Beiträge von aknoefel

    Hallo Heiner,


    es ist ja - wie im Wiki-Artikel auch steht - keine normale Umlaufsbahn um die Erde, sondern eine koorbitale Bahn. Er bewegt sich also mit ähnlicher Geschwindigkeit und Bahn um die Sonne wie unsere Erde. Erst wenn man sich das bei unbeweglicher Erde anschaut, sieht es aus, als bewege er sich um die Erde - mit einer Umlaufzeit von ungefähr einem Jahr!


    Gruß
    André

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aufgezeichnet wurde das Ereignis von chinesischen Astronomen, auch in Japan soll es entsprechende Eintragungen geben. Nach neuesten Forschungen wird auch vermutet, das nordamerikanische Ureinwohner das Ereignis in Form von Steinzeichnungen aufgezeichnet haben, an einem endgültigen Beweis hierfür arbeitet die Archäologie aber noch.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was ich bis heute nicht kapiere: waren die Europäer blind oder was? Warum gibt es da keine Aufzeichnungen? Die haben doch sonst auch jeden Kometen etc. beschrieben...


    Gruß
    André

    Hallo Rudi


    woher der Unterschied kommt, kann ich nur vermuten: ich denke mal die 1.25" und die 2" wurden jeweils aus unterscheidlichen Filterplatten geschnitten - und die sind beide etwas daneben (aber der 2" besonders) - wenn man sich die 'offizielle' Kurve von 1000 Oaks mal anschaut:


    Das könnte bedeuten, das 1000 Oaks es mit der Kontrolle der Filterplatten vor dem Schnitt nicht so ernst nimmt. Für mich erstaunlich war ja auch, das es diese Unterschiede bei den neuen Filtern (Herstellung 2005) gibt...


    Gruß
    André

    Ich habe es endlich geschafft einen ganzen Schwung von Filtern, die ich in der letzen Zeit durchgemessen habe, nun doch auch auf die Filter-Webseite zu bringen.


    Wenn Ihr Euch durch die thematischen Filterseiten bewegt, seht Ihr bei den neu eingestellten Filtern ein kleines Logo:


    Unter andrerem sind neben dem kompletten(?) Meade Series 4000 Farbfiltersatz auch weitere OIII Filter von 1000 Oaks dazugekommen, was ziemlich interessant ist... Es gibt tatsächlich einen signifikanten Unterschied, ob man da eine 1.25" oder 2" Variante hat...



    1000 Oaks OIII 1.25"



    1000 Oaks OIII 2"


    Viel Spaß beim stöbern...


    Gruß
    André

    Das war eine sogenannte Feuerkugel - eine sehr helle Sternschnuppe (Meteor). Sie
    entsteht beim Eintritt eines Meteoroiden in die Erdatmosphäre, der dort meist
    vollständig verglüht. Ein Meteorit ist ein Stück eine Meteoroiden, das den
    Durchflug durch die Erdatmosphäre übersteht und auf die Erdoberfläche fällt.


    Bei der Beobachtung kann ich allerdings ausschliessen, das es sich dabei um
    einen Meteoriten gehandelt hat, d.h. das Material bis auf die Erdoberfläche
    gekommen ist.


    Momentan ist ein Meteorstrom aktiv - die Tauriden, die in diesem Jahr schon
    mehrfach helle Feuerkugeln produzierten.


    Gruß


    André

    Hallo Stathis,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Einen anderen Hauptspiegel, den ich mal in den Fingern hatte, musste neu überpoliert werden, weil das Glas laut Befort schon angegriffen war. Da der Spiegel sowieso nicht so toll war, hat ihm das aber nur gut getan.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ach, jetzt verstehe ich Deine Anfrage [;)] Der Bericht zu diesem Spiegel befindet sich hier


    Gruß
    André

    Hallo Heiner,


    das verwundert kaum, denn HNSky wird auch kaum die korrekten Bahndaten für 1804 verwenden. Es werden die mehr oder weniger aktuellen Bahndaten genommen und rückwärts extrapoliert, ohne die Störungen der Bahn durch die Planeten und großen Asteroiden einzubeziehen - das wäre auch zu viel verlangt...
    Nebenbei: Guide meint mit dem aktuellen Datensatz Juno am 1.9.1804 bei 22h19m -05°13' zu finden - was aber definitiv auch nicht stimmt...


