Beiträge von abepa

    Hallo Andreas,


    mit dem Telrad habe ich meine Probleme wenn wenig Sterne in der Umgebung sind.
    Im DeepSky Reiseatlas ist zum Beispiel für M37 kein umliegender Stern in unmittelbarer Nähe, den ich als Anhalt nehmen könnte.
    Jedenfalls habe ich M37 nicht ins Okular bekommen können.
    Mein Gedanke ist es, mich mit dem Telrad ungefähr in die Nähe zu begeben und dann mit einem Winkelsucher weiterzumachen.
    Oder liege ich da verkehrt?


    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag,


    für mein 10 Zoll Newton plane ich neben dem vorhandenen Telrad mir einen Winkelsucher im Bereich 8x50 oder 9x60 zuzulegen.


    Bei meiner Recherche im Internet fand ich auch Sucher mit auswechselbaren Okularen, u.a. ein dazugehörendes Fadenkreuzokular mit Beleuchtung.


    Das wäre allerdings ein Mehrpreis von etwa 200,- Euro.


    Hat jemand Erfahrung mit solchen beleuchteten Okularen?
    Lohnt sich der Mehraufwand von 200,- Euro?


    Vielen Dank im voraus
    Axel

    Hallo,
    einen schönen guten Tag.


    Die ersten Beobachtungsnächte mit meinem ersten Teleskop liegen hinter mir, es war grandios.


    In meiner Planung steht jetzt die Vorbereitung für den Venustransit am 05./06, Juni an.


    An Hardware habe ich derzeit zur Verfügung:
    254/1200 Newton, Dobson


    und eine Grundausstattung Okulare:
    TSWA 26mm 2 Zoll
    Sebenzoom 8 – 24mm
    Astrozoom 3,5 – 8mm


    Jetzt wirft sich für mich die Frage auf ob ich mein vorhandenes Teleskop für die Beobachtung des Transits mit Sonnenfilter herrichte oder


    ob ich mir besser noch ein "Lidl-Scope" (liegt noch in meinem Budget für die nächste Zeit) besorge und dieses dafür verwende.


    Vielleicht gibt es auch ganz andere Lösungsansätze.


    Vielen Dank im voraus
    Axel

    Martin schlägt u.a. ein 35mm Panoptic vor.


    Jetzt habe ich im DeepSky Reiseführer gelesen, dass die minimale Vergrößerung für mein Teleskop mit einem 33mm-Okular erreicht sein soll.


    Könnte ich dann trotzdem ein 35mm oder sogar 38mm-Okular für den großen Überblick nehmen und welche Auswirkungen hätte ein solches Okular, dass noch unter der minimalen Vergrößerung liegt?


    Axel

    (==>)Michael


    Ich bekam gestern mein erstes Teleskop geliefert. Ein 254/1200 f/4,8 Newton-Dobson.


    Im Vorfeld habe ich mich im Forum und in anderer Literatur mit dem Thema beschäftigt und deshalb das als "Anfängerfreundlich" bezeichnete Telrad anstelle des Suchers bestellt.


    Hinzu kam eine Minimalausstattung an Okularen, einmal 2" TSWA 26mm und ein
    Astrozoom 3,2 – 7mm.


    An Sternenkarten steht mit der DeepSky Reiseatlas und der Karkoschka zur Verfügung.


    Jetzt will ich nach und nach meine Ausrüstung auch mit hochwertigen Okularen und weiterem erforderlichen Zubehör komplettieren.


    Aus diesem Grund frage ich für manches Zubehör im Forum nach um nicht als Anfänger mir irgendetwas zu kaufen was sich im nachhinein als sinnlos herausstellt.
    Denn es gibt mit Sicherheit auch "schicken Schnickschnack" zu kaufen wovor mich die alten Hasen wenn ich danach frage bewahren können.


    Insoweit Danke für die Hilfe
    Axel

    Hallo Marcus,
    vielen Dank für Deine Hilfe. Dem Gerät lag eine Verlängerungshülse bei, ich wusste mit dem Teil nichts anzufangen.
    Jezt funktioniert es, ich bekomme ein deutliches Bild.
    Leider ziehen jetzt wieder Wolken auf.


    Viele Grüße
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag.


    Ist an einem 10" Newton-Dobson ein Telrad-Finder als alleiniges Suchersystem ausreichend oder ist für DeepSky die Kombination mit einem konventionellen Sucher 8x50 und Telrad-Finder sinnvoller?


    Wie sind die Erfahrungen hierzu?


