Beiträge von Overhold

    Hallo zusammen,


    bisher habe ich bei meinen Versuchen in der Astrofotografie alle meine Bilder mit Deepskystacker verarbeitet.
    Am Anfang nur Lightframes, später auch zusätzlich Darkframes und kürzlich auch Offset-Aufnahmen.


    Bei der anschließenden Bild-Weiterbearbeitung fiel mir schnell eine deutliche Randabschattung auf.


    Welche Möglichkeiten könnt ihr mir als Einsteiger in die Astrofotografie empfehlen?


    Sollte ich nur über entsprechende Software, wie z. B. Fitwork versuchen, das Problem zu beheben? Dabei denke ich an die verschiedenen Optionen (Hintergrund Ebnen) ?


    Oder sollte ich vielleicht Flatframes aufnehmen?
    Habe gelesen, das es sogenannte Leuchtfolien dafür gibt. Auch sogenannte Flatboxen gibt es wohl.
    Auch von derMethode mit einem T-Shirt habe ich mal gehört, leider aber nicht ganz verstanden.


    Welche Methode würdet ihr mir als Anfänger empehlen? Und wie lange müssen solche Aufnahmen eigentlich belichtet werden?


    Viele Fragen, sorry[:I]


    Würde mich über jeden Ratschlag freuen.


    Herlichen Dank und klaren Himmel


    wünscht,


    Thomas

    Hallo an Alle,


    nach vielen Frustrationserlebnissen hab ich es geschafft, diese zwei Bilder zu gewinnen:
    zunächst M31,


    Klicken, um Bilddetails zu aktualisieren
    Canon1000D4x2min,4x3min,4x5min,Darks,Offsets
    und dann noch


    Klicken, um Bilddetails zu aktualisieren
    Canon1000D4x5min,Darks,Offsets


    zu den Bildern ist zu sagen, dass ich seit ca. 6 Monaten darum kämpfe mit meiner LXD75 via Autoguiding nachzuführen. Hatte diverse Nächte mit Rückschlägen und bin ergebnislos wieder heim gefahren.
    Hätte mittlerweile nicht mehr erwartet, mein Setup zum laufen zu bringen. Habe auf der LXD 75 eine Parallel-Prismen-Schiene. Auf der einen Seite ist der 150/750 Skywatcher Newton als Aufnahme Instrument montiert und auf der anderen Seite ein 80/400 Skywatcher Refraktor zwecks Nachführung in einem Baader Strong Hold.
    Glaube, das ist so ziemlich das Maximum, was man der Montierung zumuten darf,
    bitte schreibt mir Eure Anregungen, Kritiken und Kommentare


    ich freue mich über jeden Tip.


    Zur Bildbearbeitung:Deepskystacker,Fitswork und Canon-Software
    bin da noch ein blutiger Anfänger...


    Ich hoffe es gefällt,


    vielen Dank und viele Grüße,



    Thomas

    Hallo Anke,


    danke für die Info, das war mir garnicht so bewußt, sollte ich dann direkt mal testen. Kannst Du uns denn etwas zu der Guider Software von Meade sagen? In Verbindung mit der LXD75 sollte das doch gut funktionieren oder?


    viele Grüße.


    Hallo Robert,


    ist ja prima, dass Du schon eine erste Gelegenheit hattest alles zu testen. Bei mir hat es auch ca. 3 Versuche am Stern in Anspruch genommen, bis Guidemaster dann ohne Probleme einen 45 min Testlauf absolvierte.
    Zu dem kalibrieren fällt mir noch folgendes ein:


    1. wie besprochen würde ich die Kalibrierungslaufzeit Schritt für Schritt erhöhen.


    2. Außerdem würde ich immer vor dem Kalibrieren einmal in die entgegen gesetze Richtung der ersten Kalibrierungsfahrt manuell per Mausklick fahren.


    3.Außerdem kannst Du im Autostar 497 die Reaktionsgeschwindigkeit/ Aggresivität erhöhen.
    Ich glaube Du findest es unter RA und DEC Prozent in der Menu-Führung. Ich würde hier aber keine höheren Werte als 60% einstellen.


    4. Wenn das gesamte Setup vorher in beiden Achsen gut ausbalanciert ist, dann sollte der Kalibrierungsschritt jetzt gut funktionieren.


