Beiträge von Gast11128

    Hallo Jiri,


    dass Doctor 8x56 ist mit Sicherheit heller als das Swaro 8,5x42, schon allein die deutlich größere AP. dürfte hier vorteilig sein.


    Zu den Linsen, irgendwo habe ich mal einen Bericht von Walter E. Schön (vermutlich Jülich-Forum) gelesen der Ferngläser mit modernen Vergütungstechniken vermessen hat, nach seinen Angaben ist der Verlust hier nur noch bei ca. 0,3% pro Fläche, also der Verlust bei mehrlinsigen Gläsern ist durchaus sehr gering.
    Zumindest scheint ein modernes Fernglas mit vielen Linsen nicht unbedingt nachteilig gegenüber einem älteren mit weniger Linsen.
    Falls ich den Bericht mal wieder finde wird er nachgereicht.


    Andreas


    P.S. O.K. ganz so einfach wie von mir ober beschrieben ist die Sache dann doch nicht, das Glas ansich verschluckt ja auch noch Licht!


    Wer sich einen Überblick über die Kompliziertheit von Messverfahren informieren möchte den lege ich hier die Beiträge von Hr. Schön nahe...ich sach nix mehr...[:D]
    https://forum.astronomie.de/th…t-von-fernglaesern.23597/
    "Wenn man nun aber bei einigen Fernglasherstellern oder -händlern lesen kann, daß deren Ferngläser angeblich eine „Transmission von fast 99%” haben, dann kann man wirklich nur lachen - oder sollte man wegen dieser Irreführung des potentiellen Käufers nicht lieber weinen?"


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AS-Fan</i>
    <br />Tja, dann wäre ein realistischer Wert der Zeiss Dekarems bei 80% Transmission.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Armin,


    letztlich sind meine Schätzwerte für die Transmission von Ferngläsern auch nicht wirklich seriös, also auch mit Vorsicht zu geniessen!
    Mein "wissenschaftlicher" Testaufbau sieht halt so aus das ich 2-3 Gläser unter möglichst dunklen Bedingungen mehrere Stunden gegeneinander vergleiche, mit dieser Methode erziele ich eine fast 100% genaue Schätzung![:D]
    Als Referenzpunkt dienen mir halt Ferngläser von denen ich ausgehe das sie ziemlich genau durchgemessen sind, wie z.B. das EL,SLC,SF oder FL obwohl auch bei diesen Gläsern eine Schwankung von +-1 vorliegen kann.


    Vielleicht kann mir ja jemand mal sein Dekarem zusenden, ich würde es dann kostenlos durchmessen, damit Klarheit in die Sache kommt![:D]


    &gt;Heinz&lt; Genau diesen Link meinte ich...[;)]


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AS-Fan</i>
    <br />
    laut dem Allbinotest hat das Dekarem 88% Transmission.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Genau das wäre auch mein einziger Kritikpunkt an dem Test gewesen...[:D]


    Hallo Armin,


    korrekte Transmissionswerte für ein Dekarem zu finden wird schwierig, ich würde aber die Einschätzung dieses Kollegen teilen...https://www.juelich-bonn.com/jForum/read.php?9,51894,52081
    "Die Transmission und damit die Bildhelligkeit ist abhängig vom Alter des Glases und damit von der verwendeten Vergütung. Aber selbst die neueren Modelle aus den letzten Baureihen mit entsprechender Multivergütung können in diesem Punkt z. B. mit einem Zeiss Victory FL bei weitem nicht mithalten, das Bild ist deutlich trüber."


    Ich hatte selber mal das Zeiss Octarem 8x50 und das 12x50 Dodecarem, also Gläser Mitte der 80ier und selbst die waren deutlich dunkler als ein Zeiss FL.
    Meine zugegebenermaßen unwissenschaftliche Schätzung irgendwas zwischen 80-85%, letzter Wert eher wohlgesonnen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AS-Fan</i>
    <br />Dank des signifikant helleren Fujibildes schätze ich das Fuji auf durchaus 93-95% Transmission.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dann würde ich das Swarovski EL auf 96-98% schätzen![:p]


