Beiträge von astrosmudo

    Hi Jürgen
    Eine saubere und dezente Bearbeitung, gefällt mir sehr gut und die Sternfarben sind wirklich schön.
    Den Bildausschnitt in Hochformat finde ich auch mal was anderes, die Sterne führen den Blick dabei von unten her ins Zentrum.
    Auch scheint der RCC tatsächlich sehr gut zu sein, macht schöne kleine Sterne die man dann in der EBV nicht extra klein quetschen muss.


    servus Udo

    Tommy und Jörg, auch euch gilt mein Dank


    Tommy, ja ich benutze den GPU. Was aber komisch ist das der mit den angegebenen Abstand von ca 52mm bei 600mm Brennweite
    überhaupt nicht bei mir funktioniert.
    Mittlerweile bin ich bei fast 54mm Arbeitsabstand angekommen und da ist das Koma fast weg, bin aber noch beim testen.


    Jörg, halt ruhig mal drauf in der nächsten NM-Phase, steht dann auch super günstig.
    Invenstiere aber am besten eine komplette Nacht an dem Objekt da sehr schwach.
    Das SW 150/750 PDS ist ein gutes Teleskop, da bringst auf jeden Fall was in den Kasten.


    bis denn Udo

    Hi Jörg
    Die zweite Version sieht klasse aus, die Bearbeitung gefällt mir gut.
    Vielleicht beim nächsten mal das Zentrum mehr in die Bildmitte rücken.


    Grüße Udo

    Simon und Jürgen, Dank an euch für die netten Kommentare.
    Simon, NGC2170 habe ich auch schon mal 2016/2017 mit dem 750mm f5 probiert. Hab´s aber gleich wieder gehen lassen.
    Nächste Neumondphase hättest du vielleicht noch mal eine Chance. Also dran bleiben und denk dran,
    der geht schon um kurz nach 19 Uhr durch den Meridian und um ca 20 Uhr wird es da erst richtig dunkel geworden sein.
    Aber ich meine, bei einem guten Standort vielleicht außerhalb geht´s schon noch.


    Jürgen, bin gespannt auf deinen Rosettennebel, der steht bei mir auch noch irgendwann auf der 2Do Liste.
    War mir ja eigentlich immer zu groß für die Brennweite, ist aber anderseits egal weil der Bildausschnitt macht´s.
    Dein M78 ist leider nicht so gut geworden wegen der Hotpixel und Streifen im Bild, du musst unbedingt dithern zwischen den Belichtungen.
    Hast du dir schon mal eine andere DSLR überlegt? Ich meine hauptsächlich wegen den Sensorglühen.
    Umbau könnte ich dir für ne Kiste Tannenzäpfle oder so machen. Wäre halt nur ein Vorschlag von mir das du noch ein
    bisschen bei der DSLR bleibst.[:)]


    Viele Grüße Udo

    Hi Andreas, danke dir für dein Interesse.
    Ich habe halt das Glück auf dem Land wohnen zu dürfen und mein Standort ist dazu noch ein ringsherum zugebauter Hof
    wo keine Straßenlampen stören und die dann auch noch um halb eins bis vier Uhr früh abgeschaltet werden.
    Wenn ich tiefer stehende Objekte wie z.B. den Lagunennebel fotografieren will, muss das aber vom Balkon aus geschehen.
    Gestern hab ich´s wissen wollen und 7 Minuten iso 800 belichtet, das ging auch noch und das Histogramm stand dabei
    schön im unteren drittel.
    Ich habe übrigens immer höchsten Respekt vor euch Jungs die wo sich das aus einem licht verseuchten Standort aus geben
    und dennoch respektable Ergebnisse erzielen.
    Die 11 Stunden Belichtung in zwei Nächten schafft man ja auch derzeit relativ locker bei den noch langen Nächten,
    auch baue ich alles rechtzeitig auf. Am 13.2 bei NGC2170 war´s aber "zu" rechtzeitig wo noch mal kurzfristig ein Blizzard
    herein brach und mittels eines Sonnenschirmes Schadensbegrenzung betrieben werden musste. (siehe Bild zur allgemeinen Belustigung)