    Viele Grüße
    Axel

    Donnerstag 12.01.2012


    Es ist soweit. Ich habe mir einen jahrzehntelangen Traum erfüllt und mir mein erstes Teleskop gekauft. Es ist ein Skywatcher Newton 254/1200 f/4,8 als Dobson das heute geliefert wurde.


    Mit den Okularen beginne ich erst einmal bescheiden. Mir stehen zwei zur Verfügung: ein TSWA 26mm 2" zur Übersicht und dann von Astrozoom ein 3 – 7mm für Details. Weitere werden folgen.


    Zum Glück ist unsere Ferienwohnung zur Zeit nicht belegt, so dass ich die ganze obere Etage zur Verfügung habe und das Teleskop auf dem Balkon stehen lassen kann.


    Nachmittags wurde das Gerät zusammengebaut und aufgestellt.


    Als es dunkel wurde, begannen meine ersten Gehversuche.
    Übersichtsokular in den OAZ, das Teleskop mit Hilfe des Telrad auf Orion ausgerichtet, das Sternbild zeigte sich gerade wünderschön in seiner ganzen Pracht im aufgeklarten Himmel und durch das Okular geschaut.


    Nichts.
    Weder Rigel noch Beteigeuze oder der Gürtel des Orion waren zu erkennen.
    Ich versuchte es mit und ohne Brille, Okular ganz herausgedreht und dann wieder langsam ganz zurückgedeht.
    Nichts.
    Verschiedene Blickwinkel, verschiedene Entfernungen zum Okular.
    Nichts half.
    Das einzige was ich sah war ein heller Kreis und darin die Schatten des Fangspiegels und der Fangspiegelspinne.


    Daraufhin wandte ich mich Hilfesuchend an das Forum und Marcus half mir weiter.
    Ich musste noch die Verlängerungshülse in den OAZ einbauen. Das Teil lag dem Teleskop bei, als blutiger Anfänger wusste ich allerdings nichts damit anzufangen.


    Nachdem dies erledigt war hatte ich einen wunderbaren Blick und ein scharfes Bild.
    Leider zog sich der Himmel wieder zu und ich konnte nur noch kurz auf Orion und auf den Mond schauen bis alles wieder dicht war.


    Aber dennoch waren die ersten Minuten am Teleskop ein großartiges Erlebnis.



    Freitag 13.01.2012


    Da ich eine Nachteule bin und dazu noch wenig (4 Stunden) Schlaf benötige werde ich wohl den Rest der Nacht in der Hoffnung auf bessere Sicht auf dem Balkon verbringen.


    Nächste Woche ist unsere Ferienwohnung vermietet und ich muss den Balkon und die Etage wieder räumen.
    Aber ich habe ja noch die Terrasse und den Garten zur Verfügung oder ich packe das Gerät in mein Wohnmobil und fahre auf einen guten Platz ganz in der Nähe.


    Bis demnächst
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag.
    Heute bekam ich mein erstes Teleskop, ein Skywatcher 254/1200 f/4,8, dazu das TSWA 26mm.


    Das Teleskop stand bis jetzt auf dem Balkon und konnte sich der Temperatur anpassen.
    Zur Zeit ist teilweise wolkenloser Himmel und ich richtete das Gerät auf Orion in seiner ganzen Pracht aus.


    Das Ergebnis gleich null. Rigel, Beteigeuze, der Gürtel des Orion, nichts ist erkennbar.


    Ich versuchte es mit und ohne Brille, drehte das Okular ganz heraus und langsam wieder ganz hinein.


    Das einzige was ich zu sehen bekomme wenn ich den Stern im Visier habe und Licht in das Teleskop fällt ist eine runde helle Scheibe etwa vom halben Okulardurchmesser in der Mitte des Okularsichtfeldes und darin befindet sich das dunkle Abbild des Fangspiegels und der Fangspiegelspinne.


    Woran kann das liegen.


    Viele Grüße
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag,


    macht ein Komakorrektor an einem 10 Zoll Newton /f 4,7 Sinn?
    Das Teleskop soll nicht für die Astrofotographie sondern rein visuell eingesetzt werden.


    Vielen Dank im voraus
    Axel

    Hallo Marty,
    beobachten will ich vor allem vom Garten aus, dunkler Himmel ist vorhanden. Allerdings stören dort nach Süden hin 3 Straßenlaternen in ca. 300 Metern Entfernung.


    In letzter Zeit, seit ich mich intensiver mit dem Thema beschäftige war der Himmel leider immer bedeckt sodass ich die Helligkeit nicht bestimmen konnte.
    Jedenfalls konnte ich bei uns auch ohne besondere Adaption des Auges in klaren Nächten gut das Band der Milchstraße erkennen.
    Eine nähere Bestimmung der Mag werden ich sobald wie möglich durchführen und jetzt weiß ich auch was dabei zu beachten ist.