    Mal ehrlich, ich habe selber das Fujinon FMT 10x50, liebe und schätze es, auch wenn sich im Laufe der Zeit immer mehr Bildfehler offenbart haben, gerade dieses Glas habe ich häufig mit anderen Gläsern verglichen, egal ob Zeiss, Swarovski, Nikon, Leica oder auch untereinander...Mein Fazit, irgendwas um die 88-90% Transmission, mehr werden es bei mir nicht, vielleicht sollte die Optik mal gereinigt werden.[:D]
    Mein Punkt, die Transmissionwerte eines Fernglases sind nur ein Punkt in einer langen Kette und für mich auch nicht der wichtigste Aspekt, Ferngläser die um die 90% kreisen sind mehr als ausreichend hell, ob es dann 87% oder 93% Prozent sind...in diesem Punkt bin ich zu wenig Jäger.[;)]


    Andreas


    P.S. Übrigens die Transmissionwerte bei Allbinos und speziell vom Fujinon und anderer Schätzchen werden nicht nur von meiner Wenigkeit angezweifelt, da gibt es weitaus kompetentere Persönlichkeiten.

    Gute Idee!


    Wenn du mit Brille beobachtest sollte die Raststufe sowieso ganz nach unten, da kann dann auch nix weiterrutschen!
    Ich kann mich bei dem damaligen Nikon an solche Probleme auch nicht erinnern aber ich beobachte aufgrund von Astigmatismus nur mit Brille.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Acronicta</i>
    <br />


    Noch mal ganz kurz zurück zum Ursprung meiner Fernglasidee - das alte Zeiss Dekarem 10x50 - spielt das optisch noch mal eine Liga höher, als die Nikon Action, oder sind die optisch auf einer Höhe?
    (JA ich weiß - nichts für Brillenträger - aber ich könnte notfalls die Brille ja ausziehen, wenn es sich wirklich lohnen würde...)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Rainer,


    hier mal eine Meinung von den mir so gescholtenen Allbinos, hier kann ich allerdings zustimmen.
    https://www.allbinos.com/56-bi…s_Jena_Dekarem_10x50.html


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />Hallo Andreas,


    man kann die maximale Transmission bei 540nm hochkitzeln beinahe so hoch wie die Designer es habe möchten, aber die teueren Ferngläser werden überwiegend von Naturliebhabern (Vögelbeobachtern) gekauft und die wollen eine natürliche Farbwiedergabe von blau über grün ins rot.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Jiri,


    ja auch, aber gerade die Ferngläser mit hohen Transmissioswerten werden doch sehr gerne von Jägern verwendet.
    Die HT Serie ist bei "Birdern" gar nicht so beliebt da die Gläser zwar sehr hell sind aber im Gesamtbereich schon etwas schwächeln, Bildfelddefizite sind bei Dämmerung nicht mehr so wahrnehmbar und primäres Ziel der Jäger ist maximale Helligkeit, alles Andere ist nicht von so großer Wichtigkeit, eventuell noch die Stabilität, dass Glas soll ja auch noch nach dem 10ten Sturz vom Hochsitz funktionieren.
    Zeiss fährt da zweigleisig, die HT für Jäger die SF für "Birder", Zeiss bewirbt dieses Glas auch als bestes Vogelbeobachtungsglas, Gerold Dobler der selber begeisteter "Birder" ist war maßgeblich an der Entwicklung des SF beteiligt.
    Marktführer bei den High-Endgläsern ist mittlerweile allerdings Swarovski, dass EL ist ein fantastisches Glas und der sehr gute Service von Swarovski spricht sich natürlich herum.


    &gt;Acronicta&lt;
    Das Nikon Action hatte ich vor Urzeiten mal selber, allerdings das 7x35, für den Preis sehr ordentlich und mit Brille gut zu benutzen.
    Viel falsch kannste also mit dem von Horst verlinktem Glas nicht machen.[;)]


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />
    ich bin mit Deinen Argumenten einverstanden, auch wenn es um Allbinos geht und auch wenn sie die Transmissionskurven an irgeneiner Universität in Polen aufnehmen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Jiri,


    ich habe mal irgendwo gelesen das Allbinos selber die Messungen vornimmt und über die Jahre immer wieder verschiedene Methoden angewendet hat.


