Beiträge von Emil K.

    Hallo ihr!


    Ich wollte mich nur nochmal melden, falls es jemanden interessiert wie es ausgegangen ist.


    Ich habe auf die Seminararbeit leider nur 7 Punkte bekommen (entspricht 3- fuer alle die ein anderes Benotungssystem haben).
    Das lag hauptsaechlich daran, dass ich zu viel Praxis in meiner Seminararbeit hatte. Der Lehrer haette sich mehr Theorie ueber Sterne und Planeten gewuenscht, hat jedoch die Arbeit vorher nie angeschaut. *hust*
    Trotz alledem hat es Spass gemacht. Ich hab einiges ueber Sterne, Planeten, Teleskope sowie DSLR gelernt.


    Vielen vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben, ich empfehle das Forum stets weiter an Personen die Astronomie fragen haben.Es wurde einem super geholfen, ohne alles vorzukauen. Das war sehr gut!


    Mein Abitur hab ich trotz der mittelmaessigen Seminararbeit mit 2,1 beendet, und jetzt bin ich gerade auf einem Work & Travel Jahr in Australien und arbeite in einer Software Firma. ;)


    Falls jemand Interesse hat, die Seminararbeit zu lesen, schreibe er bitte eine Mail an emil.kleider(==>)web.de.


    In diesem Sinne,
    Alles Gute!


    Emil

    Hallo Matthias,
    wie gesagt, habe ich doch den ganzen Thread, sowie nochmal speziell die Rechnung, als Quelle in der Arbeit angegeben.
    Direkt zu zitieren hielt ich für unbrauchbar, da ich die Rechnung mit meinen eigenen Worten beschrieben habe, und sie somit hoffentlich verständlich rüber bringe.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dass Du spät angefangen hast und weiter hättest kommen können (Teleskop), wenn Du früher angefangen hättest, ist Dir selbst klar. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Mag sein. Habe jedoch raus gefunden dass mir Wahrscheinlich eine Verlängerungshülse fehlt, wie vermutet. Diese auch noch anzuschaffen wäre nicht machbar gewesen, somit ist die Astrophotographie mit dem Teleskop mit Schulmitteln nicht machbar.


    Grüße Emil

    Hallo Joern
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">perfekt, du hast die Arbeit noch vor Abgabetermin fertiggestellt und rechtzeitig abgegeben. Wirklich überrascht bin ich, das du mich da auch noch als Quelle angibst, freue mich aber um so mehr über die unvorhergesehene Ehre.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Selbstverständlich! Deine Rechnung, die ich ja letzten Endes durchgeführt habe, und die super zum Ziel geführt hat. Somit bist du die Quelle. :)


    Wegen der Genauigkeit:


    Durch das Berechnen mehrerer Spuren (und anhand derer die Länge des Tages) hab ich gemerkt, dass man da niemals den Unterschied zwischen dem Kalender Tag sowie dem Sterntag raus bekommt. Eine Abweichung von 0,1° ergaben bei mir ca. 30 min Unterscheid, was sich ziemlich mit deinem deckt. Und dazu muss man dann ja schon perfekt abgelesen haben (was letztendlich Zufall ist).
    Das habe ich glaube ich auch ganz gut in der Arbeit erklärt. Immer die Frage, obs auch verständlich ist. ;)


    Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis, nochmal vielen Dank für jede Antwort! :)
    Grüße
    Emil

    Hallo ihr 2!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich denke aber, dass Emil wegen des Abgabetermins nicht viel anderes übrig bleibt, als das bisher erreichte aufzuschreiben und abzugeben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das stimmt, die Arbeit ist fertig, gedruckt und wird morgen abgegeben :)
    Habe den Rechnungsweg von Joern benutzt und auch gut nachvollziehen können. Bestes Ergebnis war 23h 42 min, was denke ich schon völlig akzeptabel ist. Das Problem ist, wie schon gesagt wurde, einfach, dass die Sternspuren auf Vergrößerung zu breit sind, sprich es nicht möglich ist, den Pixel genau zu bestimmen. Die Tendenz der Ergebnisse ist jedoch besser, falls man die Spuren beim Auslesen der Punkte relativ "knapp" bemisst, sprich am noch hellen Ende der Spur den Punkt abliest.
    Habe Joern auch als Quelle (sowie das ganze Forum) angegeben, ihr wart eine tolle Hilfe! Hier schon mal besten Dank!
    Mal sehen was rauskommt, ich melde mich wieder ;)


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo JoernLenhardt,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dein Weg entspricht genau dem, wie ich es gemeint habe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Sehr gut, dann mach ich mich mal an die Arbeit das ganze in die Arbeit zu packen :). Vielen Dank für die super Erklärung!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Und wenn ich meine beiden Ergebnisse vergleiche, so sieht es für mich so aus, als ob die Belichtungszeit kürzer als die angegebenen 20 Minuten war<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Aber kann da ein fehler an der Kamera vorliegen? Die speichert ja auf die Sekunde genau und es sind auf die Sekunde genau 1200s ;).


