Beiträge von matss

    Ahoi vokoun,


    keine seltene Frage, die Du hier stellt. Vor kurzer Zeit schrieb Klaus (ebenfalls Einsteiger) diesen hervorragenden Artikel zum Thema, wie man sich als Einsteiger am besten in die Materie einarbeiten kann.


    Auch Marcs Thema Nur ein Newbie weiss, wie Newbies denken enthält etliche wertvolle Hinweise und Tips.


    besorge Dir folgende 2 Bücher:


    Deep Sky Reisefüherer von Stoyan (zum Beobachten lernen)
    Himmelsatlas von Karkoschka (zum Auffinden der Objekte)


    Sternfreundliche Gruesse

    Ahoi Marty,


    natürlich ist die von mir genannte Spanne der Interpretationsmöglichkeiten eines Interferogramms übertrieben dargestellt, Deine Einschätzung entspricht sicher eher der gängigen Praxis [8D]


    Mir ging es um eine prinzipielle Aussage.


    Eine Gegendarstellung ist nicht notwendig, ich habe mein Posting um eine entsprechende Aussage ergänzt, denn die Genauigkeit der Messung kann ja wohl der Messende anhand einer korrekten Fehlerbetrachtung selbst am besten einschätzen [:D]


    Viele Gruesse

    Ahoi Stoffie,


    die Pechhärte (einer Sorte) ist von der Temperatur abhängig ... wenn man generell härteres Pech benötigt, muss man die Sorte wechseln.


    Die Wahl des Poliermittels gibt hier auch noch etwas Spielraum. Während Polierrot die Pechkruste etwas weicher bleiben lässt, wird sie mit Ceroxid-Poliermittel härter. Mischungen der Poliermittel sind erlaubt.


    Zu Deiner 2. Frage: Du kannst auch Bilder, die nur auf Deinem Rechner liegen, hier hochladen und in Beiträgen zeigen. Wie das geht, steht hier


    Sternfreundliche Gruesse

    Moin Gerrit, hallo Gemeinde


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sollte der Farbfehler nun auch in der Praxis unter’m Himmel sichtbar werden, stellen sich für mich schon mal drei Fragen mit Blick auf die Ursache:


    I) Ist die Meniskuslinse vor dem Fangspiegel in Ordnung?


    II) Sitzt die Meniskuslinse in der korrekten Position vor dem Fangspiegel?


    III) Kann der Farbfehler durch den Hauptspiegel verursacht sein, wenn dieser nicht genau in der Tubus-OAZ-Achse steht und leicht verkippt ist?
    Das ist nach meiner Dejustage und der danach vorgenommenen Justage nicht auszuschließen.


    ----


    Sollte kein Farbfehler in der Praxis unter’m Himmel auftreten oder auch sonst, bleiben noch weitere Fragen offen:


    A) Zeigt jede Optik, in der Linsen verbaut werden, im harten Spalt-Test Farbe? Wenn ja, wie groß sind da die Unterschiede hinsichtlich verschiedener Optik-Typen?


    B) Zeigt sich der Farbfehler im Spalt-Test, auch wenn er so am Himmel nicht sichtbar ist, dann doch anhand eines Kontrastverlusts in der Praxis (Stichwort Planetenbeobachtung)?


    etc etc etc ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    huiii ... mir scheint, Du absolvierst gerade ein Optik-Praktikum ... vergiss das Beobachten nicht, Gerrit [:D]


    Ullrichs Posting weist schon den richtigen Weg ... von mir vielleicht noch einige relativierende Worte zu Optiktests dieser Art im Allgemeinen:


    <b>Was kann so ein Rohrtest ?</b>
    - man bekommt ein sauber kollimiertes System
    - man wird vor groben Ausreissern bewahrt, die durch die Qualitätskontrolle von Herstellern und Händlern rutschten
    - werden mehrere Tests in Kombination durchgeführt, bekommt man grundsätzliche Anhaltspunkte zur Güte der Optik


    Daher liess ich selber auch schon direkt beim Kauf Optiken durchchecken.


    <b>Was kann so ein Rohrtest nicht ?</b>
    - Messwerte ermitteln.


