Beiträge von DanielM

    Hallo Jens!


    jetzt komme ich endlich dazu dir was zu diesen neuen Bildern zu schreiben.


    Ich muss sagen, der Wechsel auf die 40D scheint sich ja wirklich gelohnt zu haben! :)
    Holmes im Sternenmeer ergibt einen ganz tollen Eindruck, ich persönlich würde noch
    etwas die Intensität der Sterne reduzieren aber das sind dann wirklich Kleinigkeiten.
    Das Bild vom aufgehenden Orion finde ich ganz besonders gut gelungen, auch ohne perfekt
    runde Sterne ;) Mit dem Baum im Vordergrund hast du eine ganz schöne Stimmung eingefangen.
    Der Nachteil des Halpha Filters ist eben, dass er die Sternfarben verfälscht, aber gut,
    man kann ja nicht alles haben ;). Wie hast du denn das Halphabild beigemischt?


    Das Herz von M42 ist einfach wunderschön, vor allem die dezente Bearbeitung ist super.
    Ich behaupte mal dieses Bild ist eines deiner besten Astrofotos :)


    Alles Gute und viele Grüsse aus Zürich,


    Daniel

    Hallo Dennis,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wir waren uns schnell einig, dass alles abgebildete reell und die Darstellung Geschmackssache ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da bin ich ganz deiner Meinung. Die künstlerische Gestaltung sollte auf jeden Fall jedem selbst überlassen sein, wobei die Informationen auf dem Bildwirklich real sein sollten. Ansonsten leidet das Vertrauen in die Fotografien.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wichtig ist aber vor allem, dass man erkennen kann ob und welche
    Filter verwendet wurden. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Meinst du, dass man es <b>im Bild</b> erkennen sollte, oder dass Informationen zu dem Bild die eingesetzten Filter erläutern sollten? Ich denke du meinst letzteres [;)]


    Allerdings teile ich nicht so ganz die Meinung, dass man ein fotografisches Bild mit der visuellen Wahnehmung vergleichen sollte, denn das ist vollkommen unmöglich. Viele Objekte die wir mit aufnehmen, sehen wir visuell ja gar nicht.


    Viele Grüsse


    Daniel

    Hallo Gerald,


    wie gesagt, der grösste Vorteil bei Farbframes ohne Binning ist einfach, dass du die volle Auflösung erhälst und so keine Bedenken was den Detailverlust angeht haben brauchst.


    Dass du aus den 1x1 Farbaufnahmen ein künstliches Luminanzframe erstellen kannst, ist natürlich noch sehr nett.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: gwaquarius</i>
    <br />


    Daniel:
    Mhhh, diese Idee, ein Luminazframe aus den Farbaufnahmen zu machen, kommt mir äußerst reizvoll vor. Ja, das könnte was sein. Man bräuchte nur unwesentlich mehr Gesamt-Belichtungszeit und hätte das Farbrauschen deutlich besser im Griff. Da werde ich mal was testen. Danke für den Hinweis.
    Wie gehst du vor? Überlagerst du die Farbaufnahmen zu einem L-Bild? Und wie würdest du die Gewichtung einstellen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich mache das so:


    In CCDStack werden alle (Farb)aufnahmen aligned. Das hat den Vorteil, dass du nur einmal eine Ausrichtung machen musst. Danach erstellst du ganz normal den kombinierten Rot, Grün und Blauframe. Am Schluss kombiniere ich einfach alle Farbframes (die ja S/W sind), daraus erhalte ich ein schwarz/weiss Bild mit einem recht schönen S/N Verhältnis.
    Bei manchen Objekten musst du allerdings aufpassen, da ist das Signal in manchen Farben sehr schwach, das bringt dann nix die mit einzubringen.


    Wenn das erledigt ist, kannst du daraus ein [synt]LRGB erstellen. Bei diesem LRGB kannst du schön die Sättigung hochdrehen, da ja die eigentliche und echte Luminanz noch drüber kommt. Am Ende erhälst du quasi (was ein schönes Wort) ein LLRGB.


    Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach. [:)]


    Das Halpha Bild ist sehr interessant und ungewöhnlich! Da ist noch eine fiese rote Pixelgruppe, die da eigentlich nicht hingehört. Die kannst du ja ganz einfach wegstampfen [;)]


    Viele Grüsse


    Daniel

    Hallo Rolf,


    die einfachste und beste Methode ist wirklich verschiedene Layer Masken einzusetzen. Das Ganze ist allerdings trotzdem nicht so einfach wie es klingt, da auf einige Dinge geachtet werden muss. Es passiert ganz schnell, dass der übergang sehr unnatürlich aussieht. Ausserdem bin ich selbst der Meinung, dass man es mit Layern nicht übertreiben sollte, die Dynamik des Bildes also nicht "überziehen" sollte. Es macht einen natürlicheren Eindruck, wenn z.b. das Zentrum heller ist als die schwachen Aussenbereiche, wenn das Zentrum gleich hell ist (und so alle Details zeigt) wie die Aussenbereiche ist dies sehr unnatürlich und unrealistisch. Weniger ist manchmal mehr [:)]


    Bei den schönsten Bildern sieht man die Bildbearbeitung auf dem finalen Bild nicht. Das ist die Kunst und das ist die Herausforderung.


    Viele Grüsse!


    Daniel

    Hi Gerald,


    wow, das ist wirklich ein traumhaft schönes Bild von M51! Du scheinst in der Nacht wirklich sehr gutes Seeing genossen zu haben, denn die Details sind toll aufgelöst. So konntest du die 12" auch voll ausnutzen. [:)]


    Wo ist denn aber die Farbe hin? [?] Ich denke mal 5x5 Minuten für die Farbe ist definitiv zu wenig. Nimmst du die Farbe immer mit 2x Binning auf? Ich habe festgestellt, dass das die Auflösung der feinen Details doch stört, d.h. die feinen Details werden (durch die fehlende Auflösung) etwas farbverwaschen. Ich habe mir seit einiger Zeit angewöhnt alles ohne Binning aufzunehmen, dann hab ich auch gleich noch Daten für eine synt. Luminanz.
    Versuchs einfach mal aus.


    Ein wirklich tolles Bild auf das du wirklich stolz sein kannst.


    Viele Grüsse!


    Daniel

    Hallo Jan,


    ich würde mich sehr freuen, wenn du mal in Zürich vorbeischaust!


    Ja klar, so ein LRGB Verfahren aus digitaler Luminanz und chemischem RGB geht schon, es ist nur aus dem genannten Grund nicht sehr einfach.
    Es wird einfacher funktioniert wenn du ein ungefiltertes Luminanzbild verwendest.
    Zu deinem Bild: Hach....auf diesen ganzen "Auto"-Kram steh ich ja gar nicht [:o)], es mag ja manchmal funktionieren, ich hab jedoch lieber die Kontrolle über die Bearbeitungen an meinem Bild, denn ich kann besser beurteilen was an dem Bild wirklich zu drehen ist, der Computer weiss ja nicht wie ich das fertige gerne hätte [;)]


    Du siehst dass dein Bild farblich nicht wirklich optimal geworden ist.
    Nicht nur die Farbe des Nebels wurde angepasst, auch alle Sterne haben nun alle die gleiche Farbe. Das ist ja nicht gewünscht.
    Es ist wirklich nicht sehr einfach, solche verschiedenen Aufnahme zu kombinieren.
    Aber auch hier gilt: übung macht den Meister! [:)]
    Ich würde mich freuen, wenn du meine Methode mal ausprobierst und das Resultat hier präsentierst.


    Viele Grüsse!


    Daniel

    Hallo Jan,


    erstmal ist das ein sehr schönes (Halpha) Bild. Schön zu sehen, dass du versucht hast ein LRGB daraus zu machen, mit einer alten, chemischen RGB Aufnahme. Ich finde sowas immer spannend.


