden genervt habe, zu nahe getreten bin oder einfach nur erheitert habe (wies eigentlich gedacht war) sorry. Aber ich glaube - mal wieder ernsthaft, die Diskussion fängt an sich im Kreis zu drehen. Letzlich haben wir doch alle zusammen immer wieder festgestellt, daß es die verschiedensten Argumente für oder gegen ein bestimmtes Instrument gibt - egal ob es jetzt ein Meade, Celestron oder irgend eine andere Marke ist. Aber es scheinen doch alle Besitzer dieser Instrumente mehr oder weniger zufrieden damit zu sein. Das man sich gerne immer verbessern möchte ist völlig in Ordnung, den der Anreiz ist ja gerade die Weiterentwicklung einer besonderen Fähigkeit oder einer vorhandenen Technik. Aber auch da gibt es wieder unterschiedliche Perspektiven. Ergo scheint es für mich weiterhin so, daß es immer darauf ankommt was man von dem Gerät erwartet, welchen Zweck es erfüllen soll und natürlich auch, welchen Preis man bezahlen kann. Das wir alle gerne die eierlegende Wollmilchsau unser eigen nennen würde unterstelle ich mal. Aber leider hab ich die noch nicht gefunden. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf [:p]
    Gerhardt