Beiträge von Menelmacar

    Hallo liebe Astrotreffgemeinde,


    ein Video-Blogger aus Groß-Britannien, Brady Haran hat in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Astronomie der Universität Nottingham begonnen Videos zu jedem einzelnen Messier-Objekt anzufertigen. Dabei werden auch Besichtigungen in Teleskopen gemacht und allgemein gezeigt, wie heute in der Astronomie geforscht wird.


    http://www.youtube.com/user/DeepSkyVideos
    http://www.deepskyvideos.com/


    Brady hat zuvor schon exzellente Video Reihe über die Elemente im Periodensystem (alle 1-118) und Symbole der Physik (inzwischen auch mehr als hundert)


    http://www.youtube.com/user/periodicvideos
    http://www.youtube.com/user/sixtysymbols


    Die Videos sind natürlich auf Englisch und die Serie ist gerade erst angefangen, aber ich wollte trotzdem schonmal darauf aufmerksam machen, da ich der Meinung bin das diese Videos mehr Aufmerksamkeit verdienen.


    Johannes

    Hallo Kai,


    helfe immer gerne. Komm selten dazu diesen "useless Skill" sinnvoll einzusetzen.
    Möglichkeiten für Namen gibt es natürlich unzählige [;)]. Die Eldar sind schließlich das Sternenvolk [:D].
    Mein Forumname Menelmacar z.B. ist der Name des Sternbilds Orion auf Hochelbisch und bedeutet "Himmel-Schwertkämpfer".
    Ja ich bin ein Nerd [:)]
    Anbieten würde sich sowas wie Sternenjuwel: "Elemmíre", oder vielleicht Sternenwachturm: "Elostirion". Das wären dann auch richtige elbische Wörter. Aber natürlich lassen sich auch Wörter in anderen Sprachen in elbischer Schrift darstellen.
    Zahlen lassen sich auch in der elbischen Schrift darstellen. Vielleicht reicht das ja schon als chiffre für den Stehl aus [;)]. Zumal die Zahl vorher auch noch in dou-Dezimalzahlen umgewandelt werden muss!


    Viel Spass beim Bauen!


    Johannes

    Hallo Kai,


    falls das mit der elbischen Schrift ernst gemeint sein soll, kann ich dir mit einer besseren Transkiption weiterhelfen. Die Programmen die man so im Internet findet kriegen das immer nicht so schön hin, weil die Buchstabe für Buchstabe transkripieren. Die Elbische Schrift ist aber eine Lautschrift und deshalb fuktioniert das nicht. So wird das h in "strehl" von der Maschine einfach in ein elbisches "h" umgewandelt, obwohl es dort garnichts zu suchen hat. Nicht das dich das kümmern müsste. Nur falls du mal im Feld auf einen Nerd wie mich triffst, haut der Dir das Ding um die Ohren [:D]


    Alles Gute


    Johannes

    An soetwas wie einen 8 zöller hätte ich jetzt garnicht gedacht, da ich hier schon einen 10" Skywatcher stehen habe. Dieser wird (falls ich wirklich einen 14er schleife) wohl in der Bucht und/oder hier in den Angeboten auftauchen.


    Daran, dass ein 4-5 Zoll Spiegel genauso lange dauern wird wie ein großer hätte ich jetzt garnicht gedacht. Aber wenn man drüber nachdenkt wird klar, dass man zwar weniger Material abtragen muss, man dies aber auch mit einem kleineren Tool bewerkstelligen muss. Danke für den Hinweis.

    Danke für die Infos,


    mmh ich denke mal dann werde ich den do it yourself Ansatz nehmen. Scheint einfach zu bauen zu sein und kostet außer hirnschmalz nix.


    Was die Spiegel angeht bin ich noch nicht sicher, ob ich ganz im Sinne von Reiner Vogel gleich den Spiegel mache mit dem ich dann auch beobachten möchte, oder erstmal eine scheibe zum üben vorschiebe.


