Beiträge von graisn

    N'Abend!
    Ist ja 'n bomben wetter heute. Konnte nach einem Monat endlich wieder mein Teleskop aufbauen können. [:p][:p] Der Blick dadurch ist aber eher ernüchternd. Um nicht zu sagen: ich sehe gar nichts. [:(!] Da bin ich anderes von meinem reflektor gewohnt. Ich habe ihn ordentlich auskühlen lassen, und justiert ist er auch. Die Okulare habe ich gerade auch noch mal notdürftig gereinigt...aber nichts zu machen. Ich sehe einfach keine details[:(]. woran kann das nur liegen??? hat vielleicht einer noch einen heißen tip für mich, damit der abend doch noch ein erfolg wird????


    Gruß
    graisn

    Hallo!
    Ich habe vor längerer Zeit schon mal was wegen meiner Facharbeit ins Forum gepostet: jetzt habe ich mich entschieden, ich werde was über die Sonne schreiben. (Würde mich interessieren was ihr von dieser Wahl haltet). Ich habe schon unsere Bibliothek und natürlich das Internet durchforstet, wäre euch aber trotzdem sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Buchtips und Internetlinks empfehlen könntet. Ich möchte eine möglichst große Auswahl haben. Vielleich hat sich ja schon einer in diesem Forum näher mit der Sonne beschäftigt? Wo würdet ihr den Schwerpunkt der Arbeit setzen???


    Gruß
    graisn

    Hallo zusammen!
    Bei mir steht bald eine Facharbeit an! In gut einer Woche muss ich mich entschieden haben, in welchem Fach und über welches Thema ich mich gerne auslassen möchte. Da ich Physik Leistungskurs habe, liegt es für mich nahe, dort auch eine FAcharbeit zu schreiben. Besser gesagt, über Astro-Physik. Jetzt stehe ich vor der großen Frage, welches "astronomische" Thema ich wählen soll. Mein Physiklehrer hat mir z.B. den Sonnenwind (vielleicht auch aus aktuellem Anlass) vorgeschlagen. Was würde euch denn noch so einfallen. Das Thema sollte in ungefähr acht Seiten (keine Doktorarbeit[:D]) abgehandelt werden, und auf eigenen "wissenschaftlichen" Recherchen beruhen [xx(](das wisst ihr wahrscheinlich). Bin sehr auf eure Vorschläge gespannt.
    graisn

    Die Frage ist was du wissen willst! Ich arbeite schon lange mit diesem Programm und bin sehr zufrieden damit. Es ist auch kostenlos zu haben.

    Heute in der Zeitung stand, dass heute abend noch sicher mit Polarlichtern gerechnet werden kann. Besonders natürlich im Norden. ABer die dicke Wolkendecke wird wohl das ganze Schauspiel versauen.[:(!][:(!]. Übrigens: Polarlichter sind am besten ganz ohne Optik zu genießen. Dann hat man den Ultra-Weitwinkel.[:D]

    <b>Vorweg: Leider ist der Bericht etwas lang geworden. Ich hoffe es ist nicht zu langweilig. Es sind auch noch keine Fotos dabei, da ich noch Anfänger bin. Trotzdem viel Spaß beim Lesen.</b>


    <i>Beobachtungsort: Haltern am See, 51° nördliche Breite, 7° östliche Länge
    Zeit: 28.10.03 / 20.30-23.00; 04.00-05.00
    Instrument: Skywatcher Reflektor 114/900, Okulare: 10mm, 20mm, 2x Barlow
    Objekte: M13, M15, M27, M31, M45, M57, h+x, Jupiter, Saturn, Mars, Albireo
    Besonderheiten: zwei Beobachtungen in einer Nacht, gutes Seeing
    Status: Anfänger, seit drei bis vier Monaten Telskopbesitzer (dafür aber intensiv mit dem Hobby auseinandergesetzt)</i>


    Nach über einer Woche geschlossener Wolkendecke wurde es auch mal wieder Zeit für einen „kaiserlichen“ Himmel. Obwohl der Wetterbericht Wolken prophezeit hatte, klärte sich gegen Abend der Himmel auf und gewährte einen Blick in die Unendlichen Weiten........
    Also direkt um 20.00 Uhr (es war schon stockdunkel) meinen Reflektor und den ganzen anderen Kram auf den Balkon geschlört um ihn schon mal auskühlen zu lassen (den Reflektor ;-). Eben noch einnorden und den Sucher justieren und ab vor den PC. Ich hatte mir einiges vorgenommen für diese Nacht.
    Nach einer halben Stunde wieder raus und einen ersten Blick durchs Fernglas gewagt. Wirklich nicht schlecht die Sternenvielfalt heute Nacht. Das ließ auf einiges hoffen. Auch wenn es bitterkalt war. Schon um diese Uhrzeit!
    Mars
    Zunächst einfach mal unseren Nachbarplaneten anvisiert (aber eher um die Justierung des Suchers noch mal zu überprüfen als auf irgendwelche Details zu hoffen). Leider habe ich nicht die größte Auswahl an Vergrößerungen, darum erst mal mit 45x draufgehalten. Nur ein kleines Scheibchen. Hmm. Auch mit 90x oder 180x (Barlow) wollte mir der rote Planet keine Details offenbaren. Da waren die Zeiten schon mal besser. Naja!


