Beiträge von Frank70

    Hallo Seraphin,


    das Problem war immer, dass der Himmel endlich mal wieder offen war, ich ganz fluchs die ganze AstoPhotoAufnahmeAparatur in Gang gebracht habe und dann wenn alles so weit startklar war noch ganz fix das PHD2 gestartet habe, weil das ja immer problemlos und verlässlich läuft (bei mir jedenfalls)


    Und dann -> Update im PHD2 auf neue Version direkt beim Start von PHD2!


    Ne, nicht jetzt! Später einmal eventuell!


    Und wieder mal mit dem "alten" PHD2 gearbeitet!


    Aber ihr macht mir Mut jetzt doch mal (vorab) das neue Update zu installieren!


    Viele Grüße und auch Dir noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag!


    Frank

    Hallo Marlin,


    so wie ich im WEB die Produktbilder deines Teleskopes sehe, hast du bereits einen LED-Rotpunktsucher mit dem Teleskop mit bekommen!


    Dann benötigst du meine verlinkten Rotpunktsucher nicht zusätzlich!



    Gruß,

    Frank

    oben:


    Mond 2 Tage nach Vollmond im Winter (Also jetzt)


    Aber nebenbei, der "junge Mond" also die schmale Sichel in den ersten Tagen nach Neumond (Neumond ist, wenn er gar nicht zu sehen ist! Also das Gegenteil von Vollmond)


    ist viele interessanter als der Vollmond!


    Weil auf der schmalen Mondsichel ist der "Schattenwurf" der Mondkrater spektakulärer als bei Vollmond!


    Jetzt höre ich auf zu schwärmen!


    Viele Grüße,

    Frank

    Hallo Marlin,


    willkommen hier im Forum!

    Wir können immer "Verstärkung" im Forum brauchen!


    Auch wenn du noch neu dabei bist profitieren auch wir von deinen "Anfängerfragen"!


    Viele Astronomie Anfänger stehen vor den selben oder ähnlichen Fragen wie du!


    Und die Antworten die du bekommst helfen vielen anderen "mit"-Lesern" auch ihre Probleme zu lösen!


    Meine Tochter hat sich ein Teleskop gewünscht und ich habe mir den Kaufpreis von 80€ (Ein Kosmos 60x700 Linsenteleskop wenn ich mich noch richtig erinnere) mit ihr geteilt!


    Das erste was ich uns gegönnt habe war ein Rotpunkt-Sucher:


    Omegon LED Sucher
    Omegon LED Sucher
    www.amazon.de


    So ein Rotpunkt-Sucher projiziert einen scheinbaren roten Punkt in den Himmel und z.B. der Planet Saturn lässt sich ganz einfach anpeilen! (Teleskop und Sucher justieren bei Tage z.B. auf Kirchturmspitze)


    Ich stelle dir gleich mal ein paar Fotos ein, was du im kommenden Frühjahr/Sommer in deinem Teleskop sehen wirst! (Sehen können solltest)


    Das Wichtigte in der Astronomie ist - wie bei jedem Hobby- lass dich von eventuellen Rückschlägen nicht entmutigen sondern lerne aus den Problemen und sei beim nächsten mal besser!


    Bei mir ist aus dem "Spielzeugteleskop" mein liebstes Hobby geworden, wo kaum ein Tag vergeht an dem ich nicht an diesem Hobby "arbeite"!


    Sei es nun:


    Gerätekunde

    Fachwissen

    Vorbereitung auf die nächste klare Nacht

    Fehlerbeseitigung

    Lesen im Forum

    Und klare Zielsetzungen für die nächste klare Nacht

    und, und, und, .................


    Ich bin jetzt seit dem Beginn mit dem "Spielzeugteleskop" meiner Tochter etwa 4 Jahre als Hobby-Astronom gefesselt von diesem Thema!


    Und ohne diesem Forum wäre ich längst nicht da angekommen, wo ich jetzt stehe! Und ich will mich auch noch weiterentwickeln!


    Also tue dir und uns bitte einen Gefallen!


    Zögere nicht Fragen zu stellen, den du würdest sonst viel Freude verpassen und Frust sammeln! Und das ist definitiv die falsche Entwicklung!



    Viele Grüße,

    Frank

    Hallo Laura?


    Ich denke mal das ist ein Flugzeug, mit seinen Positionslichtern rot/grün.


    Die Bewegung des Flugzeuges in Verbindung mit einer etwas längeren Belichtungszeit (1-2sec?) Lässt dann dieses Regelmäßige Muster (Perlenkette) entstehen!


