Beiträge von bachmaier

    hallo Klaus
    Bei dem Pentaprisma gibt es ein Problem von seiten des Händlers.
    Er bietet nämlich zwei verschiedene Prismen unter dem Namen Pentaprisma an nämlich:https://www.astroshop.de/zenit…-prisma-90d-1-25-/p,57292 und https://www.astroshop.de/zenit…-prisma-45d-1-25-/p,57293 - beide mit identischem Text.
    Deshalb muß man wohl die Angaben zum Lichtweg anzweifeln, da ein Halb- Pentaprisma (Littrow bzw Bauernfeindprisma) nur halb soviel Glasweg hat als das echte Penta.
    Wenn Du mit 45 ° leben kannst würde ich dieses nehmen - denn langer Glasweg erzeugt Fehler wie Farblängsfehler und sphärische Abberation.
    Mit einer Barlow vor dem Prisma läßt sich der Fehler deutlich verringern.
    Hier wäre Astroshop mal gefordert, sinnvolle Texte zu den Produkten zu veröffentlichen.
    Die reinen Glaswege vom littrow Prisma beträgt 1,7 x freie Öffnung, beim Penta 3,4 X öffnung. Es wäre auch ein 60 ° Littrow möglich mit gleichem Glasweg (1,7 x D) - das wäre Planetentauglicher als das 45 °


    Gruß
    Felix

    Hallo Jörg
    Zu den Designs:
    Die MTO sehen zwar aus als wären die Fangspiegel nur aufgedampft - sie haben aber einen anderen Radius als der Meniskus.
    Deshalb sind schon diese echte vier -Radien Maks also Rumaks. Die Rubinare sind eigentlich gar keine Maks sondern haben zwei Korrekturlinsen am Eingang und einen sog. Manginspiegel als Fangspiegel dh. eine rückseitenverspiegelte Linse.
    Diese Geräte sind auf der Achse noch ein wenig besser (wenn alles paßt) aber eingentlich sind sie nur für die Makrofunktion so aufwendig gebaut und das hat eher nachtteile astronomisch nämlich sehr viel Lichtverlust durch die vielen Glas -Luftflächen sowie starke Geisterbilder durch den Mangingspiegel.
    (jeder Stern hat einen farbigen Ring).
    Auch die MTO Version hat effektiv etwea nur F 14 Statt F 10 bzw F 11 statt 8
    Als Schnellspechtelgerät hat mir die 1000 MTO gut gefallen, vor allem für schnelle Sonnenbeobachtung vom Fensterbrett aus.


    Gruß
    Felix

    Hallo Robby
    Da Ihr viel Natur um Euch habt, könnte auch ein gutes Fernglas interessant sein.
    Ein Feldstecher wird meist unterschätzt aber mit zB 10 x 50 (10 fache Vergrößerung, 50mm Objektivdurchmesser) sieht man schon die Jupitermonde, Krater auf dem Mond und eine ganze Menge Sternhaufen und einige Nebel ZB Andromedanebel, Orionnebel usw.
    Es sollte allerdings von brauchbarer Qualität sein ZB kein Zoomfernglas weil die meistens sehr schlecht sind.
    Ein Fernglas kann man überall mitnehmen. Dazu ein Sternatlas oder drehbare Sternkarte und los gehts.


    Beste Grüße
    Felix

    Hallo
    Das mit dem Reducer klappt so nicht.
    Erstens sind die für Schmitt Cassegrains ausgelegt und die haben andere Bildfehler zu korrigieren.
    Außerdem haben diese Maks ein ziemlich enges Blendrohr (28 mm soviel ich weiß) und da geht ohne Reducer schon kein 2 " Okular.
    Mit Reducer wird auch der Blendrohrdurchmesser effektiv verkleinert so daß mit diesen Okularen mit Sicherheit starke Vignettierung auftritt. Ich würde so einen Mak hauptsächlich für Mond und Planeten hernehmen und als Ergänzung einen Richfield Refraktor zB 80 /400 - vielleicht sogar als "Supersucher" gleichzeitig wenn es die Montierung mitmacht.


    Gruß Felix

    Hallo Micha


    Ein großer Felsen ist es eben nicht sondern ein differenzierter Körper mit Gestein und Metallen im Inneren sowie aus Wassereis und diversen Beimischungen bestehender Mantel.
    Die oberste Kruste ist überwiegend Staub und Geröll - wahrscheinlich von Meteoriten.
    Dieser Aufbau ist ja grad das Spannende und da es im Innern noch warm sein kann wären Mikroben nicht vollkommen undenkbar.
    Übrigens würde ich die Robustheit von irdischen Mikroben nicht unterschätzen.
    Man fährt nicht ohne Grund sehr aufwändige Prozeduren für Raumsonden um keine Himmelskörper zu verkeimen.https://de.wikipedia.org/wiki/(1)_Ceres .
    https://www.welt.de/wissenscha…ltall-so-wichtig-ist.html


