Beiträge von TestDWolf

    Hallo Markus,
    vom 5 Zöller kommend schwanke ich zwischen absoluter Wahnsinn und der Überlegung - bitte nicht übel nehmen - ob da nicht auch einige Bearbeitungsartefakte dabei sind...
    Die Details jedenfalls sind überwältigend.

    Du hast mich neugierig gemacht und ich habe es gerade ausprobiert, sie bleibt unbelastet nach einiger Zeit stehen.
    Vermutlich ist ein Drehmoment von der Last = Kamera zum Betrieb erforderlich.
    Bei meinem ersten (und bisher einzigen) Einsatz mit DX Body und 85mm Objektiv lief sie einwandfrei bis zum Abmontieren.
    Schnall mal die Kamera auf und das Stativ, dann kannst Du es ausprobieren; glaube nicht, daß Du Dir Sorgen machen mußt...

    Wolken und stürmisch hatten wir auch in München.


    Dazwischen war gegen 18 Uhr eine Wolkenlücke, also schnell Nikon D5200 mit 135mm aufs Stativ und raus auf den Balkon - ISO 2000, f/3.5, 2s und die Begegnung ist dokumentiert.


    Moin-moin,


    der herausvergrößerte Merkur schaut mir wie ein Mars mit Polkaloote aus [:)]


    Ich hatte vor dem großen Regen, am 27. Mai, Gelegenheit das Trio beim Spaziergang am noch hellen Abendhimmelzu sehen.


    Da ich nicht damit gerechnet hatte, war leider kein Stativ dabei und 1/60s freihand so wie ISO 6400 bei einer Bridge ist schon grenzwertig (Canon PowerShot SX50HS, ISO 6400, f/5.6, 1/60s, 39mm entsprechend 215mm Äquivalentbrennweite)




    cs,
    Dieter (München)

    Hallo Uwe,


    Deine Intention kann ich gut nachvollziehen.


    Ich habe fünf Tage gebraucht - an dreien davon habe ich es aufgrund des Wetters gar nicht probiert - und freue mich, ihn am 19. endlich erwischt zu haben.
    Da er mit bloßem Auge nicht sichtbar war, gab es nur WW- Übersichtsaufnahme.



    Und danch 'brutal' herausgearbeitet / 150% Ansicht - immerhin, wir hatten mal Sicht



    Viel Erfolg weiterhin...
    Dieter (München)

    Im Raume München waren die <i>Schauer</i> schon beeindruckend, teils extrem hohe Fallrate. Manchmal waren auch weiße dabei - aber das war schon nachmittags. [:o)]


    Gute Nacht allerseits...

    Mir gefällt Dein Bild.


    Mein Vorschlag wäre, nochmal am Kontrast zu drehen (ContrastMask), das Bild erscheint mir etwas flau.


    Sicherlich kannst Du durch Überlagerung mehrerer Aufnahmen für die Nachbearbeitung mehr 'Reserven' herausholen, ob Du das Seeing damit positiv beeinflussen kannst, wage ich zu bezweifeln. Bei so großflächigen Objekten ist das viel schwieriger, denn einmal wirds oben scharf und unten verschwommen sein, beim nächsten Bild...


    cs,
    Dieter

    Grüß Dich,


    wenn Du die Geisterbilder - <b>Stackingfehler</b> - meinst, nimm am besten die Hilfefunktion von Registax; es gibt auf deren Website auch zusätzliche Anleitungen.


    Was die Einstellungen der Phillips Webcam anbelangt (VLounge) sind meine Erfahrungswerte: mit der Helligkeit hochregeln, bis Du <u>gerade</u> anfängst Details zu erkennen, die Verstärkung so gering wie möglich halten, Belichtungszeit ca. 1/50s. Auf alle Fälle <u>nicht</u> im Automatikmodus, das gibt diese <b>Überbelichtung</b>.


    Im Internet findest Du eine Menge zu Astrofotografie mit ToUCam / Webcam.


    Registax ist für den Anfang auch schwieriger zu handhaben als. z.B. Giotto oder K3CCD Tools; die Dir mit Automatismen schneller zu Deinen ersten erfolgreichen Planetenaufnahmen verhelfen.


    Und nicht entmutigen lassen, Du bist auf dem richtigen Weg...


    cs,
    Dieter (München)

    Ja, es war auch schön <b>anzuschauen</b> - war mit PST im Garten und war erstaunt wie hell-weiß der Flare war.