    Wie dem auch sei, ich will Allbinos gar nicht schlecht reden, manches sinnvolle kann man den Testergebnissen schon entnehmen, nur bei den Transmissionsmessdaten bin ich doch mehr als skeptisch!
    So wird das Swarovski EL 10x50 z.B. mit rund 85% Transmission angegeben, was für ein Schmidt-Pechan ja immer noch gut ist, allerdings misst Swarovski selber 90% Transmission, dass Fujinon FMT 10x50 wird mit rund 95% gemessen, ich habe beide Gläser mal eine lange Nacht gegeneinander getestet (was tut man nicht alles für die Wissenschaft)und die angegebenen 10% mehr Transmission vom Fujinon verzweifelt gesucht...Pustekuchen, nach stundenlangen Versuchen in absoluter Dunkelheit war das Ergebnis niederschmetternd, letztlich war das Swarovski sogar noch einen Hauch heller!


    Eigentlich können es sich die Premiumhersteller nicht erlauben Messwerte anzugeben die ins Reich der Lyrik gehen, die Konkurrenz schläft nicht, diese Gläser werden genaustens vermessen, schon aus dem Grund damit der Konkurrent nicht den Finger heben kann!
    Was wäre wohl los wenn die Messergebnisse des HT nicht rund 95% ergeben würden sondern vielleicht "nur" 90% oder 92%?
    Der Nimbus des hellsten Glases wäre flux perdu und somit hätte Zeiss einen optischen Dieselskandal!
    Auch und im besonderen Swarovski ist mit seinen Angaben absolut korrekt, die 90% des Swarovski EL sind vielleicht sogar etwas untertrieben...sicherheitshalber...Swarovski ist übrigens der einzige Hersteller der für seine Produktpalette das korrekte scheinbare Sehfeld angibt, die anderen Hersteller (bis auf das Zeiss SF)geben sich mit der unzulänglichen Formel Grad x Vergrößerung zufrieden, womit der geneigte Käufer natürlich permanent in die Irre läuft!


    Ich denke neben dem HT dürfte das Swarovski Habicht noch ähnliche Werte bei der Transmission aufbringen, diese liegen im Bereich 95-96%, dass wäre aber absolut das Ende der Fahnenstange, mehr ist zumindest momentan nicht möglich und alles was darüber hinaus angegeben wird dürfte Werbelyrik sein.[;)]


    Alles jetzte OT und hilft den Fragesteller auch nicht weiter.


    &gt;Acronicta&lt; Ein spezielles Glas kann ich dir jetzt auch nicht emphehlen, der Markt in diesem Preissegment ist unüberschaubar, allerdings würde ich dir das Format 8x42 ans Herz legen, diese Gläser sind schon gute "Allrounder", am Himmel nicht so wackelig wie 10x und bei Naturbeobachtungen ein größeres Gesichtsfeld und mit ein AP. von etwas über 5mm. immer noch gute Lichtreserven.
    Wenn ich nur ein Glas haben dürfte wäre es genau dieses Format.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />


    die Transmissionskurve von 8x56 Docter Nobilem wurde bei Allbinos gemessen,
    https://www.allbinos.com/81-bi…er_Nobilem_8x56_B_GA.html
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo JG,


    ich habe es befürchtet, die traumhaften Messergebnisse von allbinos.[:D]