    Gruß
    Felix

    Hallo Michael
    Caro hat weiter oben erklärt, warum die Sonde Sprit braucht: für die Lagekontrolle - also der Ausrichtung der Sonne im Raum.
    Das ist alles andere als trivial.
    Man kann die Sonde mittels Kreisel ausrichten - diese haben aber Verschleiß so daß sie nach mehrjähriger Mission gern mal ausfallen. Oder mit Triebwerken sehr kleiner Leistung aber sehr genau dosierbar. Wenn der Sprit ausgeht kann man nicht nur die Kameras nicht mehr ausrichten sondern auch die Antenne für die Kommunikation.
    Und zu den "versteckten Bildern" Ich bin nicht wirklich gut im Suchen habe aber recht schnell das hier gefunden https://dawn.jpl.nasa.gov/mult…ges/ceres.html#gallery-48 .
    Informationen wird es sicher noch geben aber neue Erkenntnisse zieht man sich nicht aus dem Ärmel - da steckt einige Arbeit dahinter.


    Klar ist inzwischen, daß Ceres eine Landemission verdient.
    Gruß
    Felix

    Hallo David


    Es geht auch mit Barlowlinse, wenn man sie direkt ohne Okular über T -Adapter an die Kamera setzt.
    Dabei hat man meist deutlich weniger Linsen (zB Die Komakorrigierende APM hat nur ein verkittetes Dublett und korrigiert die Koma des Newton). Ein besseres Bild bekommst Du mit keiner Okularprojektion.
    Die Barlow muß nur tief genug unter dem Anschlag stehen.


    Gruß
    Felix

    Hallo Hanswerner.
    Wenn Dein C 11 an der Anschlußschelle die vollen zwei Zoll durchläßt und auch die nachfolgenden Baugruppen dann wird es mit dem Alan Gee garantiert nicht besser.
    Dieser Reducer ist für das C 8 ausgelegt und hat einen Durchlass von etwa 36 mm vorn an der Linse.
    Bis zum Brennpunkt verkleinert sich der gut ausgeleuchtete Bereich deutlich.
    Auch der Adapter und der Spiegelkasten vignettieren - die beworbenen 32 mm sind wohl visuell gemeint und werden eigentlich nirgens bestätigt.
    (Man liest immer wieder mal über das Thema zB hier:http://forum.astronomie.de/php…lan_Gee_Telekompressor_II -, http://forum.astronomie.de/php…hreads.php/topics/1268590 /Re:_Ausreisser_bei_einzelnen_S ) Es sieht so aus als würden sich die Reducer von Celestron und Baader nicht viel geben - ich glaub aber, daß man beim C 11 mit dem Alan Gee Leistung verschenkt.
    Momentan gibt es von Starizona einen 6,3 Reducer der besser sein könnte - mehr weiß ich nicht, da kaum was drüber zu finden ist.
    Gruß,
    Felix

    Hallo
    Und ich wollte schon Wolf-Rüdiger Marunde anrufen, daß er die Szene in Aquarell male mit einem kessen Spruch in der Sprechblase.
    Möchte nicht wissen wie viel Schätzchen tatsächlich auf irgend welchen Speichern herumstehen.
    Ich war mal in einem Internat - ein ehemaliges Kloster- und da stand auf dem Dachboden ein wundervoller Refraktor - 70 /900 oder so, parallaktisch montiert und alles aus Messing. Ich hatte mich da immer hinaufgeschlichen und durch das Dachbodenfenster geschaut. Irgendwann war das Ding verschwunden... Das war so 1971 bis 73. Marke weiß ich nicht mehr...
    Gruß
    Felix

    sorry Benny


    hab ein paar Bechstaben verwuchselt. Du schreibst nicht von sondern nach Österreich..... Manchmal sollte mal halt genauer hinschauen.
    Wenn natürlich sämtliche Wolken in Österreich sind für die Alb keine mehr übrig.


    also sercus
    Felix

    Hallo Benni


    Ich weiß jetzt nicht, welchen Wetterbericht Du angeschaut hast und wo in Österreich Du wohnst, aber heute ist die beste Chance etwas zu sehen - momentan ist in großen Teilen des Landes klarer Himmel, am Samstag schaut es ziemlich schlecht aus...


    trotzdem Klare Nächte


    Felix

    Hallo Hanswerner


    Wenn ich sowas "erlebe" wache ich unmittelbar drauf schweißgebadet auf und freue mich daß ich das ganze nur geträumt hab.... Allerdings umgefallen ist mir auch schon was - eine Russentonne aber die konnte ich wieder justieren "MC Guyver mäßig mit Tesafilm etc".