    bis denn Udo

    Hallo Freunde


    Ich hab mir ein 150/600 f4 Teleskop zugelegt, da geht schon einiges mehr in Sachen Licht wie bei meinem alten 150/750 f5.
    Aufgenommen habe ich eine schöne staubige und bunte Region um NGC2170 herum im Sternbild Einhorn
    gleich in der Nachbarschaft zum Orion und Pferdekopfnebel.
    Als diese dann fortgezogen sind wurde die Galaxiengruppe Hickson 44 im Löwen ins Visier genommen.
    Gerne hätte ich bei der NGC2170 Region noch ein paar Stunden Belichtungszeit drauf gelegt,
    aber es sollte halt wie fast immer nicht sein und man sieht dem Bild in der Großansicht die grausame Bearbeitung an.
    Hickson 44 gefällt mir da persönlich schon besser obwohl der 600mm f4 mit der DSLR wahrlich kein Galaxienkiller ist
    und eine leichte Verzerrung an den Bildrändern gibt´s auch noch dazu.


    LBN 999/NGC2170, 13+14 Feb. 2018
    Bel.Zeit: 80 x 4 - 5min iso 800 gesamt 5h 51m, 20 Flats, 20 Bias

    In Originalgrößehttps://img3.picload.org/image/dadaigil/ngc2183pretty.jpg


    Crop vom Centrum


    Hickson 44, 13 Feb. 2018
    Bel.Zeit: 53 x 6min iso 800 gesamt 5h 18m, 20 Flats, 20 Bias

    In Originalgrößehttps://img3.picload.org/image/dadaigir/hickson44pretty.jpg


    Ein Crop mit Deepskystacker 2x Drizzle gestackt, Farben geklaut vom Theli Bild


    Datenreduzierung mit Theli/DSS, weitere Bearbeitung mit Fitswork und Photoshop.


    Aufnahmegerät:
    TS Photon Advanced 150/600 f4 auf Vixen GP GoTo, Canon EOS 450Da, GPU Koma Korrektor, Mini-Leitrohr Guiding mit MGEN


    Grüße und CS Udo

    Hallo Piotr
    Da hast du dir was ganz schwieriges ausgesucht. Aber immerhin, es sind schon einige Strukturen in der Qualle zu
    erkennen für die gerade mal gut zweieinhalb Stunden Belichtungszeit und das gefällt mir.
    Von der EBV finde ich das erste Bild fast besser, hat weniger Farbrauschen und der Hintergrund sieht dadurch besser aus.
    Falls du noch mal drauf halten willst, geh doch mal auf iso 800 was die 450D doch problemlos packen sollte
    und sammle noch mehr Belichtungszeit, da würde bestimmt noch mehr zum Vorschein kommen.
    Der Quallennebel, der ja zur Zeil noch relativ günstig am Nachthimmel positioniert ist, steht wahrscheinlich auch bei mir als nächstes Objekt an.


    Viele Grüße Udo

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jogi</i>
    <br />Also ich musste sofort an die Folge von Raumschiff Voyager denken, als sie im Deltaquatranten plötzlich einen alten amerikanischem Picup herumschweben sahen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Jogi, das war mein erster Gedanke als ich zum ersten mal vom Tesla im Orbit mitbekommen habe.
    Eine andere Möglichkeit wäre aber das die Ferengi den Vulkaniern schon zuvor kommen,
    den Tesla wegschnappen und dann überteuert wieder verkaufen.


    Noch wahrscheinlicher könnte es aber sein das die Borg, die ja bekanntlich durch Raum und Zeit reisen können,
    den armen Mr. Rump der ja am Steuer sitzt assimilieren und dann als Drohne wieder zurück auf die Erde schicken.
    Boah, voll krass ey.


    servus Udo

    Hallo Jens
    Gerade diese allzu oft unbeachteten Objekte, da meist Beifang, machen es doch aus. Um so schöner wenn so was mal "Stand Alone" gezeigt wird.
    Die Region schließt den offenen Sternhaufen CR89 und den Emissionsnebel SH2-249 mit ein.
    Ganz toll gemacht, Bearbeitung passt wie gewohnt alles.