    <b>Albireo</b>
    Dann mal was Neues anvisieren. Mit 45x einfach mal Albireo, den Doppelstern im Schwan, rangeholt. Viele Astrofreunde haben mir schon viel von diesem Anblick vorgeschwärmt, jetzt wollte ich mich überzeugen. Und wirklich! Ein toller Doppelstern. Der blaue Begleiter des Hauptsterns(?) sieht wirklich toll aus, am besten mit 90facher Vergrößerung. Das macht Lust auf mehr. So langsam wurde ich warm (wie das auch immer gehen soll bei der Ars**kälte).
    <b>M13</b>
    Nachdem ich mir ein weiteres Paar Socken angezogen hatte, suchte ich M13 auf. Seit der letzten Beobachtung (ich suchte über 30 Minuten den unteren rechten Stern des Herkules-Vierecks) weiß ich ja wo ich suchen muss. Von Tau Her über Sig Her nach Eta Her und Ahh! Da war der Kugelsternhaufen ja schon. Wirklich schön. Bei 90x schon ganz außen ein paar Randsterne zu sehen, aber auch sonst ein lohnendes Objekt. Auch von der Helligkeit. Halt ein heller konzentrischer Kugelsternhaufen. Wenn man weiß wie er aussieht lässt sich beim Blick durchs eigene Fernrohr einiges Erahnen.
    <b>M57</b>
    Von M13 direkt weiter in die Leier und M57. Auch den Ringnebel finde ich sofort. Leider lässt sich diesem zarten Rauchkringel selbst bei Maximalvergrößerung nicht viel entlocken. Dieses Objekt ist vielleicht doch größeren Optiken vorbehalten. Was soll’s. Ich hab ihn schließlich gefunden und eindeutig identifiziert. Also weiter nach M27.
    <b>M27</b>
    Dieser schöne Nebel von dem Jedermann spricht gehört auch zu meinen Lieblingsobjekten. Mit einer Helligkeit von 7.30m ist das wirklich ein sehr lohnendes Objekt. Auch für etwas kleinere Optiken. Deutlich ist hier die außergewöhnliche Form auszumachen (hoffentlich war es kein Wunschdenken). Am schönsten kommt der Hantelnebel bei 90facher Vergrößerung rüber (finde ich jedenfalls). Für alles andere ist das Objekt anscheinend zu lichtschwach. In meinem Übermut noch versucht M71 im Pfeil zu finden aber leider ohne Erfolg0 – Schade!
    <b>M45</b>
    Mittlerweile war das Siebengestirn M45 aufgegangen und zeigte sich so eben über unserem Dach. Eigentlich ja ein Paradeobjekt für das Fernglas – also einen Blick riskiert. Ich muss sagen, überzeugt hat mich der Blick durch den Bino nicht. Da erhoffte ich mir von meinem Teleskop mehr. Ich sollte auch nicht enttäuscht werden. Deutlich sah ich die hellen Sternen in schöner bläulicher Färbung. Einfach klasse. Noch kurz den Karkoschka zur Hand genommen um typische Sternformationen auszumachen und dann einfach den Blick dieses Objekts genossen – absolute Suchtgefahr. Da ich mich noch nicht lange diesem Hobby verschrieben habe, fasziniert mich dieser Anblick bestimmt mehr als einen „alten Hasen“. Nach einigen Minuten auf zum nächsten Objekt: M15.
    <b>M15</b>
    Von diesem Kugelsternhaufen in der Nähe des Pegasus wurde ich leider etwas enttäuscht. Von der Form wie M13 aber nicht so lichtstark und auch wesentlich kleiner. Kein Objekt zum „ins-Schwärmen-geraten“. Also schnell weiter.
    <b>H+Chi</b>
    Jetzt wollte auch ich endlich mal den sagenumwobenen Doppelsternhaufen im Perseus sehen. Im Gegensatz zu M15 wurde ich hier fast umgehauen und ich hörte mich selber staunen. Dieses Objekt hat es in sich. Sehr hell erscheinen mir die beiden Sternhaufen bei 45facher Vergrößerung. Mehr macht keinen Sinn. Alle Sterne aus dem Karkoschka finde ich in dem Gewirr aus Sternen wieder- einfach toll. Diese Sternenhaufe werden ihrem guten Ruf wirklich gerecht. Mittlerweile fingen meine Füße an kalt zu werden (trotz drei paar Socken) und ich entschied mich noch kurz einen Blick auf unsere Nachbargalaxie zu werfen, ehe ich es für die erste Nachthälfte blieben ließ.
    <b>M31</b>
    Naja, was soll ich hier unnötig Worte verlieren, selbst für einen Anfänger wie mich hat dieses Objekt schon viel an Reiz verloren. Für die Astrophotographie sicher ein Objekt erster Güte, aber visuell.... . „Ein heller Matschfleck“ würde ich es mal vorsichtig ausdrücken.
    Jetzt baute ich mein Teleskop ab um es später auf einem nahegelegenen Spielplatz wieder aufzubauen. Dort habe ich eine wesentlich bessere Horizontsicht. Dort wollt ich noch Saturn und Jupiter beobachten.
    <b>Saturn</b>
    Das Aufstehen fiel mir schwer, aber es sollte sich lohnen. Um 4 Uhr war kaum noch Licht in der Umgebung zu sehen. Das Teleskop nach draußen geschleppt und aufgebaut. Einnorden – fertig. Sofort sah ich Saturn. Im Teleskop ist es ja wirklich faszinierend. Die Ringe waren deutlich zu erkennen und es hat einfach Spaß gemacht, auch wenn sich die Ringteilung noch nicht zeigen wollte (was für mehr Öffnung). Sehr majestätisch, wie Saturn durch mein Gesichtsfeld wandert. Leider bin ich in der Astrophotographie noch nicht sonderlich bewandert, sonst wäre das heute eine super Chance gewesen. Das Seeing war außerordentlich gut.
    <b>Jupiter</b>
    Auch Freund Jupite ließ mich nicht im Stich. Wunderbar wie der große Gasplanet mit seinen Begleitmonden am Himmel thronte. Die Staubbänder konnte ich leider nur erahnen, was mich ein wenig enttäuschte. Da hätte ich mir noch ein bisschen mehr erwartet. Jetzt wurde mir aber doch sehr kalt und ich hatte eigentlich keine Lust mehr (hatte mich lange bei den Planeten aufgehalten). Leider fand ich das Sternbild Orion und den zugehörigen Nebel nicht, was mich sehr sauer machte. Gerade M42 Sche**e. (Wie es wohl aussieht wenn um 4 Uhr Nachts eine fluchende Person auf einem Kinderspielplatz wütet – mir wars egal). Trotzdem ließ ich mir von diesem Misserfolg nicht die Nacht verderben und war mit den Beobachtungen zufrieden.