    Im Moment tendiere ich eher zum zweistufigen Plan, weil ich noch nicht weiß ob ich den Spaß daran finde, den ich brauche um direkt einen großen Spiegel zu machen.


    Mittelfristiges Ziel wäre ein 14" mit ~f5. Nicht zu kopliziert zu parabolisieren und nicht zu anschpruchsvoll hinsichtlich der Okulare.


    Grüße


    Johannes

    Hallo liebe Astro-Gemeinde,


    ich bin am überlegen, mich in Zukunft auch unter die Spiegelschleifer zu begeben.


    Im Moment bin ich am überlegen, was ich alles für einen Foucault-Tester brauche. Dabei frage ich mich gerade, wie präzise die Messuhr sein muss. Reichen 0,01 mm schon oder brauche ich eine Uhr die auch noch Mikrometer anzeigen kann.


    Grüße


    Johannes

    Hallo Dominik,


    als ich mein Meade gekauft hab war es im Angebot und deshalb günstiger als die Baader Aspherics (31 oder 36 mm)was meine Entscheidung beeinflusste. Zudem habe ich gute Reviews zum Meade gelesen. Heute würd ich mich warscheinlich für das Baader Aspheric 36 mm entscheiden, hauptsächlich aus ergonomischen Gründen.
    Zudem habe ich leider erst im Nachhinein diese beiden Reviews auf cloudynights gefunden:


    http://www.cloudynights.com/item.php?item_id=2064


    http://www.cloudynights.com/item.php?item_id=2202


    Was die Diskussion bezüglich der AP (Austrittspupille) betrifft, muss ich sagen, dass die AP meine Kaufentscheidung kaum beeinflusst hat, da ich nicht mal zwingend nach dem optimalen Okular zum Beobachten gesucht habe. Mir ging es eher darum ein besseres Aufsuchokular als mein vorheriges 42 mm Erfle zu bekommen, was grässlich viel Coma zeigte (50% des Feldes nur Bananensterne).


    Eine Annmerkung zur Himmelsaufhellung vielleich noch. Wenn die Aufhellung des Himmels diskutiert wird, ist es immer hilfreich möglichst objektive, und einfach verständliche Werte anzugeben. Für jemanden, der die Geräte nicht kennt, ist es schwer einzuschätzen wie gut dein Himmel ist, wenn du sagst du hättest dieses und jenes Objekt dadurch sehen können. Versuch zum Beispiel heute Abend mal die Andromedargalaxie mit dem bloßen Auge auszumachen, oder ob du alle Sterne im kleinen Wagen sehen kannst. Wenn du es ganz genau wissen willst nimmst du eine Karte und suchst nach Sternen in der nähe deiner ungefähren Grenzgröße (minimale Helligkeit die du mit dem Auge gesehen hast) und schaust ob du diese sehen kannst um genau zu bestimmen wie stark dein Himmel aufgehellt ist.


    Johannes

    Nabend


    Ich habe mir kürzlich ein Meade SWA 34mm für meinen 10er Dob gekauft und bin recht zufrieden damit.


    Was die Brennweite angeht muss ich mich allerdings meinen Vorrednern anschließen. Erstens ist der Hintergrund stark aufgehellt. Zweitens wird es dir schwer fallen, wenn nicht sogar unmöglich sein, in der Preisklasse ein Okular zu finden, dass ein so großes Gesichtsfeld hat und auch noch ordentlich an f/4,7 abbildet.


    Johannes


    PS: noch eine subjektive Einschätzung zu Hyperion vs. Meade 5000: Ich besitze auch noch 3 Hyperions und muss sagen dass mir bei diesen der Einblick besser gefällt. Nichteinmal weil der Augenabstand so großzügig ist (ich bin Brillenträger), sondern weil das Meade Augenseitig so unergonomisch ist (schlichtweg eine 7 cm breite ebene Fläche), dass ich Schwierigkeiten habe meine Nase unterzubringen. Man sollte also keinen zu niedrigen augenabstand haben.