    Werde nun auch noch ein paar andere Spuren auswerten und das ganze dann Vergleichen.
    Grüße
    Emil

    (==&gt;) Matthias :
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Teleskop: Ich bin mir nicht sicher, ob Du das noch anfangen sollst, es sei denn, Dein Lehrer sagt, da kannst du noch etwas nachreichen. In Hektik auf die Schnelle noch Fotos machen: mir fällt dann immer irgendein teures Teil runter und dann machts keinen Spaß.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das Teleskop bildet unter anderem einen relativ großen Teil der Seminararbeit. Somit hätte ich gerne die Problemstelle gefunden, wieso ich keine Bilder aufnehmen kann. Habe das heute nochmal am Mond versucht, mir fehlt einfach Fokussierweg. Irgendein Teil muss mir also fehlen.
    Grüße Emil
    PS:
    Apropos freischalten:
    Danke schonmal an die Moderator(in), die , wie ich vermute, Caro ist, fürs schnelle freischalten der Beiträge! Hilft mir in meiner Situation grad sehr! [:I]

    Danke an JoernLenhardt für die Rechnung!
    Habe das gerade mal durch probiert :
    Eine Sternspur genommen, Punkt P0 sowie P1 und P2 bestimmt, steigungen ausgerechnet per
    m = (y1-y2):(x1-x2)


    Somit habe ich die Steigungen m1 =-1,66 und m2 =-1,36 !
    Habe die Formel aus Wikipedia genommen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittwinkel (Geometrie)
    Und das ganze berechnet.
    Dann gleichgesetzt:
    5,2°/360° verhält sich wie 20min/x min
    Dann nach x aufgelöst, kommen bei mir für den Sterntag ca. 23,077 Stunden raus.


    Nun die große Frage : Hab ich deine Rechnung richtig verstanden und angewendet? Wäre super wenn einer Nachrechnen könnte, evtl auch Matthias, und wir alle auf ein Ergebnis kommen könnten.


    Noch kann ich das ganze gut in die Seminararbeit reinbringen.
    Vielen Dank schonmal bis hierhin! :)
    Grüße,
    Emil

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">mit einer einfachen Pixel-Spielerei hab ich die Belichtungszeit zu 19:43 min bestimmt. Kann das in etwa sein?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Allerdings ;)
    Belichtungszeit waren genau 20 Minuten.
    Hatte das auch schon geschrieben, aber dein Beitrag wurden anscheinend zuerst freigeschalten.
    Interessieren würde es mich schon, allerdings vermute ich dass ich dazu ein Programm brauche? :P
    Grüße
    Emil

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich bin gerade fertig mit meinem Unterricht und muss heute abend nach Heidelberg reisen: ich kann gerade nicht selber rechnen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke dass du mir trotzdem so schnell antwortest. [:)]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Du bekommst doch etwa 20 Stunden heraus, und der Sterntag ist auch ungefähr 20 Stunden lang<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Stimmt, so kann man es auch sehen ;)
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Rede mit Deinem Lehrer, das ist eine gute Idee!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hab ich heute schon, er hatte nicht viel Zeit. Aber meinte auch dass das ganze mal mit mehreren Sternen machen soll und dann gucken was so rauskommt. Dann Gründe für Ungenauigkeit nennen oder so.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nenne mir die Belichtungszeit, und zwar möglichst genau, die Kamera speichert so etwas auf Sekunden genau.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die Belichtungszeit bei dem Bild beträgt genau 1200 Sekunden, also 20 Minuten.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vom Himmelsnordpol zum Anfang der Sternspur und vom Himmelsnordpol zum Ende der Spur: der Winkel zwischen diesen Strecken ist der Winkel alpha, den ich meine.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Aaaaaah, jetzt ging die Glühbirne an :).
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hast Du ein Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man Punkte im Bild in Pixeln (X-Koordinate und Y-Koordinate von der linken oberen Bildecke aus) bestimmen kann<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein hab ich leider nicht, gibts da eine Freeware?
    Soweit so gut :)
    Grüße Emil
    PS: Kannst du dir meine letzte Frage vom Teleskop nochmal anschauen:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nun zum Teleskop, mit dem ich ja Fotos machen wollte. (Adapter und so..)
    Ich habe jetzt diese Einwände verstanden, das war mir vorher nicht ganz klar:



    Zitat:
    Die Adapter passen auf jeden 2" OAZ. Solange du genug Fokusweg hast um in den Fokus zu kommen sollte es da keine Probleme geben...