    Was anderes würde mir so spontan jetzt nicht einfallen.


    Ist die Kamera nachgeführt worden (Erddrehung Ausgleich) oder hast du vom Stativ runter oder sogar aus der Hand raus das Foto geschossen?

    Wie lang war die Belichtungszeit?


    Ach so, und vor allem herzlich willkommen im Forum!


    Gruß,

    Frank

    Hallo Oliver, Halle Peter.


    Dass ist nett, dass ihr so schnell geantwortet habt!

    Ich denke mal, dass ich mich dann daran wagen sollte und dieses neue Update jetzt mal endlich zulassen sollte! (hab es sonst immer weg geklickt, wenn die Meldung zum neuen Update aufgepoppt war!


    Ja Peter, genau das Wünsche ich mir auch, dass das Guiding noch besser läuft!


    Aus meinem Garten raus (von der Betonsäule mit EQ6-R Montierungskopf) fotografiere ich nämlich auch schon mal über die Nachbarhausdächer hinweg!


    Hab halt einen sehr engen Sichtbereich, wo keine störenden Wärmequellen für Luftturbulenzen sorgen!


    Melde mich wieder, wenn ich das Update durchgeführt habe!


    Und dann natürlich auch noch mal wenn ich die ersten Vergleiche (One-star/ Multi-starr) probieren konnte!


    Ich wünsche Euch beiden und natürlich allen Forumsteilnehmern noch ein schönes Weihnachtsfest und hoffe für uns alle auf kalte bis sehr kalte Januar- und Februarnächte bei bestem klaren Himmel!


    Viele Grüße,

    Frank

    Hallo zusammen,


    ich hoffe es kann mir jemand helfen!


    Ich hab mich jetzt dazu durch gerungen endlich mal das neueste PHD2 Update zu installieren! (von 2.6.9 auf Version 2.6.10)

    Es geht mir nämlich hauptsächlich darum das "Multistar Guiding" aus zu probieren!


    Jetzt die Eigentliche Frage:


    Gehen mir beim Update von PHD2 meine Einstellungen verloren?


    Muss ich also nach dem Update alles neu einrichten im PHD2? (Montierungsverbindung, Leitrohr Parameter, Guiding Kameratyp usw.)


    An sich läuft PHD2 bei mir sehr störungsfrei und ich möchte eigentlich nichts an der Konfiguration oder den Einstellungen ändern oder neu eingeben müssen!



    Hat hier jemand schon Erfahrung gemacht im PHD2 und kann hier von seinen Erfahrungen bzgl. Updates berichten?



    Ich hoffe es kann mir jemand dazu etwas sagen.



    Viele Grüße,

    Frank

    Guten Morgen Frank,


    ja, PHD2 bietet mir beim Start immer das neueste Update an!

    Dieses wird auch mit "Multistar" Guiding beworben!


    Hab es aber noch nicht installiert, weil ich mir keine eventuelle Probleme durch irgendwelche Updates reinholen wollte!


    Muss ich aber bei Zeiten jetzt definitiv machen!


    Gruß,

    Frank

    Der Verlauf der Nachführung in PHD2 zeigt hier 8min Laufzeit!

    Die heftigen Ausschläge am Ende sind nach beenden der Aufnahmen, als ich dann die "Kappe" auf das TS61 gesetzt habe um Darks und Bias aufzunehmen!


    Viele Grüße,

    Frank


    PS: Alles bei minus 4Grad. TS61 und Leitrohr sind über USB mit einer Objektiv Heizmanschette beheizt!

    Hallo zusammen,

    ich bin froh, dass hier auch andere Montierungen außer Sk... W.... genannt werden, da ich vor 2 Jahren leider nicht den Mut hatte mich auf weniger bekannte oder eben auch deutlich teurere Montierungen ein zu lassen!


    Meine EQ6-R steht wie oben beschrieben im Garten auf einer Betonsäule und kämpft halt bei der nächtlichen Nachführug (Guiding) mit den Luftturbulenzen über den Nachbarhausdächern! Muss ich halt mit leben!


    Aber am Di. den 21.12.2021 bin ich mit meiner HEQ-5 auf dem originalen HEQ-5 Stativ mit folgender Ausrüstung raus aufs Feld gefahren!


    Eigentlich wollte ich den Orionnebel um Mitternacht erwischen, habe aber dann während meiner abendlichen Recherche gemerkt, dass mir da der aufgehende Mond Probleme bereiten wird!


