Beiträge von den1982

    Hallo ihr Beiden,


    danke für das Video. Das habe ich dann gleich mal gemacht, ging ja wirklich ganz einfach und schnell. Da das Rohr gebraucht gekauft ist und auch schon ein paar Jahre alt ist, kann es vielleicht wirklich noch aus der Generation kommen, bei dem die Linse verspannt ist.


    Es sieht ganz gut aus, dass das Wetter heute Abend vielleicht mitspielt und ich kann es heute Abend gleich mal testen.


    Was mir aufgefallen ist, auf der Linse in der Mitte des Rohrs sind Staub und Fusseln. Lohnt es sich diese entfernen (zu lassen)? Sieht mir nach kleinen Fusseln und Härchen aus. Wenn ja wie reinigt ihr eure Optiken? So richtig gut kommt man in das Rohr ja nicht rein.


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo Jonas,


    danke für deine Antwort. Wo genau finde ich diesen Konter-Ring denn genau. Kann ich den gefahrlos etwas lockern ohne dass ich das Teleskop komplett verstelle/dejustiere? Gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung?


    Kann ich den Fehler mit den roten Sternen irgendwie vermeiden? Villeicht auf den Fokus anders setzen?


    Gruß
    Dennis

    Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine Antwort. Ich habe auch in RAW aufgenommen und du hast Recht bei den X-förmigen Sternen. Tatsächlich sind diese im RAW nicht zu erkennen. Damit ist das Problem schonmal erklärt. Danke dafür.


    Nun ist noch die Frage woher die roten Höfe und Schwänze in den Bildecken um und an den Sternen herkommen. Hat jemand eine Idee?



    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo zusammen,


    ich konnte vor ein paar Tagen bei einer Wolkenlücken kurzfristig meinen neu erworbenen MGEN und meinen gebraucht gekauften TS Quadruplet 65/420mm ausprobieren. Die Zeit reichte leider nur für eine kleine Testaufnahme, da ich die meiste Zeit damit beschäftigt war, mit dem neuen Equipment zurechtzukommen und dann irgendwann der Himmel auch zuzog.


    Bei meiner Testaufnahme habe ich komischerweise rote Höfe um größere Sterne und einige Sterne sehen aus wie ein X und nicht wie ein Stern. Sterne am Bildrand besitzen auch kleine Schwänzchen. Ich kann mir die Fehler nicht erklären, mit meinem Newton hatte ich bisher nie diese Probleme.


    Hier ein vergrößerter Ausschnitt aus dem Gesamtbild:



    Hier das Gesamtbild. Aufnahmeregion ist M32. Die Rotverschiebung kommt denke ich durch einen IDAS V4 Filter.
    http://fs5.directupload.net/images/161128/ektlfeoz.jpg


    Aufnahmedaten:
    Canon 550Da - 180s - ISO800
    Nachführung MGEN an Sucher
    Filter aufgrund von starker Lichtverschmutzung: IDAS V4 (ja ich weiß dass dieser für Galaxien nicht gut geeignet ist, M32 Stand nur schön hoch, wo die Lichtverschmutzung besser war). Vom Filter kommt denke ich auch die rotverschiebung der Galaxie.


    Hat jemand eine Idee woher die roten Sterne kommen bzw. die markierten X-förmigen Sterne? Meine Gedanken/Ideen waren:
    - Hat der Fokus nicht richtig gesessen? Ich fokussiere mit Bahtinov-Maske und da sah der Fokus gut aus.
    - Ist es ein Nachführungsfehler?
    - Schlechte Einnordung? Laut MGEN hatte ich eine Orthogonalität von 99%
    - Liegt es am IDAS Filter?
    - Stimmt was mit dem Quadruplet nicht?
    - Kamera defekt?


    Ich bedanke mich für eure Mühe und Hilfe im Voraus.


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo zusammen,


    ich bin momentan dabei mir eine Darkframe Library aufzubauen. Hierzu lege ich die Kamera (Canon 550Da) eingewickelt in einer Plastiktüte (Regenschutz) auf den Balkon und lasse per ML Aufnahmereihen erzeugen. Neuerdings habe ich nach einiger Zeit das Problem, dass ich am linken Bildrand einen rosaroten Bereich bekomme. Dieser wird von Aufnahme zu Aufnahme schlimmer. Hier ein Beispielbild, bei ISO 800 und 300s Belichtung. Laut Exif ist die Temperatur des Sensors 42 Grad! obwohl die Außentemperatur bei knapp 3 Grad liegt. Auch das Rauschen ist extrem, sonst nicht üblich.


    Kann es sein dass das einwickeln in die Plastiktüte einen Wärmestau erzeugt? Ich hatte bisher nie Probleme, selbst im Sommer nicht.