    Zum Transport steht mir mein selbst umgebauter Transit mit langem Radstand und hohem Dach zur Verfügung worin sich u.a. ein Zweimeterbett befindet.


    Wenn ich gute Rundumsicht haben will brauche ich nur 5 Minuten zu fahren und stehe erhöht und ohne irgendwelche Störungen durch Laternen o.ä. und bin auch zur Straße hin abgeschirmt.
    Im weiteren Umkreis befinden sich nur kleine Ortschaften, die nächste Stadt mit ca 10.000 Einwohnern ist etwa 20 Kilometer entfernt.


    Also im Großen und Ganzen sind hier meiner Meinung nach gute Beobachtungsbedingungen.


    Axel

    Nachdem ich mich durch die verschiedenen Foren im Astrotreff durchgearbeitet habe und zusätzliche Literatur zu Rate gezogen habe wirft sich für mich die grundlegende Frage auf mit welchem Teleskop zum Beginn ich meinen jahrzehntelangen Traum verwirklichen soll.


    Zur Wahl stehen für mich:
    - 254/1200 Newton, Dobson oder
    - 200/1200 Newton, Dobson


    welches wäre sinnvoller?


    Es wäre schön, wenn ich diesbezügliche Meinungen der Forenmitglieder erfahren könnte.


    Ich bin mir durchaus bewusst, dass neben dem Kauf des Teleskopes noch einige Ausgaben für verschiedenes, vor allem an Okularen auf mich zukommen wird.


    Aber auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.


    Vielen Dank im voraus
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag,


    ich will mir ein Übersichtsokular zulegen und schwanke zwischen
    - Baader Hyperion Aspheric 36mm und
    - TSWA 38mm


    Hier im Forum fand ich zwar einiges über das TSWA 38 aber nichts über das Baader Hyperion Aspheric 36mm.


    Welche Erfahrungen gibt es mit dem Baader?


    Im voraus besten Dank
    Axel

    Hallo, erstmals vielen Dank für die bisherigen Antworten.


    Für den Anfang will ich mit den ersten Okularen ein möglichst breites Beobachtungsspektrum von Deep Sky bis zu Mond und Planeten abdecken um so meine späteren Beobachtungsschwerpunkte festlegen zu können.


    Im Moment versuche ich mich bis zum endgültigen Kauf meines ersten Teleskopes und der dazugehörenden Okulare mit Hilfe von Literatur und auch diesem ausgezeichneten Forum in die Materie einzuarbeiten um nach Möglichkeit die gröbsten Anfängerfehler bereits im Vorfeld auszuschließen.


    Axel

    Ich denke, dass ich die Entscheidung für das Seben-Zoom 8-24mm noch zurückstellen werde.
    Als Alternative dazu käme für mich noch in Betracht
    - ein TS WA12mm und
    - ein TS WA20mm.


    Im Mai werde ich zum 21. Internationalen Teleskoptreffen nach Gedern fahren und hoffe, dort durch diese Okulare einmal durchschauen zu können.


    Bis dahin werde ich mit den beiden anderen von mir geplanten Okularen
    - 2 Zoll TS WA 38mm
    - Astrozoom Planetary Zoom 3,5 – 6,9 mm, 58° GF (Basis ist das 7 mm Planetary)
    wahrscheinlich auch so noch ausreichend genug zu beobachten haben.


    Aber wie ich bereits zu Beginn schrieb, dies sollen meine Startokulare werden. Hochwertige Okulare werden dann nach und nach folgen.


    Viele Grüße
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag.


    Nach intensiven Studien diverser Beiträge im Forum habe ich mich für den Anfang für folgendes entschieden:


    Teleskop
    Skywatcher-Skyliner-200PX 200-1200mm-Pyrex-Dobson 8 Zoll /f6


    Okulare für den Anfang:
    - 2 Zoll TS WA 38mm
    - Seben Zoom 8-24mm
    - ein Zoomokular von Astrozoom (3,0 – 5,9mm oder 3,5-6,9mm)


    Diese Okulare sollen nach und nach über einen längeren Zeitraum (wie es der Geldbeutel halt hergibt) durch hochwertige Okulare ersetzt werden.


    Mir ist bewusst, dass dies eine Doppelausgabe ist, aber
    - erstens habe ich keine Lust längere Zeit auf die hochwertigen Okulare zu sparen und in der Zwischenzeit das Teleskop nur anzuschauen und
    - zweitens glaube ich, dass ich in der Zwischenzeit Erfahrungen sammeln kann um die endgültige Okularauswahl besser festlegen zu können.


