Beiträge von Empire

    Hallo,
    danke für eure Antworten.
    Hmm... vielleicht sollte ich doch erst einmal in eine Astro Kamera investieren.
    Vielleicht eine ASI 183 Pro Mono. Die hätte kleine Pixeln.
    Aktuell habe ich den Lacerta APO 72/432 mm inkl. Flattener.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JSchmoll</i>
    <br />Hallo Daniel,


    um mal ein ganz anderes Teleskop in den Ring zu werfen: Skywatcher 200/1000mm Newton! Ich habe so einen seit langer Zeit auf meiner EQ6 pro im Einsatz und das laeuft recht gut. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    meinst du dieses Teleskop?
    https://www.astroshop.de/teles…/p,19166#tab_bar_0_select


    Brauche ich dafür auch noch einen Komakorrektor? Wenn ja welchen?

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Dann würde ich eh auf eine kürzere Brennweite setzen, da wirst du mit 900mm schon reichlich kämpfen bis du mal die Einnordung und die Nachführung passend hinbekommst, 750mm wären noch etwas einfacher zu handhaben. Bei 1200mm Langzeitbelichtung wirst du sehr viel Ausschussbilder erhalten.


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wenn ich in Stellarium bei M101 schaue bräuchte ich mindestens 2000 mm Brennweite um die Galaxie schön groß auf den Sensor zu bekommen. 750 mm werden mir da in jedem Fall zu kurz werden.
    Daher meine Überlegung zu etwas mehr Brennweite.


    Bzgl. Nachführung. Aktuell guide ich mit einem OAG. Würde das mit dem Mak 150/1800 noch funktionieren?

    Hallo,


    danke für eure Antworten.
    Für Planeten würde ich dann auch die ASI nehmen.
    Die Frage ist halt, wäre der MAK oder ein Newton (Gerne auch der SW 6" f/8) besser?
    Und wie gesagt, Galaxien möchte ich damit auch gerne fotografieren. Diese dann mit meiner Canon 5D MK IV.

    Hallo,


    ich überlege mir ein neues Teleskop zu kaufen nur bin ich noch etwas unschlüssig.
    Ich möchte vor allem auch den Mond möglichst Detailreich fotografieren.
    Wenn möglich auch noch Saturn und Jupiter.
    Galaxien würde ich ebenfalls gerne ablichten.


    In die engere Auswahl habe ich folgende 2 Teleskope genommen:
    Orion Optics UK Teleskop N 150/1200 VX6L Advanced
    https://www.astroshop.de/teles…/p,60543#tab_bar_0_select
    Oder
    Skywatcher Maksutov Teleskop MC 150/1800 SkyMax
    https://www.astroshop.de/teles…50-1800-skymax-ota/p,4069



    Folgendes Equipment ist vorhanden:
    Skywatcher EQ6-R PRO
    2x Barlow 2 Zoll Powermate
    Canon 5D Mark IV


    GUIDING:
    ASI ZWO 120mm-S
    Lacerta OAG
    PHD2 am Laptop


    Was könntet ihr mir empfehlen? Es wäre schon wenn meine Vollformat Kamera möglichst gut und komafrei belichtet wird.


    Wäre mit der Brennweite OAG überhaupt noch möglich? Oder wird es dann schon zu dunkel für die ASI 120?

    Hallo,


    ich habe seit kurzem eine EQ6-R.
    Nach dem Kauf war irgendwas mit ?.37.? drauf.
    Ich habe nun auf 4.39.05 upgedatet.


    Bin mir nun aber nicht ganz sicher ob ich den V3 oder V4 Handcontroller habe. Oder wird die EQ6-R ohnehin immer mit dem V4 ausgeliefert?



    Dann gibt es auf der Seite von Skywatcher auch noch "Motor Controller": http://skywatcher.com/download…e/motor-control-firmware/


    Sollte ich hier diese Firmware auch installieren?
    <b>Firmware: EQ6 GO-TO Mounts, Version 2.04
    Disable power saving mode when an autoguider is detected.</b>



    Und sollte man auch deren ASCOM Treiber installieren wenn man die Montierung über den PC Steuern möchte?
    <b>ASCOM Driver for SynScan Hand Controller


    This is the ASCOM driver for SynScan hand controller. It works with both V3 and V4 SynScan hand controllers. Firmware version 3.39/4.39 or above are required.</b>


    Danke schon mal für eure Antworten [:)]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Dysnomia</i>
    <br />Ich habe mittlerweile DDS (die Software hat bei mir nie so richtig funktioniert) und Fitswork (empfinde ich immer noch das beste kostenlose Programm zum Stacking von Astrobildern) den Rücken gekehrt und verwende nun Astro Pixel Processor.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo,
    und bist du zufrieden mit APP?
    Mich würde eine Gegenüberstellung mit DSS interessieren.
    Also die selben Fotos mit DSS und APP gestackt.

