Beiträge von astroos

    Hallo Hans-Jürgen,


    vielleicht hast du mich etwas missverstanden:
    Warum das mit den DMSP-Karten teilweise Probleme gibt, ist mir nach wie vor nicht klar.
    Bzgl. der VIIRS-Daten meine ich aber das von der NASA selbst angegebene Overlay für GoogleEarth:
    http://eoimages.gsfc.nasa.gov/…00/79803/black_marble.kml
    Bei blue-Marble.de ist etwa bei der halben Auflösung von Google Maps Schluss und man kann so Quellen wie die Kirche von Brüchs und das Versuchsfeld von Verlust der Nacht im Westhavelland nicht identifizieren mit GoogleEarth, dem Transparenz-Button geht es bestens und bei der Suche der Beobachtungsplätze ebenfalls. Ich schicke dir mal ein paar Beispiele direkt, da es mit dem Copyright von GE etwas problematisch ist....
    Andreas

    Hallo liebe Leute,
    leider hatte ich von der Diskussion bislang nichts mitbekommen, bin erst heute auf darauf gestossen. Man hat nicht für alles Zeit, die solche Diskussionsgruppen leider kosten...
    Versuche daher summarisch, etwas dazu zu sagen:


    1) Ich habe nie behauptet, dass das Westhavelland der dunkelste Platz Deutschlands ist, lediglich, dass es mit zu den dunkelsten Deutschlands gehört! Die Aussage ist vom Redakteur der Zeitung. für mich dürften die Gegenden in Brandenburg (ich war ja auch schon beim HTT) und Mecklenburg-Vorpommern ähnliche Bedingungen haben. Wichtig ist aber, dass der Naturpark Westhavelland bereit ist, sich des Themas anzunehmen und dafür etwas zu tun. Gerade bereiten wir Beleuchtungsrichtlinien für die Städte dort vor - eine harte Arbeit, die auch politisch überzeugen muss!


    2) Wie in den Diskussionen mehrfach geäussert wurde, ist es schwer, so eine Aussage zu treffen, viele Faktoren beeinflussen die Qualität:
    - instrumentelle Fehler (ich habe ca. ein dutzend SQM-Ls direkt verglichen und messe immer mit mindestens 2 verschiedenen - das SQM benutze ich schon lange nicht mehr).
    - Messweise: ich mache immer erst 3 Messungen, die ich nicht nutze, da das SQM da irgendwelchen Unsinn macht. Dann mache ich 4 Messungen im Zenit, wobei ich mich um die eigene Achse drehe und versuche die 4 Himmelsrichtungen zu nutzen. Dann schaue ich, ob und warum es Abweichungen gibt (Lichtquellen, Abschattungen?), erst dann wird der Wert notiert.
    - ich habe die Messungen mit den RAW-Daten der Allsky-Bilder (Simulation Photometrie) verglichen, sie stimmen sehr gut überein.
    - der stärkste Einfluss ist das Wetter, leider habe ich aber noch keine Größe (Feuchte, Sichtweite) gefunden mit der man die Himmelsqualität korrelieren könnte. Ich habe inzwischen auch viele Messungen an kontinuierlich arbeitenden Stationen.
    - man muss wohl wirklich mit stellarfotometrischen Methoden arbeiten, die automatisch Himmelshelligkeit und Extinktion liefern, wie es beispielsweise der Kollege Wim Schmidt in den NL macht: http://www.sotto.nl/achtergrond-english.html Doch wer will den Aufwand machen - oder kann jemand sowas für DSLR-Aufnahmen automatissieren? Bzw. die Kosten für eine automatische Station zahlen?
    - und dann gibt es natürlich noch: Polarlichter, Airglow, Milchstraße, Zodiakallicht mit -band und Gegenschein, Abschalten des künstlichen Lichts usw.
    Schreibe zu dem Ganzen grade einen Bericht für die niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die das Projekt ja teilweise gefördert hatte.