    Wenn ich die Kamera abkühlen lasse dann ist bei den ersten paar Aufnahmen kein Fehler zu erkennen. Erst nach ein paar Aufnahmen wird es mit der Zeit immer schlimmer. Aber das wäre ja auch blöd, ich will ja in der Nacht nicht immer mehrere Minuten Pause machen müssen nach jedem Bild.



    Danke für eure Hilfe im Voraus.


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo zusammen,


    was ist die maximale sinnvolle Belichtungszeit? Sollte ich so lange wie möglich belichten? Kann ich dies am Histogramm erkennen? Sprich das Histogramm möglichst weit nach rechts bringen ohne etwas abzuschneiden? Ich frage, da ich unter stark licht verschmutztem Himmel fotografiere und das Bild schon nach 5 Minuten mit IDAS Filter sehr hell ist. Der Berg im Histogramm ist dann in etwa in der Mitte. Macht es noch Sinn weiter zu belichten?


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo zusammen,


    ich suche nach einem oder auch mehreren Programmen (möglichst kostenfrei oder kostengünstig), mit denen ich meine Aufnahme über die Nacht automatisch steuern lassen kann. Was sollte die Software können:


    1.) Steuerung meiner Canon 550d. Definieren von Aufnahmereihen.


    2.) Automatisches anfahren von Objekten


    3.) Das Teleskop nach einem bestimmten Zeitraum abschalten, damit es nicht irgendwann an das Stativ anschlägt.


    4.)Ich weiß nicht ob es soetwas gibt, nur automatisches nachfokussieren wäre cool. Welche Hardware würde ich hierfür noch benötigen?


    Plan wäre es auch unter der Woche in der Nacht Aufnahmen unbeaufsichtigt machen zu können. Ist sowas überhaupt möglich?


    Aktuell benutze ich Astro Photography Tool + PHD.


    Danke im Voraus.


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo zusammen,


    ich habe mir einen IDAS V4 Filter gekauft, um der Lichtverschmutzung ein wenig entgegen zu wirken. Nun habe ich ein paar Frage zu der Bearbeitung bzw. dem Stacken. Meine Testaufnahme lohnte sich nicht anzuhängen, da ich das Teleskop nur auf den Boden Richtung Himmel gestellt habe und eine Strichspuraufnahme gemacht habe (Wetter war schlecht und es waren nur ab und an Wolkenlücken vorhanden). Einen richtigen Test werde ich nachziehen, wenn das Wetter wieder besser ist.



    1.) Aktuell besitzt das gesamte Bild eine starke grün/türkis Färbung. Leider ist mir von meiner kleinen Testaufnahme nicht gelungen, in PS oder Fitswork diesen Farbstich weg zu bekommen. Ich habe es versucht mit schwarz und weißpunkt setzten. Mir ist es nur nicht richtig gelungen die Sterne Weiß und den Hintergrung grau zu bekommen. Kennt hier jemand eine gute Anleitung wie ich den Farbstich weg bekomme?


    2.) Damit die Bilder schon auf dem Kameradisplay halbwegs richtig aussehen, kann ich da einen Weißabgleich mit einem weißen Blatt Papier machen?


    3.) Welche DeepSkyStacker RAW-Einstellungen sollte ich bei einer Canon 550Da mit IDAS V4 Filter verwenden, um dem Farbstich schon zu Beginn ein wenig entgegen zu wirken?


    4.) Ich habe bei DSS gesehen, dass man eine Farbkorrektur (Rot und Blau Kanal) angeben kann. Bisher habe ich immer 1.0 bei allem angegeben. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die richtigen Werte hierfür aus der Kamera auslesen kann, weiß jemand was genaues?


    5.) Bei meiner Testaufnahme ist mir aufgefallen, dass im Histogramm der Rotkanal im Histogramm ganz links ist und nur Grün und Blau einen Berg weiter rechts haben. Ist das normal?


    Danke für eure Antworten im Voraus.


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo zusammen,


    ich habe mal eine Frage zu der EQ6 GoTo Funktion. Ich mache immer ein 3 Sterne Alignment. Danach ist das GoTo aber noch leicht ungenau, so dass Objekte am Rand des Okulars zu finden sind.


    Ich habe im Internet gelesen man soll aus dem Katalog ein Objekt anfahren, den Fehler über die Navitasten beheben und dann 2 Sekunden die ESC Taste drücken und dann Enter um den Punkt neu zu kalibrieren. Wenn ich Planeten aus dem Katalog nehme, klappt das prima. Bei allen anderen Objekten funktioniert das mit der ESC Taste nicht. Halte ich die Taste gedrückt passiert nix.


    Was mache ich falsch?


