Beiträge von AndreasL

    Hallo Ralf,


    mir gefällt er - wo kommt nur die Schärfe her. Trotz suboptimalem seeing. Das C11 im Vergleich zu meinem Newton_8" hat zwar 3" mehr Öffnung - aber das Geheimniss der Schärfe liegt wohl auch in der Bearbeitung?
    Du schärfst glaube ich ausschließlich in Photoshop?
    Hm, ich schicke heute - später noch mal meine Jupiter vom 20. April hinterher!
    So als Vergleich...[8)]


    Gruß Andreas.

    Hallo Ralf + Sascha,


    ich muss jetzt aber doch mal nach dem Jupiter fragen?
    1h Gesamtbelichtung - derotiert - das geht?


    Habe einen Tag später am 20. April 21.00 UTC erstmalig nach 2 Jahren wieder einen Jupiter gefilmt - hatte nach Notebook + Verbindungspannen - nur noch 30 min Zeit bis zum Anschlag meines GSO-Newton an die Montierung, aber dafür sehr gutes seeing.
    Eine RGB-Sequenz mehr war nicht drin!


    Ich bearbeite gerade und poste nächste Woche.
    Mondetails übrigens sehr schön.


    Gruß Andreas

    Hallo Ralf,


    Dank für die Hinweise.
    Die Fitswork Funktion habe ich auch schon mal benutzt, am Mars. Aber das hineinkopieren, des PSF-Sterns kannte ich noch nicht.


    Von AS2 habe ich noch nie gehört - wo gibts das!
    Für WinJupos habe ich mir vor 6 Monaten ein ganzes Tutorial selber geschrieben - weil ich die Einzelschritte immer wieder vergaß.


    Ich habe da Filmsequenzen bis 5000fr in eine Batch.Datei derotiert und diese dann als Tiff gespeichert und mit dieser/diesen weitergearbeitet. (muss aber jedes mal neu nachlesen...!)


    Gruß Andreas.

    Hallo Ralf,


    sehr interessiert mich in welchem Programm du die PSF/Deconvolution Schärfung machst.
    Sobald es etwas wärmer wird - werde ich mich nach 2 Jahren mal wieder am Jupiter versuchen. Und warum 15 Einzelfilme a 90s und nicht 1350s im Stück filmen??


    Gruß Andreas.

    Hallo kurz vor Weihnachten!


    Optik: GSO-Newton 200/1000 – Komakorrektor – UHCS Filter
    Kamera: DSLR Canon 500D unmodifiziert – 418 x 30sek = 3,5 h Belichtung ISO 3200 - 6400 - Montierung: LXD 75 – ohne Guiding.
    Insgesamt habe ich 2013 und 2015 – 3,5 Stunden Licht gesammelt, um dieses für Kurzbelichtung doch sehr lichtschwache Objekt, einzufangen.
    Da ich in 2013 noch andere DSLR–Parameter nutzte, als 2015 – wurde der Gesamtstack sehr rauschig.
    Eine PSF/Deconvolution Schärfung in PI, funktionierte leider nicht. Aber PI bietet ja noch unendliche weitere Möglichkeiten...der Bildaufhübschung. Zum Vergleich zeige ich eine Einzelaufnahme von 30s.


    Gruß von Andreas [8)]




    1. Kokon Einzelbild 30s


    2. Kokon - erste Version


    3. Kokon - zweite Version
    (Herausarbeitung der schwachen blauen Nebelanteile mit PixInsight-Masken)
    Originalgröße auf AstroBin. http://astrob.in/full/232699/0/

    Hallo Ralf,


    das sieht ja scharf aus.
    Die 1,28s - das nenne ich ware Kurzbelichtung im deep sky Bereich!
    Toll, es animiert mich glatt mal wieder meine alte DMK zu aktivieren.
    Habe mir soeben eine, bei mir funktionierende FireCapture Version 2.2 gedownloadet. Mal sehen ob der Himmel bald mal aufklart.


    Weihnachtsgruß von Andreas.

    Ah,


    so sieht der Jupiter also diese Saison aus.
    4 Videos und 10min Derotation - ich denke 3 x kurz fürs RGB und 1 x 10 min ROT? oder IR-Passfilter? oder gar Luminanz?????[8)]


    Ein sehr schönes und nicht überschärftes Bild.


    Gruß Andreas.

    Hallo Ralf,


    ... genau ... den Eintopf noch mal aufwärmen ... in Bezug auf die Sterne in der Nebelfläche zeigt die Kurzbelichtung ihre Stärken.