    3) Zu den Karten: Cinzano gibt den groben Verlauf, DMSP - 2010 und VIIRS die Details. In bluemarble.de kann man nicht weit genug reinzoomen, daher haben wir das Overlay für GoogleEarth, das in reduzierter Version auch auf einem Android Smartphone genutzt werden kann: http://lichtverschmutzung.de/seiten/karten.php. Damit kann man beliebig weit hineinzoomen und damit einzelne Beobachtungsplätze aussuchen.
    Nachdem ich mit dem Autor mal vor einigen Jahren über seine Methode diskutiert hatte, war AVEX für mich indiskutabel (Michelin-Karten werden je nach Besiedlung/Industrie Helligkeiten zugeordnet und dann verschmiert).


    War übrigens letzte Nacht im Harz unterwegs, um wieder dunkle Orte zu verifizieren. Die Wetterprognosen, die nur für den östlichen Harz klaren Himmel vorhergesagt hatten, stimmten punktgenau! Aber leider ist es nicht gelungen, das Zodiakallicht zu beobachten...


    Würde mich für unsere Daten-Basis weiterhin über SQM-Messungen freuen, um wirklich die dunklen Orte in D (gerne auch F und E) identifizieren zu können,
    Andreas Hänel
    FG Dark Sky

    Hallo,
    wem es um den Schutz einer dunklen Nacht geht:
    Darum dreht es sich am kommenden Wochenende in Osnabrück. Der Berliner Forschungsverbund "Verlust der Nacht" stellt im Museum am Schölerberg seine Arbeit vor, im Planetarium gibt es Vorführungen. Dei gutem Wetter geht es am Samstagabend mit der Astro-AG auf der Sternwarte mit dem 60cm Cassegrain weiter oder am Sonntagnachmittag auf dem Museumsvorplatz mit Sonenn- und Mondbeobachtung.
    Mehr unter http://www.home.uni-osnabrueck.de/ahaenel/planet.html
    Vielleicht schaut ja mal jemand vorbei!


    Besten Gruß,
    Andreas


    <font color="limegreen">Betreff um "(Osnabrück)" erweitert, damit es die betreffenden auch lesen.</font id="limegreen">

    Planetarium Osnabrück und die Astro-AG feiern den Geburtstag morgen mit:
    http://www.osnabrueck.de/77033.asp
    Es gibt eine Live-Schaltung zum VLT, Premiere des ESO-Planetariumsprogramms "Der Stoff, der von den Sternen kam", viel Info-Material, das Überraschungs-Geburtstagsbild hängt am Haus und wenn nachmittags die Sonne etwas scheint, auch Sonnenbeobachtung in Weisslicht und H-alpha,


    Vielleicht schafft es ja noch der ein oder andere,
    besten Gruß,
    Andreas

    Hallo,
    schon in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag klarte es auf, am Freitag war dann der Himmel verhangen, der angereiste Wissenschaftsstaatssekretär Gorholt konnte keine Sterne sehen, eröffnete aber das Treffen.

    Am Samstagnachmittag wurden die angereisten Gäste mit Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln vom lokalen Bäcker begrüßt.


    Zunächst wurde im Gülper Vereinshaus ein Vortragsprogramm angeboten:

    Rolf König vom Planetarium Potsdam wurde von der Naturparkleiterin Kordula Isermann vorgestellt und berichtete die Entdeckung des Planeten Neptuns an der Berliner Sternwarte.

    Dr. Annette Krop-Benesch vom IGB Berlin berichtete dann über die biologischen Auswirkungen der Lichtverschmutzung und das Forschungsprojekt "Verlust der Nacht".

    Vor der Beobachtung konnte man sich nochmals am Imbiss, den die Freiwillige Feuerwehr Gülpe vorbereitet hatte, stärken.
    Dann wurde es klar, wie die Wetterprognosen schon einige Tage vorhersagten. Anfangs schien der bereits nahezu halb volle Mond, der den Besuchern gezeigt werden konnte.




    Später gab es eine eindrucksvolle Sternennacht mit einer Himmelshelligkeit von 21.25 mag/arcsec². Der Himmel erschien relativ hell, da offenbar die Airglow-Aktivität wieder recht hoch war.