    Zitat:
    Was den Kameraadapter angeht: ein Stern sieht durchs Teleskop nicht anders aus als ohne.



    Ich habe nicht Bedacht, dass das Okular ja den Beitrag zur Vergrößerung gibt . Dieses fällt ja weg, da man dort die Adapter reinmacht.
    Da kein Sternenhimmel da ist, habe ich das ganze mal an entfernten Bäumen getestet.
    Nähere Bäume bekomme ich scharf, sobald sie weiter weg sind nicht mehr. Das ist der angesprochene Fokussierweg welcher mir fehlt?
    Welches Teil fehlt mir, um Aufnahmen mit Vergrößerung machen zu können?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wäre klasse wenn mir da nochmal einer nen Tipp geben könnte. Verstehe das echt nicht.

    Hmm also habe meine Technik mal probiert, das klappt nicht.
    Hab dazu das ganze mal eingezeichnet in ein ausgedrucktes Bild. Der Zirkel kreis stimmt nicht ganz mit der Sternspur überein.
    Komme dann auf 19,6 Std für den Sterntag, was ja definitiv falsch ist.
    Naja ein Versuch war es Wert [:D].


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Thorsten meinte folgendes: Die Länge eines Bogens geteilt durch den vollen Umfang des entsprechenden Kreises ist gleich der Belichtungszeit, die die Kamera gespeichert haben wird, geteilt durch den Sterntag ist auch gleich ein Winkel alpha geteilt durch 360°.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Der Satz hat es in sich.
    1. "Länge eines Bogens" : Damit Länge der Sternspur gemeint?
    ""Voller Umfang des entsprechenden Kreises" ist klar.
    Geteilt durch den Sterntag" : Damit Geteilt durch 23h 56 min gemeint, sprich 1436 min ?
    "Gleich ein Winkel alpha geteilt durch 360°": Das verstehe ich gar nicht :(.
    Weiß auch nicht so recht wo ich suchen soll, versuche heute nochmal meinen Lehrer zu erwischen was er meint.
    Grüße,
    Emil

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Thorsten meinte folgendes: Die Länge eines Bogens geteilt durch den vollen Umfang des entsprechenden Kreises ist gleich der Belichtungszeit, die die Kamera gespeichert haben wird, geteilt durch den Sterntag ist auch gleich ein Winkel alpha geteilt durch 360°.
    Es wäre schön, den Sterntag zu bestimmen, der nicht (!) genau gleich 24 Stunden ist.


    Du musst also irgendwie diesen Winkel alpha oder die Länge eines Bogens herauslesen aus deinem Bild.


    Laufe nochmal zu Deinem Lehrer, zeige ihm das Bild und überlege mit ihm zusammen, ob Euch etwas einfällt. Falls nein: ich habe eine Idee, wie das gehen könnte, kann aber erst nächstes WE richtig mit Ruhe rechnen. Überlegt schonmal selber, was Euch so einfällt!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">




    Danke schonmal für die Antwort! :)
    Ich werde mir das heute Nachmittag mal in Ruhe anschauen und überdenken. Klingt machbar soweit ;)
    Was ich mir überlegt habe ist folgendes:
    Ein Sterntag entspricht ja der Drehung einmal um die Erdachse. Somit müsste die Sternspur ja nach einem Sterntag (23h 56 min war das glaube ich) die Sternspur genau einen Kreis machen, sprich 360°. Somit haben wir einen Kreis, den ich mit Hilfe eines Zirkels in die Zeichnung einzeichnen könnte. Gegeben ist weiter die Belichtungszeit sowie die Länge der Sternspur (ausmessen). Jetzt könnte man den Umfang des vollen Kreises berechnen, dann die Länge der Sternspur ausmessen und das ganze in Bezug setzen, sozusagen ermitteln, wie lange eine volle Kreisbahn gebraucht hätte. Somit hat man doch auch den Sterntag?
    Ist natürlich wesentlich ungenauer.
    Hoffe man kann es nachvollziehen was ich meine, keine Ahnung ob das funktioniert.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wann musst Du abgeben?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Abgabe ist am 12.11. , sprich in 6 Tagen.
    Ich weiß schon ist ziemlich eng, aber wenn wir das am Wochenende hinbekommen würden, könnte ich am Montag drucken. Das wäre noch machbar.