    5. Danach einfach auf speichern drücken und die Kalibrierung ist abgeschlossen.


    6. Wenn Du jetzt mit dem Guiding beginnst, kannst Du hier auch noch einmal das System einige Minuten beobachten, wie sich Dein Setup verhält, erkennst Du unten an den beiden Kreisen, hier wird nach und nach ein Punkt für die Sternposition gesetzt.
    WICHTIG: Du solltest hier nun auch einmal probieren, ob Du über den Schieberegler oben im Guidingfenster die Aggresivität etwas erhöhen oder eher herabsenken mußt, meißt kommt mehr ruhe in das System, wenn Du etwas Aggresivität raus nimmst. Einfach mal ein bisschen probieren und beobachten.


    P.S.: Die Guidegeschwindigkeit im Autostar mußt Du selbstverständlich auf 1 (sidirische Geschwindigkeit ) stellen.


    Viel Erfolg und viele Grüße,


    Thomas

    Hallo Robert,


    ja, ich habe von Anfang an Guidemaster ausprobiert, da die Autostar Envisage Software nicht unter Win7 läuft und ich Dieses aber auf meinem Notebook nutze. Kann also nicht wirklich viel zu dem hauseigenen Autoguiding-Programm sagen.
    Zur LPI sei noch gesagt, das Sie mir bisher zu lichtunempfindlich ist.Allerdings muß ich Sie auch mit einem Universal-Treiber von Trust laufen lassen. Es kann durchaus sein, dass der in der Meade Software enthaltene Treiber noch andere Einstellungs-Optionen anbietet. Also, wenn Du vom Betriebssystem her die Möglichkeit hast, die Meade Software zu nutzen, dann würde ich den Guider und den Webcam Treiber ruhig mal testen.
    Wenn Du doch einmal Guidemaster testet, würde ich mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen!


    Viele Grüße,


    Thomas

    Hallo Robert,


    seit ca. knapp einem Jahr habe ich nun die LXD 75. Damals habe ich mich nach längerem überlegen für diese günstige Montierung entschieden, obwohl ich auch damals schon einige kritische Stimmen bezüglich der Traglast, der Qualität und Fototauglichkeit gelesen habe.


    Zunächst möchte ich sagen, dass ich zufrieden bin mit meiner Wahl, allerdings kann ich andere Stimmen in Teilen gut nachvollziehen. Diese haben wahrscheinlich aufgrund von längerer Erfahrung einen höheren Anspruch.


    Nichts desto trotz habe ich mich an das Autoguiding mit der LXD 75 gewagt und bin bisher relativ zufrieden.


    Ich benutze für das Autoguiding der LXD 75 das Programm Guidemaster. Es läuft bei mir auf einem Notebook unter Windows7 einwandfrei. Für den USB zu Seriell-Adapter habe ich keinen Win7 Treiber gefunden, daher ist ein Vista-Treiber installiert, der tut es auch.
    Als Webcam benutze ich die Meade LPI, allerdings auch ohne den Orginal Treiber. Dies ist auch noch keine dauerhafte Lösung, den ich benötige recht helle Leitsterne.


    Meine bisherige Erfahrungen sehen ungefähr so aus:


    1. unbedingt Dein gesamtes Setup fertig montieren, am besten Probeweise mit allem drum und dran (sogar Kamera etc.) dann das Teleskop ungefähr in die Gegend des aufzunehmenden Objekts schwenken und BEIDE ACHSEN SEPARAT nahezu perfekt austarrieren.


    2. bei der nun folgenden Kalibrierung an einem Stern in der Nähe vorher einmal probeweise per Mausklick das System bewegen.
    Falls Du nun einen Laufzeitfehler genannt bekommst, mußt Du die Kalibrierungslaufzeit erhöhen.( Länger als 15000ms sollte aber nicht nötig sein).
    Dies liegt an dem mitunter leider recht großem Getriebespiel der LXD 75. Da reicht die Schwenkzeit leider nicht aus, damit Guidemaster einen verwertbaren Stern-Drift feststellen kann.


    3. Meade LXD 75 steuerst Du über das LX200 Protokoll an. Wichtig ist, den richtigen Com Port einzustellen.


    4. LX200 Move Guide Befehle mußt Du deaktivieren, kannst aber RA und DEC Korrekturen gleichzeitig ausführen lassen.


    Am Besten Du gehst mal auf die Guidemaster Seite, dort findest Du auch eine Kurz-Anleitung.