    Ein Bericht erschien in der Märkischen Allgeminen:
    http://www.maerkischeallgemein…lpe-kamen-Astronomen.html
    und einen eindruckvollen Video gibt es von Harald Bardenhagen:
    http://www.youtube.com/watch?v=JfRAIOtktnA&feature=youtu.be
    Dank des Einsatzes der Leute vor Ort (Naturpark und Feuerwehr) lief diesmal vieles noch besser und die störenden Lichtquellen waren sogar aus! Dank allen für die Unterstützung.
    Nächstes Jahr (vorläufig geplant ist 6.-8.9.2013) kann es nur noch besser werden!
    Besten Gruß,
    Andreas Hänel

    Hallo,
    der erste Beobachter konnte wohl letzte Nacht im Westhavelland schon gute Beobachtungen machen und zumindest für Samstag (an dem es ja viele interessante Programmpunkte gibt) sehen die Wetterprognosen momentan recht günstig aus! Es wäre schön, wenn noch einige Sternfreunde den Weg nach Gülpe finden!
    Beste Grüße,
    Andreas

    Hallo,


    ich komme grade vom Sternenpark Izera an der polnisch-tschechischen Grenze zurück, wo ich vorletzte Nacht beobachten konnte.
    Nun hoffen wir, dass zum WHAT am kommenden Wochenende uns der Wettergott gnädig ist, zumindest für Samstag sieht es ja momentan ganz gut aus!
    Eine Reihe Sternfreunde (bis aus den Niederlanden!) haben sich schon angemeldet, das ist kein Muss, hilft aber bei der Vorbereitung, da die Feuerwehr für die Verpflegung sorgen wird.
    Einige interessante Instrumente werden auch da sein und das Programm sollte vor allem am Samstag auch vielen etwas bieten.


    Hier nochmals die wichtigsten Infos:


    http://lichtverschmutzung.de/dokumente/what2012.pdf
    In der Hoffnung, viele in Gülpe wieder zu treffen,


    besten Gruß,
    Andreas

    Liebe Sternfreunde,


    das 2. Westhavelländer Teleskoptreffen in Gülpe am 21.-23.9. entwickelt sich:


    Am Samstagnachmittag, wenn sich das Treffen auch an die regionale Öffentlichkeit wendet, gibt es einige Vorträge.
    Der Forschungsverbund "Verlust der Nacht" aus Berlin wird einen Informationsstand stellen und Kinderaktivitäten anbieten, zudem einen Vortrag.
    Im Optikpark Rathenow finden Sonderführungen am Brachymedialfernrohr statt.
    Und der Clou: Zur Eröffnung am Freitag um 18 Uhr hat sich der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg, Martin Gorholt, angekündigt!
    Jetzt hoffen wir nur, dass uns das HTT auch noch ein paar klare Nächte übrig lässt und die Beobachter nicht zu müde sind!
    Details unter: http://lichtverschmutzung.de/dokumente/what2012.pdf


    Besten Gruß,
    Andreas Hänel, FG Dark Sky

    Hallo Heinz,


    beim Airglow scheint einiges nicht allzu bekannt zu sein.
    Heute wird es als selten angesehen, Hoffmeister hat aber in Sonneberg lange Beobachtungsreihen gemacht. Es ist wohl Opfer der Lichtverschmutzuung geworden.
    In der Nacht blieb der Himmel relativ konstant bei 21.25-21.3 mag/arcsec². Letztes Jahr habe ich bei St. Andreasberg eine Abnahme im Laufe der Nacht beobachtet - wurde sie kompensiert? Das Airglow ist wohl stark variabel, es gibt eine Arbeit, die das mittlere Maximum der grünen O-Linie für 3 Uhr Lokalzeit angibt. Ich habe noch weitere interessante Beobachtungen, arbeite aber noch dran. Ansonsten lohnt auch ein Blick ins Spezialforum meteoros.
    Gruss,
    Andreas
    http://www.lichtverschmutzuing.de

    Hallo, nun noch ein paar Bilder:

    Das Gelände bei Nacht

    23:13 MESZ Airglow nur in geringen Horizonthöhen (grüner Schimmer)

