Beiträge von aw93

    Guten Morgen zusammen,


    sorry, wenn ich mich erst jetzt wieder melde. Ich habe in der Zwischenzeit die Zeit genutzt und mal die ersten Entwürfe erstellt.
    Herausgekommen ist eine Schutzhütte mit 2,3x2,3m Grundfläche und einer Gesamthöhe von 3,6.


    Material: KVH 10x10cm
    Dach: KVH 12x6cm
    Boden Sternwarte: Glattkantbretter 2,7cm Dick
    Verkleidung: Profilholz mit 2,6cm Dicke
    Führung: T Profil 50x50x6 in S235JR
    Führungsrollten aus eBay


    Ich hatte auch schon mit den lokalen Behörden Kontakt aufgenommen:
    „...... das Grundstück XXX hat nur zur Straße eine Baugrenze von 5 m. Damit sind die gesamte restliche Fläche, auch diese hinter dem Haus, innerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche. Demnach währe nach § 62 LBauO ein Nebengebäude bis zu 50 cbm umbauter Raum als genehmigungsfreies Objekt anzusehen. Bei der Ihnen geplante Sternwarte ist jedoch die max. zul. Höhe von 3,20 m im Mittel über dem vorhandenen Gelände, vom Gebäuden im Grenzbereich zu den Nachbarn zu beachten. Bitte klären Sie jedoch vorab mit der Kreisverwaltung des XXX-Kreises ab, ob es sich bei einer Sternwarte tatsächlich um ein genehmigungsfreies Objekt handelt ...“


    Wenn ich mir im RLP nun die § 62 LBauO Anschaue:
    Garagen, überdachte Stellplätze und Abstellplätze für Fahrräder bis zu 50 m² Grundfläche und einer mittleren Wandhöhe der Außenwände von jeweils nicht mehr als 3,20 m, bei Wänden mit Giebeln einer Firsthöhe von nicht mehr als 4 m; ausgenommen sind Garagen, überdachte Stellplätze und Abstellplätze für Fahrräder im Außenbereich sowie in der Umgebung von Kultur- und Naturdenkmälern …
    Ich denke, rein rechtlich dürfte dem nichts im Weg stehen. Die Nachbarn hatte ich gefragt, sah alles gut aus. Zumal ich ja auch mal eben 1,3m unter den ihrem Grundstückniveau liege.










    Viele Grüße
    Alex

    Hallo zusammen,


    ich würde in meinem Garten gerne eine Schutzhütte für meine kleinen Gerätschaften errichten. Im Nachgang zum Hausbau, beim anlegen des Gartens hatte ich bereits eine Fläche von 3,5x3,5m und eine anliegen Nebenfläche 2,2x2,2m Schottern lassen. Der Schotter ist in der Tiefe 60cm verdichtet. Material ist Granitschotter 0/56. In der 2,2m Fläche ist bereits eine KG Rohr (30cm Durchmesser, ca. 1,5m in die Tiefe eingelassen). Mit Bewährung. Beton haben wir schon einmal 3m³ eingebracht.


    Bilder findet ihr unter:


    https://astro.drei-welten.com/2017-01-02/


    Das Nebengebäude mit 3,5x3,5m soll eher als Werkstatt dienen. Die Sternwarte soll „nur“ 2,2x2,2m werden. Mit den Nachbarn hab ich bereits gesprochen, sodass ich eine erhöhte Hütte von maximal 3,5m errichten darf. Das Gelände liegt gegenüber den Nachbarn, ca. 1,3m unter Bodenniveau.


    Ich dachte nun an Holzbauweise aus KVH und Glattkanntbrettern. Das Dach, des 2x2m Turm soll dann zum aufrollen sein. Als Gründung bin ich mir unsicher. Entweder ein betonierte Pfosten oder ein großzügiges Streifenfundament, wobei da sicherlich viel Material einzubringen ist.


    Preislich soll das Projekt unter 2500 liegen. Ich würde auch erst nur die 2,2x2,2m Schutzhütte bauen.


    Vg


    Alex

    Da Käufer abgesprungen ist:


    VHB: 100€


    https://www.ebay-kleinanzeigen…trohr/528840061-242-21680


    Da ich zum Guiden mittlerweile einen 60mm APM Sucher habe, brauche ich die große Brennweite nicht mehr.