    Mal ehrlich, wer glaubt wirklich das ein Fernglas 98% oder 99 % Transmission aufweisen könnte, dass ist absoluter Humbug.
    Allbinos hat den Fujinon FMT auch schon so paradiesische Werte verliehen, in der Praxis liegen die aber tatsächlich bei ca. 88% Transmission!
    Lustig auch das allbinos den Wert mit 98%+/-3% angibt, also vielleicht doch 101% Transmission oder eben "nur" 95%?
    https://www.zeiss.de/content/d…iss-optikbuch-2017-de.pdf
    "Die Ermittlung der Transmission ist aufwendig, daher erscheinen die Werte
    so selten in den Testberichten. Mit etwa 500 Messungen werden die Durchlasswerte für die Spektralfarben (unterschiedliche Wellenlängen) bestimmt
    und das Ergebnis mit der Empfindlichkeit des menschlichen Auges bezüglich Farben („Empfindlichkeitskurve“) bewertet. Im grünen Spektralbereich
    ist das Auge am empfindlichsten, diese Farben haben daher den größten
    Einfluss. Hohe Infrarot- oder UV-Durchlässigkeiten gehen dagegen nicht in die Bewertung ein, das Auge nimmt sie nicht wahr. Als Endergebnis ergibt sich ein Zahlenwert, der mit „Tag-Transmission“ bezeichnet wird.
    Während am Tage die „Zäpfchen“ der Netzhaut für das Sehen zuständig
    sind, reagieren nachts oder bei sehr niedrigen Beleuchtungsstärken
    nur noch die „Stäbchen“ auf Licht. Daraus ergibt sich auch eine geringfügig andere Empfindlichkeitskurve des Auges bezüglich der Farben:
    Die Maximalempfindlichkeit verschiebt sich nachts etwas ins Blaue.
    Wird die gemessene spektrale Transmissionskurve nun mit dieser „Nachtempfindlichkeit“ des Auges bewertet, erhält man die „Nacht-Transmission“.
    Dem Fernglas ist Tag oder Nacht egal, der Unterschied liegt in der
    Empfindlichkeit des Auges."


    Welche Farbkurven hat allbinos genau gemessen und wie?


    "Alle Ferngläser von ZEISS für den Dämmerungseinsatz besitzen Abbe-König Systeme. Sie gelten zu Recht als die hellsten Gläser auf dem Weltmarkt.
    Das zeigt sich vor allem in den Victory HT Ferngläser, bei denen die
    Prismen zusätzlich aus extrem lichtdurchlässigem HT Glas angefertigt werden."


    Das Doctor ist mit Sicherheit ein sehr helles Glas dürfte aber mit den modernen Gläsern vom Zeiss HT nicht mithalten können,ein Vorteil des Abbe-Koenig bleibt, dass Glas darf einen niedrigeren Brechungsindex haben, und hier greifen die Transmissionsvorteile des neuen HT-Glases besser als beim BaK4 des Porro.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />
    Das Docter Nobilem 8x56 erreicht die maximale Transmissivität von über 99%, da hat auch Leica und Swarovski ein Nachsehen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo JG, wo hast du denn diese phantastischen Werte her?
    Ich denke die Zeiss HT mit rund 95% Transmission dürften das Ende der Fahnenstange sein?!


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: j.gardavsky</i>
    <br />
    Als besser geeignet für die Astronomie halte ich die Ferngläser mit den Porro Prismen, auch wenn diese größer sind als die kompakten mit den Dachkantprismen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Warum?


    Andreas

    Hallo Frank,


    erstmal ein herzliches Willkommen hier an Bord...[:)]


    Tatsächlich ist deine Frage nicht leicht und objektiv zu beantworten da jeder einen anderen Maßstab für "mehr" hat.
    Grundsätzlich kann man sagen das der Wechsel von 8" auf 12" schon lohnt, bei den meisten Objekten wirst du einiges mehr an Details rauskitzeln.
    Auch unter "deinem" Himmel wird der 12er mehr zeigen, ob es sich für dich lohnt kannst du natürlich nur entscheiden.
    Ein dunkler Himmel ist leider durch nix zu ersetzen und einen 12er wird man unter einem 5mag. Himmel nie ausreizen können, den 8er allerdings auch nicht.


    Wirklich lohnen würde sich der 12er wohl wenn du wirklich bereit währest öfters einen dunklen Himmel aufzusuchen, so bleibt man im "ungefähren" und eine eindeutige Antwort ist schwierig.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Robert0815</i>
    <br />Laut dem APM-Katalog bestehen die 10 und 12x50 aus 7 Linsen in 5 Gruppen,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    [?][?][?]
    https://www.fernrohrland-onlin…-10x50-ed-binokular-html/
    LinsenanzahlOkulare mit 5 Linsen in 4 Gruppen
    https://www.teleskop-express.d…s-with-nitrogen-fill.html
    Linsenanzahl:Okulare mit 5 Linsen in 4 Gruppen


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Robert0815</i>
    <br /> Das APM 7x50 ED scheint in einer anderen Liga zu spielen wie das 12x50 ED.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schwieriges Thema!