    Bin selber beim "aufwärmen" auf das RAUSCHEN gestoßen, das bei lichtschwachen Objekten PLUS Kurzbelichtung vertärkt in Erscheinung tritt.


    Demnächst gibts von mir einen aufgekochten Kokon-Nebel!


    Gruß Andreas.

    Funktioniert nicht!


    Ich habe den Platzhalter * durch einen Benutzernamen ersetzt und erhalte folgende Fehlermeldung.
    Was mache ich falsch bei der Suche nach jemandem der nicht unter den Top 100 ist?


    Fehlermeldung:
    Microsoft OLE DB Provider for SQL Server- Fehler '80040e14'


    Ungültiger Spaltenname 'AndreasL'.


    /gallery_user.asp, line 12

    Super PI-Erfahrungsaustausch ... mit deinen Infos kann ich was anfangen!


    Habe mir gerade eine Maske für den KOKONNEBEL gebastelt, die nur diesen freiläßt und die Sterne drinnen mit abdeckt.
    Hier wird das hervorheben der roten Farbe noch entscheidend sein.


    Dank auch für den Tip mit unscharfer Maskierung zu schärfen...!


    Ansonsten habe ich mit Deconvolution gDark und gBright gute Erfolge erzielt - obwohl es schon sehr kniffelig ist![8D]
    Und natürlich das Masken basteln - ist ja auch so ein Hobby.


    Muss doch mal öfter ins PI-Forum schauen - Gruß Andreas

    Hallo,


    Super M33 - ich glaube das liegt auch viel an PixInsight!
    Ich fummle damit ja auch schon 2 Jahre an meinen DSLR Fotos herum.
    Auch ich fotografiere mit einem 8" Newton allerdings ohne Reducer.
    Und ich belichte kurz - da guiden mir zu langwierig erscheint - aber bei diesen Fotos kommt man dann doch ins Grübeln.


    Mich würden einige deiner Zaubertricks aus PI interressieren.
    PSF-Schärfung - Luminanzmasken - Rauschreduzierung mit welchem Prozess - Schärfung ev. mit MMT - woher kommen die schönen Sternfarben?


    Jeder machts ja auf seine Weise in PI.


    Gruß vom neugierigen Andreas.

    Hallo Ralf,


    soviel Arbeit und Energie stecken in diesem Bild.
    Ein tolles Ergebnis - die Kurzbelichtung ist noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen.


    Ein Ermunterung für alle, die sich kein teures Equipment zulegen können und natürlich auf für mich, dem notorischen Kurzbelichter.


    Gruß von Andreas.

    ?


    Das Ding ist der TS Optics Koma Korrektor für Newtons von f/4 bis f/6 - # 20233!


    In Interstellarum 87 April/Mai 2013 gabs einen Testbericht Koma-Korrektoren.
    Interessanterweise sind meiner und der von Sky-Watcher total identisch aufgebaut. Also wohl vom selben chin. Hersteller? [8D]
    Freie Öffnung für f/5 = 38 mm. Arbeitbereich f/4 - f/6.


    Gruß Andreas

    Ah,


    das Bild scheint zu gefallen!
    Also ich habe den Coma-Korrektor von Teleskop-Service verwendet.


    Wenn man in der Vollformat Ansicht auf die mittleren Sterne zoomt, sieht man zwischen den Beugungsstreifen einen kleinen Strich, der bei all diesen Sternen den gleiche Winkel hat und in Ausleserichtung zeigt?


    Meines Wissen ist das doch "Blooming"?


    Gruß vom Andreas.

    Hallo nach längerer Zeit!


    Trotz blooming und Sternelipsen durch mangelnd ausgerichtete Montierung habe ich versucht etwas aus dem Plejaden Rohbild zu machen. Auch der Hauptspiegel war wohl leicht dejustiert - sichtbar an den unrunden Höfen der hellsten Sterne.


    Hier die Aufnahemedaten: GSO/200 - DSLR Canon 500D - fokal 1000mm - UHCS-Filter - 349 x 30sek - ISO 3200(zu hoch!)- 10.Okt. 2015


    Wie immer habe ich aus dem Roh-RGB eine Luminanz gezogen und diese durch die PixInsight-Mangel gedreht.
    Besonderheit diesmal, ich konnte die Sterne nur mit dem Fitsworktool Sternradius horizontal verkleinern rund "stauchen"
    Ich hoffe es hat der Schärfe des Bildes nicht geschadet.