    Gruß Udo

    Hi Jürgen, ich musste selber erst schauen wo ich einen schnellen Upload Dienst finde.
    Habe jetzt bei einem Online Hoster ein Free Account mit 50gigs eröffnet, das wird fürs Erste reichen.
    Da kannst du dann die Ordner mit den Lights, Flats usw hoch laden. Zugangsdaten gibt´s per PM.


    servus Udo

    Hi Jürgen
    Dein M78 sieht doch schon recht passabel aus für die nicht optimalen Seeinverhälnisse und ist zudem auch ein schwieriges Objekt.
    Hast du dir aber schon mal überlegt dich vom DSS zu verabschieden?
    DSS ist gewiss ein schönes und einfach zu bedienendes Programm, aber du verschenkst halt schon am Anfang viel was Farben und die Hintergrundgestaltung
    angeht und das kannst du in der späteren EBV auch nur schwer oder gar nicht mehr zurück holen.
    Ich benutze fast immer Theli zur Rohdatenverarbeitung, ist zwar ganz schön tricky am Anfang zu erlernen aber wenn du einmal
    den Workflow drinnen hast geht es relativ einfach. Dauert halt alles nur viel länger wie bei DSS.
    PixInsight wäre vielleicht auch eine Alternative. Kenne ich aber nicht, ist mir auch zu teuer und zu bunt.
    Falls du Interesse hast, könntest du mal die Aufnahmeserie wo hoch laden und ich würde sie durch Theli jagen. Nur mal so zum Vergleich.


    beste Grüße Udo

    Hallo Astrofreunde, ich biete euch an.


    Ein neuwertiges TS-Optics WA 17mm Weitwinkel ERFLE Okular 1,25" mit OVP wegen Nichtbenutzung.
    Neupreis 59€ für 40€ plus Versand.


    Ein neuwertiges TS-Optics 3,2mm Planetary HR Okular 1,25" mit OVP wegen Nichtbenutzung.
    Neupreis 69€ für 45€ plus Versand.


    Eine nagelneue TS-Optics 2" Verlängerungshülse mit 35mm Länge und Ringklemmung in OVP wegen Nichtgebrauch.
    Neupreis 29€ für 15€ plus Versand.


    Einen nagelneuen TS-Optics Sucher 8x50 - geradesichtig, mit justierbarem Halter in OVP wegen Nichtgebrauch.
    Neupreis 62€ für 45€ plus Versand.


    Eine neuwertige Prismenschiene 22cm Länge für Vixen GP, EQ3-5, Celestron usw. Länge 22 cm wegen Nichtgebrauch.
    Neupreis 19€ für 10€ plus Versand.


    Gerne auch alles zusammen für 145 inkl. Versand


    Kontakt: ripfire(==&gt;)freenet.de oder per PM

    Hi Leute
    Hatte gestern mein erstes First-Light mit der kleinen Fotokanone.
    Leider ist noch viel Verzerrung an den Rändern, muss noch den Korrektor Abstand einstellen und die Spikes sind auch nicht optimal.
    Wenn ich aber das Koma in den Griff bekomme, hat das Ding auf jeden Fall Potenzial.


    M45 ca. 4,5 Std BZ. (Theli/FW/PS)



    servus Udo

    Hi Chris
    Hmm ist schlecht zu sagen, sieht aber aus als wären die Sterne auch schon in der Bildmitte leicht eierig.
    Wenn du mit einem Laser mit 1,25" Verbindung justiert hast, könnte es sein das sich der Laser im OAZ verkippt hat
    und dir was "falsches" anzeigt.
    Besser und genauer wäre es da mit dem Concenter mit 2" Anschluss zu justieren und auch erst mal schauen das der FS nicht verkippt ist.
    Ich habe übrigens ähnliche Probleme, in der Bildmitte rund und an den Ecken Koma ohne Ende.


    servus Udo

    Rainer, mit mehreren kleinen Widerständen die grad noch so auf den Spiegel passen ist eine gute Idee,
    habe aber im Moment leider schon wieder alles zusammengebaut.
    Heute Abend soll First-Light sein und da wird sich zeigen ob der FS auch ein bisschen Wärme abbekommt.
    Wenn nicht muss ich den ganzen Pfusch wohl oder übel wieder umbauen.