    Sag mir doch schonmal deine Meinung zu meiner Rechnung, würde mich interessierten ob ich da irgendwo nen Denkfehler habe [8)].
    Danke für die Antwort :)!
    Grüße Emil

    Sooo,
    bin dabei den Himmelpol mit auf die Fotos zu bringen, ist mir gestern leider nicht gelungen. Wurde dann auch bewölkt, hoffen wir es klart wieder auf :/.


    Nun zum Teleskop, mit dem ich ja Fotos machen wollte. (Adapter und so..)
    Ich habe jetzt diese Einwände verstanden, das war mir vorher nicht ganz klar:



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Adapter passen auf jeden 2" OAZ. Solange du genug Fokusweg hast um in den Fokus zu kommen sollte es da keine Probleme geben...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was den Kameraadapter angeht: ein Stern sieht durchs Teleskop nicht anders aus als ohne.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich habe nicht Bedacht, dass das Okular ja den Beitrag zur Vergrößerung gibt [:I]. Dieses fällt ja weg, da man dort die Adapter reinmacht.
    Da kein Sternenhimmel da ist, habe ich das ganze mal an entfernten Bäumen getestet.
    Nähere Bäume bekomme ich scharf, sobald sie weiter weg sind nicht mehr. Das ist der angesprochene Fokussierweg welcher mir fehlt?
    Welches Teil fehlt mir, um Aufnahmen mit Vergrößerung machen zu können?
    Grüße Emil

    Hmm, habe eigentlich gestern einen Beitrag erstellt, der anscheinend irgendwie verloren gegangen ist [:0].
    Hatte eine Frage zu Folgendem Bild :
    http://s14.directupload.net/file/d/3423/mmikby3k_jpg.htm


    Die Fokussierung fehlt hier vollkommen, wie man unschwer erkennen kann [:D].
    Aber auf dem Bild sieht man so kleine verschieden Farbige flecken. Kann sich das jemand erklären? Ich kann mir keinen Reim darauf machen.
    Sonst hat das mit den Bildern gut geklappt, hier mal ein Bild, das wie ich finde, gut gelungen ist ;) .


    http://s1.directupload.net/file/d/3423/576z6xr3_jpg.htm


    Ist jetzt noch nicht auf den Himmelspol ausgerichtet, waren nur Test Bilder. Falls es irgendwelche Verbesserungsvorschläge gibt, nehme ich die gerne an :)
    Mehr fällt mir gerade nicht ein [:D],
    Grüße Emil

    Soo die ersten Aufnahmen sind geglückt :)
    Eine kurze Frage zu diesem Bild:
    Daten: ISO-Empfindlichkeit : 100
    Belichtungszeit : 644 Sekunden.


    http://s7.directupload.net/file/d/3422/yeviepfe_jpg.htm
    Das ist eine meiner ersten Aufnahmen, wie man sieht, nicht geglückt [:D].
    Es fehlt die Fokussierung und ich glaube auch dass die ISO - Empfindlichkeit zu niedrig war (?) . Trotzdem sieht man auf dem Bild kleine verschieden Farbige punkte. Kann mir das jemand erklären? Ich hab keinen Schimmer was das sein könnte.


    Hier ein Bild , welches mir (meiner Meinung nach) geglückt ist:
    Daten:
    ISO-Empfindlichkeit : 200
    Belichtungszeit : 644 Sekunden


    http://s7.directupload.net/file/d/3422/hpub2j3i_jpg.htm


    Was könnte man optimieren? Für jeden Vorschlag offen ;) .


    Soweit wieder, :)
    Grüße Emil

    So, hier melde ich mich nach langer Zeit wieder.
    Zusammengefasst:
    Die Änderung zur Sternspuraufnahme ist abgesegnet, Materialien sind nun auch alle vorhanden.
    Die Canon EOS 500D wird mit einem EFS 18-55mm Objektiv verwendet. Habe grade mal ein paar "Test-Langzeitaufnahmen" gemacht, funktioniert auch.
    Was mir gerade durch den Kopf ging ist ob man mit dem Objektiv scharfe Sterne hin bekommt? Die Frage ist blöd, aber irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen.