    Aber der Fall ist ganz klar: Das RGB aus dem chemischen Bild ist vieeel zu schwach um gegen das starke Halpha Signal anzukommen. Dieses Problem wirst du selbst bei einem "normalen" HaRGB bekommen, da das Halpha Bild immer enorm mehr an Signal aufweist als das RGB. Das fertige L(Ha)RGB hat dann immer diese typischen Lachsfarben.
    Du musst also versuchen irgendwie das Signal in dem RGB Bild zu verstärken. Einfach per Histogramm (Gradientenkurven) aufdrehen ist keine wirklich gute Idee, da du das Rauschen enorm verstärkst, was ja möglichst zu vermeiden ist.


    Hier ein Tipp: Du nimmst das RGB, teilst es in die 3 einzelnen Kanäle auf. Dann mischst du das Halpha Bild in den Rotkanal rein, zu etwa 80% (musst du ausprobieren), und zwar mit dem Ebenenmodus Lighten (Aufhellen). Dann mischst du noch das Halpha Bild zu etwa 15% in den Blaukanal rein, auch mit Lighten. Dann kannst du wieder ein RGB draus machen. Dann das Halpha Bild als Luminanz drüberlegen, zu etwa 50% (auch ausprobieren). Eventuell musst du dann das ganze auf eine Ebene reduzieren und ein paarmal anwenden. Probiere es einfach mal aus. Dieses habe ich übrigens auf dem CCD Workshop in Stuttgart beschrieben...


    Hoffe das hilft dir weiter :-).


    Viele Grüsse aus Zürich,


    Daniel

    Hallo ihr Lieben,


    erstmal vielen vielen Dank an alle für die ganz netten Kommentare! Es freut mich wirklich sehr, dass euch die Bilder (das Bild, ist ja eigentlich nur eins [;)]) so gut gefallen.
    Wie ich sagte habe ich die Aufnahmen einfach weiterlaufen lassen und habe versucht aus diesen Rohbildern das Beste draus zu machen. Als ob ich es geahnt hätte, weil bisher hatte ich überhaupt keine Chance, nochmal einen "Blick" auf den Kometen zu werfen. Wenigstens ist dieser Komet nicht komplett an mir vorübergegangen, wie McNaught im Januar!


    (==&gt;)Verena: Danke Dir für das nette Lob [:)]. Du hast es schon richtig erkannt, die Aufnahme besteht aus 2 verschiedenen Bildern, da die Helligkeit des Kometen unglaublich hell war/ist! Nach 2 Minuten ist der Kometenkern bereits überbelichtet. Und das bei den Bedingungen. Da ich aber über keine grosse Brennweite verfüge, damit ich den Kometen detailliert zeigen kann, wollte ich ihn dafür zeigen, wie er majestätisch im All schwebt. Also habe ich mich entschlossen, den Sternenhintergrund sowie den Kometen selbst separat zu belichten. Das geht ja ganz gut, da sich Holmes nicht so schnell durchs All bewegt. Der Sternenhintergrund ist eine 30 minütige Aufnahme (10min je Farbe), der Kometenkern 2 Minuten je Farbe. Wie das Ganze jetzt in Bezug auf die Ethik aussieht, muss jeder für sich selbst herausfinden [:D] [:o)] *mitdemZaunpfahlwink*
    Wie bei allen Bildern von mir, versuche ich besonders die Sternfarben herauszuarbeiten, da mir dies sehr gut gefällt, und dem Bild den besonderen Touch gibt.


    (==&gt;)Stephan: Auch dir vielen vielen Dank für das nette Lob! Es macht mir persönlich eine unglaubliche Freude, ein Teleskop von Zürich aus zu steuern, welches etwa 400km weit weg steht.


