Beiträge von Christoph_n

    Hi


    Ich habs gerade beobachtet, Zwar bin ich fotografisch unfähig, dafür kann ich gut gucken ;)
    Ich war schon zehn Minuten früher auf dem Dach und konnte ein Abendrot zum Niederknien sehen. Knapp darüber dann Jupiter und senkrecht oberhalb dann die noch sehr schmale Mondsichel fast waagerecht mit dem dunklen Teil des Mondes deutlich im Erdschein zu sehen.
    Dann flogen pünktlich um etwa elf Minuten vor sieben die ISS und ca. 5° davor die Discovery über den Himmel. Als besonderen Höhepunkt flog das Gespann dann zusammen auch noch weniger als einen halben Grad entfernt an Rigel vorbei.
    Ein absolut phantastischer Anblick bei extrem geilem Wetter. Leider passiert sowas viel zu selten [:(!]


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi bluemarkus,


    du kannst dir diese Rumfummelei mit den Hülsen sehr erleichtern, bzw. ganz vermeiden:


    http://www.astrozoom.de/


    Günther Mootz hat sogenannte Zoomsets im Angebot mit deren Hilfe man genau diese Veränderung des Abstands zwischen Okular und dem Barlowelement des Okulars bequem einstellen kann. Und zwar völlig ohne rumschrauberei auf dem Feld.
    Ich habe so ein 7mm Planetary zum Zoom umgebaut. Zugegebenermaßen sieht das jetzt nicht so schick aus wie ein "richtiges" Zoomokular, aber es erfüllt seinen Zweck. Und vor allem kann man es im Gegesatz zu beispielsweise meinem 8-24mm Hyperion Zoom auch noch bei sehr niedrigen Temperaturen problemlos verstellen.
    Das Zoomset kostet zwar etwas mehr als diese Hülsen die du meinst, aber dafür kann man einen größeren Brennweitenbereich stufenlos einstellen und das auch nur mit einer einfachen Drehung, anstatt das Okular jedes mal auseinander zu schrauben. So kann auch kein Dreck in das Okulargehäuse kommen.
    Wenn du Fragen zu dem Zoomset hast, kannst du dich per Mail direkt an Herrn Mootz wenden, der ist äußerst freundlich und hilfsbereit und erklärt dir alles was es zu dem Zoomset zu wissen gibt.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Ne sehr beeindruckende Arbeit hast du da abgeliefert!
    Das sieht ja beinahe so aus wie ne Amateurvariation vom HDF oder UHDF.


    Kannst du das Bild vielleicht unkomprimiert oder zumindest weniger stark komprimiert auf einen externen Filehoster hochladen? Ich denke mal, dass ich nicht der einzige bin, der sich gerne das Machwerk in Originalgröße bzw. -auflösung angucken würde.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi nochmal.


    Auch wenn die Dunkeladaption momentan bei der Diskussion um Planetenbeobachtung eher unwichtig ist, so kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass selbst der iPhone-Bildschirm auf minimaler Helligkeit und im Rotlichtmodus von StarMapPro noch viel zu hell ist und blendet. Da kann das iPad auch nicht besser sein.


    Ich wiederhole hier besser nochmal meinen Tipp vom Ende der ersten Seite:
    Besorg dir eine drehbare Sternenkarte (jene hier am besten: http://www.amazon.de/Drehbare-…&sr=8-1&tag=astrotreff-21), lerne diese einzustellen (ist auf der Rückseite ausführlich erklärt) und dann gehts erstmal raus.
    Und zwar völlig ohne vergrößendern Hilfsmittel, also nur mit deinen Augen, der Sternenkarte und ner schwachen Rotlichtlampe (ich hab mir dazu rotes Bastelpapier an eine Minimaglite gebastelt).
    Damit solltest du dann erst mal anfangen Sternbilder zu identifizieren und dir möglichst auch gleich einzuprägen.
    Denn wenn du dann z.B. im Internet ließt, dass Saturn momentan in der Jungfrau steht und du die Jungfrau nicht am Himmel siehst, dann weißt du was Sache ist [;)]


    MfG,
    Christoph

    Hi.