    Das Setzen der Messpunkte liegt im Ermessen des prüfenden Sternfreundes, hier könnte statt einem 98% Strehl genausogut 75%, 85% oder ähnliches herauskommen (wir hatten auch schon 100%).<font color="red">***</font id="red">


    Letzendlich wäre es hilfreich, stünden Toleranzangaben auf den Protokollen - eine 2stellige "Messwertangabe" suggeriert hier eine nicht vorhandene Genauigkeit.


    <b>Was heisst das nun für den Anwender des Teleskopes ?</b>
    Nichts. Ein solcher Test ist allemal besser, als blind irgendwelchen Herstellerangaben zu vertrauen. Wenn es die überhaupt gibt.


    Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass das Licht der Sterne jeden Quadratmikrometer der opt. wirksamen Fläche nutzen wird - sich also nicht gnädigerweise auf die "schönen" Bereiche der Optik beschränkt. Daher mein Hinweis am Anfang des Themas<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nun aber raus aus dem Labor und ab unter echten Sternenhimmel damit ... <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also Gerrit - Spekulieren hilft nix, das Gerät muss nun beweisen, was es in der Realität "drauf hat". Gute Testobjekte sind beispielsweise die Kleinstkrater in der Wallebene Plato, feinste Kontrastnuancen auf Planetenoberflächen etc. Auch Deep Sky verlangt der Optik bei Detailbeobachtungen einiges ab, der Sommerhimmel hat da einiges zu bieten ...


    Also - jede Wolkenlücke nutzen


    empfiehlt


    Matthias


    <font color="red">***</font id="red"> In der Praxis sind diese Toleranzen natürlich geringer ... im Zweifelsfalle empfiehlt es sich, einfach den Optiktester danach zu fragen, siehe hier.

    Ahoi uepsie,


    Respekt - tolle Aufnahme ... im Allgemeinen werden Lochkameras ohnehin unterschätzt.


    Nee, ernsthaft: die Leistungsfähigkeit des kleinen Refraktors hast Du am Mars wohl auf Anhieb voll ausgeschöpft - wie sah das Bild denn visuell aus ?


    fragt

    Ahoi crashman


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: crashman</i>
    <br />gibt es da einen faktor, um den die öffnung größer sein sollte als das objektiv ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nein, denn das Verhältnis hängt vom max. nutzbaren Gesichtsfeld und dem Abstand Objektiv - Tubusöffung ab.


    Man kann das Problem graphisch (geometrisch) lösen, indem man sich den Strahlengang mal aufzeichnet - oder man benutzt trigonometrische Funktionen zur Berechnung.

    Ahoi Crashman,


    maßgeblich für Auflösungsvermögen und Grenzhelligkeit ist der optisch wirksame Objektiv(also in Deinem Fall Spiegel)durchmesser des Teleskopes (76mm).


    Da das Gesichtsfeld des Teleskopes einige Grad beträgt, muss die tatsächliche Öffnung im Tubus natürlich etwas größer sein ... ca. 100 mm scheinen mir in Deinem Falle angemessen.

    Hallo Gemeinde,


    zum Thema kann ich eigentlich nicht viel mehr beitragen. Gegen Stefan_Schroll hab wenig einzuwenden ... jemand, der sich - wie auch immer - mit Astronomie beschäftigt, kann ja nicht grundsätzlich schlecht sein (nur meine eigene, sich immer wieder bestätigende Erfahrung) [:D]


    Sein Auftreten hier im Forum erforderte, ihn zu sperren ... er kann sich gern an mich persönlich wenden, damit wir das klären können.


    Generell gilt folgendes:


    Sollte ein User gegen meinen erklärten Willen einfach unter anderem Account weiterposten, so sei ihm mitgeteilt, dass ich das als unbefugte Nutzung meines Privateigentums betrachte. Ich kann nicht glauben, dass es die entsprechenden Personen wegen solcher Dinge auf eine persönliche Konfrontation ankommen lassen wollen.