    Nochmal zurück zum Teleskop: Zur Vervollständigung würde ich gerne noch ein Bild vom Mond bzw eines Sterns in die Seminararbeit aufnehmen. Damit man sieht, dass ich mit dem Teleskop gearbeitet habe.
    Für die Canon wurden mit diese Adapter empfohlen:



    http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p200_Adapter-von-2--Steck-auf-T2-Aussengewinde.html


    http://www.teleskop-express.de…er-CANON-EOS-Kameras.html


    Kann man damit nicht viel falsch machen, oder? Oder gibts es eine billigere Möglichkeit? Falls nicht würde ich die dann morgen bestellen :)


    Soweit erstmal wieder von mir,
    Grüße Emil

    Danke für den Vorschlag, werde mich mal umsehen, hoffentlich besitzt die Schule ein passendes Stativ.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Begriff Himmelspol: http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelspol<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja soweit war ich auch schon, hatte die Definition nicht ganz verstanden. Aber ich weiß jetzt glaube ich im Grunde worum es geht.
    Liebe Grüße,
    Emil

    Hallo Torsten,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ja sicher! Kamera auf ein Stativ, auf den Himmelspol ausrichten, mehrere Minuten am Stück belichten und über die Länge der Strichspuren auf die Dauer der Erdrotation schließen.
    Das wäre dann eine physikalische Messung, die man, da mehrere Sterne aufgenommen, "statistisch" auswerten könnte ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hmm okay, aber soweit ich das verstehe ist das jetzt ohne Teleskop oder? Müsste mich dann mal richtig in die Kamera einarbeiten da sie nicht mir gehört sondern der Schule, und ich mich auch dementsprechend auskenne ;)
    Könntest du mir die genaue Definition von Himmelspol geben, ich verstehe nicht so ganz was damit gemeint ist?
    Danke für den Tipp! [:I]
    Liebe Grüße ,
    Emil

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Unter diesen Umständen rate ich Dir, um sicher zu gehen, eine Recherche basierte Arbeit mit einem "theoretischen" Thema anzufertigen (außer Du magst ein bischen Nervenkitzel und bist stressresistent).
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, wird sie größtenteils auch, jedoch versuche ich die Arbeit mit ein bisschen praktischem zu würzen. ;)
    Außerdem ist ein Versuch ( in diesem Falle die Arbeit mit dem Teleskop) Bestandteil der Arbeit.
    Astrophotographie hatte ich angedacht mit einer Canon EOS 500D. Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir Tipps geben? Und nein, Astrocam kommt nicht infrage, da die Canon vorhanden ist und die Adapter billiger kommen als eine Astrocam.
    Grüße, Emil!

    Wie ich sehe wird das mit der Spektroskopie schwierig, wahrscheinlich änder ich das Thema erstmal in Astrophotographie ab. Paar Bilder usw... Hab das alles ziemlich unterschätzt.
    Werde damit mal die Spektroskopie erstmal an den Rand schieben und mich hauptsächlich auf irgendetwas handfestes konzentrieren, was ich dann auch in die Seminararbeit reinschreiben kann, brauche ja min. 10 Seiten.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn es unbedingt ein Projekt am Fernrohr sein soll, der Mond wäre ein dankbares Objekt zum Einstieg (z.B. Berghöhen auf dem Mond).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Guck ich mir mal an, danke für den Vorschlag.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich dachte, wir haben Schuljahresanfang und du fängst an, Dich einzuarbeiten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein habe das Thema vor mir hergeschoben :/ Bin Anfang 12. Klasse.


    anke schonmal an alle für die Antworten! Ohne euch wäre ich glaube ich am Verzweifeln... [:I]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn Du Seminararbeit schreibst: Du hast doch Zeit, oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Höhö, nun ja, typisch Schüler, sie müsste in einem Monat fertig sein ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sieh Dir an, wie groß der Mond im Sucher und im Teleskop (je nach Okular!) ist. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wie groß der Himmelsausschnitt ist, den Du gerade ansiehst. Suche immer zuerst mit dem Okular mit der größten Brennweite, also dem größten Gesichtsfeld.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, das hab ich schon hinter mir ;) hab eh nur ein Okular zur Verfügung, hoffe das passt ( Super Plössl 26mm )


    Um den Sucher werde ich mich jetzt mal kümmern, werd' ich schon hinbekommen :)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich vermute, dass Du einige Monate brauchen wirst, bis Du als Astronomieneuling Dein erstes auswertbares Sternspektrum aufnehmen kannst, Du hast schließlich einige Dinge zu üben, bis sie auch im Dunkeln beherrscht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ohh, verdammt [:D]


    zu 1.
    Ja, da fehlt mir noch der Adapter für die Kamera, das sollte aber kein Problem sein. Hoffe dass ich den Aufbau einigermaßen schnell hinbekomme.


