Beiträge von MatRah

    Hallo Jörn,


    die von Dir geschilderten Vorteile einer Kamera mit WLAN lassen sich meiner Meinung nach doch eigentlich nur sinnvoll dann nutzen, wenn man entweder
    a: auf der heimischen Terrasse fotografiert
    oder b: ein Notebook oder (leistungsfähiges) Tablet mit auf´s Feld nimmt.
    Wer ersteres nicht kann und das Zweite nicht will, kommt , wie ich finde, auch ohne diese Ausstattung gut aus.
    Ich möchte auf Deine Argumente “pro WLAN” näher eingehen:
    1) Scharfstellen am Kameradisplay geht mit Bahtinov- Maske und bei 10- facher Vergrößerung an einem ausreichend hellen Stern ganz ausgezeichnet, ich hatte noch nie Probleme damit. Das ein größerer, externer Bildschirm es noch einfacher macht,
    ist klar, man kann in dem Fall die Kamera aber auch über USB damit verbinden, sodaß man WLAN nicht benötigt.


    2) Hier meinst du sicherlich "Flats", aber sowohl zu deren Erzeugung als auch zur Herstellung von "Darks" braucht man keine Kamera mit WLAN. Flats mache ich (bevor ich abbaue) am Ende einer Aufnahmeserie mit der Flatfieldfolie,
    das ist in wenigen Minuten erledigt. Da man dafür immer dieselben Kameraeinstellungen verwendet, wie beim ersten Einsatz der Folie, muss man auch nichts am Bildschirm kontrollieren. Darks kannst Du auch bei abmontierter Kamera machen,
    hier müssen nur Belichtungszeit und Temperatur dem "Light" entsprechen.

    3) Lichtschwache Objekte positioniere ich im Prinzip genau wie Du, indem ich eine Probeaufnahme von 1 Minute bei maximalem ISO- Wert mache, das klappt aber auch auf dem Kameradisplay
    der EOS 40D mit ihren lumpigen max ISO 3200 :) und dauert inklusive Korrektur nur wenige Minuten.
    Was ich hier aber in der Tat als mögliches Problem sehe, ist der Umstand, beim manuellen Verstellen der ISO- Zahl die Kamera anfassen zu müssen. Man hat ja bereits vorher den Fokus eingestellt, siehe 1). Wenn man sich nicht sicher ist,
    muss man den Fokus noch einmal am hellen Stern überprüfen. Hier hat eine berührungslose Steuerung des ISO- Wertes von außen natürlich einen Vorteil, geht aber auch mit USB.

    4) Harald (mondhari) hat ja bereits den MGEN, und dessen Charme liegt gerade darin, das er neben dem Guiding auch das Erstellen und Auslösen von Belichtungsreihen ermöglicht,
    ohne für diese Aufgaben zusätzliche Hardware zu benötigen. Als fummelig empfinde ich die Bedienung des MGEN nicht.


    5) Siehe 4


    Klar, wenn der Rechner ein paar Meter weiter im Warmen steht, womöglich über diesen auch die Montierung gesteuert wird, warum dann keine Kamera mit WLAN verwenden. In dem Fall hat das natürlich Vorteile.
    Auch wenn sowieso ein Neukauf ansteht, und sie diese Fähigkeit mitbringt, schön, warum nicht? Wäre also auch kein Ausschlußkriterium für mich
    [:)]
    Aber als essentielle Grundvoraussetzung für Astrofotografie mit DSLR sehe ich WLAN – Fähigkeit eigentlich nicht. Da wären mir andere von Dir genannte Kameraeigenschaften wichtiger, wie zum Beispiel die Spiegelvorauslösung.

    Hallo Kai,


    bis auf die Beschriftung (und den Preis[:D])gibt es nur
    einen kleinen Unterschied, der mir aufgefallen ist:
    Beim Tecnosky wird der OAZ mit einer Schraube geklemmt, die
    vermutlich eine Unterlage auf die Zahnstange drückt (siehe die zweite Abbildung auf der
    Shopseite).
    Bei meinem (Kaufdatum November 2014)fehlt diese Schraube (obwohl das Gewinde vorhanden ist)und
    der OAZ wird mit einer Schraube geklemmt, die zwischen dem Sucher-
    schuh und dem OAZ- Einstellrad mit der 1:10 Untersetzung sitzt.
    Die Abbildungen bei TS und den Teleskopspezialisten zeigen allerdings
    die gleiche Ausführung wie am Tecnosky und bei allen 3 ist kein Gewinde an der von mir beschriebenen Stelle sichtbar.
    Es kann natürlich sein, dass die Abbildungen den aktuellen Zustand zeigen, vielleicht meldet sich ja noch jemand der aktuell einen 65Q neu erworben hat.

