Beiträge von KometC8

    :evil: Das ist es was ich an unsrem Hobby so hasse,

    meistens sind es mehrere Dinge um die wir uns kümmern müßen ;(


    Dachte ach komm,

    gehste auf Nummer sicher um nicht nochmals ne sternenklare Nacht zu verlieren und höhrst auf den Hartmut und spendierst dem Teil noch die Trocknerpatrone.

    Gesagt, getan, Problem ist nur ich habe die noch nie verbaut, siehe da, das Teil geht grade mal 2 Gewindegänge rein, dann is feddisch,

    da dichtet nix ab :pile_of_poo: ich hasse es :skull_and_crossbones: :skull_and_crossbones: :skull_and_crossbones:


    CS

    Chris

    Ich frage mich, ob die Fensterheizung und direkt dahinter der auf -10°C heruntergekühlte Chip nicht evt. kontraproduktiv wirken können? :/

    Kann sein, dass ich falsch liege: hohe Luftfeuchtigkeit, Temperatur der Scheibenheizung evt. nicht ausreichend (Treiber, Spannungsversorgung), dahinter der kalte Chip?

    Bis dato gab es noch nie Probleme X/


    Ich setzt jetzt erst mal wieder den Treiber zurück auf die vorige Version,

    hilft das nicht, Inspektion + Trocknerpatrone,

    möcht halt im Moment ungern meinen Image-Train öffnen.


    CS

    Chris

    Hi Jochen,

    ja die veTec 533,

    da sollte ja aber eigentlich nichts anbrennen da das Teil ja eben ne "Fensterheizung" hat,

    nur weiß ich halt nicht ob diese noch richtig funktioniert :/ bzw. ob ev. die neuen Native-Driver da was nicht richtig machen.


    Tja,

    solch ein großes Peltier wie ich bräuchte um den gesamten Schwarzwald vorm Balkon zu entfeuchten gibt's leider nicht :D


    Probiere es jetzt erst mal mit den alten Treibern :thumbup:

    Aber GUT dass Du das mit dem Fleck auch schon beobachten konntest 8)


    CS

    Chris

    Hi,

    habe diese Nächte das Problem das irgendwas bei mir zutaut :thumbdown:

    Um eingrenzen zu können wo ich suchen muss ist Eure Erfahrung gefragt.

    Leider hab ich keinen Screenshot der Bilder gemacht und die fehlerhaften aus Frust schon gelöscht :/


    Aber es ist immer gleich,

    so gegen 2h geht's los, dann krieg ich n immer größer werdenden schwarzen Fleck in der Mitte des Bildes, ist dann am Morgen ~ 1-2cm groß.

    Tauheizung Cam (Fensterheizung) + Objektivwärmer sind eigentlich an,

    Objektivwärmer hab ich auch vorhin überprüft, wird eigentlich schön warm.


    Aber wenn die Fensterheizung der Cam nicht funktionieren würde (Kühlung auf -10°C),

    müßt ich dann das Problem nicht die ganze Session über haben?


    Bin grade etwas ratlos.


    CS

    Chris

    Hi,

    mir geht PS (bzw. Adobe) schon länger auf die Nüsse, finde das Proframm wird immer schlimmer.

    Daher suche ich jetzt eine Alternative :/


    Wichtig wäre für mih dass ich Franks Photoshop-Aktionen weiterhin benutzen könnte,

    mit dem Rest komm ich wohl schon klar :nerd_face:


    Hat das schonmal jemand ausprobiert?


    CS

    Chris

    Hi Georg,

    mach mal bitte Screenshots von

    -den Settings vom Auto-Focus-Aid &

    -von den Settings unter Scope & Focuser in den APT-Settings.


    Ansonsten bist Du mit solchen Fragen rund um APT eh besser beraten dich gleich ans APT-Forum zu halten,

    Ivo weiß meistens ziemlich schnell wo der Hund begraben ist :thumbup:


    CS

    Chris


    Hat sich mit Olivers Post überschnitten ^^

    So,

    jetzt geht's hier mal weiter :thumbup:


    Nachdem mir die Kiste erst mal voll ins Geländer gesemmelt ist (weiß bis heute nicht warum),

    ist die

    UMI seit gestern wieder am Himmel unterwegs.