    Hier das fertig LRGB klein -> hier volles Format->


    Ausschnitt vor der Schärfung mit PI und Fitswork


    Ausschnitt nach der Schärfung

    Hallo,


    mir gefällts auch - und der Datenaustausch mit anderen Astrofotografen ist doch eine super Idee.


    Besonders schön, die Sternfarben und der sehr scharfe Kernbereich der Galaxie.


    Gruß Andreas.

    Nachtrag:
    ... habe deinen M27 natürlich ansgeschaut - runde Sterne - sehr schön ... und viele Nebeldetails...trotz Kohlekraftwerk...da bei euch in Hamm...das manuelle Guiding könnte ich mir auch mal vorstellen...
    Andreas.

    Antwort: Hobbyknipser/Andreas?


    Also, ich bekomme kein automatisches Guiding mit der LXD 75 hin.
    Habe alle Programme und Verkablungen probiert - da bewegte sich nichts.


    Aber manuelles Guiding mit Fadenkreuzokular würde bestimmt funktionieren. [:)]


    Du brauchst da sicher noch ein 2. Fernrohr auf/an deinem C9 ??
    Oder wie machst du das technisch?? Und so Fadenkreuzokular muss ja wohl auch eine sehr kleine Brennweite haben - und wo bekommt man die?


    Gruß vom sehr interessiertem Andreas.

    Hallo nach Sachsen,


    der workflow! Ich krame mal in der Zettelwirtschaft.
    Also nach dem DSS-Stack, in dem man die Parameter auch sorgfältig wählen sollte habe ich das lineare Summenbild erstmal versucht von Farbverfälschung und Hintergrundrauschen zu befreien.
    PI ist ja alles andere als eine intuitiv zu erlernende Astrosoftware.
    Ich plage mich da schon 2 Jahre und bin dazu übergegangen alles aufzuschreiben.
    Grob habe ich mit den Prozessen, Channel Extraction, Linear Fit, Channelcombination, DBE, BN, Colorcalibration, SCNR und ACC gearbeitet.
    Daraus wurde dann ein relativ farbechtes RGB.
    Aus diesem habe ich dann die Luminanz gezogen. Jetzt kam die PSF-Schärfung zum Zuge (Point Spread Funktion). Nach langer Übung kann ich damit die Sterne leicht schärfen und mittels MLT den Hintergrund weichzeichnen.
    Erst jetzt habe ich den linearen Bereich verlassen und das Luminanz-Bild aufgehellt.


    Mit Luminanzmasken und Sternmasken konnte ich dann den Hintergrund weiter beruhigen, den Kontrast einstellen und sogar mit MMT den Nebel noch leicht schärfen.


    Gefällt einem die Luminanz...kann man endlich das L-RGB erstellen.
    Wie gesagt, das ganze ist ein Wahnsinnsaufwand - darum die skripte!


    So, ich hoffe diese Info wirkt jetzt nicht abschreckend auf dich.


    Gruß von Andreas zu Andreas. [;)]

    Ah, soviel positive Rückmeldung [:)],


    dann muss ich ja meinen "workflow" jetzt mal in einem skript zusammenfassen - bisher liegen da 10 DIN A6 Zettel - von einer Wäscheklammer zusammengehalten.


    Zu Ralf:
    Ein Lob vom Fotografen freut mich immer - dann versuche ich doch mal diesen Weg (workflow) weiter zu verfolgen - ganz in Ruhe.


    Zu Niklo:
    Die LXD 75 ist meine Montierung - die hat sich seit Jahren allen Guidingversuchen widersetzt - also bin ich Kurzbelichter geworden und das macht auch Spaß.


    Zu Hatsi:
    Ich habe je 20 Flats, Darks und Bias Frames aufgenommen. Nach den 111 Lights.
    Die interen Rauschunterdrückung habe ich diesmal endlich richtigerweise ausgeschaltet. Versäumniss bisher [:0]. Ich glaube dadurch wird dann der Darkabzug erst wirklich sinnvoll.


    Zu Andi/Enrico:
    Natürliche Farben ziehe ich auch vor - die Falschfarbendarstellung mag manchmal sinnvoll sein - aber das inflationäre darstellen dieser Art Bilder - auch im TV, muss gerade Astrolaien verwirren, falls sie mal durch ein echtes Teleskop schauen.
    Eigentlich ist der Kosmos schwarz, tiefschwarz für unsere Augen und nicht Comicbunt - zum Glück.


    In diesem Sinne Gruß vom Andreas.