    Alles in allem ein sehr erfolgreicher Beobachtungsabend für einen Anfänger. Vielleicht ein paar viele Objekte fü einen Beobachtungsbericht, aber die sind ja auch alle einfach aufzufinden. Demnächst werden auch wohl noch etwas „schwierigere“ Objekt auf meiner Liste stehen aber bis dahin... . Auch der Astrophotographie werde ich mich zuwenden, damit ich auch was vorzuzeigen habe. Bis dahin graisn!

    Hallo!
    In der letzten Zeit steht immer das selbe Problem meinen Beobachtungen im Weg: mein Billig-Sucher (gabs auch mal 'n Thread drüber) beschlägt (dauert nur wenige Sekunden). Dann finde ich natürlich gar nichts mehr[:(!][:(!]. (Ich weiß ich hätte mir schon längst einen Leuchtpunktsucher hätte kaufen sollen). Wie kann das passieren und vor allem: wie lässt sich das verhindern?????


    Gruß
    graisn

    Hallo!
    Diese Frage stelle ich mir nun schon etwas länger. Ich benutze die Standard-Okulare, die bei meinem Teleskop mitgeliefert wurden. Da sich das gesamte Teleskop in Preisgegenden um die 200 € bewegt, gehe ich nicht von qualitativ hochwertigen Okularen aus. Bislang hatte ich auch noch nicht wirklich die Möglichkeit teuere Okulare an meinem Teleskop zu testen. Theoretisch müssten diese ja die Hälfte der Optik ausmachen?? Demnach würde ich mit teueren Okularen wesentlich besser beobachten als mit meinen (relativ) Billigen. Ist das so??? Man kauft sich ja schließlich nicht umsonst so teure Okulare. Gerade dort gibt es ja riesige Preisunterschiede.