    (==&gt;)Klaus: Merci [:)]. Ja, die lieben Halos. Du willst gar nicht wissen wie die auf dem Rohbild aussehen [;)], wirklich heftig. Aber ich denke so kann man es lassen. Gar keine wäre natürlich optimal, aber man ist ja heutzutage schon mit so wenig zufrieden! [:)]
    Wegen der Sternfarben: Da kann ich Dir leider nicht viel zu sagen, da ich mich eigentlich nur auf "Pretty Pictures" beschränke, und mich nur wenig mit der Wissenschaft dahinter beschäftige. Du meinst wahrscheinlich die blauen und roten Sterne in der Aufnahme. Es sind ja aber noch orangene, hellorange Sterne zu sehen, welche in einem KS seltener vorkommen.
    Wie gesagt, bevor ich mir hier blamiere [:I] kann sich ja noch jemand anders dazu melden, der sich damit auskennt.


    Vielen Dank nochmal an alle für die netten Kommentare!


    Viele Grüsse aus Zürich,


    Daniel

    Liebe Sternfreunde,


    wir durften hier viele viele sehr schöne Kometen sehen, auch in Rheinhessen / Rheinland-Pfalz war er zu sehen.
    "Zu sehen" ist etwas falsch ausgedrückt, denn es waren in dieser Nacht ca. 3-4 Sterne zu sehen. Aber es die bisher "beste"
    Chance den Kometen zu fotografieren, und das wollte ich unbedingt. Es fanden doch einige Photonen den Weg durch die
    Nebelsuppe, und die habe ich dann auch aufgefangen und in diesem Bild zur Schau gestellt.
    Die Bildbearbeitung war deshalb nicht ganz einfach.


    Aufgenommen remote aus Zürich, Sternwarte steht in Rheinhessen und ist mit dem FSQ106 106/530mm Refraktor und einer STL11000 CCD Kamera ausgestattet.




    Und noch einmal Holmes als Detailbild:



    Aufgenommen am 16.11., also schon etwas älter. Ich versuchte den Schweif zu zeigen, keine Chance. Entweder er war zu diesem Zeitpunkt schon weg oder die Bedingungen waren dann doch zu schlecht.


    Vielen Dank fürs Betrachten und schöne Grüsse!


    Daniel

    Hallo Klaus,


    endlich mal ein Nikon Bild zu sehen, im Forum ist ja eine wahre Canon überlegenheit (jajaja, ich hab ja auch eine...). [:)]


    Die Farben des Nebels sind dir sehr gut gelungen, man sieht auch durch die lange Belichtungszeit den Dunkelnebel sehr deutlich.


    Allerdings hätte ich jetzt vom Gefühl weniger Rauschen im Nebel selbst erwartet, bei 2 Stunden Belichtungszeit und f/4...


    Noch zwei Tipps:
    * Du könntest die Helligkeit des Hintergrundes noch etwas anheben, so wirkt das Bild "natürlicher".


    * Du kannst die Helligkeit der Sterne etwas reduzieren. Jetzt kommen sie sehr knallig rüber.


    Weiter so! [:)]


    Viele Grüsse


    Daniel

    Hallo Verena!


    Ganz ganz tolle Bilder sind das geworden! Da sieht man mal, was man alles versäumt, nur weil man nicht in den Himmel schaut. Du warst sehr aufmerksam und hast genau im richtigen Moment abgedrückt :).


    Besonders das erste, sehr farbenfrohe, gefällt mir sehr gut. Die beiden letzten sind durch die Licht/Schattenspiele sehr eindrucksvoll.


    Du hast mich dran erinnert, dass man auch mal bei bewölktem Himmel nach oben schauen sollte :)


    Viele Grüsse!


    Daniel

    Hallo Jens,


    ganz wunderbare Bilder hast du machen können, besonders schick ist das Milchstraßenbild.
    Auch die Dunkelnebel sehen sehr gut aus, wobei du hier eventuell noch die Sterne etwas dezenter bearbeiten könntest, das ist aber Geschmacksache.


