Ronchi-Gitter

  • Hallo Kollegen
    Ich bin neu hier im Forum, beschäftige mich seit ca. 2 Jahren mit dem Spiegelselbstschliff und hätte gerne gewußt, welche Ronchi-Gitter sich bei euch bewährt haben.Oder andersherum gefragt: Wieviele Linien pro Millimeter haben sich als optimal erwiesen ?Ich habe schon einige Gitter selbst gebaut ( fotografisch und gedruckt ), die mich jedoch nicht wirklich überzeugen.
    Vielen Dank im Voraus !

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Rainer_Schmegel</i>
    <br />
    Ich bin neu hier im Forum, beschäftige mich seit ca. 2 Jahren mit dem Spiegelselbstschliff und hätte gerne gewußt, welche Ronchi-Gitter sich bei euch bewährt haben.Oder andersherum gefragt: Wieviele Linien pro Millimeter haben sich als optimal erwiesen ?Ich habe schon einige Gitter selbst gebaut ( fotografisch und gedruckt ), die mich jedoch nicht wirklich überzeugen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Diese Frage lässt sich leider gar nicht so einfach beantworten.
    Die Antwort hängt u.a. davon ab, was man genau testet.


    Eigentlich gibt es für jede Optik einen günstigen Bereich
    für die Gitterkonstante des Ronchi-Gitters. Dieser hängt vom Öffnungsverhältnis der Optik ab.


    Für die Schärfe der Interferenzstreifen existieren
    ausserdem besonders günstige Positionen
    des Gitters (sog. Talbot-Effekt).


    Die Schärfe der Interferenzstreifen wird z.T. deutlich
    besser, wenn ein sinusförmiges Phasengitter benutzt wird.
    Nur erfordert dessen Herstellung Materialien, die Dir
    leider heutzutage nicht leicht zugänglich sein werden.


    Generell kann man Ronchigitter mit ca. 5-10 Linien pro mm empfehlen,
    wie sie etwa von Edmund Industrieoptik GmbH vertrieben werden.
    Die robusteren aus geätztem Glas gibt es leider scheinbar
    kaum noch.


    Falls man allerdings asphärische Flächen untersuchen will
    und gekrümmte Interferenzstreifen erhalten will, sind
    nur ca. 5 Linien pro mm ratsam.


    Genausowichtig ist jedoch die kohärente Ausleuchtung des
    zu testenden Spiegels. Insbesondere muss bei Verwendung
    eines Spalts als Lichtquelle dieser parallel zum Gitter
    montiert sein und die Spaltbreite muss ausreichend
    klein sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!