    Hier noch kurz eine Frage :
    Es gibt ja spezielle Gitter die man kaufen kann und dann einbauen muss. Ich hatte die Idee, um das Budget nicht zu sprengen, mir eine "Gitter-Folie" zu nehmen, auszuschneiden und sozusagen "reinzubasteln".
    Glaubt ihr das könnte funktionieren? Oder ist das viel zu ungenau usw.
    Auch ist das Problem der Nachführung dann noch größer , da das einsetzen des Gitters dauern wird...

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Fragen wir mal so: Wo wohnst Du? Ich kann Dir helfen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also ich wohne in der Nähe von Nürnberg, ca 20 km entfernt, das Kaff heißt Eckenhaid. ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Willst Du beobachten oder analysieren? Zum Sehen von Spektren kannst Du mit einem Fernrohr arbeiten. Analysieren heißt für mich fotografieren und dann Zahlen aus den Spektren ziehen. Das geht speziell bei Sirius besonders gut! Allerdings brauchst Du dann gar kein Fernrohr, meiner Ansicht nach ist es dann leichter, eine digitale Kamera und ein geeignetes Gitter zu verwenden. Ist im Artikel beschrieben.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wahrscheinlich nehme ich nicht Sirius, da mintaka ja schon gesagt hat dass er extrem schlecht steht, sowie auch erst um halb 4 aufgeht :/
    Meine Bebobachtungsrichtung ist idealerweise westen, da hab ich mich mit Stellarium (Danke an dieser Stelle für den klasse Tipp! :) ein bisschen umgeschaut, und bin auf Vega gestoßen ( Vega - Stellarium, Wega - wikipedia ? ) . Da ich im Internet schon für diesen Stern ein Referenzspektrum gefunden habe, finde ich den eigentlich recht passend :)
    Ich will eigentlich beobachten und analysieren, beides durch das Fernrohr. Inwiefern ich das Spektrum dann genau analysiere, weiß ich noch nicht. Kommt drauf an wie weit ich komme... ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein einfacher Tipp zur Orientierung mit Fernrohr: Suche einen Planeten. Den kannst Du im Fernrohr sofort erkennen, weil Planeten wie Scheiben aussehen. Falls Du Mond hast: suche zuerst den und stelle scharf am Mond, dann sind Planeten auch schon brauchbar fokussiert.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für den Tipp, wenns mal wieder klar ist gleich testen :) ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie gesagt: Spektroskopieren habe ich auch aus diesem Forum gelernt, hier wirst Du geholfen ;-)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja das merk ich, super! :)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Einen gut justierten Sucher sollte das Teleskop schon haben, mit dem du das Objekt zentrieren kannst.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja das stimmt , aber ich kämpfe momentan noch bisschen mit dem Sucher. Fixieren muss man den sucher ja mit so Stellschrauben, und das genau einzustellen ist eine echte Herausforderung. :D

    Okay mit Hilfe des Programms stellt das Herraussuchen eines Sterns tatsächlich kein Problem dar.
    Nur habe ich Schwierigkeiten mit dem zentrieren auf das Objekt. Woher weiß ich dass ich genau auf dem Stern bin und nicht auf einem Nachbarstern? Es gibt ja keine Orientierung..
    Grüße
    PS: Danke schonmal an alle Antworten bis jetzt :)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Emil,
    Dies ist ein Forum für ASTRONOMIE und nicht Astrologie.
    Astrologie ist Sterndeuterei,während wir Naturwissenschaft betreiben.
    Gruß Armin<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mein Fehler, Sorry! [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Hallo Emil,


    benutze doch mal das Programm Stellarium.
    http://www.stellarium.org/


    Damit bekommst Du einen guten Überblick, wann und wo welche Objekte sichtbar sind.
    Gruß
    Volker<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke, werd ich mir mal anschauen!
    Grüße Emil