    Hallo Ulf,


    viel mehr möchte ich mit dem Okular auch machen und hohe Ansprüche an Okulare hab ich auch nicht. könnte ich mir garnicht leisten.


    Hallo Heinz,


    Auf absolute Randschärfe mache ich mir gar keine Hoffnungen. Nur eine signifikant bessere Abblidung als im Erfle wünsche ich mir und das is im 100-150€-Rahmen noch machbar.
    Das Problem mit dem Gewicht ist mir auch schon aufgefallen. Zumahl mein OAZ auch nicht der stabilste ist.


    Ich denke ich werd mir wohl das Meade zulegen. Sieht eh viel schicker aus[8D]


    Gruß Johannes

    Ich Trottel hab garkeine Fragen gestellt[:D]


    Ich wollte natürlich wissen ob jemand eins oder gar beide schonmal an einem schnellen Newton eingesetzt hat und mir sagen kann ob ich evtl. einige Aspekte noch nicht in betracht gezogen habe. Gerade die Eignung für Brillenträger würde mich interessieren.


    Johannes

    Hallo liebe Astrotreffgemeinde


    ich beobachte seit bald 2 Jahren mit meinem 10" f4,7 Skywatcher.
    Mein Okularkoffer ist im Moment gefüllt mit


    3 Hyperions 68°(5;8;13mm)
    2 Plössl 52° (10;25mm)
    1 GSO Erfle 60° 42mm Feld am Himmel ~2°


    Größtes Dorn im Auge ist mir momentan das Erfle, da es sehr mäßig abbildet (50% des Feldes stark verzeichnet) und mit einer AP von 9 mm mir bei leicht aufgehelltem Himmel das Aufsuchen von lichtschwachen Objekten schwierig macht.


    Wie ich schon im Threadtitel schreibe habe ich mir vorerst 2 Kandidaten herausgesucht:


    1: Meade 5000 SWA 68° 34mm (800g)
    2: Baader SCOPOS SWA 70° 35mm (1100g)
    (3: Baader Aspheric 70° 36mm) (~450g)


    Da ich an mein Teleskop nicht dranpappen kann was ich will (wie mein Erfle mir klar gemacht hat) hab ich (noch) günstigere alternativen erstmal ausgeschlossen.
    Zu den Okularen:
    Ich hab zu beiden Okularen positive Testberichte, auch an schnellen Newtons, gelesen und bin imo am abwägen wofür ich mich entscheiden soll. Im Moment tendiere ich mehr zum Meade da es nicht so sehr schwer ist wie das SCOPOS (wird wohl nicht ohne grund GROSS geschrieben). Außerdem wird der Augenabstand manchmal als recht knapp beschrieben.


    Das Aspheric hab ich noch als dritte Möglichkeit hinzugefügt, weil es vermeindlich verzeichnungsärmer ist. Dafür ist es aber auch nen knappe 50€ teurer als die anderen.


    Einige von euch werden vllt. sagen: "aber was ist den mit den Plössls? solltest du die nicht auch loswerden?". Ja das sollte ich aber im Moment stinkt mir das Erfle mehr und ich benutze es sehr oft. Zudem sind die langbrennweitigen Okulare gerade im Angebot[:)]


    Sonnige Grüße aus OWL, NRW


    Johannes


    PS: ich bin Brillenträger


    PPS: mein Leben wird im Moment zur hälfte von Steuerzahler finanziert[8D] (Bafög). Spart euch also vorschläge aus den Häusern Televue, Pentax, ...

    hmm... da war ich wohl nicht geduldig genug.


    Schade das die Anzeige von Stellarium da nicht genau gestimmt hat.


    War eigentlich immer recht präzise bei den Jupitermonden.


    Naja was solls dann schau ich beim nächsten mal halt bei verschiedenen Quellen nach. Das Kosmos Himmelsjahr sollt ich mir für dieses Jahr auch mal wieder besorgen [:)]


    Danke für den Hinweis!