    Eigentlich sollte bei deinem Dobson ein 8x50 Sucher oder ähnliches dabeigewesen sein. Hast du den auch montiert? Wenn ja, hast du den auch richtig ausgerichtet? Das machst du am besten tagsüber. Es wurde dir ja eh schon oben empfohlen auch mal tagsüber das Handling des Teleskops kennenzulernen und zu üben (Vor allem die Tatsache, dass das Bild spiegelverkehrt und auf dem Kopf erscheint, kann zu Beginn sehr verwirren). Dabei kannst du dann auch mal eine Baumspitze oder sowas in 100 oder mehr Metern Entfernung mit dem Teleskop anpeilen und dann durch den Sucher gucken und den Sucher so einstellen, dass das Fadenkreuz genau auf die Mitte des Gesichtsfelds des Teleskop zeigt. Zum Einstellen sollte es zwei oder drei kleine Schrauben an der Halterung des Suchers geben.
    Damit solltest du dann problemlos Objekte finden können. Und Jupiter beispielsweise lässt sich auch mit dem Sucher bei 8-facher Vergrößerung bereits als winzige Scheibe absolut eindeutig identifizieren.


    Wie andere schon gesagt haben, die wirst einfach an den gesuchten Objekten vorbeigeguckt haben. Bei der Größe der Objekte und den vergleichweise geringen Gesichtsfeldern des Teleskops reicht ein grobes Ausrichten nach einer IPad-App auf keinen Fall aus.
    Mit dem 30mm Okular wirst du ein Gesichtsfeld von knappen 2° am Himmel haben. Das entspricht gerade mal zwei Zeigefingern nebeneinader in der Entfernung deines ausgestreckten Arms. Oder etwa einer 1€ Münze in der selben Entfernung. Bei höheren Vergrößerungen wird der sichtbare Himmelsausschnitt noch kleiner. Da musst du dann schon Hilfsmittel wie etwa einen Sucher bemühen, sonst rührst du einfach nur in der schwarzen Suppe mit nen paar nadelfeinen Punkten rum ohne jemals was zu finden.


    Ansonsten probier doch erst mal Objekte mit dem Fernglas zu finden. Die meisten Ferngläser haben so um 8-fache Vergrößerung und ein sehr viel größeres Gesichtsfeld als ein Teleskop. Und Objekte wie Jupiter sind damit schon problemlos identifizierbar.


    Hast du bei deiner App überhaupt kontrolliert ob die auch richtig eingestellt ist? Also was Uhrzeit und Position angeht? Kontrollier dazu ab besten einfach mal ob die Position von auffälligen Sternbilden wie z.B. Orion mit dem Himmel übereinstimmen. Dies könnte auch ein Grund sein warum das nicht richtig hinhaut.
    Und du solltest dir eine vernünftige drehbare Sternkarte wie die von Oculum besorgen. Auch wenn ich selber ab und an StarMapPro nutze, ist so eine "richtige" Sternenkarte erheblich besser zum Orientieren geeignet finde ich.


    Und nimm den Vorschlag mit dem Fernglas ruhig ernst. Damit habe ich auch angefangen, noch bevor ich mir das Teleskop gekauft habe. Das ist allein schon deshalb sinnvoll, damit man erst mal eine grobe Ahnung bekommt, wie groß verschiedene Objekte am Himmel überhaupt sind.


    Am besten du lernst zunächst die Groborientierung am Himmel. Also wo die hellsten Sternbilder stehen, wie sie heißen etc. Dann kannst du ja beispielsweise mal versuchen herauszufinden aus welchen Sternen in welchen Sternbildern sich das so genannte Wintersechseck (das ist kein eigenes Sternbild) zusammensetzt und das dann Abends am Himmel identifizieren. Vielleicht hilft die diese Grobkenntnis des Himmelsaufbau beim Aufsuchen der Objekte weiter. Bei mir war dies jedenfalls ganz eindeutig so!


    MfG,
    Christoph


    PS: Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber man muss am Anfang halt einige Grundlagen lernen, sonst läuft da nicht viel. Einfach nur Teleskop kaufen, aufstellen und tolle Bilder sehen haut leider nicht hin [;)]

    Hi Marco


    Ich hab zwar eigentlich keine Ahnung, aber ich vermute mal, dass sich das ATV ja eigentlich auf der nahezu selben Umlaufbahn wie die ISS befinden müsste. Es kann sich natürlich auch um einen perspektivischen Fehler handeln, aber ich glaube, dass die Strichspuren zu sehr gegeneinander geneigt sind. Als ich damals den Progressfrachter gesehen hab, flog er exakt auf der selben Umlaufbahn etwa 20 oder 30° vor der ISS.


