Beiträge von Joachim_Kranzen

    Live-Astronomie



    Hallo allerseits,



    nach längerem Hin und Her ist es nun so weit:

    am Mittwoch, den 24.11.2021 soll PREMIERE sein :grinning_face:

    Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, geht dann Live-Astronomie offiziell online!


    Zunächst werden wir uns nur via Zoom "treffen". Mittelfristig ist geplant, das Ganze dann auch parallel auf weiteren Plattformen zu streamen :upside_down_face:


    Wenn es wetterbedingt stattfindet, geht's um 19 Uhr los, bis etwas 21 Uhr.


    Ich werde bemüht sein, euch den Zugangslink dann hier gegen 18:45 Uhr anzugeben.


    Welche Instrumente werden eingesetzt?

    • 135mm-f/2,8-Teleobjektiv für Weitfeldaufnahmen, wie den östlichen Schleiernebel, NGC7000 etc.
    • 4" ED APO mit f/7, z.B. für M57 und ähnliches
    • 66mm-h-Alpha für die Sonnenbeobachtung
    • 16 Megapixel-Kamera für Deep Sky
    • 2 MP-Kamera für h-Alpha
    • Dualband-Nebelfilter
    • HEQ5

    Eventuell kommt noch eine weitere Kamera dazu.


    Gesteuert wird die Montierung aktuell noch mittels Cartes du Ciel / Stellarium.

    Allerdings ist eine Komplett-Steuerung mittels LabVIEW, welches ich beruflich zur Programmierung von Prüfständen einsetze, in Vorbereitung.


    So als kleiner Vorgeschmack:





    Vorab noch ein paar Anmerkungen:

    1. jede/r MUSS sich mit Vor- und Nachname anmelden, um ggfs. Verwechslungen zu vermeiden

    2. die Sitzung wird aufgezeichnet und später dann bei YouTube reingestellt (wer teilnimmt, erklärt sich automatisch damit einverstanden; passt also auf, was ihr sagt!)

    3. wer sich nicht zu benehmen weiß, fliegt zügig und ohne Vorwarnung aus dem Meeting

    4. euer Videobild braucht ihr nicht zu zeigen (meine Kamera und die von Anderen sind offline!)

    5. die Aufnahme wird sich auf den Bildschirm beziehen, auf dem die Live-Bilder gezeigt werden (das Chatfenster ist auf dem zweiten Bildschirm und wird NICHT Teil der Aufnahme sein, wohl aber das, was wir sprechen :winking_face: )

    (manchmal sind Regeln halt erforderlich :grimacing_face:)



    Also, vielleicht bis Mittwoch

    Joachim

    Ich verkaufe meinen Sternfinder.


    Das Gerät ist aus Holz gefertigt und der Nachbau eines Gerätes, wie man es früher verwendet hat.


    Größe etwas 15x15x35 cm


    VB: 75€



    Eine Anleitung gibt es natürlich auch dazu:


    Bei Interesse entweder PN oder Mail an j.kranzen72(ät)gmail.com

    Nach langem Überlegen werde ich nun doch meine SkyRis 274M verkaufen.
    Es handelt sich um eine wirklich tolle CCD, die vor allem bei Sonne, Mond und Planeten tolle Ergebnisse liefert!


    Durch die Möglichkeit bis zu 300 Sekunden zu belichten, ist sie auch für deepsky geeignet und wer sich ein Filterrad anschafft (oder vielleicht schon hat), kann auch Farbaufnahmen damit erstellen.


    Bei 1600 x 1200 Pixel ist genug Fläche und Auflösung vorhanden.


    Preislich finde ich, dass 650 Euro sehr gut für diese hochwertige Kamera ist.


    Wer also eine sehr gute CCD-Mono-Kamera zu einem absolut tollen Preis haben will, findet hier, was er / sie sucht!


    Kontakt über das Forum oder joachim.kranzen (ät) gmx.de

    Verkaufe ein Baader Hyperion 36mm.
    <ul>
    <li> Durch asphärische Linsengeometrie qualitativ gleichauf mit den weltbesten 2" Großfeld-Okularen, dabei jedoch überraschend kompakt und leicht</li>
    <li> Phantom Group Vergütung für völlige Reflexfreiheit, höchste Brillianz und überragende Kontrastleistung</li>
    <li> 72 Grad extremer Weitwinkel für größtmögliches wahres Gesichtsfeld</li>
    <li> DSLR Kameratauglich als Projektionsokular, mit Systemgewinde SP 54</li></ul>


    VB: 140 Euro


    Bei Interesse: Joachim.kranzen(ät)gmx.de



    Gruß
    Joachim

    Hallo,


    ich verkaufe meine mono-CCD-Kamera SkyRis 274M.
    1600 x 1200 Pixel
    max. 300 Sekunden Belichtung


    Preis: 700 Euro


    eMail: joachim.kranzen (ät) gmx.de

    Hallo,



    hier das Ergebnis unserer Beobachtung des Kometen 41P Tuttle-Giacobini-Kresak an der Sternwarte Aalen.


    Aufnahmeinstrument: APO 130/780; EOS500D
    Belichtungsdaten: je 1 Minute bei ISO1600
    Datum: 27.05.2017
    Helligkeit des Kometen: 7.5mag


    0:30 Uhr


    1:17 Uhr


    1:55 Uhr


    Viel sieht man zwar nicht, aber zumindest bewegt er sich [:D]



    Joachim * Nico

    Hallo,


    Ich verkaufe meine Celestron SkyRis-CCD-Kamera. Es handelt sich um eine 274M mit 1600 x 1200 Pixeln (sw).