    Johannes

    Hallo liebe Astrotreffgemeinde,


    Ich habe gestern Nacht (28.03.11) versucht zu beobachten, wie sich der Saturnmond Tethys herbewegt und besonders wie er sich wieder einzeln zeigt. Ich hatte dieses Ereignis vorher bei Stellarium beobachtet und hatte erwartet spätestens um 00:15 (29.03.11) Tethys eindeutig zu erkennen. Den Mond Rhea konnte ich die ganze Ziet über direkt ohne Probleme halten, doch von Tethys keine Spur.
    Ich habe auch versucht mit einem Rot-filter den Blausaum an der jeweiligen Seite Saturns auszublenden, da ich vermutete der Mond verberge sich darin. Auch mit Filter war nichts zu sehen, obwohl Rhea (etwa gleichhell) weiterhin sichtbar blieb. Ich habe dann meine Beobachtungen gegen 00:45 aus Zeitmangek abgebrochen.


    Meine Frage ist nun: War die Berechnung von Stellarium ungenau? Oder habe ich einen ravierenden Fehler beim Beobachten gemacht?


    Hat vllt. jemand anders eine Erfolgreiche Beobachtung gemacht?


    Beobachtet habe ich durch einen 10" Skywatcher Dobson mit 5 mm Baader Hyperion.


    Dark an clear skies!


    Johannes

    Die Nacht war wirklich Balsam.
    Hab vorher wochenlang jeden Abend am Fenster gestanden und am Teleskop rumgefrikelt.[8D][8D]


    => Tobi: Meinst du mit den Hintergrund-galaxien die Deer-Lick-Group? Ich werd da wohl mal dranbleiben. Muss dafür dann aber an meine Deepsky-Spechtelstelle. Hatte mich am Freitag auf Jupiter eingestellt und deshalb den Platz mit Sicht nach Süden ausgewählt. Dort habe ich aber leider 4 Straßenlaternen, somit eine effektive Dunkeladaption nicht möglich.


    => Andy: Römö ist das ne dänische Insel? auf ner dünn besiedelten Insel muss der Himmel natürlich klasse sein, wenns nicht neblig, feucht, nasskalt wird[B)]


    => Nico: hörst du auch gerne Musik beim Spechteln[8D][8D]. Sigur Ros eignet sich ja perfekt dafür[:)][:)]. Und Kopfhörer halten ja auch die Ohren schön warm.


    Johannes

    Hallihallo,


    endlich konte ich mal weider mein Teleskop ausführen. Die letztem Monate haben mich hier in Ost-Westfalen wirklich wahnsinnig werden lassen. Jedes mal wenn ich mein Teleskop rausschaffte, tauchten aus dem nichts Zirruswolken auf die einem ja wirklich alles versauen können.


    Aber letzte Nacht war es dann soweit. Neumond, klarer Himmel und eine Transparenz wie ich sie noch nie gesehen habe. Ich wohne In Isselhorst einem mäßig großen (7k) Dorf bei Gütersloh (100k) in der nähe liegt noch Bielefeld (300k), deshalb hatte ich einen Himmel mit 5,5 fst. um Polaris und ganz vllt. 6 mag im Zenit. Aber ich hab mir eh sagen lasse das das nicht viel heißt. Aber ich sag mal das M31 mit dem bloßen Auge nicht wirklich ein Problem war.


    Also Teleskop (10" f4,8) schon frühzeitig kollimiert und kaltgestellt. Und um 22:30 Uhr konnts dann losgehn.


    Als erstes wurde Jupiter angefahren. Leider war das seeing nicht soo geil also wurde mit Deepsky weitergemacht.