    Hoffe ich konnte ein wenig helfen, bin selber noch am Erfahrung sammeln und gemessen an den vielen anderen hier im Forum ein blutiger Anfänger, was die Astrofotografie betrifft.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Guten morgen zusammen,


    bisher habe ich meine ersten Astro-Foto-Versuche immer mit einer Canon 1000D unternommen. Mein treuer Begleiter der bisherigen nächtlichen Excursionen besitzt eine Olympus DSLR.
    Wir wollen nun demnächst gerne auch einmal mit diesem Modell Aufnahmen machen, doch haben ein kleines Ärgernis. Die Software, welche es einem unter anderem ermöglicht via Computer-Monitor zu fokussieren, ist ohne Schlüssel nicht mehr zu benutzen.
    Abgesehen davon, dass es mich wundert diesen kaufen zu müssen, stellte ich im Telefonat mit dem Support erschreckend fest, dass keine Zugangsschlüssel mehr verkauft würden.


    Gibt es irgendeine andere Lösung? Zum Beispiel eine universelle Software, um über den Monitor auf dem Rechner fokussieren zu können?


    Freue mich über jeden Ratschlag.


    Auf baldige Wetteränderung und viele Grüße,


    Thomas

    Hallo Anke,


    vielen Dank für die schnelle Antwort. Mir ist der Gedanke auch schon gekommen, daß es einfach an dem Adapter bzw. der Treiber-Software liegt. Leider nur habe ich das selbe Problem, wenn ich den Autostar direkt an einen Com-Port anschließe. Darüber läßt sich leider auch keine Verbindung herstellen,..auch nicht mit der Autostar Suite.
    Es wäre so schön gewesen, dann hätte ich wenigstens einen richtigen Anhalt für die Fehlerquelle. Werde jetzt das Kabelset #505 zurückschicken und austauschen. Wenn es daran nicht liegt, wird es wohl der Autostar sein, was ich nicht hoffe. Muß ihn dann wohl an Euch schicken.
    Trotzdem schon mal vielen herzlichen Dank für die Ratschläge,


    lieben Gruß,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    ich sitze gerade am Rechner und habe mir noch einmal einige Bilder meiner letzen Reise angeschaut. Im Frühjahr diesen Jahres ging es nach Neuseeland über Hongkong. Es war zwar kein klassischer Astrourlaub, dennoch habe ich ein paar Fotos gemacht, die wie ich finde auch hier einmal gezeigt werden können.


    Der StopOver in HongKong bot mir die Gelegenheit ein zweifelhaftes Szenario zu fotografieren. Jeden Abend um 20:00Uhr soll es sich wohl wiederholen..direkt an der Waterfront HongKongs kann man eine 15 minütige "Light Show" begutachten, das ganze untermalt mit asiatischer Gute Laune Musik. Ein sehr skuriles Erlebnis, was mich nachdenklich machte...
    Klicken, um Bilddetails zu aktualisieren


    dann endlich angekommen auf der Südinsel Neuseelands, gab es dann schon in der ersten Nacht auf einer Halbinsel in der Nähe des Ortes Akaroa auf einer Farm das ganze Gegenteil zu bestaunen... leider hatte ich nur ein Fotostativ mit...
    Klicken, um Bilddetails zu aktualisieren
    Canon EOS 1000D, 1600ISO, 25sec


    Schönen Abend,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    ich habe seit ca. einem halben Jahr eine Meade LXD75- Montierung, welche sich über den Autostar #497 Handcontroller steuern läßt. Bisher funktionierten alle Funktionen, soweit ich sie angewendet habe, einwandfrei.
    Da ich versuche Fortschritte in der Astrofotografie zu machen, habe ich vor gut einem Monat entschieden die LXD75 zu guiden. Wie ich hier im Forum gelesen habe, soll dies mitunter funktionieren. Einige berichteten davon, dass dies ohne größere Probleme mit Erfolg machbar sei.
    Deshalb entschied ich mich für Guidmaster, als Webcam habe ich die Meade LPI und das ganze läuft auf einem Notebook unter Windows7.


    Guidmaster läuft bisher ohne Probleme und auch die LPI läßt sich benutzen...zumindest habe ich ein Bild.