    Roland, natürlich darf die Heizleistung nicht zu hoch sein sonst kommt es zu Verspannungen,
    der FS darf auch nur ganz wenig über der Umgebungstemperatur warm sein.
    Ganz ohne Heizung geht es halt überhaupt nicht, das habe ich damals noch ohne FS-Heizung oft genug erlebt.


    bis denn Udo

    Hallo Freunde
    Der 6 Zoll F4 Advanced ist mittlerweile bei mir angekommen und wurde sogleich gestrippt.
    Alles macht soweit, für den Preis zumindest, einen soliden Eindruck auf mich.
    Der Fangspiegel ist werksseitig mit Offset am Spiegelhalter verklebt und ist 70mm breit.
    Die Fangspiegelheizung habe ich in Form von zwei 3,9 Ohm Keramik Widerständen auf der Fangspiegelhalterung angebracht
    da am FS selber leider zu wenig Platz dafür ist. Die Verkabelung verlege ich an den Spinne (oben) mit dünnen Drähten
    entlang zur Tubusaußenseite wo dann ein 9V Block mit Poti zur Spannungsregelung hängt.
    Habe aber keine Ahnung ob dies zufriedenstellend funktionieren wird, da ich mir einbilde das nicht genug Heizleistung
    auf den FS übertragen wird. Vielleicht hat ja jemand noch einen Verbesserungsvorschlag parat.


    Tubus zerlegt mit Velour ausgekleidet.


    Fangspiegel mit Offset


    Fangspiegel mit aufgeklebten Widerständen


    beste Grüße Udo

    Servus zusammen


    Thomas na ja, in wie weit dein Vergleich mit verschiedenen Equipment und ungleichen Seeingverhälnissen aussagekräftig ist,
    ist schwierig zu erfassen. (für einen theoretisch Unbegabten wie mich)
    Da müsste es schon gleiches Scope zumindest von der Größe/Brennweite her, einmal Blech, einmal Kohlefaser und am gleichen Standort aufgebaut sein.
    Fokussiert wurde immer im Live-View nach Auge, Bahtinovmaske habe ich nicht.


    Egal, ich hab jetzt den Advanced Blecheimer bestellt. Velourfolie, Keramikwiederstände und Kleinkram für die
    Auskleidung vom Tubus und für den FS-Heizungsbau noch dazu.
    Es wurde mir auch mitgeteilt das der FS von Werk aus mit korrekten Offset montiert sei, schau mer mal.


    Ich bin gespannt und hoffentlich wird´s Wetter endlich besser.


    bis denn Udo

    Hi Leute da geht´s ja voll ab, geb ich halt auch mal meinen Senf dazu.


    Erst mal das benutzte Equipment und die Anschaffungskosten:


    NEQ-3 Goto mit Skywatcher 150/750 PDS Explorer: Neupreis 750€
    Canon EOS 450D: gebraucht 230€
    Skywatcher Komakorrektor: 125€
    Kabelauslöser/Timer für die Kamera: 30€
    Netzadapter/Stromversorgung für die Montierung: 16€


    Gesamtkosten: 1151€


    Alle Aufnahmen sind unguided und mit unmodifizierter Kamera entstanden.


    Orionnebel mit Running Man 20.2.2014: 25x90sec iso800, 30x20sec iso800, 3x90sec iso1600, keine flats/bias/darks


    Whirlpool-Galaxie M51 12.1.2014: 50 lights a 120sec iso 800, 20 darks, keine flats/bias


    M81 & M82 23.2.2014: 90 lights a 60sec iso 1600, 20 darks, keine flats/bias


    Die Supernova in M82 vom oberen Bild noch mal als Crop


    Alle Bilder mit DeepSkyStacker, Fitswork und Photoshop bearbeitet.


    bis denn und weiter so, Udo

    Hallo Thomas, auch dir danke für dein Feedback.