    Zu Beginn noch eine Annmerkung zum Deepsky Reiseatlas auf den ich kürzlich umgestiegen bin: kommt nicht auf die Idee da mit nem wasserlöslichem Folienschreiber reinzuschreiben. Wenn es anfängt zu tauen gibt das eine riesige Sauerei. Nach wenigen Minuten rumgeblätter ist die Farbe wirklich überall verschmiert [}:)]


    zuerst gabs nen paar klassiker: x+chi, M13, M52, M57, M27.


    Und dann schon das erste absolute Highlight: M31 und Begleiter.
    Alle drei Objekte waren schnell und sicher identifiziert. Doch desto länger ich hinschaute desto sicherer wurde ich mir das ich tatsächlich erstmal die eigentliche Galaxienscheibe sehen konnte. sie erstreckte sich fast hinaus bis zu M32und in der breite etwa 1°, bis 1,5° vom Galaxienkern entfernt. Wow geil[:p] hätt ich nie im Leben mit gerechnet die noch mal zu sehen von zuhause aus. Nach dem Freuen wieder ans Oku rann und nach den Staubbändern gegenüber von M32 gesucht. Kann hier aber nicht mit Sicherheit sagen das ich die gesehen hätte.


    NGC 404
    nun einwenig nach Süden. an sich leicht zu finden aber schwierig zu beobachten wegen beta Andromedae. Aber wieder ein Objekt für die "sicher gesehen" Liste.


    NGC 891
    Hier hatte ich leider kein Glück vllt war ich auch zu ungedulig[:D]


    Dann wurd ich ein wenig Großenwahnsinnig und versuchte mich an M33. Wirklich damit gerechnet hatte ich nicht damit sie sehen zu können. Vesucht hatte ich es schon oft, aber gelungen war es mir noch nie. Aber siehe da, was is das denn?, Nein das kann doch nicht!, ja ne muss aber,... [:D]Geil[:D]. Leider nur ein großer matschieger Fleck, aber hey was solls gesehen is gesehen!


    Jetzt wollt ichs aber wissen...
    NGC7331 und Stephans Quintett: Ok bei 7331 war noch was auszumachen aber das Quintett is dann wohl dochnachmal ne andere Liga[8)]


    Vielleicht lags aber auch an dem was dann den Beobachtungen ein jähes Ende setzte: Tau auf dem Fangspiegel.
    argh Mist, aber man soll ja aufhöhren wenns am schönsten is[:)].


    So mein erster BB ist leider schon wieder zu Ende.
    Ich hoffe ich hab bald nochmal so nen Glück. Am schönsten wärs natürlich planbar (kam gestern leider etwas überraschend), dann fahr ich auch mal wieder raus[;)].


    Grüße und cds


    Johannes

    => Stephan: Deine erneuerte Galaxy(?)-Rockerbox habe ich schon einmal wo anders gesehen. Doch leider habe ich einen Skywatcher. Hier ist die Rockerbox ein wenig (4cm) breiter sodass der Tubus mitsamt Höhenrädern zwischen den Halterungen liegt.
    Ich kann also nicht deien Lösung anwenden ohne einen neue (schmalere) Rockerbox zu bauen.


    Ich glaube ich wurde zuletzt auch ein wenig missverstanden. Ich möchte die Teflonpads nich wie bei Stephan Im Höhenlager selbst, sondern seitlich zwischen Höhenrad und Rockerbox anbringen, um dort die Friktionsbremse zu verbessern. Bei Skywatcher werden die Höhenräder nämlich mittels zweier Schrauben mehr oder weniger eingeklemmt um die Reibung zu erhöhen und so zu verhindern das der Tubus wegkippt.


    Was das eigentliche Höhenlager angeht, so habe ich das genauso vogesehen wie bei Stephan, also: Ebony auf die Höhenräder und die Plastiknobs, auf denen die Höhenräder nun noch liegen, mit Teflon versehen oder komplett ersetzen.


    Was das Tesa-Experiment angeht: es hängt noch brav wo ich es hingehängt habe. Doch ist dieses Montage band auch recht dick so das ich befürche das alles zusammen nicht mehr zwischen Tubus und Rockerbox passt.