    Bilder






    Die Lieferung umfasst die Kamera, Anschlusshülse für 1,25", CD mit Software und USB-3.0-Kabel.
    <font color="yellow">Mit der neuen Software, die im Internet zu finden ist, kann bis 300 Sekunden belichtet werden!</font id="yellow">


    Die Kamera ist damit perfekt für Planeten UND deepsky geeignet!


    Preisvorstellung: 780 Euro


    PN oder eMail an joachim.kranzen(==&gt;)gmx.de



    Gruß
    Joachim

    Hallo zusammen,


    Vergangene Nacht ist es uns gelungen, den Kometen 41P Tuttle-Giacobini-Kresak abzulichten.
    Bilder in Form einer kleinen Sequenz folgen noch.
    Der Komet hatte 7.5mag und war im Bereich Herkules - Leier zu finden.
    Aufnahmeoptik war der 130 / 780er Refeaktor der Sternwarte Aalen mit einer EOS500D. Belichtungszeit je Bild war eine Minute.
    Hat von euch schon jemand Bilder gemacht?


    Gruß
    Joachim

    Hallo Markus,



    ja, an der Bildfarbe muss ich noch ein wenig arbeiten.


    Hier mal ein Bild der Uhrwerknachführung:



    Und hier das Teleskopset in der Sternwarte:



    Das große Weiße ist ein Zeiss-Refraktor (nach Fraunhofer) mit 1950mm Brennweite und das kleine Schwarze ist unsere Fotomaschine, mit der das Bild gemacht wurde.



    Gruß
    Joachim

    Hallo,



    am vergangenen Wochenende haben wir in der Sternwarte Aalen unsere Fotomaschine, einen 5" APO mit f/5, auf der Säule auf den anderen Teleskopen montiert. Vergangene Nacht hat es dann endlich das Wetter zugelassen, zumindest mal M42 zu knipsen.


    Aufnahmedaten:
    - Datum: 02.03.2017
    - 5" APO mit f/5
    - Canon EOS 1100Da
    - Idas LP2-Filter
    - 56x 61 Sekunden bei ISO 800
    - Guiding: keines, da mechanische (!) Nachführung aus den 50er Jahren
    - lights, flats, darks, bias mit DSS verarbeitet
    - leichte Korrektur der Helligkeit und etwas Blau reduziert
    - Mond mit ca. 20%; zunehmend
    - Seeing: ausreichend für M42
    - Pferdekopf war bei 1 Minute Belichtungszeit nicht zu sehen


    Das Bild:


    Kommentare erwünscht [:)]



    Gruß
    Joachim

    Hallo,



    ich verkaufe einen <b>schönen alten Theodolit von ZEISS / Jena</b>.






    Der Theodolit funktioniert noch einwandfrei und diente bei mir als Dekoobjekt. Wann er hergestellt wurde, weiß ich nicht.


    Preis: 150 Euro


    Anfragen über PN oder Joachim.kranzen (ät) gmx.de



    Joachim

    Danke für eure Antworten.
    Ein ähnliches Problem mit Abstandsplättchen kenne ich von unserem großen FH, bei dem das Objektiv so zentriert wird. Wenn es kalt ist - also gerade jetzt - dann werden die runden Sterne zu Dreiecken verzogen. Daher bin ich gar nicht erst auf die Idee gekommen, dass es mit so etwas zusammenhängen könnte.

    Nach längerer Zeit gibt es auch mal wieder ein Foto von mir zu sehen:
    Mirach's Geist (NGC404)


    Aufnahmedaten:
    APO 130 x 750
    Losmandy G11
    EOS 500D
    111x 30 Sekunden ohne Guiding
    Datum: 29.12.2016



    Woher die Spikes um Mirach bei einem APO kommen, weiß ich leider auch nicht [?] Vielleicht lag es an dem Field Flattener (FF), den ich eingesetzt habe. Zwar unwahrscheinlich, aber eine andere Erklärung habe ich beim besten Willen nicht [:0]
    Hat jemand eine Idee?
    Wenn es zeitlich rein passt, mache ich nochmal ein Bild OHNE FF.



    Gruß
    Joachim


    <font color="limegreen">Vom "Beobachterforum Deepsky interstellare Objekte" verschoben. Stathis </font id="limegreen">

    Hallo,



    ich verkaufe eine Montierung Bresser MON 2 (vergleichbar EQ5) mit Polsucher.
    Die Mechanik funktioniert einwandfrei.


    Preisvorstellung: 200 Euro VB


    Bei Interesse: joachim.kranzen (ät) gmx.de


    Bilder gibt es per Mail.



    Gruß
    Joachim

    Hier folgen jetzt mal die Bilder, die ich mit meinen Dobsons gemacht habe:


    Vega mit 114 / 500 - Dobson
    78x 500ms mit meiner selbstgebauten und selbst programmierten Dobson-Nachführung




    Deneb mit demselben Dobson
    45x 200ms




    M57 mit dem 16"-Dobson bei 1840mm OHNE Nachführung
    14x 412ms



    Macht so den Anschein, als würde das Drizzeln, das bei beiden Dobsons automatisch in Erscheinung tritt, etwas bewirken.