    Nun zu meinem Problem:
    Bekanntlich verfügt die Meade LXD75 Autostar #497 über eine serielle Schnittstelle. Also habe ich einen USB auf Seriell-Adapter gekauft der allerdings keinen Windows 7 treiber besitzt. Im Netz ließ sich jedoch einer finden, zumindest bekomme ich die Meldung, dass das Gerät einwandfrei funktionieren würde. Desweiteren ordnet mir der Gerätemanager jetzt auch einen Com Anschluss zu.Jetzt versuchte ich den USB zu Seriell Adapter mit dem bei der Meade LPI mitgelieferten Kabelset #505 zu verbinden und dieses dann in den dafür vorgesehenen Anschluss im Autostar Handcontroller zu stecken. (Das weitere Mitgelieferte Kabel hat wohl eine andere Funktion...zum verbinden zweier Autostar untereinander oder so) ..
    lange Rede kurzer Sinn:
    wenn ich über Guidemaster versuche eine Verbindung herzustellen, tut sich GARNIX. Sie läßt sich nicht ansteuern und keine noch so kleine Bewegung ist feststellbar.
    Nach vielen Versuchen habe ich das selbe Prozedere unter WindowsXP auf meinem alten Rechner (mit vorhandenem COM-Anschluß) wieder holt, doch das selbe Problem trat auf. Der letzte hilflose Versuch bestand dann darin, dass ich versucht habe, über den Autostar Updater einen Verbindung herzustellen. Doch auch hier tat sich garnix. Fehlermeldung:Connection failed!!


    Habe die Vermutung das ich entweder etwas übersehe und ständig falsch mache, oder dass das Kabel #505 bzw. der Autostar-Anschluss selbst defekt ist.
    Hier noch meine COM Port Config:
    Baud Rate 9600
    Data Bits 8
    Parity None
    Stop Bit 1
    Flow Control None


    bei Guidemaster:
    LX 200


    Bin sehr sehr ratlos mittlerweile und freue mich über jeden Ratschlag,


    viele liebe Grüße,


    Thomas

    Hallo Wolfgang,
    sehr schöne Aufnahmen sind Dir dort gelungen! Für mich persönlich ein echt beneidenswertes Ergebnis, da ich mich ebenfalls an M101 mit geringer Brennweite und der LXD 75 versucht habe.
    Kannst Du mir vielleicht ein paar grundsätzliche Dinge bezüglich des Autoguidings mit der LXD 75 erzählen. Ich würde auch gern einen Autoguiding-Versuch mit der Montierung starten, weiß aber nicht genau wie. Soweit ich weiß gibt es für die LXD 75 keinen kompatiblen Standalone Autoguider.
    Wie machst Du das? Mit Rechner und PHP zum Beispiel? Wie ist das mit der Schnittstelle der Montierung.
    Ich würde mich total freuen, wenn Du mir kurz schildern könntest, wie Du an der LXD 75 ein Autoguiding-System zum laufen bringst.


    Herzliche Grüße,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Antworten. Werde die Ratschläge anwenden und so Schritt für Schritt hoffentlich bessere Ergebnisse erzielen. Ich merke immer wieder, was man für einen langen Weg gehen muß, um erste Erfolge in der Astrofotografie zu erreichen. Deswegen ist es umso schöner, wenn Ihr Eure Erfahrungen weiter gebt.


    Vielen Dank dafür und herzliche Grüße,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    ist es prinzipiell möglich mit der LXD75 ein Autoguiding-System zum laufen zu bringen? Habe damals bei Anschaffung der Montierung nicht darüber nachgedacht, daß diese Montierung wohl nicht den gängigen Standard bzw. Schnittstelle haben soll. Ist das richtig? Welche Vorraussetzungen sollte eine Montierung den fürs Autoguiden mitbringen?
    Schön wäre es auch, ein kompatibles Stand-alone System zu finden. Leider lese ich jedoch überall, daß die Montierung einen ST4 Port/Schnittstelle? benötigt und die LXD 75 wohl diese Option nicht bietet.


    Hat jemand einen Vorschlag oder eine gute Lösung für die LXD75 gefunden?
    Würde mich über Eure Erfahrungsberichte sehr freuen!


    Herzliche Grüße,


    Thomas

    Hallo liebes Forum,


    ich habe ein paar Fragen zu dem Registrier und Stackvorgang und benutze bisher DDS,3.3.2
    Wenn ich unter Optionen auf Raw/FITS DDP Einstellungen gehe, bin ich mir unsicher, welche Einstellungen ich hier vornehmen sollte.


