Beiträge von astroos

    Hallo,
    falls mal jemand in den USA auf der Suche nach guten Beobachtungsplätzen ist (mancher soll ja vielleicht eine Reise zur SoFi 2017 planen), der National Park Service hat gerade seine jahrelangen Messungen als GoogleEarth-Overlay veröffentlicht:
    http://www.nature.nps.gov/night/skymap.cfm
    Führt man die Maus auf die Punkte, werden Allsky-Aufnahmen angezeigt, klickt man darauf, wird das Messprotokoll geladen.


    Besten Gruß,
    Andreas Hänel, FG Dark Sky

    Hallo,


    am Freitag, 31.10. wird Dr. Eberhard Bredner bei der Osnabrücker Astro-AG einen Vortrag über das "PHEMU-Projekt zur Beobachtung gegenseitiger Jupitermonmdbedeckungen" im Museum am Schölerberg halten. Wir treffen uns bereits ab 19:30 Uhr, der Vortrag fängt um 20 Uhr an, Gäste sind natürlich herzlich willkommen!


    besten Gruß,
    Andreas

    Hallo,


    ich habe mir nun die Daten und Bilder von letzten Samstag und Sonntag mal etwas genauer angeschaut.


    Am Samstag hatte ich auf der Bielerhöhe (linkes Bild) 21.25 und am Kopssee 21.30 (mittleres Bild), also etwa 0.05-0.1 (wenn ich die Roadrunner-Daten dazu nehme) mag/arcsec² dunkler gemessen, am Sonntagabend am Kopssee 21.23 (rechtes Bild).


    Die Fisheye-RAW-Aufnahmen sind unter identischen Bedingungen aufgenommen und gleich verarbeitet worden.



    Der gelbe Ton im Bild von der Bielerhöhe ist wohl durch künstliche Beleuchtung verursacht, im Westen (rechts) vor allem durch die Baustelle Obervermuntwerk 2, an der wohl Tag und Nacht gearbeitet wird:



    Aber auch die Beleuchtungen der Hotels dürften den Himmel aufhellen:




    Am Kopssee ist der Himmel deutlich dunkler, der Lichtschein der Baustelle und die angestrahlten Berge sind aber auch im Südwesten zu sehen:




    Die Messfahrt mit dem Roadrunner (SQM-LU und GPS auf dem Autodach), überlagert den Black Marple-Daten, zeigt kaum Variationen:



    Hier die Daten für GoogleEarth: http://www.home.uni-osnabrueck…arksky/alpen/20140927.kmz



    Am Sonntagabend hat wohl vor allem Airglow für einen grünlichen Schimmer gesorgt, allerdings sind nicht die typischen Streifen zu erkennen.


    In Galtür könnte auch auf eine bessere Anstrahlung (wenn überhaupt die ganze Nacht über!) der Kirche geachtet werden:



    Hier noch ein Fisheye-Foto mit astromodifizierter 300d:



    Fazit:
    Bis Ende der Baumassnahmen (wohl 2018-19!) dürfte der Parkplatz am Kopssee dunkler als die Bielerhöhe sein.


    Am kurz davor liegenden kleinen Zeinissee gibt es ja einen Campingplatz und den Alpengasthof Zeinisjoch und von Galtür mit noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten sind es gerade 10-15 Minuten Autofahrt. Die Übernachtung beinhaltet im Sommer immer die Silvrettakarte, die auch die Mautgebühr abdeckt.


    Besten Gruß,
    Andreas

    Hallo zusammen,


    es war toll, euch dort zu treffen und einen netten Erfahrungsaustausch zu haben, auch wenn ich nur relativ kurz da war!


    Ich muss meine Beobachtungen noch auswerten und schaffe das hoffentlich am nächsten Wochenende. Nur kurz soviel:


    - Mein SQM-L (das schon an vielen dunklen Orten im Einsatz war) lieferte 21.25, stimmt also recht gut mit der Beobachtung von Phillip überein. Eigentlich hatte ich einen dunkleren Wert erwartet. Ob es an der Riesenbaustelle (mit der wohl noch 4 Jahre zu leben ist) liegt, kann ich nicht sagen. Ein paar Nächte vorher hatte ich im Valser Tal 21.35 gemessen.


