tja, warum das Universum expandiert, kann dir keiner genau sagen. Man weiß ja nun auch nicht, wie/warum es entstand. Fakt ist, dass man den Entstehungsprozess, wie Kalle schrieb, modellisieren kann und somit auch beschreiben.
Wenn du dir den Urknall als Explosion vorstellst, bei welcher auf engem Raum eine Vielzahl von Teilchen entstand, welche aufgrund der Explosion in alle Richtungen davon flogen, dann kann man mit physikalischen Überlegungen einiges über Bewegungsabläufe dieser Teilchen vorraussagen.
Seitdem Isaac Newton damals ein wenig
über die Natur nachdachte und experimentierte, weiss man, dass ein Körper, auf den keine Kraft einwirkt, in seinem jetzigen Bewegungszustand verharrt.
Dass heißt für unsere kleinen Teilchen nach der Explosion, dass sie einfach alle davonflogen.
Im Verlaufe dieser Expansion, bildeten sich aber aufgrund der Schwerkraft jedes einzelnen Teilchens sogenannte Verklumpungen, Zusammenschlüsse von Teilchen, zu Staubwolken, Gaswolken und schießlich Sternen- und Planetensystemen.
Diese gr0ßen materiellen Objekte wirken auch eine große Gravitationskraft auf ihre Umgebung aus und beeinflussen somit ihre materielle Umgebung, sprich die Bewegungsform eines jeden Objektes aufgrund der Anziehungskraft.
Für uns ins Weltall schauene Wesen äußert sich die Expansion des Universums so, dass wir beobachten können, dass die gr0ßen Materieklumpen, meist Galaxienverbände, sich von einander entfernen. Daraus schlussfolgert man, dass der durch den Urknall mitgegebene Bewegungszustand allein aufgrund der wirkenden Gravitationskraft der gesamten sichtbaren Materie im All nicht aufgehalten werden kann. Die Gravitationskraft wirkt zwar theoretisch über unendliche Entfernungen, aber verhindern, dass sich Materieverbände wie Galaxien voneinander entfernen, kann sie nicht.
Der neueste Wissenstand beruht auf der Annahme, dass nur rund 7-10%(weiss ich au nich genau) alle Materie im Weltraum aus sichtbarer Materie, dessen Masse man auch sehr gut abschätzen kann, besteht. Aufgrund dieser Masse, kann man die Gravitationskraft, die alle diese sichtbaren Objekte wirken abschätzen. Unklar ist nun noch, aus was diese 30% dunkle Materie besteht, ob es sie wirklich gibt und wie sie sich, auf die Expansion des Universums auswirkt.
Hinzu kommt noch, dass das Universum auch zu einem sehr großen Teil aus dunkler Energie bestehen soll und diese auch eine Masse aufweist. Auch gibt es wohl neueste Erkenntnisse, dass die Expansion des Universums sogar zunimmt.
Du siehst, die Thematik ist nicht einfach aber spannend. In so ziemlich jedem Schullehrbuch und auch vielen populärwissenschaftlichen Büchern wirst du als Ursache der Expansion den Urknall finden. Erklärt wird dort die immer noch anhaltende Ausbreitung des Raumes, durch die zu geringe Anziehungskraft aller Materie. Wäre die Gravitationskraft stärker, würde die Auseinanderbewegung über Jahrmilliarden abgebremst bis zum Stillstand. Danach würde sich die Bewegungsrichtung umkehren und alles was es da draußen so gibt wieder in einem Punkt zusammenfallen.
Anscheinend ist das aber nicht der Fall :-).