    Gruß
    André

    Hallo Mike,


    gerade CdC würde ich da nicht glauben, weil diese Programme die Positionen von Kleinplaneten nur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes korrekt angeben - darüber hinaus werden die Fehler sehr groß. Für solche Zwecke ist Horizons besser geeignet. Für diesen Zeitpunkt spuckt es Koordinaten in den Fischen raus:


    Sep-01 00:00 *m 00 19 35.06 +01 48 36.3


    Gruß
    André

    Noch mal zu diesem Thema einige Bemerkungen:


    Ich habe versucht, an Hand der Beobachtungsberichte herauszufinden, woher die Boliden der letzten Tage (incl. dem von heute Abend) kamen. Es scheint, das es sich tatsächlich um Meteore des Tauriden-Komplexes handeln könnte. Interessant dabei ist, das David Asher vor einiger Zeit vermutet hat, das die Feuerkugeln der Tauriden in Schwärmen auftreten. Dabei sollte dieses Jahr wieder ein 'Schwarm-Jahr' sein.


    Gruß
    André

    Hallo Julian,


    in einer älteren Veröffentlichung haben wir mal die tägliche und jährliche Häufigkeit von Feuerkugenl untersucht - im Herbst sind deutlich mehr Feuerkugeln zu sehen. Das liegt auch daran, das Ströme, die Feuerkugeln produzieren (z.B. Tauriden-Komplex) in diesem Zeitraum aktiv sind. Auch die Aktivität der sporadischen Meteore ist im Herbst höher.


    Gruß
    André

    Am Samstag, den 15. Oktober von 10:00 bis 16:30 Uhr findet am Meteorologischen Observatorium Lindenberg der Tag der offenen Tür im Zusammenhang mit der 100-Jahr-Feier des Observatoriums statt. Das hat zwar nichts mit Astronomie zu tun, aber wenn Ihr Eure Filter mitbringt, könnt Ihr an meinen Stand kommen und ich messe Euch die vor Ort aus... Ansonsten gibt es schon ein interessantes Programm:


    Station 1 - Wetterhütte und Regensammler (Messfeld der Wetterstation)
    10:30, 11:30, 12:30 (speziell für Kinder), 13:30, 14:30, 15:30


    Station 2 - Dem Wetterbeobachter über die Schulter geschaut (Wetterstation)
    11:00, 12:00, 14:00, 15:00, 16:00


    Station 3 - Die Werkzeuge der Wetterpropheten (Technik für die Wettervorhersage)
    10:30, 12:00, 13:30, 15:00


    Station 4 - Das Wetter im Internet
    11:00, 14:00


    Station 5 - Strahlender Sonnenschein (Strahlungsmessung etc. - meine Abteilung, wo ich dann auch sitzen werde)
    10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30, 15:30


    Station 6 - Laserkanonen zur Wetterforschung (LIDAR)
    12:00, 15:00


    Station 7 - Wellenreiter in der Atmosphäre (Wind-Profiler)
    11:00, 12:00, 13:30, 14:30, 15:30


    Station 8 - Mit dem Auto unterwegs (mobiler Messzug aus Potsdam)
    11:00, 12:00, 13:30, 14:30, 15:30


    Station 9 - Turbulente Zeiten (Turbulenzmessungen)
    10:30, 11:30, 12:30, 14:00, 15:00, 16:00


    Station 10 - "Sieben-Neune-Auf" - Radiosondenaufstieg
    13:00


    Station 11 - Gefesselt: Drachen- und Fesselballonaufstiege
    10:30, 11:30 (Drachen), 14:30 (Drachen), 15:30