    Du warst ja so freundlich und hast mir das Summenbild von M27 überlassen. Hier ist mein Resultat. Da es doch recht verrauscht war, habe ich es etwas "smoother" (immer diese Anglizismen....) bearbeitet und versucht einen gleichmäßigen Hintergrund zu bekommen.



    Ein Tipp fürs nächste mal: Vieeeeel länger belichten! [:)]


    Viele Grüße


    Daniel

    Hallo,


    das Besondere und das Schöne an den Aufnahmen bei denen man den Fokus während der Belichtung ändert ist, dass die Sternfarben besonders gut rauskommen, da das Licht nicht nur auf einen kleinen Punkt fokussiert wird.


    Sehr schöne Bilder in dem Thread!


    Daniel

    Hallo,



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Könnte ich, will ich aber, aus sicher auch für Dich verständlichen Gründen, nicht. Das PEC das ich verwende bassiert auf IntellyTrack(R) und diesen Mechanismus will ich hier nicht offen legen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na gut.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Nein natürlich nicht, denn dann würde ja Autoguiding mit aktivem PEC gar nicht funktionieren.


    Nein, das Problem taucht auf, weil zwei, eventuell gegensätzliche, Befehle sich überlagern. IntellyTrack(R), wovon PEC abgeleitet ist, arbeitet aber nicht mit Korrekturen wenn es mal "gelernt" hat.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das habe ich doch auch geschrieben. Zwei Befehle, die eventuell gleihzeitig abgegeben werden und eventuell in unterschiedliche Richtungen gehen, das funktioniert nicht gut. Dieses "IntellyTrack" funktioniert anscheind anders, es ist also gar kein richtiges PEC oder wie? Naja, schade dass du uns nicht mehr drüber verraten willst.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich weiß nicht wie blind man durchs Astroleben laufen muß um so eine Behauptung aufzustellen. Oder willst Du sagen, dass alle die behaupten ohne Autoguiding zu Fotografieren Lügner sind?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vielleicht nicht gleich alles mögliche reininterpretiren...ich sagte doch, dass es einige, sehr gute Montierungen gibt, die ohne Auoguiding auskommen! Und wer sich stundenlang im Winter hinter ein Fadenkreuzokular sitzen will, kann das sehr gerne tun. Die Es gibt auch Bilder, die bestehen nur aus wenigen Sekunden belichteten Einzelbildern. Klar, dass die ohne (Auto)guiding aufgenommen wurden. Die Ergebnisse werden nunmal nie so gut sein, wie mit einem automatisch geleiteten Bild. Ist einfach so.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ja ich verstehe, das einzig wahre ist Equipment für mehrere Tausend Euro. Alle die mit, z.B. einer 300D, fotografieren sind Anfänger und sollten ihr Equipment schnellstens entsorgen. Anständige Ergebnisse sind damit sowieso nicht möglich. [:o)] <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hier auch noch mal die Bitte nicht einfach irgendwas utopisches aus Texten zu interpretieren. Ich habe nie behauptet dass Equipment "für mehrere Tausend Euros" das "einzig wahre" sind!
    Ich versuchs nochmal langsam: Die Qualität eines astronomischen Bildes sieht jeder anders. Jeder hat unterschiedliche Ansprüche. Wenn du aber einige Jahre mit einer Webcam und einer 300D gearbeitet hast, willst du auch mal langsam etwas tiefer gehen. Also kauft man sich neue Ausrüstung und erfreut sich über die viel besseren Bilder die damit möglich sind. Bilder, die (z.b.) mit einer 300D aufgenommen sind können diese Leistung gar nicht erzielen. Je länger man in der Materie drin ist, desto höher ist die Anforderung an ein neues Bild. Ein Einsteiger, der mit einer 300D arbeitet und vielleicht mit einem kleinen Refraktor freut sich über Bilder, die mit nur ein paar Minuten Belichtungszeit aufgenommen wurden. Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass derjenige das ein paar Jahre durchzieht und immer noch glücklich ist!