    Heut morgen kam ich zum Scope, nix mit Meridian Flip,

    dachte dann erst dass da APT was versemmelt hat,

    NEIN, W10 hat sich wegen irgend nem Update selbstständig neu gestartet, das hatte ich noch nie :cursing:


    Mit dem Guiding war ich zufrieden (Null Ausschuss), muss da aber noch etwas mit den Parametern rumspielen, denke da geht noch mehr :face_with_monocle:


    Ansonsten macht mir das Teil einen vernünftigen Eindruck,

    ist auch wahnsinnig stabil wenn ich denke wie die krampfhaft versucht hat das Balkongeländer wegzudrücken,

    es sind keine Schäden geblieben :star_struck:


    Denke es lag daran dass ich E-Home & Parken gleichzeitig verwendet habe, das geht halt laut Discord gar nicht.


    Apropo Discord,

    wer mit WhatsApp & Konsorten nichts am Hut hat, Finger weg,

    der Support läuft leider nur über diese Schiene, grauenhaft, muss man so akzeptieren.


    CS

    Chris

    Frank


    Also mit Gehäuse drehen ist nicht,

    mußt ich heut nämlich öffnen weil man zum Firmware-Update nen Jumper auf die Platine setzten muss :cursing:

    Die neue FW behebt unter anderem:

    1.Electronic Home Position,off by default,the switch is in Onstep app->Auxiliary Features-> E-Home or Onstep website(192.168.0.1) Aux Tab->E-Home

    2.Auto Tracking, on by default,the switch is in Onstep app->Auxiliary Features-> AutoTrack or Onstep website(192.168.0.1) Aux Tab->AutoTrack

    3.Remember the buzzer's status, do not need to turn it off after every boot.

    4.fixed the bug while using NINA's polar align.


    Auch auf den Support aus China kannste dich freuen,

    da ist nix mehr mit fixen Antworten wie kurz vor/nach Kauf,

    es wird nur noch sehr sporadisch geantwortet, am Schluss nur noch mit Verweisung auf Discord :thumbdown:


    Nick

    Hmm, muss ich mal kucken ob das in APT überhaupt geht :/


    Danke

    Chris

    O.k.,

    das mit dem USB nehm ich zurück,

    lag dann doch an der miesen WLan-Verbindung an meinem neuen Standort für den Outdoor-PC.


    Aber ich krieg das Teil ums verrecken nicht zum Flippen,

    die Mount macht 2x piep piep (und bewegt sich null), aber APT meint die wäre erfolgreich geflipt und macht einfach weiter :/

    Was habt ihr in der APP für den Meridian Flip eingestellt?

    Habt ihr "Auto Meridian Flip" auf off oder on?


    CS

    Chris

    So,

    erste Nacht am Himmel mit dem Teil verbracht :thumbup:


    Spass hat es noch keinen gemacht weil

    -der PC sowas von in die Knie ging weil ich das Teil via USB betrieben habe dass ein arbeiten fast unmöglich war

    -beim MeridianFlip (ausgelöst durch APT) das Teil nur Piep Piep gemacht hat und sonst nix,

    denke das liegt an meinen Limits

    -Kalibrierung via PHD2 ging ratz fatz und problemlos

    -Guiding hatte ich zuerst "Wiederstehe Wechsel" in DEC angegeben, damit kam sie gar nicht klar,

    hab dann auf Hysterese gewechselt dann liefs besser,

    mehr werde ich heute Nacht austesten,

    gestern war ich noch mehr mit anderen Dingen beschäftigt.


    WELCHE ALGORYTHMEN VERWENDET IHR FÜR RA & DEC ?


    Was ich auch noch blöd finde ist dass die die ganzen Buchsen & LED und den Schalter vorn auf die Wetterseite gepackt haben,

    da muss ich mir noch irgendeine Abdichtung einfallen lassen X/


    CS

    Chris

    Hmm,

    ich hatte die alte Version schon gelöscht,

    daher mußte ich sie neu installieren.


    Wenn Du die Scripts noch nicht deinstalliert hast kannst du versuchen die einzelnen Scripts aus folgendem Ordner:

    C:\Program Files\PixInsight\src\scripts\EZ_Suite

    durch die aus dem Zip-File zu ersetzten.


    Ansonsten auch in diesen Ordner kopieren und dann in PI unter Feature Scripts diese via "Add" wieder hinzufügen und bingo :thumbup:


    CS

    Chris

    So,

    aufgrund der geilen Tatsache das es jetzt Montierungen ohne Gegengewicht gibt,

    hab ich zugeschlagen und mir eine Säule gebastelt auf dem das Teil

    a) viel näher ans Geländer kommt und dadurch mein mickriges FOV von ~ 30° um Polaris um ich weiß noch nicht wieviel anwächst :thumbup:

    und

    b) das Teil jetzt dauerhaft draußen bleibt und es somit jetzt ne feste Balkonsternwarte ist/wird.