    Vielleicht sind die 7x50 von APM generell die "besseren" Gläser, gibt es bei anderen Herstellern ja auch.
    Andererseits sollte man immer die Serienstreuung im Kopf behalten, ich hatte mal zwei Leica Noctivids 8x42, also eher High-End, dass erste Glas war optisch wirklich sehr gut, dass zweite Glas war sichtbar schlechter, hätte ich das zweite Glas zuerst gesichtet hätte ich wohl auch behauptet das die Noctivids eher suboptimal sind.
    Um ein Fernglas wirklich halbwegs objektiv beurteilen zu können sollte man zwei, besser drei von einem Modell testen, dass macht aber kaum jemand weil sehr aufwändig und mitunter kostspielig, leider hat die Serienstreuung mitunter selbst bei den Premiumherstellern Einzug gehalten, Swarovski ist hier wohl der einzige Hersteller der gleichmäßige Qualität liefert, im unteren Preissegment ist die Wahrscheinlichkeit eine Gurke zu bekommen natürlich nochmal ungleich höher.


    Andreas

    Hallo Robert,


    dass Fujinon FMT 10x70 ist ein klasse Glas, m.E. das beste aus der FMT-Serie, leider konnte ich es hier nicht sinnvoll nutzen da der Himmel suboptimal ist, naja, über das Glas freut sich jetzt hier ein Astrokollege.[;)]


    Warum denkst du nicht über ein 100er Glas nach?
    Gut das 16x80 (welches überhaupt)wird dir natürlich noch mehr zeigen als das 11x70, allerdings wäre ein 100er ein Quantensprung.


    12x50 Gläser sind sehr speziell, werden nicht häufig benutzt da man in den vielen Fällen schon ein Stativ braucht und dann gehen die meisten lieber gleich auf 15x.
    Allerdings sind 12x50 am Tage noch bedingt ohne Stativ nutzbar, ich benutze häufig ein Swarovski ELSV 12x50 um auf größeren Distanzen zu beobachten, sitzend und die Arme auf die Knie gestützt haben sie gegenüber einem 10x50 deutliche Vorteile, bei 15x benötigt man einfach fast immer ein Stativ.


    Ob dein 12x50 wirklich etwas unschärfer ist als dein 11x70 würde ich am Tage testen, z.B. an entfernten Autokennzeichen oder Straßenschildern u.s.w., in diesem Fall könntest du eine Überraschung erleben...vielleicht...[;)]


    Andreas

    Hallo Robert,


    das 70ier sammelt natürlich viel mehr Licht, unter einem entsprechend dunklen Himmel wirst du damit auch mehr Sterne sehen.
    Ich habe diesen Vergleich häufig zwischen einem 10x50 und einem 10x70 Fujinon FMT gemacht, dass 70ier hat eigentlich immer gewonnen, selbst unter leicht aufgehellten Himmel.
    Das 12x50 ist sehr gut wenn der Himmel eher lichtverschmutzt ist, hier wird der Himmelshintergrund entsprechend abgedunkelt und es steigt der Kontrast, aber selbst hier wird das 70ier letztendlich mehr zeigen auch wenn das Bild "milchig" wird.
    Bei gleichem Objektivdurchmesser gewinnt in der Regel das Glas mit höherer Vergrößerung.
    Zur Qualität deines 12x50 kann ich nix sagen, an den Parametern liegt es aber nicht.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: andre75</i>
    <br />...der Unteschied zwischen 5 und 5,9 ist ja auch nicht soo viel.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Andre,


    ein 41er Williams Swan gibt es glaube nicht, müsste ein 40mm gewesen sein, dass aber nur am Rande.
    Der Unterschied zwischen 5 und 5,9mm ist schon deutlich, wäre ja fast 1mm. mehr AP.!
    Ansonsten vielleicht mal den Vorschlag von Walter nochmal überdenken, ein 30-32mm. könnte hier ein guter Kompromiss sein.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br /> Das Teleskop musste AUFGEWÄRMT werden von 26 Grad Zimmertemperatur auf 29 Grad außen (um 22:30) !
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    [:D][:D][:D]