    Hallo Heinz,


    falls Du einen anderen Alignment- Stern verwenden möchtest (oder musst) als von der Steuerung vorgeschlagen, kannst Du mit den Pfeiltasten unten am Controller noch aus einigen Alternativen auswählen, die für Dich eher verwendbar sind.

    Hallo Klaus,


    wenn Du Deine Montierung ausschaltest, verliert die Steuerung ihre Position, da die HEQ 5 über keine Encoder verfügt.
    Ich vermute, dass Du das Dach wegen der aufgesetzten Optik nicht schließen kannst? Am einfachsten wäre natürlich in dem Fall, das Teleskop abzubauen, die Montierung in die Park- oder auch Homeposition zu fahren und dann abzuschalten.
    Hast Du Deine stationäre Montierung bereits vorher gut eingenordet und einmal ein gutes Alignment durchgeführt, gibst Du nach dem Wiedereinschalten wie üblich Datum und Uhrzeit ein (diese Werte gehen ja beim Ausschalten ebenfalls verloren) und solltest das gewünschte Objekt auch ohne erneutes Alignment anfahren können.

    Hallo Philipp,


    die Anschlussdurchmesser sind in der Artikelbeschreibung ja leider nicht aufgeführt. Kameraseitig ist es 2,5mm Klinke.
    Ich nutze das Kabel für meine 600D. Laut heise.de haben die hier aufgeführten Kameras den gleichen Anschlussdurchmesser:
    EOS 60D, 60Da, 70D, 77D, 80D, 100D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 700D, 750D, 760D, 800D, 1000D, 1100D, 1200D, 1300D, M5, M6, PowerShot G1 X, G1 X Mark II, G3 X, G5 X, G10, G11, G12, G15, G16, SX50 HS
    Passt! [:)]

    Hallo Peter,


    ist bei dem ebay- Angebot auch die 30mm Verlängerungshülse dabei, die auf der regulären Seite von TS im Lieferumfang mit aufgeführt wird und steckt sie evtl. im OAZ?
    Die brauchst Du um visuell (mit Okular) in den Fokus zu kommen.
    Für die Fotografie musst Du sie entfernen, dann sollte es klappen!

    Hallo Stefan,


    ich würde an Deiner Stelle eine freundliche Mail an Tommy Nawratil bei Teleskop- Austria (Du guidest ja mit dem MGEN) schreiben und ihn um eine Analyse der Guiding- Verläufe bitten.
    Ich bin mir sicher, dass er das Problem eingrenzen und Dir sagen kann, ob es von der Montierung, dem Guiding oder der verwendeten Optik ausgeht. Du kannst ja diesen Thread in Deiner Mail verlinken, dann sieht er neben den Verläufen auch die Bilder.


    Falls noch nicht geschehen, durchstöber doch mal auf Astronomie.de den (ellenlangen) "MGEN Einstellungsthread" nach ähnlichen Problemen.


    Was mir an Deinen Schilderungen auffällt ist, dass es mit dem Apo im allgemeinen gut, manchmal sehr gut läuft, mit dem Newton jedoch generell schlecht.

    Hallo Micha,


    evtl. ist das Display nicht richtig mit der Platine verbunden. Das kommt wohl gelegentlich vor, lässt sich aber einfach überprüfen bzw. beheben.
    Meinem MGEN war eine schriftliche Anleitung beigelegt, ich weiß nicht, ob dies jetzt noch der Fall ist. Ich zitiere daher einfach mal daraus:


    "Wenn kein Bild erscheint (auch von Anfang an)
    1. bitte den Strom wegnehmen
    2. Handbox aufschrauben
    3. Wenn Platine freiliegt, bitte mit vorsichtigem Druck (beide Daumen
    nehmen) vorsichtig das Display festdrücken. Das kann sich ab und
    an mal lösen, wenn es nicht richtig eingebaut wurde."


    Vielleicht ist damit der Fehler ja bereits behoben. Falls nicht, solltest Du, bevor Du das Gerät zurückschickst, Kontakt zu Deinem Händler oder zu Teleskop- Austria (Lacerta) aufnehmen. Die haben womöglich noch weitere Lösungsansätze parat.
    So eine Reklamationsabwicklung kann sich nämlich lange hinziehen, ich hatte meinen (wg. eines anderen Fehlers) erst nach 10 Wochen wieder zurück...

