Beiträge von raziel28

    Hallo und HUCH!


    Kaum kuckt man ein paar Tage nicht hier rein, schon tummelt sich Leben in ungeahnten Regionen ;)


    Das hört sich ja schonmal recht vielversprechend an, zudem hatte ich auch nicht erwartet, 50 Leute auf 'ner Wiese zu treffen.
    Wo beobachtet ihr denn?
    Wie macht ihr ein Treffen aus (auch in Bezug auf der derzeitigen Spontanwetterlage in unseren Gefielden)?


    (==>)Donald...mhh, der Gerhard aus Eisenberg hatte da mal erwähnt, kann es sein, daß ihr euch kennt? (beim Gerhard bin ich neuerdings öfter zu finden)


    (==>)Uepsie & *.* Da ließe sich mal ein Spechtelabend arrangieren?
    Habt ihr eine Art Mailingliste, SMS-Ring oder ähnliches für Beobachtungsabende oder wie organisiert ihr das?


    Versorgt mich bitte mal mit Infos wie ich mich da dranhängen kann.

    Hi René,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...finde ich die Wahrscheinlichkeit auf ein besseres Gerät höher, wenn weniger Technik Einfluß hat<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    So ist!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich würde dann z.B. lieber einen gebrauchten 114/900er von Vixen nehmen ;-)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auch hier volle Zustimmung, genanntes Gerät hatte ich als Einsteiger und habe es immer noch.


    Gruß aus dem wilden Süden ;)

    Hi Christian,


    das dachte ich mir schon. Nun gut, der einfachste Weg wäre wohl eine Digiklemme, also ein mehr oder weniger einfach gehaltener Winkel, auf dem die Kamera montiert und mit dem OAZ verbunden wird, das macht Deine Bilder schon wesentlich schärfer.

    (Quelle teleskop-service)


    Eine einfache Digitalkamera ohne Bulb-Einstellung bietet eh nicht die überragenden Möglichkeiten für LZB und so bist Du ja an helle Objekte wie Mond, Sonne mit Filter und einige Planeten gebunden. Das sollte dann auch ohne EQ-Montierung noch gut machbar sein.


    Ein Projektionsadapter kommt bei der Cam nicht in Frage, da sie kein Anschlußgewinde hat und das Objektiv so kurzbauend ist, das man sie auch sonst nicht fixieren kann. Bleibt also nur die Digiklemme (welche man sich mit etwas Geschick auch selbst herstellen kann aus einer Rohrschelle und einem Stück Blech.


    Das nur mal als Tip, es steigert dann auch die Freude an Deinen Bildern, sollte aber keine Kritik an Deinem Bild sein, bitte nicht falsch verstehen.

    Hi Christian,


    ich glaube, daß mit Deinem GSO noch weitaus mehr drin ist. Solltest Du die Kamera freihändig ans Okular halten, wäre hier die größte Verbesserung, einen Adapter einzusetzen, der die Cam fixiert.


    Schau mal hier, ein absolutes Rohbild, aufgenommen mit einer Logitech Quickcam ohne Umbau, ohne Filter, an einem 114/900er Newton ohne Nachführung, also alles einfachste Mittel:

    Hi Renè,


    ich denke, im Endeffekt lässt es sich in etwa mit diesem Gerät hier
    http://www.svenwienstein.de/HTML/bresser_114_1000.html
    vergleichen, wird aufgrund der größeren Öffnung etwas hellere Bilder liefern, jedoch hinter den optischen Möglichkeiten eines reinen 6" Newtons zurückbleiben. Was die Korrekturoptik betrifft, ja gut, ich kenne eine Menge Geräte, die nicht den Qualitätsanspruch von Televue erfüllen werden, dem Einsteiger aber trotzdem über die Maßen zufriedenstellen werden ;) ;) ;)


    Aber trotz aller Betrachtungen und Daten, um eines eiere ich immer noch herum, ich konnte genau DAS Gerät noch nicht von Aug' zu Aug' bewerten, bzw es liegen halt noch gar keine Tests vor.
    Mal sehn, vielleicht findet sich ja so ein Gerät auf dem ITV oder ITT...

    Hi René,


    nun, ich meinte zunächst nur im Vergleich zwischen dem Seben und dem Teil was Wolfi anbietet, schneidet letzteres wohl auch ungesehen besser ab, schon allein weil ich weiß, welcher Service dahintersteht.