    Gruß
    graisn

    (==&gt;)Armadillo:
    Es war auf jeden Fall ein sehr heller konzentrischer Lichtfleck. Mit viel Phantasie konnte man (glaube ich jedenfalls) ein paar einzelne Sterne erkennen. Kann aber auch Wunschdenken gewesen sein.


    (==&gt;)Docjay
    Den Doppelstern Albireo habe ich letzte Nacht auch eingefangen. Einfach toll der "blaue Begleiter".


    (==&gt;)Binoviewer
    An h+x im Perseus werde ich wohl auch nicht vorbeikommen. Wenn es heute wieder klar wird, werde ich danach mal Ausschau halten.
    Übrigens: deine Homepage gefällt mir wirklich sehr gut!!


    gruß graisn

    Hallo zusammen!
    Auch ich war in der letzten Nacht draußen. Nach einer Woche Wolken war das gestern d i e Chance für mich, m13 und m27 zu finden. Bei m13 hab ich mir anfangs noch etwas schwer getan, und den sternenhaufen erst nach über einer halben stunde gefunden (dafür war er umso schöner[:D]), aber m27 sah ich sofort.
    Zu meinen "standard-objekten, die ich schnell auffinden kann gehören nun: m13, m27, m31, m45 und m57. Dazu noch mars, jupiter saturn und einige interessante doppelsterne. Ich will auf jeden fall noch m42 und m33 sehen. Welche Objekte gibt es noch, die sich "leicht" mit einem 114/900- Reflektor finden lassen[?][?]


    Bin gespannt
    graisn

    Guten Morgen!
    Wovon sind alle Astronomen abhängig? - richtig vom Wetter. Leider sind die Wettervorhersagen auf den bekannten Internetsites (z.B. donnerwetter.de, wetter.com etc.) nicht nur größtenteils falsch (meistens jedenfalls), sondern widersprechen sich auch noch.[:(!][:(!] Hat hier vielleicht einer einen Geheimtipp für mich, wo es zuverlässige Vorhersagen gibt[?][?]


    Gruß
    graisn

    Hallo zusammen!
    Seit kurzem plane ich, mir ein Teleskop selber zu bauen. Leider bin ich auf diesem Gebiet noch sehr unerfahren und auf eure Tips angewiesen. Wichtig ist, dass ich nur das Teleskop und n i c h t den Spiegel selber anfertigen möchte.
    Ich denke, dass sich ein Dobson für einen Selberbau am besten eignen würde. Im Internet gibt es ja genug Beispiele dafür. Kennt jemand die Internetadresse für eine ungefähre Bauanleitung (z.B. benötigte Materialien). Die nächste Frage wäre bezügliche der Maße. Ich will ein Allround-Telskop, das sich noch halbwegs transportieren lässt. Welche Öffnung/ Brennweite ist sinnvoll? Und wo kann ich einen Spiegel kaufen? Natürlich ist auch der Gesamtpreis interessant. Wer hat mit diesen Dingen schon Erfahrungen gemacht und kann mir helfen???


    Gruß
    graisn

    Man geht das schnell hier im Forum. Also ich habe gerade nochmal nachgeschaut: an meinem Teleskop (http://www.astroversand.com/da…lektoren/114_900_eq2.html) ist ein 5*24 Sucher montiert. Wahrscheinlich mit Plastiklinse. Da wäre der 6*30 Sucher von Klaus schon ne feine Sache. Aber unter den 6*30 Suchern gibt es doch sicherlich auch noch UNterschiede oder?? In diesem Zusammenhang stört mich das Wort "Lidl" etwas. Wo ist dieser Sucher den qualitativ einzuordnen??


    graisn

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Leuchtpunktsucher. Ich kann den später ja immer noch nachrüsten, nur hätte ich zunächst lieber einen traditionellen Sucher. Dann kann man Sternkarten auch besser anwenden.

    Hi!
    Bei meinen letzten Beobachtungen wurde mir mehr und mehr bewusst, wie wichtig ein gescheiter Sucher ist. Leider benutze ich immer noch den Standard-Sucher (5x24-Schei*ding) mit dem es einfach keinen Spaß macht. Jetzt habe ich mich durchgerungen mir einen Neuen zuzulegen. Welcher kommt da in Frage?? Das Preis-Leistungsverhältnis sollte optimal sein. Richtig gute Sucher kommen dabei nicht in Frage, da die schonmal teuerer sind als mein ganzes Teleskop (Reflektor 114/900).[:(!] Ich habe mich im Internet schon umgeschaut und bin nun auf eure Meinungen gespannt. Ach ja...ein "Laserpointersystem" kommt bei mir nicht in Frage.
    Gruß
    graisn