Beiträge von Astrohardy

    Damit statt dieses ganzen Absage-Blues mal was Positives passiert, hier mal ein Vorschlag:


    Wie wäre es, wenn die GvA-Hamburg das Herbst-NAFT (Norddeutsche Astrofotgrafentreff) digital per ZOOM durchführt - z.B. am 21.11.2020?


    Zoom-Lizenz für ausreichend Teilnehmer ist vorhanden.



    Angedachter Ablauf: Wer teilnehmen will, möge sich bitte bei mir
    anmelden und kriegt die Zugangsdaten. Wir würden darum bitten, dass
    Vortragswünsche ebenfalls am Morgen des Samstages bereits vorliegen
    würden. Da man seinen Schirm auf Zoom teilen kann, gibt es da eigentlich keine Grenzen.....


    Erstmal bitte ich nur um Feedback, die Anmeldephase eröffnen wir dann
    später.


    Hartwig

    Mittwoch gibt es bei der GvA endlich mal wieder einen Klönsnack Vortrag. Allerdings nur über Zoom. Den Link gibt es bei hartwig.luethen ätt uni-hamburg.de


    WANN: 28.10.2020, 19:30. Der ZOOM Raum ist ab 19:00 gebucht. Ich werde die Sitzung irgendwann zwischen 19:00 und 19:30 starten. Bitte gebt Euch einen Namen, der einigermaßen aussagekräftig ist. Ihr werdet erst eimal in den Warteraum gestellt und einzeln reingelassen. Leute mit merkwürdigen Künstlernamen werden wir nach den Erfahrungen vom letzten Mittwoch nicht einlassen. Die Zugangsdaten findet Ihr unten.



    WER: Hartwig Lüthen


    WAS: Schwarze Steine an der Grenze: Der Meteoritenfall von Flensburg am 12.9.2019


    Am 12.9.2019 wurde über Teilen Norddeutschlands eine Tageslicht-Feuerkugel beobachtet. Im nördlichen Schleswig-Holstein kam es zu derart lauten explosionsartigen Geräuschen, dass die Notrufnummern heiß liefen. Das Fallgebiet der Meteoritenfragmente konnte durch die Arbeit von Amateur- und Berufsastronomen auf das deutsch-dänische Grenzgebiet bei Flensburg eingegrenzt werden. Dort liefen in der Folgezeit größere Suchaktion, an der auch der Vortragende teilnahm. Inzwischen wurde bei Flensburg ein Meteorit des Falles gefunden. Das Besondere: Es handelt sich um einen sehr seltenen Meteoritentypen, einen kohligen Chondriten. Diese Meteoriten enthalten einen ganzen Zoo organischer Moleküle. Der Vortrag gibt eine Übersicht über den aktuellen Meteoritenfall und über die Bedeutung der organischen Molkeküle kohliger Chondriten und ihrer astrobiologischen Relevanz.



    Man sieht sich am Mittwoch bei Zoom


    Hartwig

    Wenn man die Helligkeitsentwicklung anguckt, ist es sehr gut möglich, dass das Ding in der 2.Maihälfte 1. Größe hell wird. Man sollte das mal ein wenig im Auge behalten. Leider niedrig im Norden und mit Mitternachtsdämmerung. Hoffentlich haben sich die Dinge bis dahin etwas normalisiert. Ausgangssperren und große Kometen sind doof kombinierbar.




    Hartwig

    Man sollte Darks und Flats korrigieren und allenfalls die Gewichtung der Farbkanäle beeinflussen. Man darf vor dem Stacken nicht aus dem linearen Raum rausgehen. Daher sind all diese klassischen Raw-Entwickler nicht geeignet.
    Wenn man seine Bilder z.B. mit Deepsky Stacker stackt, wird das korrekt gemacht.


    Hartwig

    Aktuelle Lage: ALLE GvA Veranstaltungen diesen Monat SIND ABGESAGT (Kirchenzentrum bis zum 29.3. dicht, Flottbek bis zum 20.4. dicht). Ich gehe davon aus, dass auch danach bis auf weiteres keine GvA-Veranstaltungen mehr stattfinden.


    Hartwig

    Moin allerseits.
    Wegen des Corona-Virus-Ausbruchs sagen wir hiermit den <b> Vortrag von Rahlf Hansen und Christine Rink am 1.4.2020 </b> ab. Grund ist eine Dienstanweisung des Uni-Präsidenten.