    Und zu Aussagen wie
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...und sollten ihr Equipment schnellstens entsorgen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    sage ich überhaupt nichts mehr, denn das ist einfach nur furchtbar kindisch.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ja, deswegen hat ja auch jeder einen 40 Zöller. [:D]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich muss leider sehen, dass du nicht verstanden hast, was ich meine. [xx(]


    Daniel

    Hallo,


    mal abgesehen von der Auseinandersetzng hier, zu der ich nix sagen möchte, würde ich doch gerne persönliche Erfahrungen zu der Sache hinzusteuern.


    Ich kann Volker da nur zustimmen. Autoguiding plus PEC verträgt sich nicht gut. Wenn die Montierung z.b. wegen dem vorher programmierten PEC nach Süden fährt, der Autoguider aber gerade ein Befehl zum nach Norden fahren an die Montierung weitergibt, ergibt das nur Murx.


    Wahrscheinlich fehlt mir auch dafür das Verständnis, weil ich weiss nicht, was rajiva mit "eigenständigem Mechanismus" meint. Kannst du bitte genauer erklären wie das dann funktioniert? Heißt das, dass die Steuerung dann <b>keine</b> Befehle mehr während eines aktiven PEC durchführt? Denn nur deswegen bekommt der Autoguider ja Stress mit PEC.


    Der Aussage


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...aber die Erfahrungen einiger Sternfreunde die eben mit einem guten PEC arbeiten (Restfehler ~2-3") zeigen doch sehr deutlich dass es auch ohne [Autoguiding, Anm. von mir [;)] ]geht. Es ist auch immer die Frage was Du unter Langzeitbelichtung verstehst, denn durch die Digitaltechnik reduzieren sich die Belichtungszeiten doch enorm.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ist auch so nicht richtig.


    Ohne Autoguiding geht heute im Amateuerbereich eigentlich gar nichts mehr. Es gibt einige Montierung die auch mit langer Brennweite und langen Belichtungszeiten ohne Autoguiding aufnehmen können, die sind aber für den "normalen" Amateuer wohl jenseits der Möglichkeitsgrenze.
    Auch die Meinung dass durch die digitale Technik die Belichtungszeiten "enorm reduziert" wurden, ist ein Irrglaube. Wenn man sich die Belichtungszeiten der richtig guten Astrobilder mal anschaut, erkennt man, dass die meisten nicht unter 5-10 Stunden belichtet wurden. Es gibt einen schönen Merksatz, abgeschaut von den "Visuellen": Belichtungszeit ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Belichtungszeit! [:)]


    (==&gt;)Jan: Ich gebe nur einen Tipp: Kaufe nicht unüberlegt eine Montierung, für die du sehr lange gespart hast. Eine Montierung ist das wichtigste des ganzen Systems! Eine Montierung kann gar nicht überdimensioniert sein! Und wenn du wirklich Spass haben willst, kaufe dir eine hochwertige Montierung, die vielleicht ein paar Euros mehr kostet. Denn mit einer Montierung die keine gescheite Mechanik und keine gute Verarbeitung hat, wirst du keine Freude haben. Und Freude ist doch genau das, was wir haben wollen, denn es ist (nur) ein Hobby [:)]


    Viele Grüße!


    Daniel

    Hallo Hannes,


    ich weiss zwar nicht genau was du mit


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">und es wird ein Bild gebildet wo nur die Pixel stehnbleiben die in beiden Bildern in etwa die gleichen Werte haben<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    meinst, dieses Verfahren gibt es aber schon und wird auch von immer mehr Leuten eingesetzt.


    Wenn du die Hälfte der Bilder mit einer 180° gedrehten Kamera machst, ist das ja nix anderes als ob du einen Meridian Flip durchgeführt hast.