    Dauerhaftes anonymes posten ist ohnehin sinnlos - irgendwann will jeder Sternfreund persönlichen Kontakt zu anderen bekommen ... man trifft sich und lernt die Menschen hinter dem Forennamen kennen.


    Nachdenkliche Gruesse

    Ahoi Marco,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was mache ich falsch?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ich kann keinen Fehler finden, Deine Bilder sind ja da ...


    z.B. vom 8/4/2003 7:02:11 PM


    oder vom 8/4/2003 1:13:48 PM


    oder vom 7/31/2003 12:10:45 PM


    Eine Liste all Deiner Bilder findest Du auf der Upload-Seite. Dort kannst Du die Bilder nach <b>Anklicken </b>und Eingabe <b>der Beobachtungsdaten </b>für die Galerie <b>freischalten </b> ... ohne diese Freischaltung sind die Bilder nur für Illustrationen der Beiträge, wie oben gezeigt, nutzbar.



    etwas ratlos ...

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die ordnende Instanz muß offensichtlich ihre Form auch erst finden, scheint gar nicht so leicht zu sein !<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">[:D]

    Hallo Gemeinde,


    sven Richter<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wo bleibt eigentlich die ordnende Instanz?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    bis auf wenige Ausnahmen schenken sich alle aktiv Beteiligten hier nichts. Im Kern ist diese Diskussion sehr produktiv, der Umgangston wurde frei gewählt ...


    Torsten Krahn <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">An anderen Stellen entstehen über jeden unstimmigen Kleinkram unendlich lange Threads, aber wo eindeutig einseitig unfair und übel ausgeteilt wird, regt sich niemand.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Wenn 2 das Gleiche tun, ist es oft nicht das selbe. In diesen Thread steckten alle Beteiligten viel zu viel Zeit und Energie, als dass ich ihn wegen einiger Sticheleien einfach schliessen würde. Es hat mich auch keiner der Beteiligten darum gebeten.


    Threads, die in der Vergangenheit geschlossen wurden, erfüllten diese Ansprüche i.d.R. nicht.


    Sternfreundliche Gruesse

    Moin Wolfgansch,


    wie von WolfgangS schon beschrieben, reicht auch ein kleineres Teleskop zur Abbildung der Sonnenscheibe ... es gibt eine Einschränkung: Es muss ein Linsenteleskop sein.


    Auf dem ITT in Kärnten sah ich letztes Jahr eine besunders originelle Variante eines Sonnenprojektionsschirmes:



    Ideen muss man haben ... der geniale "Lichteimer" (aus einem Farbeneimer gebastelt) schirmt das Streulicht bei der Sonnenbeobachtung ab und ermöglicht mehreren Beobachtern gleichzeitig, die Sonne zu betrachten.
    Unten links eingeblendet der Blick in dieses Wunderteil.


    Sternfreundliche Gruesse

    Hallo Space, Stefan_Schroll ... und wie Du Dich noch nennen magst ...


    in der Zwischenzeit haben wir Stefan_Schroll angemailt ... er war so nett, zu antworten. Von der selben IP aus, von der Du gerade hier im Forum bist.
    <hr noshade size="1">
    Siehe:


    und

    <hr noshade size="1">


    Nach 2 gelben Karten bist Du nun draussen. Das Benutzen dieses Forums ist ein Privileg, kein Recht.


    <b>Ich mache von meinem Hausrecht als Eigentümer Gebrauch und verbiete Dir hiermit ausdrücklich, meine Foren weiterhin zu benutzen.</b>


    Ende der Nachricht.

    Ahoi Gemeinde,


    wir werden es mit dem Verein probieren. Natürlich wären mehr Interessenten wünschenswert, aber knapp 50 Leutchen bei der ersten Umfrage ist eigentlich schon sehr gut [8D]


    Es wird noch eine Weile dauern, die Urlaubszeit sollte rum sein, dann werd ich die Interessentan mal anmailen und Vorschläge machen, wie es weitergehen könnte.


    Auf ein paar Wochen kommt es nicht an, es reicht völlig aus, wenn wir bis zum Jahresende was Vernünftiges auf die Beine stellen [:D]


    Sternfreundliche Gruesse