    Die anderen Veranstaltungen der GvA finden bis auf weiteres statt. Bitte orientiert Euch aber, wenn Ihr zu einem unserer Workshops fahren wollt, kurz vorher auf unserer Homepage. Es kann passieren, dass wir in den kommenden Wochen gezwungen sein werden, auch kurzfristig Veranstaltungen abzusagen.


    Hartwig

    Also folks, das ist noch 7 Jahre hin. Eeeendlos viel Zeit. Bis auf vielleicht die Montierungsfrage würde ich es für viiiiel zu früh halten, mir jetzt schon Gedanken zu machen. Keiner weiß übrigens, wie es in Luxor im Jahr 2027 aussieht. Angesichts der Situtation, dass wir in ALLEN Nachbarländern die Infrastruktur durch sinnlose Kriege zugrunde gerichtet und die Gemüter polarisiert haben, sollte man auch an alternative Reiseziele (z.B. Spanien,Gibraltar, Marokko, Tunesien) denken. Zu denen man ggf. mehr mitnehmen kann. Im besten Fall wäre Luxor am Tag X komplett überlaufen, ggf mit wenig Auslauf. Ob man da ein stilles Eckchen für eine gepflegte Fotoaktion finden wird?


    Was die Ausrüstung anbetrifft: Ich habe seit 1981 7 Sonnenfinsternisse gesehen. 1981 als Wessi in einem Land, das es nicht mehr gibt. Mitunter gab es in wenigen Jahren explosive technische Fortschritte. 2001 gab es auf am Ort EINE Digitalkamera (von über 1000), 2006 gab es ca. 50% Digitalkameras, 2008 80% Digitalkameras, und die Digitalkamera machten die guten Fotos. Nach der Erfahrung mache ich mir für 2027 ab Mitte 2025 Gedanken über die Ausrüstung.


    Was ich habe: Einen Astrotrac, einen guten Refraktor, DSLRs. Aber schon bei der Kamera gehe ich davon aus, dass man bei der nächsten Sofi eine Kamera a la ASI1600 im Videomodus remote steuert und nicht ein paar Dutzend, sondern 1000 Bilder der total verfinsterten Sonne mit verschiedenen Belichtungszeiten aufnehmen dürfte. Die zusammenmatschen und mit Sekanina-Larssen schärfen, und das Ergebnis dürfte umwerfend sein. 2027 wird es sowas mit mehr Framerate, mehr Chipgröße zu bezahlbarem Preis geben, oder Dinge, an die wir noch gar nicht denken. Mitte 2025 bin ich bereit nachzudenken.


    Hartwig

    Sehr wichtig sind die Punkte "Einstellungen/Objektauswahl" Hier mal meine Grundeinstellungen. Wenn ich besondere Objekte will, schalte ich sie ebenso einfach dazu. "Auto" bedeutet, dass die Objekte erst beim Reinzoomen je nach Helligkeit erscheinen.



    &gt; wenn ich bei der Suche Kometen wähle ?
    Also ich habe Guide unter win10, und es stürzt nicht ab, wenn ich bei der Suche "Kometen" wähle.


    Wichtig ist auch, dass Guide in einem Verzeichnis ist, auf das Du Zugriff hast. Ich habe es auf meiner Datenfestplatte unter D:\guide
    Bei der Updatefunktion von Kometen haben sich einige Änderungen ergeben; ich poste noch mal eine Datei, die einen damit verbundenen Fehler auräumt.


    Hartwig

    Ich darf Euch auf einen weiteren Vortrag der GvA-Klönsnack-Serie aufmerksam machen.


    WANN: Mittwoch, 29.1.2020, 19:30
    WO: Biozentrum/Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie, Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg, Kleiner Hörsaal


    WER: Mike Kretlow (IOTA/ES)


    Thema: Sternbedeckungen: Wie wir sie beobachten und was wir daraus lernen


    <i>Die Beobachtung von Sternbedeckungen durch Körper unseres Sonnensystems ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um grundlegende Eigenschaften dieser Körper, wie Größe und Form, mit erstaunlich hoher Genauigkeit bestimmen und sogar die Atmosphären von Planeten und Monden von der Erde aus vermessen zu können. Einige spektakuläre Entdeckungen wie die Ringe des Uranus, die Atmosphäre Plutos oder Asteroiden-Monde, verdanken wir dieser Beobachtungstechnik, die insbesondere auch Amateurastronomen die Möglichkeit bietet, wissenschaftlich wertvolle Beobachtungen und Beiträge zu liefern.


