Hallo Enzo,
Sehr schade, war ein gemütliches Treffen bei Euch. Viel Glück bei der Suche nach einem neuen Platz!
Beste Grüße,
Rainer
Hallo Enzo,
Sehr schade, war ein gemütliches Treffen bei Euch. Viel Glück bei der Suche nach einem neuen Platz!
Beste Grüße,
Rainer
Hiermit ist man schnell draußen auf dem Gartentisch…
Vixen Replik von Newtons (vermutlich dritten) Reflektor.
Macht nicht nur beim drauf-, sonder auch beim durchschauen eine passablen Eindruck.
Und da fühlt man sich in der Tat als Zwerg, der auf den Schultern von Riesen steht…
Beste Grüße,
Rainer
Hallo Guido,
Tolles Bild und Danke fürs Teilen mit der Gruppe.
Welches Ziel haben die OWAS denn… „wir sammeln 200 h Photonen…?“ oder so was in der Art?
Klasse Projekt.
Grüße,
Rainer
Toller Bericht und Klasse Zeichnungen!
- von dem Stimmungsbild mal ganz zu schweigen, es istdoch immer wieder toll, wenn der Tag geht, man das Teleskop aufgebaut hat und ganz langsam der Alltagsstress wegfällt, und man dich auf die Beobachtung freut…
Welche Okulare benutzt Du bei den hohen Vergrößerungen?
Grüße,
Rainer
Hallo Christoph,
Halte Durch!
Ich persönlich habe nicht durchgehalten, und habe meine CGEM, Kamera und alle Elektronik verkauft und schubse mit wachsender Begeisterung vollmanuelle Dobsons, schon der Lüfter für die Spiegelkühlung nervt, nachdem mir schon der zweite Akku kaputt ging…
🙄
Grüße,
Rainer
Supersache, finde ich toll, das hat ja schon echt was von Detektiv-Arbeit!
Grüße,
Rainer
Toll!
Respekt, Reinhard, wie lange sitzt man dann an der Bearbeitung?
Grüße,
Rainer
Hallo Micha,
Meines Wissens ist es nicht nötig, den Spiegel auszubauen, solange nicht die Gefahr besteht, dass er beim Fahren irgendwo gegen Metall stossen könnte… wenn er in der Zelle auf den Blobs liegt, nach unten den Gurt/nach oben???
Klar ist er in einer Kiste besser geschützt, habe aber bislang in keinem Forum gelesen oder gehört, dass jemand einen Totalschaden beim Transport hatte - aber vielleicht können die alten Hasen was hierzu ergänzen.
Grüße,
Rainer
Hallo Andreas,
sehr schöne Wahl des OdMs, immer wieder toll, wie das Objekt auf einen OIII Filter anspricht, ein richtiger AHHHAA Effekt bei Mitbeobachtern, die das zum ersten Mal erleben.
Folgend eine Skizze des Sichelnebels von einer Beobachtung mit meinem ehemaligen 16er Hofheim Dobson aus 2016 bei 62 fach an einem dunklen Ort im Hunsrück.
Mal schauen dass ich mit meinem jetzigen 22er mehr Details auf das Papier bringe, ich kann mich an eine Nacht im letzten Jahr mit wundervollen Bedingungen erinnern, wo wir einfach und direkt sehr viel mehr Strukturen im Innern der Blase sehen konnten, leider habe ich da keine Skizze gemacht, und als ich am darauffolgenden Abend angefangen habe zu zeichnen, waren die Bedingungen nicht mehr so gut und ich habe das auf die lange Bank geschoben...
Und die blaue Blase ist ja dann mal eine Herausforderung.
Aber jetzt habe ich ja einen Grund mehr, den Bleistift zu spitzen
Freue mich schon auf die Beiträge der Mitbeobachter und viele tolle Fotos und Zeichnungen!
Beste Grüße,
Rainer
Hallo zusammen,
ich habe genau so eine Schlaufenlagerung in meinem 15er Obsession Classic, auch einen ~2“dicken Spiegel. Ist natürlich nicht mehr State of the Art, aber
Null Probleme in der Praxis.
Ggf. prüfen, ob die Länge des Gurts den Spiegel korrekt mittig auf die Zelle zentriert, aber dies wird ja vermutlich passiert sein.
Wir stark ist denn der Asti bei unterschiedlicher Höhe des Sterns ?
Grüße,
Rainer
Hallo zusammen,
eine Skizze möchte ich noch nachreichen, mit meinem 15er mit 320 X bei nicht wirklich dunklem Himmel konnte ich deutlich das Ausrufezeichen sichten und auch den Helligkeitsverlauf im PN feststellen, weitere Detail wie auf den schon gezeigten tollen Zeichnungen konnte ich noch nicht beobachten.
Bester Gruß,
Rainer
Ich habe den Scan ausgetauscht, die Qualität mit dem Handyfoto war nicht gut. Gruss, Rainer
Hallo zusammen,
Im Nachgang noch meine Skizze von Arp84, den Frosch im Hals konnte ich sichten, den Fisch nicht.
Grüße,
Hallo Oliver und alle OdMler,
Ein schönes Objekt. In meiner englischen Version des Deep Sky Atlas wird das Objekt „exclamation mark“, also Ausrufezeichen ❗️ genannt, diese Bezeichnung finde ich sehr zutreffend bei der Ansicht im Newton, wenn auch der Stern durch Seeing nicht mehr punktförmig ist.