    Danke für die schönen Aufnahmen Jörg (und auch Cai-Udo im anderen Thread)


    Die größeren AR's waren die Woche über bereits mit Filter am bloßen Auge zu 'erahnen' und mit DSLR/Filter (ohne Teleskop) im Weißlicht bis in die Penumbren gut gezeichnet.


    cs,
    Dieter, München

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Schiman</i>
    <br />... aber ich bin eben noch ein Amateur.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das sind wir wohl <u>alle</u> hier, denn wir betreiben es aus Interesse und Freude.


    Die Animation - der langsame Teil - ist Dir sehr gut gelungen (der Schnelldurchgang ist vielleicht etwas zu rasch)


    cs,
    Dieter (München)

    Hallo Thomas,


    die 'Gilchinger Wolkenlücke' zeigt die schönsten Bilder, die ich bisher gesehen habe.


    Hier noch ein kleiner Beobachtungsbericht aus der Nachbarschaft:


    Bei dichter Bewölkung bin ich abends losgefahren und habe ein paar 'aussichtsreiche' Beobachtungsplätze in unserem schönen Bayernland südwestlich von München abgefahren.
    Meine Frau sah aufs Regenradar und meinte, sie bleibt zu Hause.
    Zwei Stunden Rundreise brachten Wolken, Starkregen und - sogar - absolut klaren Himmel - bis auf eine handbreit Wolken Richtung Südosten...
    Kurz vor Ende der Totalität fand ich noch dieselbe Wolkenlücke wie Du in Alling / Germannsberg (westlich München) für ein paar Aufnahmen durch abziehende Bewölkung - noch beeindruckend dunkel und rot.


    Eine kleine Zusammenstellung (hell, damit man die Wolken sieht):


    Später - wieder zuhause - fing es dann zu Regnen an.


    cs,
    Dieter (München)

    Hmm - auf die Gefahr mich jetzt zu outen, ich finde die Off-Band Aufnahmen am interessantesten. So etwas sieht man nicht alle Tage, ist ein wenig wie ein Komposit aus Weißlicht & Halpha.


    Kann ich das so verstehen, daß der Filter außerhalb der Normtemperatur dann eine so weit verschobene Durchlasskurve hat, daß Details aus anderen Schichten sichtbar werden? Denn in der 'richtigen' Aufnahme werden einige Strukturen überdeckt, sind nicht mehr sichtbar...


    Sehr schöne Aufnahmen allesamt - sehe ich immer gerne.
    Hier in Süddeutschland ist der Himmel leider völlig verschmiert; lohnt nicht einmal das PST herauszuholen...


    cs,
    Dieter (München)

    Hallo allerseits,


    ein paar Stellen gab es ja - wie ich schon gelesen habe.


    Bei mir ging heute um 5 Uhr der Wecker an und die Suche los.
    Über mir Hochnebel und Wolken und dasselbe sagten auch die Meßwerte vieler Ziele, die ich mir vorgenommen hatte. Aber Richtung Berchtesgaden klarer Himmel; also Abfahrt.


    Am Irschenberg bin ich dann (schon) geblieben, da über den Bergen Himmel erkennbar war.


    Leichter Wind ließ die -12°C um einiges kälter wirken und die Thermos mit heißem Tee war sehr nötig.


    Der Südosthimmel war sehr farbenfroh und es war erkennbar, daß die Sonne sichtbar sein würde.



    Bis zur maximalen Phase fanden sich 15 Fahrzeuge aus den Landkreisen Rosenheim, Miesbach und München ein und wir tauschten etwas Erfahrungen aus (von der SoFi Brille über Schweißerhelm bis zu meinem 8*30 Sonnenfilterfernglas und natürlich diverses Photoequipment) Um 09:30 waren alle - bis auf einen harten Kern - schon wieder fort.



    Am beeindruckendsten empfand ich die Lichtstimmung: die Sonne war da aber 'gedimmt' und Farben und Lichtkontraste erschienen einfach 'unnatürlich'.



    Ein schönes Erlebnis, eine bleibende Erinnerung (nach 1999, 2003 & 2006)



    cs,
    Dieter (München)

    Grüß Euch,


    ich weiß, man ist immer gerne schnell dabei, irgend etwas 'Vernichtendes' über ein Gerät zu sagen.
    Ausschlaggebend ist aber nur, daß man etwas tut, das Freude macht.
    Astrophotographie mit dem ETX-90?
    Doch, es geht, wenn man sich der Möglichkeiten und Grenzen bewußt ist.


    Gerne erinnere ich mich an einen 'alten' Freund aus Holland - Job Geheniau - der mit viel Liebe, Geduld und Engagement verblüffende Aufnahmen mit einem ETX-90 erzielte ==&gt;&gt; <font color="yellow">http://www.jgeheniau.nl/etx90/astronomy2.html</font id="yellow">
    (Vor ein paar Jahren ist er dann auf ein CELESTRON C8 umgestiegen)


    cs,
    Dieter (München)

    Die Bezeichnung für eine Erscheinung am Mond, nämlich wenn 2 Tage nach dem 1. Viertel die Montes Jura schon vom Sonnenlicht beschienen sind, während Sinus Iridum (die Regenbogenbucht) noch Schatten hat.