    Der Vortrag gibt eine Übersicht über dieses Thema und stellt einige spannende Ereignisse und Expeditionen, sowie daraus gewonnene Ergebnisse vor.</i>


    Man sieht sich am Mittwoch in Flottbek


    Hartwig

    HEUTE!
    Hi allerseits,


    Am Mo. 27.1.2020, 19:30 Uhr findet mal wieder der DSLR-Webcam-CCD-Video-Astrofotografie-Workshop in der Festen Burg in Hamburg Neu-Allermöhe statt.




    Bei diesem GvA-Workshop könnt Ihr lernen, wie man Mond, Planeten, Sonne und Deep-Sky-Objekte mit Videokameras, Webcams und Digitalkameras (DSLRs) aufnehmen kann. Es steht die Weiterverarbeitung mit Programmen wie Autostakkert, Deep-Sky-Stacker, Fitswork im Mittelpunkt. Wir sind kein Haufen "alter Hasen", sondern lernen ständig hinzu. Wie üblich: Jeder ist herzlich willkommen, und man kann bei uns jederzeit "einsteigen" oder "hereinschnuppern", auch wenn Ihr noch kein GvA Mitglied seid.



    Ansonsten: Bringt Eure Rohdaten (RAWs, AVIS und gute Laune) mit - die sind dann unser Thema.



    Man sieht sich Donnerstag in Allermöhe. Der Treffpunkt ist nur 5 Minuten von der S-Bahnstation und von der Autobahnausfahrt entfernt.



    Hartwig Lüthen

    So, nun muss ich mich noch einmal bei Euch für die wieder einmal exzellente Tagung am Samstag bedanken. Ich finde es prima, was Michael und sein Team jedes Mal komplett uneigennützig auf die Beine stellen.


    Damian Peachs Workshop war natürlich der Knaller. Wobei ich beruhigend und motivierend fand, dass er weitgehend mit Standardmethoden (Firecapture zur Aufnahme, Stackem mit Autostakkert und Schärfen mit Registax) da heranging. Ganz anders als Emil Kraiikamp vor ein paar Jahren, der die Schärferei mit einer komplett anderen Herangehensweise durchführte. Sehr interessant war, dass er das Derotieren mit Jupos doch weitgehender nutzt als die meisten. Nicht nur, um z.B. 3 Farbkanäle zu überlagern, sondern zum Simulieren längerer Aufnahmezeiten durch Überlagern aufeinander folgender Bilder. Natürlich hat er auf seinen berühmten Barbados-Expeditionen offenbar durchgehend sehr gutes Seeing, und Seeing ist eben alles. Wenn die besten Einzelbilder schon auf den ersten Blick mehr Details zeigen als gute mitteleuropäische fertig verarbeitete Bilder, gibt einem das schon zu denken...


    Michael Theusners Exoplanetenvortrag kannte ich bereits, aber ich habe ihn trotzdem genossen. Man kann mit relativ einfacher Amateurtechnik erreichen, was vor 30 Jahren die Profis nicht hinbekamen und wofür es (mit anderer Technik) dieses Jahr den Nobelpreis gab.


    Die Tagung war wieder mal sehr motivierend. Es wird wirklich Zeit, dass die Planeten mal etwas höher klettern. Dieses Jahr kommt immerhin Mars, und in zwei Jahren kommt der Jupiter langsam aus dem Tal der Tränen heraus...


    Hartwig

    Moin
    Das mit den Regenbogensternen sieht mir nach einem Software-Bedienfehler aus. Fitswork kann Sternaufnahmen subpixelgenau übereinander legen.


    RGB-Bilder in Fitswork machen (Sternaufnahmen):
    1) Unbedingt oben das Icon HELLIGKEITSSCHWERPUNKT anklicken, und NICHT Kreuzkorrelation.
    2) Auf allen 3 Bildern einen Stern EINKÄSTELN (NICHT anklicken). In hartnäckigen Fällen gehen auch 2 Sterne pro Bild - schön übers Gesichtsfeld verteilt.
    3) Bilder kombinieren: 3 SW-Bilder zu RGB-Bild (mit Verschiebung)


    Man erhält ein Farbbild, und es sollte keine Regenbogensterne geben!


    Mit L-Kombinieren:
    1) (siehe oben)
    2) im RGB-Bild und im L-Bild einen oder 2 Sterne einkästeln (nicht anklicken)
    3) Eine der beiden "L-RGB-Bild kombinieren" verwenden.


    Geht eigentlich sehr sicher.


    Hoffe das hilft
    Hartwig