    Normalerweise ist es ja so:
    Die Kamera belichtet immer den gleichen Himmelsausschnitt. Warum? Weil der Autoguider ganz brav den Leitstern auf der gleichen Position hält. Die Sterne auf den jeweiligen Bildern <b>und</b> die Hot/Cold pixel sind positionsmäßig identisch.


    Wenn man jetzt das dithern (so heißt das Verfahren) einsetzt passiert genau das was du beschreibst:
    Der Autoguider setzt nach jeder Aufnahme den Leitstern etwas nach rechts, links, oben und unten. Dadurch sind die Sterne nicht mehr an der gleichen Positition nach jeder Aufnahme. Die Hot/Coldpixel verändern ihre Position natürlich nicht. Wenn man nun die Einzelbilder auf die Sterne ausrichtet, kann man sehr schön sehen, wie nun die Position der Hot/Coldpixel sich verändert! Und genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Die "schlechten" Pixel werden durch die folgende Addition rausgerechnet.
    Dies verbessert auch etwas das S/N. Frag mich bitte nicht nach der Mathematik dahinter, ich kann dir (leider) nur sagen, dass es so ist [;)]


    Viele Grüße


    Daniel

    Hi Dietmar,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...kam heute nochmals die m106 auf den "op-tisch".<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hehe, mit dem OP-Tisch scheinst du dich ja gut auszukennen! Und auch der OP bei dem "nur" Bilder operiert werden, scheint dir sehr gut zu gelingen.


    M106 sieht sehr gut aus, besonders die Details im Zentrum der Galaxie gefallen mir sehr gut. In der Gegend wimmelt es ja nur so von Galaxien, wie man auf deinem Bild sehr gut sieht.


    Viele Grüße


    Daniel

    Hallo zusammen,


    21. April, 2007. Es war ein wunderbarer Tag, die Sonne verabschiedet sich mit einem besonders beeindruckendem Untergang. Sie hat ihre Arbeit für den heutigen Tage getan. Die Dämmerung bricht über die kleine Sternwarte herein, in der schon das Teleskop auf die kommende Nacht wartet.
    Das Linsen im Teleskop sind bereit die einfallenden Photonen zu bündeln um sie in einem gemeinsamen Brennpunkt zu vereinen. Um das Licht nicht zu verschwenden sitzt genau an dieser Stelle eine empfindliche CCD Kamera, bereit die Photonen in elektrische Signale umzuwandeln um am Ende ein wunderschönes Bildnis entstehen zu lassen.
    Die Nacht ist wunderbar lau, die Geräusche werden durch die Tatsache dass es Nacht ist um einiges verstärkt. Unermüdliche Vögel, von den Fischen glucksendes Wasser, und viele Geräusche die nicht zuordbar sind.


    Über 2 Nächte fällt fast 10 Stunden das Licht der Region um die Galaxie M106 auf den CCD Chip.
    Das erstaunliche und wunderbare dabei ist, dass die einfallenden Photonen unterschiedlich lange unterwegs waren. Einige sind "erst" vor einigen Jahren gestartet, während einige andere von ihnen schon einige Millionen Jahre unterwegs sind.
    Ein paar von ihnen - das Licht des Quasars [VV2006]J122821.2+472808 haben eine etwa 11 Milliarden Jahre lange Reise hinter sich, nur um in diesem Moment auf den CCD Chip aufzuprallen und so für die Ewigkeit bewahrt zu sein. 11 Milliarden Jahre. Wie sah es damals hier aus? Hier sah es düster aus - es gab uns nämlich noch gar nicht, auch die Erde, ja unser ganzes Sonnensystem war noch gar nicht in Entstehung. Zu dieser Zeit wurden diese Photonen ausgesannt.


    Eigentlich unglaublich. Ein Blick zurück.





    Ein tiefer Blick auf M106 und Umgebung.


    Enjoy the journey!


    Daniel

    Hallo Dietmar!