    Hallo Astrotomti,


    die beiden Montierungen, die ich unter der Bezeichnung EQ4 gefunden habe, sind für Dein Vorhaben (Fotografie mit Newton 150/750) auch nicht geeignet.
    Die
    EQ 4 von TS kann nur bis 5 Kg belastet werden, das wiegt alleine jedoch schon der Tubus des Newtons. Außerdem kannst Du sie anscheinend nicht mit Motoren nachrüsten.
    Die
    [url="http://www.astroshop.de/parallaktisch-ohne-goto/bresser-montierung-messier-exos-1-eq-4/p,25185#tab_bar_1_select"]Bresser Exos 1 /Eq 4[/url] trägt mit 7 Kg zwar etwas mehr, aber wenn Du die Faustregel anwendest, dass das Beladungsgewicht für Fotografie nicht mehr als 2/3 der max. Zuladung betragen soll, dann liegst Du hier auch schon bei 4,6 Kg maximal. Für Tubus plus Kamera/Adapter/Zubehör also schon zu wenig. Zwar kannst Du hier die RA- Achse motorisieren, aber es fehlt der ST-4 Eingang für´s Guiding.
    Wenn Du also beim 150/750 als gutem Kompromiss für Deepsky/ Planeten fotografisch und visuell (auch für die Tochter) bleiben möchtest, führt wohl kein Weg an einer EQ 5 vorbei. Stefan und Rolf haben ja eigentlich schon alles dazu geschrieben.
    Für Astro- Fotografie ist eine stabile Montierung das A und O.
    Wenn Du Dir sicher bist, in die Astro- Fotografie einzusteigen und Dein Budget begrenzt ist, wäre eine Möglichkeit, zu sparen und Montierung und Teleskop nacheinander anzuschaffen. Auch Gebrauchtkauf ist eine gute Option, z.B. hier im Forum.
    Eine EQ 5 mit Motoren als Erstanschaffung würde Dir die Möglichkeit bieten, mit Deiner schon vorhandenen DSLR und Objektiven erste Erfahrungen zu machen, auch was die Bildbearbeitung angeht. Bei kleinen Brennweiten und guter Einnordung solltest Du schon mehrere Minuten belichten können, ohne dass die Sterne zu Strichen werden.
    Damit kannst Du Dich schon eine ganze Weile beschäftigen.
    Danach dann Teleskop plus Zubehör.
    Vielleicht findest Du ja hier im Forum andere Forenmitglieder in Deiner Nähe, die fotografisch unterwegs sind und denen Du mal über die Schulter schauen kannst. Oder sag uns einfach, woher Du kommst, vielleicht liest ja gerade jemand aus Deiner Umgebung mit [:)]

    Hallo Wendelum,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Da ist lediglich ein Gewinde, wo ich das Oku reindrehen könnte <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Falls es sich um ein M54 Gewinde handelt, sollte dieser Adapter passen.
    Gibt es auch etwas günstiger, dann allerdings ohne Ringklemmung
    Wie Stefan ja bereits schrieb, brauchst Du evtl. noch eine Verlängerungshülse, um in den Fokus zu kommen.

    Hallo Günter,


    hast Du evtl. hinter der Gradzahl für den Längengrad irrtümlich ein W(est) statt eines E(ast) stehen?
    Deine Eingaben:
    - lokale Uhrzeit
    - Daylight saving yes
    - Zeitzone +1
    sind jedenfalls korrekt.
    Weitere mögliche Fehlerquellen:
    -Beim Menüpunkt "Zeitzone" blinkt der Cursor auf dem Vorzeichen, sodass man schon genau hinsehen muss, ob + oder - angewählt ist.
    Hat mich auch schon einmal eine halbe Nacht zum Verzweifeln gebracht [:(!]
    -Hast Du nach dem Alignment die Meldung erhalten "Alignment succesful"? Volker hat ja schon darauf hingewiesen, dass auch die Alignment- Sterne bei einer derartigen Abweichung eigentlich nicht getroffen sein können.
    - Evtl. ein Fehler beim Einnorden der Montierung?

    Hallo Adam,


    eingenordet über die RA- Achse wird ja die Montierung, nicht das Teleskop an sich.
    Nachdem Du Polaris in den kleinen Kreis im Polsucher und danach die Montierung wieder in "Grundstellung" gebracht hast (Gegengewichtstange zeigt nach Norden), kannst Du das Alignment beginnen.