    Aber wie gesagt: Das kommt von jemandem der eigentlich keine Ahnung hat und nur gerne spekuliert [;)]


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AnkeMo</i>
    Ein Space Shuttle konnte ich bereits zweimal kurz vor dem Andocken im "Formationsflug" mit der ISS beobachten, dabei auch einmal bei einem ähnlich flachen Überflug.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Auch bei kleineren Objekten ist dies problemlos möglich. Man vergleiche die Größe von sonstigen sichtbaren Satelliten. Ich habe einmal freiäugig durch Zufall einen Progressfrachter "vor" der ISS beobachten können, der einige Stunden früher abgedockt hatte. Und das ATV ist sogar noch einen Tick größer als ein Progressfrachter.
    Viel Erfolg bei der Fotografie!


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi Harald


    Ich schreib jetzt mal so ganz salopp was ich spontan gedacht hab, als ich das Bild sah:


    Unfassbar!


    Ich wüsste gerade auch nichts was ich dem noch hinzufügen sollte. Ein absolut hervorragendes Bild!
    Hast du mal versucht herauszufinden welche Größe die kleinsten aufgelösten Strukturen haben? Das würde mich jetzt echt mal interessieren.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph


    PS: Um vllt noch was Konstruktives zu sagen: Du könntest eventuell noch bei der oberen Bildmitte unter dem Schriftzug Pythagoras einige kleine
    Artefakte der Mosaikzusammensetzung entfernen um das Bild, sofern das denn möglich ist, noch weiter zu optimieren. [;)]

    Hi Christian


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    zu 4) stell dich an einen Platz von dem aus du ein weit entferntes Objekt siehst. Du peilst dieses Objekt von diesem Standort aus an. Dann gehst du eine bestimmte Strecke seitlich von dem 1. Standort weg- misst den zurückgelegten Weg sowie den Winkel und peilst dann erneut. So bekommst du ein Dreieck- Standort 1 - Standort 2 und das angepeilte Objekt. Der Rest ist Geometrie.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Oder um es vllt noch etwas intuitiver zu machen:
    Mach dein linkes Auge zu und halte deinen Zeigefinger in Armabstand vor ein kleines Objekt in größerer Entfernung, dass dein Finger gerade verdecken kann, beispielsweise die Ecke eines Bilderahmens auf der anderen Zimmerseite. Und jetzt machst du das rechte Auge zu und das linke auf. Dann siehst du deinen Finger vor dem Objekt hin und herspringen. Und genauso sieht man nahe Sterne (ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Parallaxenmessung nur ein paar hundert Lichtjahre weit funktioniert) vor dem Hintergrund viel weiter entfernter Sterne hin und her springen. Hierzu nimmt man dann allerdings als "Augenabstand" dann den Durchmesser der Erdbahn indem mal das Auge-zu-und-Auge-auf-Spiel im Abstand von sechs Monaten macht.
    Und je größer dann der Sprung, desto näher der Stern. Du kannst ja auch mal den Abstand Auge-Zeigefinger reduzieren oder alternativ statt dem Zeigefinger einen Zaunpfahl in 20 Metern Entfernung und ein weiteres sehr weit entferntes Objekt benutzen um festzustellen wie sich die Parallaxe entfernungsabhängig ändert.
    (Spezieller hier: http://de.wikipedia.org/wiki/P…rallaxe.2C_Sternparallaxe)


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jogi</i>
    Cool, aber waurm bewegen die sich, ich dachte geostationäre Sateliten stehen komplett still?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    http://de.wikipedia.org/wiki/G…r_Satellit#Satellitenbahn


    Das sagt zumindest Wikipedia dazu.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi.


    Nur so kurz als Einwurf von jemandem der sich auch ab und an mit Leuten rumschlagen muss, die nicht an die Mondladung glauben wollen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/V…stheorien_zur_Mondlandung
    Da hat's eigentlich alle nötigen und vor allem auch für Laien verständlichen Erklärungen warum die gängigen Behauptungen, weswegen die Mondladungen nicht stattgefunden haben können, absolut unhaltbar sind.
    Falls man mal Munition braucht und es mit sehr einsichtsresitenten Individuen zu tun hat. [}:)]


    Gute Nacht,
    Christoph


    Edit: Unseren Freund, den "Lunar Reconnaissance Orbiter" gibt's ja übrigens auch noch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/LRO (ein bisschen nach unten scrollen)
    Aber das was man da sieht ist natürlich auch wahlweise Photoshop oder wurde von den Amis nachträglich hochgeschossen und dann fotografiert... [B)]

    Momentan hab ich leider absolut keine Zeit mich so richtig um die Sache zu kümmern. Erstmal müssen blöderweise noch einige Klausuren geschrieben werden.