    0:43 MESZ Airglow über dem nördlichen und östlichen Himmel

    2:16 MESZ Airglow fast über den ganzen Himmel

    In der nächsten Nacht um 0:06 MESZ ist Airglow nur nahe dem Horizont zu sehen. In der Nacht bin ich mit dem Roadrunner (SQM-LU und GPS auf dem Autodach) durch den Harz gefahren, was natürlich das Misstrauen der Polizei erweckte. Einer der beiden Polizisten hatte immerhin etwas vom STATT gehört, zeigte sich sehr interessiert, und wünschte mir dann eine gute weitere Messfahrt. Sein Kollege hielt mich wohl eher für einen Spinner ("Sie wollen uns wohl erzählen, dass Sie wandern gehen?" Er hielt offenbar das Fotostativ auf dem Rücksitz für einen Wanderstock).
    Alle Aufnahmen Canon EOS 1000 mit 4.5mm/1:2.8, 800 ASA, 3 min belichtet.
    Gruß,
    Andreas
    http://www.lichtverschmutzung.de

    Hallo,
    herzlichen Dank den St. Andreasbergern für das tolle STATT!
    Und das Wetter hat ja diesmal auch prima mitgespielt.
    Nur der Himmel nicht: Obwohl es sehr klar aussah, war die Himmelshelligkeit mit 21.25 mag/arcsec² ziemlich hoch. Der Grund ist auf meinen Fisheye-Aufnahmen zu erkennen. Zeitweise zog sich der grünliche Schimmer des Airglows fast über den gesamten Himmel. Es war aber nicht so ausgeprägt wie in der Neumondperiode zuvor, da konnte ich es wie Cirren mit blossem Auge zu sehen. Utz sah wohl etwas im NW, ich konnte nichts erkennen, die Aufnahmen zeigen aber, dass dort zeitweise die stärkste Aktivität war. Immerhin ein Zeichen für die gute Himmelsqualität im Harz. Mehr in Kürze,
    Andreas
    http://www.lichtverschmutzung.de

    Hallo Heinz,
    also so schlecht waren die Perseiden an der NVO-Sternwarte nun doch nicht! Seit 38 Jahren versuche ich die Perseiden zu beobachten und würde sagen, dass dieses mit zu den besseren gehörte! Nur haben wir nicht systematisch beobachtet - ich denke Guidos Bericht zeigt, was dann zu sehen gewesen wäre!
    Aber NOSS war echt eindrucksvoll, in der nächsten Nacht dann sehr schwach, ein paar Bilder sind hier: http://www.os-nachbarn.de/Maga…erie/22009/Details/474259
    Gruß,
    Andreas

    Hallo Matze,
    Vallter2000 ist ja noch ziemlich nah am dicht besiedelten Mittelmeer. Katalonien hat vor ca. 10 Jahren die Lichtverschmutzung im Land ermittelt und die Region im westlichsten Zipfel bei Ager am Montsec-Gebirge als die dunkelste und damit Referenz-Region Kataloniens festgelegt. Dort wurde eine professionelle Sternwarte und ein Planetarium mit Sternwarte aufgebaut. Die Amateure aus Barcelona haben dort sogar ein Grundstück mit ca. 70 Beobachtungshütten. Letztes Jahr war ich dort zum Dark Sky Parks Symposium, der Himmel war schon eindrucksvoll, aber im Süden von Lleida aufgehellt. Trotz Gesetz gegen Lichtverschmutzung setzen die Spanier viel zu viel Licht ein - aber das ändert sich mit der wirtschaftlichen Misere dort! Das SQM-L ergab immerhin fantastische 21.65 mit Milchstraße. Tagsüber sind dort viele Drachenflieger unterwegs und in klaren Neumondnächten ist man kaum allein, da die Amateure aus Barcelona usw. dorthin kommen. Platz gibt es aber ziemlich viel dort oben, besonders hier: Breite: 42.046747°, Länge: 0.746013°, Höhe 1500m. Unten an einem der Standorte der Drachenflieger kann man auch Unterkunft und Sternwarte mieten, man sollte aber etwas spanisch können!
    Mehr zu dunklen Beobachtunsgplätzen in D und Europa:
    http://www.lichtverschmutzung.de/seiten/sternenparks.php
    Gruß, Andreas, FG Dark Sky

    Liebe Sternfreunde,


    noch ist der Naturpark Westhavelland nicht als Sternenpark anerkannt, die IDA schlägt sogar eine Beantragung als International Dark Sky Reserve vor.
    Trotzdem wollen wir mit diesem zweiten Teleskoptreffen Sternfreunden und Astronomieinteressierten die Möglichkeit geben, die Qualität des Sternhimmels zu testen.
    Diesmal gibt es frisch renovierte Sanitäranlagen auf dem Sportplatz und wir sind zuversichtlich, diesmal den richtigen Lichtschalter zu finden, um die Leuchten am Sportplatz ausschalten zu können!