    Gruß,
    Felix

    hallo Andreas
    sorry für die Verstümmelung deines Nicks. War nicht beabsichtigt.
    Ansonsten viel Spaß mit dem Gerät und zeitlassen beim Einkaufen.
    Vielleicht schaust Du mal bei diversen Teleskoptreffen vorbei.
    Da trifft man die Freaks in Aktion und kann sich austauschen. Vor allem sieht man die Trümmer live.
    also schönen Abend und besseres Wetter wünscht
    Felix

    Hallo "Astropuh.....Vorname wäre nicht schlecht


    Ich würde auch den Sonnenfilter abbestellen.
    Es ist zwar ein Glasfilter aber von der billigen Sorte - die die Leistung des Newton nicht ausnützen.
    Hier wäre die Baaderfolie besser.
    Sonnenfilter pressieren nicht da auf der Sonne momentan nix los ist (Sonnenfleckenmiminum).
    Auch das 32 ist in 1 1/4 Zoll nicht sinnvoll.
    Lieber für die niedrigste Vergrößerung ein Zwei Zoll Okular mit etwa 30 bis 38mm - da nutzt Du den zwei -Zoll Steckdurchmesser auch wirklich aus und hast das wichtige Aufsuchokular weil man am Anfang braucht um etwas zu finden...
    Ansonsten mit Zubehör warten und sich erstmal warmgucken. Das beste Zubehörteil ist und bleibt aber der Wolkenschieber. Ich verrat Dir aber nicht wo Du den kriegst...


    Klare Nächte wünscht
    Felix

    Hallo Mario


    Wenn Du am Brombachsee wohnst bist schon nicht zu schlecht dran.
    Besser wirds noch wenn Du zum Beispiel auf den Hesselberg oder auf den Hahnenkamm fährst.
    Ist nicht so weit weg von Dir.
    Gerade jetzt wo im Tal schon der Nebel wabert kann es oben sehr klar sein. (Hesselberg ist etwa 670 Meter hoch).
    Der Hahnenkamm ist auf den Lichtverschmutzungskarten ziemlich gut. http://www.lightpollutionmap.info - hier kannst Du Deine Gegend nach dunklen Ecken absuchen.
    Falls Du noch kein Übersichtsokular hast - Bei 2oomm F/6 kannst Du mit einem zwei Zoll Okular jenseits 30mm Brennweite deutlich mehr Feld überblicken.
    Heute siehts nochmal sehr gut aus.


    Gruß
    Felix

    Hallo Thomas
    Da hast Du zielsicher eine sehr zähe Marktlücke gefunden.
    Bis jetzt gibt es ausser den Billig - Amici mit 90° und etwa 19 - 22 mm Durchlass nur das Baader - Zeiss mit 31 mm aber über 200 Euro. Danach gibt es ein - wohl Taiwan- 40mm Amici für ebenfalls etwa 220 Euro und neuerdings eins mit etwa 50mm Durchlass und Silberrückflächenverspiegelung für knapp 600 Euro.
    Ein Amici mit 28 mm Duchlass aus Taiwan wäre sicher nicht zu teuer, hätte aber wohl keine Phasenkorrektur und damit nie so scharf wie Zenitspiegel /prisma.
    Da Phasenkorrektur bei Schmittprismen (den sog. 45 °"Amici" )in Dachkantferngläsern sehr verbreitet ist wundert mich daß da nix für Astrozubehör angeboten wird.
    Eine Möglichkeit wäre mit zwei kleinen Spiegeln ind Dachkantanordnung selber einen Sucher bauen. Dann aber versetzt so daß man nicht auf die Dachkante schaut.


    Gruß, Felix

    hallo alle
    Bei Baader liegt es an einem "eingebauten Problem", da Baader den Glaswegkorrektor unmittelbar unter dem Bino verbaut.
    Das ist aber ziemlich genau die Anschlagkante.
    Eine Negativlinse sitzt aber nicht im Primärfokus sondern davor. Deshalb ist es vor allem mit den schwächer vergrößernden GWK praktisch unmöglich groß Lichtweg zu sparen.
    Eine 2 fach Barlow müßte doppelt so weit von den Okularen entfernt sein wie der Binoanschlag wenn selbiger am Primärfokus liegen soll.
    Der 2,6 fach GWK müßte eigentlich 66 mm vor dem Bino stehen, damit der Binoanschlag in der Primärbildebene liegt. (Dabei müßte allerdings die Brennweite des GWK länger sein und die Korrektur für diesen Fall angepasst sein.)
    Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn es für speziell Planeten und Mond eine höher vergrößernde Linse gäb zB 4 x die dann nur etwa 40mm unter dem Primärfokus stehen müßte.
    Man kann dann mit langbrennweitigen Erfle und Plössel beobachten.
    Die telezentrischen Systeme von Siebert sind natürlich noch eine ganz andere Nummer.


    Ich hoffe das Ganze war einigermaßen verständlich


    schöne Grüße
    Felix

    Hallo "Waldlatscher"


    Muß es unbedingt ein 45 ° Prisma sein? (solche heißen eigentlich Schmidt-Prisma) oder ginge auch ein 90°?
    Ein 90° Amici sollte deutlich weniger Lichtweg verbrauchen als die 45° Dinger auch wenn es nicht so aussieht.
    In so einem Fall würde ich das Baader Zeiss Prisma mit 31mm Durchlass empfehlen - kostet fast dasselbe soll aber wesentlich schärfer sein.
    Für Planeten ist trotzdem ein Zenitspiegel besser.


    Klare Nächte


    Felix