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ich kann den Tubus gerade nicht ausmessen, da ich den erst in 2 Tagen bekomme. Ich habe das Teleskop so sehr günstig gekauft. Der Transportschaden war schon bei dem Verkäufer. Der Person hat es nie was ausgemacht. Ich wollte halt nur wissen ob ich den Tubus ggf. tauschen könnte, falls es doch schlimmer ist als von Verkäufer dargestellt wurde.


    Sobald der Tubus aber hier ist werde ich es nachmessen.


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ich habe einen alten GSO 200/1000mm Newton gekauft. Beim Transport ist leider eine Beule rein gekommen. Da sie nicht tief ist und im Strahlengang ragt, denke ich, dass es nicht so schlimm ist. Falls es aber sichtbar sein sollte, würde ich den Tubus ggf. tauschen wollen.


    Nun habe ich bei TS folgenden Tubus gefunden:
    http://www.teleskop-express.de…---D-230mm---L-888mm.html


    Könnte ich den verwenden? Was mich dabei wundert, die Länge ist nur 888mm, die Brennweite eines f/5 200mm Newton ist aber 1000mm. Ist das normal dass das Rohr etwas kürzer ist?


    Hatte auch an einen Hartpapiertubus gedacht nur da habe ich die Sorge, dass ich das mit dem bohren der ganzen Löchern (Okularauszug, Haupt und Fangspiegel) usw. nicht genau genug hin bekomme.


    Gruß
    Dennis

    Hallo nochmal,


    zu den f/5 tendiere ich, da dieser justierstabiler ist als ein f/4. Außerdem auch ein wenig wegen dem visuellen Aspekt und den einsetzbaren günstigeren Objektiven.


    Zu der Frage, welche Erfahrungen ich gemacht hab. Bisher knapp 1,5 Jahre mit Teleobjektiven bis 250mm. Zu der APO-Sache, ich hab von einem Bekannten einen kleinen Ed Apo mal für eine Woche ausgeliehen bekommen und soweit hat auch alles gut geklappt, nur die Brennweite war mir dann doch zu wenig. Aber Dinge wie EBV, Guiding usw. klappen soweit ganz gut. Habe auch schon den Newton 800mm von einem Kollegen ohne Probleme geguidet bekommen, das sollte also passen.


    Ist der Monorail Auszug wirklich so viel besser? Oder reicht ein Crayford OAZ für eine Canon 550d nicht aus? Denn dann wäre der GSO 8" f/5 eine interessante Alternative, welche auch noch günstiger wäre.


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ich überlege mir ggf. diesen Fotonewton zu kaufen:


    http://www.teleskop-express.de…--2--Monorail-Auszug.html


    Einsatz soll reine Astrofotografie sein (Erfahrungen bereits gesammelt, also kein Neuling). Das ganze soll dann auf eine EQ6. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Oder vielleicht lieber einen anderen 8" f/5 Newton? Was für den Ts statt z.B. einen von Skywatcher oder GSO spricht ist der stabilere OAZ. Oder würdet ihr lieber einen anderen in der Preisklasse nehmen?



    Ach ja und welchen günstigen Koma Korrektor sollte ich nehmen. Im Budget wäre entweder der von TS oder der Baader.


    LG
    Dennis


    Ps. Mir ist klar dass es bessere, aber dafür auch teurere Teleskope gibt, nur mehr ist leider nicht drin.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HeikoJ</i>
    <br />Hallo Dennis,


    ich überlege, mich von meinem 80´er zu trennen.
    Wenn Du Lust hast, dann sende mir einfach ´ne PN.


    Gruß
    Heiko
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Heiko,


    ich hab dir mal eine EMail geschickt, PN ging leider nicht. Wie schon in der Nachricht gefragt, bist du denn zufrieden mit dem Rohr?


    LG
    Dennis

    Hallo,


    ich möchte mir zu Weihnachten einen ED Apo incl. Flattner bis 600 Euro gönnen, mehr ist nicht drin, also bitte nicht bessere teurere Geräte vorschlagen. Genutzt werden soll das Gerät zur Astrofotografie in Verbindung mit meiner Canon 550Da


    Von meinen anfänglichen Überlegungen sind bis jetzt nur noch 2 Möglichkeiten über geblieben:


    Möglichkeit 1:
    -----------------
    TS Quadruplet APO 420mm 1:6,5


    https://www.teleskop-express.d…20mm-1-6-5---manuell.html


    Möglichkeit 2:
    ----------------
    Skywatcher EVOSTAR ED80 + Skywatcher 0,85x Reducer und Flattener



    https://www.teleskop-express.d…0mm---2--1-10-Auszug.html


    https://www.teleskop-express.d…er-Evostar-ED-80-600.html



    Wenn ich beide Teleskope von den Werten her Vergleiche, gewinnt glaube ich der Skywatcher, da er mehr Öffnung hat, geringfügig schneller ist und 90mm mehr Brennweite hat. Aber wie sieht es mit der Verarbeitung aus. Und der Quatruplet ist ein Triplet mit Flattner fest verbaut, der Skywatcher nur ein ED. Welcher hat den größeren Farbfehler bzw. die schlechtere Sternenabbildung? Welchen würdet ihr nehmen?