    Daß die Shorttubes in der Kollimation etwas anspruchsvoller sind ist in der Tat nichts neues und sollte überdacht werden, daß man aber bei Shorttubes keine weitere Barlow zum Einsatz bringen kann habe ich so noch nicht gehört. Einzig und allein Bauartbedingt kann es zu Problemen kommen, wenn die zusätzliche Barlow derart ausladend aufgebaut ist, daß sie sich aufgrund des festen Korrektors, der dann im Weg steht nicht einsetzen lässt.

    Hi Jens,


    nein, ich meinte konkret dieses Gerät hier:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3801839220&category=32943
    (Und hier darfs Ausnahmsweise(!!) sogar mal ebay sein)
    wobei es hierzu leider noch keine Testberichte gibt, jedoch die Tatsache, daß es von einem uns allen bekannten und renommierten Fachhändler angeboten wird, deutet schon in etwa die Richtung an, in die dieses Gerät geht.


    Mit der Fotografie solltest Du meiner Meinung nach erstmal langsame Schritte treten, arbeite Dich erstmal mit dem Gerät ein, finde Dich am Himmel zurecht und finde für Dich heraus, welches Zubehör für Dich wichtig ist. Mit einer Spiegelreflexkamera zu fotografieren setzt weiteres fundiertes Wissen in Sachen Belichtungszeiten, ISO-Formaten, Justage einer Montierung bis hin zur Scheinermethode voraus.

    Hallo Jens,


    zugegeben, das nun Folgende kann ich nur ohne eigene Erfahrung weitergeben:


    Schon seit langem lese ich interessiert Berichte über Sebenartikel, da ich der Ansicht bin, daß sie aus den selben Chinaschmieden kommen wie viele andere Geräte auch, die über den Fachhandel vertrieben einen besseren Ruf geniessen.
    Sei es wie es will, ich konnte bisher noch keinen positiven Erfahrungsbericht zu diesen Geräten lesen, zu niedrig ist anscheinend der Qualitätsstandard dieser Geräte. Der Angebotstext zu dem von Dir genannten Gerät allerdings hört sich alles andere als gut an sondern ist einfach nur detailscharfer Präzissionsmist.
    Über den Service schweigt sich der Händler dann ganz aus, schlichtweg es gibt keinen. Fachkompetenz? Zubehörartikel? Fachberatung? Ja woher denn. Und dann der Preis? Ein Baugleiches Gerät ist im Fachhandel MIT Service, MIT Garantie, MIT Fachberatung und MIT großer Auswahl an Zubehör sogar BILLIGER zu bekommen und das ist Fakt.

    Hallo zusammen,


    würde mich mal interessieren, ob es hier im Leininger Land bis KiBo noch mehr 'versteckte Spechtler' gibt, die vieleicht Interesse am gemeinsamen Beobachten haben.
    Wäre auch interessant für gemeinsame Unternehmungen wie z.B. ITV im Mai oder ITT im September.

    Hi Stathis,


    falls Dir das mit dem Löteisen nicht so recht geheuer ist, kannst Du auch Aceton (aus der Apotheke) verwenden. Aceton ist ein Keton und somit Leichtflüchter und hat die Eigenschaft, Polymerstrukturen aufzulösen, also genau der gewünschte Effekt. Tauche das gebrochene Teil vorsichtig etwa einen Millimeter in das Aceton (Glasschale verwenden, keinesfalls Kunststoff) und verbinde die Teile wie beim Kleben gewohnt. Nun etwa 30min warten, fertig.


    Vieleicht solltest Du zuvor mit einem nicht mehr benötigten Kunststoffteil üben, den die Löseeigenschaften von Aceton sind gewaltig. Ich hatte mal im Labor einen Plastikkugelschreiber versehentlich ins falsche Becherglas abgestellt, nach 10 min konnte man ihn wegschütten...


    Aceton: Beim Umgang für Frischluftzufuhr sorgen, Gummihandschuhe tragen. Dämfe nicht einatmen.

    Hi Winnie,




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">&gt; Also eine Azimutale ist für Photografie ungeeignet da ma nnicht
    &gt; nachführen kann !!!