    Vielen Dank!


    Johannes


    PS. kann man Ebony eigentlich mit einer Schere schneiden oder eher anritzen und brechen? Ist ja doch recht hart.

    => Kalle: Ok das mit dem Boden lager werd ich beherzigen [;)]
    Das mit dem Annähen kingt auch interssant, denk ich mal drüber nach.


    => Stephan: Ja gut mit richtig Chemie etc. wird mir das dann doch ein wenig spannend[B)]


    Derweil läuft bei mir im Wohnzimmer ein kleines Experiment. Hab im Keller noch Tesa Montageband gefunden und damit einmal probehalber die gesamte Teflonplatte (100x200x2mm) mit so etwa 3 cm^2 Klebeband befestigt. Mal schauen wenn die da morgen abend noch hängt werd ichs damit mal versuchen[;)]


    Danke erstmal für die Hilfe, bzw das "Kleben? Vergiss es"[:D]


    Johannes

    mhh schade hatte ich mir einfacher vorgestellt.


    Schrauben kommt in diesem Fall leider erstmal nicht in Frage, da ich annehme das die Plastik-Höhenräder hohl sind und ich auch nicht weiß wie stark die Wände sind.


    Mal schauen viellecht bau ich mir ja doch noch irgendwann mal hölzerne Höhenräder, dann könnte ich schrauben.


    Du hattest jetzt noch nicht zu den extremeren Klebersorten gesagt. Vielleicht meldet sich da ja noch wer.


    Desweiteren noch eine andere Sache die mir sorgen bereitet, ist die das ich mit auch beim Azimut-Lager noch nicht sicher bin wie genau ich am besten das Ebony befestige. Hier kommt es ja besonders darauf an es eben und vor allem ohne Blasen aufzukleben, oder ist Ebony so hart das solche sich garnicht negativ auswirken?


    Johannes

    Hallo an alle Astro-Bastler und alle die sonst noch mitlesen,


    ich habe vor an meinen Skywatcher Dobson die gleitlager zu tunen.


    Vorgesehen habe ich einmal natürlich das Lager im Azimut,
    als auch das Höhenlager, was mir momentan besondere Schwierigkeiten bereitet da es so schwergängig ist das es sogar quietscht.


    Zu meiner Frage: Wie verbinde ich am sichersten und einfachstem Teflon mit Kunststoff. Ich meine der gute alte Prittstifft wirds ja wohl nicht tun, also was nehmen? Einfach Patex, oder doch so große Kaliber wie 2-Komponentenkleber oder Epoxidharz (is das nich das gleiche?)?


    Ich hoffe mal jemand hat Erfahrung, da mir im Moment nicht grad nach Experimenten ist. Außerdem sind solche Kleber ja auch nicht gerade billig.


    Hoffendlich bald mal wieder CS und einen schönen Abend


    Johannes

    Hallo Stefan,


    ich habe mir anfangs als ich über die Anschaffung eines Dobsons nachdachte auch Sorgen gemacht wegen des Nachführens.


    Ich besitze nun einen 10" Volltubus (Skywatcher) und dazu Baader Hyperions (68° Gesichtsfeld).
    Wenn ich damit den Jupiter mit ~250-facher Vergrößerung betrachte,
    habe selbst ich als Anfänger mit dem doch etwas ruckeligen Skywatcher keinerlei Schwierigkeiten nachzuführen.
    Jupiter benötigt dann gefühlte 20-30 Sekunden um durchs Blickfeld zu wandern
    (bitte korrigiert mich, wenn mein Zeitgefühl mit einen Streich spielt).
    Somit ist es nicht so, dass man unentwegt den Tubus bewegen muss, sondern man hin und wieder mal nachschubsen muss.


    Wichtig/ Hilfreich hierbei ist es allerdings Weitwinkelokulare nutzen zu können (Gsf > 60°), da das Objekt es dadurch (scheinbar) noch ein wenig weniger eilig hat.