    Also habe ich schnell versucht den Cirrus Nebel Komplex auf den Fotoship zu bekommen:


    HEQ-5 auf orig. HEQ-5 Stativ

    TS61EDPHII

    EOS200Da

    UHC

    Leitrohr

    Guiding Cam ASI120MM

    PHD2


    Aufnahmen:

    7x2min Fotomaterial (Lights) > Dann ging der Mond auf!

    7 Darks

    99 Bias

    20 Flats


    Gestackt mit DSS (DepSkyStacker)


    Bearbeitet mit GIMP und HANDY (Samsung A20)


    Ergebnisse und Aufbau plus Nachführung folgen unten!


    Viele Grüße, Frank

    Hallo Christoph,


    danke dir für deine Ausführungen!


    Du siehst bzw. ließt, daß ich leider zu wenig Ahnung von der CEM40 habe!


    Leider, da ich wie gesagt das Konzept der CEM40 hoch interessant finde und auch schon mit dieser Montierung geliebäugelt habe!


    Bei der HEQ-5 und der EQ6-R ist die RA-Schnecke (und Dec. Schnecke natürlich auch) fest in seiner Position verbaut!


    Das dringend nötige Schneckenspiel muss man halt kurzer Hand bei den tiefsten Temperaturen (minus 14Grad bei mir im Frühjahr) mal prüfen!


    (Durch seichtses hin- und herwackeln der Achsen! (Aber wirklich vorsichtig bitte!)


    Wenn ihr durch seichtes wackeln kein spürbares Spiel spüren könnt, ist halt leider kein Spiel vorhanden!) (Alles bei geklemmten Achsen)


    Und das ist nicht gut!


    Das erforderliche Spiel zwischen Schneckenwelle und Schneckenrad lässt sich aber sehr einfach einstellen (auch für ungeübte)!


    Dieses muss in mehreren Positionen der Schneckenwelle wie auch des Schneckenrades geprüft werden!


    Spiel muss nämlich auch an der engsten Stelle vorhanden sein!


    Aber das Einstellen des Schneckenspiels würde hier zu weit gehen und soll bitte nicht davon abhalten solch eine Montierung zu wählen, weil das Einstellen des Spiels ist wirklich für jeden machbar mit ein wenig Recherche! (Das Internet und Youtube ist voll von Anleitungen!



    Liebe Grüße und erst einmal gute Nacht,

    Frank

    Hallo Christoph,


    ich finde die CEM40 nach wie vor hoch interessant, hab mich aber an iOptron nicht dran getraut und lieber die "Klassiker" als Montierungen für mich gewählt!


    Das kann auch ein Fehler sein, aber ich war da halt eher konservativ!


    Riesen Vorteil ist bei der CEM40 ganz klar die große Zuladung bei geringem Eigengewicht!


    Und vor allem ist es schön zu hören, dass die CEM40 zuverlässig lauft bei dir!


    Mir gefällt einfach das Konzept bei den CEM Montierungen, hab mich aber nie dran getraut!


    Wie ist das mit der Sache des "Einrückens" der Ra-Schnecke" unter Federspannung bei dir?

    Ist das einfach in der Praxis oder "klemmt" es da hin und wieder?


    Gruß,

    Frank

    Hallo nochmal zusammen und speziell auch Günter,


    es gibt bei der Frage nach mobil oder stationär auch noch einen ganz anderen sehr wichtigen Aspekt:


    Bei der stationären Montage auf z.B. einer Betonsäule brauche ich den Montierungskopf nur "ein einziges Mal" richtig einscheinern! (korrekt einnorden)


    Dann hoffentlich die nächsten 20 Jahre nicht mehr! (wenn frostfrei gegründet wurde min. 80cm. tief)


    Eine mobile Anlage sollte doch schon jedesmal ordentlich eingenordet werden (zumindes nach Polsucher)! (bei Langzeitbelichtung)


    Das kostet Zeit und nervt irgendwann!



    Gruß,

    Frank

    Hallo zusammen,


    so wie Achim es sagt ist es einfach auf den Punkt gebracht!


    Ich habe mich auch langsam "hoch gearbeitet"!


    Die Montierung ist nun mal die solide Basis für jedes Teleskop!


    Und das gilt umso mehr, wenn es um die Astrofotografie mit Langzeitbelichtung größer 30sec. geht!


    Problem ist nur abzuwägen zwischen "stationär" und "mobil"!


    Hier ist der Kompromiss wieder gefragt!


    Aber im Zweifelsfall lieber eine Klasse nach oben als nach unten!



    Gruß,

    Frank