    Hallo,
    könntest du das Problem lösen?
    Muss man eigentlich an der Handbox der EQ6-R etwas einstellen?
    Bei mir will das Guiden auch nicht funktionieren. Mir kommt es vor als würde die Montierung gar keinen Befehl bekommen um den Stern im Fadenkreuz zu halten. Der Stern wandert dadurch innerhalb von etwa 20 Sek. aus dem 4Eck.
    Habe den Laptop über USB mit der Montierung verbunden.

    Hallo,


    ich möchte mit PHD2 guiden inkl. dithering.
    Habe eine normale Canon DSLR Kamera. Wie löse ich diese jetzt am besten aus?
    Die Kamera muss ja irgendwie wissen wenn die Montierung durch das ditheing um ein paar Pixeln versetzt wird sodass diese dann gerade kein Foto macht.
    Bzw. PHD muss auch wissen wie lange die Kamera belichtet und abwarten bis die Kamera mit der Belichtung fertig ist bevor das dithering beginnt.

    Ich habe mal den Hersteller von DSS angeschrieben.
    Die Antwort:
    If you look at the dcraw webpage you will see that it supports:


    Canon EOS 5D
    Canon EOS 5D Mark II
    Canon EOS 5D Mark III
    Canon EOS 5DS
    Canon EOS 5DS R


    notably the Mark IV is not supported. So I'm afraid that until Luc finishes converting the code to use libraw, we won't be able to support the EOS 5D IV



    Sieht also schlecht aus für unsere Kamera...
    Hier auf dieser Seite ist sie leider nicht dabei:
    https://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw

    Ok, ja ich werde mal etwas testen.
    Was mir bis jetzt jedenfalls schon aufgefallen ist.
    Sobald ist BIAS verwende, hat DSS ein Problem mit dem rot Kanal.
    Entweder er ist nach dem Stack überhaupt nicht vorhanden, oder er ist komplett daneben.

    Guten Morgen,


    danke für eure Antworten. Ein Umbau meiner 5D Mark IV war von meiner Seite her nicht angedacht :)
    Wenn dann würde ich mir eine 2. gekühlte Astro Kamera kaufen. Vor allem faszinieren mich die Mono Kameras wenn man dann mit den Schmalbandfiltern die Nebel fotografiert und am Ende mit der Hubble Palette zu einem farbigen Foto zusammen baut.
    Aber wie ihr schon richtig geschrieben habt.... ich werde es zuerst einmal mit der 5D Mark IV versuchen.

    Hallo,


    danke für den Link... sehr interessant.
    Sieht quasi so aus als könnte man mit einer herkömmlichen DSLR Kamera auch gute Astro Aufnahmen machen?!
    Das Problem für mich als Anfänger ist halt, nachdem ich eine Aufnahme gemacht habe, weis ich nicht ob das Foto durch eine gekühlte Astro Kamera noch besser (mehr Details) ausgesehen hätte als mit meiner DSLR.

    Hallo,


    ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit diesem Thema und möchte demnächst in die Astro Fotografie einsteigen.
    Aktuell besitze ich eine Canon 5D Mark IV.


    Bei der Recherche bin ich auf folgende Werte für die Canon gekommen:
    Full Well Capacity: 68.000 Ke-
    Read Noise: 2,1 e-


    Wenn ich das mit z.B. der ASI1600MM Pro vergleiche wäre die Canon auch nicht so schlecht:
    Full Well Capacity: 20.000 Ke-
    Read Noise: 1,2 e-


    Mir ist schon klar das die Canon einen Tiefpassfilter drauf hat und dadurch bestimmte Lichtwellen nicht zum Sensor durchdringen. Doch wie entscheidend ist das im Ergebnis?


    Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung und kann mir seine Erfahrung mitteilen.

    Hallo Andreas,


    den Link hab ich ihm auch geschickt.
    Und den Blog gleich als Favourit gespeichert. Die Seite kannte ich noch nicht.