    Wie schon gesagt, für den Carbontubus ist halt leider kein Budget übrig. Entweder der Blecheimer oder gar nix.
    Mit dem 150/750 PDS mit Blechtubus (keine Isolierung nur FS Heizung) habe ich auch schon jahrelang fotografiert und mir ist noch nicht wirklich aufgefallen
    das sich da großartig etwas am Fokus verstellt hat, außer ich war natürlich selber daran Schuld.
    Wie sich das Ganze mit der Umstellung von f5 auf f4 verhält kann ich natürlich nicht voraussagen.


    Mit der "Selberbastelunfreudigkeit" von Carbon meine ich das z.B. beim Stahltubus, wo mich eigentlich die zu
    hohe Fokusebene aufstößt, man relativ problemlos vorne am Tubus wo er ja genug Überstand zur Spinne hat, einen
    zwei/drei cm breiten Streifen abtrennen könnte und den dann am hinteren Teil des Tubus mit dem Schutzgas wieder
    anschweißt um eben die Fokusebene etwas tiefer zu bekommen. Gut, ist jetzt vielleicht ein bisschen arg derb ausgedrückt,
    aber bei Carbon ist halt eine mechanische Bearbeitung wesentlich schwieriger.
    Den FS um die ca 4mm Offset zu versetzen kann ich klar selber machen.


    Das beste wird sein, das Gerät erst mal kommen lassen, First Light abwarten und dann schauen wie´s weiter geht.


    Viele Grüße Udo

    Servus Jürgen


    Ich hab beim TS-Service angefragt ob es bauliche Unterschiede zwischen den beiden
    Teleskopen TS-Optics 154/600 mm f4 und TS-PHOTON 6" F4 Advanced beide im !Blechtubus! gibt.
    Wird Anfang der Woche überprüft und ich bekomme dann Bescheid.


    Was mir aber jetzt schon mitgeteilt wurde ist, das es den TS-PHOTON auch im Carbontubus (Tubus made in Germany) gibt
    und der sei garantiert für die Astrofotografie was die Fokusposition (140mm über Tubus) angeht, vorbereitet.
    Ob der nun Offset hat wurde mir aber nicht gesagt.
    Für mich aber auch wiederum uninteressant, da zu teuer und Carbon als solches nun mal "selberbastelunfreudig" ist.


    Das zumindest die billigeren Varianten keinen mit Offset montierten FS haben, obwohl man es sehr wohl zu den
    gleichen Herstellungskosten machen hätte können, hat mit der Preispolitik der Händler zu tun und das man sich keine Konkurrenz
    im eigenen Hause schaffen möchte.


    Gruß Udo

    Servus Leute


    Andreas, danke dir für das aussagekräftige Feedback.
    Du schreibst das der OAZ 45mm ausgefahren mit der APS-C Canon in den Fokus kommt, plus halt die 75mm vom Okularauszug selbst.
    Das ist halt schon weit weg vom FS. Mit dem Komakorrektor hast du recht, der hat beim 150/750 PDS f5 auch zu Halos geführt,
    wurde dann aber sehr schnell durch einen GPU 4 Linser ersetzt.


    Jürgen, glaube fast nicht das mittlerweile der FS mit Offset montiert ist.
    Den FS mit Offset am FS-Halter drauf kleben werde ich aber machen. Muß das Teil eh zerlegen zwecks Tubus schwärzen und
    FS-Heizung.
    Ich hab mal beim TS-Service höflich angefragt, ob der TS-Optics und den TS-Photon baugleich sind. Schau mer mal.