    Mehr Informationen: http://lichtverschmutzung.de/dokumente/what2012.pdf


    Wir würden uns über eine Teilnahme und/ oder Weiterverbreitung der Ankündigung (erste Seite kann auch auf DIN A3 vergrößert und als Plakat genutzt werden!) freuen,


    Andreas Hänel, VdS-Fachgruppe Dark Sky

    Aus und vorbei?!
    Zum 30.6. hatte der Förderverein des Observatoriums Hoher List zu einem Tag der offenen Tür eingeladen - ich erfuhr es auch nur zwei Tage zuvor. Und da ich Anfang der 80er Jahre 8 Jahre auf der Sternwarte arbeitete, machte ich spontan eine Exkursion dorthin. Viele Besucher kamen bei trockenem Wetter auf die Bonner Universitätssternwarte in die Eifel, der Verein hatte ein tolles Programm aufgestellt, mit Vorträgen von Prof. Wilhelm Seggewiss und Dr. Michael Geffert.
    Aber es war der letzte Tag, ab 1.7. hat die Universität Bonn die Sternwarte geschlossen. Und so verwundert es nicht, dass viele Ehemalige kamen: ein Sohn von Prof. Hans Schmidt, der den Hohen List aufgebaut hatte und lange Jahre der Institutsdirektor war, Prof. Edward Geyer, der das Observatorium lange geleitet hatte, der ehemalige Werkstattleiter und viele andere mehr. Alle Teleskope konnten besichtigt werden, durch Amateurfernrohre konnte die Sonne und die Landschaft beobachtet werden, das kleine Museum (wo ich eine alte von mir aufgenommene Platte vom Kometen Halley vom 10/11.12.1985 entdeckte) und für das leibliche Wohl war auch gesorgt.



    Es ist traurig, dass die Schliessung kaum Resonanz findet, anders als etwa die drohende Schliessung der Sternwarte Sonneberg, gegen deren Schliessung sich damals zahlreiche renommierte Astronomen einsetzten. Gerade in den letzten Jahren wurden zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und Praktika für Schulklassen angeboten.
    Statt Millionen in den Nürburgring zu versenken, sollte das Land Rheinland-Pfalz besser einen bescheidenen Teil in die astronomische Bildung am Hohen List investieren!
    Andreas Hänel

    Hallo zusammen,
    da gibt ein spanischer Ort mit 22.000 Einwohnern (wohl auch viele Deutsche) 1 Mio. Euro für Straßenbeleuchtung aus, und stellt mal gerade 20% ab. Das ist etwa das zehnfache (!), was in D für die Straßenbeleuchtung gezahlt wird - tolle Leistung! Es wurde schon vermutet, dass die höchst verschuldeten Länder das meiste Licht produzieren...


    Zu den anderen Beiträgen:
    In D gibt es keine Gestzesvorschriften, die DIN EN-Normen sind Empfehlungen.
    Es gibt Beleuchtungsingenieure die in Wohngebieten 1 Lux fordern.
    Es gibt in D viele Kommunen die ihre Beleuchtung im Laufe der Nacht teilweise oder gar komplett abschalten und sie haben keine höhere Kriminalitäts- oder Unfallsrate. Das ist die einzig effiziente Methode, Energie einzusparen! Die FG Dark Sky (initiiert vom Umweltamt Stuttgart) arbeitet gerade an einer Liste. Und wenn sich mal ein Bürger beschwert, heisst es direkt "die Bürger" beschweren sich.
    Besten Gruß,
    Andreas
    FG Dark Sky