    Ob mit oder ohne EQ6 werde ich dann wohl in einigen Wochen entscheiden. Aber die "Webcammerei" wird auf jeden Fall in Angriff genommen. Aber da muss dann auch erstmal eine gefunden werden, die ausreichend gut ist.
    Das mit dem rantasten an eine längere Brennweite wird wohl schon ne sehr sinnvolle Strategie sein. Aber das muss ja nu noch nen paar Wochen warten [}:)]


    Ich hab mir mal nen paar Bilder auf deiner Homepage angeguckt, da kann man ja schon neidisch werden [;)] Besonders die Animationen der Protuberanzen sind sehr beeindruckend.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Michlll</i>
    Dobson und Webcam vertragen sich nicht SO gut, aber da Du eh "nur" den Mond fotografieren möchtest, spricht wenig dagegen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das is ja doof... Wo ich mich doch jetzt schon so auf die Anschaffung einer EQ6 eingeschossen habe [:D] Ne gewisse Begründung für den Wunsch ist ja für die Gewissensberuhigung durchaus förderlich.
    Aber deine Argumentation mit der Navigation auf dem Mond ist ja eigentlich ganz gut. Zumindest per Telrad sollte man ja eigentlich recht problemlos zumindest wieder irgendwo auf der Scheibe landen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Deine Bilder finde ich eigentlich schon ziemlich gut, die niedrige Brennweite hilft da natürlich. Es haben schon sehr viele Leute mit Mondbildern angefangen, die bei Weitem nicht so ansehnlich waren [;)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vielen Dank für das Kompliment [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Schau mal hier. Ist nicht ausgereift, weil nur schnell reingehackt für mein Equipment [;)], aber man kann beliebige Chipgrößen und Teleskopdaten eingeben und erhält dann u.a. das Gesichtsfeld.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke dir für den Link. Der landet dann auch gleich mal im Astro-Lesezeichenordner.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi Caro,


    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
    Vielleicht habe ich bei meinen Physikkenntnissen etwas untertrieben. Ich hatte durchaus Physik als Leistungskurs im Abitur und habe den mit 14 Punkten abgeschlossen. Und in meinem Studiengang (Wirtschaftsingenieur) hatte ich auch ein Semester lang Physik, welches jedoch hauptsächlich Wiederholung des Abiturstoffes war. Die Klausur habe ich mit einer 1,0 bestanden.
    Bei dem was ich ich in letzter Zeit bei Wikipedia gelesen und gelernt habe wäre es in bestimmten Bereichen aber wohl schon ganz praktisch etwas mehr über Quantenphysik zu wissen (beispielsweise sei das Pauli-Prinzip genannt, wenn es um entartete Materie kurz vorm Kernkollaps einer Supernova geht etc.). Aber zu Anfang muss man so was ja vielleicht dann doch noch nicht gleich bis in jede Einzelheit verstehen [;)]


    Ich habe mir eben mal deine sehr umfangreiche Rezension zu "Astronomie: Die kosmische Perspektive" durchgelesen. Wenn so ein Buch von Astrophysikerinnen und Stellarastronomen in diesem Board so hoch gelobt wird, dann kann man da eigentlich kaum was falsch machen denke ich.
    Ich werde mir dann mal die Leseprobe genauer angucken und in Buchhandlungen anfragen, ob das Buch vorrätig ist und ggf. zur Ansicht bestellt werden kann.
    In dem Sinne erst mal vielen Dank für diesen Tipp!


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph


    Edit: Ich war heute nach der Uni in einer Buchhandlung um mir das Buch (Astronomie: Die kosmische Perspektive) anzusehen. Vieles was ich da gesehen habe ist mir zwar schon in irgendeiner Form bekannt gewesen, aber auch etliche mir weniger bekannte Themen habe ich dort gefunden. Lange Rede kurzer Sinn: nach 45 Minuten begutachten habe ich mir das Buch letztendlich gekauft. Jetzt habe ich erst mal einiges zu tun, wenn das Wetter mal schlecht sein sollte. In dem Sinne wird's wohl nicht lange dauern, bis ich da durch bin [B)]

    Hi


    Wie der Titel schon sagt geht es mir um das Buch "Astronomie und Astrophysik: Ein Grundkurs".