    Gruß
    Johannes

    Hallo Leute,


    danke für die Antworten. Dann werd ich glaub ich mal umbestellen, zumal ich auch fürchte, dass sich die Auslieferung noch weiter verzögern könnte. Die Liferung wurde nämlich bereits zum zweiten mal verschoben und so langsam wird mir das zu doof[}:)]


    Wo wir hier grad sowieso schön am schreiben sind kann mir jemand sagen wie schwierig der Nordamerika-Nebel zu beobachten ist. Denn ich war doch ein wenig entäuscht als ich ihn am letzten Freitag (war vielleich ein wenig diesig) auf dem Land nicht ausmachen konnte. Lag es vielleich daran, dass ich es noch nicht gewohnt bin gegen die Milchstraße anzubeobachten? Oder doch an meiner Okularwahl (42 mm Erfle auf 256/1200 Newton)? Ich meine eigentlich wird doch bei Lichtschwachen Objekten dazu geraten, eine möglichst geringe vergrößerung zu wählen um eine große Austrittspupille zu erhalten.


    Es würde mich nicht weiter irritieren würde Erich Karkoschka dem Ding nicht 5 leere Kreise geben, was ja auf ein einfaches Objekt schließen würde. Zudem war ich in der selben Nacht sehr wohl in der Lage ein Objekt mit 3 leeren Kreisen (M51) sehr eindrucksvoll zu beobachten.


    Vielen Dank nochmal!


    Mit freundlichen Grüßen


    Johannes


    PS.: >>Andreas, so ein Zusammenprall wär doch eigentlich ganz wünscheswert. Ich schreib dich mal an wenn ich mal wieder dort bin.

    Hallo Heinz,


    ja ich habe so ziemlich jede klare Nacht bei mir draußen verbracht. Raus gekommen bin ich leider erst letztes Wochenende einmal so richtig. Hab mich mit meinem Dienstwagen auf nach Kölkebeck (zwischen Versmold und Brockhagen) gemacht. Den Lichtkuppeln von Gütersloh und Bielefeld konnte ich dort zwar noch nicht entfliehen, aber ich sah sie wenigstens von außen und nicht von innen.


    Erstaunlicherweise habe ich dann garnicht mal so sehr konzentriert gespechtelt sondern mehr den Anblick der Milchstraße genossen. Mein eigentliches Beobachtungsziel (Schütze) war nämlich leider extakt in der Lichtkuppel von Gütersloh und somit nicht sooo sehr interessant. Aber trotzdem beeindruckend besonders M24 fand ich hier interessant. Eigentlich war ich mehr auf den Trifidnebel gespannt, diesen konnte ich in dem Dunst aber leider nicht einmal eindeutig identifizieren. Schön wars trotzdem.


    clear skyes und gute Nacht


    Johannes

    Hallo liebe Astrotreffgemeinde,


    ich habe mir kürzlich für meinen 10" Dob neues zubehör bestellt. Darunter war auch ein UHC-Filter der Firma Lumicon. nun habe ich eine E-Mail vom Astroshop bekommen das Lumicon Lieferschwierigkeiten hat und sich die Auslieferung stark verzögern wird.


    Eigentlich hätte ich keine Schwierigkeiten mit den Wartezeiten, mir steht jedoch im Moment ein großes Auto zur Verfügung was ich umbedingt ausnutzen muss, da es zum übernächsten Vollmond schonwieder nicht mehr meins ist.


    Deshalb erwäge ich nun umzubestellen auf einen lieferbaren Astronomik Filter (1.25" btw). Würde ich mir dank meiner Ungeduld, abgesehen von den 10 Euro Aufpreis, irgendwie ins Knie schießen oder wäre ich mit beiden Filtern auf der sicheren Seite?


    Vielen Dank für Antworten schon im Vorraus!


    Johannes


    <font color="limegreen">Vom Einsteigerforum verschoben. Stathis</font id="limegreen">