    Kaufdatum, Mitte 2014.
    - Skywatcher 80/400
    - Leitrohrschellen von Skywatcher (Achtung, eine Kunststoffrändelschraube ist beschädigt)
    - 2 x 40mm T2 Hülse um z.b. mit einer ALCCD 6.2 in den Fokus zu bekommen
    - Abdeckung


    Das System hat bedingt durch den Einsatz / Auf und Abbau Gebrauchsspuren.
    Auf dem OAZ ist noch ein Bleichstiftstrich vom Fokuspunkt erkennbar.


    Ich bin am Wochenende nochmal in der Sternwarte, dann klebe ich auch wieder ND5 Sonnenfolie in die Kappe. Dann kann auch mit dem Mgen Sonne geguidet werden.


    Skywatcher und Optik ohne Beschädigung (Ausnahme die Kaputte Kunststoffschraube).


    NP: war in Summe so 210€ (180€ für den Skywatcher + die Hülsen + Sonnenfolie)


    Paypal nur Friends! Abholung oder Besichtigung kein Problem

    Da ich zum Guiden mittlerweile einen 60mm APM Sucher habe, brauche ich die große Brennweite nicht mehr.


    Preis: 100,00 €


    Kaufdatum, Mitte 2014.
    - Skywatcher 80/400
    - Leitrohrschellen von Skywatcher (Achtung, eine Kunststoffrändelschraube ist beschädigt)
    - 2 x 40mm T2 Hülse um z.b. mit einer ALCCD 6.2 in den Fokus zu bekommen
    - Abdeckung
    - Bahtinov Maske


    Das System hat bedingt durch den Einsatz / Auf und Abbau Gebrauchsspuren.
    Auf dem OAZ ist noch ein Bleichstiftstrich vom Fokuspunkt erkennbar.


    Ich bin am Wochenende nochmal in der Sternwarte, dann klebe ich auch wieder ND5 Sonnenfolie in die Kappe. Dann kann auch mit dem Mgen Sonne geguidet werden.


    Skywatcher und Optik ohne Beschädigung (Ausnahme die Kaputte Kunststoffschraube).


    NP: war in Summe so 210€ (180€ für den Skywatcher + die Hülsen + Sonnenfolie)


    Preis ist inkl. DHL Versand.


    Paypal nur Friends! Abholung oder Besichtigung kein Problem.


    Mehr infos unter: https://www.ebay-kleinanzeigen…50046-242-21680?ref=myads

    Verkaufe mein EOS 1200Da, Auslösungen ca. 8260. Siehe Bilder. Am USB Port hab ich den Gummi eingeschnitten, da ich die USB Kabel mit Heißkleber befestigt hatte.


    PREIS: 282,00 €


    Umstieg wegen Atik 428EXM Mono CCD.


    Liferumfang:
    - EOS 1200Da Body
    - OVP, CD's, Kabel, Ladegerät
    - Netzteil
    - Ohne Akku und Objektiv !
    - Rechnung Astrotec Umbau wegen der Garantie (5 Jahre n. m. K)
    - SD Karte 32GB


    Kaufdatum: 22.08.2014, Restgarantie ist durch Astrotec Gewährleistet:
    Siehe dazu: http://www.dslr-astrotec.de/anfrage.html


    NP: 399€ für die Kamera + 165€ für den Umbau.


    zuzgl. Versand (UPS, DHL, was Mann so haben will). Paypal Freunde akzeptiere ich.


    Mehr Infos unter:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…otec-/527153819-168-21680


    Kontakt per mail über kleinanzeigen oder PN.

    Hallo zusammen,


    ich hatte vor 2 Jahren auch mal die Idee ein Roboterteleskop in Spanien zu betreiben. Jetzt betreibe ich ein halbwegs automatisiertes Teleskop im Garten und hier gibt’s genug händisch zu machen, bevor die Beobachtung losgehen kann.