    Die Klemmen der Achsen darfst Du nicht mehr lösen, alle Bewegungen erfolgen nur über die Motoren per Hand- Steuergerät. Die Steuerung "weiß" ja sonst nicht, in welche Richtung Dein Teleskop "schaut".[:)]

    Hallo David,


    keine Sorge, mit etwas Übung geht beides (Einnorden und Alignment) immer
    schneller von der Hand.
    Um den Nachthimmel kennen zu lernen und im Vorfeld zu sehen, welcher Anblick sich in der Beobachtungsnacht bietet, ist Stellarium sehr nützlich (hast Du ja bereits). Da ja Dein Schwerpunkt die Fotografie ist, bei der die Dunkeladaption der Augen nicht ganz so wichtig ist, kannst Du das Programm ja auch am Beobachtungsort einsetzen.
    Während die "Foto- Maschine" ihr Aufnahmeprogramm abspult, hat man aber auch eine Menge Zeit, um den Himmel visuell zu erkunden, mit den bloßen Augen oder einem Fernglas z.B.. So mache ich es, dann allerdings ohne Stellarium, sondern mit Hilfe geeigneten Kartenmaterials. Auf diese Weise lernt man, sich auch ohne technische Hilfsmittel zu orientieren.


    Beim GoTo- Alignment habe ich, als ich vor zwei Jahren anfing, die Erfahrung gemacht, dass es einem die Steuerung in der Regel recht einfach macht, die richtigen Alignment- Sterne anzufahren, auch wenn ich mich damals noch nicht so gut am Himmel auskannte. Meist sind es ja besonders auffällige, leuchtstarke Sterne (z.B. Wega, Arktur), oder solche, die in ihrer Umgebung einfach am hellsten sind. Wenn der (gute) Sucher korrekt zum Teleskop oder zur Aufnahme- Optik ausgerichtet ist, sollte man eigentlich keine Probleme haben.
    Probleme beim Alignment entstehen meist durch falsche Eingaben in die Steuerung, wie z.B. falsches Datum- Format, falsche Standortangaben, falsche Uhrzeit... Der Fehler steht meist hinter der Optik [:)]

    Hallo Keith,


    bis zur Version 4.0 sah das Histogrammfenster so aus, wie in Deinem Beitrag abgebildet.
    Ab 4.0 wurde die Darstellung geändert, mit den Schaltflächen auf der rechten Seite. Oftmals ist in den Anleitungen noch die ältere Version zu sehen.

    Hallo Keith,


    wenn Du Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten machst, musst Du für jede Belichtungsreihe eigene Darks erstellen, d.h. Lights mit 120 Sekunden brauchen Darks von 120 Sekunden, Lights mit 60 Sekunden entsprechend Darks von 60 Sekunden.
    In DSS kannst Du die zusammengehörenden Lights, Darks, Flats einer Belichtungsreihe in jeweils einer Gruppe zusammenfassen.
    Das Programm bearbeitet jede Gruppe und fügt dann am Ende alles zuzsammen.

    Hallo Lukas,


    manchmal kommen bei den Summenbildern noch viel extravagantere Hinter-
    grundfarben heraus, so wie bei mir neulich in schönstem Magenta...[:)]
    Die Farbe nach dem Stacken mit DSS ist eigentlich nicht so wichtig.
    DSS ist ein sehr gutes Stacking- Programm, dafür sollte man es nutzen. Die eigentliche Bidbearbeitung erfolgt mit anderen Programmen.
    Hier wird eine mögliche Vorgehensweise für DSS und Fitswork dargestellt. Mit Fitswork (kostenlos) kannst Du z.B. den Hintergrund mit 2 Mausklicks in der richtigen Farbe erscheinen lassen oder auch die Streifen beseitigen.
    Nach DSS und Fitswork erfolgt dann die Endbearbeitung mit einem der gängigen Programme wie z.B. Photoshop, Gimp, Photoline...
    Auf Youtube gibt es z.B. von Hartwig (Astrhardy) sehr gute Anleitungen zum Bearbeiten von Astrofotos, siehe hier
    Also, einfach noch einmal probieren, das klappt schon! Viel Erfolg!