    Frage 1: Ist es schlimm, wenn ich meine Kamera (Canon1000D) nicht
    finde, kann ich einfach ein anderes Canon EOS Modell auswählen?


    Frage 2: Was bedeutet Schwarzpunkt setzen?


    Frage 3: Bei der Farbanpassung stehen alle Werte auf 1.0000 ( Helligkeit, Rot, Blau) sollte ich hier etwas verändern? Und wenn ja waran orientiere ich mich?


    Frage 4: Sollte ich den Weißabgleich der Kamera oder den Automatischen auswählen?


    Ich freue mich über jede Antwort. Schon einmal vielen Dank und


    viele Grüße,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    als ich letztes Jahr mit meiner damals neu erworbenen Canon EOS 1000D den Einstieg in die Astrofotografie gewagt habe, begann ich mit ein paar Übersichtaufnahmen mit feststehender Kamera. Der Herbst kam und ich hatte mir in den Kopf gesetzt, eine möglichst kleine Montierung zu kaufen, um erste Erfahrungen mit nachgeführten Aufnahmen zu machen. Schließlich kaufte ich einen kleinen Skywatcher Refraktor 80/400 auf einer EQ1 Montierung, motorisierte diese und begann mit ersten Piggyback Aufnahmen. Ziemlich schnell kam der Wunsch nach einem stabileren Sytem auf.
    Seit Anfang November 2009 bin ich jetzt Besitzer eines 4" Bresser Refraktors auf der Meade LXD 75 und habe den kleinen Skywatcher 80/400 mit Leitrohrschellen darauf montiert... seitdem jedoch meinte es das Wetter nicht gut mit mir und ich mußte praktisch 2 Monate warten.
    In der Nacht auf Freitag den 05.03.2010 war es dann endlich soweit und der Himmel gab mir die Gelegenheit meinen ersten Versuch zu starten, eine Galaxie zu fotografieren.
    Ich versuchte mich an M101, was ziemlich schwierig war sie visuell überhaupt mit meiner kleinen Ausrüstung zu finden. Folgendes Foto ist ein Stack aus 2 x 5min, 1 x 4min und 1 x 7min in DDS, nachbearbeitet in Fitswork und der Canon Software.
    Aufgenommen habe ich jeweils bei ISO 800 durch den 80/400 Skywatcher und per Fadenkreuzokular durch den 4Zöller die Nachführung korrigiert.
    Bin eigentlich total glücklich mit meinem ersten Ergebnis, verstehe jedoch nicht, warum ich nach dem Stacken kleine Kringel anstelle von Sternen habe. Kann es ein Fokus Problem sein oder liegt es an der Optik. Vielleicht mache ich auch was in der Einstellung bei DDS falsch..naja, ich hoffe, es gefällt euch und vielleicht hat ja jemand noch ein paar wertvolle Ratschläge für mich.


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Thomas


    Hallo zusammen,


    ich möchte mit der Canon EOS 1000D Darkframes aufnehmen, um diese dann zum Beispiel in DSS zusammen mit den gewonnenen Lightframes zu stacken. Bisher habe ich immer nur von dem internen Dunkelbildabzug der Kamera Gebrauch gemacht.
    Stimmt es, daß die Ergebnisse mit seperat gemachten Darkframes besser werden?
    Wenn ich die Lightframes aufnehme, so schalte ich den Display der Kamera ab, um Stromzusparen und um vor allem kein Störlicht zu haben, allerdings ist dann die Belichtungszeit für mich nicht sichtbar. Mein Fernauslöser ist leider nicht programmierbar deshalb muß ich entweder schätzen oder auf eine Stopuhr schauen. Wenn ich jetzt zusätzlich Darkframes aufnehme, ist es schlimm, wenn sich die Belichtungszeiten um einige Sekunden von einander unterscheiden, oder müssen alle Zeiten der Darks exakt denen der Lights entsprechen, damit die Software alle Bilder zu einem brauchbaren Ergebnis verrechnen kann?