    Könnt ihr mir empfehlen welcher der beiden Geräte besser geeignet ist für die Astrofotografie?


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ich habe mir eine EQ6 Skyscan Pro GoTo zugelegt. Ziel ist der Einstieg in die Astrofotografie. Nun habe ich einige Frage dazu:


    1. Muss ich scheinern, trotz 3-Star-Alignment? Wenn ja, was muss ich zuerst machen? Zerstört mir das Alignment das scheinern?


    2. Ich habe in der Anleitung was von beseitigen des Konusfehlers gelesen, wo man an der Prismenschiene an so Schrauben rumdrehen muss. Da steht aber auch, man muss es nur machen, wenn man kein 3-Star Alignment macht. Ist das so richtig und ausreichend?


    3. Kann man PEC auch automatisch trainieren lassen, mit einem Autoguider oder muss ich mich da wirklich mit Fadenkreuzokular hin stellen? Oder reicht Autoguiden aus und man braucht kein PEC Training vorher machen? Habe nämlich kein Fadenkreuzokular, das die geforderten 300x Vergrößerung schafft.


    4. Wenn ich per 3-Star-Alignment die Montierung eingestellt habe und dann die Klamme löse, das Teleskop manuell dann verstelle, ist dann das Alignment weg?


    5. Kann man den eingebauten Polsucher beleuchten?


    So das sollte es fürs Erste erstmal sein.


    Danke im Voraus.


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ein Kollege und ich suchen nach einem ruhigen und etwas dunklerem Ort um Siegburg. Dass wir die Lichtglocke von Köln und Bonn nicht weg bekommen, bzw. die Flugzeuge vom Flughafen Köln/Bonn, ist uns klar.


    Bedingungen wären, man sollte max. 20-30 Minuten mit dem Auto brauchen und der Platz sollte recht abhelegen sein. Wenn ich da mal alleine bin, will ich nicht gleich von dem nächsten Depp eins auf den Deckel bekommen, weil er meine Ausrückstung haben will.


    Ansonsten fahre ich schon mal in die Eiffel nur der Weg da hin ist bei den heutigen Spritkosten nicht immer drin und teilweise will man ja ggf. auch mal bei mäßigem Wetter raus, wo die Gefahr besteht, dass mal Wolken ausziehen könnten.


    Falls der Thread hier falsch ist, bitte verschieben.


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ich möchte meine zukünftige EQ6 + Laptop per BleiGel Akku betreiben.


    Ich hab überschlagen:


    2 Ah EQ6
    3 Ah Laptop
    -----
    5 Ah Gesamt


    Ich dachte an einen 62 Ah Bleigelakku, bei 50% Entladung, macht das 31 Ah geteilt durch 5Ah sollte das Ganze ca. 6 Stunden halten.


    Ist zum einen meien Rechnung richtig, falls die Annahmen so etwa richtig sind?


    Kann ich den BleigelAkku dann hier verwenden?


    http://www.anis-shop.de/produc…ltipower-MPC-Zyklen-.html


    Gruß
    Dennis

    Hallo,


    ich bin recht neu und möchte nun in die Astrophotographie einsteigen.


    Mein Equipment momentan ist:


    Newton 150/1200mm auf EQ6 Skyscan
    Canon 450D (unmodifiziert)
    Canon 18-55mm IS
    Canon 55-250mm IS
    ALCCD 5 zum guiden


    Ich habe vor erstmal den Newton als Leitrohr zu missbrauchen und per Teleobjektiv erste Gehversuche zu machen. Nun da sie Sachen bald zusammen sind wollte ich mal Fragen welche Objekte mit meinem Setup möglich sind aufs Bild zu bekommen. Am Orionnebel habe ich mich schon versucht. Was geht noch mit max. 250mm?


    Was ich noch vor hatte ist die Sommermilchstrasse um den Schwan und andere Sternenbilder. Kann man noch mehr Objekte ablichten?


    Wenn ja, was zum Beispiel?


    Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps bzw. Objektvorschläge machen könntet.


    LG


    Dennis

    Wenn ich eine ALCCD5 hätte könnte ich dann auch auf ein Fadenkreuzokular verzichten und mit einem Tool wie EQAlign scheinern und guiden würde ja sowieso gehen, dafür will ich mir die ja anschaffen.


    Oder ist es mit einem Fadenkreuzokular genauer? Gibt es noch andere Tools die einem beim Scheinern helfen?


    Gruß
    Dennis