    Mal davon abgesehen, wer stellt sich schon 50 – 100T€ auf einen Berg der zig tausende Kilometer entfernt ist. Geschweige wie willst du den Kram versichern? Denk mal an Diebstahl, Unwetter etc…


    Und ich denke, Teleskopzeit verkaufen – der Zug ist abgefahren, wenn du nicht gerade ein 3 – 5m Teleskop planst, was für die Wissenschaft interessant sein könnte.

    Wetter finde ich auch kein Argument. Astronomie ist für mich persönlich ein Hobby und muss nicht 300 Tage im Jahr ausgeführt werden.


    Lg


    Alex

    Hallo zusammen,


    damit keine Missverständnisse aufkommen, ich habe die ALCCD5 V1 leihweise, hier mal ein Bild.



    <i>Quelle: http://www.wolfgangs-gartensternwarte.de/</i>


    Die Treiber sind halt ein Krampf. ASCOM habe ich V6 SP1 und funktioniert tadellos, halt nur die ALCCD5 nicht. Da bekomme ich nur ein komplett unbrauchbares Bild (sieht so aus wie früher wenn der Fernsehempfang sehr schlecht war). Bei Windows XP geht’s von 4 Reboots einmal direkt per WMI Schnittstelle oder halt das verstümmelte Bild über die ASCOM Plattform.


    Meine Frage war ja, ob mit dem Nachfolger V2 die gleichen Probleme hat. Scheint ja so zu sein. Dann werde ich mir die mal bestellen.


    Als Leitrohr dachte in an Skywatcher Startravel-120 OTA oder Skywatcher Startravel-80 OTA eher wohl der 120er … da bin ich mir noch nicht sicher. Derzeit habe ich einen William Optics Megrez72 mit Baader Flattner – der war aber für die EOS gedacht.


    Lg


    Alex

    Hallo Frank,


    ja Rechner so oder so: Auf dem Rechner läuft ja auch das EOS Programm, damit ich die Aufnahmen steuern kann (Derzeit noch eine EOS 50D). Das einstellen des Objekts dauert ja per Handbox nur wenigen Sekunden. Anschließend kann das Teleskop ja draußen arbeiten und ich sitze drinnen und kann die Aufnahmen per VNC überwachen. Ist auch wärmer.


    Für das nicht funktionierende Goto bei der iOptron gibt es ein Firmwareupdate, jedoch ist mir die Funktion nicht so wichtig, das ich es wagen würde, wer weiß was dann nicht geht. Da müssen ja auch alle zwei Boards aktualisiert werden. Wehe da geht was schief. Da die Montierung von Dez 2011 ist, gibt’s keine Garantie mehr.
    Bei mir ist Landhimmel. Im Umkreis rumfahren macht für mich recht wenig sinn. Im Übrigen ist die nächste Sternwarte nur 20km weg, da könnte ich auch dran - bin aber zu faul dafür :) . Was das Betriebssystem angeht, ich nehme das was mit der Hardware läuft. Egal ob 7 oder XP (32bit wäre auf dem Astro PC halt zu bevorzugen).


    Daniel, Danke das du meine Frage beantwortet hast. Wenn die ALCCD5 V2 geht, würde ich die bevorzugen (kostet halt nur die hälfte).


    Grüße


    Alex

    Hallo Frank,


    ne ich nutze das alles im Garten. Ich bin mit der Montierung nicht unterwegs. Ich scheue mich aber um die Kosten... mein das Teil ist ja schon teuer... wenn die QHY für 200 ~ 240€ auch geht... würde mir das reichen. Ein Rechner hab ich so oder so an der Montierung.


    Grüße


    Alex

    Hallo Frank,


    ja gut, meine Frage ist ja, taugt die ALCCD 5 V2. Wenn es das gleiche gefummel ist, wie der Vorgänger würde ich in den sauren Apfel beißen und mir die LACERTA M-GEN kaufen. Kostet halte mal eben mehr als das doppelte.


    ASCOM habe ich bisher nur wenig verwenden können. Bei meiner Montierung ist leider ein Firmwarefehler drin. Die IEQ45 zieht den RA/DEC Fehler beim Übertragen der Koordinaten nicht ab, somit stimmen dann die Koordinaten im Stellarium nicht. Also bleibt mir nur der Handcontroller übrig. Aber sonst läuft sie ganz schön.