    Wenn man sich die Klimaprognosen so anschaut dürfte das in Bälde wohl der Normalfall sein!
    Teleskope mit interner Heizung werden dann Serienmäßig angeboten, die kann man dann gleichzeitig als Heizkörper in der Wohnung benutzen falls es wirklich mal kühler wird...Teleskopheizung...[;)]


    Andreas

    Moin Kollegen,


    also ich hatte mal den TS 80/480mm, ein Triplett, sehr ordentliches Teil, alles an Mond/Planeten fand ich jetzt auch bei doppelter Vergrößerung nicht zu dunkel, die gängigen "Murmeln" sind doch eh sehr hell, bei größerem Teleskopen muß man mitunter sogar abdunkeln, deshalb sehe ich in diesem Bereich nun wirklich kein Problem, auch nicht bei der geringeren Öffnung, bei Deep-Sky sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus.


    Andreas

    Hallo Christian, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />
    Naja macht mal. Mir doch egal wenn Leser dieses Threads für die Planetenbeobachtung dann zum 80mm oder 100mm APO greifen, anstatt auf Öffnung zu setzten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schade das du mal wieder komplett das Thema verfehlst...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />All das ist völlig unnötig, denn darum geht's hier einfach nicht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt, also was sollen deine unsinnigen Einlassungen?
    Es ging hierum...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrokuuh</i>
    <br /> Jedoch sind für mich die wichtigsten Kriterien Kompaktheit, Gewicht, Auskühlzeit und spätere DeepSky-Fototauglichkeit
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Also was soll das mantrahafte Gequassel mit deiner "großen" Öffnung?
    Außerdem scheint deine kongnitive Aufnahmefähigkeit etwas begrenzt zu sein...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrokuuh</i>
    <br />
    Ich besitze übrigens bereits einen 12"-Dobson,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Also, an Öffnung scheint doch wohl kein Mangel zu bestehen?
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />
    Aber was hatte ich neulich noch gelesen, wenn ich mich recht entsinne:
    <i>Planetenbeobachtung beginnt ab 8 Zoll.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Könntest du mal einen Link von dem Verfasser setzen oder enspringt die Feststellung nur wieder der eigenen Vorstellung?
    Aber was sagte neulich noch ein Astrokollege zu mir, wenn ich mich recht entsinne: "unter 16 Zoll ist langweilig" und er kam zu dem Schluss, "mit 8 Zoll"...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">[i]Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />
    Da sieht man dann recht wenig, das aber oft.Seine Ansprüche waren entsprechend gering<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Andreas

    Hallo quineajoya,


    erstmal ein herzliches Willkommen...[:)]


    Okularsonnenfilter, wer verkauft denn noch sowas?
    Nee, lass mal lieber, die sind in der Tat sehr gefährlich.


    Erzähl doch mal, was haste für ein Teleskop und was möchtest du auf der Sonne beobachten?


    Übrigens, auch wenn es vielleicht für dich schon klar ist, bei der Sonnenbeobachtung sollte man extrem vorsichtig sein und mit bedacht herangehen, deshalb hier KEINE Experimente.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gliese 581</i>
    <br /> Bei einem Refraktor wirst du zu dem ab einer bestimmten Vergrößerung immer einen Farbfehler sehen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Martin,


    dann schau mal durch einen richtig guten Vollapo!


    Takahashi TSA 102/816mm Sterntest (Vega) bei 400x, im Fokus keine Farbe sichtbar, erst bei Defokussierung ausserhalb des Beugungsscheibchen sehr dezentes Blau!
    Diese Vergrößerung ist praktisch natürlich nicht mehr anwendbar, deshalb, innerhalb der verwendbaren Vergrößerungsmöglichkeiten sollte ein Apo ein farbreines Bild liefern, deshalb ist die oben gemachte Äußerung so nicht haltbar!


    Andreas

    Das kann man so generell nicht sagen, es kommt auch auf das ED-Glas an und wie gut es verarbeitet ist.
    Zwei ED's die ich hatte (f/6 u. F/7) waren nicht so dolle, ein f/7,5 war deutlich besser, man muss es im Einzellfall bewerten.


    Andreas