    Du findest es auf zahlreichen Aufnahmen in der Galerie.


    Bedingt mit bloßem Auge, aber schön im Fernglas zu sehen.


    So umara Monatsende müßte es wieder so weit sein...


    cs,
    Dieter

    Christian,


    <font color="red">traumhaft</font id="red">.


    Habe mir gerade meinen letzten Petavius (mit 5 Zoll und 2m angesehen und geschluckt).


    Schön sieht man auch am Mareboden, daß die Bearbeitung keine Krater produziert hat, wo keine sind. Lediglich die softwaremäßige Vergrößerung macht das Bild verwaschener.


    Sehe gerne wieder weitere Mondbilder von Dir.


    Vor lauter Mücken war ich schon lange nicht mehr draußen; hoffentlich sind die bald 'satt'...


    cs,
    Dieter (München)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Lotz</i>
    <br />
    was ich für ein Problem habe, ist, daß ich mit LRGB nie ne richtig schöne Farbe erwische. Irgendwie paßt das nie so 100%ig [:(!]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Markus,


    das eine Zoll mehr zeigt deutliche Strukturen in der Wolkenbänderung; sehr schön.


    Was die Farbe angeht sehen die Rot-Gelb Bereiche auf meinem LCD völlig o.k. aus, lediglich im Grün-Blau Bereich hast Du m.E. nach zu viel Grün / zu wenig Blau. Mehr würde ich nicht mehr daran ändern.


    cs,
    Dieter (München)

    Hallo Leo,


    wie Thomas schon sagte, klar aufgelöst und mit natürlichen Farben; sehr schön.


    Ich stelle mal einen Saturn vom 11. d.M. dazu.
    Mein bester in dieser Saison; kann man schön vergleichen.



    MEADE ETX-125EC (5" MAK) mit 2-fach Barlow (3800mm)
    und ToUCam pro (1400 von 2500 Frames)


    cs,
    Dieter (München)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hedl</i>
    <br />ist der nebel nicht möglich mit dem fotoobjektiv ?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Doch, schon; allerdings nur im farblichen Kontrast <font color="blue">(bläulich)</font id="blue"> zum in der Nähe befindlichen weißen Stern. 15*19" für die innere, helle Hülle - das ist etwas kleiner als das Planetenscheibchen von Saturn.


    Ich habe den Eskimonebel mal mit 700mm (ETX-70AT) gemacht; Stern'<i>scheibchen</i>' und Nebel hatten denselben Durchmesser.


    cs,
    Dieter

    Hallo allerseits,


    auch bei mir gab's zu Ostern ein <u>'Himmelsei'</u> bei ruhiger Luft aus der Stadt heraus.
    So gut geht es mit 5" MAK selten.



    2009-04-11, 23:30 MESZ, MEADE ETX-125EC mit 2x Barlow (5" / 3800mm) und ToUCam pro (1400 von 2500 Frames)



    Bei starker Überbelichtung zeigten sich deutlich 5 Monde; ob Mond 6 / Mimas - unmittelbar an der übersteuerten Kontrastgrenze - wirklich zu sehen ist? Bei starker Vergrößerung ist da schon ein Fleckchen, das nicht Artefakt heißt... Immerhin ist das Kerlchen nur 1/60.000 so hell, wie der Planet.



    2009-04-11, 23:55 MESZ, MEADE ETX-125EC und ToUCam pro (500 Frames)



    Zum Schluß eine Zusammenstellung, wie sich der Ringanblick in den Jahren 2004 bis 2009 verändert hat.




    Hat Freude gemacht und das ist bei einer Liebhaberei das Wichtigste.


    cs,
    Dieter (München)

    Hallo Markus,


    der 'Bursche' ist ein schwieriger Kandidat. Ich lasse mich da auch gerne von den tollen Aufnahmen einschüchtern, die wir teilweise gezeigt bekommen.


    435 DSLR Aufnahmen - wow das ist schon viel Aufwand. Ich denke kaum, daß alle gut geworden sind. Vielleicht kannst Du mit Beschränkung auf einige wenige - die besten - noch mehr heraus holen.


    Wenn Du vergleichen möchtest, so sah er bei mir am 28.02. mit 5 Zoll MAK, 2fach Barlow und ToUCam aus (200 brauchbare frames bis der Nebel kam)



    cs,
    Dieter (München)