    Das ist kein Argument...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Richtig, aber hier war wohl die Einachsennachführung gemeint.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Aber auch dafür gibt es bei azimutaler Aufstellung sogenannte "Bildfeld-Rotatoren", welche die Bildfeldrotation ausgleichen - natürlich sind die nicht ganz billig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ...oder die Polhöhenwiege, ist günstiger als der Derotator und auch für den sonst unbedarften Handwerker leicht selbst herzustellen.

    Hi Newton,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Newton</i>
    <br />Jetz mal ernst <u>Gibt es Seiten die mit Teleskopen aber nicht mit GoTo oder GPS zu tun haben?</u>
    viele Gruesse
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was meinst Du mit Seiten?
    Infoseiten? Händlerseiten? ....Google?


    Ich schätze, das einfachste wäre, Du googelst mal nach Sternwarten in Deiner Nähe und gehts da mal hin. Davon abgesehen, daß Du dort alle Antworten auf Deine Fragen bezüglich Teleskopsysteme und mehr bekommst kannst Du da auch gleich mal durch einige Geräte kucken.


    Na schön, noch einige Links:
    Systeme und Geräte
    http://www.astronomie.de/technik/teleskop-systeme/index.htm
    http://www.svenwienstein.de/HTML/gerate.html
    http://www.teleskop-service.de/Einsteiger/einsteiger.htm
    http://home.t-online.de/home/Dr.Strickling/teleskop.htm


    Einige Händler
    http://www.teleskop-service.de/
    http://www.vehrenberg.de/
    http://www.optik-bock.de/astronomie/index.htm
    http://www.scopequipment.com/


    Hau rein!

    Hi Newton,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Newton</i>
    <br />Ja, ich bin mit Spiegel/Linsenteleskopen sehr zufrieden, nur die Rektaszension und Deklination bringen mich in Verwirrung. Man könnte doch (fast)(alle) Objekte mit Azimut und Höhe aufsuchen?
    MFGIN
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Natürlich kann man das, es ist nur umständlicher.
    1.) brauchst Du ständig aktuelle Daten, da sich diese Koordinaten ständig ändern und Du sie aus keinem Himmelsatlas oder drehbaren Sternkarten herauslesen kannst.
    2.) Musst Du, um Beobachten zu können, die Erddrehung ständig mit beiden Achsen nachführen, das ist schon lästig mit der Zeit. Bei einer parallaktischen Montierung hast Du nur eine Kurbelwelle in der Hand und 'schraubst der scheinbaren Himmelsbewegung hinterher'.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Darius</i>
    <br />macht ihr das ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Darius,


    nun, das Wesentliche wurd ja schon gesagt, grobe Mitte peilen und langbrennweitiges Oku reichen auch ohne Fadenkreuz. Zur Not halt noch die rote Lampe als Hellfeldbeleuchtung.
    Das mit der Diode im Sucher kannst Du natürlich auch machen, wesentlich schicker finde ich da den Starpointer (NICHT Laserpointer), ich selbst möcht ihn nicht mehr missen, ist aber eine Glaubensfrage.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: thomas.th</i>
    <br />jo das weiss ich, aber das wollte ich eigentlich nicht als wissen werten [:D]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Na, ist aber schon mal ein Anfang. Nebenbei, so oder so ähnlich hangle ich mich auch immer noch mit meinem 144'er Newton durch, klappt prima.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    sternenkarte usw. habe ich ja auch schon, nur fehlte halt immer der richtige anstoss sich mal richtig mit der materie
    auseinanderzusetzten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    So dachte ich mir das [;)]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    ich bestelle es mir, dann kann ich es am besten mit dem pluto/s vergleichen und innerhalb der 14 tage rückgaberecht
    werde ich es kostenfrei zurücksenden [:D]
    werde hier berichten wie meine meinung zu dem teil ist wenn es angekommen ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Jab, mach das. Würde mich auch interessieren, in wieweit Theorie und Praxis hier zutreffen.

    Hi Thomas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: thomas.th</i>
    <br />jetzt habe ich die überlegung das teleskop gegen ein anderes mit
    computersteuerung zu tauschen um eben mal am anfang einige objekte
    überhaupt finden zu können.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Frage ist, was Du Dir davon erwartest.
    Ich trete hier keine weitere Diskussion in Richtung Anfänger&lt;-&gt;GoTo-Geräte los, ich habe ja selber eins, aber eines muss Dir klar sein: Ohne wenigstens ein paar Objekte am Himmel zu kennen, wirst Du auch mit GoTo nicht weiter kommen, schon allein deswegen nicht, weil auch ein GoTo-Gerät ordentlich ausgerichtet werden muss, soll es Dir ein paar hübsche Objekte am Himmel zeigen können.