    - An der Bielerhöhe hatte mich der viele Autoverkehr gestört, weshalb ich dann auf den Parkplatz am Kopssee gefahren bin. Dort war es bestenfalls maginal dunkler, aber die Horizontsicht etwas besser und es gab kaum Autoverkehr. Und besonders eindrucksvoll die Geräuschkulisse der Hirschbrunft!


    - Der Roadrunner (SQM-LU auf dem Autodach mit GPS) liefert in der gesamten Region ähnliche Werte.


    - Am Sonntagabend war ich nochmals dort, ähnliche Himmelshelligkeit, die Bilder haben einen leichten Grünstich - vermutlich starkes Airglow. Auch wieder Hirschbrunft.


    Bilder folgen in Kürze!


    Besten Gruß,
    Andreas (Hänel) von der FG Dark Sky

    Hallo,
    Ziel des WHAT war ja auch, der lokalen Bevölkerung den Himmel näher zu bringen mit einem Blick durch grössere Teleskope oder Austausch mit Erfahrenen.
    Zur Störung durch Fernsehen:
    Letztes Jahr hatte der RBB mit Rotfolie gefilmt - das hat kaum gestört und diesmal hat das ZDF mit einer einfachen Full HD-Kamera ohne IR-Sperrfilter (Semikon für 199 Euro bei Pearl) mit Infrarot-Scheinwerfer gefilmt, davon sah man dann nichts mehr.


    Der Naturpark muss lange voraus planen:


    <b>das 5. WHAT soll 11.-13. September 2015 stattfinden,</b>


    Anreise soll ab Donnerstag (bei reduziertem Angebot) stattfinden. Ein Neumondtermin im August ist zu früh, zumal in Brandenburg dann noch Schulferien sind. Leider ist es allerdings nur eine Woche vor dem HTT, aber die Neumonde liegen 2015 relativ ungünstig immer am Wochenende, dass wenig Auswahl ist.
    Wir wollen hoffen, dass es dann keine Kollisionen mit der Bundesgartenschau in der Region (Feuerwerk o.ä.) gibt - vielleicht ist es aber ein auch ein zusätzlicher Anreiz für eine Reise ins Westhavelland!
    Besten Gruß,
    Andreas

    Hallo zusammen,


    auch ich bin nach staureicher Fahrt wieder in heimischen Gefilden angekommen.
    Für mich waren die ganzen Pressegespräche leider wieder ein Stress, dass ich kaum mit den Teilnehmern reden konnte - ausser am trüben Samstagabend...
    Trotzdem - Dank an alle Unterstützer: Naturpark, Kreativ-Oase, Feuerwehr, Förderverein und natürlich den Teilnehmern!!
    Ich denke in ca. 2 Wochen wird eine Entscheidung für 2015 gefallen sein - dann aber parallel zur BUGA.


    Ein paar Impressionen von mir:
    http://www.home.uni-osnabrueck…nd/WHAT2014/IMG_4746s.JPG
    http://www.home.uni-osnabrueck…nd/WHAT2014/IMG_4750s.JPG
    http://www.home.uni-osnabrueck…nd/WHAT2014/IMG_4743s.JPG
    http://www.home.uni-osnabrueck…nd/WHAT2014/IMG_4741s.JPG
    http://www.home.uni-osnabrueck…nd/WHAT2014/IMG_4733s.JPG
    http://www.home.uni-osnabrueck…nd/WHAT2014/IMG_4726s.JPG


    Besten Gruß,
    Andreas

    Hallo Volker,
    schön, dass du kommst.


    Unsere Osnabrücker Truppe ist gestern schon nach Gülpe gefahren - und wird wohl grade die einzige richtig klare Nacht erleben.
    Aber wir bleiben voller Hoffnung auf ein paar länger Wolkenlücken in den nächsten Nächten. Ich mache mich heute auf den Weg, da ich gestern Abend noch Planetariumsvorführung hatte,


    bis dann,
    Andreas

    Hallo,


    auch wenn das Wetter nur vereinzelte Blicke auf die Sterne bot, die Eröffnung der Sternwarte (Superleistung sowas in so kurzer Zeit aufzuziehen!), das NST und das STATT waren toll!
    Danke an Utz und die St. Andreasberger Sternfreunde.


    Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Wochenende beim WHAT,
    besten Gruß,
    Andreas

    Hallo,
    ich habe eine Aufnahme aus der Rhön von dem Satelliten-Trio bekommen. Was ich nicht verstehe: die Zeiten bei Heavens-Above stimmen ja, aber die Bahnen sind total unterschiedlich. Auf den Bildern sind die Satelliten im Schild im S, nach den heavens-above-Karten sollen sie aber über den nördlichen Himmel geflogen sein - sollten die Bahndaten so falsch sein?
    Auch bei den Vorüberflügen von ATV und ISS schienen die Vorhersagen nicht so richtig gestimmt zu haben...


    Gruß,
    Andreas

    Danke für die vielen Glückwünsche und dank allen, die uns mit ihren statements unterstützt haben!
    Grade bekamen wir auch eine mail von einem belgischen Amateurastronomen, der von der Himmelsqualität in der Rhön begeistert war.


    Wir wollen nur hoffen, dass die Geisaer nicht so verbohrt sind, dass sie noch von den Vorzügen des Sternenparks überzeugt werden können...


    Hoffentlich wird der Sternenpark auch genutzt, dass die Einwohner den Sinn erkennen,


    Besten Gruß,
    Andreas Hänel, FG Dark Sky

    Liebe Sternfreunde,


    wir sind nun in der finalen Phase, den Antrag für die Rhön als International Dark Sky Reserve zu erstellen. Dazu benötigen wir Unterstützungen.


    Ich möchte anfragen, wer schon einmal in der Rhön beobachtet hat, und bereit wäre, zu einer Art Gästebuch beizutragen, das auch die zentrale Lage der Rhön in Deutschland betonen soll. Es sollen kurze Statements von 2-4 Sätzen sein (warum die Rhön Sternenpark werden soll, warum ihr in der Rhön beobachtet habt, was ihr in der Rhön beobachtet habt, möglichst mit Name und Herkunftsort), möglichst in Englisch, ansonsten würde ich es übersetzen. Diese Statements sollen dann gesammelt in den Antrag eingehen (ist mal ein etwas anderes Vorgehen als bei anderen Anträgen, wo seitenlange Briefe enthalten sind...).


    Es wäre toll, wenn ihr die Bitte an Statements auch noch an andere Fans des Rhöner Sternhimmels weitergeben könntet!


    Das Statement bitte an info(==&gt;)lichtverschmutzung.de
    Danke und besten Gruß,
    Andreas Hänel

    oder Patroclus + Menoetius - im Schatten von Asteroid – Zwillingen


    Vortrag von Eberhard Bredner beim Astrotreffen der Osnabrücker Sternfreunde im Museum am Schölerberg, 28.2., 20 Uhr


    Gemeinsam arbeiten Amateure und professionelle Astronomen seit vielen Jahren an der Verbesserung astrometrischer Grundlagen von Sternen und Kleinplaneten (Asteroiden). Damit hat sich uns ein neuer, interessanter aber auch herausfordernder Beobachtungsbereich eröffnet. Lust und Frust liegen nahe beieinander, erwarten Sie einen spannenden Bericht.


    Andreas

    Hallo zusammen,
    Danke für die Glückwünsche! Es war ein langer (fast 5 Jahre!), manchmal anstrengender Weg, aber es gab viel Unterstützung auch in der lokalen Politik. Mehr Infos wird es nach der Pressekonferenz am Mittwoch geben. Und der Kampf gegen die Lichtverschmutzung geht weiter - für eine verantwortungsvolle ökologische Beleuchtung,
    besten Gruß,
    Andreas