    Erfahrungswerte sind noch gleich Null und ich hätte natürlich eine Ioptron CEM25P mit Specials (wie z.B. Säulenverl. und rollbarem Stativ) zu veräußern).


    Säule:


    astrotreff.de/gallery/index.php?image/10271/


    Mit Scope:


    astrotreff.de/gallery/index.php?image/10273/


    Die Tagesdecke (zum wetterfest machen gibt's dann noch ne gute Sonnenschirmabdeckung und Gurte drüber):


    astrotreff.de/gallery/index.php?image/10272/

    Alles klar Frank,

    die ganzen Funktionen hab ich auch in APT :thumbup:


    N gutes Feature vom Device Hub ist aber dass man die Monti damit auch steuern kann,

    Problem bei mir ist nur das die Richtungen vertauscht sind,

    obwohl das Teil definitiv auf der Ostseite steht muss ich W drücken um nach Osten zu cruisen und umgekehrt :/


    CS

    Chris

    O.k.,

    dann ist eigentlich alles wie bei mir :thumbup:

    Aber eben davor dass die irgendwo anstößt, davor hab ich Schiss,

    ich weiß nicht was dann da als erstes nachgibt und kaputt geht bei diesen Getrieben.


    Einnorden mach ich mit IPolar.


    Hast Du irgendwo eine Option gefunden dass das Tracking nicht sofort beim Einschalten startet,

    also dass man das deaktivieren kann?

    Ich hab bisher nichts entsprechendes gefunden und möchte das auch nicht dass die immer gleich losrennt beim Saft draufgeben X/


    CS

    Chris

    Hi Frank,

    die Geschwindigkeit war's und vor Lock war ein Haken :thumbup:


    Mit was genau bedienst Du sie am Windows-Rechner,

    klar mit dem Stellar Journey Ascom Treiber,

    aber welche SW benutzest Du?

    N.I.N.A.?

    Also ich versuch mein Glück mit APT ;)


    Was hast Du denn bei den Limits eingetragen?

    Also Horizon/Overhead/Meridian,

    ich hab da mal +5/90/5/5 angegeben und in der App den Auto-MeridianFlip abgestellt und hoffe dass das dann so funktioniert.


    Danke

    Chris

    Moin Leute,

    da Ihr ja anscheinend die Umi ausschlieslich via Handy & OnStep Controller 2 bedient,

    wie macht ihr das die Monti manuell zu bewegen?

    Also N S E W?

    Ich kann da bei der entparkten Monti die Tasten drücken bis das Gorillaglas birst,

    da bewegt sich nichts X/


    CS

    Chris

    Hi Meltem,

    ich vermute mal Du bist in Deutschland?

    Kuck mal ob Du bei Latitude und Longitude auch ein + vorab hast,

    nur dann hast Du N & E,

    ansonsten hast Du entweder Süden oder Westen, oder beides.


    "Enter location info, i.e., latitude and longitude number (GPS coordinates). Northern

    hemisphere is “+”, southern “-“ for latitude; eastern “+”, western “-“ for longitude"


    CS

    Chris

    Grmmppfff,

    ich mußte (laut Support) meine Timezone im Ascom-Treiber auf -1 stellen anstelle +1,

    komisch aber jetzt klappt es, nur liege ich immer noch 1 Minute daneben, das wird wohl die Ungenauigkeit sein mit der man die Koordinaten angeben kann X/


    CS

    Chris

    Puuuh,

    ich glaube ich habe ein Problem mit der Mount :/


    Ich mache gerade Trockenübungen mit dem Teil in der Wohnung,

    verbunden ist das Teil über ASCOM mit Stellarium & APT.


    Time & Location sind korrekt angegeben und ich betreibe alles mit JNOW.


    Geparkt sind die Koordinaten in Stellarium & APT identisch,

    fahre ich jedoch ein Target an stimmen RA & DEC,

    jedoch ALT & AZ weichen saftig ab.


    Ich hab jetzt schon alle möglichen Einstellungen nach Fehlern durchsucht,

    aber bin nirgends fündig geworden,

    irgendjemand einen Ansatz wo ich da noch nachkucken könnte?

    Vielleicht seh ich den Wald vor lauter Bäumen grade nicht mehr.


    CS

    Chris


    Geparkt

    astrotreff.de/gallery/index.php?image/10113/


    am Ziel

    astrotreff.de/gallery/index.php?image/10112/