    Mit dem Pluto/S bist Du genau genommen gar nicht mal schlecht ausgestattet um wirklich mehr zu sehen als nur den Mond. Aber wie?
    Sinnigerweise käme hier der Generaltip 'such Dir einen erfahreren Sternenfreund, der Dir etwas zeigt und beibringt', aber auch allein kannst Du schon einiges tun.


    Du sagtest, Du kennst Dich am Himmel nicht aus, wenn Du aber die Frage mit Ja beantworten kannst, wo sich gerade der große Wagen befindet und wie man von dort aus den Polarstern anpeilt, weißt Du schon einiges. Nimm mal eine Sternenkarte und verfolge den Weg Großer Wagen...Polaris....Kassiopeia (was ist so ein verkipptes 'w' am Himmel, sehr markant und einfach zu finden) ...Andromeda und dort suchste mal nach mit einem 20'er Oku nach einem fusseligen Fleck...schon hast Du Dein erstes DeepSkyObjekt gefunden, M31


    Was ich sagen will, Du brauchst wohl mal ein paar Erfolgserlebnisse, dann wirst Du merken, daß Starhopping besser ist als Instrumentenhopping ;)


    Vielleicht lädst Du Dir mal ein Planetariumsprogramm aus dem Netz und spielst ein wenig damit herum, nebenbei prägst Du Dir nämlich gleich auch ein paar wichtige Sternbilder ein.


    Das alles ist nicht etwa der schulmeisterliche Fingerzeig, steht mir auch gar nicht zu da ich selbst noch Anfänger bin, sondern ich meine der Spaß kommt mit den Erfolgen und nicht mit dem surren der Motoren einer Goto-Steuerung.


    Auf die Frage, was denn nun besser wäre, ein Refraktor oder ein Reflektor hilft wohl nur 'durchkucken'. Zwar ist ein Newtonreflektor immer einer Fangspiegelobstruktion (Abschattung) unterworfen, was sich gemeinhin auf den Kontrast auswirkt, jedoch mag ich bezweifeln, daß der Refraktor von Bresser, gemessen am Gesamtpreis UND der Goto-Ausstattung qualitativ so hochwertig ist, daß er dem Pluto das Wasser reichen kann.


    Fazit:
    Die Mutter aller Leistungsmerkmale eines Teleskopes ist und bleibt die Öffnung. Vom Pluto ausgehend mit 114mm, auch abzüglich der Fangspiegel/Spinnenfläche ist es einfach größer als der 80mm Refraktor.
    Der Schritt in Richtung Goto UND weniger Öffnung ist also, so denke ich, etwas ungeschickt.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JoergB</i>
    <br />Hallo gierlinger,


    Ich kann kein Bild vom 460er Newton entdecken! Wo hast Du den Link auf deiner Homepage versteckt? Oder habe ich Tomaten in den Augen?[B)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Müsste dieser hier sein

    Hi Micha,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Micha</i>
    <br />
    Jetzt muß nur noch irgendwann mal das Wetter mitspielen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Du sagst es, darauf warte ich jetzt schon seit neuem Sucher, drei neuen SP-Okularen und modifiziertem MAK, so langsam gehen mir die Ideen aus :)

    Hi Micha,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Micha</i>
    <br />Und noch was wichtiges hinterher.
    Habe festgestellt das die Rückseite meines Tschibospiegels verspiegelt ist.
    Bringt es was die Rückseite anzurauhen und mit Schultafellack zu mattieren ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es gab mal so einen Denkansatz eines Sternenfreundes, der sich ein reines Sonnebeobachtungsinstrument gebaut hatte, indem er bei einem alten Newton die ohnehin schon beschädigte Verspiegelung entfernt hatte um so den Reflexionsgrad zu mindern. Dabei musste er die Rückseite mattieren um die auftretenden Sekundärreflexe zu minimieren. Frag mich jetzt aber nicht, was aus dem Projekt geworden ist, ich laß davon mal vor einigen Monaten in einem Forum davon.


    In Deinem Falle ist es aber höchst unnötig, da die Front ja verspiegelt ist und so auf der Rückseite weitgehend keine Lichtreflexe auftreten können.