    Ich habe von dieser Meldung gerade erst über die franz. Gruppe CielNoir erfahren.
    Ja die Anerkennung von Pic du Midi und Nationalpark Pyrenäen als International Dark Sky Reserve ist toll - die erste in Festland-Europa!
    Zugängliche Beobachtungsplätze (was wohl am ehesten hier im Forum interessieren dürfte) findet man auf den Karten im Antrag auf den Seiten 64-66.
    Leider stehen die Beleuchtungsrichtlinien nicht wie bei anderen Reserves zur Verfügung - sie wären sicher sehr hilfreich für weitere Projekte (auch in D).
    Und dass auch dort noch einiges zu tun ist, zeigen meine Erfahrungen im September am Rande des Gebietes:
    http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=155194&whichpage=2


    Gruß,
    Andreas

    Hallo,


    Günter: der Gewichtsunterschied ist genau 1kg und dafür habe ich schon Übergepäck zahlen müssen, so kleinlich wie heute die Fluggesellschaften sind. Da nehme ich lieber ein Objektiv mehr mit. Ich gebe aber auch zu, dass etwas Experimentierfreude dabei ist ...


    Kenneth: besten Dank für den Hinweis, ich gebe zu, dass ich doch erst einmal die Gebrauchsanweisung hätte lesen sollen. Dabei sah alles so selbsterklärend aus. Und da steht ja auch, dass man die Montierung erst mal 5 min laufen lassen soll, um das Spiel herauszubekommen - auf ein solches weisen die Aufnahmen nämlich hin. Beim SkyTracker gab es damit keine Probleme.


    Gruss,
    Andreas

    Hallo Axel,
    danke für den Hinweis, aber die Batterien sind voll. Und laut japanischer Amazon-Beschreibung sollen auch NiMH-Akkus gehen!
    Andreas

    Hallo,


    hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem NanoTracker gemacht?


    Ich habe seit einem halben Jahr den iOptron SkyTracker benutzt und bin mit ihm sehr zufrieden, habe bis 200 mm Brennweite und 3 min gut nachführen können. Leider ist das Teil für die knapp bemessene Fluggepäck-Freigrenze doch etwas schwer.


    Und da sah ich den viel kleineren und leichteren NanoTracker und habe mir ihn auch gegönnt. Er würde sicher nicht so gut funktionieren, aber ich will ja vor allem Fisheye-Aufnahmen und kurzbrennweitige Aufnahmen damit machen.


    Grade rissen die Wolken mal auf und ich konnte die ersten Experimente damit machen und muss sagen, dass ich von dem Gerät sehr enttäuscht bin: Die Einnordung und Peilung auf den Nordstern ist leider sehr schwer, hier wäre ein grösserer Abstand zwischen Stativgewinde und Peilloch hilfreich. Einmal justiert, waren nur wenige Aufnahmen (30 und 85 mm Brennweite, bis 3 min Belichtungszeit) sauber nachgeführt. Besonders am Äquator sieht man, dass das Gerät offenbar unsauber nachführt, einmal nur Striche, dann Punkte und Striche. Zunächst dachte ich, es liegt vielleicht daran, dass ich Akkus statt Batterien benutzt habe, aber auch mit Batterien wurden die Bilder nicht besser. Sowohl die grüne LED leuchtet nicht konstant und auch der Motor schein nicht gleichmässig zu laufen.


    Bevor ich das Gerät wohl zurückgebe: hat noch jemand Erfahrungen mit dem NanoTracker gemacht? Ähnliche oder bessere?


    Besten Gruß,
    Andreas
    Fachgruppe DarkSky

    Hallo,
    da ich erstaunlicherweise noch keinen Hinweis im Forum gefunden habe:
    am kommenden Wochenende (18.-20.10.) findet bei uns in Osnabrück die Jahrestagung der Vereinigung der Sternfreunde statt, das Programm ist auf der VdS-Seite zu finden:
    http://www.vds-astro.de/nachri…8-2010-in-osnabrueck.html


    Der offizielle Anmeldetermin ist zwar schon vorüber und wir haben bereits rund 100 Anmeldungen. Wenn noch jemand kurzentschlossen kommen möchte - einige Plätze sind sicher noch frei, aber bitte anmelden (mail an: ahaenel(at)uos.de), damit wir besser planen können!


    Danke und besten Gruß,
    Andreas Hänel