    Ich interessiere mich schon länger für Astrophysik und habe mir mein Wissen bisher hauptsächlich per Wikipedia angeeignet. Auf Dauer will ich das ganze aber nun etwas "professioneller" angehen und ausprobieren wie weit ich mit einem völlig ungeplantem Selbststudium nur für mich komme.
    Studieren tue ich eigentlich was völlig anderes und so wäre Astrophysik zum selberlernen ja eine ganz nette Tätigkeit für nebenbei [8D]


    Zunächst habe ich mich mit den Streams von Astronomievorlesungen an der Uni Tübingen beschäftigt (für Interessierte hier, neben vielen anderen Fächern, zu finden: http://timms.uni-tuebingen.de/Themen/Themen.aspx). Aber so ähnlich wie das in meinen "richtigen" Vorlesungen auch ist, schlaf ich meist dabei ein, wenn mir jemand was in solchem Tempo erzählt. Daher lieber ein Selbststudium der entsprechenden Literatur.


    In ebenjener Vorlesung wird unter anderem auch das obengenannte Buch empfohlen und auch die Pressestimmen bei der Amazonbeschreibungen klingen soweit nicht schlecht (http://www.amazon.de/Astronomi…&sr=8-1&tag=astrotreff-21). Das dort genannte Zitat von Astrotreff.de stammt aber offensichtlich von einem anderen Buch (http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=98387).


    Deswegen wollte ich mich hier erkundigen ob jemand dieses Buch kennt und mir sagen kann inwiefern das für mein oben beschriebenes Anliegen geeignet ist, oder ob es eventuell andere, besser geeignete, Bücher für den Anfang gibt. Bei dem Preis würde ich das nicht sonderlich gerne umsonst kaufen.
    Ich nehme aber auch gerne zusätzliche Vorschläge zu Literatur bezüglich Stellarphysik an, sofern es da so was wie "Anfänger"-Material gibt. Das scheint auch ein sehr interessanter Bereich zu sein.
    Kenntnisse der Physik bis einschließlich den ersten Ansätzen der Quantenphysik sind soweit mehr oder weniger vorhanden. Danach wirds dann langsam haarig [:I] Aber mit gutem Lernmaterial wäre ich auch durchaus bereit daran was zu ändern.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JoelH</i>
    Ich bin mir nicht sicher ob es euch wirklich so interessiert. Denn es geht nur sekundär um "echte" Sterne. Es geht mehr um das Umsetzen bekannter Sterne aus dem Sternenfaustuniversum, das ist eine SF-Heftserie von Bastei. Naja und die Grafiken erstelle ich für die Wiki http://www.sftwiki.de
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ah, ok. Gut, dass ist dann doch weniger von Allgemeininteresse [;)]
    Nichtsdestotrotz wünsch ich dir bei deinem Projekt viel Erfolg!


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi Joel


    Ich hatte ja bisher nur was zu der Skizze von Stick gefragt und dabei ganz vergessen zu fragen, ob du uns mit deinem Projekt auf dem laufenden halten kannst. Ich wäre an einer solchen Darstellung auch sehr interessiert, wenn sie fertig ist.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi 'Neptun Master'


    Ferngläser eignen sich (aus meiner Sicht) schon aus mehreren Gründen für Anfänger:


    1) Wenn schon eins da ist, kann man auch ohne ggf. erstmal nen paar hundert Euro in ein Teleskop zu versenken, rausfinden ob man überhaupt der richtige Typ ist um nachts einige Stunden in der Kälte auf dem Acker zu hocken.


    2) Man lernt den Himmel in größeren Maßstäben kennen als man es vielleicht mit einem Teleskop tun würde. Ich selbst habe mit einem 8x42 Fernglas zusammen mit der drehbaren Oculum-Sternenkarte und dem Buch "Die Messier-Objekte" angefangen. Die Messier-Objekte werden eh die anfänglichen Beobachtungsziele sein und so lernt man in einem Rutsch die Sternbilder kennen und wo sich darin die hellsten Objekte verstecken. So bekommt man auch ein besseres Vorstellungsvermögen wie groß verschiedene Objekte am Himmel überhaupt sind. 8x von nem Fernglas sind leichter vorstellbar als 150x bei einem Teleskop.