    Ansonsten müßte ich mir wohl einen anderen Fernauslöser zulegen, diese sind jedoch leider recht teuer in der Anschaffung. Über einen Rechner möchte ich die Kamera zunächst nicht ansteuern, da ich bisher auch auf Autoguiding verzichte. Dies ist momentan logistisch für mich noch zu aufwendig, weil ich meine Ausrüstung so mobil und klein wie möglich halten muß,..leider.


    Für Eure Ratschläge schon einmal vielen herzlichen Dank! Hoffentlich haben wir bald wieder geeignetes Wetter.


    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,


    Thomas

    Guten Abend zusammen,
    ich möchte gern auf die Rohrschellen meines Teleskops ein Leitrohr montieren. Die Rohrschellen sind mit jeweils einem Fotoschrauben-Gewinde versehen und der Abstand beider Schellen, von Gewindemitte zu Gewindemitte gemessen, beträgt exakt 16cm.
    Nun zu meinem Problem: ich will meinen kleinen 80/400 Skywatcher Refraktor als Leitfernrohr darauf montieren. Der Tubus ist jedoch nur maximal 14cm lang ohne Taukappe und Okularauszug. Also kann ich keine Leitrohrschellen direkt auf die Gewinde der eigentlichen Rohrschellen schrauben. Kann ich eine Prismenschiene oder Montageplatte zuerst drauf schrauben, um an dieser dann die Leitrohrschellen zu befestigen?
    Wenn ja, wo finde ich eine solche Schiene? Sie muß ja Bohrungen in 16cm Abstand und zusätzlich noch Löcher in geringerem Abstand für die Leitrohrschellen aufweisen.


    Vielen Dank schon einmal im Vorraus für Eure Vorschläge!!


    Viele Grüße,
    Thomas

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!


    Seit einiger Zeit habe ich nun die LXD75 Montierung der Firma Meade. Da ich mich um den Einstieg in die Astrofotografie bemühe, finde ich die Option mit Hilfe des Autostar-Controllers ein PEC-Training vorzunehmen recht interessant. In der Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie man mit Hilfe eines Fadenkreuzokulars und den Richtungstastern einen Stern ca. 12 min zentriert halten soll. Leider kann ich der Anleitung nicht eindeutig entnehmen, ob sich die Montierung alle Korrekturschritte merkt. Also auch die Korrekturen in der Deklinationsachse, oder nur die in der Stundenachse. Eigentlich dachte ich immer, es geht nur um den periodischen Schneckenfehler in dem Stundenachsenantrieb. Da es aber aus der Anleitung nicht genau hervor geht und lediglich heißt, zentrieren sie den Stern mit Hilfe der Richtungstasten, wollte ich einmal fragen, ob mir jemand eine Antwort geben kann. Ich dachte mir, dass es ja auch toll wäre, wenn man auch gleich mit dem Training den Deklinationsdrift wegtrainieren könnte...


    vielleicht kann mich jemand, der schon mehr Erfahrung mit der Montierung hat, weiterhelfen.



    Vielen Dank an alle im Vorraus,


    CS,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Ratschläge! Ich werde beide Vorgehensweisen, die Ihr mir vorgeschlagen habt, einmal ausprobieren. Nun hoffe ich inständig auf eine wirklich klare Nacht, solange der Mond noch nicht stört. Das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk!


    Viele Grüße,


    Thomas

    Guten morgen,


    ich bemühe mich einen Einstieg in die digitale Astrofotografie zu finden. Habe bisher nur PiggyBack-Aufnahmen gemacht und möchte hier meine Erfahrungen ausbauen.
    Zum Thema Fokussierung habe ich gelesen, das man sich bei DSLRs den Liveview-Modus zunutze machen kann. Bei meinen ersten Aufnahmen mit ca. 300mm Brennweite ging das super: das Objekt, bzw. ein hellerer Stern in der Nähe ließ sich zentrieren und sogar über den Liveview-Modus zentrieren, dann am Display nachvergrößert und schon konnte ich prima und sehr genau (für meine Verhältnisse) fokussieren.



    Jetzt versuche ich Übersichtaufnahmen zu erstellen mit Brennweiten unter 100mm oder sogar unter 50mm. Dabei habe ich jetzt das Problem, das ich über den Display nicht mehr fokusieren kann, da sich kein Stern mehr darstellen läßt. Ich habe den Eindruck, die kleinen Sternpunkte sind einfach zu lichtschwach für den Lifeview-Modus.
    Habt Ihr einen Tip für mich?