    Grüße


    Alex

    Hallo zusammen,


    Ich habe eine Frage bezüglich dem Autoguiding. Ich bin erst seit einigen Monaten dabei mich in die Deepsky Fotographie einzuarbeiten. Da die Nachführung meiner Montierung relativ brauchbar ist, jedoch 40 Sekunden für viele Objekte zu wenig ist, versuche ich mich am Guiding.


    Am Anfang habe ich das per Logitech Pro9000 und ASCOM probiert, hatte aber nur mäßig Erfolg mit der Methode. Derzeit habe ich leihweise eine ALCCD 5 in der ersten Version. Und die Kamera treibt mich zum Wahnsinn. Unter Windows 7 haben bekomme ich die, wenn überhaupt nur über ASCOM zu laufen und unter Windows XP SP3 funktioniert sie von 10 Versuchen 1 mal.


    Treiber hatte ich die aktuellen sowie die von der CD ausprobiert.
    Ich bin am Überlegen mir die ALCCD5 II zu bestellen. Jetzt hier die Frage, hat sich bei dem Treiber signifikant was geändert oder ist es dasselbe gefummel wie mit der alten Version der ALCCD5?


    Sonst wäre ich echt am überlegen einen Standalone Autoguider zu kaufen….


    Grüße


    Alex

    Hallo zusammen,


    was ist eine 2 Jahre alte iOptron IEQ45 noch Wert? Die Aktuelle Version wird beim TS für 1438€ angeboten.


    Danke.


    Lg


    Alex


    <font color="limegreen">Aus dem Technikforum Montierungen verschoben von Caro</font id="limegreen">

    Hallo Uwe,


    aus meiner Erfahrungen kann ich dir nur sagen, du schleifst am Anfang nicht den Spiegel den du haben möchtest, sondern das was du kannst. Statt 6 Zoll kannst auch mit 10 Zoll anfangen, denke bis 12 Zoll sollte das für den absoluten Anfänger möglich sein. Wähle nur ein Öffnungsverhätlnis ab F5 was du noch parabolisiert bekommst.


    Die Tests erfolgen dann per:
    -Focault
    -PDI Interferometer
    -Bath Interferometer


    Beim 22 Zöller würde ich da so meine Probleme sehen. Soll der denn parallaktisch oder als Dobson genutzt werden?


    Als Literatur kann ich dir nur Recherchen im Internet empfehlen, Blogs gibt es dazu reichlich.


    Ich persönlich bin seit Nov/2012 dabei und nun bei Spiegel Nr.4 (12 Zoll, 4,5Zoll, 10 Zoll, 14 Zoll).


    Nach dem 14 Zöller überlege ich mal mich an einen 18 Zöller - sofern ich einen Bezahlbaren Rohling finde (ab 40mm Dicke aufwärts)!


    Gruß Alex

    Hallo zusammen,


    so nach dem ich die Spuren der Flex ausgeschliffen habe, mit K60 und K80 ist der Spiegel doch tiefer geworden, als gedacht:


    Pfeiltiefe, 6,25mm, macht dann F3,6 ... bekommt man den noch vernünftig Parabolisiert?


    Lg


    Alex

    Hi,


    ich hoffe das mit der Katze war nur ein Witz ...


    Ich würde eventuell überlegen, ob du nicht den Spiegel machst, den du kannst und nicht den du möchtest. Ich hab selber letztes Jahr meinen 12er verworfen und anschließend an einem 4,5 Zoll und 10 Zoll geübt. Sonst würde ich den 14 Zoll jetzt nicht machen.


    Der Weg wird mit der Menge Glas nur mühsamer.


    Ist die Rückseite vom 13er plan?




    Lg


    Alex

    Hi,


    ich würde mit viel seitlichen Überhang schleifen und erst einmal ein Loch in der Mitte buddeln, bevor du anfängst Sphärisch in die Tiefe zu gehen. Damit kommst du schneller ans Ziel. Ich hab bei 12 Zoll, ohne vorflexen, für f4,5 ca. 4 Tage gebraucht den auszuhöhlen.


    Ich würde am im dem Stand, wo du noch bist, über flexen nachdenken. Geht schneller.


    Lg


    Alex