    Hi Joerg,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JoergB</i>
    <br />Also fängt man dieses schwache Licht ein, das auf einer grösseren Fläche als der Fläche unserer Pupille auftrifft und bündelt es. Dieser gebündelte Strahl läuft, aufgrund der Bündelung, spitz zu. Dieser spitz zulaufende Strahl wird über Linsen (Okulare) wieder begradigt, und zwar im Idealfall auf einen Strahl mit maximal 7mm Durchmesser.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Dies beschreibt übrigens wunderbar den Begriff der Austrittspupille des Okulars. Da bei kleineren Okularbrennweiten auch die AP kleiner wird, wird somit auch der Effekt klar, warum bei höheren Vergrößerungen das Bild dunkler wird, obwohl die Lichtsammelleistung des Objektives gleich bleibt.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dies hat den Effekt, daß unser Auge soviel Licht aufnimmt, als wenn seine Pupille so groß wäre wie besagte Lichtsammelfläche.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Technisch betrachtet ist das Teleskop also auch als Verstärker zu bezeichnen.<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Teleskope sind also nichts anderes als Riesenaugen![:D][:D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Stimmt!

    Hi Fynn,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fynn</i>
    <br />hallo ich habe ein notebook und wollte mal frafen ob ihr wisst ob die bildqualität gut ist wenn ich eine webcam am okular befestige und mir am notebook anschaue [?]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das wird Dir, wie die anderen schon sagten, nichts bringen.
    Grundsätzlich werden zwar Webcams oft und gerne für die Astrofotografie eingesetzt, aber hierbei geht es hauptsächlich um Bildaddition, also salopp gesagt das elektronische "Übereinanderlegen" mehrerer 100 Bilder, bis Lichtschwache Objekte und Details sichtbar werden.


    Die Geschichte mit der Okularprojektion ist schon machbar, Benutzer von Digicams nutzen Dies hauptsächlich, um die wertvolle Digicam nicht auseinandernehmen zu müssen. Dafür bräuchtest Du dann einen entsprechenden Projektionsadapter, der aber zumeist teuerer ist, als eine (zusätzliche) Webcam anzuschaffen und bei der die Objektivlinse zu entfernen.


    Eine 'Liveübertragung' aufs Notebook wäre zwar schön, würde sich aber aus genannten Gründen wohl nur am Mond und der (gefilterten) Sonne realisieren lassen. Bei den helleren Planeten ginge es wohl auch noch, aber da siehst Du dann einfach nur eine helle Scheibe.

    Hi Kastern


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />Hallo (ja wie soll ich dich denn nu nennen,werde Uepsie mal fragen),
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na alla, da brauchst Doch keinen Uepsie für...


    Ich habe selten eine so eindeutige Grammatik gesehen, das isser mit Sicherheit weil Leute die so eine Grammatik haben erkennt man auch ohne Uepsie, und wenn man keinen Uepsie braucht liegt das mit Sicherheit an der Grammatik...


    Und wenn man eine Liste mit den Nicks erstellen will, braucht man hier nur ein Thema unter dem Motto 'Meade ist shice' zu eröffnen [:D][:D][:D]

    Hi Silbi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    also, drücke mal hier drauf:
    http://hubblesite.org/newscenter/archive/2003/19/text
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nun ,das habe ich befürchtet, der Text ist in Englisch...
    Mein Schulenglisch ist leider schon ein paar Jahre verstaubt und taugt allenfalls noch zum translaten von Videorecorder-Manuals ;)


    Von daher suche ich mich mal durch, was die deutschsprachige Fachszene zu berichten weiß.
    Davon abgesehen ging es mir aber auch um den Dialog, also was DU dazu meinst. Auf diese weise lässt sich auch immer einiges zu Tage fördern, nennt sich wohl Synergie.


    (==&gt;) tavas


    Sicherlich, wenn benachbarte Sterne so nahe zusammenstehen, daß die resultierende Gravitation eine Planetenexistenz verhindern, magst Du recht haben. Aber von welchen Dimensionen sprechen wir denn bei einem Sternhaufen? Ich sprach lediglich von der potentiell höheren Wahrscheinlichkeit pro Maßeinheit, dort Planeten anzutreffen, und wenn es nur in den Randbereichen des Sternhaufens wäre.