    Frage noch Spaßeshalber. Könnte mir jemand ausrechnen um wie viel man den OAZ und die Spiegelspinne vorverlegen müsste
    um sagen wir mal so 5-15mm den Monorail OAZ ausgefahren in den Fokus kommt?


    bis denn Udo

    Hallo Leute
    Jürgen passt schon, je mehr sich da rein hängen um so mehr Infos.
    Natürlich habe ich mich, was ich halt so im Netz gefunden habe, schon zum TS 154/600 informiert,
    es wird geschrieben das der Monorail OAZ (ca 75mm Bauhöhe mit Basisplatte) ganz in Ordnung sei was die Stabilität angeht.
    Wird auch für mich nicht das größte Problem darstellen da ich mit einer EOS 450D (524g) belichte.
    Wenn ein Vollvormat Prügel oder eine schwere CCD evt. auch noch Filterrad etc. dran hängt
    wird das natürlich anders ausschauen.
    Problem wird sein (zumindest in meinem Fall mit der DSLR), das der OAZ einfach zu weit herausgefahren werden
    bzw. "angeblich" sogar mit Verlängerungshülsen gearbeitet werden muß, um überhaupt in den Fokus zu kommen,
    was natürlich Abschattungen und schlechte Ausleuchtung zur Folge hat und einfach gesagt ein NoGo ist.
    Die Gefahr einer Verkippung ist natürlich bei einem weit ausgefahrenen OAZ auch viel größer, dies wird auch ein kürzerer und teurerer OAZ nicht ausmerzen können.
    Die Boren-Simon Variante hat, so weit ich in Erfahrung gebracht habe, einen mit Offset aufgeklebten Fangspiegel.
    Ist aber für mich uninteressant, da es mein Budget überschreitet und ich das Material Carbon als Suspekt empfinde.
    (Fahrräder aus Jogurtbecher dickwandigen Carbon brechen teilweise schon wenn man sie an einen Laternenmasten grob anlehnt)
    Von der Wärmeausdehnung her denke ich wird es bei dem kleinen Stahltubus richtig ausgekühlt auch nicht die Welt Schwierigkeiten geben,
    ab und zu den Fokus zu kontrollieren während der Belichtung sollte man aber schon machen.
    Das Ausschwärzen kann man relativ leicht mit der Berger Farbe machen. Hab´s bei meinem 150/750 PDS gemacht, bringt mehr Kontrast.


    Stefan, hmm das mit dem Backfokus und der Ausleuchtung ist in der Tat komisch.
    Was ich noch gefunden habe, die Tubuslänge wird beim TS-Optics 154/600 mit 580mm angegeben, beim
    TS-Photon Advanced sind es 530mm.


    Fazit: Ich denke dass das Ding nicht so ohne weiteres ohne größere Umbauaktion richtig funktionieren wird,
    ich rechne auch schon mit einem Umbau ähnlich wie es der Tommy Nawratil gemacht und beschrieben hat.
    Zumindest was die OAZ Position und den FS Offset angeht.


    Ein paar Links zum 150/600:


    Umbau vom Tommy Nawratil: http://umbaubericht-150-600-f4.blogspot.de/
    Astrotreff Thread: http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=145504
    Englischer Erfahrungsbericht: https://stargazerslounge.com/t…0mm-f4-imaging-newtonian/
    Balkonsternwarte Umbau: http://www.balkonsternwarte.at…ts_newton_optimierung.htm


    Grüße Udo

    Hallo Forum


    Bin auf der Suche nach mehr Licht und brauche Aufklärung.
    Im Netz gibt es neben den bekannten TS-Optics 154/600 mm f4 auch noch das TS-PHOTON 6" F4 Advanced zu haben.
    Kann jemand eventuell etwas zu den Photon Advanced sagen das auch preislich höher angesetzt ist,
    ob vielleicht Verbesserungen gemacht worden sind? Oder ist es eben ein Klon vom ersteren?
    Die Probleme die das TS-Optics hat, sprich Fangspiegel ohne Offset, Brennebene zu weit draußen sind mir bekannt.


    Siehe:
    https://www.teleskop-express.d…ng-f-4---2--MONORAIL.html


    https://www.teleskop-express.d…kop-mit-Metall-Tubus.html


    beste Grüße Udo