    Station 12 - Vorträge
    11:00 Uhr Vom Wetterdrachen zum Windprofiler - 100 Jahre Atmosphärensondierung
    in Lindenberg (F. Beyrich)
    12:00 Uhr Das Meteorologische Observatorium Lindenberg hier und heute: Was wir
    messen und wem das nützt (F. H. Berger)
    13:30 Uhr Wie gut sind unsere Wettervorhersagen heute ? (G. Adrian)
    14:30 Uhr Der Wettermann - Aus dem Leben von Richard Aßmann (H. Steinhagen)
    15:30 Uhr Brandenburg - den Eiszeiten entronnen, den Trockenzeiten entgegen?
    (M. Stock)


    Eine Anfahrtsbeschreibung findet sich hier: http://www.dwd.de/de/FundE/Observator/MOL/wir/anreise.htm


    Gruß
    André

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Gegen diese Karte spricht doch nichts, oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nö, garnichts... Dafür ist sie sehr gut.


    Gruß
    André

    Hallo Thorsten,


    ich nehme mal an, Du möchtest Dich mit den Karten - ob nun als drehbare Sternkarte oder als Kartensatz am Himmel orientieren. Da würde nach meinen Erfahrungen auch eine kleinere drehbare Sternkarte (die es auch noch - je nach Hersteller - in anderen Größen gibt) ausreichen - die Darstellung ist bei den mir bekannten drehbaren Sternkarten so, das man mit einer roten Taschenlampe alles noch gut erkennen kann. Beim Verlag für Lehrmittel in Pößneck gibts z.B. die gute alte drehbare Sternkarte von Arnold Zenkert. Erhältlich ist sie in einigen Sternwarte im freien Verkauf (z.B. Sternwarte Drebach, Sternwarte Essen) oder auch manchmal bei ebay für knapp 6 Euro.


    Gruß
    André

    Das kann schon vorkommen, wenn die Station in den Erdschatten eintaucht. Das Sonnenlicht wird dann nach und nach von der Erdatmosphäre 'gedimmt' und färbt - wie beim heimischen Sonnenauf- und -untergang alles rötlich.


    Gruß
    André

    Die Uhrzeit passt ganz gut - der Start erfolgt gegen 19:15 MEZ. Unter guten Bedingungen fliegt der schon mal knapp 2 Stunden und ist dann 30-40km hoch. Und in der Nähe (Idar-Oberstein) ist auch noch eine Aufstiegsstelle des Geophysikalischen Dienstes der Bundeswehr.


    Gruß
    André

    Ein geostationärer Satellit war es mit Sicherheit nicht, denn die sind visuell nicht sichtbar, da zu weit weg (es ist schon ein Unterschied ob so ein Satellit nur 400-500 km hoch ist oder gleich 36000 km...). Könnte es vielleicht ein meteorologischer Ballon gewesen sein? Wo war denn Beobachtungsort?


    Gruß
    André

    So, das letzte Mal...


    <b>Stand: 2.9.2005, 08:20 MESZ</b>


    nach der klaren Nacht ziehts nun heute zu:
    <u>Fr ab Mittag:</u> locker bewölkt, trocken, Maximum um 28°C
    <u>Nacht Fr/Sa:</u> wolkig, wahrscheinlich trocken oder wenig Niederschlag, Minimum um 18°C
    <u>Sa tagsüber:</u> bewölkt, trocken, Maximum um 24°C
    <u>Nacht Sa/So:</u> anfangs noch wolkig, in der zweiten Nachthälfte aufklarend, Minimum um 15°C



    Gruß
    André

    Und ich habe das PL völlig ignoriert, weil ich dachte, das meine Kollegen, die gerade mit einem LIDAR-Laser experimentierten, die Verursacher dieses grünlichen Lichtes waren... Na ja - wenigstens kann ich sagen - ich habe es gesehen - bloss nicht für voll genommen...


    Gruß
    André