    Dazu habe ich noch zwei Fragen:
    Kann das Seben Zoom 8-24mm mit einer Barlow-Linse sinnvoll kombiniert werden?
    Von Astrozoom kämen zwei Okulare in Betracht
    - Planetary Zoom 6,9 - 3,5 mm, 58° GF (Basis ist das 7 mm Planetary)
    - Planetary Zoom 5,9 - 3,0 mm, 58° GF (Basis ist das 6 mm Planetary)
    welches dieser beiden ist das sinnvollere?


    Im voraus besten Dank
    Axel<font face="Arial"></font id="Arial">

    Hallo, einen schönen guten Tag.
    Ich will mir mein erstes Teleskop kaufen und habe mich für ein 8 Zoll Newton mit Dobsonmontierung entschieden.
    In der näheren Auswahl stehen zwei Modelle, die im Preis und Ausstattung fast identisch sind:


    - Skywatcher Dobson Teleskop N 200/1200 Skyliner Classic für 349,- €

    - Sky-Watcher SKYLINER Flextube 8" 203/1200 mm – PYREX für 359,- €


    Ich würde gerne die Vor- und Nachteile der beiden Bauformen erfahren um mich besser entscheiden zu können.
    Gibt es eventuell auch bekannte Qualitätsunterschiede der beiden Modelle?


    Vielen Dank im voraus.
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag.
    Endlich ist es soweit und ich erfülle mir einen jahrzehntelangen Wunsch (wenn nicht jetzt, wann sonst?).
    Ich habe die Zeit, mich jetzt intensiver der Astronomie zu widmen.
    Mein erstes eigenes Teleskop ist im Zulauf, ich habe mich für das Skywatcher 200/1200 Dobson entschieden.


    Langfristig (1-2 Jahre oder mehr) sieht meine Planung so aus:
    - Dachausbau für eine kleine Privatsternwarte
    - Selbstbau eines 14 Zoll Teleskopes (Dobson)
    - Selbstbau eines Teleskopes (Dobson) mit mindestens 20 Zoll


    Dachboden:
    - Auf dem Dach steht mir eine Fläche von 5,60m x 3,00m zur Verfügung - aufrecht stehen kann ich auf einer Fläche von 2,60m x 3,00m
    - die Unterkante des Firstbalkens befindet sich bei 2,30m
    - laut Zimmermann muss der Firstbalken unverändert bleiben,die Dachsparren können verändert werden
    - Das Haus ist in Nord-Südrichtung ausgerichtet, nach Süden hin stehen ein paar Straßenlaternen, ansonsten habe ich hier in der Eifel nahe der Hohen Acht dunklen und klaren Himmel.


    Ich habe lediglich zwei Einschränkungen
    1. Die gesamte obere Etage ist eine Ferienwohnung, wenn wir diese vermietet haben steht mir der Dachboden nicht zur Verfügung, es sei denn dass der Gast selbst auch mit nach oben möchte.
    2. Das geliebte blaue Dach meiner Frau darf nicht „verschandelt“ werden also steht eine Schiebekonstruktion aus Blech wie sie hier im Netz vorgestellt wurde überhaupt nicht zur Debatte.


    Nun meine Frage an die Gemeinschaft:
    Gibt es irgendwelche Ideen/Vorschläge für den Dachausbau ohne dass die Optik der Dachfläche allzu sehr leidet.
    Sollten irgendwelche toten Beobachtungswinkel entstehen kann ich dies akzeptieren nach dem Motto „besser etwas als überhaupt nichts“.


    Nachstehend zwei Fotos, die markierte Fläche steht mir zur Verfügung.









    Vielen Dank im voraus
    Axel

    Hallo, einen schönen guten Tag.
    Ich trage mich mit dem Gedanken, einen 14 Zoll Spiegel zu schleifen.
    Es soll mein erster Spiegel werden. Als Orientierung hierzu las ich diverse Beiträge in diesem Forum.


    Eines konnte ich bisher nicht finden, deshalb meine Frage an die Gemeinschaft
    Ist es sinnvoll, direkt mit einem 14Zöller zu beginnen oder soll ich als Anfänger besser an etwas kleinerem üben?


    Ich wohne in 56729 Arft, Nähe Nürburgring in der Eifel.
    Gibt es in meiner Umgebung (PLZ 5 oder 6) eine Teleskop- und Spiegelbaugruppe?


    Vielen Dank im voraus.