Ich konnte bis auf etwa 370x vergrößern, da konnte ich von den Details wie in Olivers und Johannes‘ Zeichnungen noch nicht viel erkennen, nur ein wenig unterschiedliche Helligkeiten. Jetzt habe ich endlich wieder einen Grund, mir neues Spielzeug für die Hochvergrösserung zu kaufen 😇, da fehlt noch was im Okularkoffer.
Bester Gruß,
Rainer
Guten morgen zusammen,
Endlich konnte ich auch mal wieder beobachten und habe in der letzten Nacht, in der wir auf unserer Breite noch echte Dunkelheit hatten die Galaxien abgefahren, alle habe ich nicht mehr aufgesucht, da der kleine Löwe am 1.6 um 1:00 schon sehr tief stand.
Die 3344 habe ich auch beobachtet, nach und nach kam bei 370x das Objekt schön groß mit den drei Vordergrund-Sternen heraus, klar, das ist eine Spirale! Ich konnte mit meinem 22“ etwa die Ausmaße erkennen, wie sie Johannes in seiner klasse Zeichnung gezeigt hat.
Schnell eine Skizze gemacht...
Leider habe ich mich täuschen lassen und die Arme in falscher Drehrichtung eingezeichnet, seht es mit nach, wenn ich das nicht veröffentliche 🙄.
Aber, eine tolles Objekt, in der nächsten Saison muss ich da nochmal ran.
Beste Grüße,
Rainer
Hallo zusammen, schon mal besten Dank für die Infos.
Beim Stöbern bin ich auf diesen DIY Vorschlag gestoßen:
https://www.skyatnightmagazine…scope-for-your-telescope/
Hier wird von einer brauchbaren Genauigkeit gesprochen, aber das Celestron Teil werde ich auch mal genauere anschauen.
Gerne weiter Tipps und Erfahrungen.
Danke und Gruß,
Rainer
Alles anzeigenHallo Christian,
ich habe bei meiner Lochblende keinen Asti feststellen können.
Ich habe an mehreren hellen und schwächeren Sternen genau hingesehen, aber null Asti bemerkt.
Bei Castor konnte ich beide Komponenten sauber getrennt sehen, mit voller Öffnung aber waren sie verschmiert.
Schlechtes seeing halt.
Schön ist es, in wenigen Sekunden hin und her zu wechseln.
Morgen fahre ich in den hohen Schwarzwald und probiere weiter.
cs
Timm
Hallo Timm,
Hast Du inzwischen weitere Beobachtungen mit dem Loch machen können?
Gruß,
Rainer
Hallo zusammen,
Hat schon jemand im Forum Erfahrungen mit dem Handy als Sucher beim Aufsuchen und Positionieren von Objekten gemacht?
Ich denke an die minimale Lösung, ohne Encoder etc, einfach das Handy justierbar an das Teleskop (bei mir Dobson) geklemmt, Stellarium ein, Handy mit Polaris auf Teleskop justiert, und los...
Ist das genau genug mit der Ausrichtung per eingebautem GPS - oder anders gefragt: wieviel Grad Abweichung hat die Anzeige von Stellarium?
Schon mal danke im Voraus für Eure Infos und Praxiserfahrungen.
Gruß,
Rainer
Hallo Peter,
Die Qual der Wahl, mir gefallen alle drei.
Schöne Bilder und jetzt muss ich mal als visueller mehr Zeit mit dieser Standardkerze verbringen, um rauszufinden, welche der wundervollen Details sichtbar sind.
Hallo Rainmaker, toll gemacht! Dankeschön,
Gruß,
Rainer
Tja, was soll ich sagen....
Wertstoffhof und Kurs auf zu neuen Ufern.
Danke Josef! Tolle Bilder.
Hallo Mathias,
Klasse Zeichnung, hierzulande wird man eher 16“ Öffnung oder ähnlich für diesen Anblick benötigen.
Moin zusammen, ich muss mich revidieren, habe gerade in meinen Aufzeichnungen meine alte Zeichnung mit dem 16er angesehen... war zwar noch mit wenig Übung gezeichnet, aber ja, soviel Detail wird wohl hier nur mit größerer Öffnung gehen.
Nächsten Winter probiere ich es mal mit meinem 15er, schaunmermal, man muss so was ja auch sportlich sehen
Moin,
Vielleicht doch mal den Hauptspiegel (siehe Stathis oben) in den Klemmblöcken lockern, die müssen noch nicht mal lauwarm angezogen sein, der HS kann ruhig ganz leicht mit der Hand zu bewegen sein.
Aus eigener Erfahrung mit einer GSO Blechbüchse: entspannter HS wirkt Wunder.
Viel Erfolg,
Rainer
Hallo Ralf!
Vollumfängliches Gratulat!
Tolles Ergebnis, komme sogar ich als eingefleischter Visueller, der alles fotofähige verkauft hat - ähh doch nicht, ich habe ja noch einen Dobson mit StellarCat 😅 - lerne gerade was alles doch geht - schwer in Versuchung...
Vielen Dank fürs zeigen.
... und Dein Profibild ist sehr genial!
Grüße,
Rainer