    Hallo Stefan,


    freut mich, dass Du ihn wieder hast!
    Hattest Du ihn direkt zu Teleskop- Austria geschickt?
    Bei mir hat es damals (über meinen Händler) 10 Wochen gedauert,
    bis der MGEN wieder da war.
    Aber Geduld ist ja eine Grundvoraussetzung für Astrofotografie [:D]

    Hallo Andreas,


    die Kälte sollte eigentlich keine Rolle spielen. Meiner funktionierte auch bei Temperaturen unter -10°C stets einwandfrei.
    Hast Du beim Aufspielen der Firmware die Handsteuerbox mit der Guiding- Kamera verbunden? Beide Geräte müssen angeschlossen sein.

    Hallo Robin,


    zum Upgrade Kit kann ich Dir aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber ich denke, da er original von Skywatcher kommt, sollten Umbau und Funktion keine größeren Probleme bereiten.
    Was die Guiding- Lösung angeht, würde ich mich für einen Stand Alone Autoguider entscheiden, nicht nur, um den vorhandenen Laptop zu schonen oder um nicht extra ein Tablet kaufen zu müssen, sondern auch, um den Aufwand möglichst gering zu halten.
    Denn auch (und gerade) der Laptop will stundenlang mit Strom versorgt werden, was eine entsprechend leistungstarke und somit teure Stromquelle erfordert, wenn man mobil fotografiert.
    Der MGEN braucht nur wenig Strom, ist ein ausgereifter Guider mit vielen Funktionen (u.a. Dithering, DSLR- Steuerung) und er wird softwaremäßig ständig weiter entwickelt. Klare Empfehlung!
    Um den MGEN am TS 8x50 anzuschließen, brauchst Du diesen Adapter, wobei ich aber nicht sicher bin, ob es an Deinem Sucher mit 90° Einblick funktioniert.
    TS gibt an für " 8x50 Sucher von TS mit der Artikelnummer "TSSU850g"", das sind die geradsichtigen. Aber möglicherweise passt es ja bei abgeschraubtem Winkelstück.
    Ich würde vorsichtshalber beim Händler nachfragen.
    Ein Stromversorgungskabel liegt dem MGEN bei, auch die Kabel zwischen Guiding- Kamera und Guider- Handbox sowie zwischen Montierung und Guider- Handbox.
    Was Du noch brauchst, ist ein Bleigel- Akku mit entsprechender Kapazität. Du kannst darüber neben Montierung und Guider ja auch Deine Kamera mit Strom versorgen und vielleicht kommt ja später mal ein Refraktor bei Dir zum Einsatz, bei dem sind Heizmanschetten eigentlich unentbehrlich- wie natürlich auch bei Deinem 8x50 Sucher.
    Lieber also bei der Kapazität etwas großzügiger kalkulieren!
    Zum Anschluß an den Akku könntest Du z.B. so etwas verwenden, gibt es aber auch zum Aufstecken oder Schrauben, je nach Akku- Anschluss. Um daran wiederum mehrere Verbraucher anschließen zu können, wäre dieser Verteiler eine Möglichkeit.
    Falls Du mit einer Canon fotografierst, benötigst Du noch ein ausreichend langes Verbindungskabel zwischen DSLR und Guider- Handbox.
    Ich glaube, das wäre erstmal alles! [:)]

    Hallo Stefan,


    ich hatte vor einiger Zeit mit meinem damals ebenfalls neuen MGEN ähnliche Probleme.
    Er schaltete sich im Betrieb einfach ab, die Tasten reagierten nicht, er ging aus, wenn man eine Taste drückte, usw.
    Habe verschiedene Klinkenstecker zur Stromversorgung probiert, das Display in der Handbox auf festen Sitz kontrolliert. Das waren einige Tipps u.a. von Tommy Nawratil im MGEN- Thread auf Astronomie.de
    Die Handbox kannst Du ruhig öffnen, das schlägt Lacerta in der Bedienungsanleitung zur Fehlersuche ausdrücklich vor.("MGEN- Klappern des Kamerakopfes")
    Das brachte jedoch nichts und nach Rücksprache mit dem Händler habe ich den MGEN zur Reparatur/ Umtausch zurückgeschickt.
    Nach der Reparatur läuft er einwandfrei.
    Ich fürchte, da wird Dir wohl auch nichts anderes übrig bleiben.
    Und natürlich (!) hast Du das Recht, fehlerhafte Ware zu reklamieren.


    Ich weiß nicht, ob Tommy hier mitliest, aber was Du vielleicht noch machen könntest, wäre, Dich direkt mit Teleskop- Austria (Lacerta)in Verbindung zu setzen.