    Natürlich kann man von einem Fernglas nicht zu viel erwarten. Ein heller Kugelsternhaufen wie M13 ist da auch nur ein sehr kleiner matschiger Fleck. Aber man weiß zumindest schon mal, dass da was ist [;)]


    Andere Objekte wie aktuell gerade die Plejaden sehen mit dem Fernglas schon sehr eindrucksvoll aus. Um genau zu sein, sind solche Objekte wie die Plejaden eigentlich nur für das Fernglas was richtiges, da die gar nicht in das Gesichtsfeld eines Teleskops passen und dann wieder sehr langweilig aussehen. (Es sei denn, das Teleskop wäre sehr kurzbrennweitig)


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stick</i>
    <br />Hi Christoph
    Ist hier erklärt:


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=108104


    Viele Grüße
    Stick
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ah, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich hatte schon fast gefürchtet es mit einem solchen Programm wie Blender zu tun zu bekommen. Ich hab vor zwei Jahren oder versucht damit was zustande zubringen und bin recht schnell gescheitert [8D] Bei so nem Program arbeitet man sich ja leider nicht so auf Anhieb ein. Für mehr als SketchUp hats bei mir leider bisher nicht gereicht. [:I]


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi


    Sorry, dass ich nichts weiter zum Thema beitragen könnte, als das eh schon genannte. Ich wollte nur kurz eine kleine OT-Fragen stellen:


    (==&gt;)Stick: Mit welchem Programm hast du deine Skizze erstellt? Mir erscheint es für viele Situationen ganz sinnvoll ein 3D Zeichenprogramm zu haben in dem man Skizzen wie diese anfertigen kann.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

    Hi


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich würde euch doch garnicht mit fragen bombardieren wenn hier im meinem Umfeld eine Gruppe wäre mit denen ich lernen könnte<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Als ich das erste Mal in der Sternwarte war, war ich sogar schon hier im Forum aktiv, sprich erst lange nach meiner eigenen Grundlagenaneignung durch lesen hier im Forum. Insofern kann man das Argument nicht so ganz gelten lassen. Bei mir hats ja auch ohne ein "Fragenbombardement" geklappt.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">sind hier in einem Forum Anfänger nicht erwünscht?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na sicher sind die erwünscht. Nachwuchs kann es bei einem solchen Hobby sicher nie zu viel geben. Aber die Art des ersten Eindrucks ist eben auch wichtig. Und da muss man nach dem Thread irgendwie annehmen, dass du gerne alles sofort hättest (ging mir am Anfang auch nicht anders, so nebenbei), aber eben auch, dass du offensichtlich nicht sonderlich viel Eigeninitiative zeigen willst. Oder weniger hart gesagt, zumindest bisher noch nicht gezeigt hast.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe auch die ein oder anderen Bücher gelesen doch fragen stehen immer offen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bücher zur praktischen visuellen Astronomie? Nach den Fragen muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich den Eindruck, dass du die vielleicht einfach nochmal lesen solltest. Das war jetzt aber in keiner Weise böse gemeint. Nur dürften dann einige der Fragen hier eigentlich nicht mehr nötig sein.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">und wenn die selben Fragen immer wieder kommen ein Anfänger in diesem Forum (wie ich) weiß das halt nicht natürlich haabe ich andere Threads gelesen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wenn du mehr als eine handvoll andere Threads gelesen hättest, hättest du das bestimmt auch gemerkt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn ich sehr hart wäre würde ich sagen ihr wäret nciht hilfsbereit natürlich haben mir die einen oder anderen geholfen aber eben nur die einen oder anderen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es wurde dir geholfen, oder zumindest der versuch unternommen das zu tun. Aber bei den grundlegensten Sachen darf man dann wie gesagt (meine Meinung) auch etwas Eigeninitiative erwarten. Und wenn angesprochen wird, dass die fehlt, gleich davon zu sprechen, dass Einsteiger nicht gewollt werden, oder dass die Leute hier nicht hilfsbereit sind, ist das schon etwas respektlos finde ich.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Matthias ich bin NEU in diesem Hobby und woher soll ich um Himmelswillen wissen das man mit einem Seben ohne Okular beobachtet<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Darauf hatte dir Matthias doch schon geantwortet:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn du die Links mal gelesen hättest, hättest du bestimmt schonmal gesehen, dass sich die Vergrößerung eines Teleskops aus der Brennweiter der Optik / (der Strich heißt "geteilt durch") Brennweite des Okulars berechnet. Dann kann man doch drauf kommen, dass bei dieser einfachen Formel ohne Okular ein recht wichtiger Teil fehlt oder nicht?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph


    Edit: PS: Wenn man in der Astronomie stundenlang nachts auf dem dunklen Acker hocken will, dann muss das ein Hobby sein, für das man auch Geduld haben sollte. Soll heißen: Das Lernen geht auch nicht von jetzt auf gleich. Lass dir Zeit dabei, lies Informationen hier im Forum und auf anderen Seiten und lass das ganze erst mal sacken. Wenn Fragen offen sind, kann es auch eventuell schon ausreichen Google oder die Forensuche zu bemühen. Da entfällt dann auch das Warten auf die Antworten. (Was bitte aber nicht so zu interpretieren ist, dass wir nicht wollen, dass du überhaupt Fragen stellst)

    Hi Ogi.


    Ich habe selber letztes Jahr im Frühjahr angefangen mich für die praktische Astronomie zu interessieren und hatte bis dahin absolut null Ahnung davon.
    Ich bin das ganze so angegangen, dass ich mir nen Forum gesucht habe (dieses hier) und über nen längeren Zeitraum (so etwa drei Monate) quasi täglich hier so ziemlich alle neuen Beiträge gelesen hab - und das bevor ich mich hier das erste Mal überhautpt angemeldet habe. Klar, am Anfang verseht man nichts, wie denn auch? Aber so wie man seine erste Sprache lernt als Kind lernt man auch die Grundlagen für die Astronomie.
    Dabei war es dann auch hilfreich andere Anfängerthreads zu lesen und sämtliche Links die dort empfohlen wurden ebenfalls zu lesen UND zu verstehen. Zusätzlich hab ich mir die hilfreichen Themen und andere Seiten auch alle als Lesezeichen gespeichert, damit man mal selber was nachgucken kann und nicht immer wieder die selben Sachen gefragt werden müssen.
    Sehr oft kommen hier nämlich immer wieder die selben (oder ähnliche) Fragen die aber sehr nett von den hier vertretenen Postern immer wieder beantwortet werden. Das ist eigentlich ein Wunder und verdient Respekt - zumindest meine Meinung.
    Ich lese mich zu beginn (bei egal welchem Thema) in ein Forum ein und meine Neugier reicht dann auch dafür aus, dass man beispielsweise mal verteilt über einige Tage alle Threads im Einsteigerforum der ersten 20 Seiten oder so durchliest. Da lernt man schon extrem viel durch.
    Außerdem zeigt es später eventuell auch den schon angesprochen Respekt gegenüber den überaus hilfreichen Personen hier.


    Die praktische Astronomie umfasst schon einiges an Wissen, da ist es nicht zu viel verlangt dass man, zumindest was die grundlegensten Grundlagen (ja, das doppelgemoppel war Absicht) angeht, etwas Eigeninitiative zeigt. Und das bedeutet nicht, dass man sich komplett alles erfragt. Nicht falsch verstehen, Fragen sind wichtig und gut, aber eben auch nur, wenn man zumindest schon etwas konkretes wissen will. Und dazu macht es sich dann auch gut, wenn man den Leuten die einem ernsthaft helfen wollen nicht eine Frage nach der anderen an den Kopf wirft.


    Just my 2 cents,
    Christoph, ein ehemals ahnungloser Anfänger

    Hi


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: spica</i>
    3 Federn an den Justierschrauben durch stärker ersetzen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wo ich das gerade lese:
    Als ich meinen 8" Dobson etwas überarbeitet habe, hatte ich ebenfalls vor genau diese Verbesserung durchzuführen. Das Problem war bloß, dass ich ums verrecken keine Schraubenfedern in der Größe zu kaufen gefunden habe. Hab alle möglichen Baumärkte und entsprechende Firmen abtelefoniert, die ich bei der Recherche gefunden habe, allerdings ohne Erfolg.
    Ich habe mittlerweile die Konterschrauben für den Hauptspiegel selber mit Muttern gekontert und kann sie so nun als Abstellfüße für den Tubus nutzen. Die HS-Zelle hält auch mit den originalen Federn, aber schöne wären da schon stärkere.
    Wenn mir nur wer sagen könnte wo ich welche herbekommen könnte [8D]


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph


    Edit und PS: Entschuldigt bitte die OT-Frage [:)]