    Viele liebe Grüße,


    und CS,


    Thomas

    das heißt also, die Aussage aus meiner Anleitung ist falsch!?
    hier steht, am 01.11.2009, um 00:00Uhr steht der Polarstern ungefähr in unterer Kulmination.
    Er kulminiert auch zu diesem Zeitpunkt, allerdings zwischen Himmelspol und Südhorizont.(Laut Polsuche2-Tool)
    Viele Grüße

    Guten Abend zusammen,


    da das Wetter leider immer noch keine praktischen Aktivitäten im Freien zulässt, habe ich mich einmal in einer Art Trockenübung mit dem Polsucher meines neuen Teleskops beschäftigt.


    Dabei bin ich über etwas gestolpert.
    In meiner Anleitung steht folgendes geschrieben:


    "Am 01.November um 00:00Uhr steht der Polarstern in unterer Kulmination zum wahren Himmelspol."


    Ich habe mir mit dem Tool Polsuche2 einmal den Stand des Polarsterns angeschaut und festgestellt, das er in Kulmination steht. Und zwar zwischen Pol und Südhorizont.
    Stimmt folgende Aussage?
    Der Polarstern steht in oberer Kulmination, wenn er zwischen Pol und Nordhorizont steht;und er steht in unterer Kulmination, wenn er zwischen Pol und Südhorizont steht?


    Bin etwas irritiert, vielen Dank und einen schönen Abend,



    Gruß,
    Thomas

    Hallo zusammen,
    bin beeindruckt von den Ausmaßen einer relativ großen Montierung, wie die LXD 75. Sie steht nun seid gestern neben der kleinen EQ1-Montierung.


    Weiß jemand, wie gefährlich es ist, die Montierung über den Zigarettenanzünder zu betreiben? Ist schon mal jemand deswegen in der Dunkelheit nachts nicht mehr nach haus gekommen? Oder muß ich mir da eigentlich keine Sorgen machen?


    Gruß,


    Thomas

    Hi,


    vielen Dank für die Ratschläge, ich werde mich gleich mal ausgiebig mit meiner neuen Montierung befassen. Vor einer halben Stunde ist die Lieferung bei mir angekommen!
    Jetzt muss sich nur noch die Großwetterlage ändern, dann gehts los.


    Gruß,


    Thomas

    Guten morgen,
    ich habe mir eine Meade LXD75 bestellt, da ich Einsteiger bin und bei meinen ersten Versuchen in der Astrofotografie mit der Skywatcher EQ1 schnell an die Grenzen des Machbaren gestoßen bin.
    Was haltet Ihr von dieser Montierung? Weiß jemand, wie man sie einnordet? Hatte als Jugendlicher mal eine parallaktische Montierung mit Polsucher. Bin seit dem etwas traumatisiert, weil ich es damals nicht verstanden und nicht geschafft habe, sie richtig einzunorden.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Guten Abend zusammen!!


    Zunächst einmal möchte ich Euch allen mitteilen, wie überwältigt ich von der riesigen Resonance auf meinen Beitrag hin bin.


    Es freut mich das so Viele Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Meinungen äußerten. Richtig interessant.
    Ich danke den Mutigen, wie auch den weniger Mutigen für Ihre Beiträge.


    Hier jetzt noch einmal ausführlich mein Erlebnis, welches mich bewog hier zu schreiben.


    Ich fahre nun erst wieder seid diesem Jahr raus in die Dunkelheit und tat dies bisher auch immer allein. Es waren fantastische Erfahrungen, jedoch ließ ich mich bei der letzten Excursion von krachenden Ästen vertreiben. Schnell packte ich hastig alles, wie in einem Wahn ins Auto und fuhr nach gefühlten 3min weg. Die Panik allerdings verging schlagartig und je mehr ich mich der Stadt näherte, desto entspannter ging es mir. Mehr noch, ich ärgerte mich, daß ich gefahren bin.


    Nun ja, ich danke Euch allen und nehme viele wertvolle Erfahrungen und Einschätzungen das nächste mal mit raus. Denn, ja ich will keine Angst haben und auch ich genieße die Natur und die Ruhe in der Nacht allein. Und das beste an allem ist, daß ich jemanden getroffen habe, der das selbe Hobby, wie wir hat. Wir sind schon zum gemeinsamen Spechteln verabredet.


    schönen Abend noch zusammen,


    Thomas