Beiträge von johgal

    Hallo,


    Es gibt so eine Faustregel die besagt dass der Chip der ToUCam in etwa einem 5mm-Oku entspricht. Deine Vergrößerung der ToUCam ohne Barlow errechnet sich also duch Brennweite deines Teleskopes(in mm)/5. Die Vergrößerung wird dann eventuell durch eine Barlow verdoppelt.


    Grüße,
    Hannes

    Hallo Gèza,


    eine Webcam verwendet man in der Regel nicht für Okularprojektion, sondern fokal. Der Adapter (erhältlich z.B. bei teleskop-service.de) ist statt einem Okular in den OAZ zu stecken.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen,


    Grüße,
    Hannes

    Hi Greenhorn,


    du solltest eher versuchen mit deiner kamera fokal zu fotographieren, da bei fotos durchs oku einiges an qualität verloren geht
    dass du mit einem größeren bzw. höher aufgelöstem chip bessere fotos zusammenbringst ist kein geheimnis. allerdings sollte man nicht an der anzahl der fotos zum aufaddieren sparen, sonst hilft dir die höhere auflösung nämlich gar nichts.


    also noch viel spass mit deiner cam, und hoffentlich bekommst du bald deinen adapter...


    Grüße,
    Hannes

    Die WebCam macht keineswegs lauter gleiche Bilder. Sogar im Gegenteil. Jedes Bild zeigt ein anderes Detail des fotographierten Objekts. Durch das Aufaddieren werden jetzt gleiche Details gesucht und in einem Bild zusammengefügt. Das Aufaddieren schärft somit das Bild und macht Details sichtbar.
    Du kannst natürlich auch mit deiner Digicam Bilder machen, wobei die Auflösung dabei nebensächlich ist. Versuch einfach einmal die Auflösung auf ein Minimum zu stellen, und eine kleine avi, oder ein Serienbild aufzunehmen. Mit ca. 100 Einzelbildern bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Je mehr Bilder desto besser.
    Also wie gesagt, die Auflösung ist nebensächlich, 640x480 reicht vollkommen für Planeten, die schärfe kommt dann durchs aufaddieren.


    Grüße,
    Hannes

    Hallo Thorsten,


    Für Astrofotographien am Planeten sind Digicams nicht sooo das gelbe vom Ei..
    Man nimmt da vorzugsweise eine WebCam und mach so 500 Bilder, und die werden
    dann mit der entsprechenden Software aufaddiert (zB. Registax2 o. Giotto).
    Die Einzelaufnahmen der WebCam sehen auch nicht schärfer aus, werden es jedoch
    durch ebendieses Aufaddieren.


    Ich hoffe ich konnte helfen..


    Grüße,
    Hannes

    Hallo Peter,


    Es ist auf jeden Fall leichter Planeten mit der Webcam zu fotografieren, da die hohe Vergößerung ohne Okular eher von Vorteil ist.
    Du steckst die Webcam einfach mit dem Adapter (ohne Okular) in den Okularauszug deines Teleskops und betrachtest am Monitor das Bild welches sie liefert. Am besten mal am Tag ausprobieren, da das scharfstellen und insbesondere das Auffinden von Objekten leichter fällt als in der Nacht (Infrarot-Sperrfilter nicht vergessen).
    Die Webcam hat den großen Vorteil, dass sie beliebig lange Bilderserien machen kann, von denen du dann die Einzelbilder mit Giotto oder Registax aufaddierst.


    Ich hoffe das beantwortet deine Frage..


    Grüße,
    Hannes

    Hallo Rainer,


    für dein Gerät sind sicherlich Saturn und Jupiter sehr dankbare Objekte, und noch dazu leicht zu finden, da sie heller sind als normale Sterne. Saturn steht gengen Mitternacht im Zenit und Jupiter wirst du gegen Mitternach ca. 15° über dem Horizont im Osten sehen.
    Ein anderes schönes Objekt sind auch die Plejaden. Allerdings nur mit niedriger Vergrößerung.


    Am besten du legst dir eine gute Sternenkarte zu wie z.B. den Karkoschka. Dort kannst du alle sehenswerten Objekte nachlesen.


    Grüße,
    Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was´n das? Ich finde die EQ3 sowieso schon verwirrend und jetzt schmeisst Du hier noch Schneckenräder in´s Forum!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nur mit der Ruhe... is ganz einfach [:)].


    Erstmal musst du schaun ob die Achsen im geklemmten Zustand ein Spiel haben, sonst brauchst du sowieso nichts einstellen.


    Wenn eine der beiden Achsen ein Spiel hat schraube die sechskant-Schraube hinter dem Hebel zur Feinverstellung (Hebel auch) runter und ziehe die Schraube die darunter zum Vorschein kommt am besten mit 2 Schraubenziehern an. Sechskant wieder drauf und probieren. wenn nötig die zur Achse gehörenden Imbusschrauben etwas anziehen. Sollte hinhauen... [:D]


    Falls du Probleme damit hast kannst du jederzeit Fragen.


    Grüße,
    Hannes

    Hallo surfklaus,


    Zuerst einmal Gratulation und viel Spaß mit deinem neuen Scope. Möge es dir viele klare Beobachtungsnächte bescheren. [:p]


    Nun zu deinen Fragen:


    Ich habe auch eine EQ3 (zwar mit einem Refraktor 102mm). Bei höheren Vergrößerungen wackelt das Ding zwar ein wenig, hält sich aber in Grenzen wenn man die Montierung vorher richtig einstellt (Schneckenrad justieren). Auch die Kellner-Okus kenne ich. Sind für den Anfang ebenfalls in Ordnung. Bezüglich Vergrößerung: 10mm sollten bei deiner Brennweite schon reichen und hat noch ein angenehmes Gesichtsfeld.


    Zum Sucherjustieren: Du solltes wenn möglich ein Objekt (Kirchturmspitze z.B.) in mehr als 1km entfernung anvisieren, sonst hat das ganze keinen Sinn...


    Grüße,
    Hannes

    Hallo


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Linsenteleskope sehen einfach viel besser aus.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Der Meinung bin ich auch. [:D]


    Die Abbildungsqualität eines Refraktors (nicht zuletzt aufgrund des nicht vorhandenen fangspiegels) an Mond und Planeten is der des Newtons überlegen.
    Bei DeepSky allerdings ist die lange Brennweite und die relativ kleine Öffnung eher hinderlich.


    Aber wie bereits erwähnt... die Meinungen laufen da auseinander...


    Grüße,
    Hannes

    Hallo Thomas,


    Respekt sollte man allerdings haben vor unserer Sonne. Jede kleine Leichtfertigkeit beim Anfertigen eines Objektivfilters (ich mach's am liebsten selber, damit mir da keiner was dreinpuschen kann) kann einem das Augenlicht kosten.


    Allerdings stellen mit sorgfalt angefertigte, und mehrmals kontrollierte Sonnenfilter sicherlich kein Risiko dar.


    Ich würde dir die Sonnenfilterfolie von Baader empfehlen. Die hat eine sehr hohe Qualität und die gibts auch sicher überall.


    Grüße,
    Hannes

    Hallo,


    Die NASA muss ja eine mächtigen Stress haben, wenn heute Stardust und morgen Spirit landet...


    Grüße,
    Hannes

    Hallo Zwille,


    Was hast du denn für einen Filter verwendet?
    Bei einer normalen Sonnenfilterfolie sieht man nämlich nur eine weiße Scheibe mit den Sonnenflecken. Protuberanzen kann man meines Wissens nur mit einem H-Alpha Filter sehen.


    Grüße,
    Hannes