    Wunderbares Ergebnis! Du hast recht, manchmal muss man ein Bild komplett neu anfangen zu bearbeiten, weil man nicht zufrieden ist.
    Aber du kannst jetzt wiklich mit diesem Resultat zufrieden sein - ein tolles Bild.
    Vor allem die vielen kleinen schwachen Hintergrundgalaxien sind das i Tüpfelchen ;)


    Eine Frage: Warum hast du mit dem 0.8x Reducer aufgenommen?


    Viele Grüße!


    Daniel

    Hallo Jens,


    herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten APOD! Genieße es, du hast es dir wirklich verdient, ich freue mich für dich!


    Das Bild der Saturnbedeckung ist dir sehr gut gelungen.


    Wer einmal versucht hat, mit einem 20" Teleskop bei 10000mm Brennweite und einer Digitalkamera, die nicht ein Haufen Bilder pro Minute speichern kann, Planetenbilder zu machen, kann sehr gut die Qualität deines Bildes beurteilen.
    Wenn man hier behauptet mit einer Russentonne gleichgute Bilder machen zu können, hat das nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun, sondern ist einfach nur lächerlich.


    Die Sache ist, dass du nicht auf einen Moment perfektes Seeings warten kannst, wenn der Saturn eben jetzt hinter dem Mond verschwindet, musst du *JETZT* aufnehmen!


    Außerdem verstehe ich nicht, warum gestackte Bilder schärfer seien?!. Bei einem Mondbild ist es besser eben *nicht* zu addieren, weil man hier mit dem Problem des "motion seeings" zu kämpfen hat, das heißt das Mondbild wird durch sich veränderndes Seeings etwas verschmiert. So passen die einzelnen Bilder nicht perfekt übereinander, sodass ein gestacktes Bild unschärfer ist als ein einzelnes.
    Also wartet man eben ab bis das Seeing sehr gut ist, dann macht man seine Bilder und sucht sich den "Lucky Frame" raus.


    Also, Jens, du brauchst dich überhaupt nicht rechtfertigen, es ist ein wunderbares Bild, die APOD Leute haben es auch so empfunden.


    Viele Grüße!


    Daniel

    Hallo nochmal,


    also ich habe in TheSky nachgeschaut:


    Der Nebel unten rechts ist IC 2175. Innerhalb dieses Nebels gibt es einen kleinen "Knoten in IC2175", nämlich IC2174.


    Der kleine nette Wattebausch unten in der Mitte ist ein Sharpless Objekt. Es hört auf den Katalognamen Sh2-247.


    Also...wäre das auch geklärt.


    VIele Grüße


    Daniel

    Vielen herzlichen Dank an Gerald, Jan und René!


    Freut mich wirklich sehr, dass euch das Bild gut gefällt.


    Gerald, du hast recht, ich liebe solche großen Gesichtsfelder. Das zusammen mit den perfekt scharfen Sternabbildungen des FSQ ist ein Traum.


    René, also ich meine es sei IC2175, aber ich kann gerne heute abend in TheSky nochmal nachschauen. Ich wollte sowieso noch wissen wie dieser kleine Wattebausch unten in der Mitte heißt.


    Vielen Dank nochmal und schöne Grüße!


    Daniel

    Hallo zusammen!


    Ich kann mich den anderen nur anschließen! Es war ein wunderschönes Teleskoptreffen, sehr gemütlich und mit vielen tollen Leuten. Die Bilder hier im Thread sind wirklich toll, besonders die Milchstraßenbilder von Verena sind sehr beeindruckend!
    Es soll ja wirklich Leute gegeben haben, die die klare Nacht verschlafen haben?! [:0][:o)]


    Auch ich habe eine Bilder geknipst, wer will kann sie durch Anklicken des folgenden Links anschauen:



    <font size="1">Foto gemacht von Funfood - vielen Dank!</font id="size1">


    Hier klicken für die komplette Galerie!


    Viel Spass beim anschauen und ich freue mich schon aufs CHAT 2008!


    Grüße


    Daniel<font size="1"></font id="size1">