    Das HTT war schon eindrucksvoll: tolle Organisation und gutes Wetter!
    Bin diese Nacht erst um 2:30 Uhr zurück, da ich noch auf dem Brocken im Harz beobachten konnte - war nicht so dunkel!
    Besten Gruß,
    Andreas Hänel, FG Dark Sky

    Hallo zusammen,
    Utz, danke für deinen netten Bericht - und eure tollen Fotos!
    Auch von mir Dank an alle, die das Projekt unterstützt haben:
    - vor allem die MitarbeiterInnen des Naturparks
    - Mitarbeiter des Amtes Rhinow
    - und den Bürgern von Gülpe.
    Schön auch, dass einige Sternfreunde aus der Umgebung den Weg nach Gülpe gefunden hatten.


    Hier noch 2 Impressionen vom Sportplatz:



    Warten auf die Sterne



    Orientierung am Himmel


    Ich konnte ja bereits in der Nacht von Do auf Fr einige Beobachtungen auf dem Sportplatz und mit dem "Roadrunner" machen. Es war allerdings nur ca. 2-3 Stunden klar.
    Am Freitagabend hat leider das Wetterleuchten stark gestört und später kam ja Wind und Bewölkung auf, dass viele Beobachter flüchteten. Mit dem Schlüssel konnte zwar die Beleuchtung in den meisten Teilen Gülpes abgeschaltet werden, nur nicht die störende am Sportplatz. Trotzdem wurde der Himmelshintergrund während der Abschaltung 0.1 mag/arcsec² dunkler. Wenn es eine Wiederauflage des WHAT gibt, dann aber ohne die Leuchte - das ist bereits zugesagt!


    Der Samstagabend war zunächst trostlos, dass einige der Beobachter sich schlafen legten. Doch nach 1 Uhr verzogen sich die Wolken und mit dem verbliebenen Großfeldstecher von Harry konnten noch eindrucksvolle Beobachtungen gemacht werden.
    Himmelsaufnahmen der verschiedenen Nächte mit den gemessenen SQM-L-Werten sind hier:


    Besten Gruß,
    Andreas Hänel
    FG Dark Sky

    Hallo liebe Sternfreunde,


    nach den letzten Aussagen des Naturparks gibt es noch Plätze!
    Strom sollte in begrenztem Masse auch vorhanden sein.
    Ortsvorsteherin und Naturparkverwaltung sind schon ganz begeistert und hoffen, dass doch einige Sternfreunde kommen! Ich natürlich auch - und reise am Donnerstag an.
    Bei der momentanen Wetterlage muss man vorsichtig sein, aber die letzten Vorhersagen der Modelle (Wetterzentrale WRF und mr-wetter) sehen ja für alle Nächte recht positiv aus - es werden wohl Sterne zu sehen sein!
    Einige Osnabrücker Sternfreunde kommen auch noch.


    Bis Freitag,
    besten Gruß,
    Andreas

    Hallo,
    nun haben wir noch ein kleines Rahmenprogramm für das Astro-Treffen vorbereitet:


    Samstag 27.,
    14 Uhr Exkursion zum Gülper See (2 Stunden, 7 Euro)
    17 Uhr Vortrag: Projekt Sternenpark Westhavelland (A. Hänel, Osnabrück)
    18 Uhr Vortrag: Schwarze Sonne über weißer Wüste (R. König, Potsdam)


    Die Anmeldefrist haben wir auf den 24. verlängert, dann gibt es hoffentlich zuverlässigere Wetterprognosen. Nur wer sich anmeldet bekommt einen garantierten Platz!


    Die lokale Presse hat sich auch schon des Themas angenommen:
    http://www.die-mark-online.de/…ternenhimmel-1367618.html


    Besten Gruß,
    Andreas Hänel

    Liebe Astrofans,
    hier nun ein paar Bilder vom Gülper Sportplatz, die Claudia Hesse von der NP-Verwaltung geschossen hat:



    Die Tribüne im Westen kann notfalls wohl als Unterstand dienen



    Der Blick nach Süden



    und nach Südosten.


    (==&gt;) Ralf: die Bilder sind nun mit den SQM-L-Messungen versehen.
    Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht -wie heute in Osnabrück- die ganze Zeit nur regnet,


    Andreas